1907 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 17. s 94 Uhr. andel und Gewerbe. Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und m 17. Januar 1807, Vormittags 81 Uhr 8 teilt, laut J, , . . . VJ

fiemssch Heller ember 1go6 sind einige Bestimmungen der Durch ährungöhorschrift Der Konsum ist rr und die frischen Zufuhren können nicht ge= fömelnsre d lum Jolltarifgesetz bam 13. Februar 15096 R. G. Bl. Nr. A, und räumt werden, obgleich st on eine geringe Abnahme der be. meist bewöstt der aüf Grund bes Art. J des Zolltarifgesetzes vom 15. Fehrugr 1806 bemerkbar macht. Auch die auswärtigen Märkte melden flaues Ge— . durch Kundmachung vom 13. Junl 1go6 herausgegebenen Srläuterungen schäft, und das Angebot von dort sst dringend. Die heutigen Notfe⸗ Nal t 61 went bewöltt. lum Zolltarif ergäinrt gder ahgeündert worden, Jie Verordnung, ist sr, sind: Hof. und Genossenschaftsbutter 12 Da , n re in Head IIb 8 . bede ; , , mn ö . des zsterreichischen Reichsgesetzflatts unter Nr. 251 . Eee eli r e l., 3 . 44 , Trotz M veröffen . ̃ eren Schweinezufuhren in Amerlka e fefte

ziemlich heiter Tendenz des Marktes an, und bie Preife konnten abermals eine rl

Aut den im Reichsamt des Innern zusamm enge stellten . ! 3357 J 8 ! Nachrichten für Handel und In dustrie“.) Un en ban ele J Name der J * Wind- 24 8 . Oesterreich⸗Ungarn. e , ö ; S J richtun 3 verlau Verzeichnis der durchschnittlichen Handelswerte für vom 25. Dezember bis 1. Januar... 9 337 090990 Rbl. Beobachtungs · g Wetter 3836 56 die wichtigsten der nach Rr. 522 . . zu ver⸗ vom 1.14. Jan. bis 18. Dej. I. Jan. 340 788 000 è Wind⸗ 3 der letzten . station 333 ö 53 . chemischen Hilfsstoffe und Erzeugn iss e. Durch ; nfuhr . fstarke . 2a Stunden Erordnung der Fsterreichtschen Ministerien der Finanzen, des Handels vom 2. Dezember big 1. Jan ar. I 84h gg 825 Und des Ackerbaueg vom 6. Dezember 1906 ist ein Verzeichnis der vom 1.14. Jan. bis 18. Dez. IJ. Jan. 537 192 000 228 ö wichtigsten der nach Nr. 627 des Zolltarifs einem Wertzoll von Asiatischer Handel. J 8 15 v. H. unterliegenden chemischen Hllfsstoffe und Erzeugnisse nebst usfuhr . Borkum. 778, NW 3 bedeckt 5.2 0 meist bewölkt Angabe der durchschnittlichen Handel werte sowie der sich danach für vom 25. Deiember bis 1. Fanuar.. 748 000 Rbl. Kelm 777 RW J bedegt 5 G Nachm Niederschl. 100 Reingewicht ergebenden Zollheträge bekannt gemacht worden. vom 1. 14. Jan. bis 18. Dez. J. Jan.. 90 860 000, Samburg , 5 5 Regenschaner Die Verordnung findet sich im CII. Stück des österrelchischen Reichs Einfuhr Sr fem m de 9. , Bunt 37 mcf ff bewhsft gesetzblatts unter Nr. 262. vom 25. Dezember bis 1. Januar... 1087 0900 . . ; . Stutz 3er uns ge f en ad lt g, vom 1.14. Jan. bis 18. Dez /J. J.n. = 4 419 000 erzeugnisfse. Laut einer im „Budapesti Közlöni vom 23. No-C . i Re e . Ww, el ö 3 vember 1g0g veröffentlichten Verordnung deg ungarischen Handels ,, ö J,. mmfahrwasse i W wolken, = . . = melt ben miniflers, betreffend den Schutz der ungarischen Industrigerzeugnisse, 4 135 6). Cinnahme vom 1. April big . . Memel == 759 5 RR Y halb bed. I d emlich heiter ist es verboten, Waren ausländischen Üürsprungs durch Aufschriften 53 zg G05 (gegen def., mehr 2565 678 A) . ö Aachen ISG 1 . J bedeckt 7 d melsl bewöltt ö n, Lr g fg, ile f. I , ö . ; fg 3 ; ? ĩ . ngaben in den Geschäftsbriefen ularen usw. als inländische Er . s de ä bedegt 22 i , , . zeugnisse ann,, Verstöße gegen diese Bestimmung können nach erm = , WW, bed d d meill ben dem Gewerbegesetze nicht nur mit Geidstrafen von 20 bis 200 Gulden, Die Prelsnotierungen vom Berliner Produkten m arkt sowẽte Dresden IId ö W . bedeckt 13 X MRegenschauer fondern auch nach den allgemeinen Besftmmungen des Strafgesetzes die vom Königlichen Pollzeiprästdium ermittelten M K 1671 Breclan = 39 N 3 bedeckt T D anhalt. Niederschl. . werden. Die dabon betroffenen Waren können eingejogen Berlin befinden sich in der Börsenbeilage— . Fromber?t * B , Feb, , d melst ben ilti . Mch 2. ; 6 NG J bedeckt . , messt bewöllt 6 6. 83 . k Fr ren, wi, e, S J beed . . T mesf bewostt rungsvorschr u m arifgesetz und der Erläute⸗ J M. ; 0 meill bewhltt. rungen zum Zolltarif. Durch Verordnung der österreichischen Berlin, 16. Januar. Bericht über Speisefette von Var gruhe, . 7s. Wind. bedeckt . Jemlich belter Yi ne der . des Handels und des Ackerbaus vom i Gebr. Gause Butter: Hie Marktlage ist noch wenig verändert. chen G6 SW 4 bedeckt 11 5

Stornoway 2 2 2 2

Valentla. 77520 SSD 3 bedeckt 18

.

llemlich heiter 18 TRönigebg. Pr.] . ĩ rung erzielen. Die Käufer verhalten fich hel den jetzigen Prelsen noch n, , , en, n,, , w n n, n, en n, , 2 14 ef wöltt ufw. in Olmütz 1907 zur Schau gebracht werden. heutigen hin, nd: Nhl enge e n n , n. M, berdeen.. T0 WMW bededt K Nach einer Bekanntmachung des österreichischen Handels ministeriums . .

isches Tafelschmalj (Borussia) 7 06, Berliner Stadtschmal . ee, dn en, n nenn, e , , , mn, , , . ü . Regenschauer September 1907 in Olmütz stattfindenden Ausstellung der neuesten 5. bis 9 S 8 ck: J ö d lich. ö. .

(Grünbergser s Erfindungen und Verhesserüngen auf den verschiedenen Gebieten in Nachm Nicherschl. Slmütz für die dortselbst zur Schau gestellten Fifindungen dag Recht Wisans. Ks des zestweiligen , im Sinne des § 6 des Patentgesetzes

8 3.

Shield; 7789 SW. A bedeckt

* 1

DVolrhead. . 7773 SW 3 ededt

3

le d f O2 vorwiegend helter vom 11. Januar 1897, G. Bl Nr. 30, und der Ministerlal⸗= Ausweis über den V

dix. 6b SO Nebel k ö. ö e ö i , . ö . , . er r enden e re. S . en Schutz hon Erfindungen au en Ausstellungen, zuerkann anden nder, 1813 Kälber, 12h Schafe. 11

6. Mathieu TTM NO 2 heiter 39 e e eren worden. (Wiener Zeitung vom 28. Nobember 1966.) arktpreise nach den eu fill then der 5 , , ,. Gäne, , es O Y bedeg 6 meisl Kerogllt ö 6 5 oder bo Ki. Schlachtgewicht in Hiart . Daß , ed, m ö. . nn i .

. ; Wag en gestell Kohle, Kölber; 4) Feinst⸗ Mastkälber (Vellmilchmast) und (

=/ , , 43 J , ,, . 7ös W N bededt 55 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier . ,, c ö ö. bis 76 M½ις; P ältere

odoe 76567 WMW p kalb bed. M Anzahl der Wagen . ö. Thrssfsanfanỹ 7a SW J halb bed. 36 Gestellt .. 22087 ö . 8 . 3 ! ö J . und jüngere Masthammel 79 bis . Sterne mn, , m, n moirig . s ö ilch geste lt. . „) Alter Hashhammct J3 bi ss C, , mghig genährte

Skagen 726 NW I beiter 17

ö Hammel und Schafe (Merischafe) 62 bis 67 M606 , . e Vesteryĩg 7, NRW 6 bedeckt 6,4 2 3

2 Niederungsschafe bis S, für 100 big . aaf für 160 Pfund endgewlcht

3. Im Verein Berliner Kaufleute und Industrieller ; 5 . Drenhe gen n , ebm, 3 S , ,, 25 . . . ö. Narl fad 7 5 N pedect ( = 8 J ——— (Uuftralien) über die Bedeutung Queensland für den Raßsen ufd deren Ftreuzu cht . Ernige Schwein feingrer ! Ster ere ,, , , nn =. . ,, , , ,,

ö = mmenen r ü 3b. . kJ ee ee n gen e üer lee. 2 2 * . 2 . . . 0 ) j

Tranda 5631S Schnee 120 —— Urbevölkerung ist roh . wild. Gt i K 84h ö. Riga Ts d BGR S i beded? WS 2 ih, gr r in rr ö . , 3 =. . ;

7 . ueenslan ũ Wilna 6s s N J bedeckt =* 35 = aber ein von der Natur außerordentlich J . 3 ere, Ma gttzbfricht vam. Pager vie hkef. K Pine. 760.36 NM W 3 bedekt 43 rufen erscheint, bei der Versorgung der alten Welt mit Rohprodukten Friedrichsfelde. Schweine und Ferkermarkt am Mittwoch Pelerẽburzx JIöd d Bindi. bedet dJ 2 . . Hohe nn fielen eth den 16. Januar 1907. Austrick . z (

nd von ; , 2 Selbftändigkeit Proklamiert; es ö gen, einen,, , 2 a / , * * ,, . geuff r fta füt ln Grieg,

2 27 wol kenl. ; ngen, in welchen Bäume in d öh 5 3 elmäßige eschäft; 3 KJ = , . Zerlel flotter 8 ; Fabrikationszwecken j der Art liefern. Aus dicfem Holze sind Cifen. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Tagllat = n W J wollenl.! = 60 83 bahnschwellen verfertigt worden, die noch nach 10jghrigem Gebrauch Laͤuferschweine: 5—- Monat at.. . Stück 4a, 00 51, oo A herbe ng rg, SS bes, 3 8 unbeschädigt waren. Sämtlichẽ Siäbt, deg Landes find. mit Hoh 8. 5 Nona ast.. , S6 56 =, Clermont 778 1 SS 1 Nebel A3 gepflastert. England und Indien beziehen ihr Holz zu Pflafterungs⸗ Ferkel: mindestens 3 Wochen ait... 18, 90 - 3 50 . : feen bon dert. Ein sehr wichtiger, Artie st ferner Ke g unter 8 Wochen alt.. 14 ß -= b.

BVlarrißj . 76.6 SSS 3 bedeckt 342 kee, renn, , Produtllonẽ dm en, fete Gehen ch 3 . . ; O0 .. Nl id. Windst. woltenl, 36. . Pißernten fich außerordentlich gehoben bat. England Und Jahan Fratan T5 RW L bester =D beginnen die Baumwolle Queenglands in steigendem Maße zu be R . demberg = Ted, W d s bededt 2 . gi e 6c für Se nb ir eg gi, fich bei ursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. f eckung seines Bedarfs an Baumwolle von Amerika etwas ö burg, 16. . Herm nstant dss RW , wollenl, 16 2 Fängiqer zu machen. Auch der Tabakbau ist in ö. gen g; gar i g 6. 36 . 5 Cen Gold in 1 0 RMO S wol kenl, 59 2 der Färsorge der Regierung sehr gefördert worden. Der Kabal ge. Rllogramm F425 B., 95 75 G. . er in Barren das . Brindiss Idi NR heiter 37 2 deiht in allen Zonen des Landes; die Blätter sind außerordentläch Wien, 15. Januar.

Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. B —— lang und breit. Ein sebr wichtiger Produttionsartilel in dem von Sinh. 45s0 Rente RP. Hä. p. .

der Natur fo gesegneten Lande ist Getreide, besonders Weizen und Kr. W. pin ult. 52. . 1 . 4 3 Mals, auch wird sehr viel Reid angebaut. Längere Zeit der, Rente in Kr. W. os, Türkische per Il. b ears

5 3 Wornd r 7 N L bedeckt 77 Winrar R J bededt X53 ann gfors Töss, SK J bedeck 33 8 j

1

2

1

1

ö 31. 2 wellte der Redner bei der Schilderung des australischen Gold. Baschtierader Gifenb.-Akt. , . M. 168,00, . n bededl Ihn 2 bergbaues. 1855 wurde in Queensland das erste Gold gefunden . ult. A7 H 8 ö . e ne. Lit. 3 ber 37 ch icht jetzt die Produktion einen Wert von ü ahn per ult. 692, 25, Südbahngesellschaft ird 0 8 Nebel 18 —— schon erreicht jetzt die Produttlon, 8 rt von über 50 Milllonen 176,50, Wiener Bankverein 67, HM, Kreditanstalt, Oefsterr. per ul . K , 7 J Wie mut ꝛ. Voblenbergweri = ö . . K n Kickenk sn Hahn gefunden / Min, Steistehnen kids dener; Derne. dite bentb neten n m e , nee en . 1. J . dss s RKW ö wolken. H. . 3 i. , an ea reren . und . . . sd R NJ bededt 50 8 ohne geringfle Mühe gefunden Die iahlreichen Beuteltiere, 2ndon, 156. Januar. (W. T. B.) (Schluß) 2h 69 En 5 , ; welche eine große Plage für den Landmann bilden, Ü li 23 86. Eng k ,,, ö ken r , n n, ihn e mn men, ,,,, ,,, een . ortland Sil 77g i 8 3 bedeckt 7a, 3 Känguruh und Opossums, die in außerordentlichen Mengen Paris, 185. Januar. (B. T. B) (Schluß) 3 00 Fran Daz Hochdruckgebiet nimmt zu und hat sich etwas nordostwärts borhanden sind. Auch kommen ö viele kleine Bären vor, deten Rente shs2s, Sucegkanalaktien 2b. ö verlagert, fein Maxlmum Über 781 mm lieg! kber dem Osteingang 6 gleichfalls gut zu , sind. . Vieh, und Schafbestände Mabr d. 16. Januar. F. T. B.) Wechsel auf Paris 7 80. . dre sähe, verstachle Herre enen unter ö me, def sden ch . sind, anhererdentich seh: und Pötzl, Buciität ift it im Fiffahon, 16. Jamar. G56. ä. H) Behhagio 2. .

erdskandinavien und Sübru -. erscht meist Ueberfluß vorhanden sobaß die Preise hierfür außerordentlich gering New Jork, 16. Januar. (W. T. B) (Schluß) Die Ten übes Tauwetter, im Süd n. uh , . en f. find. Bie große Wollproduktlon Queenglands ist bekannt, 26. der Börf e' trug keinen einheitlichen Charakter. Wuf . . . .

Nordwesltyin de N ein ff fanden Me gar . aahireiche Deutsche nehmen alljährlich an den Auktionen teil. Der vereinzelte Käufe setzten die Kurse gut behauptet und zumeist auf dem Vortragende erläuterte seine inffrukliwen Darlegungen durch interessante gestrigen Schlußstand ein. Während der welteren Ümfätze erfolgte Deutsche Seewarte. Lichtbilder und Warenproben, welche unter den Zuhörern herumgereicht unter Fährung, von Morganwerten, Cine Ermattung, Jie wurden. w ö. J e ige . 6 , . ö . die von ihm

ü 3 2 . 2 e einisch⸗ etene Po er Tarlfrevision rie eunruhigu

J Königlichen Asronautischen West lischen Kohlensyndikats betrug, laut Meldung des und gab Anlaß zu weiteren Positionslöfungen hing . ervatortums Lindenberg bei Beeskow, W. T. B. aus . im Dezember 18066 bei zz. Ärbeilstagen abgaben. Wesentliche Rückgänge erfuhren. Shuthern. Railway⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 4 964 525 t oder ar elistäglich ald 682 t gegen 48 zz tb oder und EGriewerte auf Gerüchte, daß die Dividenden dieser Bahnen Drachenaufstieg bom 16. J ; arbeitstäglich 211 943 t bet 2316 Arbeitstagen im Dezember 1905. ermäßigt werden sollen, und daß die Ausgabe neuer Aktien g Januar 1907, gz bis 10 Uhr Vormittacs: Von der Beielligung, die im Dezember 10s 5 Söß st t der Noten geplant sei. Schluß bei lebhaftem Geschäft schwach.

; Statlon en 58378 4 t im Porjahr betrug, sind bei einer um Für Rechnung Londons wurden Per Saldo 15 060 Sti . Seebshe .... 16 zoo mn loo nm so m] 6 o , wohnen Belellig inge iiffer 64,15 ο gegen S3, 35 So kauft. ö Geld auf 24 Ge . . Demperatur (00 5565 45 im gleichen Möongt des Vorjahres abgesetzt worden. Der Kohabsatz Zinsrate 34, do. Jingrgte für letzttz Darlehn des Tages 3 KWechfel Nel. Fchigl. Gso 36 38 . 160 betrüg un Dezember Jos 1664 856 6 gleich gs 54 olg, der Beteiligung, auf London (60 Tage) 481, 0s, Gabi Transfers 4.55, g36, Sẽ

. Wing biund. wn, ww. nn M, . ö . ö 3. . ö ng . . ars ; ö . 269 . deen n, , g. . . r des vorhergehenden Fahren. er Britettabsa ru e JFJanerro, 16. 3 . eschne mphe 8-16 30 18415 , e Jinnat. (8. X. B) Weasel auf

Himm 1 b t ö B [ 5 6 J .

m Höhe. Dezember 19065.