Amerika. Für Breslau betrug der Güterverkehr insgesamt (d. h. Ein⸗ . Kunst und Wifsenschaft.
Dez Staatsselrelär des AMuswartigen Noot hat, gestern Shhz oha and, chen smnengsshhnch guf n Der Krisihalist Geh eimer Justitrag Prwfefsor Dr. Alheit Friebeich in der Nationalversammlung für die Ausbreitung des Handels⸗ Zunghme von * 6rl hoh t — za v. S. In Hamburg sinh auf Berner ist im S9. Lebensjahre in Charlottenburg gefforben. Er verkehrs der Vereinigten Staaten mit dem Auslande eine Rede Fer Sberelbe bei Entenwärder durchgegangen zi Berg 3399 006 . ö. . i ge, e nr. . der Uckermark geboren, ., in eie nach einer Meldung der ‚„Associated Preß“, ö 3 9 9 . . ö 1 . 39 . ö . Wer ler ne, le e e ü far mn g el ming
ausführte: nsgesam ein ehr on oder ö B. 5 6 .
ö. Er versönlich sei für eine Politik der Maxsmal. und Minimal; Be. Schandau an der, Zollgren z. wischen dem zeutschen . . ö ö, bis arife; die Vereinigten Staaten Und andere Länder näherten sich Zollgebiet und Oesterreich hat der Durchgang auf der Elbe zu udn ll er . . En eit 1861 als demselben Standpunkte. Wat die internasionaken Beziehungen be- Berg (die Ausfuhr nach Oesterreich 5gl Ho t betragen lgog: Schiiten h k 3 ö lahlreichen treffe, so gehe die allgemeine Neigung dahin, daß man sich gegen 404 dog t). zu Tal (die Einfuhr aus Desterreich) 3 137 0066 t (1894: , 3 e fire Straf⸗ seitig achte, auf einander Rückficht nehme Und in gutem Clnder⸗ 2434000 t)., Dies bedeutet für die Ausfuhr nach Oesterreich eine Zu ⸗ . . mfg n , n,, r , n, 86 . eine große nehmen lebe. Der Fedier befürwortete dann engere Handels.! nahme von 187 000 t, für die Cinfuhr von dort eine solchg von a3 got , 3 . erlebt hat. beitehungen zu den amerikansschen Repußssten mit romanisch Ster. In Berlin sind auf ber Sprze angekommen zu Berg 42401 000 . een n ech ,, die , ,, ,, ö eiter er t ge 3 ĩ en, un h . ö nicht, daß 9 ,, . ift . nimmt. Die Ver, Bel Emmerich an der holländischen Grenze ist der Güterverkehr auf hr rr er , mn wennn gingen zum großen Teil in das Bent che
5 J In den späteren Aufl n Staaten werden niemals Cuba gnnektleren, solange die dem Rhein gegen das Vorjahr im Bergverkehr (Ginfuhr aus er das geltende Strafrecht der en dr fs, n gen k
ĩ J bst ieren. von 10 438 6500 auf 12 544 000 t, im Talverkehr (Ausfuhr nach Holland . ung zu Grunde ge⸗
ner nicht die Bemühungen aufgeben, sich selbst zu reg , . , aer d 6 z . z ; 6. hr in. *. 6. . , er nun uf . . , , ö. ien. verkehrt zunahme von t aufzuweisen. n uis burg⸗ zur Gegenwart“
. heit rn find auf dem Rhein abgezangen zu Berg 3642 0b6't (13675). Außerdem ist noch sein Lehrbuch des deutschen Prehrechiz⸗=
Wie die „Morning Post meldet, haben die Behörden in göo4 : 3 395 000 t Tal 2 583 0090 t (igod: 59g oo Hh, ins- 1876 hervorzuheben. Auch hat Berner den größten Teil des Pekin dem Vizelõnig von Szechuan den Befehl erteilt, mit i, 35 Hoh t . 3 im . Sier ist der lege Ce rer für Bluntschlis Staatswörterbuch“ bearbestet. z ? . inesischen ,,, . über J . . ö n. 9 un . 6 ö 2. en, wie Geldmittel für den Bau einer Eise auptsã auf den Bergarbeiterstreik zu Beginn des Jahres zurück⸗ . . ,, ö von Tibet aufgebracht werden . In Megnn heäm, dem bedentenöften Stapeln für zen M Die ö. , Ezzichtung sines Wieger Ggethe⸗ snnten. Es sist ferner der Beschluß gefaßt worden, gewisse Bütetrerkeß zoischen dem zinteten Rhein cnerfeits und Sdbentsch. uu ms istz wis de n, r. Pr, belichtet, vom Wiener GHoes ber Städte Ti ür d dei mit dem Auslande zu land, der Schwelbß und Oesterreich anderse ts, betrug die Ankunft ju Verein Junmehr beschlofsen worden. Unter der Leitung deg Hr.
r e Tibets für den Handel m Been 3 gar vob Ke(lgog; sg gg ch. während zn rl nur Cb hom ö Payer v. Thurn, der mit den Vorarbeiten für die Errichtung
nen. doi: oͤg5 O00 t abgegangen sind. Das Floßhol; ist hier stets mit etraut wurde, geht das Unternehmen seiner Ausführung ent-
alfrita. ,, gegen. Das Goethe Museum erhält, selnen Platz in einem
; ; geräumigen Saal des Kasserlich Königlichen S . Der Kommandant der Mahglla Ben Ghazi hat, einer . Gymnastums im II. Fir, ,, Meldung des „W. T. B.“ aus Tanger zufolge, in einem an Cigebnis der Prüfung für höhere, Verwaltungsbeam te wurde don der Ünterrichtzberwältung zur, Verfügung gestellt. Di die Verireter der Mächte gerichteten Brief den Europäern von im Jahre 1906. Er ö wird am 21. März d. J. dem 75. Todetztage deg Dichters, neuem den Rat gegeben, s während der Dauer der Opera⸗ Nach dem Generalbericht, den die Prüfungskommisston für höhere im eisein der Vertreter der Unterrichts behörden und der literarischen
lionen d alla nicht aus Tanger zu entfernen, Er empfiehlt Verwaltungsbeamte über die bon ihr im Jahre 1806 horgenommenen relle. Wiens stattfinden. Der Umfang deg Museumtz wird Her ihnen ,, . nach . . gehen, wohin sich zahl⸗ . . deren Ergebnisse erstattet hat, hatten bei Beginn des hältnismäßig klein sein. Aus dem Besttze des Goethe. Verelng ge reiche Touristen unaufhörlich ö. In Zukunft werden die . ö. ö . en wu en e, , . ,, . , ö . de i ch phj zei i die Prüfung noch nicht vollendet. Unter Hinzurechnung der im Jahre . ne, in den. Museumzsundus. mis Weichhild von Tanger gufgestelsten * n . ö 1906 neu . Fl Fieferendare waren un ganzen 16 Gra. Handschriften Soethes, ein Bronzeminiaturrelle,ů des Hichterg
mehr passieren lassen. Raisuli soll no ö ; von J. P. Melchi ĩ . ö. 31 . minanden der Prüfung ju unterziehen. PV. Melchior aus dem Jahre 1775, Gipsmodelle und der BVeni-Sgur verweilen. Bei einer auf Rebellen und 6 L ger 3. hr a. . die mündliche Prüfung abgelegt ein Bld kes Sroßßeriogg von Weimar fowie jahlrelch ücher weit Thöriges Eigentum veranstalteten Razzia wurden etwa tausen haben, bedrug im Jahre 1959: 55, 190: S5, i562: 63, Ig53:. 65, die Sammlung zieren. Der wiederholte Aufenthalt Goethes in den fuck Vieh erbeutet, die in Tanger verkauft werden sollen. 1904: 64, 1505: 65 und 19066; 111. österreichischen Badeorten wird durch , aus jenen Gegenden Im Jahre 1866 fanden 15 Termine zur mündlichen Prüfung — sawöe Lurch bildliche und handschriftliche Andenken an bie historischen — gegen 11 Im Vorjahre = stait. ; Persönlichkeiten jener Jeiten in ö ebracht. Es sind Bildniffe Von den der mündlichen Prüfung . 111 Cxaminanden zus den berschiedenen Altersstufen des D ö. vorhgnden, die zum Statistik und Volkswirtschaft. haben 15 nicht bestanden. Von diesen 13 Referendaren wurden 2 Wandichmuck verwendet werten, Einen Glanzpunkt deg Museumàb werden
6 . 46 3 . . fn m, prefer, vom . i len, ö . . . . J für die n⸗ v 1. bis 10. Januar ‚. st ausgeschlossen; die anderen nd zur besseren Vorbereit e von Herders So dalbert be⸗ Ein und Ausfubr von Zucker vom , Dagegen haben 19 HKeferendare mit dem e. glaubigt sind. Der Goethe⸗Verein verdankt die i w r
Ginfuhr Ausfuhr (gut und 57 Referendare mit dem Prädikat „auzreichend“ die Beyse. der si; dem Qbmann des Vereins, Gehelmrat Bt. öᷓ 5 Y fun bestanden, 4 Neferendare wurden wegen ö An! hg harkel, fir das Mufenm äberscndie. Ba den ar , . Gattung des Zuckers Sperial, Spezial fallg ihrer schriftlichen Prüfungsarheiten zur besseren Vorhzreitung Abenden fanden die noch recht gut erhaftenen Blätter gis gemein Ze— an del Kandel! zursickgewiesen, und j. Referendar ist vor Beendigung der Prüfung wunderung. Et ist anzunehmen, daß der Grundstock deg Wiener Goethe⸗ z auf seiner Antrag entlassen worden. Museums in späterer Zelt noch durch Stücke aus Privatbesitz ver⸗ 1 — w e e , d reer ese, rh, da d bie : 29, — 71 / : 9,09, . „24 905: 22,4 und Verbrau ierter und dem raff 19566. a1. ; Gesundheitswesen, Tierkrankhei aher krete lt Saz 10a Gituß des Zahreg ö, öiscben s Referendare m BeK J ,, Rohrzucker ,,, 262 . stande, von denen 11 noch nach der alten Prüfungsordnung zu Die Häuft ö ei n, k 3 z . . prüfen sind. ö. i ö . . . . mentzündungen. . U 3 e n 1 ö, , e, see , ,, ,, , ele ,,,, 11 3784 Zur Arbeiterbewegung. Sachberständigen. aug verschiedenen Bundetzstaaten . 91 n er: gemahlener Melis [ , . — bh Zur Aussperxung in der Berliner , teilt Blinddarmentzündung und ihre Ausbrestung ftattgefunden. Die e fer: Stücken, und Krümelzucker die Voss. gig, mit, daß die Gesamtzahl der Ausgesperrten in Groß. überwiegende Auffassung ging dahin, daß eine Junghme der RM J . 86 1867 Berlin 4147 beträgt. In den meisten Betrieben 1 'in Teil der r. Blünddarmentzündung in den letzten Jahren, wie sie in weiten 36. ö I gemahlene Raffinade (1766) .. 21 1989 beiter noch mit der Fertigstellung der Akkorde beschäftigt. Die christiich Krelsen angenommen wird und zu Tiner gewissen Beunruhigun ,,, 23 ,, K . 676 organisterken Holzarbeiter haben sich mit den autzgefperrten Mitgliedern geführt hat, ,,, nicht erwiesen ist, vielmehr vermunli J , , n , , K ö For r ö, , ,. len, , nenen h dene gr nil, 3. 2 debe, fes und ö. ger (7s h . oss kö kö . . ie i e, 6 J. M . ö n , ,, . ,, , , = ng gelangt, Um indes die Frage der zu ,,,, ö 5 . ere 2h n. . nehmenden Häufigkest der Erkrankungen näher prüsen zu können ,, . 6. n en in hl e , . des Holjarbeitererbandes wurde befürwortei, in der Todezursachen. und in ter Hilla Mn f . ; , e , ., . J , aft (i 76 n] 85 210 mil den Tischlermeistern der Holzinduftrlelle ; . . 3 urden die Punkte besprochen, welche bei gu dlehelttee Waren unter fieileramtlicher n e, e er een 16 . . . n n g eg . ö e ü zu erstreckenden . ; uaht . wird jedoch . K . 6. ö der Aussperrung vor⸗ sein würden. Ylinddarment r ndung zu berichtigen ,, . egangen werden. — Im Kam er Aut ö Menge des darin enthaltenen Zuckers. ; 514 ern. ist, nach demselhen Blatte eine . Irkutsk, 15. Januar. (W. T. B) A Berlin, den . . J n ene, , Str ee dem er . Zavod ist in einem . . in, 3 aiserliches Sta es Amt. raftdr er und der reilleitung der Aus t est festgestellt ; ö J 3 ö ge 1 ö ö ist gesterben. Alle Vorsichtz⸗ vorschlag ist; Der Grundlohn betragt 1,50 Sι und 20 P. H. der Konstantin opel, 16. Januar (W. T. G Gesamtelnnahme (bisher wollten di; Unternchmer den Gewinhantesl sind am 1g. bezw. IJ. Janus dre neh Tod unn Dscheddah Ein und Ausfuhr einiger wichtiger Waren nur von der Bruttoeinnahme bewilligen). Der kieher ausschließtsch . im ganzen glso bisher fünf. Bel 6 . ö . er. . in der Zeit vom 1. bis 10. Fanuar 1907. in den Händen der Arbeitgeberorggnisation befindliche Krbeitz, storbenen handell es fich um Einheimische. In Sm ; 4 . J J Einfuhr Ausfuhr ge ? aufgehoben un ihre Stelle ein AÄArbeltspertrag zwischen de Warengattung im Spezialhandel ö vereinbart. Ueber ö . des . BVerdingnugen im Auslande. in weiteren Verhandlungen eine r n angestrebt werden. Eine Rumänien. d = 100 Rg Velsemmniznh zer ausg. enlen Kegfssoft ien irren mhm am Piengeg z nkltsshgh ies wert, Bukarrest: z. Zang /K. Febr gr 180 Danmmwall⸗ 1934 ,,, . , , f i nn gaze, , e mr. d „w. ehr mlun Be. au isenni che, gebrochen, geschwungen usw. 3 55 ö . . ö. . KJ ; 3. 9 6. . aer eb , Den. . e n l d der e n n nl Bedingnisheft sind bei der Pircktion dig J ; z andesß⸗ und Transportarbeiter gelang eg jedoch, die Ä ; nn,, , e , , kJ m Sinne des Cin ags beauft 2 er Lieferung vo ö K . 3323 34 63 63 86 ö Verschärfung hat die Lage in . ö der 409 Packwagen, 2000 offenen Güterwa . 1065) ee g e , en, Sr ehen KJ , . 3 663 725 Berliner Tapezierer erfahren. Die letzt; Verfammklung der 130 Güterwagen von 25 t Tragfähigkeit, 60 Lokomotiven, ferner von r nlehlen J 4166 Innung bat, der Boff. Itg.; ui g, saäͤmmiche Forherunge 8e Wer eugmaschtnen, Schlenen und . Brücken. e e, n, JJ ö. ö Lil nn, ken 2. lg n ken erscheint. in ö . . ref ett nde. Staal smonopol: ,,, . ür die Erneuerung des in diesem Frühsahr ablaufenden FRarif— ö . fentliche Submisston über Lieferung von 560 G66 d 61 6ß9 los gt9 Hertrages verlangen die Kleber einen Mindeststund Stück Jutesäcken für Salz, 56 hö in Jutelejnwand und 35 00 Stück 223 1. ö . J 14 847 981. . t . , * J . , Jutesaͤcken für Tabak. . 0 St er . . ü 1 u H., . . n, den Rar he; Stgtistiches Amt. 6 1. ö 3 . Dar, Deteselt bond, C n g. 4 en r n, Sofia. 1. Februar 1907: Lieferung von van der Zörghz. Heier des J. Möal und andereß. Die Holsterer und Selon eulen, edikamenten, Verbandmaterial usw. fuͤr die städtischen Ambulatorien fangen ebenfalls den Achtstundentag und 5 3. Stundenlohn. Nach und ö Wert 2653, 30 Fr. sebza ter Debatte wurde mit groher Dꝛehchel ain r lion se g. ö. oSfinanzberwaltung Sofia. 4. Februar 1907: Lieferung von Statistik der Binnenschiffahrt. n n,, , 35 dilggg chen eta ah en, wert ö is gr, d Der vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebene Band 175 Bereitwilligteit der Innung zur Herläsngerung des befsehenden Tarif⸗= fur Me ber ler sch ebruar : Lieferung von Kupfer in Stangen if ein i des Deufschen Reichs enthält die ö. der Binnen · vertra ' ö . ö ö e bulgarischen Staatsbahnen. Wert 51 g50 Fr. tt im 19665. ie D ] den u ünchen⸗ Slg der „Rh; Westf. Ztg.“ tele⸗ r von Ihr!. und . . e r 3 . e t Nach langen Beratungen einigten sich der ks in des BVerkehrsanstalten. 3. 9 69 den Verkehr von Gütern (einschließlich von Floßholz) auf erbandes 2 ö J mit dem Vor⸗ Nächste Postverbindungen nach Deu tsch« Süd we stafrika: 5 . Wasserstraßen im Jahre 1565. In einem Inhangé sind stand des Gewerkvere ins de marbeiterinnen Deutsch⸗ 1) Für , ,, nach Swatopmund und Lüderitz
erstände an Pegeln der deutschen Waffe zen kands dahin, für die Konfektionsindustric besonderß mit bucht mit engti J ö geg en . tsch sserstrahen in demsel HRückficht auf die Löhne der Arbeiterinnen den Abf . differen. am 19. 3 ena erf gi er fan, ö nn,, gin as Jahr 1905 ist für die deutsche Binnenschiffahrt als ein Rierter Tarisverträge vorzuberelten. Cs wurde beschlofsen, daß 19. Februar, in Lideritzbucht spatcsiend amn I. a. 83 99. im . än beielchnen. Cinmal waren zie Wasseistaudgherhältnisfe beide Verbande möglicht eingehende; Mtzrial herbeischaffsn sollen, sörderang an is, Jan gar ab Coin 6, giachmitiags, aß Sberh 1 gien . wesentlich beffer als im Vorjahre, sodann hatte ker auf defsen Grundlage dann durch weitere Verhandlungen die Fegelung 7,4 Nachmittags, ab Berlin Schlessscher Had fn gr rhausen
aftliche Aufschwung auf fast allen Gebielen des Handelg und ber Lohnperbältnifse erfolgen sol, Für Pakete nach Swatopmund und Lüderitz bucht mi
g am 15. Ja— ar,
bucht am 15. Februar. Schluß in Hamburg . ider,
der Induftrie einen regen Verkch f ö . den deutschen Wafferstraßen In fümtlichen Wurstfabriken in Cisenberg, in Thüringen Reichöpofldampfer Bürgermckster' zur Folge. Von ö 56 — war der Gü ö ; . e wr n, e ben, wie der ‚Post. gemeldet wird, die Fleischergesellen nuar Abendz, i . ,. . ö r wel. n Swalopmund am 13. Febru
genden Nolierungsstellen: