G6s3379 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Verlofung von Rentenbriefen der Provinzen Sachfen ünb Fanndver zum ö. ,. 1967 sind folgende Nummern gezogen L. bo Rentenbriefe der Provinz Sachsen. Lit 6 zu 3060 M (150 Tir I65 Stück Ar. 32 58 160 25 513 323 335 352 380 571 056 732 821 S54 j0i5 ioözz jos 1105 1127 1140 1255 1266 1386 1469 1492 1517 1538 1613 1617 1625 1669 2090 2348 24531 2600 2769 20d] 306 3235 3475 3457 S5 5564 5673 3707 339 3959 3961 4001 4354 4513 4655 4717 4993 S027 50s? 566g 5785 S353 651 6356 S51l3 6811 S574 7119 7258 7355 7556 7393 7561 7632 7643 678 7755 75855 7572 7956 8i0h 85s 8263 8349 3452 8494 S556 9665 gö657 go57 g137 il 2385 D303 8400 5aß8 g5tz; S611 öl Nö 3330 9343 do34 10606 10103 iodäds 10761 19771 19841 10075 11038 11312 11314 iilzaz 11337 11587 11645 1165698 11545 12677 12110 12566 126852 12869 13067 13073 15074 15121 13254 13310 13330 15555 13545 15585 13458 13463 13504 13642 13545 135558 13545 1565595 13337 13941 14037 14125 1417 14345 14550 14339 14354 14684 14751 14756 i459 14913 14963 15061 151985 155353 1540 15455 15157 15589 15651 15771 IMS. 15577. ; Lit. R zu 1500 Æ (600 Tlr.) 45 Stück Nr. 66 74 4560 553 563 32 Sh6 384 1100 1213 1433 1520 1529 15io 1785 1858 1875 1947 1969 1964 2018 2058 2075 2513 2660 2731 2809 30530 *, 534g 277 S354 40h 3456 3668 3675 3799 . z553 4145 4265 4215 4419 4451 4586 4630
4795. . Lt. S zu 300 „ (100 Air.) 250 Stück r 566] 77 784 Sei ga 55g 1068 1121 lz * 1314” 1439 Ihe izos 17065 1580 obß 3465 257 2553 3285 3399 3529 tsß is 4100 4356 4366 1543 4373 4993 1335 5id5 528 5aoh Ha76 bags 5543 5bd6 3557 S688 Ih N76 so 52s 6obl 6066 S4os 6545 Sößs 7oIz 7036 7165 7450 779. 7880 7924 7975 öl S690 827 825 835 S524 S654 S677 8769 oI53 85885 8358 gä52 35595 För S654 718 9795) MSr 5855 g556 15s jobs 10084 iolo 19618 10631 16654 10735 1096s iosß 11070 11193 1III75 11233 112567 11469 11433 11437 III54 11538 1156607 i556. 11711 11743 1553 11853 12634 13537 122335 137 12135 12512 155535 13655 12695 12715 1539335 13975 156074 15051 13167 13315 15755 13555 14659 141i 14149 14177 14254 14988 14415 14435 14327 14609 141545 14575 14543 14955 15049 15217 15337 15555 15436 15755 15833 15869 1I6557 15357 163565 16617 16769 16995 Lig 17535 17543 176568 17318 17917 18157 18215 18144 18455 18534 18581, 15555 13596 15077 19063 15269 19433 266076 20325 20355 20368 20426 20770 20787 S636 Jzidl5 31085 31351 215335 21254 Alds7 I5tt zi3fs 213556 si563 21435 21635 isdn gts sid 3i55 z3zis6 33155, aeg ee Sg za355 32435 Was 3ös3; zTö53 5535 S555 Z2577 22936 Iöd53 23157 755358 35511 33431 33471 356? 73723 Z3744 35845 33565 235515 I 33387 740562 i074 34078 34165 341533 iel zar 242830 74506 343856. Tit. 6 ju 28 0 (28 Tir.) 2536 Stück Nr. 106 231 551 805 856. Jis 1570 i438 18253 1831 1530 15435 19553 2635 3183 35863 3363; 2557 3653 zööz 331 3538 5631 Js84d 563 ig3 4355 1515 16231 16360 1516 3339 3138 3365 dor sib 8335 sss 7oßs 7633 7354 75a5 7555 358 36s S557 3535 317 5255 sy 8319 8375 S457 S335 3375 3514 5375 3583 541 8555 g5i2 3551 3755 3555 I305 3345 10554 idog5 16340 1ozos 160457 10535 15670 15691 10745 10826 160878 10935 15996 Iiizz 11357 11340 11356 114558 ils il4sz Iro L735 11715 1176s 1977 12001 13555 12154 12565 12561 12725 j2z3 iszs5 iss2s 1358333 15667 15155 15455 13467 13813 13306 1iöß 14165 14266 142553 145352 i44is 14525 i356 15137 15141 153035 155660 15295 15420 15445 15377 15562 15540 15557 15677 15681 165533 15635 15745 1552353 15997 16095 16145 15173 16257 16377 16153 16555 16566 16576 15585 16541 165672 16774 16785 156849 16378 1537 1I7olg 17045 17065 1Los7 17156 171385 L297 17401 17544 175583 175607 17673 750 17754 17769 17956 18663 18690 15185 15159 18477 18510 158555 158642 135377 18716 15.768 15359 15055 19117 19265 18215 18377 15132 19563 195565 19567 19547 20134 20183 26353 20077 26185 26517 Jo6l6 30545 30645 20329 26325 21079 21145 2iiss 31374 21277 31444 21895 z2066 2667 2125 22140 22143 366 2357 5357 583 3465 23313 22475 ao S356 32 33642. ; mri R n Bo , (üg Tir) 1 Stüc Nr. 13 0s. 1. Aro / Reutenbriefe der Provinz Sachsen. Lit. M zu Zo J 1 Stick Rr. 150. mit. , n üs , ü Slick Nr. li. . Adο Rentenbriefè der Provinz Hannover, Lit. A zu zoo „ (1005 Tir.) 11 Stück , 3655 623 749 835 g29 joo 1690 1126 92. ;
Lit. . zu 15800 M (8600 Tir.) 4 Stäck Ni. 36 23 z38 33. . Lit. C zu 300 ½ Goo Tir.) 20 Stück Nr 3 86 103 229 361 736 573 13153 aso 15373 1304 1450 1636 1714 1857 1855 1568 2042 229d 2255.
Lit. D zu 25 M (25 Tir.) 17 Stück Nr. 29 343 390 446 877 950 37 110 i205 Izoz i686 1680 1849 1893 1906 1921 2067.
Lit. E zu 30 M (10 Tir) 11 Stück Nr. 49 . . 1076 1299 1350 1402 1426 1546 LV. 3 0ño Reutenbriefe der Provinz Sannover.
Lit. M zu L500 ν 1 Stück Nr. 11.
Tit. G zu 3 ν 2 Stüd Nr. S 93.
Lit. E zu 30 S 2 Stück Nr. 44 53.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In= babern hiermit zur Giniöfung gekündigt. Letztere erfolgt vom JI. April L907 ab bei den König⸗
chen Rentenbankkassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 3 bis fe Uhr
ormittags gegen Quittung und Einlieferung der RNentenbriese nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Jinsscheinen mit Erneuerungöscheinen.
21490 21509 21545 21601 21698
Vom 1. April 1907 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und. es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten e e e r bel ber Ausfahlung vom Kapstale in Abzug ge racht.
Die Einlieferung auggeloster Rentenbrie e kann auch durch die Posf portofrei mit dem Antrage er⸗= folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über⸗ mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Magdeburg, den 14. Nobember 1906.
Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinzen Sachsen und Hannover.
// — —
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. AÄktiengesellsch.
ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ö i ech, ausschlteßlich in Unterabteilung 2.
ö 0
lech ch Beschluß vom 10 Dezember 1906 tritt die
Akt Gef. „Hammer Eifenwerk“ in Hamm
J. W. in Liquidation. Jugleich fordern wir die
Gläubiger den Bestimmungen des Handelsgesetzes
zufolge auf, sich bei unserer Gesellschaft zu melden. Der Liquidator: Heinrich Strater.
86 53 ; ⸗ 3. verehrlichen Aktionäre der Afrikanischen Kompanie A. G. ju Berlin werden hierdurch ge⸗ beten, die restlichen 50 o/ auf die übernommenen Iitien unserer Gesellschaft bis zum 24. Januar 1967 auf das Konto der Afrlkanischen Kompanie A. G. bei der Nationalbank für Deutschlaud, Berlin W., Voßstr. 34, zu überweisen. . , * uichast. Afrikanische Kompanie . ; ] . Der Auffichts rat.
Sobsßssed L lz D. 5 S 244 HG. B. zelgen wir hiermit an daß Herr Alfons Cassel aus München infolge Ablebens aus unserem Auffichtsrat ausge ⸗
schieden ist. München, 14. Januar 1907.
E. Mühlthaler's Buch⸗ und Kunstdruckerei A. G.
an , nn, B. Holzer.
809391 / Gemäß § 244 des H.⸗G. B. . wir hiermit zur Anzeige, daß das bisherige itglied mnie. ufsichtsrats, . . Kommerzienrat, Generalkonsul August Preuß am 13. d. Mts. verstorben ist. Fönigöberg i. Pr., den 14. Januar 1807. Königsberger Vereins⸗Bank. Der Vorstand. Robert Frech.
s0ꝛs5 Deutsche Reichspost.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm-⸗ lung findet am Montag, 4. März 1907, Vorm. 11 Uhr, im „Herzog Christoph in Stuttgart statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: Genehmigung des Berichts des
Vorstands und Aufsichts rats, Prüfung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz, Genehmigung des vom Vorstand mit der Firma J. F. Steinkopf in Stuttgart . enen Vertrags, betr. Ueber tragung des Verlags der Deutschen . an genannte Firmg. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Auflösung der Aktiengesellschaft.
Stuttgart, den 14. Januar 1907.
Der Vorstand. Kraut.
S090 35
Die Inhaber der Stammaktien Nr. 259, 353, 354, 375 bis 382, 472, 473, 694 bis 698, 1068 und 1085 haben ihre Aftien trotz Aufforderung und An⸗ drohung der Verfallserklärung nicht zum Zwecke der Zusammenlegung bei der Gesellschaft eingereicht. Die bezeichneten Aktien werden daher hiermit gemäß den Beschlüssen unserer Generalversammlungen vom 29. Juni und 17. September 1906 für wertlos erklärt.
Berlin, den 14. Januar 1907.
Kaffeeplantage Sakarre Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 1Dr. Neubaur.
o T endaler Straßenbahn A.⸗G.
Zu der am Donnerstag, den 7. . . Abends G6 ühr, im Hauptschen kleinen Saale stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung werden die Altionäre hierdurch ergebenst eingeladen. Geschafteb . eschäftsbericht. Y Bericht des Nufsichtsratʒz über die Prüfung der 5 ö. . Bilanz, sowie Vor⸗ äge zur Gewinnverteilung. 3) ee t, des Vorstands und des Aussichtsrats und Feststellung der Dividende. 4 Wahl von zwel Aufsichtsratgmitgliedern an Stelle der ausscheidenden zwei Herren. Stendal, den 14. Januar 1907. Der ,,, Aufsichtsrats: vel.
380333 : pin nerei Wertach in Augsburg. . Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 26. Februar a. Er, Vor⸗ nittags 11 Ühr, im Fabrlkkontor dahier statt⸗ finden wird, höflschst einzuladen. I se e re , teen sene ichterstattung der Gesellschaftsorgane. 9 3 e . Bilan; und Beschlußfasfung hier äber; Entlastung des Vorstandg und Aufsichtsrats. Die Vertren Aktionäre werden ersucht, behufs Teil⸗ nahme an der Gencralbersammlung sich gegen Aus= weis ihrer Aktien Eintrittskarten bei der Filiale per Dresdner Gank in Augsburg vorm. Paul von Stetten oder in unserem Fabrikkontor bis zum 23. Februar A. E. erholen zu wollen. Augsburg, den 15. Januar 1907. Spinnerei Wertach. H. Brandenberger.
80031]
Brauhaus Hammonig A. G. in Hamburg.
Die Auszahlung der Dividende 1905 / 1906 unserer Gefellschaft von 6zosg — S6 65, — Per Aktie findet vom 15. diefes ab an der Kasse der Vereinsbank in Samburg statt, gegen Einlteferung der Dividendenscheine 19051906.
Hamburg, den 14. Januar 1907.
Der Vorstand.
[79191] Nentsche Obstban · Gesellschast Act. Ges. in Liqu.
Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellscha fordere ich die Gläubiger der 5 auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 10. Januar 1907. ö Deutsche nen,, Act. Ges.
n Liqu.
Der Liquidator: Lindemuth.
Borgo] ; ! vächsisch · Thüringische Actien ⸗Gesellschast für Licht und Kraft Anlagen, Erfurt.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Dezember 1906 wurden die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat wa n n, Herren:
Rentier A. Lins, Erfurt, und
J. Bürgermeister M. Sternberg zu Frankenhausen
(Kyffh.) in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Erfurt, 4. Januar 1907. Der Vorstand. Busse.
. Schrauben. Muttern und Nietenfabrik Aktiengesellschaft Schellmühl bei Danzig.
In der ordentlichen Generalversammlung vom
11. Dezember 1906 ist beschlofsen worden, das Grundkapital um 838 000 ½Æ½ herabzusetzen durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 10 zu 1 unter Ankauf einer überschießenden Aktie.
Der Beschluß ist am 27. Dezember 1906 in das Handelsregister ö worden. Mit Bezug auf den § 2395 HG B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Stamm⸗ aktien hierdurch auf, ihre Aktien nebst Dividenden scheinen und Talons auf einem geordneten Nummern⸗ verzeichnis bis zum Ablauf des 31. Januar 18907 bei uns in unserm Geschäftslokal oder bei der Norddeutschen Creditaustalt in Königs- . Pr. zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ zurelchen.
Die Zusammenlegung erfolgt derart:
Von den eingereichten Aktien werden je neun zurück⸗ behalten und vernichtet, die zehnte wird dagegen den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: Gültig geblieben laut Zusammenlegungsbeschluß vom 11. Deiember 1996.
Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aug reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Betelligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser . eingereichten Aktien immer je neun vernichtet und die zehnte durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig erklärt. Die gültig gebliebenen Aktien werden zum Börsen⸗ kurse oder in öffentlicher Versteigerung verkauft, und der Erlös wird den Beteillgten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Die Aktien, die nicht eingereicht, und diejenigen, welch, von einem Aktionär in elner Anzahl ein- gereicht werden, die zur Durchführung der Zusammen⸗ legung von 10: 1 nicht ausreichen, ohne daß sie der Gesellschaft zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos ö. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine neue für zehn alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Be—⸗ teiligten zum Börsenkurse oder in öffentlicher Ver⸗ en zu verkaufen; der Erlös ist den Betell igten 1 , ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
oweit die der Gesellschaft zur Verfügung ge— stellten Aktien sich nicht zusammenlegen 36 . ö Aktien gleichfalls für kraftlos
ertlart. Schellmühl bei Danzig, den 10. Januar 1907. Der Vorstand .
er and. Elson. Wolff. 80318 Hamburg Sildamerianische Dampf. schifffahrts· Gesellschast.
Außerordentliche Geueralversammlun ae ; am Sonnabend, 3 2. gen. 1907. Mittags 12 Uhr, in der Börsen. Hallen, Saal Nr. 14, — nicht wie unterm 14. Ja⸗ nuar angezeigt schon am 26. Januar. Tagesordnung:
I) Beschlußfassung der n m erster Emisston in gesonderter Abstimmung und sodann der Generalbersammlung über den Antrag des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands auf Ablösung des den Aktionäre erster Emisston nach §5 3 Abs. 2 der Statuten zustehenden besonderen Bezugrechts auf neu ausgegebene Aktien gegen Ueberweisung von 2500 neuen Aktien vierter Emission von je e 1500. — zum Parkkurse.
Y Eventuelle Beschlu fassung der Aktionäre erster Emisston und der Ättlonäre zwester und drilter Emisston sowie der Generalversammlung in ge⸗ sonderten Abstimmungen über die Erhöhung des Altienkapitalz durch Ausgabe von 2h09 neuen Aktien vierter Emifston von je e 1500, — und Heschlußfsassung der Generglbersammlung über die zur Augführung dieses Beschlusses dem ö. sichtsrat und Vorsfand zu ertellenden Ermãchti⸗
gungen.
3) Eventuelle Beschlu fassung der Aktionäre erster Emisston und der Hittionaäre jwester und dritter
misston sowie der Generglpersammlung in ge⸗
sonderten Abstimmungen über den Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands auf Erhöhung des Attienkapltals durch Ausgabe von 5090 neuen Vorzugtaktien à S 16060. — und ö. fassung der Generalversammtung über die dem Aufsichtsrat und dem Vorstand zur Ausführung zu erteilenden Ermächtigungen.
Beschlußfassung über entsprechende Statuten änderungen.
Die Anträge und Stimmkarten stehen den Aktionären auf Wunsch im Bureau der Herren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Gr. Bäcker⸗ straße 13, zur Verfügung.
Hamburg, den 16. Januar 1907.
Samburg ˖ Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand.
S035 13
Jaetzdorfer Mühle, Actiengesellschast. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme auf die S§ 18 und 32 des Statuts zur ordentlichen Generalversamm— lung auf Montag, den 18. Februar er., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Monopol in Breslau ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) . fee , für 1906 und eschlußfassung über die anz un Gewinn und Her f ftortẽ . 2) Frteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und
Vorstand. 3) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗ ,, H Aufsichtsratswahl. Jätzdorf, den 15. Januar 1907. Der Vorftand.
80037
Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G. Hamburg.
Bet der am 14. Januar d. J. durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels hier vorgenommenen Aus. losung von 25 Stück Obligationen unserer Prioritätsanleihe wurden folgende Nummern gezogen:
33 44 61 63 120 126 136 139 146 179 311 235 9 . 264 305 306 310 403 429 430 437 454
Die Einlösung vorstehender Obligationen erfolgt vom L. Juli 1907 ab bei der Vereinsbank in Damburg. Die Verzinsung hört vom genannten Tage ab auf.
amburg, den 14. Januar 1907. Eisenwerk (porm. Nagel Æ gtaemp) A. G. Hch. Mecke.
180337] Altien⸗Gesellschaft der Cöln⸗Vonner
Kreisbahnen.
Am Mittwoch, den 13. Februar er., Nach- mittags 5 Uhr, findet im Senatssaal des Rat= hauses zu Cöln eine außerordentliche General- versammlung der Aktionäre statt, zu welcher die⸗ selben hiermit eingeladen werden.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Altionäre berechtigt, welche ihre Aktien in . 2 Stunden vor der Versammlun
ei der Gesellschaftskafse zu Cöln, Salierring 17, oder spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei dem A. Schaaffhausen'schen Bantverein zu Berlin hinterlegt haben und sich durch eine Bescheinigung über die . Hinter legung ausweisen. An Stelle der Aktsen genügt auch die hn e nn von amtlichen Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kaffen sowie von der Reichsbank und deren Filialen ü die bei ihnen hinterlegten Aktien.
) Erwelteri e , n, . Kreigb rweiterung der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen 3 na aßgabe der Den lie re,, en, . ö
e Erweiterung umfaßt im wesentlichen
a. Zweigleisiger Ausbau der v hn,
b. Vermehrung der Betriebsmittel,
6. Erwerb des Kraftwerks Wesseling,
d. Außbau von normalspurigen Hut et hahnhösen an der Vorgebirgsbahn in Hermülheim und 3 ö
6. Erweiterung der Verladeeinrichtungen an
JJ
mwandlung der Strecke von Cöln⸗-Marlen⸗ burg bis Bonn⸗Ellerstraße der Rheinuferbahn in eine Hauptbahn.
3) Aenderung des Gel ll hastevertragez wie folgt:
Gegenstand des Unternehmen: Ziffer J, 4 erhält folgende Faffung:
Wesseling nach Cöln (Rheinuferbahn) endigend an der Einmündung in die r nn . Stadt Cöln bei Marienburg, mit . an den Stagtz⸗ n , in Bonn und Heranführung an die Vor= . ö ö . . , 3. arlenburg onn ⸗Ellerstraße als Hauptbahn, der übrigen Strecken als nr ne, d e n. Im letzten Absatz des 8 2 ist das Wort Neben. eisenbahnlinien in k zu ändern.
Der § 4 erhält folgende Fassung: „Höhe des Grundkapitals. Das Grundkapital der Gesellschaft 7750 000 festgesetzt.“
Der § 5 erhält folgende Fassung: ; gl. und Beschaffenheit der Aktien.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird in 7750 Stück Aktien zerlegt, Jede Aktie lautet auf den Inhaber und über 1600 S“
F 6.
Der 5 6 erhält folgende Fassung:
Da zum Bau der im § Y genannten Bahnen ein Kapital von 15 50g 000 M erforderlich ist, so soll der noch fehlende Betrag von 7 7590 000 s im Wege der Anlelbe beschafft werden. Für die aufßunehmenbe ᷓ. ö ' e. . . vier be⸗ eiligten e und Kreise eine Verzinfu Amortisation bis zu 5 9so, also ,
ist auf
die Stadt Cöln für. 3 875 000
die Stadt Bonn für. 1550 000 .
der Landkreis Cöln für. 1162500
der Landkreis Bonn für 1162 500 , 7750 0090 MS.
. Ru J . er Auffichtsrat der Aktiengesellschaft der Cöln⸗ Bonner . ]
Der . Becker, Oberburgermeister.
H einer , . ahn von Bonn über