1907 / 12 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsführer sind:

Robert Seligmann und Eugen Ullmann, leute, Cön. Der Fesellschaftsbertrag ist am 8. Ja. nuar 1907 festgestellt. Jedem Geschäftzführer steht die selbständige Vertretung der Gesenlschaft zu.

erner wird bekannt gemacht:

er Gesellschafter Eugen Ullmann, Kaufmann in Cöln, bringt zur teilwelsen Deckung seiner Stamm einlage von 10 000 M in die Gesellschaft ein, das von ihm ju Cöln unter der Firma Eugen Ullmann“ betriebene Handels, und Agenturgeschäft in Chemi⸗ alien mit allen Aktiven, wozu auch bie Kontor. und Lagereinrichtungen gehören, jedoch mit Ausschluß der Passiben, zum Betrage von 3006 0

Kauf⸗

Alle don der Gesellschaft ausgehenden Bekannt, d

machungen geschehen durch die Kölnische Zeitung.

unter Nr. 04 die Gesellschaft unter der Firma: Vereinigte Köln Florentiner Werkstätten für kElastische Kunst Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Eöln -⸗Lindenthal. Unternehmens ist; Unter Vereinigung der zu Cöln— Lindenthal und Florenz, Via di Navoli, bestehenden Kunstwerkstätten Herstellung, Verttich und Handel mlt Figuren, Skulpturen, Ornamenten, Denkmälern und ahnlichen Artikeln aus Ton, Marmor, Bronze, ähnlichem Material sowie Vertretung kunstgewerb⸗ licher Firmen.

Das Stammkapital beträgt 80 900 ,

Geschästsführer ist Wil hem Jagdfeld, Kaufmann, göln. Dem Kaufmann Feichard Brenne zu Cöln ist Prokura erteilt. ;

Gesellschafts vertrag vom 7. Januar 19607.

Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, fo wird die S

Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftzführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Erner wird belannt gemacht: er Gesellschafter Ferdinsnd König, Bildhauer in renz, bringt zur vollständigen Deckung seiner tammeinlage von 15 000 S in die Gesellschaft ein das bisher unter der Firma Ferdinando König zu Florenz betriebene Ateller für Marmor Skulp— turen mit gllen Einrichtungen, Geräten, Werkseugen und Utensilien laut Anlage des bei den Registeraklen befindlichen Gesellschaftsertrags im W 15 009 ς unter Ausschluß etwaiger Außenstände und Verbindlichkeiten dieser Firma. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. unter Nr. 0h die Gesellschaft unter der Firma: „Gesellschaft zur mit beschräukter Saftung n, Cöln. des Unternehmens ist Anpflanzung und erbstoffhalliger Pflanzen, überhaupt d⸗ und e n ,, und aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen Unternehmungen und Handelsgeschäfte. Daß Stammkapital beträgt 500 900 Geschastsführer it Dr. jur. Fritz Bestgen, Cöln. nn,, vom 7. Januar 19607. Sind mehrere e fn rer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschast durch zwei Geschäftéführer oder einen Ge— schäfts führer in Verbindung mit einem Prokuristen

vertreten. Veröffentlichungen

Verwertung

Ferner wird bekannt gemacht: der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs.

anzeiger. am 9. Januar 1907.

unter Nr. 185 bei der Gesellschaft unter der Firma:

Kölner Ruf Fabriken Uktiengesellschaft“, Eöln. Durch Beschluß hiesiger Stelle om 7. Fa⸗ nuar 1907 ist der Kaufmann Hermann Pich in Porz zum Vorstand, bestellt. Der bisherige Vorstand Albert Bente ist ausgeschieden.

III. altes Handelsregister.

am 11. Januar 1907 unter Rr. 6456 (5. R. 3 . Firma „L. Cahn“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Coes fel d. 79780] Als Inhaber der Firma C. S. Fischer zu Coesfeld Nr. 11 des Handelsreglsters Abt. A D äist. heute der Kaufmann Ernst Fischer zu Coeß⸗ feld eingetragen. Coesfeld, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

NDanxig. Bekanntmachung. 6

In unser Handelsregister Abteilung A st bei Nr. 1133, betr. die Firma Ernst Feinr. Fast!/ in Danzig heute eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Giesemann zu Banzig⸗ Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein etreten ist. Die offene Handelsge ellschaft hat am Januar 1907 begonnen. Der ebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen . auf die Gesellschaft ift aus. eschlossen. ö Danzig, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 10.

Panxig. Bekanntmachung. 79784 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 206, betr. die Firma Gibsoane Æ Eg n in

Danzig 3 Inhaber Francis Blair Stoddart und Nr. 1273, betr. Flrma Kolonialwarengeschäft

„Merkur“ Heinrich Bibrowicz in Danzig, ein=

getragen, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 11. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Danxnig. Bekanntmachung. 79783

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 26, betr. die Atttengesellschaft in Firma: Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Bre ß hele· Fu pr tatio (vormals G. Sinner)“ in Grünwinkel (Baden) mit Zweigniederlassung in Neufahrmasser, heute eingetragen, daß Edmund Bohnenblusch aus dem Vorstande ausgeschieden und die Prokura des Otto Rlebe in Berlin erloschen ist und daß dem Ernst Wilm in Luban Prokura mit der Berechtigung erteilt ist, in Gemelnschaft mit elnem Direktor oder stellbertretenden Direktor die Gesellschaft zu vertreten.

Danzig, den 11. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 10.

PDarkehmen. . 79785]

Im Handelsregister A ist bei Nnr. 32 Firma: D. Drecktor in Darkehmen, Inhaber: Kaufmann David Drecktor in Darkehmen eingetragen, daß der Kaufmannefrau Helene Drektor, geb. Laaser, in

arkehmen Prokura erteilt sst.

Darkehmen, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtzgericht. Abt. 1.

SS

10.

Gegenstand des h

erte von beft

Gewinnung von Gerbstoffen Gegenstand Ueb

Betrieb von

angfuhr in das A

Darmstadt. 79786 Heute fanden im Handelsregister A die folgenden Eintragungen statt: Neu die Firmen: D Schiele & Drescher, Darmstadt. Inhaber sind: Adolf Schiele und Georg Drescher, beide Kauf⸗ leute in Darmstadt. Sffene Handel ggesellschaft.

gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf chemischer Produkte für technische und industrielle Zwecke und Kraftfuttermittel im großen;

D Paul Wolf Eo, Darmstadt. Inhaher sind: Paul Wolf und Ferdinand Schäfer, beide Kaufleute in Darmstadt. Dffene Handelsgesellschaft, Egonnen am 2. Januar 1907. Angegebener Ge schäftszweig: Speditions und Möõbeltransportgeschaft;

David Wartens leben ., Dar mstgdt. In⸗ aber; David. Wartengleben J, Pferdehändfer in Ober. Ramstadt. Angegebener Geschaͤftszweig: Pferde⸗

andel. Gelöscht die Firmen: ;

Wilhelm Neichenbach jun, Darmstadt.

In bezug auf die Firmen:

1 Gebrüder BVierheller, Darmstadt: Die Prokura des Adam Herdt in Darmftadt ist erloschen; Karl Emil Vierheller Ehefrau, Antonie geb. Hel⸗ berger, in Dormsiadt hat Hrokura erhalten; ;

) Möbel ˖⸗ E Waren Kredithaus Julius Wagner, Darmsta dt: Der Firmeninhaber Naumann Ephraim ist ausgeschieden. Geschäft und Firma sind übergegangen auf Kaufmann Hermann Calwary Chefrau, Henrielte geb. Sarburg, in Darmstadt.

er Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten st bei dem Giwerbe des Geschäfts durch Hermann Calwary Ehefrau aus⸗

geschlossen; H. Neustadt,

3) Nauheim E Co. vorm. ,, Die Firma ist geändert: Nauheim 9.3 H J. Lehmann, Darmstadt: Isaak Lehmann, der Firmeninhaber, ist am J. Januar I507 ausge⸗ schieden. Geschast und Firma sind auf Karl Lehmann, Bankler in Darmstadt, übergegangen. Ifaak . Bankier in Darmstadt, ist zum Prokuristen estellt; ) Flora Drogerie Juhaber Julius Schlegel, Darmstabt: Der Firmeninhaber Julius Schlegel ist ausgeschieden. Geschäft und Firma sind auf seine Ehefrau, Marte geb. Prier, in Darmstadt über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert: rogerie Juhaberin Marie Schlegel. Der ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichleiten und Forderungen ist bet em Erwerbe des Geschäft, durch Julius Schlegel Ehefrau, Marie geb. Prier, ausgeschlossen. Darmftadt, den 7. Januar 19607. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dieꝝ. 79787 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 55 eingetragen worden: Inhaber Kauf⸗

Firmg Erust Dinslage in Diez, mann Ernst Dinslage in Diez.

Dem Kaufmann Stto Dinslage in Diez ist Pro⸗ kurg erteilt.

Diez, den 4. Januar 1807.

treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: Döbelner Maschinenhalle 6. F. Görlt Söhne. Döbeln, am 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 79789 In das

Bandelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 8334, betr. die Firma Crasselt Pistorius in Dresden: Der Kaufmann Andreas Ernst Robert Craffelt in Dregden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete . Handelsgefellschaft hat am 1. Januar 1997

egonnen;

3 auf Blatt 10 317, betr. die Firma Otto Z3schoche in Dresden: Der bisherige Inhaber Dtte Wilhelm Ischoche sist gusgeschte den Ver Kaufmann Franz Sekar Schanz in SDregden ist In= 3 Die Firma lautet künftig: Stto Zschoche

achf. ;

) auf Blatt 11 087, betr. die Firma Aristide Pialoglou in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann LJonidas Apostolati Pialoglou in

Dresden; betr. die offene Handelsgesell.

H auf Blatt gotz, schaft Bruck, Deumer Æ Co. in Dres ben

Plauen): Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Dresden, am 12. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dries en.

In unser Handelsregister B Nr. 2: Mögelin und Gmil Gick, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung zu Driesen “, ist heute ein. lte en daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen

aurermeisters Berthold Mögelin deffen Witwe Helene Mögelin, geb. Ladewig, in Landsberg a. W. getreten ist, und daß der Gesellschafts vertrag dahmn

Eändert ist, daß jeder Geschäfteführer zur selbst⸗· tändigen Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Als nicht eingetragen wird ferner bekannt gemacht: Der frühere Gesellschafter Berthold Mögelin hat das Grundstück Driesen Band 35 Blatt Rr 731 unter Anrechnung des Werts mit 12 509 4 auf die Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht.

Driesen, den 4. Januar 1507.

Königliches Amtsgericht. Dũüsseldort. 79792]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. W48 die offene Handelsgesellschaft in Fim * * J. Stübben mit dem Sitze in Düsfeldorf.

ie Gesellschafter der am 1. Januar 1907 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ferdinand Stübben und Jakob Stübben, beide hier;

begonnenen Gefellschaft sind die Kaufleute Otto Eiclelkamp und Jose Schmid, beide hier. Die Nr. 9g67 eingetragene Firma Otto Hom⸗ berg, hier, wurde auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1966 be- D

Flora ˖ D

Nr. 2549 die offene Handelggesellschaft in Firma Th Eickelkamp * Schmid mit dem Sitze in Tüffel. dorf. Die Gesellschafter der am J. Januar 15607 8

. 79795 Bel der Nr. 365. des Handelszregisters B einge⸗ tragenen Firma Rheinisch · Westfalische Dis eonto⸗ Gelsellschaft Düffeldorf; Attiengefenschaft, Düsseldorf, Zweiguniederlassung der Rheinisch⸗ West salischen Tiseounto⸗Gesellschaft, Arten, gesellschaft in Aachen, wurde heute nachgetragen: Dem Bankbeamten Friedrich Pape zu Düsseldorf ist für den Betrleb der hiesigen Rlederlaffung satzungk⸗ gemäße Gesamtprokurg erteilt; er ist auch zur Ver= äußerung und Belastung von Grundstücken dann er⸗ mäͤchtigt, wenn dieselbe Befugnis dem anderen Pro— kuristen erteilt ist.

Düsseldorf, den g. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldox. 79791

In das Handelsregister B wurde heute! un e Nr. 445 eingetragen die Firma Spanische Minen⸗ gesellschaft mit beschränktter Haftung mit dem Sitze in Düffeldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Januar 1907 festgestellt Gegenstand des Unternehmen ist Erwerb, Ausbeutung, Betrieß und Verwertung von Bergwerken und Bergwerksprodukten aller Art sowie der Abschluß von Geschaften, die damit in unmittelbarem ober mittelbarem Zusammen⸗ hang steben. Das Stammkapital beitägk' ah ohh . Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prgkuriften vertreten. Außerdem sind, wenn mehrere Prokurifsten bestellt sind, wer Prokuristen Lemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftgführern sind hestellt: Rorbert Koerher, . und Cugen Bandel, Prokurist, beide zu Düsseldorf. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Dentschen

eichsanzeiger. ;

Düffeldorf, den g. Januar 1907.

Königliches Amtsgerlcht.

PDũuüsseldort. 79794

Bei der Nr. 245 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma Internatlonnfe Gesellschaft für sanitären Bedarf Lütgengu Æ Cie., Gefell. schaft mit beschräukter Haftung, hier, wurde beute nachgetragen: Die FGesellfchaft ist durch Be— schluß der Hesellschafterpersammlung! vom J. Jan iiar 1597 aufgelsst. Alleiniger Liquidator ist der Ge—⸗ schäfts führer Dr. med. Theodor Schreus zu Crefeld.

ie, Prokura des Kaufmanng Karl Lütgenau zu

erloschen. Düffeldorf, den 9. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorg.

Bei der Nr. 189 des Handelsregisters B einge tragenen Gesellschaft in Firma „Sugw Daujeks, Gesellschaft mit beschränkter Sastung?“, hier, wurde heute nachgetragen: Die Gesamtprokurg des William Jahnke, hier, ist erfoschen. Bem Walter Löhnberg, Düffeldorf, ist Gesamkprokura erteilt. Die Gesamtprokuriften Fritz Besold, Johann Effelborn und Walter Löhnberg sind zu je zweien zur Ver. tretung der Gesellschaft ö Die Einzel⸗ prokura des Franz Wacker bleibt estehen.

093]

Königliches Amtsgericht. II. K . , ö, , müsseldorr. . 70736 Auf Blatt 378 des Handelsregisters für Döbeln, 7 die Firma G. F. Görlt Söhne in Döbeln be⸗ Unter Nr. 2550 des Handelsregisters A wurde

heute eingetragen die Firma Moritz Schwarz, mit dem Sitze in Düsfeldorf, und als Inhaber der Kaufmann Moritz Schwarz hier.

Düsseldorf, den 10. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 79797

In das Handelregister A ist bei Nummer 358, die Firma Eugen Theurer zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:

Durch notarieslen Ehevertrag vom 14. Dezember 1806 haben die Eheleute Eugen Theurer und Toni eborene Brosßtus zu Duisburg die bis dahin be⸗ ,. westfälische Gütergemeinschaft gemäß Gesetz vom 16. April 1850 ö und von jetzt ab volle Gütertrennung mit Ausschluß der Verwa tung und Nutznießung des Ehemannes in Gemäßheit der Bestimmungen der Paragraphen 1426 bis . lich 1431 des Bürgerlichen vereinbart.

Duisburg, den 28. Dezember 1966.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. ; 79798 In das Handelsregister A ist bei Nummer 440, die offene Gin , , , in Firma C. Beren⸗ bruch zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Kollektivprokura des Kaufmanns Fritz Oskar Schmidt zu Duisburg ist erloschen. Duisburg, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Puishurg. 3 9799]

In das Handelsregister ist bei Nr. 250, die Firma Arnold Böninger zu Tulsburg betreffend, eingetragen: ;

Den Kaufleuten Heinrich Leuchtenberg und Fried⸗ helm Bachmann zu Duisburg ist in der eise Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma Arnold Böninger zu zeichnen.

Duisburg, den 3. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 79800 In das Handelsregister A ist bei . 9

die Firma D. Mendelssohn zu Duisburg be; treffend, eingetragen:

hat das Handelsgeschäft dem Kaufmann Alexand Ludwig zu Dutsburg ohne Attiben und i .

käuflich übertragen, wescher dasselbe unt 3 änderter Firma fortführt. s nter unver

Duisburg, den 9. Januar 19607. Königliches Amtsgericht.

Ehxentriedersdortf.

In das Handelgregiffer ist eingetr 9 2. auf Blatt . st eingetragen worden

um), daß der bisherige Inhaber Florian Rein.

b. auf Blatt 155 (Firma M. M lig i 5

daß der bisherige Jahaber di lng. Mn 1 . . der . ö.

n Geyer Inhaber geworden i wie d i nicht für die im Betriebe . ,,

Verbindlichkeiten des bisherigen

Dückeswagen und des Jofef Dreßen zu Büffeldorf sst W

Die Witwe Buchdruckereibesitzer Menno Budde h

oss) 6

M die in dem Betriebe begründeten Forderungen ishh .

auf ihn übergehen. ö Ehrenfriedersdorf, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. . Eibenstock. ne, Im Handelsregister des Königlichen Lt l . Cibenstock ist heute auf Blatt g3 Stadiberi (Firma: Rudolph . Georgi in Gibensto 2 Ingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Richard Lorenz in Eibenstock Prokura erteilt worden sst. Eibenstock, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. en, . Im Handelsregister des Königlichen e e n Gibenstock ist heute auf. Blatt 145 (Stabtheztt) (Firma Hermann Bodo in Gibenstock) eingetragen worden, daß den Kaufleuten Hugo Feodor 2 brenner und Hans Benno Flechsig, beide in Eiben [ stock, Prokura erteilt worden ist. ; Eibenstock, den 11. Januar 1997. . Königliches Amtsgericht. . Eilenburg. 980 Als Inhaberin der im Handelsregister Nr. 62 eingetragenen Firma Augußst Eschuner, Eilenburg, ist, heute eingekragen die Witwe Anna Eschner, geb. Dietzmann, hier. Eilenburg, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

, e, ee .

anf,

,,. ist ist unter N , Im Handelsregister B ist unter Nr. 9 getragen: Eisleber Dampsdrechslerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gisleben. J Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikatton von Holiwaren. Stammkapital zo 650 Sp. GSeschaftß,. führer: Drechslermeister Walter Lauterwald jun. in Eisleben. Der Gesellschaftsvertrag it am 31. De⸗ zember 1906 festgestellt. Von der Gesellschaftersn Frau Drechslermneister Emma Lauferwald, geb. Reuter, in Eisleben werden in Anrechnung auf hte Stammeinlage die ihr gehörigen Maschinen, Waren = und. Vorräte, wie sie sch zur Zeit auf ihrem, in der Nähe des Bahnhofes Eisleben belegenen grund ll - befinden, in die Gefellschaft eingebracht Wert 13 000 s

Eisleben, den 11. Januar 1967.

Königliches Amtsgericht. eos iz

Elbe geld. ist heute

Unter Nr. 1886 des , 2 Sein rich eingetragen die offene Handelsgeselsschaft 1 un

ittmer & Co., Glberfeld, welche am 1. Juli 1JIö6 begonnen hat und deren perfönlich Faftende Gesellschafter der Zimmermeister Heinrich Wittmer und der Spezereimarenhändler Otto Kuhn, beide

hier, sind. 1d, den 9. Januar 1907. J 9. ber feld. ; 79807] . Nr. 1335 des Handelsregisters A Zerd. Esser C Co, Elberfeld ist eingetragen; Dem Kaufmann Willv Coeler in Elberfeld ist in . Weife Prokurg erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen , zu jeichnen. Die gleiche Be⸗ ugnis ist den bisherigen Prokuristen Paul Coeler, ke . ö ö tio 6 erteilt. eld, den 9. anuar . ö. Kgl. Amtsgericht. 13. Elber tel d. Unter Nr. 1233 des

Elberfeld, den 9. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. 13.

Riperteld. 79s 2]

Unter Nr. 317 des Handelsregisters 2 Abr · E Gehr. Frowein, Elberfeld ist eingetragen: Die Witwe des Kaufmanns und Fabrikanten Dr. jur. Abraham i Luslse geh. aus m Weerth, hier ist aus der Gesellschaft ö

berfeld, den 9. Januar 1907. 1 Elbe geld. 79806 Unter Nr. 19 des Handelsregisters B— gi. z

fabriten vorm. Friedr. Bayer & Co. Giber- n g e r ger rem de i .

. enr * er in em 1. Januar 1907 aus dem Vo . ist seit d

: 2 Giber eib, ben d. nner sgde ausgetreten.

Königl. Amtsgericht. 19. myerteld. oe , Unter Nr. 1837 des

ift. ehn⸗ getragen die Firma e r e ir lch.

und als deren a ,, Hassel daselbst. Inhaber der aufmann Siegf / lberfeld, den 10. Januar 1907 . FRönigl. Amtgger icht? 3 Elber geld. ago Unter Nr. g04

des ĩ ö eld, e,. . 3 3 mm i ö ,. Paul Schmitz, Elberfeld, ist Pro- erfeld, den 10. Januar 1907 Königl. Amtsgericht iz. ö ö ] nter Nr. 8ö5 des Handelsregisters B ders * Pfeiffer Gesensschast nnn becher . . Elberfeid it eingetragen Her,

tretungshefugnis dez . ö ier ist beendigt. es Geschäftsführers Mifted Ade

Elberfeld, den 11. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. iz. ö . K. a ntragung in das bn ig chen Amtsgerichts zu e dern üer de .

130, Abt . Rr. Lol B fe el aft „Holthaus S . ö .

79808!

, dd, e,

; Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. ö. Charlottenburg- . der Expedition (Heidrich) in h ruck der Nordde Buchdruckerei und Ver Instalt . r e ger .