1907 / 12 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage . ; zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 12. Berlin, Dienstag, den 15. Januar 1807.

5 Muster⸗ tern, der Urheberrechtszeintragsrolle, über Waren * tmach aus d dels, Güterrechts, Vereins, Genoffenschaftg., Zeichen⸗Muster und Börsenregistern, zeiche pr*e n , T , m, , r , e ,, und 1 aueh gen der Gifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Hen, VPatente, . 1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. lah)

; . - sister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Dag Zentral Hwandelgreg ft Vierteljahr. = Gin elne M. 1 7 Das Zentral Handelsregister für das Deutsche . ; n Bezugspreis beträgt A M SG 3 für dag Vierteijahr. nzelne Nummern kosten 5. 2 . anzeigers, 2

93 102. L. 7425. Zufolge Urkunde vom 25/6 1906 umgeschrieben am

ö. 22. 111 1907 auf Les Fils de P. Bardi t, Cauds Warenzeichen. . (Frankreichs; Vertr.: Dr. Lit oi e Ser hee,

(Schluß) Seelig. Dr. P. Ehlers, Hamburg.

93 o9g2 M. 9264. 2 60117 (W. 4566) RA. p. 29. 5. 1963. 26. . . Zufglge Urkunde voni 31 /i jgöt umqgeschrieben

1013 1906. 2 ;. . =.

A ö . 2 D

am 1211 1997 auf „Siceo“ medic. chert. n itut 3 Friedrich Gust ar Sauer dern fe, ö. be⸗ j50os. G.: Margarine⸗ Beyli

Kir und Schoroladefabri= = 9 am 12s1 1907 auf S. Straus Söhne, Frankfurt ; a. M. , , n. ; 68 166 58 859 (R. 700b) R. -A. v. 17. 4. 1993, 6 75 183 8 ag ö 656 41 1905, . 80422 (K. 10119 I .5 7 1995.

ffaffeerösterei und k Nahrungs. und 1815 1906. Aug, Luhn Æ Co. Ges. m. b. S., Zufolge Urkunde vom 12ss9 1906 umqgeschtieben

nußmitteln, Oelen und Del⸗ 4 We Auftern, Backpulver, Biskuits, Bonbons, Brauselimo⸗ nadebonbons, Butter, Butter⸗ farbe, Cakes, Brot, Kakaobutter, Champignons, Londensierte Milch,

beim brien we seMrurbusser . ung ist das Beste Hy

d k orrgen ie Gier denn rd, W für Küche DVarmen. 13712 1306. G.: Chemische Fabrik un m g' loo! auf S. Strauß Söhne, Fränfutt keigwaren, Fruchtwein. Fische let Wand Iafe ] J Exportgeschäft. W.: Seife sowie Sesfenpräpgrate gefaliene, gedõrrte, gerãuchert⸗ d . . U he. . Nachtrag.

ö ö ——— ; er, weicher, flüsstger und gepulve een n, ,,, . m Bimsstein Präparate für Wasch, Putz und 2g n ss Ch. 416) R. A. H. 36. 1. 9? niscfatnen, Gere. Getrefh, Pdlierzwecke; Soda und Bleichsoda; Slärke und

. , te, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kapern, Kartoffeln, Kochsali, Kumys, Str keprãparate für Wasch⸗, Platt n , 3 22120 (B. 1166) JH. A4. .I 2. 3. 9,

flocken, Hefe, . Hãlfenfrũchte, 8 5 Makkaroni, Malt. Margarine, Marzipan, Mehl, Preßhefe, e der e , fh, . a, , n, , gh Hg Ken, ,,,

3 , ne , . e Tf, Shiff brot. Stockfische. Suppene nlagen. n,, und Wachs prähearcte für Scuchtzwecke ah erf r, . Sitz der Zescheninhaherin, ist verlegt nach: . Salate, Saucen She fefette . 33, , . rüffeln, Vanille, kation, . Salben und Heilmittel, zum Wöichfen der Bonn 9. Rh. CEingetr., am 12 1 1965).

Vanillin, Waffeln, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback ebeln, . ;

34 93101. L. 6760. material; Ceresin und Ceresinpräparate für Par⸗ Löschung wegen Ablaufs der

; ümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und al Schu ri S8 1805. Aug. Luhn * Co., obelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearin⸗ üs gz R. h f st.

Präparate für Leucht, Polier, und n e (Inhaber;

lö09) RA. v. 10. 11. 9686. Friedrich Rebling, Hannover,) Gelöscht

Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparabe für techni gejchãst. . Där te, weiche, flüsfige än Gen a . e ,, d gg gbd M. 1019) R. A. v. 8. 12. 96. und gepulverte K Putz e zum Fränken von Pahiez; für Konserpierungs weck, (Snhaber: E. Merck, Darmsiadt Selhscht am und Bleichmittel; Bimsstein und ; zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; 10 7 196. n,, , 9 e . ö und Boraxpräparate fir chemische, technisch? ? 26 662 QM. 1827) R. A. v. 11. 12. g6. . ö. ö. fr ( et rn , , , , , i enn 3 , . Hugs Michaele Berlin) Gelischt Wasch, Platt und Appretur wee so - ; Ilyzerinyrãpalrate für höygienische und technische ĩ k 6 w

Wachs und Wachs präparate für Papier- fabrikation, zu m Wichsen der Parlett⸗ böden und Nähfäden und als Mo—⸗ delliermaterial; Ceresin und Ceresin⸗ Präparate der Parfümerie sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Stearin urd Stearinpräparate für Polierjwecke; Paraffin und . Präparate für technische und chemische . jum Tränken von Papier, für TNonservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Par⸗ fümerien; Glyjerin und

24. 3. da, o 81. Sch. isl) HR. . g. 1. 1. 96 ö . 2 * ber: deburg) vrãparate fũr technische ö 2 dig n n, . 2 K , , K che rermfche J d Spelsesõle un e utter, Meargaring; ö K , e , . e enn. für Metall, Holj, Leder, Glas, Porzellan, deen , . . . . .

e nenn , üg. 14. ker , e , J . . Schneider, Leipfig) Geioscht ätherisch. medizinische, kosmetische und Speise⸗Dele 3. 2 820 S. 1323) R.. v.

und Fette; Butte, Margarine; Harz und Harzöle; Inhaber: Cg g enn i' 9 KHhenntz Schmiermittel; Putz, und, Pollrmittel fär Metaf, SJ Gelsscht an 19/1 195 .

hlt . . e, . J 4 22212 M. 18755 R. M. v. 2. 3. 97

Und Polituren; Rostschutz, und Desinfektionsmittel; J ,

Fle ifte, Fleckwaffer, ze Wichfe, Schuh i , H. Maihak, DYamburg.) Gelöscht am

creme, Lacke, Schuhlack, omade, Putzwasser, Holen 1 K ze. ine de la Vieill S3 1s. 8, , 8, e inis, g sgfiet pan hene

ĩ Folttuten. Itofffchhtzemittel. Fieckpastc. Wich. Schmbereme. Schublack, Putpomade ef. ĩ

ĩ 1 M 2 Desteich] ge gg 6 . . ö . 13 344. =. A. v. 2. 3. 97. D S7 do? N drs fd d dds 5 ; 2

. . 16 3 87. 139 1906. Aug. Luhn Co., Ges. m. b. 3. ; Barnnen. / i ichs. . 3a, . Oe g n e n, ce m. b. S, Bbeperde —— 5. bandel, Import, und Grporigeschätt.. W.: Sie Io amn gäs W . 53 1. ö Her. w . wach. . r, n. Inhaber; 1 arberei⸗, Heil⸗ un utzjwecke, in harter, we er, hie, g i err in, . 67 , . parete ür Walch. Putz.! und Polierzwecke; Soda 15 20 319 S. 1263) R.. v. 4. 12. 96 und. Bleichsoda; Stärke und Slärkepraͤparate Ri nbt. Berl ** ,, ,, ,, argen Gela, Hein Helosge

mittel zusaͤtze; . e en Wäschetinte, Farb 11 22 935 (EG. 2296) R-. v. 2. 4

zusätze fär die Wasche; Wacht und Wachzprärparat ; . für Leuchtzwecke, Papierfabrifation, fir ö. e , ,, Vessel Diffaderf) Ge

11907. eilmittel, zum Wichsen der Parkettböde d Näh⸗

3 und als . . . ö We e, Rn ,, . ö Ceresinpräparate für Parfümerie und Pharmazie

1518 1806. S. Müller, Danzig, Poggenpfubl 37. 157175 1906. G.: Melasfefutter · Fabrik. W.: Mais⸗ futter ohne Melasse.

28. 93 095. S. 18 314.

7. C. Behrengz, Oslerwieũñ (Harz).) Ge⸗ löscht am 10/6 1957 ĩ = 2 sowie zur Appretur und als Mabelpoft ittel; 25 —— Kerzen; Stearin und Dach bräe er rf , gh, . 3 ö

21 692 (J. h. 3. 67 oller und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und ber: . tale J ne Fabri ö ö nr gen g wer? (Inhaber; Societe Geniale deg Cirages ran gais Wilh. de Laftolie. Hildeche lm. los 1506. G. Kr, Keucht, und Zünd;ihe 191 190

, , . ö. ö =. 6. . . vorm. , Jacauot & Co., Paris.) Gelöscht am ö * 5 omade, Haar⸗ ; Eeungs weck, zur Appretur von iz 21 628 (V. Sol R.-M. v. 5. 1. 97, ö ö ö ö. e ,, d rs . . n 3 ohne n 5 6 ö * . * , . mn . ö. 12 y Sachets, Zwecke; t page n Voll ettemittel, . (Inhaber: Versandhaus der Fabrikate Day G nl e , de, b, ,,. k , fer enn ln under, Zahn pulper, Zahnpassa, hren ö 1 technische Zwecke, fir Brauer, ies rn gien (B. 1544 R-. v. 15. 12. 96. E TVoilette, Fiegel. und Schmmierfelfen. , , nn, n ,. niger . . ö . e J In. S7 55. R. 171353. and Spcise Se; und erte; ö Hen, ee, er h f r ö K i nn. . Schmiermittel; Putz. und Polier 184 24 832 (L. 1511) R. A. v. 22. 6. 97.

34.

vy 21 ür Metall, Holz, Leder, Glas, orzellan, ber; Valentin Lapp, LeipzigLindenau. Emaille, Lacklerungen und olituren; Ro . und ton abe ; 33 GJ r e , ö. 3. . 9 . Iba ö 3 (8. . . v. 4. 12. 96.

. e, uhereme, Lacke, uhlack, Putz⸗ : Wwe. t homnahe Putzwwasser, Jindhölser; Chlor und Chlor. 6 g , n gef g htaghalena ze. 324.

; ü Hamer, Altona.) Gelöscht am 16 1 i567. os 100. g. 12 386. llt. Vademaffer. Sal i

1.

SHeinri 6. ö . und Handel in San K

urnituren fur di ranche. !.

niich une hen e lerwaren,

JJ J nhaber: alther ach, ö leinen, unden eder Aenderung in der Person löf t am 101 1907. erfel ) Ge· . . . ö. des In , . is 33 n. n R. A. v. 56. 3. gr, U turen, 5 f ö 2586 . 24 A. vw. 9. / ö. 4 * r . * fir die Sir i ef für . 23 596 8 . . , . Snhober; Johann Gbergpacher, München Ge— 32. 5 ö W öss Zufolge Urkunden vom 191, 175 89 u. 25/6 1906 löscht am 10st igS07. * en, . 6087. B. . . umgeschrieben am 11.1 19607 auf Les . de P. 168 21 950 (8. 2325 R. A. D. I9g. 2. 97. ; an Bardingt, Cauderan (Frankreich. Vertr. Br. (Inhaher; Gebrüder Kempf Nachfolger, Würj⸗ Utotu Antoine FeillG, Dr. Geert Serlig, Dr. F. Chlert, barg) lb amn g fg r 16o6. Bodlacnder & EC. Benin, Holl Ke oss C'. e Rn r,, n, fh sen . ö . E in, Ho ö ⸗A. D. . . * .

Henn ste 16. 15s12 1965. G.. Fabrifation und h ö ;

22 877 XS. 3635)

34418 B. 5145) 36 262 B. 5ii3) 38132 H. , 38146 B. 5653 16 2158 B. Si4o)

er von Kontorartikeln. W.: Akftenm , Briefordner, Schnellhefter, Tintenlöscher, Hie, 8 lochzi. Jide haltet, Hinten ser, Schr elf atis, i. j 156112 1906 ier, e smschtsge, Baplerbe iel, meal, id, tl 1896. Fa. J. Kron, Mänghen. 15! ö Rift. Farbsti fte Vaplerklammern, Geschäftsbücher, G.. Parfümersefabrik. W.: Parfüm, Seifen un Not iubücher, Falender. ; lozmelische Prparate.

165. 3. r, Inhaber: Th. W. Mücke Rachf, Leipsig) Ge= n , wiener lo o/ cf, Lein Ge ö . r 13. 10. 99, nhaber: Dr. Büschler o., ; , gn, e, , fonigẽberg i. pr) *. I. 6. If. E Oos et. ih R. v. S. 1. J.

* *