zum Denj chen
Untersuchungssachen. Aufgebote, J. ün fall, und Indaliditäts. 2. Versicherung 4. Verkaufe, Vẽerpachtungen, Verdingungen ꝛt. 5. Verlosfung 2c. bon Wertpapiere
1. 2.
Reichsanzeiger Berl
erlüft. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage und Königlich Preußisch
nstag,
rlin, Die
Sffentlicher Anzeiger.
den 15. Januar
6. 7. 8.
Kommanditges Erwerbs⸗ und Niederlassun 9. Bankaugweise,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
en Staatsanzeiger.
1907. K mn et 7
2c. von tsanwälten.
5) Verlofung ꝛAc. von Wert⸗ apieren.
74359 Erfurter Stadtanuleih en.
⸗ 5. Tilgung der Erfurter Stadt auleihescheine J. und 6. Ausgabe, IT. Ausgabe 3. Abteilung und 7. Ausgabe 1. 2. und 3. Abteil ung find am 26. d. Mt. ausgelost worden:
I) Von den auf Grund des Privilegiums vom 11. Schtember 158 ausgegebenen, vom 26. März 18638 batkerten 35 prozentigen Anleihescheinen
Ausgabe:
73 8 33 Buchstabe A Nr. 18 59 111 156 176 344 100 458 T 1000
b. 34 Stäck Buchstabe C Nr. 653 681 683 685 743 785 799 9812 940 898 1007 1008 1911 1137 1153 1156 162 170 1241 1256 1260 1292 1328 1576 1384 1393 1442 1445 1497 1510 1543 1559 1576 1610 à 500 M
c. 43 Stück Buchstabe O Nr. 1747 1752 1915 1933 1941 1945 20658 2015 2024 2094 2143 23345 2373 2477 2458 2511 2749 2768 2773 27738 2789 2757 3356 3306 2966 2970 23977 2987 2897 3041 Zoö4 Joss 3084 3087 3685 3130 3233 3292 3463 3550 3625 3651 3682 à 200 Sp.
2) Von den auf Grund des Privilegiumß vom 26 Juni 18588 ausgegebenen, vom 18. August 1858 J, z] proʒen tigen Anleihe jcheinen M. Aus .
abe:
ö a. 3 Stück Buchstabe A Nr. S os 875 8832
2 1000 m. n Nr. 8089 102 179 b. 20 Stüc Buchstabe n
182 9193 9211 9229 9245 dos? S506 9645 56564 9671 9680 9709 9797 à 500 46
Add r, Jos
24075 24106 24433 24451 24941 24958
. II Stück Buchstabe C Nr. 9315 3836 10005 loisz Ido 10215 10245 10283 10515 10655
3) Von den auf Grund des Privilegiums vom ö 36. 18953 ausgegebenen, vom 31. Mär; 1300 gabe 3. Abteilung:
a. 5 Stuck Buchftabe A Nr. 21584 21600 21666
b. 17 Stück Buchstabe E Nr. 22116 22137 22499 22629 22642 22677 22720 636 23172 à 500 460
c. 5 Stuck Buchstabe C Nr. 23346
4 Von den auf Grund des Privileglums vom 23. April 19801 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 gabe L. Abteilung:
Stũck Buchstabe A
21000 6Z0
p. 18 Stück Buchstabe . Nr.
24413
24692 24800 . 24911 24915 25 5008 à 500 40 22 25066 25075 25110 235132 25177 3 200 6s.
53) Von den auf Grund des Privilegiums vom dalle ten Aprozentigen Anleihescheinen V. Aus⸗ gabe 2. Abteilung: 25331 SDäioß 25157 25367 25511 25534
1000 60 ; 26666 25744
10658 à 200 datlerten prozentigen Anleihescheinen LV. Aus- 8 21809 à 1000 6. . 22275 D965 23566 22974 23012 23078 23090 23418
23436 23519 23529 3 200 6
datierten A prozentigen Auleihescheinen V. Aus- a. 8 Stũ
23792 23855 23889 23965
24129 2239 24325 24357 . 5 Stuck Buchftabe C Nr.
23. April 1301 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 a. S Stück Buchstabe A Nr. 25243 25259 P. 18 Stück Buchstabe C. Nr.
25778 25757 25795 25872 25919 25938 26053 3612353 36157 26160 26313 26377 26516 26520 26556 26564 à 500 S6 !.
c. 5 Stick Buchstabe C Nr. 26657 26692 26728 26759 26781 n 200 MS
6 Von den auf Grund des Privilegiums dom 25. April 1561 ausgegebenen, vom 1. April 1905 datierten Z prozentigen Anleihescheinen V. Aus · gabe 3. Abteilung:
a. 7 Stück Buchstabe B Nr. 27411 27622 27687 27307 A947 28169 28272 2 5099 6
b. Stück Buchflabe Nr. 28276 28286 28304 28711 3 200
Die im übrigen planmäßig zu tilgenden Stadt anleihescheine sind freihändig angekauft worden. mn ie ausgelosten Stadtanleiheschelne, deren Ver⸗ n vom 1. April 1907 ab aufhört, werden den ih ern mit der Aufforderung, gekündigt, den ö uFttelbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit ,, oo. n in erneuerungsscheinen vom L. ö. dere Te m. der Stadihauntkasse hierselhs,
nleiheschclne Lͤ. Ausgabe, 3. Ab⸗
tei . u V. Kusgabe, 1., 2. und 3. Ab
bei der Decutschen ; Bank in Berlin, bei ö Renew r er in Salle
bei der Privatban ; k in Got liale Erfurt, ö. . r bene A. glb. ö und ** ge nr Pinter, Blauchart ö rn ju nehmen. Der Betrag der vom 5 do? ab laufenden, nicht mit eingelleferten . eine wird vom Kapital in Abzug gebracht. 14 zur Rückzahlung am 1. April 19g03 bezw. . pril 1904, J. April 1805 und 1. April 1506 ausge losten Stadtanlelhescheine: I. Ausgabe Buchstabe 8 Rr. 11437 über o0 , ö . 3. Abteilung Buchstabe O Nr. 23534 L. Ausgabe Buchflabe A Nr. 484 über 1000 46, II. Ausgabe Buchstabe 8 Nr. 12422 über 500 4, II Ausgabe Buchstabe O0 Nr. 19689 über 200 4 id. Ausgabe J. Abtellung Buchstabe B Rr. T35? über 500 4,
Nr. 23672 23740
LV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe 0 Nr. 23319 über 200 46,
V. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe A Nr. 25228 über 1000 ,
J. Ausgabe Buchstabe C Nr. 2495 und 3216 über je 200 4, ; JI. Ausgabe Buchstabe 0 Nr. 10143 und 10687 über je 200 , I7. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe B Nr. 22147 22260 22655 über je 500 S6,
Y. Ausgabe 1. Abteilung Buchstabe A Nr. 23621 und 23788 über je 1000 46,
V. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe A Nr. 26640 über 1000 6,
V. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe B Nr. 26294 über 500 t. ;
find bisher nicht zur Einlösung gelangt. Die Verzin sung dieser Anleihescheine hat dom 1. April 1503 bejw. J. April i804, 1. April 1905 und 1. April 1906 ab aufgehört.
Erfurt, den 21. Dezember 1806.
Der Magistrat. Schmidt.
36113 ö
Bei der Auslosung der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 19. Januar 1887 aus⸗ gegebenen Freisanuleihescheine sind die nachbe⸗
nannten Nummern
h — 38 ö. 3 5 — 1000 4K,
uchstabe r. 5 un . . z 36 ‚ . — 1000 ,
3) Buchstabe r. un ,, . zusammen 5 Kreisanleihescheine über 2400 S gejogen worden, welche am 1. April 1907 bei
dem . XB. Schlutow in Stettin zur Ein⸗ lösung gelangen.
9 6 dieser 5 Krelsanleihescheine hört mst dem J. April 1507 guf; den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zink⸗ scheine sowie die Anweisungen beizufügen.
Schivelbein, den 20. Juli 1966.
Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrat.
79577 Verzeichnis der laut Notariatsprotokoll om 5. Januar 1907 in der 20. Verlosung der
Caso Fürsl. Schwarzenberg schen Hypothekaranleihe
vom Jahre 1886 per 6654 000 M deutscher Reichswährung gejogenen 82 Stück Partialobliga-
tionen:
916 32 34 199 227 280 321 329 361 461 526 575 581 741 754 845 900 931 946 10910 1029 1045 1690 1136 1140 12090 1232 1233 1322 1379 1461 14569 1498 1505 1510 1562 1599 1600 1698 1702 1758 17589 1916 1919 1971 1985 1999 1991 2009 2004 2050 2063 2137 2189 220 2239 2240 2247 2354 2256 2298 2332 2343 2364 2372 2402 2451 2563 2641 2718 2732 2794 2824 2846 2894 2910 3021 3057 3193 3206 3287,
welche vom L. April 997 an, und zwar die ganzen Qbligationen mit j 2000 Reichsmark, die halben Lit. und B mit je 10090 Reichs mark, zurũckgejahlt werden.
Zahlstellen sind in Wien die K. K. priv. österr. LSänderbank,
in Samburg die Commerz⸗ und
Die ontn ant, .
i lin die Deutsche Bank,
1 e m a. Main die Deutsche Vereins⸗ b
= ; Restant: aus der neunzehnten Verlosung: Nr. 83.
417295
— kottpusec 33 ge Stadtanleihe, Bel der r e Auslofung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dejember 1889 ö. 5 Stadt 3 ,, aulei ne wurden folgende Nummer ;
ö,. A ju 5000 M Nr. 9 19 35 41 70 122 161 183.
Buchstabe B zu 2000 Nr. 216 219 238 249 l . 379 . 423 478 507 512 519 550
9 614 625 634 671.
ö C zu 1000 M Nr. 709 716 751 777 795 S805 814 893 907 933 g55 957 962 1008 1093 1094 1155 1163 1179 1209 1218 1284 1296.
Buchstabe D ju 590 M Nr. 13516 1393 1395 1443 1458 1479 1485 1504 1545 1556 1568 1569 1579 1594 1608 1651 1721 46 1758 1788 1805 15868 15827 1830 1852 1947 1968 1998.
Die Einlöfung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ jahlung der dur die selben verbrieften Kapitalbeträge findet vom E. April 1 ab bei der Stadt⸗
e hierselbst statt. ö . 7 76 1367 hört die Verzinsung der auẽgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten
äin g else e , (,,. April 1307 und die An⸗
sneschelne ab 1. Ih , . bei der Einlösung 6 K
RNückftãndig ist Buchstabe D
den 15. September 1906. Kottbus, den Ker , rat. I6817]
Kuegabe neuer Ziusscheinb9gen zu den 35 0.
S M. Lit. Änleihen der Stadt Frankfurt a. ver 1886 und Lit. V vom vom 1. dez 3 . uer Zinsscheinbogen; ö 2 r. 126 zur Anleihe Lit. 5 für
die Falligkeltetermine 1. Juni 1907 bis 1. Dezember 1916,
p. Reihe IJ Nr. 1— 20 zur Anleihe V für die Fälllgkeitstermine 1. Juni 1907 bis 1. Dezember 1916
findet vom 7. Januar E907 ab in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 1. Uhr im Effekten burenu ver Stabthauptkasse zu Frankfurt a. M.,
aulsplatz 9, gegen Rückgabe der alten Erneuerung ⸗ cheine (Talons) statt.
Diese Erneuerungsscheine (Talons) sind nach fort⸗ laufenden Rummern geordnet und mit Nummernver⸗ zeichniffen in doppelter Ausfertigung einzureichen. Daß eine Cxemplar wird, mit dem Stemxelausdruck Stadthaupfkaffe“ versehen, dem Einreichenden als Oliftung fofort zurückgegeben. Dasselbe ist bet ö der neuen Zinsscheine wieder abzu⸗ efern.
e rt ju den Nummernverzeichnissen sind kollenlos bei der Stadthauptkasse erhältlich.
Beslttzer von Schuldverschreibungen der Stadt
rankfurt a. M. machen wir darauf aufmerksam, daß
e sich von den mit der Verwahrung und Verwaltung verbundenen Mühewaltungen befreien können, wenn sie bon dem Stadtschuld buch — Bureau, Rathaug⸗ Rordbau, Paultplatz 9 — Gebrauch machen. Da⸗ selbst wird nähere Auskunft erteilt.
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1906.
Rechneiamt.
79576 Bei der diesjährigen, in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung unserer A 0½ Obli—- gationen wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 11 32 2 M 30990. . 4 h, Lit. E Nr. S1 87 à M 2600. 4000, Lit. C Nr. 117 149 151 166 178 ,, Lit. D Nr. 321 à S 500 Lit. EC Nr. 428 429 439 446 459 à M 200 K
500,
* * f
. TIF.
Die Rückzahlung findet am L. Mai 1907 gegen
Einlieferung der Obligationen nebst zugehörigen
Zinsscheinen außer an unserer Kafse bei dem
r dane Adolph Davidson in Hildesheim a
Gommern, im Dezember 1906.
Zuckerfabrik Gommern
G. m. b. H.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschlteßlich in Unterabteilung 2.
lsogo) Attienbrauerei zur Krone in Ludwigsburg.
Die neuen Couponsbogen zu unseren Aktien können gegen Rückgabe der Talons von heute ab auf unserem Kontor in Empfang genommen werden.
Ludwigsburg, den 14. Januar 1907.
Attienbrauerei zur Krone.
S006]
Neheim⸗Hüstener Bank A. G.
Neheim.
Nachdem mir durch Beschluß des Kgl. Amts⸗ gerichts zu Neheim vam 10. Janugr 1967 die Er = mächtigung dazu erteilt ist, lade ich hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft zu einer außerordent⸗ . . 9 , 9. Februar
Nachmittag r, in das Hotel zu Adler zu Neheim ergebenst ein. ö Tagesordnung:
Auflösung der Gesellschaft und Bestellung von
3 n g gn ge
ur gültigen Beschlußfassung sind drei Vierte Altlenkapitals erforderlich. 6 ö
Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder die von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellten Depotscheine spätestens 2 Tage vor der Generalversammlnug bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt werden, wogegen eine Stimmkarte verabfolgt wird.
Heinrich Droste. 50026
Weberei Mulda A. G. Mulda.
Die 1. ordentliche Generalversammlung sindet Montag, den 11. Februar 1907. Nachmittags 5 Uhr, zu Freiberg im Banklokal der Freiberger Bank, Hornstraße 2, statt, wozu wir
unsere Aktionäre hiermit freundlichst einladen.
Tagesorduung:
1) Vortrag des geprüften Geschäftsberichts für das Jahr 190505. Antrag auf Richtigsprechung desselben, und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats, der jedoch wieder wählbar ist.
Der Zutritt zur Generalversammlung, der von 4 Uhr ab erfolgen kann, ist gegen Vorzeigung der Aktien ohne Zingleisten oder gegen Vorzeigung des bei der Gefellschaftskaffe, einer Behörde oder
t. S bet einem Notar ausggestellten Depotscheins gestattet. Der Geschäftsbericht für das Jahr 1905166 liegt
vom 5. Februar 1907 ab zur Abholung im Bank—⸗ gebäude der Freiberger Bank in Freiberg bereit. Der Aufsichtsrat der Weberei Mulda A. G. in Mulda. Paul Schultz, Vorsttzender.
IS8840] ;
ich Beschluß vom 10 Dezember 1906 tritt die
Akt. Ges. „Hammer Gisenwerk“ in Hamm
i. W. in Liquidation. Zugleich fordern wir die
2, ng ehr , , m, ,
zufolge auf, sich bei unserer Gesellschaft zu melden. Der Liquidator: Heinrich Err 3.
7518911 Dentsche Obstban. Se euschast Act. Ges.
in Liqu.
Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 10. Januar 1907.
Deutsche Obstbau. Gesellschaft Aet.Ges. in Liqu. Der Liquidator: Lin demuth.
sie ; ; Fuston Actienbranerei zum BPayerischen
(Löwen vorm. A. Mathäser.
Nachdem zufolge ,, , vom 3. Januar d. J. und nach Eintrag in das Handel sregister vom 7. Januar d. J. die Fusion der Actienbrauerei zum Bayerischen Löwen, vorm. A. Mathäser mit der Aktienbrauerel zum Löwenbräu in München stattgefunden hat, i g wir gemäß 3 d. . ,, . der
rauerei zum Bayerischen Lömen, vorm. A. Mathäser hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
München, den 10. Januar 19097. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. frohss
Nordische Elektrizitäts und Stahlwerke Uttien⸗Gesellschaft, Danzig. Mit Rücksicht auf 8 244 Handelsgesetzbuch geben . e . . ö. e n H. marckhütte O.⸗S, aus dem Au tsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. s Danzig, den 13. Januar 1907. Nordische Elektrizitäts⸗ und Stahlwerke Aktien ⸗Gesellschaft. Der Vorstaud. Scheiffel e.
79557] Brauerei Thale Uetiengesellschaft,
Thale a. Harz. In der am 15. Dezember 1906 stattgefundenen Generalversammlung wurde Herr. Rentier Gustab Hünemörder, Halberstadt, — 1 des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt. Herr Baumeister Gustav Dittrich ist durch den Tod ausgeschieden. ; *r a. . R ö. ö k rauer ale Actiengese aft. Wer neke. ppa. Fr. Ff er 180001
Eisleber Dampfmühle, Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Eisleber Dampfmühle Aktien⸗Gesellschaft zu Eieleben werden . . ordentlichen Generalversammlung auf Diens« tag, den L2Z. Februar 1907, Nachmittags A Uhr, im Saale des „Kaiserhofes“ hierfelbst ein⸗
geladen. ö agesordnung:
IN) Vorlegung des e , f affe pro 1906 und Berichterstattung.
Y) Feststellung der Bilanz sowie des Gewinn und
erlustkontos und Festsetzung der Dividende.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und
Aufsichts rat.
4 Aufsichtsratẽ wahl.
ur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, weiche ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis Montag, den 11. Fe⸗ brugr 19907, Abends 6 Uhr, bei der . schaftõkasse hinterlegt haben. Geschäftsberschte können vom 1. Feb ab ebendaselbst in Empfang genommen werden.
ebruar d. J. Eisleben, den 11. Januar 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. Fiedler.
ef Boden · Ac nien geselschaft
Amsterdamerstraße zu Coeln. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Donnerstag den 14. März 2. c., Nachmittags . im Sitzungssaale des Bank⸗ haufetz Sal. Oppenheim jr. & Cie, hier, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ein=
zuladen. Verhandlungsgegenstãnde:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für daz Jahr 1906. a, m n, 9 ö K. der
anz und über die der Verwaltung zu er—Q— teilende Entlastung. ( 6 ,.
2) Wahlen zum Aussichtgrat.
In der General versammlung sind diejenigen Aktionäte stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar auggestellten Depotschein, im letzteren Falle mit An= gabe der Nummern der Aktien, spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft selbst, oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. K Cie. in Cöln hinterlegt haben.
Cöln, den 15. Januar 1907.
Der Aufsichtsrat. Ferdinand Rinkel, Vorsitzender.