Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Bezugspreis betränt vierteljährlich M SO 5.
Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin
den Postanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelhstahholer auch die Eppedition 8wW., Wilhelmstrafte Nr. 32.
Sinzelue Rummern ko sten 26 9.
außer
Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Gxpedition
des Neutschen Neichsanzeigerz
und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigers
Berlin 8Vw., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 14.
Berlin, Donnerstag, den 17. Januar, Abends.
1907.
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.
n Deutsches Reich. K betreffend eine Anleihe der Stadt Darmstadt.
u 966 . ds mit Getreide
ebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit
396 hf in der Jeit vom 1. August 1906 bis zum 10. Januar 1907.
Königreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ne f, Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur ebung des Chausseegeldes an den Chausseebau⸗ und Unterhaliungsverband Knuroẽm Schönwald. e un ochun des n , ,, n., betreffend die nmeld s Wasserzeichens. 3 Beg n nine 9 den kommunalabgabhenpflichtigen einertrag der Nord aufen⸗Wernigeroder Cisenbahn. Bllannima chung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen einertrag der Rauendorf⸗Gerlebogker Eisenhahvnn. Perfon lte n derungen in der Armes und bei den Kaiserlichen utztruppen. .
———
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem außererdentlichen Professor in der . 3 der Universität in Göttingen, Geheimen Medizinalrat
r. Karl 2 den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife
dem arni sonbauinspektor Friedrich Schubert. zu Wilhelmshaven, dem bisherigen Rittergutsbesitzer Hannibal Ri sßmann zu Zoppot, bisher in Miroslaw, Kreis Kolmar i. Posen, und dem Eisenbahnhauptkassenkassierer a. D., . Au gust Schneider zu 2 im Kreise Höchst, bisher in Frankfurt a. M., den Roten Adlerorden vierter Klasse, ; ; dem Geheimen Baurat Wilhelm Lueder zu Mäünster i. W., bisher Vorstand der , 3 da⸗ selbst, dem Chef des Maschinenwesens und stellvertretenden Direktor der Hamburg Amerika Linie Ernst Blumenthal zu Hamburg und dem ö ierungssekretär a. D., Rechnungsrat Heinrich Wirth zu n den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 5 . dem Bürgermeister Johann Wiese zu Friedrichstadt im Kreise Schleswig, dem Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer Er nst Moenting zu Kunzendorf, bisher in Rosenig, Landkreis Liegnitz, dem Torpedooheringenieür a. D. Ernst Loose zu Stettin, bisher in Kiel, dem Maschineninspektor bei der Ham⸗ burg-Amerika Linie Andreas Viereck zu Hamburg und dem ö a. D. Viktor Peine zu Ibbenbüren im Kreise. Tecklenburg, bisher in Leschede, Kreis Lingen, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer a. D. und Postagenten Berth old Scheedel u Jankendorf im Kreise Kolmar i. Posen den Adler der In⸗ aber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, K dem Kirchenältesten und Stadtverordneten Gerbermeister Fan Fricke zu Pleß, dem Gemeindevorsteher Jo ann bäichter zu Groß, Neid im Kreise Hoyerswerda, dem Krreis= dten Benthold'chtarschn er zu Kreuzburg und dem Pensio— nierten Cisenbahnlademeister August Schübert zu Goldap as Kreuz des Allgemeinen Chrenzeichens, w. ö gr dem Rentner Wilhelm Brockfieper zu Lüdenscheid im 8. Altena, dem Gemeindevorsteher Karl Appel] zu 1 tübe im Kreife Gifhorn, den pensionierten Eisenbahn⸗ Ikomotivführern Heinrich, Geller zu Gießen, Fer⸗ din and Funk zu Siershahn im Unterwesterwaldkreise und Heinrich Keil zu Frankfurt a. M. dem bension lerten Eisenbahnschaffner Wilhelm Hundhausen u , Cöln⸗ Deutz, den pensionierten Eisenbahnlademeistern ulius Eichhsrst zu Hanau, Karl Kern zu Dillenburg i org n zu Fulda, dem pensionierten Eisen⸗ ahnweichenstellé Johann? Vöornwalb! zu em Pensionierten Cffenbahnwagenwärter Wilhelm Engel zu, Obereschbach im FKreif? Friedberg, den wensio= ö. Bahnwärtern Wilhelm Küster zu Aßlar im Kreise, Wetzlar, Hermann Müällm an! zu Hiltrup * Kandkreise, Münster, bisher in Altenberge, Kreis Steinfurt, Wilhelm Peters zu Todiglisingen Hun Hand— le Harburg und Gerhard Schmmibtge zu Wilher⸗ Aten, im Kreise öalbbröt, dem Small tieemneist Jäalkus abig zu Henrieltenhütte bei Lauterbach im Kreise protiau, dem Werkmeister Augu st Ber ter man n zu Burgsteinfurt im Kreise Stelnfurt, dem Seiler⸗ r. Fark, Siemon, dem Tuchtöeber Konrad einbach, beide zu Melsungen, ben Werlführern
anau,
Emil Schilke zu Potsdam und Au gust Felsch zu Nowawes im Kreise Teltom, dem Gärtner Ludwig Samland zu Domäne Fischhausen im ö. Fischhausen, dem früheren Glockenläuler Friedrich Müller zu Hameln, dem Nats⸗ diener Christoph Vogt, dem städtischen Vorarbeiter Wil⸗ helm Tschorsch, beide zu Glogau, dem Oberholzhauer und Vorarbeiter Christen Krouel zu Refssé im Kreise Hadersleben, dem früheren Arbeiter bei, der Kaiferlichen Werft in Danzig, Schiffszimmermann Johann Liß, dem Gutsrieselmeister Friedrich Schorling zu Leesen⸗ Ellernitz im Kreise Danziger Höhe, dem Gutstagelöhner Johann Leßnau zu Hohensee im Kreise Putzig und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Friedrich Protz zu Rittergut Kuhhorst im Kreise Osthavelland das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Landrat Friedrich Rogge zu Tondern und dem Amtssergeanten Albert Liszka zu ö. im Kreise Pleß die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ legen der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: .
des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:
dem Generalmajor z. D. Kunhardt von Schmidt zu Berlin;
des Ritterkreuzes weiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: f dem Hauptmann Dau 5. Lothringischen Infanterie regiment . * thring 9 Inf ! des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ . 8
dem Generalleutnant z. D. Grafen von der Asseburg zu Berlin;
des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse des Groß herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Oberleutnant Feldt im Infanterieregiment Freiherr von Sparr G3. Westfälischen) Nr. 16, kommandiert zur Dienst⸗ leistung beim Großen Generalstabe;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herz oglich k en Ordens Heinrichs es Löwen:
dem Major von Uthmann im 2. Oberelsässischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 51;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich ö Cn hene gr ef nchen J
dem ern n Maurer im 5. Badischen Infanterie⸗ regiment Nr. 113
ürsllich Waldeckschen Verdienstkreuzes
ö , ö
dem Oberleutnant Baetge im Metzer Infanterieregiment Nr. 98 und ö
dem Leutnant Schlottmann im 1. Oberelsässischen In⸗ fanterieregiment Nr. 167;
des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten von Below, Kommandeur des 7. Thürin⸗ gischen Infanterieregiments Nr. 96; der Fürstlich Keußischen — jüngerer Linie — 2. Kö Verdienstmedaille:
den Feldwebeln Vogel und Benkwitz in demselben Regiment;
2 * 2
ferner:
Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens . I n, ft mit dem Stern:
dem Obersten . von Walden fels, Kommandeur der 30. Kavalleriebrigade;
ichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen bes Dent rrei g . J Klasse:
dem Oberstleutnant von Storch, 2. Westfalischen Husarenregiments Nr. 11;
der dritten Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Lutz in demselben Regiment;
Kommandeur des
fanteriebrigade;
des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen ranz Josephordens: dem Leutnant von Berghes in demselben Regiment, dem Leutnant und Oberjäger von Papen⸗Koen ingen im Reitenden Feldjägerkorps; der Großherrlich Türkischen goldenen und silbernen Imtia zmedaille: dem Oberstleutnant von Leipzig, beauftragt mit der Führung des Litthauischen Ulanenregiments Nr. 13; des Königlich Großbritannischen Viktorigordens fünfter Klasse: dem Leutnant und Feldjäger Keck im Reitenden Feld⸗ jägerkorps; ; des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen i Mauritius⸗ und Lazarusordens: ö. dem Major von Weise, aggregiert dem Füsilierregiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Rr. 40; des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen Leopoldordens:
dem Wberstleutnant Legde, Kommandeur des Kur⸗ märkischen Dragonerregiments Nr. 14;
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major Schoeler beim Stabe desselben Regiments;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister von Westernhagen, dem Oberleutnant Grumbrecht, dem Leutnant von Löbbecke, fämtlich in demselben Regiment; des Kommandeurkreuzes erster . des Königlich Schwedischen Schwertordens:
dem Generalmajor von Keller, Kommandeur der 28. .
ade ; dem Generalinasbr von Schack, Kommandeur der ö. In⸗
des Kom man deurkreuzes des Königlich Griechischen f Erlöserordens: I
em Obersten von Falk, Kommandeur des Grenadier⸗ . König . Wilhelm J. (2. .
des goldenen Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Major Imm anu el, aggregiert dem 7. Lothringi Infat d ier e en! n , aggreg Lothringischen
*
des Großkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone:
dem Generalleutnant von Fabeck, Kommandeur der 28. Division; sowie
des Kommandeurkreuzes des Königlich Siamesischen
Kronenordens: dem Hauptmann Auer von Herrenki i stabe des *r Armeckorps. 8 ir ch en im General⸗
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Oberpostsekretär Neumann in Breslau bei seinem
Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnunggrat zu verleihen. 96
Der ,,, Däu mich ist zum Geheimen expedierenden Sekretär uünd Kalkulator im Reichsmarineamt ernannt worden.
Bekanntm achung,
die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadt Darm stadt .
vom 11. Januar 1907.
Auf Grund des § 796 des Bürgerlichen Gesetzb und des Artikels 67 des zei chen Aus . 4 J. . Gesetzbuch vom 17. Juli 1899 wird hiermit der Stadt Darmstadt die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 7 O00 M, in Buchstaben: Sieben Millionen fün s⸗ rn n nnr. Mark, behufs Beschaffung der Mittel ür den Ausbau des elektrischen En mn. es und der Kanalisgtion, die Erweiterung der bestehenden stähtischen Be= triebe, Geländeerwerbungen, die Erbauung eines gi wimm⸗ bades und andere Hoch- und Tiefbauten erteilt Die Schuldverschreibungen sind mit jährlich 4 i in halbjährlichen Raten am 1. August und 1. eden Jahres, zu verzinsen.
rozent, ebruar