Grofthaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Sandel und Gewerbe. Bõrsenplãtzen (Lutz den im Reichzamt des Innern zusamm enge stellten für die Woche vom 7. bis 12. Jauuar 190 Nachrichten für Sande i und In dustrie *) nebst entsprechenden Angaben für die Vorw oche. Die Hausin dust rie in Rußland. Die Verhältnisse des politisch, wirtschaftlichen Lebens in Rußland 1000 kg in Mark. in 4 x . . n, i 1 en fn n eingewirkt. Fast aus allen egenden Rußlan aufen Nachrichten (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt. s e, nnn, e. ,, er gen Bienstes der Hausinduftriesien, über Verringerung dez Absatzes usw. Woche Da⸗ Auch in den Rechenschaftgherichten der Landschaften, die in! der Fbr⸗ k — III2. gegen derung der Hausinduffrie eine mehr oder minder wichtige Rolle spielen, Janugr Vor⸗ wird die ungünstige Lage der Haug industrie erwähnt. Im nach- 1907 woche ö seien einige Daten über die Lage der Hausinduftrie lin Berlin. . J. ö. . a . . ist, . f A2 g das 1 163. 25 161,70 age der Hausindustrie fährt im a gemeinen fort, zu . ᷣ. 1 . 756 ö 4 1 18499 1859.59 verschlimmern. In manchen Gegenden haben die Sausindustriellen ͤ Hafer, . ö. 450 g das 1 168.33 165,70 ihre gewohnte Arbeit aufgegeben und andere Arbesten aufgenommen. ö 4 So beschäftigten fich 3. B. die neider in den Kressen Wereja und . Mannheim. a , . 3. i porn don kern , 39. i en. o. älzer, russischer, bulgarl er, mitte !.. 171,865 171,86 ager im Kreise Dmitrow waren o ne Arbei ele Bauern, * . . * . . mittel. 188 40 196.3 weiche früher mit den Anfertigung von Zigarettenhül sen beschaftigl ö ischer wörttembergischer . == 18,75 17750 waren, legten sich uf daz Weben von Banh zu Kutschleinen. Der badlsche, Pfaälser, mite! = 1539683 1506.63 Nebergang zu neuen Arten des Dandwerkg gelang aber nur sehr wenigen. Gerste russische, Futter ·˖⸗ — 1365.00 13500 Viel Haugindustriest⸗ wurden einfache Tagelzhner. * Wi en ⸗ : . ö. . ö. J, . ö 3 * derschlechter e Herstellung von alerpinseln, die upferschmiede, We , ,,, . . ischlerei, Wagenbau, Herstellung von Rechenbrettern, . zen, er. K 135, 56s 13. 33 Schusteren, Metallblattschlägerei ujw. Besonders gleichmäßig war Hef ungar et 1. 13 57 Jil 53 der Niedergang der Tischlerel, des Wagenbaus und der Weberei. Die erste, slopallsche. k ir, . lag . des Krieges völlig darnieder; viele Tischler sind JI 1 . nz ohne rbeit. w e, ,,, n,, n, . Vz nsl der Haug dusttillen gleich Bu dapest. mit dem Beginn des Krieges allmähtich ab. Einige der Haug Roggen, Mittel warte.... w 1968,57 1608, 83 industriellen fellten bie Arbeit bohfständig ein, andere setzten die . . 124403 125, 06 Ärbeit nur aus Gewohnhelt noch fort. fer, . 4 126,95 155, 7 Auch die häusliche Weberei geht zurück, die Preise sind halb so 8 e, Futter. 10961 108,435 hoch wie früher, Ein Weber verdient ei elner ununterbrochenen Mais, . r ··· / 8450 34, 8, Arbeit von 15 Stunden 8 Rbl. 45 Kop. im Monat. Ein guter Odess . Webermelster berpiente früher bis 30 Rhi. monatlich, jetzt nur noch Roggen, 71 big 72 Kg d 36 . lol, o⸗ 8, 86 . . ö 5 r. ] ö eg izr . . . en, a 6 ⸗ ) eint Jetzt der Betrag bon 4— . waz nicht einmal für Bro Weljen, Uika, Io biz 6 Kg das M;. w 115.10 115.36. alen Hinreicht; s befinden sich daher biel' Weber in Rot. Riga. er auch eine gewifsse Belebung hat der Krieg in einzelne Zweige — . der Hausindustrie de; Säubern en en Megkau gebracht, Die Kron Weer. Il bis e Kg das NM. ... ...... 125.14 124 25 Fzatte dort große Bestellungen auf Halbpelte. Flliftiefel, Stiefel. Wehen, 35. 1686 . 133.42 134 72 e en u. Dergl. m. gemacht. Dhn? diese Bestellungen wäre ber Parig. . ö ö 3 ein 3 . n 142.19 145373 ich von ganz neuen Arten der Hautzindustrie wird aus einigen ö lieferbare Ware deg laufenden Monats / 15 53 Ih, i gin . von der ei. von Messerheften und von aschenkorkmaschineu u. a. m. Antwerven. er schon ohnehin schlechte Verdienst der Hausindustriellen sinkt Donau, mittel. K 1180 11928 auch degwegen immer mehr, wess ihre Fabrikate meist an ändler ö, — .. 13654 131.1. abgesetzt werden, die alle Mittel anwenden, um die Hausindu triellen Wei 3 Mie j . 13533 130414 zu drücken. ,. einen J Fansaz . 6815 136 sg Zur Hebung der Produktivität und Verbesserung der Haus⸗ 8 ,, . lI39 43 1394 ien fer soll sich die Regierung folgendes Programm vorgenommen Kö 129,33 129,35 haben; 3. . ö 24 Die Regierung beabsichtigt, ngtionale, provinziale sowie Wander⸗ m ster dam. ausstellungen zu deranstalten, welche den Interessen der Haugindustrie Roggen n, w 12074 des ganzen Reichg oder einzelner bedenlender Rayons zu dienen t. Petersburger? J ⸗ — haben. Lokale Ausstellungen follen von den Lokalanstalten ein- Weizen DOdessa ...... kJ . 157,34 gerichtet werden, denen die Regierung ihre ö durch Ge. amertfanischer Winter ⸗=⸗ . . 144438 währung von Subvention und. Bewilligung hon Chrengaben und Mais gmertfan. bunt. wd = 194,39 Gefdprémien erweist. Ferner sollen auf Ko sten der Regierung La Main M1 . 99,31 . eingerichtel werden, die bauptsächlich Bil dungszwecken London. enen sollen; diesen sollen Einrichtungen zur Zusammenstellung von Anleitungen,. Sannnlungen von n e, u. dergl. m. angegkledert Wehen engl. 5 Mark Lane) 135368 135, 6 werden. odann sollen von den, lokalen. Anstaiten mil Unter . . iss, ss f ming de, ider . n e n . ire r. ier fn ; ö 12. weile lommerfielen Zwecken dienen; sie müssen e er n ,, erfte (Gaastte asragos) l iss ss 1ißrsi e. r nf un nf, . Erzeugniffe ber Hausinbustrie muß Liverpool. ö die Lieferungen für . Bedürfni öh 8 en. e, K nderer großer Bestellungen zum assenabsatz in uslan . k 3 3 . ö . 1 en Berkauf bei den lolalen Blu feen land Lagern zater WhnteerrrrQ́t⸗⸗ 1g Ls nde är bie Ptehe in Ntihenn, Tonga, . fich schließen. Die Ge⸗ eien Naniteb . 138,63 schäfteleitung au] diefem Gebicte maß den Lokalan fallen mit Unfer; , . n,, r , dn, der Nenlezu ng perble ken, Schlieslich belt ht noch die Ab= Australier. . 14 ies ficht, fer die Hani uftli Schw len d etkstätten einzurichten, zu alt w 150, 55 15656 43 deren Einrichtung die lokalen Organe Ebenfalls Unterstützungen von Hafer, englischer, welßer J ; . er Regierung erhalten follen. QNach Westnik finanso) ö nen 131,56 , ö ele ö . 33 . ‚ d Gerste, Futter · ⸗ amerllanischꝛ⸗·· . 0 56g 16 Italien. , ö ( 83 2 HDinaugschtebung des Endzeitpunkts ür die Erhebung Mais gmes ran, binriil!⸗.= 19 539 333 gewisfer Zotterh? ungen. Der am 15. Mal v. 8. der La Plata. ? ö 971651 97,08 kae wen cbutiertenkammer vorgelegte Gefe entwurf, bekreffend / Chicago die Erhöhung verfchiedener 436 des Zolltarifs, ist biz jetzt nicht zur ( 90. Beratung gelangt. Die sta lenische Regierung hat deshalb die muna g unn, 1 1030 Ermöcht gung nachgesucht, den durch Seset iam 13. Jull v. J. auf Weljen, Lieferungg ware Nan w 117639 11775 den ig De ember 1906 festgesetzten Endieltpunkt für die vorlãufige ,,, 117566 117.01 Erhebung der genannten Erhöhungen big zum 30. Juni 1907 zu Mais ö , 227 7,8 verschi ben. Neu Jork. = Bergbau in Korea. . , irn ö k ö . . Die Goldausfuhr Koreas im Jahre 1905 ist, mit 5 206 805 Lieferungsware . ö 165 33 156, 37 Ven gegenüber un Vorjabre 6 oög 35 Jen) Hiemmlih Uunbcra nde, Mais ; R;, Sg nd Ig zz dͤeblieben. sie hat in den legten Jahlen folgenden Verlauf ge⸗ nommen: Buenos Aires. 1i3. 1 Ulz3 14 Häfen 1902 1903 g 1905 n . ; Wert in Yen . n n n n, s roi 73 2d n. . 2 533 191 2138500 28551450 208 200 Tschinnampo 1953 800 17532 200 ] 8580 26 2 082 0090 ) Angaben liegen nicht bor. if, 104 815 ii os6 434 183 145 a1 KRunsan — 6 840 13 499 8 425 Mokpo 5710 3 856 3490 4460 Bemerkungen. Wönsan. L361 580 1467 111 433 7585 S80 308 1 erial Quagter ist für die Weilenngtiz an der Londoner Pro- Zusammen DF 5 -S F 3597 5 Gos Ss dis F- ditt: 6 er 504 Pfund engl. gerechnet; für die aug den . Die Oriental Consolidated Mining Company in Unsan, Probin an I56 , . des Königreich ermittelten Durchschnitigpzeise fir vöng an, bat in der Zeit vom J. Juli 1504 bis zum 56. Jun 1505 sinheimisches Getreide (qaueite Sverages it 1. Juherlal; Sark ihre 210 Pechbammer auf 240 dermehrt, Es wurden während des Wellen — 89, Hafer — II. Gerste = 400 vhm engl. nf g, genannten Geschäftgsahrs 257597 Tonnen Golderz mit einem Gefamt⸗ 1 Hushel Welyen = 60, 1 Bushel Mal = 36 Pfund englisch; goldgehalt im Werle von 1254 105,28 amerlkanischen Dollar ge Pfund englisch — 165,5 g; 1 Laff Roggen = 2lb0, Wellen = wonnen? Dan Goldgehalt betrug somit durchschnittlich 845 Doll, wie 2b. Mais = 2000 Eg. . tatsãchliche Ausbeute beiies sich auf 382 Dell. pro Tonne. Der Rein. Bei der e n. der Preise in Reichs währung sind die gewinn Pro Tone war O, ggh Doll. z der gefamte Reingewinn während ans, den. einzelnen Taggzangabes! un „Reichzan . In ntelten des G. schnftes: hr Kerrun eh e, is Th (1961. 183 356, a3, I852. wöchentlichen Durchschn weghselkurse an der Verliner Börse zu 441 197 42, i9g5z: 72 083 12, in den ersten sechs Monaten igog: Grunde gelegt, und jwar fir Wben und Budapest die Kurse auf Wien. 13 OM ö0ß Doll). Die Ftesctven an Holder; wurden am 30. Juni ür London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und 19805 auf 1063 447 Tonnen ju einem Werte von 5719 470,87 Boll. he Jorl die Kurse auf Neu Jork, für h und Riga die r geschitzz auf St. Petergburg, für dar Antwerpen un Amsterdam die Kurfe Die British and Corean Corporation, die auf Grund einer im ö. diese Plätze. reife in Bueno Altes unter Berücksichtigung der Jahre 1898 erhaltenen Konzefsion Oensan in der Probin, Pyoöng. ch Goldyrãm le. dar : ö. ö . tn , n,, . K egierung wieder zur Verfügung geste „da die Ausbeute auf die Berlin, den 16. Januar 1h. gi ien lobnende war. 2 . ; Kalserliches Statistisches Amt. Die seinerieit einer japanischen Gesellschaft gewährte Kon ssion van der Borght. n, chi san, Previn Tschung , tchbng, war mehrere Jahre im . Maßstabe hbergmännssch bearbeitet worden. Im Jahre 196 wurde von der Gesellschaft der bergmännische Betrseb eingestellt und nur noch Goldwäscherei vorgenommen. e unde des Jabres 1963
sowie ein Amerikaner, für die on r g und es wurde die Gründung ĩ eilt halt besche fe, d On dung ufnehmen wird.
in Herr A. . Pearse in London im Jahre 1805 eine Könzeffton erhalten, die urspruͤnglich ö eine
ausgebeutet werden
ollte. der Japaner ist bann unterblieben.
Die Arbeiten
durch Vertrag vom sich einen Minendiftrikt aus u⸗ Der endgültige Konzesstons vertrag foll erst geschloffen werden, . die Gesellschaft ihre Wahl gel toffen hat. Die Ve
Goldbergwerk in Tangkogai betrichen hatte,
die vorerwähnte . and Corean Cor- poration um eine neue Konzession. Die Verhandlungen schweben noch, egeben werden und n bergrechtlichen Bestimmungen weitere Kon⸗ zessionen grundfätzlich nicht ollen.) Ez Jliegt auch sonst noch eine große Reihe Konzesstonggesuche = namentlich japanischer Bewerber — vör.
In Kap, san, Provinz Nord ⸗Ham-⸗Fyöng, wird seit vielen Jahren von Eingeb 8
der Distrikt nach modernen Kupfer wird in Korea auch an
chang wön bei usan, gewonnen. . koreanische Ausfuhr bon rohem Kupfer . im Ja re 19605:
Wag engestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. Januar 1967:
uh e si ch e
22 013
ö 8 495 Nicht gestellt y
orm zeigt das r 3 heimischen Volkswirtschaft und der
ö kehr in den Kolonien, das koloniale K . über die Schiff zverbindungen, Eifen hnen, Post und Telegraphen, r Das Interesse des eimischen Handeis sstellung der Importeure Deutschland, der cher Kolonialerzeugniffe und der Exporteure nach
die Bautätigkeit namentlich im mehr der . ö , gr r , in . K urchgreifenden Verkehrsmi urch den nunmehr begonnenen Bau der ö Haupt sãchlich trug
gefundenen Umsätze waren guf, enorme Prelsgebote zurückIluführen. J inden, die Nordseite, falls eine Straßenselten
n der Straße Unter ben hauptfãchlsch auf der
Erwerbungen von einzelnen Kaufrels sich in Millonen bewegten Sowohl Friedrich. als Luisenstadt, ebenso der Südwesten ha FPenfalls gleich dem Vorsah ie gat entwickelt, und find wiederum ein? Anzahl dort borbandcner Abbruchsgrundstücke behufs Neubauten * worben worden. Auch im tum und den angrenzenden öostlichen Start teilen ist eine rege Tatigkest auf dem Immobiltenmarkt entfaltet word ; 6 . . ö k ö. Nordwessen een h berminderter Bautätigkeit gut entwi elt ;
Fortschritte in reprasentabeln Neubauten und nennen erte
aufzuweisen. dorfplatz hat durch bie Errichtung des . . r ollen. wonnen; .
der Verkehr ist in der Kleist, kel bauses ge tbalerstraß. wiederum bedeutend e e unf, 96 JIhach mz bereits mit den vornehmsten Geschãftestr aßen der Innen sta⸗ können, und guch dortselbst die dadenyreise fortwährend
steigen. Die Im mobilienumsatze haben in Charlotten bur
Hältnismãf ig geringen Rũctgang erfahren. . 5 ö. ö. daran gebührt den äbernau⸗ rührigen. dort nssstel .
gesellschaften, die auch in Gemein schꝛft mm d
. . ple genf gg, ankerorhe n an , ,, , Tnd Baut ti beit fee lie, 6 rer z; (805 137 Haueriau pn if erteist mn
( 3 Neubauten fer .
einige neue prächtige Villen wieder nm derschönerr ö , , , plant auf ĩhre bon dem , Tah n, ehen nde en Terrain Durchlegung neuer , siheb ich zur ch gangen, entstanden , j bi cbenso wis in . dera hen eff n; nehmender Hö en tes in unbebauten Grund nh von aug⸗ (ig 3 ö. fare , e srwurden 1566 Bauerlaubniffe . eubauten (ihod 3 nvollẽ deß Neben den
Das neue ; 15. September . ist nunmehr e
lassen worden und am ; r richten fir Jog; in Kiast
getreten (vergl. r. 13 ker Nach⸗
rhandlungen
aft. Es bietet eine Uebersicht über Handel und Ver⸗
e, rem,
D
—
n e, eo ** c . . 2