Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Sssener Börse vom 16. Kohlen, Koks und Briketts. Westfälischen Kohlensyndikats für die le; a. Gagförderkohle ammförderkohle 11,00 - 11,50 M, 1100 , d. Stũckfohle 12,50 = 15,50 15.00 , f. Nußkohle gew. do. do. III 1300 - 153,50 , do. ohle 0 - 30s30 mm MS, h. Grugkohle a. Förderkohle 10,50 = 11,00 , b. 8. Stückkohle 1250 - 1325 , . bis 15,50 S, do. vo. N 13,50 - 13,75 do. do. IV 1150 - 1206 S6, UI. Magere Kohle: melierte 1126 — 12326 6, o. do. auf
ehalt 12,35 —– 13,365 , d. Stüctohle Ehle, gew. Korn 1 und U 14.56 156 O0 66, do. do. IV 10, Korn 1 17.50 1956 4, Fördergrus 8. 56 — g 00 K, So = 8 056 M; Giehereikolg ] 19,590 ; V. Briketts. Brite 13,25 VS — Markt unverändert versammlung findet am Montag, von 3 ij 41 Uhr,
Janugr 1907. Amtlicher Kursbericht. Preisnotterungen des Rheinisch⸗ Tonne ab Werk.)
1150 - 13,50 M, örderkohle 10,50 bis d, s. Halbgesiebte 12.60 bis
6 — 8, 50 M,
7 estmellerte Kohle 12, 15— 12,690 , Nußkohle gew. Korn 1 1326 6, do. do. INI 13, 0 - 13,50 4, e. Kokskohle 11,50 – 12,00 ohle 9,506 — 10,59 MS, b. erte, je nach dem Stück- 123.50 - 15, 00 Mυς, 8. Nuß „50 6, do. do. II 16,60 do 13 60 M6, f. Anthraftt Jluß 20,00 =25, 50 Gruskohle unter 10 mm JV, Kolg: a. Hochofenkoks 15,50 — 17, 59 M „, e. Brechkols J und U 1800 bis tts je nach Qualität 11,25 bis sehr fest. — Die nächste Börsen⸗ den 21. Januar 1907,
im Stadtgartensaale (CGingang Am Stadt
Magdeburg, 17. Januar. Kornzucter 85 Grad o. S. 8 5h = 8,66
Stimmung: Schwach. Brotraffinadbe Jo. mit Sack — —. f
(W. T. B.)
Kristalljucker 1 Gem. Raffinade m. S. 15, 123.
erlust, und Fundsachen, Unfall und Invaliditäts- 26. Verfich Verkäufe, Verpachtungen, Verlosung 2c. bon Werth
Zustellungen u. dergl. Verdingungen c.
O EF. e R =
Gemahlene Melis mit
J. Gas⸗ und
b. Gas⸗ . g. Cöln, 16. Januar.
Mail 6h, 50. Lund H 15,59 - 14.00 M, J r . y so Igb⸗ 6, g. Nuß⸗ Brem en, 16. Januar. 6. T. B) WBörsenschlußbericht) do. 0 = HK0ss6 mm. I, Go rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Toko, Tub und Firkin bo, HI. Fettkohle: Doppeleimer ot. Kaffee. Matt. Dffujell, Notierungen
Hamburg, 16. Januar. . Standard white loko 6, 80. 0.
September 31 Gd. markt. (Anfangsbericht.)
. 18,19. Matt Bud 12,90 Br.
London, 16. Januar.
Nachmittags
London, 16. Januar. stetig, 1086, per 3 Monat 169.
Liverpool, 16. Januar. , fte 75 Grad o. S.
F. 18,74. nuar 5, 45,
April 5.40, April⸗ Mai 5,41,
Sack 17,8623. Rohzucker J. Produkt Transtto frei an Bord 17,65 Gd., 1780 Br., — — bez, Februar I7 75 Gd., 17, 85 Br.,
= bei, März 17,885 Gd, 1785 8
ö. — — ber., August 18,5 (B. T. B) Rüböl loko 70, oo, per
der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. 44 9.
(W. T. B) Petroleum. Stetig.
Ham burg, 17. Januar. (W. bericht) Good average Santos Dejember 314 Gd. Stetig. Rübenrohzucker J. Rendement neue Usance frei an Bord März 17195, Mat 18,20, August 1850,
apest, 16. Januar. (G. T. B.) Raps August l2 80 Gd.
. T. B.). 9660 Javazucker loko . 10 sh. 3 d. Verk. Rüben rob ucer loto flau, 8 sh. 104d. er
(V. T. B.) Schluß) Chile
(W. T. B.) 18 000 Ballen, dakon für Spekulation und Export 1050 . Tendenz: stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stelig. Ja⸗
Januar ⸗ Februar 5,45, F
Stlmmung: Still.
BVamburg: Januar
r., —— bei. Mat 18,20 Gd., Gd., 1850 Br., — — bei.
Upland loko middl.
T. B.) Kaffee.
(Vormittags. März 297 Gd.,
Mat 30 Gb., Zucker⸗ Produkt Bass S8 oo amburg Januar 17,76, ktober 1830, Dezember
Kupfer
Baum wolle. Umsatz:
ebruar⸗Mär; 5.12, Mar- Mai · duni 5,40, Junt⸗ 6
39. Juli; August 5,33, August⸗ September 5.34, September Oktober 5,29.
Glasgow, 16. Januar. (W, T. B. Schluß) Roheisen stetig Middlesborough warrants 669. Schluß.) Ro hiu cker
aris, 16. Januar. (W. T. B.) . S8 oso neue Kondition 234 = 233. Weißer Zucker matt, Nr. 3
für Jg0 kg Januar 261 38, Februar 26, März Juni 261, Mat⸗
August 277.
Amsterdam, 16. Januar. (W. T. B.) Ja va-⸗Kaffee good ordinary 35. Bankgzinn 1143.
Antwerpen, 186. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 20 bej. Br., do. Jan lar 26 Br.,
do. Februar 206 Br, do. März Jun 204 Br. Zeft. Sch m al Januar 1213.
New Jork, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle preis in New Jork 10,0, do. fuͤr Lieferung per Mär g, 28, do. für Lieferung Mal 944, Baumwollepreiß in New Srleang 103, , , Standard white in New Jork TH, do. do. in Philadelphia
45, do. Refined (in Cases) 10, 00, do. Credit Balances at Sil City ö. aeg ng, .. in, ö. ö. . . die, 8. eidefracht na verpool 14, Kaffee fair Rio Nr. s, do. Nr. Februar b, G6, do. do. April 5.25, Zucker 3, Zinn Al,. 25 — 41, 30, Kupfer 24, 50 — 265, 00.
—
Band 60 Heft 2 der „Annglen für Gewerbe und Bau⸗ we sen“, herautgegeben von F. C. Glafer (Kommissionsperlag Georg Siemens, Berlin M), hat u. a. folgenden Inhalt: Verein für Eisenbahn⸗ kunde zu Berlin. Verfammlung am 15. November 1506. Vortrag des Regierungsbaumelsterz 96, Ueber einige Tropenbahnen Ost⸗ gsteng. Ausblasevorrichtung für die Rauchkammerlösche von F. H. Trevithick von Reglerungsbaumeister a. D. Sauer, Caffel. Der Fall „Kick. und ein Verfuch zur Neuordnung der Lehre von der Patent- fähigkeit. Mechanische Lokomotibbekohblungszanlagen von Oberingenteur Friedr. Zimmermann, Karlsruhe i. B. Verschiedenes.
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
J. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen. ]
Der am 24. August 18 Blankenburg, geborene W bislang Mugketler 9.
8 Si. 65 M. St. G. B. Zo
ir fahnenflüchtig erklärt.
den 11. Januar 1907.
Gericht der 28. Diviston.
tserklärung.
ache gegen den Reservisten J Gottschalk, geboren am Breslau, zur Zeit unbe⸗ wegen Fabnenflucht, wird auf 9 ff. Milltãrstrafgesetzbucht Mllitãrstrafgericht⸗· für fahnenflüchtig
üttenrode, Kreis feiffer, Knecht, hiermit gemäß 360 M. St. G. S.
In der Untersuchungs Reisevertreter Rar 10. Nobhember 1884 zu kannten Aufenthaltz
er ordnung der Beschul digte hierdurch erklärt. Neisse, den 14. Januar 1907. Gericht der 12. Dibiston. 111
Y) Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Hustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung.
Wege der Zwanggvollstreckung soll das in in der Urbanstr. Nr. 7, in der im Grundbuche von einbergen Band 21
Gemarkung Berlin, belegene, der Hasenhalde und den W Blatt Nr. 791 zur Zeit der Cintragu steigerungt vermerkt aüf den Namen brikant Herronymi, Eu in Berlin eingetragene Grund E907, Vormittags 10 eichnete Gericht an der Gerichtzstelle — Halleschez fer 29131, parterre links, werden. Das Grundstück mit Gebäuden, Karten 1610146, eingetragen unter Artikel Grundsteuerbuchös und N steuerrolle, ist bei einer Fläche von 8 a 41 4m mit 9 Nutzunggwert zur Gebäudesteuer veranlagt. Versteigerungsvermerk ist am 2. Nopember T 1906 in das Grundbuch eingetragen. Das weitere
hänge an der Gerichts, und Gemeinde= tafel und die Akten 9. K. 153. 65.
Berlin, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abteilung 9.
enie geborene Hinsche, stüäck am I. März Dr, durch das unter⸗
immer Nr. 4 versteigert ofraum und Vor, lächenabschnitt r. 13 336 des r. 11 682 der Gebäude
Sm angsverstel Im Wege der Zwangsbo Berlin, Gottschedstraße, belegen, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 151 Blatt Nr 50h zur Zeit erungshermerks auf den Namen des Kauf⸗ tab Falck zu Berlin eingetragene Grund.
IL Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Berlin N. 20, Brunnenplatz Zimmer Nr. J2, versteigert werden. Dag Grundstück — Parzelle Kartenblatt 25 Flächenabschnitt 963/91 ꝛc. und gl / 4 z. — liegt in B straße. Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 23 8655 verzeichnet und hat eine Größe von 5 Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück noch nicht veranlagt. Der Versteigerungshermerk ift anuar 1907 in das Grundbuch eingetragen. Weltere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. lin N. 20, Brunnenplatz, den 11. Januar 1967. Löniglicheg Amte gericht Berlin Wedding. Abteilung?.
J Es ist das Aufgebot
Ekommener Schüldberschrelbungen der Preußischen
taatganleihen von den nachstehenden Personen be— antragt worden:
I) Lit. F Nr. 194 402 und Nr. 204 928 der b 35 Goigen vormals 40ipigen kon Staattanleihe von 1883 über
lsstreckung sell das in
er Eintragung
erlin in der Gottsched⸗
. gender, angeblich abhanden
olidierten Preußischen e 200 4, beantragt
bon dem Kaufmann Arthur Schnelder in Leipzig= Neustadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Sber= stizrat Liebster, Dr. Vletsch und Dr. Mothes in
. D Nr. 91 144 und Nr. 91 145 der 34 0/oigen n Preußischen Staatzanleihe von 1886 b00 46, beantragt von der Witwe Berta
Vogeler, geborenen Hennemeyer, zu Charlottenburg, Kantstr. 3 a;
3) Lit, D Nr. 283 757 der 3 osigen konsolidierten hren hen Staagtsanleihe von 1859 über 506 t, eantragt von Fräulein Auguste Rost zu Berlin, Tempelhofer Ufer 10,
Lit, O Nr. 384 194 der 3 o gigen konsolidierten Dre hen Staatsanleihe bon 1890 über 16060 6, gantragt von dem Eishaäͤndler Eduard Poetschick zu Berlin, Zeughofstr. 9.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 286. September 1907. Vormittags 11 Uhr, vor dein unter, zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12 = 17, III. Stock, Zimmer 1137115, anberaumten Aufgebotz; termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 22. Dezember 1906. K Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8b. S0b 80 gebot.
Der Briefträger 2. Wilhelm Geilenkirchen in Aachen, Casino Str. 102, hat un den Verlust der unter Nr. 3 166 Tas über . 4 ho, , au des, Leben der Margaretha und Katharina Geilenkirchen lautenden, von uns ausgefertigten Volksperficherungs— polieen angezeigt und daß Aufgebot derfelben beantragt. Der gegenwärtige Inhaber genannter Policen wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb vier Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls die in Versust ge⸗ ratenen Policen dann bedingungegemäß für kraftlos er. klärt und an Stelle derselben dem Versicherun gö— nehmer neue Ausfertigungen erteslt werden.
Berlin, den 15. Januar 1907.
ane nen ,, m f n gesenschan gemeine erungs. Aktien. Gesellschaft. D. Gerstenberg, Generaldirektor.
80650
Aufruf.
Auf Antrag des Dr. phil. Franz Schleicher, Chemiker in Leverkusen bel Mülheim a. Rh., wird der unbekannte Inhaber der von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit über die Versicherung des Lebens dez Ankragstellers am 14. . 1905 ausgestellten Police Nr. 152 199 hiermst aufgefordert, die be⸗ jeichnete Police unter Anmeldung feiner Rechte auf dieselbe spätestens innerhalb eines Mongts, vom age des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls dem Versicherten dom Verein an Stelle obiger Versicherungsurkunde eine neue unter neuem Datum ö wird.
Stuttgart, den 12. Januar 19607.
Allgemeiner Deutscher Versicherungs. Verein in Stuttgart au Cchenseltigtett.
orstand: Kieser. Auchter, St. V.
72330 Aufgebot. 85 E 182/06. 1.
Die folgenden Personen; I) Major a. D. Kari Heinrich Vietor Peters in Dresden, 2) Frau Olga von Wedelstadt, geb. Peters, in Offenburg, beide vertreten durch Cetin bc Lewin, Charlottenburg, Joachimstalerstraße g, haben das Aufgebot des vpo⸗ thekenbriefe über die in Abteilung l unter Rr. 3 im Grundbuch des unterjeschneten Amtsgerichts von den Umgebungen Band 383 Blatt 1822 eingetragene Teilpost von 12 009 46, auf die bereits geborenen und etwa noch geboren werdenden ehelichen Kinder des Regierangspräͤsidenten zur Dispofftion ö Peters zu Jauer lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1907, Vormittags EI ühr, vor dem unterleichneten Gericht, Neue Friedrich. straße 13 15, III. Stock, Zimmer 1135115, anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraft. loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 29. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. 80576] Aufgebot. Die Witwe Theresia Kaßner, geborene Warm- runn, in Köppernig, Kreis Neisse, vertreten durch den Justizrat Starker in Neisse, hat beantragt, die am 6. Februar 1836 in Tannenberg, Kreis Neisse, geborene Arbeiters frau Maria Ueberall, geb. Warm⸗ brunn, die verschollen ist, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 26. Aug ust 1907, Vorm. A0 Üühr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an= beraumten Termine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft
vermögen, ergeht die Aufforderung,
Neisse,
80576 Aufgeb Der Amtggerichts sekretär
den 19. Dejember 19606.
ehelichten, storbenen Marie Gebe werden, verschollenen, am 3. A borenen schollenen, am 13. Jun borenen Arend Johann
bezeichneten Verschollenen
Vormittags 10 Uhr, Gericht anberaumten widrigenfalls die T alle, welche Auskunft über
Anzeige zu machen.
(80399 , ,. r
der Auguste geb. Libuschewski
ausgewandert ist;
ausgewandert ist. Das Todesaufgebot haben beantr zu a die Arbeiterfrau Auguste
zu b der Besi Bleberswalde als Pfleger,
zu C der Besitzer Adam als Pfleger.
Gericht Anjeige zu machen.
80652] Aufgebot.
Friedrich Andreas 24. April 1791 in in Osterwieck, Hari,
in dem auf den 11. Juli
die , Auskunft über Le erteilen vermögen,
Osterwieck Cen.
80577 Aufgebot.
Esch b. Elsdorf
bis 1390 als Bäcker dort wohnhaft, in die französische Fremdenktegion
dem auf Donnerstag, den 3. O
Sltzungssaal, anberaumten
Zugleich werden alle, welche
über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge
Königliches Amtsgericht.
ot. Meseberg in a. Elbe, als Pfleger für die, welche Erben der unver= am 27. November 1905 in Reuland ver— hat beantragt, 1) den pril 1814 zu G Johann Christoph Steffens, 2) den ver 1821 zu Geversdorf ge⸗ Steffens, wohnhaft in Kadenberge, für kot zu erklären. Die werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Ottober 1907, vor dem unterzeichneten ufgebotstermine zu melden, odeserklärung erfolgen wird. An
Leben oder Tod der Ver. kind chollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Ruß.
orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Sericht
Neuhaus a. Oste, den 12. Januar 1807. Königliches Amtsgericht.
Es sollen für tot erklärt werden folgende Personen; a. Arbelter Johannes Bartkowski, geboren 7. Juli 18657 in Illowo als Sohn der Eheleute Stanislaus Bartkowski und der Henriette Wessollek; Ehemann Johannes Bart. kowgki hat zuletzt in Ketzwalde gewohnt und ist mindestens seit dem 1. Januar 1885 verschollen;
b. die am 4 Februar 1864 gehorene Kätnertochter Wllhelmine Stomporows ki, welche bis etwa 15882 in Liebemühl gewohnt hat und von dort nach Amerika
e die am 15. Mai 1860 in Peterswalde geborene Arbeiterfrau Charlotte Hübner, geb. P vor über 13 Jahren von Peterswalde nach Amerska
agt:
Wrettowekt, geb. Libuschewski, aus Ketzwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Skowrongki in Osterode O. Pr.
er Gottfried Stanislawski aus
Sterna aus Peterswalde
Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 4. Oktober 1907. Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zimmer 77 anberaumten Aufgebolgtermin zu melden, didrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebolstermin dem
Osterode O. Pr., den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Der Hutmacher August Tournier in Osterwieck, Harz, hat beantragt, den verschollenen Hutmacher . Tournier, geboren am sterwieck, Harz, zuletzt wohnhaft für tot zu erklären. D zeichnete Verschollene wird au ffio dg sib svãtestens 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an. beraumten J zu ö ö erfolgen wird. An alle, welche n eder Tod des Verschollenen 3. Pdlung diefe. Sache it Termin anbe ergeht die Aufforderung, spätefteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. den 7. Januar 1507. Königliches Amtsgericht.
Auf Antrag des Kaufmanns Eduard Bodewie in
. wird. dessen. Bruder Heinrich Bodewie, am 18. August 1872 in Vlersen geboren,
seiner Einschiffung nach Madagaskar am 25. A 1896 verschollen ist, aufgefordert, . ö tober 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten fi ten Aufgebotstermine melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. über Leben
llenen Auskunft zu erteilen vermögen, J Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8. Januar 1907. iersen, de n richt. 80397
Uufgebot.
macher Karl Friedrich 6. ö eri 1831 in . ö. 6e. berannter Aufenthalt Hermsdorf ö . kJ
tot erklärt, und e n ? . Dezember 1880 festgestellt worden. ö. war etwa im Jahre 1865 ver- mutlich nach Hamburg ausgewandert und soll sich auch in Belglen aufgehalten haben, vermutlich . ledig geblieben. Als erbberechtigt sind bis jetzt be⸗ kannt geworden: Geschwisterkinder der am 6. Fehtugr 18695 zu Oberndorf verstorbenen Mutter des Buch⸗ mann, der . e , . . r verehel. resp. Erben x = i. ö. Alle Hersonen, weiche ein näheres
spätestens im zu machen.
XI. S0 / 38.
F. 5o. 5. Buchmann,
Freiburg
eversdorf ge⸗
beide zuletzt
oder gleich nahes Erhrecht zu haben glauben, werden . spätestens in dem auf Mittwoch, den E8. September 1907 Bormittag
O Uhr, vor dem unterzeichneten Nachlaßgericht 6. berguniten Termine zu melden und ihr Erbrecht nach uweisen, widrigen falls ohne Rücksicht auf diefe der Nachlaß des für tot Ereläͤrten den ermittellen Erben ausgeantwortet wird. Eisenberg, den 5. Januar 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
80394 Betanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 5. Januar 1907 ist die Schuldverschreibung der dreiprozentigen deutschen Reichanleihe von 1961 Lit. D Nr. I683 893 über 500 M für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 5. Januar 1907. Könialiches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8b. 805831
reuß, welche Die E
jetzt ohne bekann ien Wohn en, eEkannten Wohn
l MH dc] Deffentliche Zustessun In Sachen Burkhart, Georg, a,, in
bertreten durch die Rechts⸗ r. Böhm II. . n Augeburg, gegen
Ladung.
Knoll u. D ö Afra, echhausen, nun unbefan
ö nten NLufenthaite Beklagte, ö Augeburg, der Klageschri dahier vom 5.
er be⸗ Mittags widrigenfalls
Freitag, den 22
SJ uhr, im Sion gh 1. n d, hl e ö der Zivilkammer des Kg ing rich Anwalt die Beklagte Afra Burkhart ; unn r Ufferderung, einen Fern Prozeßgerschte zu ö assenen Rechtganwalt zu bestellen. Ver klägerische . wird den in der Klage vom 5. e, er ö. 7 enthaltenen Antrag siellen, dahin gehend gl. Landgericht wolle erkennen: J. die Ehe der Streitstelle wird aus alleinigem Verschulden der Ghestan fra Hurlbart echten, erlebe bat die Kosten des Rechtsstreits ju tragen beiw. d läger zu erstalten. Zum Zweden fentliche Geri sustellög an die Bätlagté Afra Burkhart wir
chte, dieler Auähug der Flche ä lennl tam
u ugsburg, den 195. Jannar 1967.
Gerichts schreiberei dez Kgl. Landgerichts. Hatzung, Kgl. Sekretär.
Fos. 5
welcher darauf eintrat und seit
und Tod