3 14.
Untersuchungssachen.
. Verfust. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
. 2
Üntast. und Inbaliditäts z. Verfichetung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
3weite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 17. Januar
— — — r r 1 ,
6
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1967.
. auf Aktien und Aktiengesellsch.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
S ffe ntl z cher An z ei g e . ö Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
Y Aufgebot, Verlust u. und⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Ilsoloꝛ Deffentliche Zustellung. E 10. Die Anna . verehel. Schuster, verw, gew. eischer, geb. Zimmermann, zu Wegefarth rozchbebollmächkigte: Rechtsanwälte Steyer und
Blüher in Freiberg — klagt gegen den Geschirr⸗
führer Ernst Eduard Schuster, früher zu Wege⸗
sarth, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher
Verlaffung, auf Grund pon 1557 Äbs 8 B. G. Bs,
mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe vom
Bande. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur münd⸗
ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte
Ihilkammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg
uf den 4. April T6, Vormirtags 8 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte iugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke
. öffentlichen , wird dieser Auszug der age bekannt gemacht. ö Der Ge fr . des Königlichen Landgerichts
l Freiberg, am 12. Januar 1907.
Soo? Oeffent iche Juftellung. ;
Der gane de ff, Karl . zu Gleiwitz,
Kreldelstraße 12. Proz fbepollmächtigte; Rerhtsanwälte
Justizrat Hohl und Neusch in Gleiwitz, klagt gegen
Eine Ehefrau Stanislaw (Bronislawa) Gau,
schinietz, geborene Derko, früher in Berlin, Retz
unbekannten Ausenthaltg, duf. Grund böglicher, Ver⸗ laffung, mit dent Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen gil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Bor die w Ziplltam ner“ degs Königlichen Landgerichts in
Gleiwitz auf den 21. März 1907, Vormittags
10 Ußr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge=
Rechten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.
7 Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser ugmg der Klage bekannt gemacht, — 2. R. Is07. 2
leimitz, den 15. Januar 197.
räkelt, als gent re bed Königlichen Landgerichts. lSogyg Deffentũche Zustellung .
Die Wirtschasterin, Ehefrau Elly Hertha Cäcllie Conradt, geb. Engel, zu Kiel, Papenkamp Nr. 30, BProzegbepollmachtigter: Rechtsanwaͤlte Dres. Reese und Baumgärtel in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Färber Paul Louis August Eonradt, früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be, hauptung, daß der Beklagte sie im Jahre 1896 böslich verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Kläg ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ae . streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel den LE. April I90⁊7, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 11. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
80585 Oeffentliche Zustellung. I RII0?.
Die Ghefrau Hermann Pieper, Maria geborene Puff, zu Pfaljdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Froideraur zu Kleve, klagt gegen den Hermann Pieper, früher zu Kalkar, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltgzort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts in Kleve vom 5, Juli 1995 zur Wieder herstellung der häuslichen Gemeinschaft verurteilt worden sei und dem Urteile mehr als ein Jahr lang in böslicher Absicht nicht Folge geleistet habe, mit dem Antrage auf Chescheidung. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kleve auf den 27. März 1507, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö. wird dieser Auszug der Klage bekannt
2
Kieve, den 14. . Rave, uar
ö. Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichte.
578
In Sachen der minderjährigen Elsa Margarete Hern Adler in Leipzig, Klägerin, vertreten dur en Justigrat Doepner in Dortmund, gegen den e gi. Wilbelm Krain hier, z. Zt. unbekannten ufenthaltg, Beklagten, ladet die Klägerin den Be⸗ agten zur Verhandlung bor das Königliche Amts gericht Dortmund auf den 15. Marz 1907,
Vormittags 9 uhr, Jimmer 145, unker Bezug. H
ehm auf die Ladung vom 19. September 1966 15 485 des öffentlichen Anzeigers vom 6. Oktober ] O6, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ annt gemacht.
Dortmund, den 12. Januar 1907.
Hegemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 80581] Oeffentliche Zustellung.
Der minder jährige Waller Kars Hlademacher in Mülheim. Ruhr, vertreten durch seinen Vormund, Frisenr Johann Bernhard zu Mülheim Ruhr, Pro⸗ Köbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmits zu Mülheim ⸗Ruhr, klagt gegen den Mustker und
riseur Karl Frohwein, früher in Mülheim⸗Ruhr etzt unbekann ken Aufenthalts, unter der Behauptung, däß er der Vater des minderjährigen Walter Kar
ademacher sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu urteilen. dem Kläger bis zur Vollendung feines
Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 5 S, und
zwar die rückständigen Beträge fofort, die künftig
ällig werdenden am ersten eines jeden Monats zu zahlen. a ee. ladet den Beklagten zur mündlichen Her⸗ Fandlung des Rechtzstreitt, vor das Königliche Amtzgericht in Milheim-Ruhr auf den 28, März 19907, Vormittags O9 Uhr, Zimmer 14. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. Mulheim · Ruhr / en 11. Januar 1907.
umser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 80101] Oeffentliche Zustellung. 18 02442j06. 2.
Dle Gesellschaft m, b. H Dat Programm, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer Herzberg und Mertens in Berlin, i 41, Prozeßbeboll⸗ mächtigler: Rechtsanwalt Szkolny, Berlin, Charlotten⸗ straße 17, klagt gegen den Artisten Giffort, un⸗ beannten Aufenthalts, wegen des schuldig gebliebenen angemessenen Preises für bestellte Inserate und Abonnement, mit dem Antrage auf vorläufig voll streckbare Verurtellung zur Zahlung von 83, 50 S und 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 12.16, 1 Treppe, Zimmer 180 131, auf den Lg. März 1807, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 8. Januar 1907. Scheel, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 19. ö.
80400] Oeffentliche Justellung. 40 G. 1367106. ! 2. Kaufmann Sally Schweitzer, in Firma Schweitzer, Stenger & Co. in Berlin, klagt gegen den Schiff gzoffizier Karl Lerch, auf dem Dampfer Bruns Menzel auf Fahrt, auf Grund der Liefe- tung von 6 Hemden, 10 Hosen und einem Träger und' wegen Portoauslagen, mit dem Antrage auf Zahlung von 144 6 nebst 4 v. S. Zinsen von Täi3 M seit J. Oktober 1906. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abtellung 40, Neue Friedrichstraße 13114, Iimmer 155] 157, I, auf den 22. Mai 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, Die im § 206 . 1 Z.⸗P. O. vorgesehene Frist wird auf 3 Monate festgesetzt.
Berlin, den 12. Januar 1907. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 40.
80406 Oeffentliche Zusftellung. ! . 86 Hansen in Frösleefeld, pr. Pattburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Elsner . lensburg, klagt gegen den Landmann Rasmus Rasmuffen, früher zu Frösleefeld, . unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines mit dem Beklagten vor dem 1. Januar 1900 geschlossenen formlosen Vertrages, nach welchem Kläger Eigen. tümer des im Grundbuch von Fröslee, Band II Blatt 87 verjeichneten Grundbesitzes werden sollte, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den im Grundbuch von Fröslee, Band III Blatt 87 verzeichneten Grundbesitz aufzulassen, und das Urtell gegen Sicherheits leistung für vorläufig voll ˖ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flens⸗ burg auf den 27. März 1807, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Flensburg, den 10. Januar 1907. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 80579 Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Alex Herzfeld zu Hannober, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Julius Müller III. dafelbst, klagt gegen den Ingenieur Hans Nölke, früher zu Hannober, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Klägerin dem Beklagten auf dessen zuporlge Bestellung am 9. . 1906 1 Hut aufgearbeitet für 3,00 ς, am 17. sodem 1ẽKnjug nach Maß für 115.09 146, am 11. April pr. einen Gehrockanzug nach Maß für 138,50 M6 geliesert hat und die angegebenen Preise vereinbart sind, Be⸗ klagier auch am 12. April 1906 zur Zahlung auf⸗ gefordert ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 56,50 M6 nebst 4 00 Zinsen
ch seit 12. April 1966 zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗
treils zu tragen, und das Urtell für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Die , ladet den Be⸗ lagen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hannober, Abt. 3 H, auf den 12. März 1907, Vormittags 10 uhr, allerstr. , Zimmer 22. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ ö e. den 11. Januar 1907
er, = ; 85 aer g far ber Te, Gniglichen Amtsgerichts.
80410] ustellung einer Klage. Nr. 431. Sh inn e er, Kauffmann, Kaufmann zu Schwenningen 6 , ö mächtigter: Recht anw. 6. ö . ten Orten abwesend, auf Grun . . der Beklagte aus dem Wechsel 3m d Sytem ber Js — jallbar am 8. 8. O6
n den . , die auf der Protesturkunde quittierten
Wechselunkosten, ferner 6oso Jinsen aus der Wechs
n file e n und Auslagen der protestierenden
ĩ Ludwig Hauser . el . zu veiurteslen, an den Kläger
a. 766,73 S, b. 6 Co Zinsen hierauß vom 6. X. 06 ab, c. 16,80 S6. Wechselunkosten zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteffreits vor die II. Zivilkammer des Groß herzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf Freitag, den J. März R907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfsenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konstanz, den 10. Januar 1997.
Rplt. Roth schil d, Gerlchtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 180411 Deffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 429.
Des Johannes Kauffmann, Kaufmann in Schwen⸗ ningen, O- A. Rottweil, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hauser hier, klagt gegen den Wilhelm Münzer von Oberbaldingen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, auf Grund der Behauptung, daß der Bellagte an den Kläger aus Warenkäufen vom 1. September, 27. Oktober, 24. November, 4. Dezember 1906 797,21 0 nebst Ho /o Zinsen aus I) 58,84 6 vom 1. September 06 ab, 2) 441, 63 vom 27. Oktober 0s ab, 3) 279,19 S6 vom 24. No= vember O6, 4 17,75 M bom 4. Dezember O6 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 79721 4 nebst 50 o Zinsen aus I) 58,64 4 vom 1. September 1906 ab, 2) 441,63 . vom 27. Oktober 1966 ab, 3) 279,19 4M vom 24. November 1906 ab, ) 17,78 SW vom 4 De⸗ zember 1906 ab sowie auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur ng der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf Freitag, den 8. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der , einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der 33. ichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Konstanz, den 10. Januar 1907.
Rothschild, Rpkt.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. I79h31] Oeffentliche Zustellung.
Dag Geschäftshaus S. N. Wittkowski Nachf., Inhaber Kaufmann M. Hirschfeldt in Lyck, Ostpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rohr in Lyck, klagt gegen die Handelsmann Wolff Jaffeschen Ehe⸗ leute, früher in Suchowolle in Russtsch Polen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten von dem Kläger am 4. Dezember 1904 ein bares Darlehn von 21,80 S mit der Ver⸗ pflichtung, dasselbe mit 4 , zu verzinsen, binnen 4 Wochen zurückjuzahlen, erhalten und als Er⸗ füllungsort Lyck vereinbart haben, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung der Klageforderung Und guf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lyck auf den 21. Fe⸗ bruar L997, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eyck, den 29. Dezember 1906.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 0402] Deffentũche uftellung.
Der Kolonist Franz Buhl aus Antonia b. Mala pane — ,, Rechtsanwalt, Justiz⸗ rat Schiff mann hier — klagt gegen den großjährigen Kolonistensohn Franz Nowak, her in Friedrichs; rätz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der
ehauptung, daß auf dem Grundstücke Bl. 336
Friedrichsgraͤtz in Abt. III unter Nr. 11 55 Tir. s Sr, Vatererbe für den Beklagten eingetragen fei, Al
daß diese Poest von ihm — dem Kläger — als Ver⸗ käufer und Voreigentümer des Grundftücks bi zum 16. Februar 1998 zur Löschung ju bringen fei und daß der Beklagte wegen seines Anspruchs längst be— friedigt sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollflreck. bare kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, in die Löschung der genannten Post nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Oppeln auf den 26. März 1907, Bormittags 9 Uhr. ,. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Nuszug der Klage bekannt gemacht.
Oppeln, den 11. Januar 1907.
ö. J des Amtsgerichts.
effentliche Zustellung.
Der Fuhrunternehmer Carl n, in Solingen, Katternhergerstraße, Projeßbepoll mächtigter. Rechts anwalt Pütz in Solsngen, klagt gegen die Ehefrau Albin Rabbels, früher in Solingen, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, auf Grund eines Schuld scheing hezw. einer Bürgschaft, mit dem Antrage auf kostenfällige und gegen Sicherheitgleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung Don 500 nebst 8 Prozent Zinsen seit dem B. März 1903. Der Kläger lader die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht in Solingen, dessen Gerichtestand ber einbart ist, auf den L. März 1907, Vormit⸗ . 9 Üihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ste 1 wir dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Solingen, den 10. Januar 1907. Gerichtsschrelberei des Königlichen Amtsgerichts. 3. 78300]
Uebersetzung. Zahl: S664 sow 1806. Vorladungsedikt.
Der Königliche Gerichtshof in Székesfehervar macht kund, daß zufolge der seitens des Budapester In⸗ sassen Eugen Dröher wider die bekannten und un⸗ bekannten Erben nach Frau Gräfin Géza
Brunczwick wegen Löschung des ad vires des err e , dhe rhef per 24 000 Kron. amt Nebengebühren intabulierten Pfandrechts ein gereichten ordentlichen Klage — zur Prozeßaufnahme der 6. März 1997, Vormittags 9 Uhr, in die Prokuratur dieses Kön. Gerichtshofes an—= beraumt — und zur Vertretung der unbekannten eklagten Erben als Kurator Dr. Gedeon Szütz,
dvokat in Szökesfehervär, ernannt wurde. Gleich⸗ zeitig werden die unbekannten geklagten Erben auf— gefordert, dem für sie bestellten Kurator hiasichtlich der zweckmäßigen Verteidigung gehörig Instruktion zu erteilen oder aber einen anderen Abpokaten beim Gericht anzumelden, ansonst sie die Konsequenjen k en Unterlassung all dieser sich selbst zuzuschreiben
aben.
Székesfehervar, am 15. Dezember 1996.
Der K. Gerichtshof in Szskesfehérvär. (L. S) Ch ap 6. mp. Kön. Gerichtshofrichter.
Uebers. Z. 5/1907.
Mit Berufung auf die mir seitens des Kön. ung. Justizministertums mit Dekret, Zahl 371875, er⸗ teilte sprachliche Befugnis beurkunde ich hiermit, . diese deutsche Uebersetzung mit dem hier an⸗ gehefteten amtlichen Origingle ungarischen Textes bollkommen überesnstimmt. Budapest am 19. zehnten Januar 1907 Tausendneunhundertsieben. Geb. 4 E. Stpl. 1 — 5 K.
(Unterschrift), Kön. öff. Notar.
Y) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc Versicherung.
Keine.
) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.
Zur Anfertigung von Säcken soll die Lieferung von etwa 28 970 m roher Segelleinewand und 28 230 m Saldband im Wege der öffentlichen Ver⸗ dingung vergeben werden. Hierzu ist im Geschäfts⸗ zimmer des unterzeichneten Proviantamts Termin auf 3 2 Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, angesetzt.
Allgemeine und besondere Bedingungen liegen beim Propiantamt zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 1,50 S pro Exemplar vom Pro⸗= vitantamt bezogen werden. ( ö Proviantamt gtönigsberg i. Pr.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Keine.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in H en, 2.
78840 .
Beschluß vom 10. Dezember 1906 tritt die Ges. „Dammer Giseumerk“ in Hamm i. W. in Liquidation. Zugleich fordern wir die Gläubiger den Bestimmungen des Handelsgefetzes zufolge auf, sich bei unserer Gesellschaft zu melden.
Der Liquidator: Heinrich Strater— oss
Petroleum · Rafsinerie vorm. August Korff,
Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan mäßigen Auslosung unserer o Anleihe sind folgende 35 Anteilscheine gezogen worden:
Nr. 6 24 40 41 48 78 89 95 151 221 223 257 345 380 398 411 456 489 493 501 533 549 559 582 595 643 679 690 716 727 773 782 821 S839 894.
Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Nennwert am 1. April a. C. bei
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Bremen.
Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Antellscheine auf.
Bremen, den 10. Januar 1907.
Petroleum Raffinerie vorm. August Korff.
erg schlöschen Altien⸗Bierbrauerei in Braunsberg Ostpr.
Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer Prioritätsobligationen für das Jahr ih07 find gezogen: ;
Lit. A Nr. H3 75 zu M 16500, —
Lit. C Nr. 2 68 69 70 170 236 532 560 603 zu SY 300, —.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem L. Juli dieses Jahres auf, und werden dieselben von diesem Tage zum Nennwerte nach Abzug des etwa fehlenden Coupons bei unserer Gesellschafts⸗ kafse in Braunsberg oder bei Herrn S. A.
Samter Nachfolger in Königsberg i. Pr. ein⸗ gelöst.
Braunsberg, den 15. Januar 1907. Der Auffichtsrat. William Krueger.
K