1907 / 12 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

24. ok sI REFEI§SDkA

Taschen von Wäsche-

drahfte Wäsche in dieses Bad, unter

ö 8 . Ruüeksiehtnahme d. ass jedes Stck Wkschs mögliehzt trol zu liegen Vommt und . sStrongater Beo dsebtung, dass das Wasser im Wasch j i

dei Mäsche ron] Der Kessel wird mit. 3) Nun 436 man die Waesche Kochen nad

reh das

. K und alles was . 3 x unden, schmutzigere Wäsche liz Stunden und Klchen wasche bosonders i i.

tücher ste 2 Stunden. Dian laase ieh da 3

93 062.

Iabrilation fir sis bhöhssn (ralent 3 Hic, barig. li. Minlos & Co., Köln. Ehrenfeld.

F. 6460.

Bemerkung: Farbig. Kattunk leider, Flagelle. Wassctorf- vie Seidenstoffe und Alles aus Wolle oder Seide vertertigte, darf unter keinen Um-

standen gokocht werden

Anzumendende Quantität.

Dieselba ist versehieden js nach der Koirheit der Wasahs; zum Waschen

i 19 * er Wasser, tür

lettigo Küchenhandtüöcher und Wischtüchor ö man ils Kilg

Liter.

Bamerkung: Da Minlos Sches Wasehpnliver nicht dam.

Gewebe zehädliches enthalt, zo Können salbst z0hnfagh. 3

ls gegeben rs Tenddat, der Mnsahe,

gewöhnlicher Haus- äsche genügt isl, Kilo aut 2 Ein-

aut zwei Eimer Wasser (len Eimer oa. 12

al auch nieht den

1

1777 1906. G.: Seifenpulverfablik. W.: Seif

und Stärkepräparate; Farbzusätze zur Wäsche. B

Allen vir ladellen rel aud tlesb eur eh en.

eife; Wasch. und Bleichmittel, nämli Lauge, Soda, trockene und flüssige Scheuermittel; ig fern e n har Rostschutzmittel; Putz., und Poliermtttel eschr.

Reinigun

Erhaltung und Reinheit dor Wlschs Ton Kleidern. Flanellen, Sei- denstaffen und Geweben aller Art.

Reinigung aller Wirtschafts- Gegenstände. Glasgeschstre, Gem ale. Mar mor, Fussboden und alles sonst Denkbarsn.

Garantiert ohne Chlor!

mos ses Nasch puer a 500 Gr.

in jeder Wirtschaft,

Prämiiert mit 60 Medaillen und anderen Auszeichnungen. Nur echt mit obiger Schutzmmarke.

KMinlos' sches Waschpulver 23. eis absolut.

Garantiert ohne Chlor

19 008 7 40 undijosr / selos solumy

an schzdliches Frodo. unentbehrlich

ö n; Ar n eie.

Min los sches Wasehpul ver ird in Fakeien von 5o6 Gramm, 1, 5 und 10 Kilo ver- uit, in stens gleichmhssiger Qualität, wis sie in odiger Fabriß horgestalli wird. Nan

vatlange stets Fakete mit obiger Schn tan ers um vor

zahlreichen Nachahmungan,

welche wertlos and schädsieh. gesichert zu sein.

L. Minlos & C, Köin Ehrenfeld.

Fabrikation für Lessive Phénix Patent . Picot Paris, S. Minlos & Co., Cöln-

Seifen und Waschpulver,

Ehrenfeld, Geißelstr. 118. 14112 19605. Bleichsoda, Borax; Deginfektionsmittel;

(aus genommen für Leder); Schleifmittel; Stärke

. . F. 12 2. 3. Sa or. 3. piss. Finsen. ö ei 236 Let. Friedrich Feutell Nꝛit, Attns, ,, 38 . Brahmsstr. S3. Läas18 1516. G.: Chemische Fabrit 1H rk UlAMen,, und Export, und Importgeschäft. .

Farben, arze, Kleb⸗

.

22s8 1905. Mathilde Steur r, geb. Moser, München, Schmidstr. 3.

18 ja si8 izos. G.. Fer. 3 stellung und Vertrieb 9 6 . 6. . D 8 Heilmittel und Kosmerkka. 2 76 2. 93 0869. G. 7 026.

O. Hering u. 1 ö ö

9302720. R. S146.

Halali

10 19606. HSermann A. Rothschild, gan a. Mön 14112 1805. G.: Hut Cin⸗ ünd Ausfuhrgeschäft. W.: Kopfbedeckungen (Hüte, Mützen).

NR. 447.

8b. 93 071. . . Fa. ö. er, Solingen.

15966. G.: Fabrikation von Stahlwaren. W.: Tisch⸗ . J ier g g,

23 Er acht., 2 , , , e, ,, apparate, Taschen⸗ un edermesser, . Haarscheren, Scheren, chlrurgische Meer

und Scheren, Zangen, Pinzetten, Werkzeuge für Schreiner, Schlosser und Schmiede. 10. 93072. L. 7448.

„Facit“

2515 1906. Loeb C Co., G. m. b. S., Berlin,

Grünstr. 5sz, 1412 1906. G.: Herstellung und

Vertrieh von Motorfahrzeugen und deren Bekrlebs— ö materiallen. W.: Automobile Land⸗, Wasser, und . . sifahrztuge; deren Zubehörtesle, nämlich Lärm⸗ Ii ringen aus Metall, Metall, Schlüssel, Laternen,

zk leche, Wagen kasten, Motoren, Werkzeuge zur Instand haltung der Fahrjeufe.

1710 1906. Kalle & Co., Akt. Ges., Biebrich a. Rl. 141 1966. G.: Fabrikation und Vertrieb don Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

11. 830785. K. I 322.

23110 1906. Kalle E Co,, Att. Gef., Biebrich a. Rh. 14513 19096. G.: Fabrikation . n . farbstoffen und chemischen n nf. W.: Teer⸗ sarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

98076. J. 3150.

27 10 1906. Schlesischestr. 18. abrik. ederkonservierungsmittel.

Berlin, Chemische

Jaeger k Schuhlacke sowie allc

14.12 1906. W.: Schuheremes,

16D. St. 3494.

er Korn

2

Alter korn

77

2

ISIiEũ G Si ven g Neersdommermũhle Nai Keren bn seg 1827

Etiege sel. Wwe., Neerg⸗ dommer Mühle b. Kempen. 14/12 19656. G.:

e,, ,

235 1906. J.

Branntwein⸗ und Likörfabrik. W.: Alter Korn.

. g ino alfi een les her, Fu san lesthel guifalt⸗ . , nn dal ; * SLI 6 .

. Ri n 8 ,

Il 1306. Jaeger Æ Kießlich, Berlin, Schlesischestr. 18. * 1906. 4. Chemische ö. W.: Schuhereams, Schuhlacke sowie alle ederlonservierungs mittel.

18. 93078.

9660

16.3 14906. Heilenbeck & von Poseck, Düssels; dorf, Alexander str. 6. 14112 1956. 6. Kurzwaren handlung en gros. W.;. Putzmittel für Leder, Schuh⸗ fette, Tederereme, Schreibpapiere, Stick. und Säkel garne, Bleistifte, Kämme, Tinte, Kerzen.

16D. 9830s. M. 9538.

Trinkemit

6 ß 19966. S. Mohrenwitz Söhne, Schwein furt a. M. 14112 1966. G.: Weingroßhandlung. W.: Spirituosen, Weine, Limonaden.

26 d. Ss os. R. S331.

Paveller'

2710 1906. Fa. Rudolph Pavel, Berlin Pankow, Uckermaristr. 189. 13 12 1906. G.:

S. 12 6536.

produkte, insbesondere Schokoladen, Zuckerwaren. 16. 83 Osz. Sch. S279.

al hmise schen

212 18906. Michael Schmitz, Cöln a. Rh., Breitestr. 10. 15512 1906. G.: Punsch. und Likörfabrik. W.: Punsche, Liköre und andere Spiri⸗ tuosen. Beschr.

93083. C. 5962.

MMxMMl.

411 1925. Chemische Fabrit Max Rogler, Düsseldorf Gerresheim. id i 1805. G. Chemische

Fabrik. W.: Kautschukersotzstoff. 93 084.

20 bp. D. 5974.

610 1906. Deutsche Vacuum Oil Company,

und Vertrieb bon Oelen, Fetten und ju letzteren in Beziehung stehenden Waren sowie von Transport⸗ gegenständen und Reklameartlkeln. W.: Del? und ette, insbesondere technische Dele und Fette, cchmieröle und andere Schmiermittel, Spessesle und fette, Fußboden. und Straßen ⸗Oele und Fette, Staubschutz, und „bindemistel sowie alle Crdöl⸗ Produkte, Bohnermasse, Firniffe, Farben, Lacke und Beljen, Harze, Wachs und Wachersatzstoffe, Putz, Reinigungs- und Poliermittel, Rostschutzmittel,

Lederputz. und Lederkonservierungsmittel Brennz und fette und andere Leuchtftoffe, Rerlen .

Kakao. und Schokoladenfabrik. W.: Kakao, Kakao⸗

Hamburg, Klosterburg. 5/12 1966. G. Herstellung Zuck

lichte, Dochte, Desinfektion gmitlel, Benzin Oele nh Fette sowie Kohlenwasserstoffpräparate für kogmetts und Pharmazeutische Zwecke, Seffen. Ying, Wachsfabrikate; Paraffin; Käseumhüllungen, gau . Wachs berug für Käse; Käseanstriche; Salben; Waffen fett, Appretur und Gerbmittel, Schmlerporrichtungem Behälter zur Aufbewahrung, zum Transport u zum Verteilen bezw. Auftragen der gorgenghnh n Stoffe, Kannen, Flaschen, Körbe, Kisten, Bl 4 gefäße, Faässer und andere Emballagen, Ginwickel⸗ Papier, leinwand, Etikette, Schgukarten, Plakate, Kapseln, Korke und andere Verschlüsse, Briefbogen Briefumschläge, Karten, Mappen, Pinsel, Bürsten, Putztücher, Bohnerbesen, Fußbodenöler, eg, (. wichs. und Reinigungs vorrichtungen. Messer, . . stifte, Zeichen und Signierst itte, Halter, Brief Q M. S627

beschwerer, Zigarrenanzünder, Lampen. 22 b. 93 085.

Stenophon

27 1906. Georg Martzahn, Berlin, Kanonier⸗ straße 38. 1612 Idotz, G.: Herstellung und Per trieb von Sprechmaschinen und Zubehör. W Vorrichtungen zum Aufzeichnen, Wiedererzeugen, von Lauten oder Tonen, Sprech⸗ magschinen., Diltiermaschinen und deren Teile, Stender, Tische, Schränke und Gehäuse für Sprechmaschinemn, Vorrichtungen zum Ein, und Ausschalten fowie zum An und Abstellen von Sprechmaschinen, Vorrichtungen zum maschinen durch ünzeneinwurf, . Triebwerke,

Aufziehborrichtungen für

riebwerke, elektrische Clemente, Geschwindigkeit?⸗

regler, Vorrichtungen zum Ilutwechseln von Schall, dosen, Nadeln oder Griffeln bei Sprechmaschinen. Nadeln, Griffel, Schallwalien, Schallplatten und andere Schallmwellenträger, Scha lldofen, Schallt richter, Schallarme, Schalleltungen, Hörrohte. Waffe zur Herstellung von Schallwellenträgern, Vorrichtung fin germ, eden d Gitte e ,,,, krägern; Behälter, Träger, Kästen, Schachteln. Tüten, Umschläge und Verpackungs mittel Briffel, Schallwalzen. Schallplatten un Sprechmaschinen. Belcht.

2. 83 0856. K. L2 284. 99 8 . Phin - Mein l 1910 1906. Oscar Krieger, Dresden F.

Cottaerstr. 17. 15/12 1926. G.: Maschinenfabti. W.: Lenkrollen mit Kugellagerung.

23. 83087.

Diectpich

S0 „1806. Fa, . O. Dietrich, Altenburg, Sach . A. 1512 1966. 67 Nähmaschinen fabrik. W.: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Nahmaschinen

D. 55789.

gestelle, Nãhmaschinenmöbel, Nähmaschinen. Apparate,

Appagratebehälter, Nähmaschinen handdreßappara und Nähmaschinennadeln. hen

23. 93 0ss.

6/9 1966. Stahlwerk Oeking . A.,. G., Düsseldorf Lierenfeld. 1 151 1906. G.: Maschlnenfabrst und Metallwerke, W.: Maschlnen,

Maschinenteile, Treibriemen,

Schläuche, Automaten, Haus. und Küchengeräte, Stall, Garten. und landwirtscha tlie Gerte 2

28. on os 8. BS. 13 TF7.

B0GhDA

135 1306. Max Beyer, St. n hofstt, 6d. 1513 1906. G. . 3 srhlteln, fir Kechnische Betrieße ndengnit gam, schläuche. Bohrschläuche und Panzerschlãuche.

dsᷣᷣ. ,

Sr. sss.

Erzeugen oder

Inbetriebfetzen von Sprech ü Elektromotoren,

für Nadeln, d Teile von

MN ; tt 26 10 1906. Bayerschestr.

und Vertrieb v. j l kordions und n Musikinstrumen ten. W

. lere weren Sir J. 26a. vs os. . Iso- Grand Hotel Mefpopole Max Lehr, Bad Nauheim

2213 1906. Max Lehr, ( aeg t ö lt löcb, G, Wi be , ge,, Rohe und gekochte Nahrungtmittef namiich⸗ und Eierspeisen, Saucen, Gemüfe, Ealgt⸗ . Gewürie, Tee, Druckfachen nämlich: . papier, Umschläge, Sbeisela ten off in, Brie maäbben und Schreibeuge; Schllder und Plakate. Der, . Meibzeuge; Schilder und Plakate,. 26 . 983 093. 10111996. Gehr. Tiede, Branden⸗ burg a; S. 16112 1995. G. Nah⸗ rungèmittelfabrik. W Back. und Konditoreswaren, Pasteten, Bonbons, ucrwäaren,. Nudeln, Makkaroni, Früchte in jeder Zubereitung, Suppen⸗ einlagen, Suphentafeln, Saucen, ei irronte Essig, Essigessenzen,

essenzen. (Schluß in der folgenden Beilage.) w

Limonaden

Zuleger X Leipiig⸗ J 28 Manyenburg, d ü,

Bad. Nauheim, Goet

X. 3810.

Verantwortlicher Redakteur: ö Direktor Dr. er hf, Charlottenburg.

Verlag der Crpedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt w Wilhelmstraße Jr. 3 -.

.

s 3 GJ

88

82 gesess