1907 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden Urkunde vorzulegen, Kraftlogerklaͤrung erfolgen wird. Eisenberg, den 7. Januar 1907 Herjogliches Amtsgericht. Abt. 2.

2) Aufgehote, Verluft⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangs versteigerung.

als Tochter des Maurerme und dessen Ehefrau Hermi geboren; da ein Erde ihr ermittelt ist, werden die an dem Nachlaß zustehen, bis zum 20. April

zeichneten Gericht,

IL Treppen, Zimmer

isters Karl Gustav Wetzke ne Emilie geborene Hafge es Nachlasses bisher nicht jenigen, welchen Erbrechte aufgefordert, ihre Rechte E907 bei dem unter⸗ Neue Friedrichstraße 12 15, 258259, zur Anmeldung zu

Berlin, den 19 Dezember 1966.

Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abt. 111. 8. Gen. VII. Nr. 12. I) Der Rechtsanwalt Dr. Resch 453 hat als Nachlaßpfleger des am Burggrafenstraße Nr. 11, s Wilm, in den Akten

Y. Der Rechtsanwalt Dr. Hollander zu Berlin, Brücke 19, hat als Nachlaß uar 1906 in Schöneberg ber= Generalmajors z. D. Sichartshoff, in den Akten F. Rr. 7106

3) Der Rechtzanwa Müllerstrahe 175, hat ö. Junk 1906 zu Berlin, Kurfürsten Frau Wilhelmine Mertens, Akten 8. F. Nr. 21 66,

M der zu 3 genannte hat als Na am 9. September 1966 zu Berlin, verstorbenen Fräu Akten 8. F. Nr.

5) die Frau Selma erjfeld und der Walter Schöneberg. Lultpoldstraße 7, am 18. Oktober 1806 in S straße 27, verstorbe in den Atten 8. F. 36 sgebotsberfahren zum Zwecke der Aus Nachlaßgläubigern beantragt. Die ger werden daher aufgefordert, gegen die Nachlaßmassen der oben u verstorbenen Personen spätesteng pril 1967, Vormittags zeichneten Gericht in e gas95, II Treppen, botstermine bel diefem nmeldung hat die An⸗ Grundes der Forderung weisstücke sind in Ur⸗ ufügen. Die Nachlaß⸗ können, unbe⸗ dlichkeiten aus chtnissen und Auflagen be— von dem oder den Erben nur als sich nach Be. enen Gläubiger noch Sind mehrere Erben vor—⸗ gern jeder Erbe nach

für den seinem Erb Teil der Verbindlichkeit. teils rechten, Vermächtniffen und

Gläubiger, denen der Erbe wenn nur ein Erbe vor⸗

widrigenfalls deren

wangsvollstreckung soll das in olzestr. 39, belegene, im Grund⸗ ten Gerichts von den Umgebungen Nr. 8476 zur 3 des Versteigerungsbermerkz auf den Namen uunternehmers Ernst P eingetragene Grundstück am 8 Vormittags 10 ühr,

Gericht, Neue Friedrichstr Ub, drittes Stockwerk, III, Das Grundstück ist nach Ari. Grundsteuermutterrolle, Parzelle Nr. 1869 5, 1876, groß und bei einem Reinertrag v einem Jahresbetrag von gh steuer aber noch nicht gabermerk ist am 22. November 1506 Grundbuch eingetragen. (

Berlin, den 23. Vezember 1966. Königliches Amtsgericht Berlin, Mitte. Abteilung 86.

Zwaugsversteigerung. ege der Zwangsbo Soldinerstraße, den Umgebungen Band 36 Blatt Nr des Versteigerungshe Tischlermelsfers Albe Grundstück am 4. durch das unterzeichnete Gerich elle Berlin N. 20, Brunnen Nr. 32, versteigert werden. der Grundsteuermutterrolle unter Artifel 33 28 Es liegt in der Gemar dinerstraße 42, und besteht nach aus dem Trennstück Kartenblatt von Sa 67 4m un

Berlin, Wilhelm St buche des unterzeichne

Eisenberg, den 15. Januar 1907. Band 209 Blatt

(L. SJ Aktuar Kretz schmar, ;

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. eters zu Berlin März 1907, durch das unterzeichnete aße Nr. 1215

,.

Buchbindermeister Mathilde geborene Jendersie, in Gleiwitz, 3) die steher Hedwig Darapskh in 3) deren Ehemann Rudolf D zugleich als Generalbevollmächtigter des Ar Dans Hausdorff in München, I der Buchbinder meister Gotthard Hausdorff in Gleiwitz, sämtlich vertreten durch die RKechtzanwälte Juflizrat Pohl und A Neusch in Gleiwitz, haben beantragt, den verschollenen Kaufmann Ulrich Hausdorff, juletzt Soldat im L Fremdenregiment in Sidi⸗Bel⸗Abbes Probinz Januar 1864 in Gleiwitz, odorff und, der Mathilde ausdarff, gebor. Jendersie, zuletzt wohnhaft in leiwitz, für tot zu erklären. Der bezeichnele Ver— schollene wird au den L5. Oktob

1) Die verwitwete

verehelichte Güterbor

Krausenstraße 43 Groß. Strehlitz,

206. August 1996 in Berlin, verstorbenen Dr. med. Han Kartenblatt Nr. I6, F. Nr 1306, 54, 13 a 11 4m on 9.24 MS mit

der Spandauer zur Grundsteuer,

pfleger des im Jan

Oran), geboren am 8. Sohn des Moritz Hau

8 64 . e r .

lt Fritz Ladewig zu Berlin, als Nachlaßpfle

fgefordert, sich spätestens in dem auf i er E907, Mittags L2 Uhr, vor zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, an- Aufgebotstermine zu melden, falls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. welche Auskunft über das Leben oder Tod de zu erteilen vermögen, ergeht die AÄuf= spätestens im Aufgebottztermine dem Ge= Anzeige zu machen. 4. F. 3760

Gleiwitz, den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

streckung soll das in belegene, im Grundbuche von Berlins im Kreise Riederßarnim 1639 zur Zeit der Eintragung rmerks auf den N rt Lorenz zu Berlin eingetragene rz 1907, V

chlaßpfleger des Bülowstraße gh, . Helene Renneman

Herifeld, geb. Goldstein, der Herifeld, samtlich zu haben als Erben dez chöneberg, Luitpold⸗ . Louis Herzfeld,

kung Berlin, Sol⸗ dem Katasterauszuge 24 Parzelle hg5 aler Reinertrag

Der pensionierte ppeln hat beantragt, die verschollen angeblich verehelichte Cinlieger S Bz am 8. Oktober 1844, zuletzt wohnhaft Die bezeichnete Ver⸗ spätestens in dem

richt, Zimmer

klärung erfolgen wird. An er Leben oder Tod der Ver— ergeht die Auf⸗— termine dem Ge—=

Aufgebot. Weichensteller Josef Styra in e Hedwig Styra,

ommer, geboren

Nachlaßglaͤubi d ist bei 1160 T 3 zur Grundsteuer veranlagt. 3 euer ist es noch nicht veranlagt. Ber V vermerk ist am 4. Januar fo in d Das Weitere ergibt der

Nr. 1 = aufgeführten

9 in dem auf den 10. ür tot zu erklären.

schollene wird aufgefordert, fich auf den 20. September 150 hr, vor dem unterzeichneten Ge 2, anberaumten Aufgebotgtermin nfalls die Todeser alle, welche Auskunft üb zu erteilen vermögen, spätestenz im Aufgebots Anzeige zu machen. Amtsgerscht Groß Strehlitz, 27. Dezember 1906.

as Grundbuch Schöneberg, Grunewaldstraß Zimmer 67 anberaumten Uu Gericht anzumelden. Die gabe des Gegenstandes und des zu enthalten; urkundliche Be schrift oder in Abschrift bei; säubiger, welche sich nicht chadet des Rechts, vor den Verbin Pflichtteilsrechten, Vermã rücksichtigt zu werden, insoweit Befriedigung verlangen, friedigung der nicht ausgeschloff ein Ueberschuß ergibt. bh haftet den Gläubi Nachlasses nur

Brunnenplatz, den 9 Januar 1907. N Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. Das Verfahren z zung des in Berlin, Fr Grundbuche von den U Kreise Niederbarnim Band Namen des Magsstratssekrefärs E chtenberg eingetragenen gehoben, da der betreibend 3. Zwangeverstelgerung

wecke der Zwangeversteige⸗ alderstraße 8. belegenen,

Nr. 1517 auf duard Horn in Grundstücks wird auf⸗ e Gläubiger den Antrag Sob zurückgenommen hat. 6 Termin fällt weg.

Aufgebot. F S/ ftspächter frau Agnes Fritsch, schollenen Arbeite

Die J Wirtscha

der Teilung des teil entsprechend Gläubiger aus Pflich . en sow u e n. h banden ist, durch das Äufgeb Sind mehrere Erben vorh. 2 wenn *. i nachteil ein, daß jeder des Nachlasses nur eil der Verbindlich Berlin⸗Schöneberg, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Berlin, den 14. Januar 190 Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 7.

sche Bodenereditbank. chstehenden zr bsoigen Pfand bei 6 angemeldet:

testenz in dem ls Cee id dept Vormittags! 6nd! unseres Instituts Lit. C Nr. 585 50)

München, den 16. Januar 1967.

ufgebot nicht betroffen. anden, so tritt für diese elden, der R

1 f Das Aufgebot folgender,

gangener Urkunden ist beantragt 1 des Hinterlegungss

Leben versicherun

geblich verloren ge⸗

cheines der Magdeburger

gögesellschaft zu Magdebur

28. August 1900, betreffend die für ein . Poliee derselben Gesellschaft

D II 63 über 3000 für den

ophe zu Hannober von

echtegnwalte Justizrat

der Wilhelma, Allge⸗ esellschaft, zu Magde. den Tagelöhner Gotthard

6 der Magdeburger Allge⸗ Altiengesellschaft zu Magdeburg Pfarrer Karl Ludwig Alexander ttenhagen von dessen rene von Lengki, in Königsberg, rat Neßlinger in Königsberg

273) derselben Gesellschaft über astgeber Franz aver Möst in zfabrikanken August Haaga vertreten durch den Rechtsanwalt

g6sscheins der Wilhelma, Aktiengesellscha Mär 1893, betreffend bie von 150 6 hinterlegte Polke- Nr. 18 Gesellschaft über 2600 . für den ß in Stuttgart von diesem. Die Inhaber der Urkunden wer spätestens in dem auf den 1. M mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 111, anbe= raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. eburg, den 9. Nobember 1966. nigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Aufgebot.

Hugo Hinze in Werdau i. S. hat als Bevollmächtigter der Firma C. C. Schwalbe daselbst daz Aufgebot eines abhanden gekommenen, von der Bedburger Wollindustrie, Aktilengesellschaft in Bedburg, akzeptierten, am 3. April 1957 bei der chsbanknebenstelle Düren zahlbaren Wechsels vom über 20 265 M 90 8 beantragt. nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens f den 25. Juli 18907, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebotgtermine anzumelden widrigenfalls die Kraft-

Gerichtstaxator Georg Reichard zu Darmstadt, als

gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger des Nachlasses des April 1906 iu Eberstadt verstorbenen

Straßenwarts Wilhelm Sorg daselbst, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung von läubigern auf Grund des z 1970 B. .

ntragt. Der Antrag ist zulässig. Demgemäß ergeht hiermlt an alle vorhandenen Gläubiger des nannten Wilhelm Sorg die Aufforderung, ihre nsprüche und Rechte bei dem unterzelchneten Ge⸗ richte spätestens im Aufgebotstermin: Mittwoch, d April 1907. Vormittags 9 Uhr, an. Den Gläubigern wird gleichzeitig für den Fall der Nichtanmeldung ihrer AÄnsprüche und Forderungen der Rechtsnachteil angedroht, daß sie, unbeschadet des Rechtz, vor den Verbindlichkeiten flichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen chtigt zu werden, von den Berücksichtigung verlangen können, als sich der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt und daß jeder der Erben nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem S Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Fe 6 . leichjeitiger Angabe des Rechtsgrundes un e⸗ 6 . unter Beifügung der die Forderung beweisenden , ö . ö. erfolgen.

mstadt, den 16 Januar ö J. Großhl. Amtsgerichts II.

Witte zu Güstrow chollenen Hofgänger Adolf t in Techentin, für tot zu te Verschollene wird auf⸗ in dem auf den LT. Sey⸗ O7, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine widrigen falls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen verm die Aufforderung, spätestenz im Aufge dem Gericht Anzeige zu machen. Ludwigslust, den 14. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

f Der Landgerichtssekretär C hat beantragt, den ver Schult, zuletzt wohnha Der bezeichne i wett. sich spätestens

1009 ½ς hinterlegte A Nr. 116271 F Eisenbahnsekretär Wi lesem, vertreten durch die berg und Dr. Müller JI. oliee Nr. 50 002

ä1sicherungs. Aktieng

Schnitzler in Schwendi

3) der Police Nr. 192 meinen Versicherungs⸗ über 16500 46 für den Dodillet in Groß O Helene Dodillet, gebo vertreten durch Justi;

O00 S für den G von dem Mal

Aufgebot. Der Wirt Jakob Duwe in Luisenfelde, als helm und Wilhelmine, geb. Wilke, Jaedi e, vertreten durch den Latte in Hohensalja, hat und Wilhelmine, geb. Wilke,

welche zuletzt in Trlong w

rben nur insoweit Rechtsanwalt Justizrat beantragt, die Wilhelm Jaedickeschen Eheleute, ohnhaft gewesen waren r verschollen sind, für tot zu erklären. schollenen werden aufgefordert, m auf den 18.

Bammerk ebenda, 5) des Hinterlegun

meinen Versicherungt zu Magdeburg

r ein Darlehen 236 derselben Koch Heinrich

den aufgefordert, ai 1907, Vor⸗

Anmeldung etwaiger sich spälesteng in de E907, Vormittags 10 Uhr, zeichneten Geri Aufgebolgtermi erklaͤrung erfolgen wird. A Leben oder Tod der Verscho dermögen, ergeht die otstermin dem Gericht Anjelge Mogilno, den 14. Januar 1967 Königliches Amtsgericht.

ng Bauer Johannes die Genovefa Ruf die verschollenen Brüder: 1 Bartholomäus Ruf

2) Simon Ruf, geb. am 9.

3) Johannes Ruf, geb. am 27. daselbst, zuletzt wohnhaft in Winzeln, klären. Die bezeichneten Verschollene gefordert, sich spätestens in dem auf F 4. Ottober 1907, Nachmittags dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Tode erfolgen wird. An alle, welche Auskunft übe oder Tod der Verschollenen zu erteilen ergeht die Aufforderung, spätestens im termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Oberndorf a. N., den 10. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Votteler, H.R. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekrelär Bürkle.

81131] Oeffentliche Bekanntmachung.

Am 24. September 1995 ist zu Beilin, ihrem letzten Wohnsitze, die unverehelichte Zimmervermieterin rieda Hermine Wetzke verstorben. 20. August 1851 zu Schlieben, Kreis Schweinitz,

vor dem unter- cht, im Zimmer Nr. s, anberaumten widrigenfallg ihre Todes⸗ ö k enen zu erteilen ;

l wah Beschluß von heute ist der frühere Land wirt Oskar Owesky in Breslau 1I. Januar 1879 in Kleinburg bei B Verschwendung und Trunksucht entmündigt worden. den 9g. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

res lau, wegen mprecht in Winzeln und daselbst, haben beantragt, geb. am 24. August 1821 Februar 1823 daselbst,

0765 Der Rechtsanwalt löcher Ausschluß urteil des unterzeichne len Gerichts

vom 29. 12. 1906 ist der Kaufmann Carl Marlier, eb. am 10. November 1854 zu lärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1903 bestimmt. Coburg, den 15. Januar 1997. Herzogl. S. Amtsgerichts. 4.

Coburg, für tot er⸗

Januar 1907 n werden auf⸗

30773 . ; , Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts fl vom 9. Janugr 1907 ist die am 25. November 1867 in Wendisch-Musta geborene unverehelichte Auguste Anna Marie Vogel, zuletzt wohnhaft in Groß- Särchen, für tot erklärt. . . erer nion riebel, den 10. Januar ö Königliches Amtsgericht.

und die Urkunde vorzulegen, logerklärung der Urkunde erf den 11. Januar 1997.

Königliches Amtsgericht. 4.

uf Die Firma Jos. Tangerdi bot des angeblich verloren uli 19806 fällig gewesenen, auf Curt Lehn in bezogenen Wechsels, d. d. 23. 40 6 beantragt. d aufgefordert, spätestenz In dem auf

Als Todestag ist der

ng zu Bocholt . k ch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichte vom 4. Januar 1507 ist:

1) der am 18. Dezember 1856 borene Zimmermann Johann Albert W Feststellung des 31. Dejember 1906 als

2) der am 24. April - 1848 gebor

in Schmel; ge. be

Juli A967, Vormittags F vor dem unterzeichneten Gericht an—

Martin Schakinnis unter Feststellung des 31. De⸗ zember 1965 als Todestag, für tot erklärt. Memel, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 80? 69) .

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts dom 28. Dezember 1906 ist der am 31. Dezember 1861 in Kirchgandern geborene Heinrich Bretthauer für tot erklärt. Als Todestag ist der J. Januar 1893 festgestellt.

Heiligenstadt (Eichsfeld), den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 81142

Durch Urteil vom 15. Januar 1907 sind die un— bekannten Erben der am 2X2. August 1899 in Groß⸗ Baudiß verstorbenen Dienstmagd Anna Schechner aus Simsdorf mit ihren Rechten auf deren Nachlaß ausgeschlossen worden.

Striegau, den 15. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. 81139

Durch Ausschlußurteil deg unterzeichneten Amtä— erichts vom 19. Janugr 1907 sind die Aktien der r er Buch binderel. Aktien gesellschaft vorm. Gustay Fritzsche Nr. 53 und 166 über je 160065 M für kraftlos erklärt worden. 27 8 R 20/o6.

Leipzig, den 14. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IEA. 81135 Bekanntmachung.

In Aufgebotssachen des Stelnhauers Wilhelm Brünig in Arholjen bei Deenfen in Braunschweig sind durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 16. . die b ,, 36. .

othekenbriefe der Hypothekenbank in m

ö 3 Nr. 07 828 Lit. 9 und Ser. 55 Nr. 17 9960 Lit. D über je M 300, für kraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 17. Januar 1907.

Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.

80770

sschlußurteil des unterzeichneten Gerichts . . ö 1907 ist das Sparkassenbuch der Kreisfparkasse in Lübbecke Nr. 4912 über 26,1 46, ausgefertigt für den Apotheker P. Wein zarten in Lübbecke, für krafllos erklärt.

Lübbecke, den 11. Januar 1967. Königliches Amtsgericht.

6g Urteil des unterzeichneten Gerichts vom

nd olqende Urkunden; i, . ö. 1905 über 3343,05 4, 4. Juni 1906. ; nahe ,, , März 1906 über 7000 , an 25. Jun . . ö , , r sshtäs teos tet arte m 30. Jun ; ö gejogen auf und angenommen von Adolf Anger in Magdeburg, Beaumontstraße . .

d. der Wechsel vom 9. Feb ua 9 ö . 12199 6, zahlbar am 31. März 1904, e . don Richard Lutze auf Wilhelm Wentcup in Hör bei Halle in Weslfalen und von diesem angenommen,

für kraftlos erklärt worden.

Magdeburg, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 181151] Deffentiiche Justellung.

Die Frau Bertha Stein, geb. Wölin, in Berlin, Pro eßbevollmãchtigter: Recht anwalt Bahn in Berlin, welche gegen ibren Ehemann, den Hrechfler Ernst Stein, unbelannten Aufenthaltz, mit dem Antrage auf Ebescheidung flagt, ladet den Bellagten nach ordnungsmäßiger Klagezustellung zur weiteren münd? lichen. Verbandlung des. Rechtzftreing vor die 3 Ziltgmmer des Königlichen Landgerichis 1 in Berlin Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Hauptportal, II. Stock. Zimmer —— 4 auf den 11. Aprii 1902. Vormittags 10 uhr, mlt der Auf⸗ . einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ sassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffent⸗

lichen Zustellung wird dieser Aus . . 3g. L, mg gr Tuefug der Ladung bekannt

Ha des Königlichen Landgerichtz 1. Zivilkammer 22.

llls2] DOeffentũ Die Frau rl er, nenn,

bevollmãchtigter: Justizrat Leo Friedlaender Berlin N. 8. Mohrenstraße 2l, klagt gegen den Kürschner Karl August Bernhard Hoffmann, früher in . Gothenstraße 23, bei Russow, jetzt un⸗

annten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin seit Oktober 186

allein schuldigen Teil zu erklaren und ie Kosten des Rechtsstreits aufiuerlegen. Die , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts dor die erste Zivilkammer deg König⸗ lichen Landgerichts 3 in Verkin SX. II, Sallesches Ufer 28 ‘1, auf den 13. April L907, Vor⸗ kwtttag? 1 uhr, Zimmer zm! mr e, ,. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju. J ellun d an e dl g wird diefer Auszug der Rlage

Berlin, den 14 Januar 1907.

Eckardt,

Gerichteschreiber des Genie ichen dandgerichte II. 81027] Deffent iche Zustellung.

Der Kaufmann Georg Affmus zu Schöneberg, he r eiern fte 10, Proz eßbe vollmächtigter:

echtsanwalt Spho zn Berlin, n e, Ib ö seine Cheftau Mart Ass mus, geborene ö. . unbekannten Aufenthalts, früher in Frie⸗ . aße oz, auf Ehesch dung. Der Kläger adet die Beklagte ur welleren mindlichen Ver. e di ig r Rechts streltz vor die erte wiltamme⸗ es Königlichen Landgericht; 2 in Berlin 8. ö. lle ches üiser 3. i be, w , ü ) Vormittags 1 Uhr, Zimmer 33, mit der Aus⸗ err , ö bel 9. gedachten 3 k h Ei Anwalt zu bestellen. Zum Zwe offentlichen Zustellung wird dieser 3 der ehen elannt gemacht. Berlin, den 14. Januar 1907.

Eckardt, Gerichteschrelber des Kane lichen dandgerichts