zum Deutschen Neichsanze
8 13.
Vierte Beilage
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 16. Januar
1907.
Vereing⸗, Genoffenschaftg', Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der ,,, über Waren
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die
lelchen, Patente, Gebrauchs muster,
Zentral⸗Häandelsregister für da
Selbstabholer aüch dur
die Könlgliche Expedition des Deuts
Bekanntmachungen gus den Handels, Güterrecht onkurse, sowie die . ö. Fahrplanbekemnkmachungen der Ei enbahnen enthalten
in Berlin für en Reichzanzeigers und König
Dag . für das Deutsche e fg kann durch alle Dont te t ich .
Staalgan eigers, SY.
slhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregifster für das Deutsche Reich
Das .
eträgt I ÆS 580 98 Infertionspreis f
d, erscheink auch n einem besonderen Blatt unter dem Tite
s Deutsche Reich. on. i3 9
entral⸗Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — ür den Raum einer Druchzeile 80 9.
„werden heute die Nrn. 13 A. und 136. ausgegeben.
inzelne Nummern kosten 20 8. —
Handelsregister.
Aalen. F. Württ. Amtsgericht Aalen,. 180302] In das Handels register Abteilung für Gesellschasts. sirmen Band J Bl. 1958 wurde heute zu der Firma Vereinigte Geidschrankfabriken, A,. G. mit dem Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in alen, eingetragen: n ver Generalversammlung vom 11. Deibr; 1906 ist der Wortlaut der Firma geändert worden in;
Ostertag / Werte. Vereinigte Geldschrauk⸗ fahrten, At ien ge ellschaft.
Den Iz. Januar 1907.
Oberamtsrichter Braun. Ahlen, westr.-—— 8010]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 71 eingetragen; ;
Die offene . chaft Lünhörster Platte Ahlen und als deren Gefellschafter der Kaufmann Wliheim Lünhörster und der Fabrikant August
latte, beide in Ählen. Die Gefellschaft hat am
Jänuar 1907 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschaffer ermächtigt.
len, den 14. Januar 1907. Königtiches Amtsgericht. Ahrweiler. 8olbi]
Sandelzregifter Abteilung A Nr. 3. Die Färma
ebrüder Steinborn in Neuenahr ist erloschen.
Handelsregsster Abteilung Ä Nr. 556. Eingetragen nah e die Firma Bertram Steinborn zu Neuen. , n hebe Bertram Steinborn, Kaufmann zu
8 r.
Ahrweiler, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. J. Altenvurg, S- Solbꝛ] R das Handels ehister Abteilung .it Keute bei är 6 offene Handeßc gesenschat Max Förster n Altenburg — eingetragen, worden; Bie Ge⸗
samtprokura ver Kaufleute Paul Drescher und Max
olle in Altenburg ist erloschen. Dem Max Golle ist Einzelprokura erteilt.
Altenburg, den 14. Januar 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona, EIbe. 80153
Gintragung in das Sandelsregister.
B 103 Vereni n, nn,. Gesell . den Beschluß der Gen schafter vont 8. Januar 1907 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der jährlichen Vergütung der Mit- glieder des Ausschuffes abgeändert.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Aschersleben. 80154
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bet der unter Rr. 193 eingetragenen Firma Franz Lubig in Aschersleben eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Aschersleben, den 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Handelsregister 80156 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung B).
Am 9. Januar 1907 ist eingetragen:
unter Nr. 4118:
Afrikanische Kompanie Attien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: —;
Betrieb landwirtschaftlicher, gewerblicher und
ontanunternehmungen in den afrikanischen Ländern, ingbefondere in den deutschen Kolonien, und Ueber, nahme der Geschäftsbesttzungen und bes Geschästs der Firma A. X. L. Lubcke in Westafrika, Süd. Rumcrungebiet, unter Zugrundelegung der Kaufofferte die er Firma vom 5. Januar 1966. undlapital: 1250 000 6 orstand:
9 e ric Lubcke, Kaufmann, Schöneberg, ) . von Schkopp, Kaufmann, Friedenau⸗ erlin.
Altlengefellschaft. fes er Gefeisschaftzertrag ist am 3. Januar 1907 * gestellt, an demfelben Tage geändert. Nach ihm ö 1d die Gefellschaft vertreten, wenn der Vorstgnd ö mehreren Perfonen befleht, durch zwei Mit⸗ 5. eder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vor⸗
andes und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Dll nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: 9. Grundkapital zerfällt in 1250 je auf den In-
3 und über 1005 M lautende Aten, bon denen 9 Stück zum Kurse von 105 jo, 250 zum Nenn
5 t ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach estimmung des Aufsichtsratg auß einem oder autz Ideen Mitgliedern; die Bestellung und deren 9 iderruf siegt dem Auffsichtsrat ob, bed hat auch ö Generalversammlung daz Recht, Vor⸗ andsmitglieder zu bestellen und ihre. Bestellung iu widerrufen. Der erste Vorstand besteht aus . irren und wird von den Gründern be— en Dle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ anntmachungen werden durch den Deutschen Reichs, anzeiger, veröffentlicht; die des Vorssandg tragen r , Finne der . die Jlantens nnen chriften des oder der Zeichnungaberechtigten hinzu— Cl t die des Aussichtsrats erfordern unter dem ort Aufsichtsrat“ den Namen des Vorsttzenden der seines Stellvertreter. Bie Generalverfamm. mn n werden durch den Aufsichtsrat berufen, foweit hicht nach dem Geseß anch andere Perfonen 9 befugt sind, und, zwar durch zweimalige anntmachung im Reichtanzeiger. Die Gründer
fherfamnisung der Gesell⸗
sind die
der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, i ih Kaufmann Eberhard von Schkopp zu Friedenau Berlin, 2) Ingenieur Max von Knoblauch zu BSchbneberg⸗ Herlin⸗ 9) Privatmann Emil Priem zu Tharlottenburg⸗Berlin, I Kaiserlicher Ober⸗ seutnant der Schutztruppe außer Diensten Ernst von Farnap. Quernheimb zu n, , , 5) Kaiser⸗ licher Kontreadmiral zur Bisposition Alfred Gruner zu Friedenau ⸗Berlin, 6) Kaufmann August Lubcke zu Hamburg, in Firma A. & S. Lubcke. Den ersten Ruffichtgrat bilden: I) Generalleutnant zur Dispo⸗ fition Eduard von Liebert zu Charlottenburg⸗Berlin, Y Dr. phil. Joachim Graf von Pfeil zu Schloß Friedersdorf kei Greiffenberg in ichlesien, ) Ingenieur Max von Knoblauch zu Schöneberg Deng 4 Kafferlicher Kontreadmiral 1 D. Alfred Gruner zu Friedenau, h) Kaiserlicher Oberleutnant der Schutztruppe außer Diensten Ernst von Carnap⸗ Quernheimb zu Schöneberg. Berlin, 6) Königlicher Kommerzienrat Hinrich Blunck zu Neumunster, 7) Bergdirektor Oscar Krauth iu Halensee Berlin, 383 Pribhatmann Emil Priem zu Charlottenburg. Duff, einer Sachelnlage und einer Ueber- nahme gemäß 5 1586 andelsgesetzbuch ent⸗ hält der Gefellschaftsvertrag die Festsetzung: Der Mitgründer Kaufmann August Lubcke in Hamburg Inhaber der Firma A. & E. Lubcke . a Rechtsnachfolger der offenen Handelsgesel schaft 3. E L. Lubcke in Hamburg, bringt jum Teil auf dag Grundkapttal in die neue Akt engesellschaft ein, zum Teil übereignet er ihr fein in Afelka befindliches Geschäft in dem Stande, in dem dieses sich aus⸗ weislich der Bücher am 5. Oktober 1906 befunden hat, fo wie alles liegt und steht, einschließlich von Immobllien, die sämtlich nicht im Inlande belegen nd, derart, daß das Geschäft seit diesem Tage als für . der nenen Gefellschaft geführt gilt. Die Ueber eignung und die Sacheinlage erfolgt gemäß dem er hen Angebot vom 5. Oktober 1996 und dem Rachtrage hom 3. Januar 1907, das dem Gesellschafts⸗ dertrage wörtlich einverleibt ist. Ueber den Stand des Geschästs am 5. Oktober 1906 wird eine In— ventur aufgestellt, sobald die Unterlagen von den einzelnen Betriebsstellen, die schon eingefordert sind, in Hamburg eingetroffen sind. Der Wert des Ge— schäfts wird gemäß dem Angebot vom 5. Qltober 1566 durch die aufzunehmende Inventur, die für die neue Gesellscha ile als EGröffnunge ßilan 6. gl, est . werden und woraussichtli 000 „e nicht überschreiten. Im einzelnen werden nach den Kaufanerbteten vom 5. Oktober 1906 und 3. Januar 1907 eingebracht und übereignet: die sämtlichen Grundstücke und Gebäude mit allem vor- handenen toten und lebenden Inventar in dem 9 stande zur 85 der Uebernahme, wobei einhegriffen undstücke Plantation Band 3 Blatt 9, Kribi Südufer Bd. 3 Bl. 10, Campo Bd. 3 Bl. 6, Gr. Batanga Bd. 3 Bl. 8, Kl. Batangabeach Bd. 3 Bl. 10, Etima Bd. 3 BI. 26, Neu Kamadorf Sihane Bd. 3 Bl. 32, Longit Bd. 3 Bl. 25 und Jaunde Lolodorf; ferner alle, diejenigen eingetragenen oder nicht eingetragenen kleineren Fak⸗= korcien und Grundstücke im Binnenlande, worüber die Bücher und Inventur Auskunft geben; aus. geschlofsen sind im Jahre 1906 weiter gekaufte Grundstücke, die die neue Gesellschaft zum Einstands= preise übernimmt; ferner sind eingebracht: in Kamerun lagernde und dorthin schwimmende Waren, diese cif Plantation, Kribi oder Batangg zum Einstands⸗ preise zuzüglich bereits verauslagter Zölle, ferner bie im Innern des Landes ruhenden Bestaͤnde dieser Ware jum Inbenturpreise der ent⸗ sprechenden Faktorel, wobei der Einbringende nach 3 20 für die Beschaffenheit zu haften hat, zu⸗ treffendenfalls nach Entscheidung eines Schieds⸗ gerichtg; ferner der Kautschuk im Innern des Landes and ber unterwegs für 3 M das Kilo, der an der Küste für 4 M das Kilo, das Elfenbein zum euro, päischen Marktpreife zur Uebernahmeneit, abzüglich aller hiesigen Spesen; ausgenommen sind alle Waren und Produkte, die zur Uebergabezelt den a ika⸗ nischen Boden verlassen haben oder an ord zur Verschiffung sind; die Außenstände in Afrika werden zu voll übernommen, indem garantiert werden nur Forderungen an dortige europäische Firmen, Stationgbeamte und Missiong⸗ häuser; das Tradebackkonto wird zu 0 oso des Buch. perlegz' übernommen; auggeschlossen sind Aktiva und Passiha in Europa, jedoch tritt bie neue Gesellschaft sn alle Cin und Verkauftperträge ein bis zum Tage der Uebernahme und übernimmt nach Möglichkeit alle Beamten und Angestellten in dem westafrika⸗ nischen Geschäfte unter Fortdauer der . mit ihnen. Der Einbringende erhält einen Gewinnaufschlag n s cg auf die Summe nach Indentur hei der Uieber⸗ nahme; jedoch nicht bei Inmobilien und Gebäuden, Der Wert diefer Sachelnlage wird voraussichtlich Joho Jh M0 nicht übersteigen; für den vierten Teil desfelben, woraus fichtlich 230 ob0 = erhält der Ein ⸗ hringende Z5b0 für voll eingezahlt erachtete Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden; die ge⸗ famte Restfumme ist nach Inhalt des Kauf⸗ anerbietens zu entrichten, ebenso ein Mehrwert über 1 Milllon. Ber Firmeninhaber behält 4 Jahre selt Uebernahme den Cin, und Verkauf gegen 20so Ein⸗ und 100 D fn enn n welches Ver ⸗ hältnis ohne Kündigung, sich von Jahr zu Jahr verlängert, auh, iritt einer der. Firmen, inhaber aus letzterer Zeit in den Vorstand ein. Der neuen Gesellschaft bleibt das Recht der Nach⸗ prufung der Inventur unheschränkt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gercichten Schriftstücken, insbesondere von dem Průũ⸗
fungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Repisoren auch bei der Handels⸗ kammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.
bei Nr. 2370:
„Sarotti“ Chocoladen Cacao Industrie,
Aktiengesellschaft
mit dem Sltze zu Berlin.
Prokurist: Max Hoffmann zu Schöneberg ⸗Berlin.
Berlin, den 8. Janugr 1907. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 89.
Rexlin. 80157] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts
ist am 5. Januar 1307 folgendes eingetragen worden: Rr. A115: Die Porzellan und Glashandlung
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Fortbetrieb der von dem Verbande der Deufschen Porzellan. Steingut ⸗ und Glaswaren⸗ händler Grossisten und Detgllliften E. V. gegrün deten Fachzeltschrift Die Porzellan. und Glas— handlung sowle der Verlag bon Schriften, welche in die keramische Branche . den Vertrieb von Klischees und ähnlichen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 32 500 4
Geschäftsführer:
Schriftfteller Dr. Clemens Heiß in Halensee,
Schriftsteller Dr. Ernst Jaffs in Charlottenburg.
Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftzvertrag ist am 14. Oktober 1906 feln n n, — .
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Zeltschrift: Die Porzellan- und Glashandlung‘,
Der eingetragene Verein Verband ö. or⸗ zellan. Steingut und Glaswaren ⸗ Händler Grosststen und Detalllisten in Berlin bringt in die ein, ein die Zeitschrist Die Porzellan- und Glashand⸗ lung“ zum festgeseßten Werte von 5go0 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammelnlage.
Nr. 4130: Westbdeutsche Haudelsgesellschaft mit , Haftung.
Sitz: Cöln mit r r af in Berlin.
Gehßenstand des Unternehmens: Ankauf, Verkauf und Herstellung von Handelswaren aller Arten, Er⸗ werb von . soweit er den angegebenen Zwecken der Gesellschaft dient.
Das Stammkapital beträgt 1 000 000 C
Geschãäfts führer:
Fritz Sinn, Kaufmann in Aachen,
. Sinn, Kaufmann in Crefeld,
nton Cordes, Kaufmann in Hagen.
Dem Direktor Lothar Steib in Cöln ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.
Dem Kaufmann Carl Brenke in Cöln und
dem Kaufmann Carl Brandt in Cöln ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertritt.
. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ng.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 13. Juli 1900 festgestellt, am 22. Juni 1901 erf l des Stammkapitals und des Stimmrechts der Gesell⸗ ,,, 2 cell
e Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zw Geschäftsführer oder durch it ern, ae. ., . gehe
ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen e , 3 . .
r. 4021. Frauenre esell =. schränkter Haftung. K
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: .
i r, Verlag und Vertrieb von Zeitungen und Zeitschri ten, insbesondere der Zeitschrift Frauen⸗ reich ( Deutsche Hausfrauen⸗Zeltung).
Das Stammkapital beträgt 30 05h
Geschãäftsführer:
Direktor Paul Lorenz in Friedenau,
rau Cäcllie Meyer in Osnabrück.
Die, Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter ren, e j . chaftsvertrag ist am 14. Dezember 1906
Jedem Geschäftsführer steht die Vertretung der Gesellschaft * . .
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter:
. Direktor aul Lorenz in Friedenqu,
Y Frau Cäcllle Meyer in Ognabrück, bringen das unter der Firma Deutsche Hausfrauen . n Lorenz hierselbst betriebene Geschäft ohne Passiva und ohne Außenstände in die Gesell⸗
schaft ein zum kin f Werte von 20 000 S.
wovon je 10 000 6 auf ihre Stammeinlagen ange⸗ rechnet werden. a,,, , m,, .
Nr. 4122; St arklicht ⸗Gesellschaft mit E be⸗ schräukter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Vertrieb von Gas- Starklicht⸗ lampen, ingbesondere nach Patenten des Ingenieurs
aul Lucas in Schöneberg, sowie anderer Gegen lände der Beleuchtungs- und Heizungsbranche und
verwandter Gebiete sowie auch die Beteiligun gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. . Das Stammkapital beträgt 750 060 Ss Geschäfts führer: Dr. Phil, Adolf Abraham, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesellschaftspertrag ist am 19. Mal und 20. De⸗ jember 1906 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;
Der Gesellschafter, Kaufmann Dr. phil. Adolf Abraham in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die Rechte, welche ihm aus dem Vertrage vom 17. Mai 1906 an den Schutzrechten, betreffend eine Erfindung des Ingenieurs Paul Lucas in Schöne berg, betreffend eine neue t ermoelektrisch betriebene Gaßglühlichtlampe für hohe Lichtstärken, zum fest⸗ gesetzten Werte von 625 000 S½ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 4123: Hugo Schmidt K CV. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
8, m, 2 n e g, u 8
etrie es Handelsge ts in rma Hugo Schmidt & Co. in Berlin sowie die 2 und der Vertrieb von Reklameartikeln aller Art.
Daz Stammkapital beträgt 35 000 M
Geschãäfts führer:
Kaufmann Albin Kätscher in Groß⸗Lichterfelde,
Kaufmann a. Schmidt in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be, schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1906 festgestellt.
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter, Kaufmann Albin Kätscher in Lichterfelde bringt in die Gesellschaft ein, das unter der Firma Hugo Schmidt & Co. zu Berlin be—⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven, jedoch ohne die Passiven, und mit dem Firmenrecht zum . ten Wert von 33 09900 S unter Anrechnung
seses Betrages auf seine Stammeinlage.
ei Nr. 156: Cerofirm⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung. . Gemäß . vom 10. März 1906 ist das
Stammkapital um 250 000 Se auf 400 000 M er⸗ kh, worden. ei Nr. 1853 Mechanische Cartonnagen⸗
Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Kaufmann Sally Seefeld i ü ef, en Gerlelk n. Weuin ift mn
Gemäß Beschluß vom 3. Dezember 1906 sind die
Geschäftsführer Josef Kempner und Sally Seefeld ein jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt, während die geh r n, Fraͤulein Hulda Samurl nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf.
Bei Nr. 1966; Waldberg Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 21. Deiember 1995 sind die Bestimmungen über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens e und hesteht derselbe fortan im Betrieb kaufmännischer Geschäfte jeder Art.
* gehn 16 ; e . Getreide n ritus⸗Fabrik, Kö
e Liquidation eendet; die Firma ist gelöscht
Bel Rr. 2506: Telephouschu . mit beschrãnkter 9. ,
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Nachstehende in unserem Handelzregister 8 unter den folgenden Nummern eingetragenen Firmen sollen bog mn, ere n 6 g .
2 ö ug vollens Company, Gesellschaft mit beschrãnkter ,, 6
Nr, io zz; Internationale Fahrradgesellschaft mit beschräntter Haftung. ;
Nr. 1226: Vereinigte Baugewerbe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 18165: Theer⸗Cement⸗Werke, Gesellschaft mit e , . Haftung.
2 prüche sind binnen 4 Monaten geltend zu machen.
Bertin, den g. Januar 1907. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Kerlim. (80158 Im 6, B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 11. Januar 1907 folgendes eingetragen: Nr. 4124. Berliner Haus⸗Erwerbs⸗ Gesell⸗ cg mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng:
Erwerbung, Verwaltung, Nutzbarmachung und demnächstige Wiederveräußerung und sonstige Ver⸗ wertung von in Berlin gelegenem Hausgrundbesttz.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Geschäftsführer:
Kaufmann Willy Goetze in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1906 , ne gels ieh Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird lig r n, zwei K K. ührer und ein durch zwei Prokuristen ö ö Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: