Stadtilm. 79
9898
Unter Nr. 165 des hiesigen Handelsregisters Ab- teilung A ist zu der Firma Adolf Voigt, Schuh⸗ fabrik in Stadtilm heute eingetragen worden? .
Den Wertführern Wilbelm Voigt und Fritz Voigt hier ist Prokura erteilt worden; jeder der. selben ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt.
Stadtilm, den 8. Januar 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
Stettin. [9899
In unser Handelsregifter B ist heute unter Rr. I4 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Wwüh. Conrad Aktiengeselschaft für Braucrei und Kornhrennerei mit Preßhefesaßrik in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bis jetzt von dem Kaufmann Wilh, Conrad in Stettin betriebenen Brauerci und Kornhrennerei mit Preßhefefabrik, Rektiftkation und Destillation, der Verkauf der in diesem Geschäfte herzustellenden Fabrikate und Nebenprodukte. Die Gesellschaft kann Grundstücke, Gast⸗ und Schank« wirtschaften erwerben unb veräußern, pachten und verpachten, Detailverkauf und Augsschank betreiben oder betreiben lassen, sich bei anderen Unternehmungen beteiligen, überall Agenturen und Zweign iederlaff é auch unter anderen Firmen, zu errichten. as Grundkapital beträgt 750 000 6 — Vorstand: Kaufmann Wllhelm Carow und Kaufmann Emil Hoeveler, belde in Stettin.
Der Geselschaftghertrag ist am 24. November 1906 festgestellt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so bedarf eg zu Willen gerklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft der Müiwirkung jweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstande⸗ mitgliedz und eines Stellvertreters oder eines Proluristen.
Als nicht, eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in Aktien zu je 1000 Æ jer= legt, welche auf den Inhaber lauten und zum Nenn. betrage ausgegeben werden. Der Kaufmann Wilhelm Conrad in Stettin macht auf das Grundkapstal folgende ö
1. die Grundstücke:
2. Stettin, Grenzstraße 3l, buche won Kupfermühle Band J Blatt 20,
b. Stettin, Grenjstraße 32, verzeichnet im Grund⸗ buche von Kupfermühle Band i Blatt 42,
e. Stettin, gin , re. 48, verzeichnet im Grundbuche von Grünhof Band XV Blatt 665
mit einem Werte von Tg 3g. .
II. die auf dem Grundstücke Stettin, Grenzstraße z2, betriebene Brauerei, Kornbrennerei und Preßhefefabrk . alen 6 as . Ge⸗ räten astagen, Trangportgefäßen, Ntenfilien, zen Pferden, Mo⸗ billen, Vorräten Materialien, Fa⸗ brikalen Dandels büchern und sonstigen Schr ftst ichen, . Außen⸗ ständen, Versicherunggrechten, dem
irmenrecht, wie alle am 1. Dktober 1906 vorhanden ist. Ingbesondere:
a. die auf dem Grundstücke Grenz⸗ straße 32 befindlichen Gebäude im Were on
und Neuanschaffungen seit dem 9. Juni 1908 im Betrage von ..
b. die Maschinen, Apparate und
verzeichnet im Grund⸗
dergl. im Werte von... 249 760, - und Neuanschaffungen seit dem 3 n, hs ni,, 4358,89 8. Pferde, Wagen, Schlitten, Ge⸗ schirre usw. im Werte von.. . 256 139, — 4. die für den Gebrauch im Kontor und in der Restauration benutzten Mobilien und Utensilien im Werte voile u 4 665— 6. die Böttchereisachen mit... 77 145, 90 . und Neuanschaffungen seit dem 22. März 1906 im Betrage von 561,50. f. Vorräte an Mal, Bler und de nl mii, oon g. Kassenbestand am 1. Oktober ons int. 6 533,27. h. Außenstände am 1. Okto l 106 593, 03 . zusammen 1227 9g32, 346 40
Diese Sacheinlagen, deren Erwerbpreis au . „6 vereinbart ist, werden wie folg
egt: 6j durch Uebernahme der auf dem Grundstücke Grenzstraße 32 lastenden Hypotheken von
O00, — 40 Y) durch Uebernahme der am 1. Ok- tober 1906 vorhandenen Buchschulden von S1 932,358. 3) durch Uebernahme von 746 Stück
gesellschaft ju 10006 Æ mit.. 46 000.
de G *. zee r . Auf dem Grundstücke Grenzstraße et eine * n T von 500 006 46 für die Land- wirtschaftliche Bank der Provinz muß Herr Wilhelm Conrad auf selne Kosten löschen lassen. Die auf den eingebrachten Grundstücken haftenden Renten, Kanon und Laudemium übernimmt die Altiengefellschast vom J. Sltober 1806 ab; auf den r e fr. Grenzstraße 32 und Helnrichstraße 45 haftet das Vorkaufgrecht der Stadt Stettin, auf ; i dle r e z die Verpflichtung, eine Tanztabagie anzulegen.
Wie Uebernahme erfolgt nach der Bilanz vom 1. Oltober 1906, und geben von diesem Tage ab Gewinn und Verlust für Rechnung der Attiengesell. schaft, die von diesem Tage ab auch alle Nutzungen hat und alle Lasten trägt.
Die von Herrn Riff im Conrad seit dem 1. Ok⸗ tober 1906 auf sein Privatkonto aus dem Geschaͤfte entnommenen Beträge sind an die Attiengesellschast mit 400 Zinsen von ö zurückjujahlen. Herr Wilhelm Conrad gewährleistet den vollen Eingang sämtlicher von der . übernommenen Außenstände bis jum 30. September 1807, dicjenigen Beträge, welche bis dahin nicht eingegangen sind, bat derselbe gegen Abtretung der Forderungen an die Aktienge ef zu zahlen.
Derr Wilhelm Conrad haftet dafür, daß der an= gesetzte Betrag für Materialien den Markipreitz be— Rießüngswelse den Selbflkostenpreis nicht i .
le Generalversammlung wird durch öffentki ekanntmachung mit
von 18 Tagen Der Erscheinun gs tag 9 ö
ommern“; diese 1. J
J] haltenen Reichganzeigers und der Tag der Ver—
sammlung selbst wird nicht mitgerechnet.
Die Berufung erfolgt durch den Vorstand oder den Vorsitzenden bejw. stellverktretenden Vorßitzenden 2 Auf ö einmaligen Ausschreibens n dem Gesellschafisblatt.
Der Vorstand der Gesellschaft . aus einem oder mebreren Mitgliedern nach Bestimmung des Aufsichtgratg, welchem auch die Ernennung und der Widerruf der Ernennung obliegt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Wilhelm Conrad,
2) Frau Witwe Anna Goehtz, geb. Conrad,
3) der Prokurist Wilhelm Carow,
4) der Prokurist Emil Hoeveler,
b) der Braumeister Friedrich Bernsau, — Frau Goebtz in Charlottenburg, die übrigen sämtlich in Stettin wohnhaft — welche sämtliche Aktien übernommen baben. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1 Kaufmann Wilbelm Conrad, fmann Ernst Wichert, fmann Richard Lansert, 4 Direktor Johannes Grame, 5) Kaufmann Hermann Toose, . saͤmtlich in Stett!n. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge durch einmalige Ginrückung in den Deutschen Reichs anzeiger. Von den bel der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere dem Präfungebericht des Vor⸗ standz und Aufsichtgratg sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüũfunge⸗ berlcht der Revisoren auch bei den Vorssehern der Kaufmannschaft bier. Stettin, den 9. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. 79900 In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Band iI Nr. 63 bei der Firma Earoliue Landfried, Anglo American in Straßburg:
Die Firma ist erloschen. Band 7III Nr. 75 bei Schnerf in Straßburg: ie Firma ist erloschen. Band 1 Nr. Joh bei der Firma Vre. Eugene Diehl in Straßburg: ;
Die Firma ist , Band VII Nr. 94 bei der Firma Isidor Hey⸗ mann in Straßburg:
Dem Kaufmann Moses Kahn in Straßburg ist Prokura erteilt. Band VIII Nr. 82 bei der
Gãuseleberpastetenfabrit Straßburg:
der Firma Nephtali
Firma Straßburger Christoph u. Rau in Dem Kaufmann
Heinrich Held in Straßburg ist Prokura erteilt. Band VIII Nr. 101 die Firma Louis Letscher
in t, haber ist Louis Leischer, Kaufmann in Straßburg. em Kaufmann Emil Utz in Straßburg. Ruprechtgau ist Prokura erteilt. ger VII Nr. 299 bei der Firma Bernhard alk,
. . in Strasbur
er
ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Firma ist in Falk u. Schnerf, Jockey. Club geandert.
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Band IX Nr. IIb die . Falk n. Schnerf, Jockey ⸗Club mit dem Sitz in Stra burg.
Affene Handelsgesellschaft mit eginn vom 96g Te, Geeschtet sun
ersönli ende Gese er sind:
N Bernhard Fall..
2) Nephtali Schnerf, beide Kaufleute in Straßburg...
Angegebener Geschäftsjweig: errenschneiderel und Herrenmoden sowie Hemden nach Maß.
Band VII Nr. 111 bei der Firma Werkzeug . depot F. X. Lachapelle, in Straßburg:
Die Gesellschaft ist aufgelost.
Das Handelsageschäft ift mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Richard Feller in Straßburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma eller u. Trautwein weiterführt.
In das Firmenregister:
Band VIII Nr. 102 die Firma Feller u. Traut⸗ wein in Straßburg.
Inhaber ist Richard Feller, Kaufmann in Straßburg.
Band 1II Nr. 1994 bei der Firma W. Jeremias
in Straßburg:
Der Bankier Max Jeremias in Straßburg ist als per⸗ sönlich haftender ar,. in das Handelsgeschäft, welcheg nunmehr als offene Handel sgesellschaft unter
der bisherigen Firma fortgeführt wird, eingetreten.
In das 36. he g ter:
Band H Nr. Ils die Firma TW. Jeremias l mit dem Sitz in Straslburg.
Offene e mr chaft mit Beginn vom
e n ende Gesehsajt
ersön aftende Gesellschafter sind:
in Jeremias, i
2) Max Jeremias, beide Bankier in .
Dem Buchhalter Ernst Bölling in Straßburg ist Prokura erteilt.
Band VI Nr. S4 bei der Firma J. Weill u. Co. mit dem Sitz in Straßburg.
Der Kaufmann Simon Lebr in Straßburg ist als . haftender Gesellschafter in die Firma ein. etreten. ö Band N. Nr. 52 bei der Firma Alfred Neun— reiter u. Sohn mit dem 88 in Straßburg.
k tap Neunreiter hat nicht mehr die Befugnis, die zu zeichnen und zu vertreten.
. IX Nr. 217 die Firma: Bssndauer Cie, mit dem Sitz in Straßburg ⸗Neuhof.
Offene Handelsgesellschaft, mit Beginn vom b. November 1906. Peißnt haftende Gesellschafter sind:
Gugen Blindauer, Unternehmer, 2 . ug, Kaufmann, beide in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikatlon von Betonmauersteln.
Band TX Nr. 109 bei der Firma Bauk für
irma
git berufen. es die Bekanntmachung ent⸗
Handel u. Industrie, mit dem Sitze in Darm stadt, Zweigniederlassung in Straßburg 1. G.,
gemeins
aufmann Nephtali r zu Straßburg A. G. i
Feller u. Trautwein F
mit der Firma; Bank für Handel u. Industrie, Filiale Straßburg.
Dem Bankbeamten Dr. Hans Stirtz in Straß⸗ burg ist Prokura für die Zweigniederlassung in Straßburg ertellt in der Ark, daß zur Gültigkeit der Zeichnung die Mitunterschrift eines Direktors oder eines stellvertrenden Direktors erforderlich ist.
Band IE Nr. 211 bel der Firma Ziegel. verkaufsstelle Straßburg, Gesenschaft mit be- schränkter Haftung, mit dem Sitz in Stra
urg:
Der bisherige Geschäfts führer Cbristian Hippen⸗ meter zu Straßburg ist aus seinem Amte aug— geschieden.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
I Walter Nietzsch, Kaufmann in Straßburg,
WäFridolin Freydi, Kaufmann in Schiltigheim.
ie i der Gesellschaft erfolgt durch beide aftlich.
Band 18 Nr. 178 bei der Firma Elaß K Alt, mit dem f in Straßburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels geschäft ist unter der biaherigen Firma auf ben seit.= berigen Gesellschafter Kark Alt, Installateur in
aßburg, übergegangen.
In das Firmenreglfter Band VIII Nr. 103 die Firma: Claß R Alt in J z Inbaber ist der Installateur Kart AÄlt in Straß⸗
urg.
Straßburg, den 8. Januar 1907.
Kaiserl. Amtsgericht.
Triberg. Bekanntmachung. U9gol] In das Handelzreglster Bd. F unter Os 3. 255 wurde eingetragen: Offene Handelsgefellschaft 5. E J. Böhrle in Soruberg. Beginn am 1. No- vember 1996. Gesellschafter sind Friedrich Wöhrfe, WMetzgermeister in Hornberg, und Jakoß Wöhrle, Sattlermeister in Hornberg. ; ngegebener Geschäftzweig: Fabrikation von Kunstbaumwolle in Illingen. Triberg, den 10. Januar 1907. Großh. Amtsgericht.
Trier.
. Im kHiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 9. eingetragenen Firma „Jakob
Mandewirth, R einbazar Trier“ eingetragen
worden, daß die . in „Jakob Mandewirt
Trier“ abgeaͤnderk und daß dem Kaufmann Ern
Michel Huthmacher erteilt
worden ist.
Trier, den 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Uerdingen. Bekanntmachung. 9903] In dag , , A Nr. 189 ist heute bei der offenen 66 Zgesellschaft „Maschinenbau⸗ gesellschaft Hifsen, Meuter R Serweg in Uerdingen einge lragen: Die Gesellschaft ist auf aelöst. um Liquidator ist der Bücherreplsor Jobannes Edmund me. in Crefeld bestellt. Uerdingen, den 5. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Ulm, Donan. K. Amtsgericht Uim. T9904
In das Handelsr,gister wurde eingetragen;
a. Abt. für Fe en,
N zu der . Ulmer Brauerei Gesellschaft, . G. in Ulm:
Zufolge Beschlusseg des Aufstchtgrats vom 8. De— zember 1905 ist das Vorstandgmitglied Karl Schnijer, jetzt Priwatler in Um, mit Wirkung vom J. Aprit 1906 aus dem Vorstand auggeschieden.
2 iu der Firma; Martin Baader u. Sohn, offene Handelggesellschaft in Langenau:
. Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Miu der Firma: M. u. H. Hirsch, offene Handelsgesellschaft in Um:
it Wirkung vom Tellhaberin Anna Hirsch aug der Gesellschaft aus- geschieden und an ihrer Stelle der , Prokurist Otto Hirsch als Teilhaber in die Gesellschaft ein⸗ etreten. Otto Hirsch ist ebenso wie der Teilbaber opold Hirsch jur Vertretung und Zeichnung der irma allein berechtigt. Die Prokura dez Otio Hirsch ist erloschen. H die Firma:; Gebrüder J. u. A. Braun, Sitz der Gesellschaft in Lonser. Sffene Handelt. e f. bestehend seit J. Januar 1507. .
Gesellschafter: I) Jakob Braun, Bauwérkmeister und K niker in Lonsec, Y) Albrecht
raun, aurer. und Zimmermeister in Lonsee, 3 ö allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ r .
b. it. für Einzelfirmen: —
I) ju der Firma: 7 D. Knoll in Um, Inhaber Josef Mathlas Knoll, Faufmann in Ülm? Dem 383. Schairer, Kaufmann in Mm, ist Prokura erteilt.
2 zu der Firma; R. wer enger in Ulm, Inhaber: Emil Kaltenbach, Kaufmann in Üim“ Die Firma ist auf Hermann Beil, Kaufmann in
m, übergegangen. .
Januar 1907. Amtsrichter Klöß.
Velbert, Rhein. Saundelsregister. 729806
In unser Handelsregister ist beute in Abteilung unter Nr. 68 bei der Firma Wilh. Krieger in Velbert folgendes eingetragen worden:
Dem Bautechniker Ferdinand Heinrichs in Velbert ist Prokura erteilt.
elbert, den 10. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.
—
Villingen, Radsmn. ö 789907] In das Handelzregister Abt. A wurde eingetragen?: Zu O8. 141: Firma — 5 Höninger in
Villingen. — Die Firma ist erkofchen.
; . 66. 226: ö . Söuninger
in ngen. — Inhaber: alter Hönnt
Kaufmann in Villingen. Din e Villingen, den 8. Januar 1967.
Großb. Amtsgericht.
Villingen, Baden- Sandelsregister. [ ggos In das Handel gregister Abt. 1 ĩ ; 3 6 reg, 3
irma * Heinrich Pin Villingen. — Die Firma ist erf . Villingen, den e fg ben
Großb. Amttgericht. Weimar. Die unter Nr. 153 Abt. A Band L des
Handels registerg eingetragene irma: Hüttich in Weimar ist heute ge i.
in Trier Prokura
Den 8.
ch in
w, iesigen
t w ö. . scht worden
Auguft Weimar, den g. Januar 19 Großherzogl. Sachf. Amtsgericht. Abt. HPp.
1. Januar 1907 an ist die
Wertheim
Igglol audelsregistereintrag A.
Bd. J S. 3. 92. Die Firma G. Weigel, Wertheim, ist erloschen.
Handelsreg. Eintrag B. Bd. 1 O.. 3. 1. Die Firma Wertheimer Baugeselsschaft, Att. Gef. in Liquidation, Wertheim, ist erloschen.
Wertheim, 8. Januar 1967.
Großh. Amtsgericht.
Wes el. nn .
In unserem Handel gregister Abteilung A Nr. ] ist bei der Firma A. Jahn vorm. Westerholz Jnh. Peter Nolte i. zu Wesel vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf die Ehefrau Peter Nolte jr., Hendrine geb. Baltes, daselbst übergegangen ist. Der Üebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb e ef. lfte durch Frau Peter Nolte junior aus⸗ geschlossen.
Wesel, den 7. Januar 1907.
Kön fel e Unmicgeriht.
Wenel. 79911
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. h ist bei der Firma Niederrheinisches Phosphat werk in Melel folgendes .
n ,,
Die Firma sst erloschen.
Wesel, den 8. Januar 1907.
Koniglicheg Amtsgericht. Wiehl, Kr. Grwmmerkzhneh. 79913]
Im Hiesigen Handelsreglster Abt. A ist heute unter Nr. 41 eingetragen die Firma „Gebr. Pflitsch, in Biglftein (Rheiuld5 und als In— haber zersflben Robert Mfitsch, Techniker in WNel= stein, Gustav. Pflitsch, Sägewerksmeister in Biel; stein, und Emil fire. Sägewerkimeistrt in Weier⸗ bof bei Dieringhausen. Offene Handelszgeselsschaft eit 1. Januar 107. Zur Vertretung sst jeder Gesellschafter ermaächtigt.
Wiehl, den 11. Januar 1907.
en g ches mti gericht Woldegk, Mock Ip.
In unser, Handelsregister ist zur Firma „E. Frommont“ eingetragen worden:
Die Firma ist umgewandelt in, C. Frommont & Co.“ Der Zimmermelster Paul Reinke hieselbs ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene . aft und hat mit dem L. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der i n ge. ter Paul Reinke berechtigt. Die im Geschäftsteleiebe entftandenen Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Geschäftsinhabers gehen nicht auf die Gesell= schaft über.
oldegk, den 9. Januar 1907.
* 2 Mecklenb. Amtsgericht. ö. Wolfenbüttel. 7991
Bei der im Hiesigen Handelsregister Bd. II BI. 323 eingetragenen Firma J. Pohl Söhne, Filiale Wolfenbüttel (Hauptniederlassung zu Göttingen) ist vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
Wolfenbüttel, den g. Januar 1907.
Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.
T9081]
Woltenbüttel. 729916
Im hiestgen Handelsregister Bd. AI ist heute unter Nr. 55 eingetragen die Firma: Georg Pohl und Sohn und als Inhaber derfelben: die Bieh,= händler Georg Pohlv in Göttingen und JInlluß pe in Wolfenbüttel. Offene Handelsgeseñschast egonnen 1 Januar 1907. Angegebener Geschäfte⸗ ö. . mit Rindvieb.
olfenbüttel, den 9. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.
Woltenbuttel. e ⸗
Im hiesigen Handelsregister Band AI ist heute unter Nr Si eingetragen die Firma; Moritz Pohlh und Söhne und als Inhaber 3 die Vieh⸗ bändler Moritz Pohl,. Adolf Pohl und Man Pohle, ersteret zu Göttingen, leßtere' beiden hier . Offene Dandelsgefellsheaft begonnen am
1. Januar 1907. Angegebener Geschaͤftszweig: Vieh⸗ handlung.
Wolfenbüttel, den 9. Januar 190 Deriogliches Amtegericht. W. Sr mes ö
Worms; Seignnmach ng 79918 Dis, offeng Dan del ar fs. Seltz“ in Worms 33 a. in .
register eingetragen. unser Handels⸗
Die Gesellschafter sind: 1 r ig Ai lbelun 2 fi itz, 3) Arnoldo Merli, e n, ge neigen,. ginn der Gesellschaft: 1. anug Worms, den 8. Januar ic. . Großherꝛogliches Amtsgericht. Würyburg. Peter 9. enberger. Unter vorstehender irma Peter Pappenberger in W daselbst eine Warenagentur. ö in ö 31. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würndurg. F 89e Nordo
Unter . 7 un nd Nikolaus R . a betreiben ,. ö
esl
betreibt der Kaufmann rzburg mit genf ge.
; long geschẽͤ Vertret und Spedition , ordomich 3 25 Gesellschaft ist nur 8 in nn 1907.
Ral. Amtagericht Wür bu isteramt ürrzburg. 1 WUrgburg. Regi gde
Deorg Pfister in Würzburg. . itz der Firma jf i e gh weinfurt ver⸗
ö Jö Registeramt. Amtsgericht Würzburg, Register zburg .
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. 3 Fharlottenburg.
Verlag der Cryedition (Heidrich) in 2 Druck der Norddeu Buchdruckerel und ö In r e r, w r ,