1907 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. 3M, April- Mai 546, Mai. Junk 54, Junk Juli Wetterbericht vom 18. Januar 1807, Vormittags 81 Uhr. k . . ö . August 5,45, August- September 5,40, September ö 5 337 32* 6 S 3G Wind⸗ 83 Witterung . Glasgow, 17. . T. B) (Schluß) Roheisen . * 5 ; Name der . . fun, hr f eb n, . . * B.) Schluß.) Bind 24 ö Witterungs Brobachtinge.· 3 richtung, Wetter . 565 verlauf Dahig, 17. Januar. B. 3. B) Schluß. Ra bn cer e richtung Ketter 57 verlauf on BRin. 3 , der Letten uuhig, s di Jene Konbitien t =, Welher güccer hi, dr , Beobachtung Wind. Wetter . er letzten statgen starke * Fir igo Kg Januar 25, Februar 76e, März, Juni 26s so, Mal. station 73 2 6 9. . J 2c Stunden . August 2Tisz. 58 * stärke 8 S 24 Stunden S365 ; a e n, n, ,, . 5833 63 ö . rdinary 35. ankgzinn 115. Ri 769,0 N 3 t Antwe ; uar. 5 etroleum. 3a ; wolkig 9 . Raffinlertez Dee, nl ö . Br, do. . 20 Br., Borkum. 17821 NW 1 Dunst 47 O vorwiegend heiter Wilna 58,6 Wo d J bededk 16 7 ö 20 36. do. März Juni 206 Br. Fest. - Rim , , J Rebel 3 Regenschaner pins . Js6s s R s ede, = . ö. z Januar 131. Tod d NW Nebel 3 8 melst bewölft Petersburg 664 S J bedeckk A163 J ö ö —⸗ wolle Damburg 60 ; . . e' . . ö. . . Swinemũnde 788 NW n Nebel O8 O messt bewölkt Wien II8,.6 NW J bedeckt 57 586 eferung Mac g.5l, Baumwollepreis in New Srleang 10/3, Rügenwalder⸗ Prag.. 779,7 RW bedeckt 55 5 3 etroleum Standard white in Rew Jork 750, do. do. in Philadelphia münde 75 WNW wollig 13 O meist bewölkt Rom R 3 wolken. 33 5 5 16. de. Refine lin Cales 1900) 5 . k . 9 Nenad ewasser 7b W. heiter Oe = melst bewhltt Foren 6 8 J wolten. 33 5 2 e ne, 1 / / ö Rr, 7 Februar ab, kö, do. April, Saß, Zucker 3, Zinn Jachen = 8 n liebe! = 16 = . Therbonr sd d SSS J wolken. 386 3 . l. z5ñ = 11.65, Kupfer 24. 50 =* b, C. Sannober S313 WSW bedeckt 47 8 messt bewölkt Clermont 77s s So X bededt 3 5 ö ; Berlin 779.36 NW I bededt 45 0 melst bewölst Blarriß . T6 S 1 Dunst 57 5 . Verdingungen im Auslande. rene d d ben G l Hachtz Niederscht. Rin = n,, d molten =, . ö Oesterreich⸗Ungarn. Breslau. 7738 NW J bedeckt 1535 1 Regenschauer Fratan· T6 s RM KW l woltig 15 575 3 30. Januar 1907, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Bromberg 775 NW 4 bedeckt G G melst bewöfft Lemberg T ö RGB S wolli 05 * . Errichtung eines Anbaues an das Wasserstationggebäude in der Station He S5 5 RSG J bedeg ö 5 Jiemisch helfer Herman fab? , e = en stimannsdorf der Linie St. Pölten-Leobersdorf. Näheres bei der f * 353 SS eres 53 n t Ker nn, ö. ; ede 24 60 ö genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger.˖ ,, . 55 3 . ir ö. . . . ahl e,, 1 9 2 . ; ; rin 4wolkenl. 6 0 . Spanien. ö . ; ; ; 11. Marz 107, 19 Uhr,. Grncrntdireklön der öffentlichen Ar. Mürcken=—= is Ss == blte = d D Gel ern s, meltem, s s 8 . j in, ,,,, ö . beiten (Bfreczeion general de 9bras päblicas) in Madrid: Wett- en g ö. 1 bedeckt 0,9 ö. für ein Projekt einer K. . . Storno way 2 28 K— . ch eiter Helsinglor z 765,6 WS Wa halb bed. = 3 J Ion Rambla de Cataluñ ie raße Consejo de Ciento . ö K 2 . , ie fe ener erer eie lenden, walin Herd As SSO 4bede ea, = mel bent gie . und an Ort und Stelle. iFustros . G5] 3 1 N 24, . Belgien. Valentia. 7749 SSO 3 bedeckt 7,58 meist bewölkt . . . 5 ,, 5 75 ö 1. ; AHötel de ville in Gent: Aus— . (Rõrigabg. Fh gan ; wolkenl 10 6 ihre che era ghlhrete rr Gen lshlres olg, Lein, nm Sd d weltg 18 = f nn,, ga , s , eee, ,. ö Sicherheit sleiftung 1000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 19. Januar. Gasse Wik . KR j wostfg ö . . 23. Januar go, Mittags. Jistei de lle in Antwerpen: Aberdeen 93 SW 1 wollen, 11 = meist bewöltt Warschn— rns R , bebe = . Bau don 8 Häusern und Ferkigstellung des Festsaales am Place de s gãcb urg f ) . 1245 ö. ö. einn ie mm 3. Fr. Gahier des Shielbe 81 6 SS 2 wollig 33 He m rr c, Vor . Bill . heiter SI! 2 ane bezw. . ö 3 ? a . 6 2 ö in Brüssel:; Lieferung von ; g bedeckt 5h (Grůnbergsehl. ) Guropa, 6c . , e, ic gie 19 Veh mn Tus Slahfblech gegen kar oder Übernahme bon Cisen, HVolyhead . U S ede 0 = melst hewölt;. Irn; fache Merl nun sm, . . Sußcifen. und Stahlabfällen! z500 Fr. Sicherheitsleistung 300 Fr. (Uülhang. Eis bis Südrußland hin. In Deutschland ist bas Weiter pr eh pine, K ier des charges spécial Nr. 30. Isle dAix 776,7 SO 2 bededct O6 Q vorwiegend helter oder neblig, meist herrscht Tauwetter bei im Norden nordwestlichen, im . 2s. Jan ge Jö, (is ihr. Station Sig Gail lLęmins; Frisãrichehaf7 Süden östlichen Winden; vereinzelt fanden Riederschläge statt. ö FRieferung berschiedener Gegenftände für die Instandhaltung der Ge. St. Mathieu 777.1 NO 3 wolkenl, 30 O vorwiegend heitei D J . der Gruppe Lüttich ö ö ö 3 , e, m eutsche Seewarte. ; Pécigl Nr. 27I, kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 24 Januar. Grlene; . 181.9 O 3 wallenl, 34 0 Rachen geerschl. bei H He uu . ö. ö ar i . Pari , US wolken. - 03 8 ö Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 8 1907, 11 Uhr. Hstel de ville in Brüssel; giefe . ö. 88 . J Observatoriums Lindenberg bei Beeskow Januar ö r. Hötel d Zille .,, 2 heiter 3,1 0 ö tung b ank 2 Plätzen für die Gemeindeschulen. Sicher⸗ = verd il in, . . 2. 567 der Verdingung. Gahier des Bede = d SW = heiter 3356 80 8 . eröffentlicht pom Berliner Wetterburean. charges für so Centimes. Angebote zum genannten Tage vor 11 Uhr. Christianfund 6 SW 5 bedeckt 55 J 2 rachenaufstieg vom 17. Januar 1907, 84 bis 104 Uhr Vormittags: . Hen ls , mn nin Sein te g irke, fen sek: Std nes, , , Pn beben == . Station uff eng elch e irhelten gen oe enen Gaantclt, Anlage Skagen , Ww weinen, s = K— Sen r- . looo m 1600 n 2000 lag: om von Blitzableitern, Anlage einer Dampfheizung usw. 3 Lose. Fefe, ; Henmnächst. Pörse in Brüffe l: Lieferung bon Pfählen, Geld. Pölternig= de WW d bededt . Temperatur 83 3 3 schränken ufw. 7 Vofe. Kopenhagen IJ. Winds. Nebel G1 IJ Rel. FIchtgk. G/ ) 92 87 74 7 58 53 . 5 Legung der Fundamente für ein Stations Varfsta? Ts, R Y helter 1601 7 . Wind Richtung. Mrw wN, N, Nö, w, nw ; 36 . ; 5 der Station Ostende Quai. 352 608 Fr. Slodhoim 75 r F = unf K 8 Geschw. mpg] 3 bis a 9 bis Jo 8 bis 9 9 bis 10 12 12 , Demnchst. Station Eharteroi-Sud: Bau eines Güter— Wisbr . , W L heiter 14 5 2 Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolken renze bei 400 m . Stapel haufes an der Station Samendes. 14 215 Fr. Sicherheits. Sernösand 77156 Windst. halb bed. 271 5 23. Höhe. Swischen 740 und 830 m Temperaturzuna me von 0,1 bis . . leistung 1300 Fr. Saparanda Töss 5 S zwolrig 33 * ef gfenmse mmacsen des Windes auf 14 - 15 m in der Sekunde

1. Untersuchungssachen. . 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8. Zommanditgesellschaften au

68 .

f und n 2 9. ! f Altien und Aktiengesellsch .

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. O tl A 7. Erwerbs- und Wirtschafts . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Cn 1 er nzeiger. ö ö 2c. i fr e fer. . .

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 14. August 1883 in Leumnitz, nach Amerika aus. 26) Richard Otto S ubert a 1 Untersuchungssachen. gewandert, g 1884 in Schleiz, nach H . . Unt e, nn, IS? 60] H den Arheiter Otto Albin Preißter, gek., am wegen Verletzung der Wehrpflicht ant nachdem Usfich . ersuchungssäche gegen den Dragoner en, n en, eren am 8 Janngt ö. ö 1883 ö Windischenbernsdorf, jetzt un⸗ unterm heutigen Tage das Hauptverfahren gegen die⸗ ö 9. . g de, , . . 1857 zn Lübben, zuletzt zr Läbben in Preußen und bekannten, ufenthalts, ben wegen eigehens nach s iäg Abf. Ziffer 1 Beutschen Reicht . K en nn,, nn 5) Albin Arthur Kurt Dimmler, geb. am 31. Mai St. -G. B. eröffnet worden ist, das im Deutschen öffentlicht. 99 anieiger am 19. Februar 1901 ver⸗ . 1832 in Gera, nach Amerika ausgewandert, Reiche befindliche Vermögen der An eklagten in Ge⸗ . d ed Helma hmhetsißung der zufge= ,, 6) Otte Karl Kraft, geb. am 30. März 1882 in mäßheit des 8 146 bf. 3 Stn geg un, n. 86. . 56 ründe derselben weggefallen sind. oder der Flotte zu entziehen, obne Erlaubnis das Bundes⸗ Gera. nach Amęriks ans gewandert, öS 180, zes St. P. O. mit Beschlag belegt. 3. 9. , gehlet gell ffen. bez ckungsweise ach rechtem mälttär, . Albrecht Nidols Pilling, geb am 13. Mai 1889 Gera, den zi. wzember 1956. niahches Welch der z. Dinifin. pflichtigen lter sich aunßerkalb des Bundergehter in eg, nach Amerlkz aus semwandeztz . Das geneinschaftlich Landgericht. Strafkammer ] zufgebetten zu haben. Vörgchen gegen 110 Riecht. 8) Max Hermann Schwabe, geb. am J. Januar (gez) Werther. Hüttner. Zennert. Go236] Verfügung. strasgesezbachs. Herfelbe wird! ä ver Ls. Mei 1832 11 Geis, nach Amerilg aus gewandert, Herichterstatter. Die Fahnenslußhtserklttung gegen den O 1907, Vormittags 9 Uhr, vor die erste Straf⸗ 9) Paul Hermann Kruschwitz, geh, am 26. Ja⸗ Ausgefertigt: Varl Friedrich Au gust Haute der 3 5 . imme des Köntglichen Landgericht zu Keltbug zur nust 1832 in Hohenleuben, nach Amerika aus / Gera, den 14 Januar 1965. Dragonerregimentz Rr. 135 in Oldentur ; 3 . ,, gewandert. ; ; Der Gerichtsschreiber 16 März ioo ist zurückgenommen g vom . aötlemnn ng ele iptvctfeandt een eschltten gl M teil] Hermann, Fröhlich geb am 65. Apiil de gemeinschaftsichen Sanpgerichts: dDanngaver, den ä. Januar 1965 . 2 E 3. 3. unnd 2 h d e, . ö ö = , ,, . (L. S) Buckel, Landg. Sekt. . Königliches Gericht der 19. Diviston. . n e nung 9 h. ö 12. 1883 in Gera, hach Amer ig auizge wandert, ö r n nehm erer fung, ogg . * fon des Aushebungsbezirks Lübben un 15) Franz Josef Schumann, geb. am 26. Jul Karl uchungssache gegen den Unteroffizier Die Fahnenfluchtterklã . obember 1904 über die der Anklage zu Grunde arl Georg Böhme der 35. R s icht zrklerung. e ee schlagnghnmnz= H 1. , e en hg li Tr gag f ge, gGlenct, trainhataillons, wegen ,,, i 6 den zur. Disposition der Erfatz= ö ö J ! . J. 06. geb. am 24. Januar 1882 in Gera, nach Tirol * . m , , , sowie der , r rin; fag erh . königliche Siaatganwaltschaft. ul genen n . hlerdurch afges tzorbnnng der ist aunjgchoßen. . g lä) Richard Brung Müller, geb. am 1. Mai 1882 är rr dre nu fir , , n, erllärt und Magdeburg, den 158. Januar 1907 loo Zadung. in Gerg, nach Amerika ausgewandert, Beschl⸗ ell ben Reiche befindliches Vermögen mit e es Gericht der J. Diviston Nr. 4384. Der Frier rich ei ser geb. am 26. No. 165) Ernst Heinrich August ürban, geb. am 14. Sep⸗ n 38 15 —— . dember 1830 in KReusfadit a. S, Fuhrmann zuletzt tember, 1866 in thchiitz, Henlrt eichenberg in Gericht der 3 3 ö

bekannt 16) Karl Fritz Domina, geb. am 5. Juli 1883 ichts herr; Dr. Coerrens, 14.4. 1858 in Zandser, 5 3t. , er als n n, , . ——ᷣ . in Gerg, nach Amerika ausgewandert, . . Klincko wstroem. Rriegggerichtsrat wegen Vel le un ö. W gn hen, enn ö , wandert ist, Ücbertretung gegen 8 6b Iffer z 17) Alfred Redlich, geb. am 30. März 1882 in ] Fahnenfluchtserkmrung. schluß des Kals. Landgerichts Mülhausen pot

Str. G. B, wird auf Anordnung des Großherzog; Gera, nach Amerika ausgewandert, n der Untersuchungs ache gegen den Musketier 27. April 1900 angeordnete Vermogene beschlagnahme

ki Fihehenh d' r ff, Hees uhtternehlulegt Böhmen z. Zt; unblannten Kent falf, ö. he Te walleriedipfsin Iz MNr. sa 1b. . In der Strafsache gegen Weber, Jultus, geb iche Amtsgerichts Hierfeibst auf Freltagß, den 155. Ottz Hermann Kreher, geb. am 13. Oktober Franz Eduard Obladen ker = erf rr, durch Urteil! des gleichen Gerscht We

; j 8 vom 21. September März E907, 1835 in Gera, nach Amerika ausgewandert, regiments Vogel von Falckenstein ( ff) Nr. ß, 1806 aufgehoben worden. / ö, , . ke , , g, e i , , n . on, J ubtheihandtungf geladen. Auch bei Jnentschuldigtem in Ker nach Amerika, muge wandert, , erstresss g bi chs sowie der S Ih6, 360 der Der K. Erste Staatz anwalt. Aeehieiben wird? fr Hauptyerhan dl ü e fn, ) . , ,, ö J J sss! en. ĩ ; merika ; . Schwetzingen, den 8. Januar 1907. 1 i r r r Dietzel, geb. am 25. Oktober Münster i. W., den 16. Janugr 1907. In der Strafsache gegen Fischesser, Heinr Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Büchner. 1883 in Triebes, nach Amerika ausgewandert, Gericht der 13. Diviston. Gugen, Bankangestellter. geb. am 26. 8 . . 80285) Veschmiỹ 23) Marx Hesnrich Gottlieb Kö. . ö. 3e en Fahnen fluchtertsũrung. an in . wegen Perletzung der Wehr- k n . . . gewandert, TFomp. Infanterie= r uar . 289 J . geb am 3) Dito Karl Scheffler, geb, am 1. . 188 , von Falckenstein C. Westf) Rr. 3. gh en des Vermögens durch ie f n ie, . U gan er; 86. merika aus- in Elia4brunn, nach Amerikg ausgewandert, 6. ö. nenflucht, wird auf Grund der S5 69. 3 vom 24. Oktober 1906 aufgehoben worden. ö 3 den Bäcker Karl Friedrich Wetzel, geb . . ö . ,, . . . g n fre, e, . . . . . 66 de , . / ; ; geb. am 21. ĩ a r = ordnung de ĩ er K. . 1884 in Frleßnitz, nach Ämerita aus- . . ö. . ö . am Il. ,, ö. ö chu dite hierhurch ste Staatsanwalt. ͤ 3 ö * 25 inrich Emil Albin Köcher, geb. am 11. Fe⸗ nster i. W., den 16. Januar 1907. ) Heinrich Friedrich Alfred Härtel, geb. am 94. er. Sl ge, nach Amerlka ausgewandert, Gericht der 13. Dipifion. ?