1
M 14.
teichen, Patente, Gebrauch mufter,
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 17. Januar
err Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.“, Güterrechts, Vereins. e Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der J über Waren⸗
onkurfe, fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten
Zentral⸗HKandelsregister für das D
Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SY. Wilhelmstraße 32,
die Königliche J ö. . Reichs anzeigers und Königlich Preußischen
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
Bezugspreis beträgt L M G0 8 Ser r er, rn.
190.
nö, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
eutsche Reich. an. 11)
Das Zentral⸗Handelsregister f das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ü ür den Raum einer Druckzeile 36 .
werden heute die Nrn. 14 A., 14 B. und 14 C0. ausgegeben.
r das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
ö
hl o Bekanntmachung.
Der Patentanwalt Thendor Haupt zu Berlin ist gestorben. Sein Rame ist in der Liste der Patent- anwälte gelöscht worden.
Berlin, den 12. Januar 1997.
Der Prüsident des . Patentamts: auß.
—
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an' dem bezeichneten Tage die Erteilung fines Patents nachgefucht. Hinter der Klassen ziffer ist jedezmal das Akken zeichen angegeben. Der Gegen;
ö ö. J ist einstweilen gegen unbefugte
utzung geschützt. a. le g Tn e gofen mit an den Backraum ö Bes K ö . ork; Vertr.: Pat. Anwälte Ernst von ö drr ir. Fo, u. Kurt von Nießen, Düsseldorf.
8. 04. . 2 H. 38 162. Rohrreinigungsbentil für C ngo bett ebe. Oskar Horn, Rathsdorf b. Pr. Sarg fd, T. Fr. 23. 6. 36. 3 * ü. 28395. Läuterbotlich mit kegelförmig * nach außen verbreiterndem und, verliefendem en Senn gn Unckel, Augsburg, Eisenhammer⸗
6 6. 906
i s. 8 sät. Plissitrrest. Peter Hoffuann, 2 de rg, r seg. 1 5. 1. 06. ‚ Card d r s, Helen it bewegliche Stielhässe * arl & B. Hartmann, Mühlhaufen Th. 265. 4.06.
da. M. 29 16. Verfahren und Einrichtung n wid iöfhen von Koks und anderen glühenden, in dünnen, stehenden Schichten in durchbrochenen Be⸗ haltern 5 von unten nach oben vom Wasser durchdrungen wird; Zuf. J. Anm. M. 27 723. Albert Mann, Naumburg. 13. 2. 06. ob. W. 22 682. Verfahren zur Regelung der Konsistenz von Brikettierungsmassen, die mittels vafferlbsliche. Bindemittel zubereilet find. Bernhard Wag ner. Stetfin, Kaifer Wilhelmftr. 39. 31. 10. 65. Zo. P. L782. Verfahren zur Darstellung von Aceton durch Ueberleiten v 4 säuredämpfen Über ein erhitztes Acetat oder eine ö. Soci ts Vages Camus et Cie., Paris; Vertr.‘ A. du⸗ Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 13. 26. 4. C05. L249. M. 320 600. Verfahren zur Darstellung von Aminoäthern primärer Alkohole. Fa. E. Merck, Darmstadt. 14. 9. 06. 14e. W. 24 200. Einrichtung zur Verminde⸗ rung des Spaltverlustes bei Turbinen. eorge Westinghouse, Pittsburg, Penns, V. St. A;
err. Heniy G. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SVW. 61. 31. 7. 605. 15d. D. 17155. Bogengeradeleger für Buch⸗ n , Hans Dippel, Plauen i. V., Am unteren Bahnhof 15. H. 6. 06. 15d. L. 23 272. Maschine zur ef von Kalender-, Kassen., Nummern⸗ oder ähnlichen Blocks. Robert Lohmar, Siegburg. 8. 10. 06. L785. G. 23 131. Einspritzkendensator; Zus. 3. Anm. G. 22499. W. Graaff E Compagnie, G. m. b. S., Neu⸗Ruppin, Mark Brandenburg, u. . . Schöneberg, Warthurgstr. 10.
5b. St. 10 178. Beschickungsvorrichtung für Marin. und Blockwärmmöfen. Fa. Ludwig Stucken. Wh. Wetter 4. d. Ruhr. 4. 4. Oö.
nr. G. 20 164. Gagkanalofen zum sich enden Erhitzen von Stabeisen, das seiner Länge. Cng nach den Ofen durchwandert, J. Cduard
n hi, Frankfurt a. M., Friedensstr. J.
s 2 B
. F. 21 2414. arbschelbenanordnung für Le trische Bruck tnopfsperren. Felten Æ Guilleaume - W nigherwerte Att. Gef.. Itilkeim a. Ih Dns. 6G. 23 291. Anordnung für den Licht- Ven einer elektrische Schwingungen erzeugenden . genlampe. Gefellschaft für drahtlose Tele⸗ er hie m. b. S.,. Berlin. 25. 7. 0b. dor nr, M, do SS. Verfahren zur Erzeugung 8 ungedämpften elektrischen Schwingungen. Dr. 3 . old Monasch, Berlin, Schröderstr. 6. 2c. A. 13 637. Schaltung fü i . g für elektrische An⸗ . mit doppelter Feld⸗ oder r ne. und n r chm der Endlagen. Allgemeine Elek. * . täts. Geselsschaft, Berlin. 1. 10. 606. . . ens ⸗Schuckert Jin * . . schal ö E. Ausgleichsschaltun . eee, Zus. z. Anm. E. 16 925. ö 2 , A. · G., Frankfurt
G. T E19. Bogenlichtelektrode. 34 Gerard u. Lothar 3 3. . 36 Wilrich, Bat. Änm. Berssn 8 . 13. 233 3 ür diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß
dem Unlongbertrage vom 55 die Priorität
ö der Anmeldung in England vom 22. 3. O4
gen oder pulverigen Stoffen, bei dem das Löschgut
bar am Bettgestell angeordnetem Kopfteil.
218. M. 27 736. Induktiongapparat. Her⸗ . Charles Mueller, Fond du Lac, V. St. 1. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 26. 6. 065. j 21g. M. 29 093. Vorrichtung zum Wickeln don Armatur und Feldspulen aus nacktem Kupfer von beliebigem Profil. Maschinenfahrik Der likon, Serlikon, Schweiß; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. ⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 3. 2. 066. Z26b. B. 38 226. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthrazenreihe. Badische Anilin und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 11. 10. 04. 226. B. 42 851. Verfahren zur Darstellung von roten Küpenfarbstoffen. Badische Anilin⸗ und Soda - Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 18. 4. 06. ZZa. A. IZ 943. Maschine zum Beschneiden von Oelkuchen. Alexander Aufterlitz, Györ, Ung ; Vertr.: G. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 7. 5. Ob. Ze. K. 27 229. Verfahren zur Herstellung von eiweißhaltiger Seife. Dr. Friedr. August Volkmar Klopfer, Dresden, Leubnitz. 21 4. 4. 24h. St. 87579. Beschickungsborrichtung für euerungen. H. Stier, Dresden, Zwickauerstr. 71. 4. 3. 04. 2Z4i. L. 21190. Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Unterwind⸗Kesselfeuerungen bei selbsttätiger Steuerung der den Luftzutritt und den Abzug der Feuergafe regelnden Vorrichtungen. Embury Me Lean, New Jork; Vertr,: E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 10. 6. 0
6. ; 30a. W. 25 635. Operationswerkzeug mit Luft oder Flüssigkeitspolster. Dr, Louis Wullstein, Halle a. S, Krukenbergstr. 28. 23. 4. 96. 50f. L. 22 I01. Badewanne mit zur Ausführung leiblicher Uebungen beim Baden dienenden, unter der Wirkung einer Gegenkraft stehenden ZJugmitten. Johann Löber, Solingen, Schützenstr. 398. 20. . 66. 50h. R . 29 382. Lösliche antiseptische Stäb⸗ chen. Dr. Kurt Trappe, Leipzig ⸗Eutritzsch, u. f. ,, Leipzig⸗Reudnitz, Josefinenstr. 20.
4. 4. C5.
3Ic. H. 38 199. Lösbarer Modelldübel. Eduard Häse, Leipzig⸗Kl-Ischocher, Gerhardtstr. 7. 28. 6. 06. 53 Ic. 3. A521. Modellpulver; Zus. z. Anm. 5 4508. Emilie Minna Gränitz, geb. Lederer,
hemnitz Lutherstr. 3. 25. 4. O05. ⸗
2a. C. LZ 778. Verfahren und Vorrichtung zum Ausheben von Glastafeln aus der Schmelze. Irving Wightman Colburn, Franklin, Pennf., BV. St. A; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SV. 61. 11. 7. 65 ;
34b. L. 22 981. Reibmaschine für Kartoffeln u. dgl. mit einem die Trommel und den Druck- schieber aufnehmenden Kasten, welcher an dem die Antriebsräder tragenden Rahmen abnehmbar be⸗ Htg . Josef Lindner, Vohenstrauß, Bayern.
346. O. 5207. Vorrichtung zum Zerschneiden von Fleisch⸗ und anderen Waren oder Stoffen in Schelben oder Streifen. Heinrich F. J. Olden“ burg, Oldesloe. 5. 5. 0b. 34e. M. 30 254. Gardinenstangenhalter. Wil⸗ helm Müller, Cannstatt. 26. 7. C6. 34g. D. 17 937. . Bett⸗ gestell mit scherenförmigen Fußstützen und an, 1 Dorrer, München, Nordendstr. 2. 39. 4. 06. 341. J. 9120. Regelbare Kaffeefiltriervor⸗ . Hans Jürgens, Schöneberg, Körnerstr. 48. 9. 5
35a. T. LI 329. Aufsetzborrichtung für Förder⸗ körbe; Zus. j. Pat. 169 134. Karl Teiwes, Tarno witz, O. S. 3. 7. 606. .
37a. B. 40 363. Eisenbetonrippendecke aus aneinandergereihten, fertigen Eisenbetonbalken. Hans Bayer, Breslau, Am Ohlauer Ufer 26. 30. 6. C6. 7c. D. 16141. Rinnensprofse mit Trag⸗ bügeln für die Verglasung von Dächern und Wänden. J. Degenhardt, G. m. b. S., Berlin. 10. 3 03. 578. K. 31 894. Bremsborrichtung für Roll⸗ 3 6 Kirfel, Cöln, Greesbergstr. 6. 24. 4. 06. . em. S. 23 369. Umdrehungszählwerk für Thomassche Rechenmaschinen. Ludwig Spitz, Berlin, Wilhelmstr. 119 120. 13. 7. 06. ö
2m. T. 11 77. Einstellwerk für Rechen⸗ maschinen mit Antriebrädern von einstellbarer Zähne⸗ zahl; Zus. z. Pat. 174295. Franz Trinks, Braun- schweig, Kastanien. Allee J; . 9. G6.
43a. M. 28 689. Wächterkontrolluhr, bei der durch Einftecken eines Schlüfsels mit Bart in. die Uhr eine einen Markierstifst tragende Blattfeder zuräckgedrüct wird. Paul Moosmann, Brooklyn; Vertr. PH. Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. ö. 93. 13100. Selbhstkassterende elektrische Beleuchtungsborrichtung. American Electrical Rovelty Mfg. Co. G. m. b. S., Berlin. 25 4. 65. ;
15e. E. 14 270. Strohschüttler mit einer An⸗ n Sci er Elayton Shuttlemorth, Limited, Stamp End Werks Lincoln, Engl.; Vertr.: T. Fehlert, G. Loubier, Fr. Darmsen u. A. Büttner, Pate Anwälte, Berlin 8W. ol, 18. 1. 06.
451. FJ. 21 736. Verfahren zur eleltrischen Behandlung bon Pflanzen. Arno Fuchs u, Henri Fuchs, Genf, Schweiz; Vertr: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Sr. H. Weil, Frankfurt a. M. I, u. W. Dame, Berlin 8W. 15. 7. 6. 0b.
6b. G. 22 421. Steuerung für Gaskraft⸗ maschinen. Thomas Harry Gardner u. Edward Gardner, Patrieroft, Engl; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Uno, Berlin SW. Ii. 5. . S6.
Für biese Anmeldung ist bei . gemäß dem Unionsvertrage vom 1 60 die Priorltät auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 14. 3. O5 anerkannt.
466. H. 37 802. Vorrichtung zur Regelung von Explostonskraftmaschinen. Kriegstechnik G. m. b. H., Halensee⸗Berlin. 23. 11. 95. ; 466. M. 28 030. Vereinigte Ventilschieher⸗ steuerung für Explostonskraftmaschinen. James Melles, Brieg, Bez. Breglgu. 16. 8. 665. 46c. N. 7788. Vorrichtung zur Zündung der Ladung von Explostonekraftmaschinen durch Ladung eines Kondensators. The New Phonopore Tele⸗ phone Company Limited, London; Vertr.; G. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 4. O5. .
68. H. 38 505. Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von Heißluftmaschinen in Heißluft⸗ dampfmaschinen. Louis Heinrici, Zwickau i. S., Dahlstr. 6. 13. 8. 06. 68. M. 28 982. Druckluftmaschine. Ma⸗ schineubauanstalt Humboldt u. Heinrich Mayer, Kalk b. Cöln. 17. 1. 06.
68. R. 21 049. Vorrichtung zum Verdampfen und Reabsorbieren von Ammoniak oder anderen ab⸗ sorbierbaren Flüssigkeiten. John Robson, Wallsend, Northumberland, u. Clarke, Chapman Co. Ltd., Viktoria Works, Gateshead, Durham, . Vertr.: Pat⸗Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin. 17. 4. Ch.
7c. A. IS 226. Scheibenkupplung. Adler eyer, Frank⸗
Fahrradwerke vorm. Heinrich
furt a. M. 25. 5. 0ß. ; ze. M. 28 307. Auftrieböler mit einem vor der Drosseldüse angeordneten Gitter; Zus. . Pat. . Wilhelm Michalk, Deuben b. Dresden. 479. SH. 37 981. Mit einem Rohrschieber fest verbundenes Ventil für Steuerungen. Moritz Hoch⸗ wald, Berlin, Alt⸗Moabit 106. 31. 5. 06.
47g. Sch. 24 299. Ventil mit zwei in der Spindelachse hintereinander liegenden Durchlässen und einem gemeinsamen n ,. Schãffer ,, G. nt. H. S., Magdeburg⸗Buckau.
23. St. 10 071. Mit einem Rohrschieber verbundenes Einlaßbentil für Steuerungen. Bern . Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 151.
7h. G. 22 259. Umlaufräderwerk. Johannes Geiffler, Karlshorst. 25. 6. . ö.
496. Sch. 24 574. Lochvorrichtung für Schröt⸗ linge mit vom auf- und niedergehenden Werkzeug⸗ schlitten unter Einschaltung eines nachgiebigen Gliedes n durch einstellbaren Anschlag be⸗ grenzten Zufũ rschlitten. Guillaume Henri Schoon⸗ jans, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Söllner
u. M. Seiler, Pat. 3. ä eos Sellei, Pat. Anwälte, Berlin Sm. 6j
Snc. M. 30 os 9. Wirbel füt Streichinstr . J Freiburg i. Br., ö
5 5b. E. 11 784. Verfa von . i ! p if .
Arnau i. B 5 66 55d; D. 16 524. Vorrichtung zum selbsttätigen sebe für Papier-
. J. . S un appenmaschinen. erdinand D . Chemills fur Dome; Vertr. C Fehlert, De fe,
Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Er ferm, g eh, üttner, Pat. Anwalte, Berlin
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 6 die Priorltät auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 27. 12. 04
anerkannt. Photographischer Kopier.
, , apparat mit aus zwei gelenkig verbundenen Tel
bestehendem und an dem Kopierrahmen ö Preßdeckel. Wilhelm Ballizany, Kleye. 8. 4. Gz. 59a. F. 21 930. Vertellungsborrichtung zum Fördern von , ,, Francke, Bremen,
er. . 27. 6
R. 22 ÆE5. Sicherheitsvorrichtung zur Verhütung des Heraugsschlenderng von 3 ö. Fahrzeugen bei plötzlichem Anhalten derselben. John Fisher Rose Solch, London; Vertr. H. Reubart, Pat. Anw., Berlin sw. 61. 5. 3. 0
Ann 6. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unlonsvertrage vom . die Priorltãt auf Grund der Anmeldung in England vom 4. 10. Ob
anerkannt.
Sab. W. 25 686. Vorrichtung zum selbhst— tätigen Feststellen der Räder an Fahrzeugen aller Art hei Ueberschreitung einer Höchstgeschwindigkeit. Karl Friedrich Willkomm, Freiberg ü. S. 2. 5. O6. S3d. O 5 18SS. Federndes Rad. Ctienne Louis Auguste Olivier, Paris; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 28. 4. 66.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsbertrage vom; , eie Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 17. 5. Oh anerkannt.
68e. B. A0 986. Fahrrad⸗Luftpumpe mit zwei stufiger Kompression und Differentialwirkung. Johann
Gustazv Burchartz, Cöln, ö 9 . ö chartz n, Gladbacherwall 100
Sb, G. 22 961. Einspannvorrichtung für Flaschen Reinigungs maschinen mit unter Federwirkung stehenden unteren Klemmen. G. Goldman X Co., Chicago; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. .. . Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46.
S4b. Sch. 26 180. Bürste zum Reinigen von Flaschen u. dgl. mit an einem Gelenkparallelogramm angeschloffenen Bürstenkörper. Jakob Schmid, Metzingen, Württ. 30. 8. 06.
S4c. G. 23 362. Bügel zum Aufhängen zu kühlender Flaschen und anderer Gefäße ohne Hebel⸗ verschluß am Wasserleitungshahn. Hans Grade, Magdeburg, Steinkuhlenstr. 7a. 19. 7. 06.
654. L. 22 76. Vorrichtung zum Befördern von Lasten zwischen Schiffen mittels endlosem Seiles. Georg Leue, Berlin, Kurfürstendamm 24. 12. 4. 06. 65e. M. 28 789. Segelboot, das der Länge nach aus einzelnen, unabhängig voneingnder um d Längsschiffgachse drehbaren Teilen besteht. Rosa ö geb. Gaedicke, Berlin, Warschauerstr. 56.
67a. Sch. 26 467. Maschine um Schleifen und Polieren von Spiegelglas mit zwei neben einander stehenden Plattformen und einem über diesen verstellbaren Schleifscheibenträͤger. Fa. Leopold Schifauer, Klattau i. Böhm.; Vertr.: . wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, , M. 1, u. W. Dame, Berlin 5W. 13.
728. W. 26 940. Packschachtel für Gewehr⸗ patronen. Paul Walz, Schleustngen i. Th. 16. 7. 66. 721. S. 21 234. Aufschlagzünder für Geschosse. Henry Cogper Sebdon, WestKenstngton; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 4.7. 05. 74a. B. 43 137. Vorrichtung zur Verhinde⸗ rung des Ueberschwingens von elektrisch angetrtebenen oder elektrisch gesteuerten Glocken. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation, Bochum J. W. 18. 5. 06.
74a. F. 21 957. Mechanischer Türallarm⸗ apparat. Heinr. Friedrichsen, Berlin, Böttger⸗ straße 24, u. Max Müller, Baumschulenweg⸗ Treptow. 2. 7. 06. 2c. A. I 824. Einrichtung jur wechsel⸗ seitigen Zeichengehung zwischen mehreren Stationen; Zus. 3. Bat. 133 609. ö Elerktricitãts⸗
c. st. 29 2 Feuermelder mit einer d Meldenden selbsttätig einschließenden Zelle. . Köchling, Yortmund, Tomatstr. 3, u. Bernard . . . * 05.
a. h Vorrichtung zum Einbre ,, . k , 6.
olzgegenstände. osef Beyvers, = . burg b. Frankfurt a. M. 31. 3. 96. 3 75a. B. A3 2885. Maschine zum Verzieren von ,, inrich Busch, Lank
25a. B. 44 41I. Maschine zum Brennen von Kisten und Brettern. Bohm 4. Kruse, Heme= . 4 22. 10. O6. a. H. 5. Maschine zum Kopieren von 5 3 , unregelmãä h . aren. Heinr veber, Magde . . . 13. 5. 6b. ö S. 2328 585. Verfahren zur Erzeugun durchgemusterter Platten in Kunststein. Karl 2. Mainz, Hintere Bleiche 14. 24. 8. 96. 5d. K. 32 720. Verfahren zur Herstellung von Helbild⸗ Imitationen auf Grund einer Pheto⸗ graphie. Kunst Ateller „Hansan Inhaber Ser⸗ mann Schadrack, Berlin. 21. 8. G66. Ge. B. 44 549. Lagerung für die Ringe von Ringspinn! und Ringiwirnmaschtnen. Victor Be⸗ lauger, Seg Viem, Stadt Marchfleld, Maff, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewahb, Pat⸗Anwälte, Erfurt. 7. 11. G66. 766. K. 23 898. Vorrichtung zur . spinnbarer rauhkantiger Faserbändchen. Dr. Gar Kellner, Hallein b. Salzburg; Vertr.: R. ö Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 23. 9. 02. 76. Sch. 23 558. Verfahren zum Antreiben der Läufer für Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen durch r . Luft; Zus. z. Pat. 178 559. Wilhelm Schön, osnowtce, Rußl.; Vertr.: H. Belche, Paf.⸗Anw., Berlin 8. 14. 25. 3. 05. 77h. S. 35 560. Aus einem Schwanzsteuer, das vom Vorderteil des Fahrzeugs aus gehandhabt wird, bestehende Lenkvorrichtung für Flugmaschinen. Hans Hilsdorf, Bingen a. Rh. 14 10. 04. SOc. Sch. 22 557. Schachtofen mit Gas feuerung zum Brennen von Kalk, Zement u. dgl. Ernst Schmatolla, Berlin, Halleschestr. 22. 29. 8. 61. Sc. G. 1A 584. Sacverschluß durch gerade ö . Eikemeier, geb. Hoff⸗ mann, Emilie emeier u. Paul Giite ö al ian sees, His h ö c. N. Aus Holzbrettchen bestehender, durch Draht und Klammern miteinander 3. mit Verstärkungsleisten verbundener Schachtelkörper. The National Wire Bound Bor Company, South Bend, V. St, Ar; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat-⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 6. 06. SIe. St. 10 242. Schachtelhülle. Stokes Smith Company, Philadelphig. V. St. A. ö A. Elliot, Pat. Anw., Berlin Sm. 8
Sa, St. a 34. In cine Verpaungeschachtel
einsedhͤre Tragplatte für hängende Gahgliühlicht-