1907 / 12 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber: L. Sternecker, löscht am 101 1907. 17 20 5698 (G. 1440) R. A. v. 8. 12. 96.

(Inhaber: Jacob Gilardi, Allersberg.) Gelöscht am 10/1 1907.

17. 20 013 (. 1239) R. A. v. 22. 12. 96.

Weißenburg a. S) Ge⸗

(Inhaber: Gebrüder Aurnhammer, Treuchtlingen.) Gelöscht am 101 1907. 18 20 732 (C. 1461) R. A. v. 156. 12. 96. Inhaber: Continental. Caoutchoue X. Gutta= Percha. Compagnie, Hann oper. Gelöscht am 10/1 1907. 202 29 057 (K 2271) RA. v. 13. 11. 56. . Kreuzngcher Holzindustrie, Gustab Schadt. Kreuznach) Gelöschk am 10.1 1907. 204 21 257 (6. 1426) R. A. v. 15. 1. 97. Inhaber: Gewerkschaft Wilhelmschacht , Borna.) Gelöscht am 1051 1967. 20a 23 197 (G. 1599) R. A. v. 13. 4. 97. (Inhaber: Gewerkschaft Grube Theresia, Braun⸗

kohlengrube u. Brikeltfabrst, Hermülheim b. Cöln 1190.

a. Rh Gelöscht am 10 20h 20 922 (M. 1388) FR. 31. v. 22. 12. 96.

(Inhaber; Gebr. Meurer, Frankfurt a. M) Ge⸗ löscht am 101 1907.

226 22980 (E. 990) R. A. v. 6. 4. 97. (Inhaber: Eisenschiml & Wachtl, Wien.) Ge⸗

löscht am 101 1907.

23 20 785 (B. 3185) R.. A. v. 5. 1. 97. (Inhaber: Carl v. Bültzingsloewen, Metz) Ge⸗

löscht am 101 1907.

269 19704 (W. 1216) R⸗A. v. 30. 10. 96.

(Inhaber; Loose & Sommer, Bremen.) Gelöscht am 1071 1907.

32 21 993 (D. 1130) R. A. v. 19. 2. 97. (Inhaber: Gebr. Münz, Nürnberg.) Gelöscht am 10 1 1907.

34 25 799 (K. 2329) R. A. v. 20. 8. 97. (Inhaber: Kunath & Klotzsch, Leipzig) Gelöscht

am 101 1907.

36 21 S256 (W. 1248) R. A. v. 12. 2. 97. (Inhaber; Julius Waldmann, Berlin.; Gelõöscht

am 1011 1907.

36 23 959 (3. 347) R. A. v. 14. 5. 97. (Inhaber; Iindwaren. Manufackur Rhein“ Ges.

m. b. H., Mülheim.) Gelöscht am 10/1 19607.

38 21 316 (H. 2684) RA. v. 19. J. 97.

Inhaber: W. Hasselbach C Co, Bremen.) Ge— löscht am 1011 1957.

38 22 288 (K. 2320) R.⸗A. v. 5. 3. 97. (Inhaber: Gustab Kletz, Leipzig.) Gelöscht am 1051 1907.

38, 20 849 (K. 2290) RA. v. 18. 12. 96. (Inhaber; J. Kauffmann, Mülhausfen i. E) Ge⸗

löscht am 10ỹ1 1507.

38 20 795 (. 1457 RA. v. 18. 12. 96. (Inhaber: Carl & Wilhelm Carstanjen, Duis⸗

burg) Gelöscht am 1051 1967. ;

34 21 223 (B. 3208) R. A. v. 12. 1. 9, (Inhaber: H. J. Brams, Düsseldorf.) Gelsscht

am 111 1907.

160 23 792 (B. 32652) R.. A. v. 7. 5. 97.

Wiesbaden) Ge⸗

(Inhaber: C. Bender K Co.,

löscht am 1111 1957.

260 20 8625 (Sch. 1827 R.. v. 11. 12. 96. ire, Schmidt & Brecheft, Hamburg.) Ge⸗

löscht am 111 19867.

412 24A 6834 J. 605) R. A. v. 8. 6. N. (Inhaber: ermann Eugen Jacobs, Crefeld.)

Gelöscht am 111 1907.

121748 (O. 518) R.-A. v. 9. 2. 97. (Inhaber: Hermann Osing, Grothe b. Badbergen.)

Gelöscht am 11.1 1907.

2 20187 (B. 3110) R.. v. 20. 11. 96. (Inhaber: Joseph ban de Bücken u. Stephan

Plum, Aachen. Gelöscht am 1171 19807.

3e 21 041 F. 1640 R. A. v. 5. J. 97. (Inhaber: C. F. Fecker, Stuttgart.) Gelöscht

am 111 1907.

10 20 808 (M. 1904) R. A. v. 18. 12. 96. Inhaber: Milnerg Safety Cyele Company,

Limsted, London, K Gelöscht am 111 1807. 10 26817 . 1471) R. A. v. 18. 12. 86.

(Inhaber: The Cycle Components Manufaeturing

Company Limited, Bournbrook, England. Gelõöscht am r h, n sc

10 20 245 (. 12942) R.-M. v. 15. 12. 96.

(Inhaber: Oscar Ammon, Ginbeck) Gelöscht am 11II1 1907.

13, 2H TX (R. 2317) RM. v. 12. 1. 97. ö Joseph Köhler, Berlin) Gelöscht am e , g dür e sehe

nhaber: J. H. ndt, Lehe. e am ut 1907

156 21 R100 (Sch. 1838) R. A. v. 12. 1. 89 . Robert Schulze, Guben.) Gelöscht am

166 22 156 (. 1496) R.-M. v. 2. 3. 97.

ber; A. X s, Cöln a. Rh. ö6scht ,, , , e e, ee

I6b 2M 937 . 1267) R. A. v. 19.2 22 312 S. i355

19. 53. 97. (Inhaber: Jos. Wassenberg, Bonn.) Gelöscht am 111 1907.

16h 22 585 (W. 1269) R.⸗A. v. 19. 3. 97. J Bahlmann, Hamburg) Gelöscht

am

16 . 193 35 3 R. -A. v. 12. 1. 97. 21199 (2. K (Inhaber: Clemens Lauteren Sohn, Mainz.) Ge.

löscht am 11/1 1967.

, n e, . il r ö giheunbere

nhaber: Champagner⸗Fabr 0 ĩ,

Rhelnberg C Co., Geisenheim) elöscht am

111 190. ö

160 21 62 (C. 1460) R.. A. v. 8. 1. 97. (Inhaber: Champagner⸗Kellerel Schloß Vaux bei

Metz, Inh. Heinr. Grgeger, Schloß Vaux b. Metz.

Gelböscht am 111 1907.

269 20 601 (K. 2283) R. A. v. 8. 12. 96.

ᷣ. ietz S Co., Cöln) Gelöscht am

26d 21 238 (N. 649) R. A. v. 15. 1. 97. (Inhaber: Nrugebaur & Lohmann, Emmerich

a. Rh) Gelöscht am 11/1 1907.

264 21 140 (R. 1569) R. A. v. 8. 1. 97. (Inhaber: J. P. Rademaker, Cöln. Gelöscht

am 11/1 1907.

30 20975 (S. 1308) R.. A. v. 29. 12. 96.

21517 (S. 1307) 29. 1. 97. (Inhaber: Saatweber & Sieper, Barmen⸗Wich,

linghausen) Gelöscht am 1171 1967.

34 23 as (B. ziss) RM. v. 20. 4 97.

Inhaber: Ber Elberfeld) Ge⸗ a6, . 11 1. ,, . ;

97. 97

37 283 3727 (G. 981) R. . v. 23. 4. 97. (Inhaber: Eidelstedter Dachpappenfabrik, Jul.

Zacharias & Co., Eidelstedt b. Hamburg) Gelöscht am 11/1 1907.

38 21 E08 D. 1133) R. A. v. 8. I.

97. (Inhaber: Max Dussel, Schwetzingen.) Gelöscht am 1171 1907.

40 20 987 (R. 1559) R. A. v. 29. 12. 96. (Inhaber: Regulateur, Fabrik Germania, Frei⸗ burg i. Schl) Gelöscht am 115 1807.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 9111 19606. 166 26 078 (Sch. 1846.

Am 2511 1906. 26e 21 4585 (K. 2416).

Am 28112 1996.

2 22120 (P. 1106), 2 229279 (P. 1204). Berlin, den 15. Januar 1907.

Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

[79681]

Aachen.

teilt. Die Einzelprokura der Ehefrau Julius Lehy zu Aachen ist erloschen. Aachen, den 11. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. IR 97 38

Im Handelsregister A 623 und 625 wurde heute

bei den Firmen „Ci. Lagem an! und „D. Tromms⸗

dorff“, beide in Erfurt, mit Zweigniederlaffung in Aachen, je eingetragen. Der Prokurist 6

Schneidt, bisher in Erfurt, wohnt jetzt in Aachen. . Burghardt in Aachen ist än nn gen, erteilt.

Aachen, den 11. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachem. 79740]

Im Handelsregister 8 5 wurde heute bei der Firma „RNheinische Clektricitäts- und Klein

bahnen⸗Attiengesellschaft ! zu Kohlscheid bei Aachen eingetragen: Dem Heinrich Haferkamp zu Herzogenrath ist Gesamtprokura ertesst. Aachen, den 11. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 79741 Unter Nr. 171 des Handelregisters B wurde heute die Firma „Niederländische Import / Gesellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitz zu

Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmen

ist der Import und Verkauf niederländischer und sonstiger Produkte und der Betrich einer Gewürz⸗ mühle. Dag Stammkapital beträgt 20 00 e Es bringen als Einlagen darauf ein a. Josef S meitz seinen Anteil an der Flllale J. Schmeitz, aals, Aachen in Höhe von 3166,93 „6s, b. Theodor van Cour ebenfalls feinen Rnteil an der Filiale 8 8. Vaals, Aachen in Höhe von 3166, 03 Jeschüftefü ter sind Jol Shen aals, und Theodor van Cour, Kaufmann ju er Gesellsch ze rtra ist am 7. Januar igo?7 ab⸗ geschlossen. Jeder le f. ist allein zur Ver⸗ kretung der Gesellschaft Berechtigt. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfo gen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Aachen, den 11. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adelnau. Befanntmachung. S00ob

Ins Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 59 die Firma Josef Knitter in Adelnau, und als deren Inhaber der Altsitzer Josef Knitter in Karschin, sowie ferner eingetragen worden, daß

dem Kaufmann Franz Knitter in Melnau Prokura erteilt ist.

Adelnau, 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Allendorr, Werrn. 79742 In unser Handel zregister A Nr. 4 ist zur Firma Martin Weinreich ö eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Allendorf, den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Altonn, Elbe. 79743]

Eintragung in das Handelsregister.

10. Januar 1907. A 1539. Carl Schlüter, Äitona. Inhaber:

Maurermeister Carl Christian Ludwig Schlüter zu Altona

Königl. Amtsgericht, Abt. s, Altona. Alverdisgen. 79744] In das hiesige Handelsregister Abteilung A sind

heute folgende Firmen eingetragen: unter Nr. 25: Dr

Sitz in Bösingfeld und alg In aber der Apothek d. , n i n wihabet der hate i , Apotheke und Die frhbanblong.

; mit dem Sitz in

unter Nr. 27: Carl Bote mit dem Sitz in Kaufmann Tarl

Geschäftsjweig: Kolonial, Kurz. und Eisenwaren⸗ eschäft.

9

unter Nr. 28: Friedrich Maßmann mit dem Sitze in Bösing feld und als Juhaber der Sãge⸗ werksbesitzer Friedrich Maßmann .

Geschäftszweig: Sãgerei und Drescherei.

unter Nr. 29: H. Fischer mit dem Sitze in ir rsd als Inhaber der Kaufmann Heinrich

er daselbst.

Geschäftszweig: Manufaktur. und Modewaren

geschäft.

unter Nr. 30: J. Klingenberg, Inhaber Gustav Brokmeier mit dem Sitze in Bösing feld und als Inhaber der Gastwirk Gustad Brok.

ler daft. meier daselbf Kolonialwarengeschãft

Geschäftszweig: lachterei. unter Nr. 31. Fr. Wehrmann mit dem Sitze in Asmifsen und als Inhaber der Gastwirk Friedrich Wehrmann daselbst. ö. z er henne Kolonialwaren⸗ und Kunstdünger⸗ andel.

und

unter Nr. 32: G. Schaefer mit dem Slttze in

Kaufmann . D n.

Friedrich Kobbe mit dem

Dumfeld und als Inhaber der Kaufmann Eli Schaefer daselbst.

eg seftnmeia: Kolonial“, Kurz⸗ und Eisenwaren⸗ geschaͤft.

Alverdissen, 12. Dezember 1906. Fürstliches Amtsgericht. Alver dissen.

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 33 die Firma S. Nolting mit dem Sitze in Almeng und als deren Inhaber der Backer Simon Nolting Nr. 60 eingetragen.

Geschäftezwelg: Bäckerek und LKolonialwaren— handlung.

Alverdifsen, 17. Dezember 1966.

Fürstliches Amtsgericht. Alrerdissen 790745

In das Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 34 die Firma „W. Knaup“ mit dem Sitze in Bösingfeld und“ asg deren Inhaber der Viehhãndler Wilhelm Knaup eingetragen. ;

Geschäftszweig: Viehhandel.

Alverdiffen. 17. Dezember 1906.

Fürstliches Amtagericht. Amberg. BSerauntmachnng.

Im diesgerichtlichen Handelsregsster wurde

cutigen eingetragen, Faß dem Buchhalter Konrad

fab in Amberg für die Firma „Fr. Pustet'sche ö (Haus Mayr)“ dahier Prokura erte ;

Amberg, den 9. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Amnaberg, ErrgecRpß. 79749

Auf dem die Firma Bernhard Rieß, in Buch holz betreffenden Blatt 1101 des Handelgregisters sst heute eingetragen worden, daß Carl Heinrich Bernhard Rieß ausgeschieden und Anna Hulda Rieß in Buchholz ö Inhaberin ist.

Annaberg, den JI. Januar 1937.

Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Betanntmachung. 797 bo] sa mr n , und Pinselfabrit Gesell⸗

aft mit beschränkter Haftung.

Unter ö f 1 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dettingen . und in das Handelsregister eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1906 errichtet und i e ig nnn, der Gesell⸗ schafter vom 3. und 22 Dezember 1966 abgeändert. Gegenstand des Unternehmen sst die Herstellung und der Vertrieb von Bürsten und Pinseln. Nas Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. Die Gesellschast wind, abgesehen bon den gesetzlichen Auf⸗ äsungbgründen, guch durch den Tob eines Gefell. schasters und durch Küntigung aufgelöst; letztere ist innerhalb der ersten zehn Fahre nicht, und. von da ab nur für den Schluß Lines Geschäftssahres und unter Einhaltung einer Frist von secht, Monaten zulãssig. 8 ,

Geschäftsführer, von denen jeder zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ift, find der abrikant Franz Michel und der Kaufmann Arnold ehr, beide in Dettingen wohnhaft.

Der Gesellschafter Franz Michel, Fabrikant in

ettingen, hat in Anrechnung auf seine Stamm einlage aus seinem bisher betriebenen Fabrikations⸗˖ geschäft nach näherer Maßgabe der bei den Reglister⸗ akten verwahrten Inventuraufnahme per 1. De⸗ zember 1906 für 5880 40 Warenbestände, für ob? Me 91. 3 Außenstände, für 2453 6 4 3 Wechselguthahen und den Kassabestand zu 126 77 3 auf die neue Gesellschaft Übertragen, wogegen letztere für 1741 6 22 8 Passiwa übernahm. Die so ge⸗ leistete Sacheinlage ist von der Gefellschaft zum Betrage bon gö76 S6 63 3 angenommen worden.

Aschaffenburg, den 5. Januar 1907.

K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 797651]

Deim u. Staudt in Goldbach.

Die Firma ist geändert in Aschaffenburger Eisschrankfabrik Heim u. Staudt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Aschaffenburg verlegt.

Aschaffenburg, den 9. Fanuar 1907.

K. Amtsgericht.

Augsburg. ,, 79752 In das Handelsregister wurde e ngetragen: ; 1) Hei Firma „J. G. Kiesom Effenz⸗Fabrik,

Gesellichaft mit beschränkter Haftung“ in

Augsburg: Prokura des Heinrich Mathis erkoschen.

, 3 Lipp in Augsburg wurde nzelprokura erteilt.

oi 63 Firma „Paul von Stetten“ in Augs

burg: Gesellschaft hat sich am J. Januar 1907 auf⸗

gelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter, von denen jeder allein zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt ist. Firma

lautet nunmehr: „Paul von Stetten i. C.“

Prokurg des Heinrich Adam erloschen. K 3) Bei Firmg „Bobinger C Vogel in Liqui⸗-

dation“ in Augsburg: Liquidation beendigt.

Firma erloschen. ; h „Carl Nothnagel,“ Unter dieser Firma be—

treibt der Molkereihesitzer Carl Nothnagel in Burgau

dortselbst ein Molkereigeschäft.

5) „Spirituosen⸗ u. Essigfabrik Lechhausen Lorenz Pfänder.“ Unter dteser Firma betreibt der Kaufmann Lorenz Pfänder in Lechhausen dort i. die Fabrikation von Spirituofen und Essig sowie einen Spirituosen⸗ Essig. und Weinhandel.

Augsburg, den 12. Januar 1907.

K. Amtsgericht.

Kärwalde, PFomm.

79746 ist heute

179747] unterm

In unser H . sst . n unser Handelgregister gllung A ist beut unter Nr. 39 die . O 5 ist heute

Pomm., den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

KRKarmen. 79759]

n i Eee dg e lt, wurde eingetragen unter

mann in Barmen: Das Geschäst ist auf die u. . Emil

Di hr rtr er, i i, Prokura ist erloschen

Jer bishtzige Heselsschaftet Walter Hoffmann it alleiniger Inbaber der Firma. . H.R. A Nr. 194 bei der Firma Gottsr. Smen

Schwelm ist Prokura erlesst. H⸗R. A J z

Mühl in Barmen; Jetzlger Inhaber des Geschäͤsts

ist der Kaufmann Walter Mühl in Barmen. He. A Nr. 1627 die Firma Rudolf Kehren.

Fabrikant Rudolf Kehrenberg dafeibst. zweig: Bandfabrik. Barmen, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 122.

KRexlin. Handelsregister bes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung i). Am 8. Januar 1907 ist eingetragen: bei Nr. 380 Aetien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkgüß (vormals J. Spinn * Sohn) mit dem Sitze zu Berlin: ; Der Kaufmann Paul Nowotny zu Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandgmitglied, Vorstande ausgeschteden. rokurist: Alfred

C.

anderen Prokuristen die Gefeñs t zu vertreten. ker dir bfg ri iel schest

vormals A. Cohn mit dem Sitze zu 3

Guben:

Mitglied des Vorstands ernannt. Prokuristen: 3) Paul Bachmann in Guben, 2 Farl Schmidt in Guben, 3) Friedrich Ehrlich in Guben, 4) Alexander Lewin in Guben. Ein jeder derselben ist ermächtt mitz einem Vorstandsmitglied d vertreten. bei Nr. 172 . Archimedes, Actien Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Juduftrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung J Slau: 8 . Kaufmann Mathias Fett zu Friedenau ber Berlin ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Berlin, den 8. Januar 18907. ü Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

t, in Gemeinschaft

Berlin. Sanudelsregffter 79758] iglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte J Abteilung A).

Am 9. Januar 1907 ist in das Handelsregister etragen worden: unf 3. 649 Firma: Erust Wilcke, Berlin, In⸗ haber Ernst Wilcke, Kaufmann, Wilmersdorf. Bei Nr., 20 331 offene Handelggesellschaft; Klaeger, Schwark C Co., Berlin): Ernst Klaeger ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Zur

ermächtigt. Die Schwark R Eo. Bei Nr. 24561 berg): Die Niederl verlegt. . He lich fr ft 3 rr, olenz, Berlin); Die Gesellscha aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann . Meißner ist alleiniger Inhaber der Firma. Bel Nr. 3847 (offene E Unger, Berlin): Her aufmann Hermann Zappe it aus der Gesellschaft ausgeschte den. Gleich= zeitig ist der Kaufmann Carl Schweitzer, Berlin,

Firma ist geändert in Max

ö Paul Seib, Schöne⸗ assung ist nach Charlottenburg

schafter eingetreten.

Sudiegtis & Cy. K Der Kaufmann Georg Arendt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Bel Nr. 18299 (Firma: Pielmaun & Schuß ler Nachfolger i ü Fleischer, Berlin): Inhaber jetzt; Otto Dorff Kaufmann, Berlin. Ver Ueber= gäng der in dem Hetriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten ist hei dem Crwerbe des Ges.

kJ ei Nr. rma: Sharlottenbur: eme, r ulser. * helm Puller. ä ltr, gan roncewaren abri . ö 1 ö 6 e g . n Gef . Nr. 143 Lefevre & ri eFlin, den 8. Janugr 1907. Vn liches Amtagerscht Meri Heitte. Abteilung Ss. ö 6s) des stöniglichen Amtsgerichts 8 erlin Mitte Am 9. Januar 4.

( Abteil un eingetragen w ; eth orden:

Walczor,

Stein Zinkg

9 *5. 1807 ist in dag Handelsregister

d offene andelegeselschaft. E. Gausereit

E Co., Berlin. Ge 9. Berlin, Cn gin ee . die k

inri . Gesellschast hat am 1. Januar . . Nr. 25 S5 l Firma: Robert Saberliug, Berlin-; Inhaber Robert Haberling, Kaufmann, Zehlendorf. Nr. 29 63 offene Handels geselsschaft: Der rider Funk n Cen, Werln,. Heselfäe er , leute zu Berlin, unk. Hans Funk und

Fritz Hoffmann. . , 1906 . schest gat ö. .

imma Eduard lin Inhaher Eduard Jaecobson, a. Cn 16. Richard Wenzel, Berlin, ist Prokura

Hel Rer. gts soffene handelgeses chat. . aft: Kayser Pr ug Berlin): Hie ö . Der bigherige Gesellschafter Kaufnrann Abolf Pfmmgf ist alleiniger Inhaber der Firma. * Bei Nr. 8334 Firma Sä,. Kaven, Berlin):

e Affene Hand . ö. , v ie en schaft. Der Kaufmann Wlilh *

erlin, ist in das elbe e Gesellschafter eingetreten.

m 1. Januar 1907 . wohnt jetzt n ö Schult sst Prokura erteilt helm Schult ist erloschen.

Die Gefellschaft neh K. 9. . Dem Kaufmann g. Ble Prokura des W

Bei Nr. 16g3 (Firma: Hermann Bahr, Verlag.

tr. 1352 bei der Firma Hermann

kerg in Barmen und als deren Inhaber der ö ichn,

7975]

ist aus dem

h Gottschalk in Rixdorf. Der · selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft inik einem

Berlin ˖ Gubener Hutfabrik Actiengesellschaft ö

9 . Berlin und Zweigniederlassung zn Der, Kaufmann Berthold , zu Guben ist zum

Gefellschest in

Vertretung ist fortan jeder der beiden Gesellschaster

(offene Handelsgesellschaft: Moerre⸗

Hendel e l aft: Zappe

n die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesell⸗ Bei Nr. 4807 (offene Handelsgesellschaft: Ludw.

ag . durch den Kaufmann Otto Dorff , ö. * Schi *

Die Firma lautet jetzi: Wil ⸗·

Geschäft als er .

in Barmen: Dem Kaufmann Carl Hennemann in .

. ö.

2

? J

3

1

2 1 ö

ki

ry)

Dorn men. Kin iu arien n efhle lu rechtit