1907 / 13 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

DO. Ayrit 19

Schlachter Adolf Köllner,

zum Deutschen Reichsanze

MIz3.

1. Untersuchungssachen. 2. . 3. Unfall- und Invaliditäts- 2. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erluft und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 16. Januar

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Sffentlich er Anzeiger. ö

9 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

LHolos] Deffentliche Zustellung.

Dle verehelschte Arbeiterin Petronilla Ulie ka, ge⸗ dorene Duda, zu Lauban, Fischerstraße 29, Dios bevollmãchtigler: Rechtzanwalt Dr. Mühsam in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Uliczka, früher zu Lauban, jetzt unbekannten Aufenthalt, init dem Antrage: die Che der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Lell zu erklaren. Bie Klägerin ladet den Be—= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . vor die erste Zwilkammer des Landgerichts zu Görlitz auf den 5. April 1907, Vormitiags D ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem sger dachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 R. 107.

Görlitz, den 8. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8042 Oeffentũche Justellung.

Die . Helene Swierczhnskt, geborene Hänke, in Graudenz, Rehdenerstrahe Ne, 7b Prozeßbevoll⸗ mächtigtet: Rechtsanwalt, Justirrat Hol in Königs berg . Pr. klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Burea gafffstenken Vadiglaus Swierczhne kt, früher zu Königsberg i. Pr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund dez F 1568 B. G.-B. mit dem Antrage, die dhe der Paätelen zu irznnen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die

lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

andlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts zu Königsberg i,. Pr. auf den 2. Aprii A067, Vormittags 9 Uhr, immer Rr. 75, mit der Aufforderung, einen bei dem Pdachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu heste len. Jum gwede ber zffenklichen Zujtelung wird dieser We der ie , f a . den 14. Januar ; Ber ig erg e nner de ü, lichen Landgericht. ö hel. Ruffani, geb. Barthel, zu e Rosalie verehel. Ruffgni, geb. Barthel,; . Projeßbevoll mãchtigte; Recht anwälte Dr. Nienholdt und Ronniger in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Julius Constantin Wilhelm Ruffani aus Dresden, zuletzt in Leipzig, etzt unbelannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver, iaffung auf Chescheidung. Die Klägerin ladet Den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ Lichen Landgerichts zu Leipzig auf Dienstag, den 67, Vormittags 8 Uhr, init der Aufforderung, einen bel diefem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Tannt gemacht. 1 ER 200

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, am 15. Januar 1907. 80057] Oeffentliche Zustellung.

Der Milstärinpalide Josef Linde in Lemberg, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Schlee in Thorn, flagt gegen feine Ehefrau Rosalie Linde, geborene Saremekl, zuletzt in Effen a. d. Ruhr, jetzt un. Bekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens auf Chescheidung, mit dem Antrage: a. die Che der Parteien ju schelden, b. augzusprechen, daß die Be⸗ Tlagte die Schuld an der Scheidung trägt, c. der Beklagten die Kosten des Rechtsstrelts aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Fandlung' des Rechtsstreits vor die zwelle Zivil. Lammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 18. April 1967, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. R. Is06

Thorn, den 10. Januar 19607.

eller, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Wobg7! Deffentliche Zustellung. ;

, . 15 Juni 150 geborene Johannes Bia. Karta in Hötengleben vertreten durch feinen

ormund: Gelbgleßer Johannes Müller in Höteng⸗

ben Prozeßbepoll mächtigter: Justizrat Mãadge in chönlngen flagt gegen den Arbeiter Cyarist Molicti früher in Br. Sffleben, jetzt unbe= kannten Aufenthalig auf Grund der Behauptung, daß er als fein Vater zu gelten habe und als solcher derpflichtet sei, ipm Ünterhalt zu gewähren, mit dem Antrags: den Beklagten zu verurkellen, dem Kläger von seiner Geburt an bis jur Vollendung seines 15. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende zeldrente von vierteljährlich 36 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die känftig fällig werdenden am 12. September, 12. Deiember, 12 März und 12. Juni jedes Jahres, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wor das Heriogliche Amtsgericht in Schöningen auf den 7. März 1903, Vormittags I Uhr. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage kannt gemacht.

Schöningen, den 12. Januar 1907.

Köhler, Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts. Ug689] Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hedwig Luise Anna Matthews zu Rostock, vertreten durch ihren Vormund, Rechts anwalt Dr. Mierendorff zu Rostock, klagt gegen den

(. zuletzt zu . Bürgerwelde 4749, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Bellagten zu verurteilen, der Klägerin vom 31. Mai 1906 bis zu ihrem vollendeten 16. Lebensjahre an Unterhalt

vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin trägt zur Begründung ihres Anspruchs vor, daß sie am

9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt gemacht, mit, dem Be⸗ ken, daß der ö ö. Klägerin als Armenanwalt beigeordnet worden t

80050 Oeffentũiche Zustellung.

Die minds f gnes Marie Therese Witt in Slernhof in Pom., vertreten durch ihren Vormund den Arbeiter Wilhelm Wltt daselbst, und die minderi. Marta Witt in Sternhof, vertreten durch ihren vor⸗ genannten Vater als gesetzlichen Vertreter Here bebollmächtigter: Gerichtsvollnieher Berthold in Lobenstein, klagen gegen den Brennerelperwalter Dswald Voigtländer, zuletzt in Harrg, jetzt un Ferannten Äusenthalls, unter dem Vorbringen, daß der Beklagte der außereheliche Vater der . Klägerin sei, auf Unterhalt ꝛc., mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, I) der Marta Witt als Nändefmutter als den gewöhnlichen Betrag der Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die erflen sechs Wochen nach der Enthindung dreißig Mark, I der Agnes Marie Therese Witt von ihrer Geburt (11. Juni 1905) ab bis zur Vollendung ihres 15. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vlertelsãhrlich dreißig Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 11. Sept, 11. Dez, 11. März und 11. Juni jedes Jahres zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits laden die Klägerinnen den Beklagten vor das Fürstliche Amtsgericht in Lobenstein zu dem von diesem auf Freitag, den 5. April E907, Vorm, 10 Uhr, anberaumten Termin. Vorstehender Klagausjug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt

gemacht. 9

Lobenftein, den 11. Januar 1997.

Der Gerichtsschreiber des F. Amtsgerichts: Beh r,. Sekr. 80994] Oeffentliche Zustellung.

Der Spediteur W. Dierenfeld in Hernst in Nm., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Isbary in Berlinchen, klagt gegen das Elektrizitãtswerk Bernstein Nm. Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bernflein Nm., vertreten durch den Kaufmann Oskar Krebs, früher zu Berlin 8sW. Il, Tempelhofer Ufer 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm für in ihrem Auftrage ausgeführte Frachtfuhren an Roll⸗ geld und Auslagen für Eisenbahnfrachten, Nach⸗ nahme usw. aus der Zeit vom 3. August 1905 bis 10. Nobember 1906 126 S schulde, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbate Verurteilung zur Zahlung von 126 nebst 5olůo Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streit vor das Königliche Amtsgericht zu Berlinchen auf den S. April ü 907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 3 . (C. 499. 06.

Berlinchen, den 9. Januar ö Der Hir , e hen Amtsgerichts.

80093 Oeffentliche Zustellung.

Der , . W. Bierenseld zu Bernstein Nm., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Isbary, Ber⸗ kinchen, flagt gegen das Giertrizitätsmerk Bern, stein Nm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bernstein Nm., vertreten durch den Kaufmann Oskar Krebs, früher zu Berlin 8W. II, Tempelhofer Ufer 34, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß Beklagte ihm für in ihrem Auftrage ausgeführte Frachtfuhren an Roll⸗ geld und Auslagen für Eifenbahnfrachten. Nach⸗ nahmen ufw. aug der Zeit vom 26. Juni bis 28. Juli 15606 2388 50 M schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtelsung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 288, 0 S nebst 30 /o Zinsen vom Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlinchen auf den 8. April 10997, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszuß der Klage bekannt gemacht, (6. 494. 0bᷣ.)

den 9. Januar 1907. , des Königlichen Amtsgerichts.

effentliche Zustellung. 20. 2207/1. . lg ,. Rbeinstein zu Gotha, ber= treten durch ihren Grubenvorstand, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Arnemann in Hlldesheim, klagt gegen Andor Grafen Festetits jun., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als Eigentümer der Kuxe Nr, 819 bis 851 der genannten Gewerkschaft zur Zahlung der in der Gewerkenversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1906 beschlossenen Zuhußen aufgefordert, mit der Zahlung aber im Rückstande geblieben sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗

pflichtig zu verurteilen, an Klägerin geh nebst

) stellen. 3

4 v. H. Zinsen seit 20. Oktober 1906 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreit vor die Zivillammer IIb des Königlichen Landgerichts in Hildesheim auf den 0. März 1507, Vormittags OH Uhr, mit

der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte hab

zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hildesheim, den 11. Januar 1907,

Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80051] Oeffentliche Zustellung. G. 297506.

Die Firma G. Lemcke, Inhaber Max Bruchhaus zu Oldenburg, Prozeßbevollmächtigter; Auktionator Rud. Meyer und Rechnungssteller Diekmann in Oldenburg, klagt gegen den Dr. Hartmaun, früher zu Mdenburg, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte Waren 239 ς 19 3 schulde, mit dem An⸗ krage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 23 ½ 10 9 nebst 40s Zinsen fest Zustellung der Klage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Olden⸗ burg, Abt. V, auf den 27. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, den 3. Januar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. V.

800961 Oeffentliche Zustellung. O 5/07. 1.

Die Stadtgemeinde Patschkau, dertreten durch ihren Magistrat, dieser vertreten durch den Rechts- anwalt Buhl in Patschkau, klagt gegen den Ferdinand Augusft Bergmann, früher in Denver (Colorado), 4343 Vine Str., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Teilbetrages von 12 6 am 1. Januar 1966 fällig gewesener Zinsen von den auf Blatt Nr. 64 Kamitz, Kreis Neisse, Abteilung II. Nr. 4 für die Klägerin eingetragenen 300 Me, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 12 6 zu ver⸗ urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Patschkau zu dem auf den 21. März 1907, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Patschkau, den 9. Januar 1997. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(80104 Oeffentliche Zustellung.

Der Büdner Friedrich Erdmann Sieting in Beutel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Prenzlau, klagt gegen die Erben der Frau Töpfermeister Weyde, Wilhelmine geb. Mangke, verwitwet gewesene Schuck und Peykow, 1) den Töpfer Karl Hermann Robert in Gerswalde, 27) den Georg

nämlich Wende, früher Wehyde, früher in

Templin, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ,,,, mit dem Antrage; die Be⸗ klagten kostenpflicht

1 ĩ zu verurteilen, in die Löschung der auf dem klägerischen Grundstücke Beutel Band 11 Blatt Nr. 39 eingetragenen Hypothekenforderungen Abteilung III Nr. JL und 2 einzuwilligen und dem Grundbuchamt die Urkunden vorzulegen, durch welche ste sich als Rechtsnachfolger der als Hypotheken gläubigerin eingetragenen Witwe Wilhelmine Schuck, ehorene Manske, autweisen, das Urteil auch gegen icherheitsleistung in Höhe, des jedesmal . treibenden Betrages für dorläufig vollstreckbbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die 1. Zwil⸗= kammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau, Zimmer Nr. 31, auf den 10. April E907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ um Zwecke der Gffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 6s07. Prenzlau, den 11. Januar 1907.

Bühl, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S002! K. W. Amtsgericht Schorndorf. Oeffentliche Zuftellung einer Klage.

Der Schneider Heinrich Kuhnle in Steinenberg llagt gegen den Hausknechk Friedrich Ghmaun von Miedelgbach, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf und Kosten einer erfolg= losen Beitreibung in der Schweiz, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger die Summe von 1290 e 56 3 zu zahlen und die Kosten des RNechtsstreltz zu tragen, auch das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.. Der Kläger ladet

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstrelitfz vor das K. Amtsericht Schorndorf auf . den 6. März 1907, Vormittags r.

Schorndorf, den 109. Januar 1907. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Allgayer. Iozoo] ; Uebersetzung. Zahl: S664 / ew 1906.

Vorladungsedikt.

Der Königliche Gerichtshof in Siekesfehervar macht kund, daß zufolge der seitens des Budapester In⸗ sassen Eugen Dréher wider die bekannten und un- bekannten Erben na Frau Gräfin Géza Brunczwick wegen Löschung des ad vires des ar n n,, , ,. per 24 000 Kron. amt Nebengebühren intabulierten Pfandrechts ein⸗ gereichten ordentlichen Klage zur Prozeßaufnahme der 6. März 1907, Vormittags 8 Uhr, in die Prokuraiur dieseg Kön. Gerichtshofes an—⸗ beraumt und jür Vertretung der unbekannten geklagten Erben als Kurater Dr. Gedeon Szüts, Advokat in Székesfeherpär, ernannt wurde. Gleich zeitig werden die unbekannten geklagten Erben auf⸗

gefordert, dem für sie bestellten Kurator hinsichtlich der zweckmäßigen Verteidigung gehörig Instruktion zu erteilen oder aber einen anderen Advokaten beim Gericht anzumelden, ansonst sie die Konsequenzen wegen Unterlassung all dieser sich selbst zuzuschreiben

aben. Székesfehervar, am 15. Dezember 1906. Der K. Gerichtshof in Szkesfehsrvar.

(L. 8) ap 6. mp. Kön. Gerichtshofrichter.

NUebers. 3. 51907.

Mit Berufung auf die mir seitens des Kön. ung. Justizministerkums mit Dekret, Zahl 3718/75, er⸗ teilte sprachliche Befugnis beurkunde ich hiermit, . diese deutsche Uebersetzung mit dem hier an⸗ gehefteten amtlichen Originale ungarischen Textes vollkommen überelnstimmt. Budapest am 10. zehnten Januar 1907 Tausendneunhundertsieben. Geb. 4 K. Stpl. 1 5 E.

Unterschrift), Kön. öff. Notar.

180053] Oeffentliche Zustellung. O 1607 zu 1. Der Kaufmann Adolf Krey zu Siegen, Prozeß bevollmächtigter: Justizrat Coßmann zu Siegen, klagt gegen den Anstreichermeister Robert Sarg, früher zu Stegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für gelieferte Waren den Betrag von 136,759 S schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kosten, pflichtig zu verurteilen, an Kläger 136,75 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 2. November 1906 zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckhar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Siegen i. W. auf Frei⸗ tag, den 5. April 1907, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 Siegen, den 5. Januar 1907.

/ Kucharski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

80301 Verdingung.

Die Lieferung der für die diesseitige Anstalt während der Zeit vom 1. April 1907 bis 31. März 1908 erforderlich werdenden J und der während der Zeit vom 1. Aprit bis 31. Ok- tober d. J. nötige Kartoffelbedarf soll gruppenweis . . 6. zwar: f

ruppe 1a: ca. 690 kg Hafergrütze, 20 kg Faden-[ nudeln, 50 kg Hirse, Gruppe , 9 un⸗ gebrannter Kaffee, Gruppe za; ea. 1800 kg Erbfen, Gruppe 2b: eg. 1109 kg Bohnen, Gruppe 20. ca. 1400 Kg Einsen, Grupye 3: ca. 800 kg Reis, 1600 kg Salz, 4 kg Kümmel, 8 Kg Pfeffer, 3 Kg Lorbeerblätter, 400 1“ Essig, Gruppe 4: ca. 1000 Kg Rindfleisch, 500 Kg Schweinefleisch, 700 kg geräucherter Speck, 400 kg Rindernieren⸗ talg, 206 kg. Hammelflessch, 15 kg Kalbfleisch, 06 kg Schweineschmalz, Grüppe 5: Ca. 25 0600 Kg Kartoffeln, Gruppe 6: ca. 1500 EKg Feinbrot, 500 kg Semmel, 10 kg Zwieback, 500 Stuck Weizengebäck, Gruppe 7: ca. 250 kg Zichorie, 100 irup, Gruppe 8: ca. 100 kg Kernseife, 4 kg Fe,, Gruppe 10 ca. 69 900 kg Steinkohlen. Außerdem eg. 1300 1. Vollmilch, 13 909 1 Magermilch, 12 Eg Butter, 700 kg Käse. Die Angebote sind verstegelt Portofrei und mit. der Aufschrift; „Angebote auf Wirtschaftsbedürfnisse! bis zum Eröffnungstermin am Donnerstag, den 7. Februar L997, Vor⸗ mittags 0 Uhr, hierher einzusenden. Auf Milch, Butter und Käse sind besondere Angebote abzugeben. Lieferungggegenstände, welche der Lieferant selbst im Inlande hergestellt hat, sind stempelfrei⸗

Die Lieferungsbedingungen, deren Kenntnis not- wendig ist, können während der Dienststunden im Geschaͤsts immer der Anstalt eingesehen oder gegen gebührenfreie Cinsendung von 50 3 übersandt werden.

Caffel, den 8. Januar 1907.

Königliche Strafanstalt an der Fulda.

5) Verlosung c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

80300

Bei der am 8. und 9. Januar 1907 erfolgten planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen aug den infolge Ankaufs der Straßenbahnen auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihen der vormaligen Dresdner Straßenbahn- . sind folgende Nummern gezogen

orden: (

L von der Anleihe der vormaligen Dresdner Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892. (Eram ways Company of Germany Ld.)

ju 50 * 1020 M Nr. 2048 3061 2136 2178 2193 2234 4316 4323 4368 4404 4420 4435

4430 4458 4487 4512 4524 45 . . 66 4669 4573 4974