nuar 1,9 Bahnhof Briefsendungen nach mit Reichspostdampfer Bürgermeister⸗ Nachbersand über Antwerpen, letzte Beförderung am 23. Januar ab des G Cöln 10643 Abends, ab Berlin Potsdamer Bahnhof 12.55 Mittags; b. mit zweitem Nachverfand üßer Dover, . Beförderung am
ttags. te Beförderung ab n ., 6 . .
24. Januar ab Cöln 6,1 Nachmittags, ab Berl
mund und Pakete nach Swakopmund und
18. Februar. Schluß 8.0 Morgens, für Pakete 6,0 Morgens. Berlin Lehrter Bahnhof am 24. Januar
über Kapstadt, ab Southampton am 26
mund am 20.
ab Cöln 61. Nachmittags, ab Oberhausen
Briefsendungen nach S
am 3. Märj, in Swakopmund am 6. März.
Die nächsten Posten aus Swakopmund,
Theater und Musik. Neues Theater.
Gestein begann im Neuen Theater das mit einiger Spannung erwartet. Gastspiel von Suzanne Desp rs und der Gesellschaft
des staatlich subventionierten Thegters Oeuvre unter der Leitung des Schauspielers Lugn 6⸗Poe . Künstlerin, steht. Der R
wege hierhergedrungen, ernsthaft
daß ihr großes Können sich
des Verkeidigerß. Drittes Bid Bie
schöpferische Kraft dazu,
handlung folgt, dann mit zunehmender Antellnahme, geheurer Spannung der , Rede des Verteidi zuletzt, da das Todeurtell gesprochen wird, mit
Tiesen der Seele kommenden, schmnerzwollen Aufschr Mit unfehlbarer Sicherheit zeichnete sie auch grelle
den weichen lyrischen Zauber der Begegnung mit dem in einem jener ände begangene
ersten Akt und die unmittelbar darauf folgende,
Aerzten und Kriminalisten rätselhaften Dämmerzust Bluttat, über die sie sich selbst keine Rechenschaft
und dann die stumpfe Resignation
bei dem ersten Besuche ihrer Mutter. stellung war tief unb bleibend. Reben ihr zeichnete Lugné⸗ Poe aus, der die überlange Rede
) Swak d und Lüderitz bu a ö 3. ü deritz buch
n Schlesischer Bahn hof 840 Morgengß. — ) Für Briefsendungen nach Swakop⸗ ü deritzbucht mit Woermanndampfer Gertrud Woermann“, ab Hamburg am 75. Ja- nuar Mittags, in Swakopmund am 16. Februar, in Lüũderitzbucht am
ebruar, Letzte Beförderungen am 25. Januar J ät Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,24 Vormittags.
n watopmund und Lüderitzbucht mit englischem Dampfer ssber Kapstadt, ab Southampton am 2. Februar, in Kapstadt am 19. Februar, von da weiter mit nächster
Letzte B
aus Paris, das den des Gatten der
Ruf von der starken, schlichten arstellungskunst Suzanne Desprsßz, ist nicht auf dem üblichen Reklame⸗ zu nehmende Kritiker hatten ihn verbreitet, und es galt nun hier ihr Ürteil nachzuprüfen. Sie haben in der Tat nicht übertrichen; waz man gestern von ihr sah, war nicht Thegterspiel, sondern tiefes, inneres Erleben. an diesem ersten Abend nicht an einem echten Kunstwerk, wie etwa Ibseng Nora', die erst f dem Spielplan steht, erproben sollte, sondern in „Ca Fijfe KHiis as, einem nach dem gleichnamigen Roman bon E. de Goncourt von Jean LUjalbert forglos zusammenge immerten Theaterstück, das nach berühmten, nicht nachahmengwerten Mustern den Untertitel Drei Bilder aus dem Leben einer Verlorenen“ führen könnte. . Die Ermordung des Soldaten Tanchon durch seine Geliebte im Bols er. nachmittag 5 Uhr zu feinem ersten Teeabend in die jetzt de Boulogne. Zweites Bild: Senn e T nnr feen, die Rede dur zum Tode aber zu lebenslänglichem Kerker begnadigte Elia im Gefängnis. Es gehörte wahrlich eine gewaltige darstellerische, ja man möchte sagen der stiefmütterlich bedachten, wortkargen Gestalt der Elisa in diesem stümperhaften Bühnenwerke Leben einzu⸗ u. a. bauchen; man vergaß aber über der Darstellung Suzanne Despres, alle Unzulänglichkeiten des Stückez und hing nur an ihren Lippen, ihrem Antlitz auf dem sich die verborgensten Regungen der Seele abmalten. Am stärksten war wohl die Wirkung ihres Spiels in der Gerichtg⸗ szene, in der sie juerst, in dumpfes Schweigen versunken, der Ver⸗ zuletzt mit un⸗ z gers lauscht, und lich einem, wie aus den und
ei Elen geen bricht.
im Gefängnis, wo ihr jeder Sinn für die Jeit abhanden gekommen ist und sie im ewigen Schweigen das Sprechen fast verlernt hat, und den freudigen Schrecken Der Eindruck ihrer Dar⸗
Berlin Lehrter — 3 ö vortrug und
erzielte. Die 2. mit erstem heit,
amit starken anderen
anzen. Den Abend beschloß Rolle des bon seiner Mutter wen Jungen Gemüt und einen f falten konnte. Auch hier fand
Im Königlichen Opernh eine Aufführung von Glucks Oper dike', mit den D
sämtliche Solotänzerinnen und daz m Königlichen Schauf Abtellung der Nibelungen von Siegfried‘ und „Slegfrieds Tod', Siegfried: Herr Matkowsky; Kri
— 6) ZJür
Friggg: Fräulein von Arnauld.
Die nächste Erstaufführung Shaklespeares Romey und Julia Eibenschütz in den Titelrollen.
Sauer beschäftigt. Die Regie füh uche 1. der O
Titelrolle Labia, den Cavaradosst Searpia Herr Buers.
sind Fräulein Urban, die
Gregor, die musikalische Leitung meisters Tango.
Schade nur,
ür morgen auf 10 — 2 Uhr, statt.
Berlin, 16.
Erstes Bild: Der Charlottenburger
verurteilte, meier Ausstellung ein. Der
wird den Vortrag, den er am Erz
bietungen im Charakter der Zeit,
sind außerdem vor esehen. Büfett) sind sowohl im ö an der Abendkasse zu haben.
Rudolf Gasch. 80 255 S Ausstattung.
egensätze, wie ie ln fen im richte uber Feste, F
Wetturnen, Personal ten, Biograph zu geben weiß, nalendarischen Teil. Vor allein w
für die deutsche Turnsache sein. den höheren Kreifen den Wert des
sich ihr Gatte
in feinster . abne selbstgefälliges rednerlsches Pathos
Mitwirkenden sich hervorzutun, fielen aber guch nicht aus dem Rahmen
ECingkter ‚Poil de Garottes, in dem Sujanne Despres in der
einen, unaufdringlichen Humor ent⸗
Vater splelte, beste Unterstützung. — Seine Kaiserkiche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte der Vorstellung bis
zum Schlusse bei und beteiligte fich lebhaft an dem den Künstlern ge= in Hamburg am 26. Januar fuͤr Briefe spendeten Beifall.
Letze Beförderung ab für Briefe 11,15 Abends, für Pakete 137 Nachmittags — 5) Für Briefsendungen nach Swakopmund und Lüderitz bucht mit englischem Dampfer
Januar, in Kapffadt am 12. Februar, in Jüderitzbucht am 17. Februar, in Swakop⸗
amen Goetze, Herjog, Dietrich in den Hauptrollen, statt. Im Ballett sind die amen Urbanska, Kierschner, Luca fowie
Fräulein Lindner; König Gunther:
Herr Molenar; Dankwark: Herr Zeisler; Giselher: Serr Boettcher;
Gelegenheit, spätestens ab Kapstatt am 27. Februar ö i Gerenot; Herr Werrack; Volker: Herr Kraußneck; Ute: Frau Meyer; eförderungen am
1. Februar ah Cöln Sä Nachmittags, ab Oberhausen 724 Nach⸗
mittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,24 Vormittags.
Abgang am 4. und 15. Ja⸗ In den anderen Hauptrollen find die
nuar, sind zu erwarten am 26. Januar und 3. Februar. . Pagay, Schildtraut, Wegener, Steinrück, von Winkerstein,
aßmann, Arnold und Biensfeld und die Damen Wangel und
per „Tosca“ von Puccini in der Komischen Oper findet am Bienttag, den 22. d, M., statt. Die singt ein neuverpflichtetes Mitglied, Herr Nadolobitch und Herr Pennarini,
erren Begemann, Kreuder, Mantler, Thomaschek und Wissiak be n, Die Regie führt der Direktor
Suzanne Despres hat infolge des großen Erfolges, den sie bei ihrem ersten Auftreten im Neuen Th splel um eine Vorstellung verlängert. erst am Sonntag in „Fa robè rouge, als Janetta ihr Gastfpiel beschließen. Der Vorverkauf findet täglich an der Theaterkaffe, von
Mannigfaltiges.
eine Anzahl Biedermelermobel noch intimer gestaltete Bieder⸗
ffnungsabend wegen Heiferkest nicht halten konnte, an diesem Nachmittag halten. 3
rverkauf an der Ausstellungekasse als auch
„Jahrbuch der Tu rnkunst 1907.
eiten mit 139 Abbildungen.
Preis 1 646 — Das reich illu trierte Buch hält alljähr⸗ zerschau über alles, was sich * n, J
Vereinsturnen, beim Soldalenturnen Neueg ereignet. statistische Tabellen über Bestand und Betr eb, in
österreichischen, schweizerischen und amerikanischen Turnvereinen, Be⸗ eiern, Jubiläen, Stiftungen,
Turntage und gesetzliche Verordnungen bilden den turnerischen Teil,
ographisch, und soijal. statistische Mitteilungen, Tabellen uber Münzen, Maße und Gewichte, Steuern, Ernährung, Zins usw. den allgemeinen
Es verfolgt ferner den Zweck, auch
ein Bild von der gewaltigen Organsatton der deusschen Turnerschaft des Verteidigers zu geben.
Beifall bei offener Szene
hatten keine Gelegen—
der hier schon bekannte Renardsche ig liebevoll behandelten rothaarigen sie in Herrn Lugné Poe, der den
au se findet morgen, Donnerstag, in 2 Akten Orpheus und Eury⸗
Corps de ballet beschäftigt.
pielhause geht morgen die erste Friedrich Hebbel: Der gehörnte in Szene. Die Besetzung lautet: emhild: Frau Poppe; Brunhild: Herr Arndt; Hagen Tronje:
des Deutschen Theaters ist mit Alexander Mossst und Camilla
rt Max Reinhardt.
Franlein Maria
In den übrigen Partien
liegt in Händen dez Herrn Kapell.=
eater errungen, das Gast= Die Känstlerin wird daher
Januar 1907.
Hauspflegeverein ladet zu
Kunstschriftsteller Fritz Stahl
Mustkalische Dar⸗ Lieder zur Harfe und zum Spsnett — Karten zu 2 leinschließlich
Herausgegeben von Dr. Elegante
urnerwelt, beim Schul- Genaue mehr als Joh deutschen,
Höchstleistungen bei ien verdienter Turner, Beschlůffe der
ill das Jahrbuch eine Werbeschrift
Turnens vor Augen zu führen und
Frankfurt a. M, 15. Januar. (B. T. B) Wie die Fami furter Zeitung.! aus Rem Jork meldet, find im or diy e sen ungeheuere Schne emassen niedergegangen. Viele Gifen bahn züge sind eingeschneit.
Paxis, 16. Januar. (W. T. Br), Im Zirkus Mötro⸗ pole kam es gestern abend ju stürmischen Auftritten, weil ein angekündigter Boxerwettkampf nicht stattfand. 5 Publikum bewarf die Manege mit Stühlen und Schem ö. und zertrümmerte sämtliche Fensterscheiben. Erst einem Pol izet⸗ aufge bot gelang ez, die Ruhe wiederherzustellen.
Paris, 16. Januat. (W. T. B.) Im Koh len bergwerk Lavarnade bei Älais kamen zwei Rrbeider durch den Ein tun eines Gangeß ums Leben. — In Courson-les- Carrisres Auxerre wurde ein Hau durch den Ein sturz eines unbewohnten Nachharhauses verschüttet. Dre Personen wurden getötet, eine Person lebensgefährlich verletzt.
St. Peters bu rg, 15. Januar. (W. T. B. Heute abend 103 Uhr erfolgte in der Städtkschen gr it ecki h fn eine Explofion. Sie entstand durch die Unhorsichtigteit eines Meisters hei der Reparatur bon Gasröhren im Erdgeschoß. Bie Gew zie des Erdgefschosses sowie ein Teil des Treppen danses sind zertrümmert. Der
erkm eister wurde unter dem einstürzenden Gewölbe begraben; außerdem wurden 3 Per sonen verletzt. Die Ausgrabungen sind
dadurch erschwert, daß das Gewölbe d 8 ädigt ist. Weitere Einstürze werden befürchtet. & Fauses besche digt i
Rom; 1h. Januar. (W. T. B). Hei Sarmato stieß eln aus pier Wagen, von denen zwei müt Relsenden befetz, zwel mit Holz beladen waren, bestehender, von Pignello kommender Zug auf einen Zug aus Pigcenza, der Sand be örderte. Zwanzig Personen sind verwundet, zwei von Ihnen schwer.
New Pork, 16. Januar. Laut Bericht von der Rabelstalion an der Sollandbay (Jamal ca) hat am ö. Jannar, Nachmittags 3 Üühr, ein heftiges Erdbeben stattgefun den, durch das ein Teil der Stab Kingston zerstört wurpe und. bigle Menschen um geko mme! sind. ten Eidstoß brach in Kingston Feuer aus. Ble Bevölkerung kampiert m Freien. Durch die Zerstörung der Kabelstatton gelangten zuerst nur spärliche Nachrichten hierher, sodaß übertriebene Gerüchte über den Umfang des Unglücks im Um lauf waren. Ez sind aber nur elnseine Gebänbe, dar hte, a Saupt⸗ hotel, der Stadt Kingston zerstört und verschiedene schwer heschädigt. Die Verluste an Menschenleben dürften hundert nicht erreichen, da⸗ gegen sind mehrere hundert Perfonen verletzt. Der Brand in der Stadt, war Vormittags noch nicht geloͤscht, man hoffte aber seiner bis Abends Herr zu werden. Auf der Nordfeite der Insel hat das Erdbeben keinen Schaden angerichtet. — Nach einer beim Kolon iglamt in London eingegangenen Depesche aus Dolland · bay (Jamaika) soll bei der nach dem Erdbeben enlstandenen Feuerz⸗ brunst auch das Militärhospital abgebrannt sein. Unter den Toten sollen sich 0 Soldaten und verschtedene der angesehensten Bürger, wie der frühere englische Gesandte Sir Jameg Fergusfon befinden. Sonst werden bis jetzm keine Passanten aus englischen, amerikanischen und canadischen Kreisen vermißt. Die Start ist ö
r
Duverneur leitet die Rettungsärbeiten. Bon weiteren ößen wird nichts gemeldet.
Sofort nach dem
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) S bend, Abends 8 . Theater. ö nds 8 Uhr: Wenn wir Toten
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern; haus. 15. Abennementsvporstellung. Orpheus und Gurnydike. Oper in 2 Akten von Chritoph Willi— bald Ritter von Gluck. Text nach dem Französsschen
des Moline. Mustlalische Leitung: Herr Kapellmeifler Te
von Strauß. Regie; Herr Qberregisseur Droescher. Ballett: 3. Ballettmeister Graeb. Anfang 75 hr. Schauspielhaug. 16. Abonnementsvorstellung. Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in 3 Ab. teilungen von Friedrich Hebbel. Erste Abteilung: Der gehörnte Siegfried. Vorspiel in 1Aufzuge. Regie; Herr Regisseur Keßler. Zwelte Abteilung: Siegfrieds Tod. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 77 Ühr. Freitag: Opernhaus. 17. Abonnements vorstellung. Der Roland von Berlin. Oper in 4 Aften. Dichtung und Musik, unter Benutzung des gleich namigen Romans von Wilibald Alexis von R. Leoncavallo. Deutsch von Georg Broescher. e hs, n, auspielhaus. . Mere rn; Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von riedrich von Schiller. — Die Piccolomini. Schau⸗
piel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. be
Anfang 743 Uhr.
age . Sonntag: 46. Billettreserbe= satz. Dienst. und Fresplätze sind aufgehoben. Jöhigenie auf Tauris. Schausplel in 5 Auf. zügen von Wolfgang von Goethe. Anfang 74 Uhr.
Dentsches Theater. Donnerstag: Das Winter · märchen. Anfang 79 Uhr. n. Die Geschwister. Hierauf: Die Mit⸗ schuldigen. ammerspiele: ! . Frühlings Erwachen. Anfang
T. Freitag: Frühlings Erwachen.
Neues Schanspielhaus am Nollendorsplatz Donnerstag; Herthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. Freitag: Herthas Hochzelt.
Lessingtheater. Donnerstag, Abende 8 Uhr: eun wir Toten erwachen. Freitag, Abends Z Üühr: Das Blumenboot.
Ahonnementsvorstellung. F
e
Schillertheater. O. (Wallnertheater)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Minna von Barn elm.
e er in 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim ng.
Freitag, Abends 8 Uhr: Die rote Robe. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Doppelseib stmord.
Charlottenburg (Bismarckstraße, Ede d Grolmanstra 2 Donnerstag, Abends 5 nr ki n Liebesdrama in 3 Aufzügen von ax Halbe. Freitag, Abends 8 Nhr: Minna von Sarnhelm. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Räuber.
Theater des Westens. (Station: Zool ogischer Garten. in n. 12) Donnerttag, Abends 7 Uhr: Gastspiel bon Fritz Werner. Eousin Bobby. Operette in 3 Akten von Benno Jacobson und
ranz. Wagner. Musik von Karl Millõcker. Freitag und folgende Tage; Eoufin Bobby. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr; Schũůlerporstellung i kleinen Preifen: Undine.
Lomische Oper. Daonneratag: Rarlser Leben. . Lakm s. onnabend: Pariser Leben.
——
LCustspielhans. (Friedrichstraße 236) Donners. tag, Abends 8 Uhr: Husarenfieber.
Freitag und folgende Tage: Susarenfieber. Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstãdti . Donnerstag, Abend 8 . 36 Familientag.
Teng Abends 8 Uhr: Der Familientag. ; e e enn Abends 8 Uhr: Die von Doch⸗ attel.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.
Residenzthenter. Direktion: Richard Alexander) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Florette und Patapon. Schwank in 3 Akten von M. Henneguin und Pierre Veber. (Julien Barbet: Richard Alexander)
Freitag und folgende Tage: Floretie und
Patapon.
Donnerstag. Martha. reitag; Zum ersten Male: Der Sonnabend: Der Freischůtz.
terte von Alfred Schönfeld. Mustk
erkrankten — Abends 8 Uhr: sKünstlerblut. Abends 7 Uhr: ünstlerblut.
der Papa? Freitag und Sonnabend: Wo Vorher: Die Schloßtkellerei.
Cortzingthenter. Gellealliancestraße Nr. 7/8)
Thaliatheater. Dreedener Steaße 72s73. Di. Mo
rektion: Kren und Schönfeld.) Do zerstag, Abends 8 Uhr: Eine lustige kö . 3. GSesang in 3 Aften' von Kurt Kraatz. Gesangz⸗
Zentralthenter. Donnerstag, Künstlerblut. Operette in 3 Akten Freitag: Vorsteslung zu Gunsten des schwer⸗ Karl Schulz: Fünftlerblut. Sonnabend, Nachmittags 37 Uhr: Schneewittchen.
Sonntag, Nachmittags 3 Ühr; Der Mikado. —
Trianontheater. ( Deorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wo i . 6 31 Tr. D
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Valborg Svärdström⸗Verbeck.
BDirkus Schumann. Donnerstag, Abends pränse
7 Uhr: Gliteabend. Galaprogramm und der
tor im Globus. Miß 269 und Mr. Wizard Stone. Drei Freores Wills, die besten Can lllbristen der Gegenwarl. Die berühmte Reiter familie Cardinale. Die neuesten Driginalschul. und Freiheitsdreffuren und bie
Mikado.
Schwank mit von Paul Lincke.
Freitag und foigende Tage! Ein? lustige Reaßartigen neuen Spezialitäten. um Doppelehe. 3e nh, größte race lle n nter, g ei. Nachmittags 3 Uhr: Die Jüdin St. Hubertus. on edo.
r Familiennachrichten. ,
Vgrlobt: Frl. Glisabe esand mit ? 53 J ö Ziller 33.
Vereh giicht: Sr Rittwweiste. Ernft ; orf. Bren kenboff mit Frl. Marga . , ire . rr Oherlzutnant Kurt von Fin. 3 Frl. . van gar hes⸗ (Vatsdam).
ren: n 0 z . Buhl Heis. n: Hrn. Stantganwalt Dr.
t b 8 8 8 1 2 . D e r ch , Hell rh,
Konrad von Rohrscheidt e leg nau . 2
Abends 8 Uhr: von E. Eysler.
ist der Papa?
Konzerte. Singakademie. Donnerztag,
Feinland (Violine).
Philharmonie. Donnerstag, Eugen d'giberts II. glav .
terwerke der Klavierliteratur Entwicklung.
Konzert von Klara Höhne (GSesang) und Ludwig räsident a. D.
Beethonen - Saal. Donnerstag, Abends 8 uhr: II. Drchesterkammerkonzert von E. N. von Reznicek mit dem Philharmonlschen Orchester.
ierabend; Die
Klgzart Saal. Donnetetag, Abende 7 Ußr: Alavierabend von Ftlotilde Kleeberg.
Seo bold. Graf von Kleist. zn , . . Rittmeister a. D. ö. . ö
row). — Hr. Pfarrer Paul Gossi bei gi . — Hr. Oberst z. . ö erlin). — Hr. Geheimer Baurat a. D. Albert Groffe Brehlau. Hr. Landgerichth⸗ pr =. Friedrich von Bonhoeffer Tubingen). r. kn 9. der Hardt, geb. Prik witz 5 re n G,. geen m
Abends 8 Uhr:
ö 3 1. V. Paul bon Bredow 5 er e,
; Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö. der Gryedition (Heidrich) in Berlin. ruck der Norddeutschen Buchd erlas⸗ Anstalt Berlin Sm., ö. e n 32 Sechs Beilagen (einschließlich Börsen. Beilage)
Abends 74 Uhr: in historischer
2.