1907 / 15 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Er te Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 15. Berlin, Freitag, den 18. Januar 19 OX].

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

r ————— ——

Qualitãt Am vori Außerdem wurd ö ;. vorigen ĩ en 1807 gering mittel gut Verkaufte Verkauft · n , Markttage ae , tg . 5 palte Januar Maarltort Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner für Durch nach überschlagl icher Menge wert ö schnitts⸗ d Schä tzung verkauft Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster preis em Do ppel ze ntner . 2 . 4 . 2. Derrelkntnel 2. 2. , wre, mn, ; Weizen. 17. w 8 . ö . 1760 1760 . ; ; . ; J ß 3 JJ . 1690 1709 1730 1716 1 59 ; ( ; ; 5 Striegau K . 16350 16,70 1710 17,30 17,70 17.96 P . 2 . . , 14 85 1435 15336 17, 56 15 35, 15 36 n ; ( ,, . . 36 * ö. 17 416 15536 3 660 6a ls 17560 1765 10.1 70 . n nl, .. 1605 1696 16 60. 16 55 1716 ö . ; ; ; ö ,, . 9 . 1636 16 6 1715 1716 ; ; . ; ö. ,, w 18 30 1836 15 85/ Iz Id. Jh 80 1480 1850 1550 161. 20 ö ,, 2 3. 17565 179065. 15 95, 18965 666 11 636 Hol is 16.1 35 23 Döbeln / 83 2 16,60 16380 17, 00 1729 . * ö a ,,,, . 18. 16 18 465 . . 2 39 1940 1920 361 ; . IYteurandenburgz c. . . 17,40 17,50 800 13 960 17,45 1736 16.1. 1600 ö Chnteau⸗Salinz ... . . 1845 1880 8 . . . - . ;. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . 17. ĩ w. 18 80 1990 1900 19839 19820 168 3192 1900 1921 4. ö ö. ,, J 18, 16 15, 80 19.20 19.40 p 19, 60 19,80 243 4682 19.27 19,35 id 1 ͤ 1. Roggen. 17. gandeberg a4 15,49 15.40 ; ö ö ;. ö ö. ;. i . 3 . , , d 1h60 15,0 1570 ; . . JJ ö ö. , . 15, 05 15 36 15, 1 1666 15 36 ; . ; ; ; . ir ers d 15,00 15,00 15,20 15,20 6 , ö . . . ö . J 83 ( = d 1680 n dee ͤ ß do 2 Sörhngeeẽr̃r 16360 16,60 17,00 17,00 . ! ö ; z J. . ,, ; 15,87 16,10 16,10 16,50 . . . . 16,50 16.25 10.1. 30 d d ö. ĩ . ö 1650 16 650 16715 16.75 . . . . 16,15 1630 10.1. . . andenburrgtꝛt⸗·. . z ö dd 2 16 40 16 20 ö . ö ö . ö. . Ger st e. 17. . ö 6 466 ; 65 16,50 16,50 3 . 3 , ; ; 20 ö . Breslau, han er f JJ ö. . 16 H 16 560 16 50 1790 ö . 1 ö ; ö R 1250 1556 15 6 153.16 15. 56 ; z . 3 ü 30 Iĩ6 06 Is, So 16 80 1730 17.56 . ĩ ; 34 . 16 165 16,59 15.56 16 S6 16 96 . . ö z ; . he, J 13 665 168 463 . ö. 6. 6 1416 101. 20 ? ken . = . 1 1 166 * ; ö ; . w 1 80 13. 1610 18, 3 ; ; . ; w ; ; . . 165 23465 1835 1825 18.1. ; een nn,, 2 . , , , . 1 is 1 6 1335 161. ; Safer. ; . . ĩ 17. 5 a, ,,,, . . , 16 00 ; otibu ß ö . 16,90 16, 16 36 ö ; ĩ ; . ? Wongrowiß; . . —. 14,30 1440 14,80 15.00 33 H ö. 1643 15,30 109.1. ö rn ,,. , 4 , , , . 14166 11. ; J iii ö. irschberg wd ; ; ; ; ĩ 1520 . ; ö . ö 3 * 3 23 14 56 1436 4 634 18 J ; ,., , ,,,, 13 17 30 1470 101. a6 '; / / , ,,, , JJ 2 eldern . . ; 6, . ) . 00 70 ] ; ; 2 , 29 2 , , 5 gz g . 1 3. . ,,: . . . . 16415 is 66 . 16560 16.1. I6 ? angenau ... 17. ; . . 22 f ; = z, rf, , ,, ö enbtandenburs ; . . ; 00 . . . ar e, m k 2 13539 166 ö ö. , e . 2200

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verlaufewerk auf volle Mart abgerundet mitgeteilt. Der Durchs reis win U Fin liegender Strich in ben Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den . e. w ö, ö.

; i w 5. err, r, ,,,, rn, en im Reichsamt des Innern iu g steriums des ern zur Einfuhr zuzulassen, k . i n ,, ‚NRaqhrichlen für Sande i und In dustrie . . , 33. heren. 1966, Nr. 27 363 ö (Gericht des Kasserlichen . in . usf uhr aus dem Bezirk des am geile i schen General 3 on sulats in Cob urg nach den Vereinigten Staaten Portugal. Britisch⸗ Ostindi ö von Amerika im Jahre 1806. w Geplant es Verbot für fremde Fahrzeuge zum Fischen Beschränkung der Einfuhr ö ern. Nach einer B ach den Anschreibungen des Generalkonsulats der Vereinigten in den Eanbdesgewäfsern. Den portugiesischen . iss unterm kanntmachung deg Generalgouverngurs ist, die Finfuhr bon ora

Stagten von Amersta in Cobur n n g erreichte die Ausfuhr aus dem 26. Robember 15066 ein Gesetzentwurf vorgelegt, wona mittels der Post fowohl guf dem See wie au

. tum Sachsen und die Herzogtümer i , , , ahrzeugen das Fischen in den Landesgewä . des ian en . boten und die Einfuhr mittels anderer e , , fn.

hdd . fen, en g n, fuhr, in *, n einer örtlichen Reglerungs, oder Verwaltung; ; .

ö 83 i. einen Wert von 5 103 865 Doll. gegen 4426 2165 Doll. Zische Genuß chent unterin 33. Noben her (! . ö sondere Erlaubnis zur ö r dieser Se. ,,,, 6 . 6 (éie öelegten Geseßentwarfe fei der Cinfibrio fir Fische nicht besonders Board of Prade Journal. . ahr an ch ten e hrartitzl ner in Where s 6, , s f, k en für 1595 sind in Klammern beigefaghh dem Werte nach die haltung erforderlichen Salie auf 39 Reis für 1 Kg (bisher 15 Hens)

Ilgenden: Spielwaren 3 657 75 Doll. C6 36 g73 Porzellan und ö iari ö den. ĩ ; ein n 1795 32 Doll. 1 ba6 5g) Glatzwaren 162 55 Doll. erhoht werden ö Oeffnung von e e. en in der M , Hof. egen , ,, rn n fr Schwei för sen nden hg l, , gel de, e, Er , . asperlen (Kunftperlen) 36 624 Dell. ; ; dom 8. Dktober v. J. ist nunmehr auch Hsinminfu e fe,,

Eb 6d) Beer und Branntwein 3 342 ; oll. IJ5 S360) Gewehre Wertanmeldung bei der Warenein fuhr. Au di ü ö Doll. 35 373) Marbeln aug Gia; 23 M73 Doll. Di is) in Nr. 2 der Nachrichten vom J. Januar d. J. bang fe m n , , , ,, . 5 arbeln aus Porzellan 23 864 Soll (18 göz35 Stahl- und nummern sst der Wert bei der Einfuhr auch für Nr. M asb (Glas, . zaren 27 129 Doll. Co sts) S Forßngren t 153 Dofl. zz sz; n Metall. gejaßf, obne, Malerei anzumelden. (Schweinerlsches

JD. Matken 18 981 Doll. (18 395) J 18 oi Soll. (io 75). (lis 6) Schiesertafein und r, andelẽamt blatt Handel Südperfiens.

ziehung der i Handel ,,

Bestrebungen jzur Hebung des serbischen Außenhandels. ne nh. . ** n n n,.

Rußland. Nach einer vom serbischen Ministerium für Volkswirtschaft er, Unruhen v e n f, w mmer, Einlaß von gutomztischen Gewehren mit glattem folgten Veröffentiichung zit in Sonden ein angie Balkan Syndicate. Persten, e eh lg e,: ö d gg .

auf Laufe, System Brown in g. Infoige dert Ton einigen Zoll, errichtet worden, das sich zur Aufgabe flellt, den englischen Handel samten Außenhandels bildet, eine kiefgreifende Rück vitkan aus E . Die

ämtern aufgeworfenen Frage, wie bel der? Gi i : ; i, ,,,. it ben Balkanländenn, spellell mit Serbien zu erweltern. Einflüsse dez . . ;. Laufe, System Browning, ö. u r g J Ein weiterer Erlaß desselben Miisteriums ordnet an, daß vom an n J it gg 9. k n. lte . cpartement erklirt, baß daß Melih dier mit e bt ! . Schlenker fo gettonete Pflaumen aus Serbien nur in Ver Kranturz hielt sich da ganze Jaht . nel g fn, . rig. Natur⸗ .