1907 / 15 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zu Lübeck om 31. Oltober 1906 Berufung ein, und ladet den Beklagten jur Verhandfung über die Be⸗ rufung zu dem auf Sonnabend, den 23. März 19927, Nachmittags 21 Uhr, bor dem III. Zivil-

senat des Hanseatischen Sberlandesgerichtss in Bam . Welckerstraße o. anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Antrag des Klägers geht dahin, das erstinstanzliche Urteil aufzuheben und dem Klagegntrage gemäß ju erkennen. Zum Zwecke der öffentlichen ö an den Beklagten wird dieser Augzug der Berufungeschrift bekannt gemacht. Damhurg, den 13. Fanugr 1967. Grüneberg, Gerichtsschreiber des III. Zidilsenats des Hanseatischen Qberlandesgericht s. 80750

Deffentliche Zustellung. Der Möbel hůndler Gustay Conrad in Magde burg⸗S., Kurfürstenstraße 8, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lichenheim dort, klagt gegen den Kellner Paul Kauffmann, zuletzt dort, Matthisson⸗ straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Ss 4 ji. 6 des Möbelleihvertrags vom 160. Sep⸗ tember 19065 bezw. 5 J des Gesetzeg, betr. die Ab- zahlungsgeschäfte vom 16. Mal 1894 unter Röck. tritt bom Vertrage, wegen Verletzung der Ab zahlungsbedingungen, da letzt noch 0 M des Gesamt⸗ werts von 219 S rücständig seien, mit der Be—⸗ hauptung, ,, gezahlten 189 S auf Transport- kosten und Minderwert der Sachen zu verrechnen selen, mit dem Antrage auf vorläufig vollfreckbare Verurteilung des . zur Herausgabe folgender nußbaum. Sachen: 1 Vertikow, 1 zweitür. S rank, Trümeau und 1 Paneelbreit, im Richtbei. treibungsfalle aber zur Zahlung bon 50 J nebst 460 Jinsen sfeit Klagezustelung an ihn. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftrestz bor das Königliche Amtsgericht A, Abt. 4, in Magdeburg, Halber städterstraße 151, Zimmer 160, auf den Zo. März 1903, Vormittags 9 Uhr. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage lannt gemächt.

Magdeburg, den 14. Januar 1907. Saal feld, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgericht; X. Abt. 4.

189588 DODeffentliche Zustellung.

Nr. 32 833. Der Kaufmann 37 Bordt in Mannheim, 8. 6. 36, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Panther in Mannheim, klagt gegen den Kauf⸗ mann Sigwart Ackermann zu. Aljenau (Hessen), unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Geschäfsteberbindung laut Rechnunggaugzug Per 1993 den Restbetrag von 805 e 55 schulde, und daß sich die Parteien in 10 des am 1. 1. 063 zwischen ihnen abgeschlossenen Vertrags der Zu⸗ ständigkeit des Gr. Landgerichts Mannheim umer⸗ worfen haben, mit dem Ankrage, den Beklagten durch

egen Sicherheitsleistung vorläufig vollftreckbarcz

rteil zu verurteilen, an den Kläger 806 S 35 nebst 5 olg Zins hieraus seit J. Fanuar 19604 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Bellaglen zur mündlichen erg dun des Rechtsstreits vor die Kammer JJ für Handelssachen Großherzog. Landgerichts 1u Mannheim auf Samstag, den 23. März don, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bej dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Mannheim, den 3. Januar 1907.

Dr. Mutschler, Gerichtschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

80999] Oeffentliche Zustellung. Nr. 782. Der teen Paul Schützmann in Pankow bei Berlin, Berlinerstr. 8, Pröjeßbevollmächtigter: Mechtzanwalt Dr. Alt in annheim, klagt gegen die Geschwister Willy und Elfe Schulz, genannt The great Arbras oder GSeschwister Ärbra, ohne c . in Deutschland, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten 1555 und 1866 Photo. bern en nach vorheriger Aufnahme zu den Gefamt⸗ eträgen von 248.50 ς und 78 4 bei ihm be= stellten, auch erhielten, aber krotz Aufforderung nicht bezahlten, . auf Antrag des Klägers das Gr. Amtsgericht Mannheim, XMIll, am J. XI. 1905 wegen der gleichen Forderung Arresthefehl gegen Wllly Schul erlassen hat, daß in dessen Verlauf die Forderung des Willy Schulz an den Direktor Kremer des Saalbauthegterg hler am gleichen Tage epfändet wurde, von Kremer auf Grund des § 373 GeB. der von ihm anerkannte Betrag von 65. 0b αο hei Gr. Amtskasse Mannheim hinterlegt wurde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Be⸗ klagten, an den Kläger unter der Uebernahme der . zu jablen, und zwar: 1) Else Schulz den Betrag von 326,50 e, davon 248,50 S als Ge—⸗ samtschuldnerin mit Willy Schulz, nebst 409 Zins vom Klagzustellungstage an, 3) Willy. Schul; 263 4 85 3 nebst 460 Zins vom Klagzustellungs⸗ tage an, dabon 248,50 M als Gesamtschuldner mit ö. Schulz. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die III. Zivilkammer des Großherzog. Landgerichts u Mannbeim auf Freitag, den 15. März 1907, Vormittags 9 ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses Ausfug der Klage bekannt, gemacht. Mannheim, den 11. Januar 1907.

Sprenger,

Gerichtsschreiber des Großberjogl. Landgerichts. 180759) Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Karl Didion zu Reichersberg, vertreten durch Rechtsanwalt Grottke in Diedenhofen, klagt gegen die Lulse Didion, früher in Reichersberg, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, aus zur Entlastung der Beklagten durch Klägerin bezahlte Steigpreise der i n n Teroy, mit dem An- trage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 673,12 ½ις nebst 45/0 Zinsen seit 28. April igos, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreit vor die II. Zivilkammer des Kalser⸗ lichen Landgerichts zu Metz auf den 19. April 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. Drey fus, Landgerichtssekretär. 80 ss1]! DOeffenrsiche Justellung. ö

Der Kaufmann Wilhelm Dilg in Saarbrücken, . Rechtsanwalt Justizrat Dr.

midtboen daselbst, klagt gegen Ten Heinrich

Jacob, Koch, früher in Saarbrücken, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn. und Aufenthaltzort, auf Grund eines am 3. Dezember 1904 gelieferten Anzuges, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger 74 S6 nebst 4060 Zinsen seit dem Klage— i n, . zu zahlen, und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 15. März 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 10. Fanugr 1907.

( . 8.) Thinneg,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. za. 81001] Oeffentliche J 2. O. 743/06. 2. I) Der Gastwirt Nicolaus Laubach in Frommers. bach, 2) Michel Laubach, ohne Stand in Sagrhurg, 3) die Eheleute Friedrich Keßler, Gerichtsassistenk, und Katharina geb. Laubach zu . Proʒeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Br. Hey in Trier, klagen gegen J) den Tagelöhner Jacob Euler in Irsch, 2) den Tagelöhner Jacob GFuler 6 in Serrig, 8) die Cheleute Johann Hoff, Weichen teller, und Anna geb. Euler in Metz, 4) den Mathias Euler, ohne besonderen Stand und ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Äntrage auf Erteilung der Vollstreckungsklaufel zu dem Urteil des Königlichen Amtsgerichts in Saarburg vom 21. De⸗ zember 188 (. zog 82). Die Kläger laden den Beklagten Matbias Euler zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Ziollkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 2. März E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen r nnd wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 14. Januar 1907.

Meeßen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

frühere , jetzt Hrwerlcbesfser Stanislaus Sobczak, früher in Stralkowo, jetzt in Kwiatkowo bei Sobstka, ,,, Rechtsanwalt Peyser in Wreschen, klagt gegen den Selfenfabrlkanken St. Zychlinski, früher in Gnesen, jetzt unbekannten Aufen khallg, unter der ehauptung, ö. im Grundbuche des früher dem Kläger gehörig ewesenen Grundfläcks Stralkꝗwo Hauland Nr. 18 . der J5J. Abiellung unter Nr. 4 * für den Be— klagten 23 Je 57 eingetragen selen, daß der Be⸗ klagte hinsichtlich deser Forderung durch den Kläger befriedigt worden fel, jedoch die Töschung der Post trotz . Aufforderung nicht bewilligen wolle, mit dem Antrage guf Verurteilung des Beklagten dahin, daß er die Löschung der für ihn im Grund buche von Stralkowo Hauland Nr. 18 in der III. Abteilung unter Nr. 421 eingetragenen Forde⸗

willige. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König liche Amtsgericht in Wreschen auf Montag, den ES. März L907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wreschen, den 10. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 79300 Uebersetzung. Zahl: S664 sew 1906. Vorladungsedikt.

Der Königliche Gerichtsbof in Szokesfeherbar macht kund, daß zufolge der seitens des Budapester In⸗ . Eugen Dröéher wider die bekannten und Ün—

ekannten Erben nach Frau Gräfin Géza Brunezwick wegen Löschung des ad vires des k per 24 009 Kron. amt Nebengebühren intabulierten Pfandrechts ein⸗ gereichten ordentlichen Klage zur Projeßaufnahme der 6. März 1907, Vormittags 9 Uhr, in die Prokuraiur diefes Kön. Gerichtshofes an— beraumt und jur Vertretung der unbekannten klagten Erben als Kurator Dr. Gedeon Sjüts, dvokat in Szökesfehervär, ernannt wurde. Gleich“ zeitig werden die unbekannten geklagten Erben auf, gefordert, dem für sie bestellten Kurator hinsichtlich der zweckmäßigen Verteidigung gehörig Instruktion zu erteilen oder aber einen anderen Advokaten beim Gericht anzumelden, ansonst sie die Konsequenjen i. Unterlassung all dieser sich selbst zuzuschreiben a

n. Székesfehervär, am 15. Dezember 1906. Der K. Gerichtshof in Siökesfehsrpär. L. S.) ap 5. mp. Kön. Gerichtshofrichter.

Uebers. 3. 518907.

Mit Berufung auf die mir seitens des Kön. ung. Justümßnisteriums mit Dekret, Zahl 71875, er—= teilte syrachliche Befugnis beurkünde ich hiermit, daß diese deutsche Ueberseßung mit dem hier an⸗ gehefteten amtlichen. Orlglnale ungarischen Textes vollkommen übereinstimmt. Budapest am 16. zehnten Januar 1907 Tausendneunhunderffieben. Geb. 4 K. Stpl. 1 5 K.

(Unterschrift), Kön. öff. Notar.

111 i 7

) Unfall⸗ und Invaliditat⸗ꝛt. Versicherung.

Keine. 11 / /

3 Verkäufe, Verpachtungen ö. Verdingungen c.

Bei der Munitionsfabrik sollen am Dienstag, den 22. Januar 1907, Bormittags 10 ihr, unbrauchbare Gegenstände, und zwar: 1 Frätmaschine, 1 Kreissäge, . Arten von Gerätschaften, Traockengerüste zum Trocknen von Pappen, Badessen mit Untersatz, Kochapparatè für Sasfeuerung, Schleif⸗ steine, Oelabziehsteine, Leimwärmeapparate, Hart-

ummi, Patronenbretter, Spiralfederwagen, Gewicht. n fe. Trockenschrank, Maschlne zum Unter suchen von Patronenhülsen mit Zubehör, verschiedene Flaschen und Gefäße aus Glas, Blech und Eisen, Petroleumlampen, 1 Rollwagen, 1 Kalkbrennerscher Kochapparat und 32, 552 ebm Brennholz in Pack

ack⸗ gefäßen, bestehend in Hülsenkisten, Bleikugellasten,

rung von ß e 57 89 in rechtsgültiger Form be, salll

Packkasten, Patronenkasten und berschiedenen Kasten, . gegen sofortige Barzahlung versteigert werden.

Die Bedingungen werden vor Beginn der Ver⸗ steigerung vorgelesen, können auch während der Dienststunden von 8 bis 4 Uhr hier eingefehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren von 30 9 abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 11. Januar 1907.

Königliche Munitionsfabrik.

81011 Verdingung von Tischlerarbeiten.

Die Lieferung der Türen für das Schulgebäude, die Turnhalle und das Abortgebäude des Neubaus des Königlichen Lehrerseminars zu Friedeberg Nm. (etwa 185 m Innen, Außen- und Windfangtüren) soll im ganzen oder in einzelnen Losen öffentlich vergeben werden.

Die Verdingungsunterlagen können im Neubau— bureau, Gartenwall 4a, Werktags zwischen 8 und 12 Uhr Vormittags eingesehen oder von dort, soweit der Vorrat reicht, gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3, bezogen werden.

Der Verdingungstermin ist auf den 5. Februar d. Is., Vormittags 0 Uhr, festgesetzt. . Angebote sind bis dahin verschlossen und mit ent⸗ sprechender Aufschrift postfrei einzureichen. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Friedeberg Nm., den 11. Januar 1907.

Der Königliche Der Regierungs⸗ Kreisbauinspekior: baumeifter:

Jaffke, Haußig. Königlicher Baurat.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ paßieren.

ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. . befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2

80697 Bekanntmachung. ( . den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihe

schrift des Tilgungsplanes ausgelost worden;

J. Von dem Buchstaben A über je 1000 die Nummer 70.

II. Von dem Buchstaben R über je 500 S die Nummern 66 71 179 240 328 351 381 437 497.

III. Von dem Buchstaben C über je 200 S die Nummern 33 34 35 36 37 38 86 89 go 92 96 220 221 222 240 250 254 397 492 493 494 496 497 527 592 679 714 731.

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht älllg gewordenen Zinsscheinen und den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinanweifungen vom 1. April 1907 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier , einzureichen und den Nennwert der Anleihe⸗ cheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1907 hört die Verzinsung der ausgeloften Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Osterburg, den 11. Januar 1907.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterdurg.

6 / Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

S806 889]

Wir machen hierdurch bekannt, daß die neuen

Couponsbogen zu unserer

XoIo Anleihe v. 1898 von heute ab gegen Rückgabe der Talons bet der Direction der Disconto⸗GSesellschaft, Bremen, ausgereicht werden.

Delmenhorst, den 16. Januar 1907.

Deutsche Linoleum Werke Hansa. 81038

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier

mit zur ordentlichen Generalversammlung, auf Sonnabend, den 23. Februar d. J., Vor⸗ mittags EL Uhr, im Bureau des Herrn Abraham Schlesinger, hier, Oberwallstr. 20, ergebenst ein. geladen und ersucht, die Aktien satzungsgemäß bis spätestens den 20. Februar d. J. entweder an der Kasse der Gesellschaft, Neue Friedrichstr. 3840, oder bei den Herren

S. L. Landsberger

Abraham Schlesinger

S. Simonson ö nebst doppeltem Nummernberzeichnis einzureichen. Ein Verjeichnis wird abgestempelt zurückgegeben und dient als Legitimation für die Generalversammlung.

Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für daz Jahr 1906. Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung. Ecteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Berlin, 18. Januar 1907.

hier,

Actien · Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller. Der Aufsichtsrat.

Hans Schlesin ger.

So)]

Creditverein Neustadt a Aisch, Actiengesellschaft.

Die Herren Altionäre werden biermit zu der am Montag, den 11. Febcuar 1907, Nachm. A Uhr, im Saale der Brauerei Beyer hier fait. findenden ordentlichen Generalversammlung, unter Hinweis auf 5 22 der Statuten eingeladen.

Tagesordnung:

1 Jahresbericht und Bilanzvorlage pro 1966.

2 Erteilung der Decharge.

3 O n sfassung über die Verwendung des Rein-

gewinns.

Wahl des Aufsichtsrats.

Neustabt a. Aisch, den 17. Januar 1907.

Rudolf Goldschmidt.

Der Auffichtsrat. Konr. Rie gel, Vorstgender.

scheinen des Kreises Osterburg sind nach Vor. A

Berlin Luckenwalder Wollmaaren fabrik

oben, Brauerei Wickbold, Alltiengese lschaft Königsberg is Pr.

ie Auslssung von 6 10 000, unserer Hypo⸗ thergranteilscheine, Emission J, erfolgt am X. März er., Abends 67 uhr, in unserem hiesigen Kontor, Unterhaberberg 21. Königsberg i. Pr., den 15. Januar 1907. Brauer i Wickbold. Actiengesellschaft. 80669 = Laut Generalversammlungsbeschluß vom 19. De⸗ zember 1906 ist der Rechtsanwalt Karl Künzig, Fürstlich Fürstenbergischer Kammerrat, zu Berlin in den Auffichts rat unserer Gesellschaft gewählt

, Der Borftand der ö Elberfelder Papierfabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Löb becke.

Soõsg mj

In der heute laut Tilgungeplan notariell vorge⸗ nommenen Ziehung unferer Obligationenanlelhe wurden folgende Nummern gezogen:

8 115 194 229 344 3635 368 474 599 635 6653 626 727 730 767 812 S850 879 957 122 1259 1296 1498 1501 1527 1542 1587 1646 1666 1680 1699 1929. Die Heimzahlung der ausgelosten Obligationen 2 „6 Log, mit 3 Zuschlag erfolgt vom L. Juli 1807 ab an unferer Gefeisschaftẽ⸗ ka sse gegen Ausnbändigung der Schuldverschreibungen, nech nicht fälligen Zinsscheins und Erneuerung— scheine. An diesem Termine kreten die Stücke außer Verzinsung.

Fürth i. B., den 16. Januar 1907.

Weber & Ott Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Chr. Fleischmann. , nladung zu der am Donnerstag, 4. Fe⸗ bruar 1907, Nachmittags gel den! 5 des Hotels Deutsches Hauz⸗ hier stattfindenden Generalversammlung der Automobil · Din nib ud⸗ Gesellschaft Mittweida Vurgftãdt Limbach,

*

2

Tages ordunng:

) Beratung und Beschlußfasfung über re fung eines 4. Wagens und die Auftzringung der hierzu 3 Mittel, ev. Erhöhung des Aktien- kapitals. ö !

2) k und Beschlußfassung über Anträge auf Uebertragung von Aktien. ö

Die Beschlußfassung erfolgt statutengemäß ohne

Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Aktionäre.

Burgstädt, am 16. Januar 1907.

Die Vorstandschaft.

30672

Bei der heute, am 15. Januar 1907, durch einen Herzoglich Anhaltischen Notar erfolgten Auslosung unserer im Umlauf befindlichen Partialobligationen vom 1. Januar 18956 wurden 40 Stück, und zwar die folgenden Nummern, gezogen:

Lit. C Nr. 5 17 28 33 47 49 70 75 go 97 112 113 132 155 163 171 175 186 187 195.

Lit D Nr. 4 6 18 20 48 85 91 55 101 116 121 122 137 159 161 163 165 175 178 190.

Die Rückwahlung erfolgt gegen Auslieferung der= selben am . Juli ds. Js. bei der Kaffe' der Gesellschaft in Nienburg a. Saale. Vom Rück= zahlungetage ab hört die Verzinfung auf. Nienburger Eisengieterei Maschinenfabrik.

S los h Memer Credit Gesellschaft Kommandit. gesellschaft auf Aktien Georg Obuch in Meme Wspr.

Die Aktionäre werden zur 41. o ae Generalversammlung auf ,

LG. Februar 19907, Nachmittags 3 in 4.

k Deutsches Haus unn ger hit fe en, Tages ordnung: Na j .

Sem g: Nach Artikel z des revidierten Meme, den 16. Januar 1907.

Der persõnlich haftende G . esellschafter:

sösöäslĩ(

3 Sonntag, den 10. Jebruar er., Nachmittags

Generalverfammlung d er Bank don Wicht, n, n , 2

esellschaft 9. ö in Cöͤlleda, im Gaflhaus zur eda.

ost' in Cd . Tagesordnung:

1 Bericht über das Geschäftejahr 1906.

2 Henshmigung, der Bilan; der vorgeschlagenen Gewinnvertellung sowie Entlastung der persön ; Iich haftenden Gesellschafter und dez Aufsichtzrats.

3) Prolongation des Gesellschaftshertragz

c Wahl von drei Aufsichtsrat mitgliedern an Stelle der statuten mäßig Aussche benden und eines Aufsichtgratsmitglieds an Stelle des ver⸗

pen enen Büůrgermeisterz dildebrandt· Vogels · 5) ge uin zur Uebertragung einer Aktle Söüseda,. den 18. Januar 190.

Coelledner ank von Wicht, Voigt, Töpfer & Co. Kommanditgesellschast

ö. Ahtien.

Kadennrmmalder Palhsbanh Garschagen 2 Cammandit Gesellschast auf Arhlen.

J aden rmmals, 26 eutliche Generalversammlung Donners gg. den 7. Februar 6. Jahres, Abende is Uhr, im Lokale der Wirtin Frau Richard Buthseng ierf ft agesordnung: ) BVerlcht, Rechnun gs borfage 196 und 2) . 1 ; rganzungswahl des Aafsichtsrats. Der Geschẽ fte ber cht ien ö. heute ab im 9. schaftelokal zur Einsicht ir die Gefellfchafter o Radevormwald, den 7. Januar 1967. ; Der Varsitzende des Aufsichtsrats: Walter Meskendahi.

Entlastung.