u. staatswissenschaftlicher Literatur, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Ernst Roschlau, Buch⸗ händler, Wilmersdorf, und Dr. jur. Eugen Bahr, Referendar a. D. Berlin, find in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Hermann Bahr allein, jeder der beiden übrigen Gesellschafter nur in Ge—= meinschaft mit einem der anderen Gesellschafter er⸗ mächtigt. Die Prokura des Grnst Albert Roschlau ist am 1. Januar 1907 erloschen. = Bel Nr. 3859 (Firma: Gebr. Freudenheim,
Berlin Offene Vandelsgefessscha f. Der Ran.
mann Kurt Freudenheim. Berlin, ist in .
Ker 3 in, a, Gel gilde e, ,
en. e Gesellschaft hat am 1.
. 6 1 des Kaufmanns Kurt reudenhei en. . . , lemming X Co., Berlin): Die Gesellschaft ist
aufgelöst . Der Hioberige Gefellschafter Kaufmann
Wilhelm Flemming ist alleiniger Inhaher der Firma. Bel N. 1 655 (Commanditgesellschaft; Car!
Sellriegesl, Berlin): Die Kommanditgesellschaft ist
aufgesös. Die Firma ist Closchen.
Bei Rr. T7 281 (offene Handel sgesellschaft: Geb. hardt d Wendt, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
ven 8. Januar 19607. , , ne, . Berlin⸗Mitte. Abt. 90. KB erlin. Saudelsregister 79755
Fniglichen Amtsgerichts Berlin-Mitte des Annis ic (aW , . Am 10. Januar 19807 ist in das Handelsregister
nf g,, Offene Handeltgeselssh J! r. 28 654. Offene Handel sgesellschaft. Johanne Pfaff E Co. Berlin. n, s ; I Johannes Pfaff, Kaufmann, Schöneberg, ) Oskar Sieherborth, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Bei Nr. 13 B39. Petzold Eo. Hermgdorf (Mark). Der bisherige Sesellschafter Otto Dabld sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Sefessschaft ist aufgelbst. Bei Nr. J347. Fritz W. Lange. Berlin. Jetzt Offene Handelsgesellschast. Der Architelt Walter Sponholz zu Bertin ist in das Heschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1907 begonnen. Bei Nr. 11 540. Th. Laube. Berlin. ö. Der bisherige Gefellschafter Benno Laube ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgel öst. Bei Nr. 4043. Neue Berliner Facon ⸗ Schmiede & Schraubenfabrik. Frau J.
Kaufmann, Die Prokura des Ernst 5. Breitun ist erloschen. Dem August Lins zu Reinickendorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 10542. Wilhelm Ulrich. Berlin. Inhaber jetzt: Hermann Ulrich, Kaufmann, Berlin. Dem Wilhelm Cramer zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 32853. Steffens E Nölle. Berlin. Dem Walther Steffens und dem Ewald Steffens, beide zu Dt.⸗Wilmerẽdorf, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie berechtigt sind, ein jeder in Gemein ˖ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. Bei Nr. 23 506. Ernst Schmidt. Berlin. Die Prokura des Walther Richter ist erloschen. h Firmen sind gelöscht: X Nr. 25 043. Gustar Schmidt. Maurer⸗
ster. A Nr. 11715. Restaurant zum Stadtwappen Joserf Stanko.
A Nr. 24003. August Rhades. Berlin, den 10. Januar 1997. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 386.
Berlin. Sandelsregister 789756 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte ¶ Abteilung ). ö.
Am 10. Januar 197 ist in das Handelsregister eingetragen:
. 36 13 608. M. Czarnikow & Co. Berlin.
Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, Dermann Silber⸗ berg, Kaufmann, Berlin, Heinrich Becher, Ober. ingenieur, Charlottenburg, find in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1J. Januar 1807 begonnen.
Bei Nr. 16 859. Deutsche Rabatt- Marken Gesellschaft. Tischmann Æ Co. Dt. Wil- mersdorf.
Der Sitz der Firma ist nach Friedenau verlegt.
Bei Nr. 22477. Georg Gebert. Berlin.
Die Firma lautet jetzt: ;
Georg Gebert Nachf. Alfred Golschiner.
Inhaber: Alfred Golschiner, Kaufmann, Berlin,
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 8 ndeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
Geschafts durch den Kaufmann Goslschiner aus a gh en.
ss Nr. 40066. Max Kuhley. Schöneberg. . Sitz der Firma 7j 1 Grof: Lichterfelde
Dei N. 803 j = anz Eilebrecht. Berlin. ö 5. , Theodor
än ist durch Tod autgeschleden. ö ee , Gieretfier seten vie n 2. de au Johanna Antonie ki . recht, rg, in Berlin ist er= Ss stk. Függraf & Gräber. Berlin. n, dne der . . nur der Bau⸗ mãchtigt. mann Füllgraf ju Rixdorf er⸗
6 r. 1446. Holländer Beermann.
Jetzt: Offene Ha ndelsgesellschaft. . 8 . Kaufmann, Berlin, und Georg als pen j aufmann, Berlin, sind in das Geschäft Ge fh ch haftende Gesellschafter eingetreten. Die 16 hat am J. Januar 1507 begonnen.
aesch an r. ö. . Feit * Sallert. Bau⸗ De Gesef 9 fgelöñ
die bon schaft ist au . sind
2662. J. Hirsch. Berlin. Dem erf ann Arthur Hirsch zu Berlin ist Pro⸗
kurg erte Bei Nr. 1918. Johann Kattus. Wien mit in Berlin.
Zweignie derlaffung Die Gesamtprokura des Feinrich Zaoralek und
mann und Phllipp Kauer ist Gesamtprokura erteilt.
Folgende Firmen sind gelöscht:
A Nr. 26 955. Albrecht Hoffmann.
A Nr. 15 276. Max Ikier.
Berlin, den 10. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90. Berlinchen. 79760]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 39 bei der Firma E. Jacob et Söhne Bernftein (Neumark) folgendes eingetragen:
Die Firma ist hier erloschen.
Berlinchen, den 9. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. KResigheim. 79762] K. W. Amtsgericht Besigheim.
In das Handelsregisser für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Auton Jäger, Dampf- gerberei in Lauffen a. N., eingetragen:
Der Inhaber der Firma Anton Hier hat das Geschäft an seinen Sohn Hermann Jäger in Lauffen a. N. abgegeben.
n,. ührt *. unter der bisherigen Firma: Anton Jäger fo k
Die Prokura des Hermann Jäger ist erloschen.
Den 10. Januar 1907.
L ogi. Antericter.
Ferdinand . ist erloschen. Dem Karl Ester⸗
Gesis heim. 79761 g. W. Amts . Besigheim.
In das Handelsregister für Einjelfirmen wurde
hente bei der Firma Arilur Faber, vormals
Gutbrod & Cie, Holzwarenfabrik in Bietigheim,
en: ie erura des Emil Eberhardt ist erloschen.
Folleftivprokura — wahl weise mit Eugen Stirzel — ist erteilt:
a. . Zimmermann in Bletigheim a. E.
b. J in .
Den 10. Januar ?
Vogt, Amtsrichter
Beuthen, Bx. Liegnitn. ; 79763
Auf Blatt Nr. 28 des Handelsregisters A, die Firma Sschenfzig C Ce Edermühle Beuthen a /Oder betreffend, ist heute eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Widdel in Magdeburg ist Prokura erteilt. .
Beuthen a. Oder, Bez. Liegnitz, den 4. Ja⸗
nuar 1907. Königliches Amtsgericht. nase gen, d wege, hte e , m hiesigen Handelsregister eilun 2 ist die . Firma Fritz Saft abgeändert in Fritz Saft Nachf. Carl Soßng und ist als In- daber derfelben Apotheker Carl Soßna in Scharley är r. Beuthen, O.⸗S., den 8. Januar 1907 . a. .. Rias. 4 ; 7897657 .. W. 6 Biberach⸗Riß.
In das hiesige Gesellschaftsfirmenregister Band 1 Blatt 115 wurde heute eingetragen die Firma Kunftgewerbliche Werkstätten und Erzgieße⸗ reien von Paul Stotz u. Otto Schlee, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Sitz der Ge⸗ sellschaft in Stuttgart, Zweigniederlassung in Biberach.
Gegenstand des Unternehmens istz die Herstellung und der Verkauf von Gegenständen aller Art in Bronze und anderen Metallen oder Metallverbin⸗ dungen sowie die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art.
Zu Geschäftsführern stnd bestellt:
I) Alexander Spring jr, Kaufmann in Stuttgart,
! Richard Leuze, Fabrilant in Biberach,
3 edrich Heyer, Fabrikant daselbst,
4 Hans Stotz, Kaufmann in Stuttgart.
Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Im übrigen wird bezüglich des Inhalts des durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Oktober 1906 abgeãnderten , vom 22. Juni 1857 Bezug genommen auf die Veröffentlichung des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt im Centralblatt für gerichtliche Bekanntmachungen Nr. 130 vom 7. November 1906 und im Deutschen Reichzanzeiger Nr. 267 vom 10. November 1905.
Ferner wurde heute im hiesigen Gesellschafts— , 2. 1ẽ1att 73 zu der Firma Otto Schlee eingetragen:
„Die offene Handelsgesellschaft Otto Schlee ist aufgelöst; das Geschäft ist auf die Firma „Kunst⸗ gewerbliche Werlstätten und Erzgießercien gon Paul Stotz u. Otto Schlee, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlaffung in Biber 8. i ,
Den 9. Januar =
Dberamtsrichter Ram pach er.
Breslau. 79766 In unser Handel sregister Abteilung B n unter Ne 278 die Gesenschast Zennert 4 von Poser Güter⸗Agentur . mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Nobember 1 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ msttlung der Veräußerung von Landgütern, Stamm. kapital: 20 000 Mι, Sind mehrere Geschãftsfũhrer bestellt, fo wird die Gesellschaft immer nur don zwel Geschäftsführern oder bon einem Geschãfts· führer und einem von den Gesellschaftern bestellten Prokuristen vertreten. Die Gese schafter können aber auch einem oder allen oder mehreren Heschäfts. fuührern die Befugnis zur selbständigen Vertretung ber Gesellschaft Übertragen. Die Geschãfts fũhrer Kauffeute Adalbert Lennert und Victor von Poser und Groß ⸗tacdlitzz beide in Breslau, find ein jeder jur selbständigen Vertretung der Gifellschaft befugt. Dffenkliche Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Neichs anzeiger. Breslau, den 5. Janugr 1807. Königlsches Amtsgericht. en Rreslan. andelsregister Abteilung B ist bei a6 i if S n, Metallwaren Induftrie, Hesellschaft mit beschränkter . hier z heute eingetragen worden; Durch Beschluß der Gesell schafter vom 28. NRobember 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige , Bücher revisor Josef Siepold, Breslau, st jum Liquidator bestellt. Januar 1907. ö zn n. Amtsgericht.
Brieg, Rz. BEreslan. 79768
Bel der in unserem Handel eregister Abteilung A 6. Nr. I30 eingetragenen Firma Gustav Bild
n Brieg, Bez. Breslau (Inhaber Kaufmann e e, Re een ö. Januar gh das Erlöschen der dem Kaufmann Gustap Küster zu Brieg Getzt . Oschersleben) erteilten Prokura eingetragen worden.
. ge gebe h Amtsgericht Brieg.
Kühl, Baden. 79769
Zum Handelsregister A Band 1 O.-3. 30, Firma Gebrüder Kuen in Bühl, wurde Prokura für Raufmann Hubert Kuen in Bühl eingetragen. Bühl, den 5. Januar 1967. Großh. Amtsgericht. Il
ERurgstãä dt. 79771
Auf Blatt 5309 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Kühn in Burgstädt und als Inhaber der Kaufmann Herr Richard Hermann Kühn in Burgstädt, sowie der Kaufmann Herr Emil Richard Mehner in Burgstädt als Prokurist ein etragen worden. Angegebener Geschäftszweig:
etreideJ,, Kohlen-, und Kartoffelhandel sowie Speditionsgeschäft.
Burgstädt, am 11. Januar 1997.
Königliches Amtsgericht.
Eurgsta dt. 79772
Auf Blatt 400 des hiesigen Handelgregisters, die Firma S. G. Seifert in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß der Strumpfwaren fabrikant Herr Samuel Gottfried Seifert in Taura als Inhaber ausgeschieden ist, daß die Herren Kauf⸗ leute Friedrich Oskar Seifert und irn, Hugo Moeschler, beide in Burgstädt, als Inhaber in das Handelsgeschäft eingetreten sind, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1907 errichtet worden und daß dem Kaufmann Herrn Paul Heinig in Burgstädt Prokura erteilt ist. Angegebener 8 a ener! Fabrikation von und Handel mit Strick- und Wollwaren.
Burgstädt, am 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Casgel. Handelsregister Cassel. Am 10. 1. 1907 ist eingetragen: Ludwig Krapf, Cassel⸗Wehlh. Inhaber ist
ier r fg Ludwig Krapf in Cassel⸗Wehlheiden.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Caffel. ö 1. . r eng, ö Suhaber it an Berghöfer, Cassel. nhaber i Kaufmann Christian Berghöfer in Cassekr. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitx. 79776
Auf Blatt 5813 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft unter der Firma „Bank für Grund⸗ besitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz eingetragen und folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag 9 am 29. Dezember 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung und Veräußerung von Grundbesitz aller Art für eigene und fremde Rech⸗ nung, die Herstellung, Erwerbung und Veräußerung von Baumaterialien, die Uebernahme und Ausführung von Bauten und Anlagen aller Art, die Erschließung von Bauterrain, Zergliederung größerer Areale und Skraßenbauten für eigene und fremde Rechnung, die Vermittelung von Mietverträgen, Käufen, Verkäufen und Verwaltung von Grundstäcken, die Gewährung von Kredit, insbesondere gegen hypothekarische Sicher heit, die Erwerbung, Begebung, Beleihung und Ver⸗ mittelung von Hypotheken und hypothekarischen An⸗ leihen sowie die Ausgabe und Unterbringung von feen, die Bildung anderer gleiche oder ähn⸗ iche Zwecke verfolgenden Gesellschaften und Vereini⸗ eteiligung an solchen, sowie die . der bei dem Verkehr mi Grundstũden und Grundstücksinteressenten sonst vorkommenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt fünftzundert⸗ tausend Mark. Herr Kaufmann Martin z , in fig, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Die Bank für Grundbesitz in Lelpzig und Herr Joachim Hermann Felix Wolf in Leipzig bewirken ihre Einlagen dadurch, daß sie die Grundstücke Blatt 1512, 5426, 5ög5h, 5664, 5683, 5743 und 5744 des Grundbuchs für die Stadt Chemnitz, . 68 8229 am in die neue e f fr ein ringen und dieser übereignen. Die Üebereignung der Grundstücke erfolgt jum Einheitspreife von 15 6 60 3 für den Quadratmeter, demnach zum Gesamtpreise von 1073 537 S½ 24 3. Auf den übereigneten Grundstücken haften Kaufgelderhypotheken im Gesamtbetrage von 760 900 6 Diese werden von der neuen Gesellschaft in Anrechnung auf den Uebernahmepreig zur eigenen Vertretung und Ver zinsung vom 1. Oktober 1906 ab übernommen. Eg verbleibt daber ür die Bank für . und für Herrn Joachim Hermann Felix Wolf, fo in Leipzig, ein freier ö. von 313 637 M 24 3. Hierauf zahlt die neue Gesellschaft den Betrag von 15 637 24 3 bar, während die Bank für Grund⸗ besitz und feier Joachim Hermann Felix Wolf den dann noch sich ergebenden fieberschuß von zSöP 500 M der neuen Gesellschaft als Gegenwert für die von ihnen übernommenen Stammeinlagen in der Weisse überlassen, daß dieser Gegenwert der Bank für Grundbesitz mit 140 000 dα und Herrn Joachim ö Felix Wolf mit 160 000 M, zugerechnet
Die Bekanntmachungen der Gesell durch den Deutschen geg en lk ö Königl. Amiggericht Ehemnitz, Abt. B, den 3 Januar 1907.
79773]
79774
Hagen und die
Chemnitx.
In daz Handelsregister wurde heute eingetragen:
auf . 4412, betr. die 5 „Emil Stümpel“ in Chemnitz: ö. Uhrmacher Ernst Friedrich Wilhelm Jakuttek sst als Inhaber aug ge schi den Herr Uhrmacher Friedrich Wilhelm Hein, rich Bresemann in Chemnitz hat das Geschäff er⸗= worben und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter; der neue Inhaber haftet . ö die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bishe 6 Inhbaberg, es gehen auch nicht die ö. diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
2) auf Blatt 58515, betr. die Firma „Gustav Hartenstein“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Gustap Willy Hartenstein in Chemnitz ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten;
3) auf Blatt 5817: die Firma „Otto Stein⸗ metz“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Otto Steinmetz daselbst; angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft für Textilwaren und Großhandel mit Besatzartikeln und Weißwaren.
Chemnitz, den 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
79776]
ins⸗ R
Chemnitn. 79777 Die auf den Blättern 519, 1346, 2473, 3415, 3825, 4540, 5106, b225, 52365, 492, 5591, 5633, 5740 und 5770 des Handelsregisters eingetragenen Firmen: „C. F. Breitfeld“, „S. Adams Nachfolger W. Striem“, Bernhard Müller“, „Carola. Parfümerie S. Schaub“, „J. Man⸗ nes“, „Clemens Vieweg“, „Fr. Max Liebe“, „Louis Bathke“, „Sally Bradt“, „Ma Brendel“ „Goldne Sonne Robert Bräntner“, „Alfred Taubert Co.“, „Schultheiß ⸗Aus⸗ schank Theodor Kreutzer“ und „Curt M
I Deutsche Triumpf⸗Glasdecken⸗Fabrik“, n
lich in Chemnitz, sind erloschen und ist die Löschung auf den angegebenen Blättern eingetragen worden. Chemnitz, den 11. Januar 19607. ⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Coburg. 79778 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1) zur Firma Thüringer Fahnenfabrik Ch. Heinr. Arnold in Coburg:
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Thüringer Fahnenfabrik, Kunststickerei⸗Anustalt Chr. Heinr. Arnold, Hoflieferant.
Dem Kaufmann Josef Heinemann ist Prokura
erteilt. 2) jur Firma Gustav Besser'sche Hofbuch-
druckerei in Coburg:
Das Geschäft ging am 1. Oktober 1906 ohne die in seinem Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten durch Kauf auf den Buchdruckerei= besitzer Hildebert Klebert in Coburg über.
Bie Firma ist geändert und lautet jetzt:
Beffer ' sche Hofbuchdruckerei, H. Klebert.
Coburg, den 12. Januar 1997.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 79779 In das Handelsregister ist am 11. Januar 1
eingetragen: JL. Abteilung A. ⸗
unter Nr. 2177 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Carl Theod. Haanen Nach⸗ . öln. Dem Richard Genniges in Cöln⸗
hrenfeld ist Prokura erteilt. J
unter Nr. 699 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Deichmann C Cie.“, Cöln. Artur Deichmann, Bankler in Cöln, ist in die Ge⸗ a . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
unter Nr. 792 bei der Firma: „Jacob Voßen“, Cöln. Vie Flrma it ,, ö
unter Nr. 861 bei der offenen Handelaggesellschaft unter der Firma: „August Eller“, Cöln. e Gesellschaft ist aufgelöst. Die 6 Gesell⸗ schafterin Witwe Berta Eller, geb. Kahlhöfer, ist alleinige Inhaberin der Firma.
unter Nr. 1338 hei der Firma: „Rosettengitter⸗
abrik Lempertz“, Cöln Ehrenfeld. Der Sitz ist nach Junkersdorf verlegt.
unter Nr. 1720 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. Lippmann“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Artur Reiche ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 1945 bei der Firma: „Loewenftein Marum“, Cöln. Morigg Bachmann, Kaufmann in Cöln, ist in das Handelsgeschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 29. Dezember 1966 begonnen. Dle Pflegschaft über den Sally Loewen⸗ stein ist aufgehoben und der Moritz Bachmann aus seinem Amte als fle entlassen.
II. Abteil
ung B.
unter Nr. 646 bei der He ellschaft unter der
irma: „Tr. Erust Schäffer R Cie. Gesell⸗ haft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Februar 1906 ist an Stelle der bisherigen Geschäftsführer Rechtsanwalt Carl Rehe zu Cöln zum Geschäftsführer bestesst. Das Geschäft ist als Ganzes mit sämtlichen Utenstlien und Warenborräten ohne die ausstehenden . rungen und Schulden an den Apotheker Robert
iggemann in Föln mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma übertragen.
unter Nr. 901 die Gesellschaft unter der Firma: . Ernst Schäffer Co., Gesellschaft mit eschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Weitervertrleb sowie An, und Verkauf von chemisch⸗pharmajeutischen und technischen Artikeln jeder Art, sodann Führung von Reklameunternehmungen.
Das Stammkapital betragt 37 500 M, 6 ist Joses Schnitzler, Kaufmann,
Oln. Gesellschafts vertrag vom 31. Dezember 1966. ö wird bekannt ,,
n die Gesellschaft bringt der Gesellschafter Robert Niggemann, Apotheker in Cöln, zur Deckung feiner Stammeinlage von 12 500 ς ein dag unter ber
irma „Dr. Ernst Schäffer & Co. Gesellschaft mit r tr Haftung“ in Cöln bestehende Handels⸗ 8 chäft mit dem gesamten zu dieser Firma gehörigen
ermögen, ohne alle Passiwa, aber ,, er im Inventar aufgeführten 2. und sonstigen Vermögentzwerte, wobon auf Mohbilien entfallen 10 200 S6 und auf Forderungsrechte 2300 6.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
unter Nr. 902 die Gesellschaft unter der Firma: „Weimar & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln.
Hen stend des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Geschäftsführer ist Ernst Weimar, Maurermeister, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1907 festgestellt.
erner wird bekannt gemacht;
er Gesellschafter Ernst Weimar, Maurermelster in Cöln, bringt zur teilweisen Deckung seiner Stamm. einlage von 19 00 e in die Gesellschaft ein, sein zu Cöln geführtes Baugeschäft mit allen dazu ge— hörigen Utenstllen, Gerätschaften und Bureauindentar, . Gegenstände in einem bel den Registerakten befindlichen Verzeichnisse des näheren aufgeführt sind, zum Betrage von 5000 M
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische 38G
unter Nr. 903 die Gesellschaft unter der Firma: „Eugen Ullmann K Co. mit beschränkter
gen, ein, mer h ist
egenstand des Unternehmens andel chemischen Erzeugnissen. d .
Das Stammkapital beträgt 20 000 M,