M 15.
den Handels, Güterr J . k der Cifenbahnen enthalten ind, erscheimnt auch
zeichen, Patente, Gebrauchs musler,
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preupischen
Berlin, Freitag, den 18. Januar
Zentral⸗Handelsregister
die Kön
Das ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
Selbstabholer auch dur Slaatgameigers, W.
in Berlin für
gliche Crpedition des Deutschen Reichszanzeigers und idniglich Preußischen slhelmstraße 32, bezogen werden.
ts⸗, Vereing⸗
Staatsanzeiger. 1907.
— „Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ e fe e n, . befonderen Blatt unter dem Rite
für das Deutsche Reich. on. 16 1
Bezugspreis 36
eträgt L S 60 9 ertionspreis .
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ö . ür den Raum einer Druckzeile 6 8.
inzelne Nummern kosten 20 8. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich!“ werden heute die Nrn. 15 A., 15 B., 15 C. und 15D. ausgegeben.
Warenzeichen.
Et he das Datum vor dem Namen den Tag der . daz hinter dem Namen den Tag Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. — ren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt.) 93104.
2.
1810 1906. Dr. Pieper R Flatau, Chgr= pl eg Spreestr. Z5. 161162 1506. Ge Fa⸗ brikation und Vertrieb von Tolletteseifen und Par fümersen. W. Seifen.
Sa Tos Sch. S832.
FRI, Sci
25. Fa. Fritz Schulz, Lespig, Kaiser nr da mn een, , e Fabrlf II.: Tonsettefeifen, kosmetische Präparate
And vharmajeutssche Präparate. 24. 93106.
W. 7286.
Wollt inie o
Dir
m“
2316 1806. Alfred Wollin, Berlin Schöneberg, Bahnstr. 45. 15112 1966. G.: Herstellung und Beckrieb von Arznei, und pharmazeutischen Mitteln, Iinschließlich kozmetischen und Zahnhell mitteln. W. Rozmetische, vharmazeutische, bvgienische Prãparate zur Jahns, Mund, Haut- und aarpflege, Zahn und Saarbürflen, Kämme, Schwämme, Vnsel,
uderguasten, Frottiertücher, Frottier und Massage·
warate fowie Instrumente, Zahnstocher, Scham . Vonier. Apparate, Plomben, Jah, füll mittel, Abdruck maffe für jahnärziliche Zwecke, Refraichisseure, Haar⸗ schnelde⸗Apparate und . Instrumente, Kopfwalzen, Spülvorrichtungen; Heilmittel und Desinfektions⸗ mittel, Parfümerien und kosmetische Mittel.
26. 93s To. S. 701.
leillnannlust
26/10 1806. Sächfsische Bulverfabriken G. Trautz C Eo., Bautzen. 15719 1906. G.: Her stellang uud Vertrieb bon Schießpulver, Patrongn- 66 Denen , ,
uchstarkes und rauchschwaches Pulver, len⸗ . geladene Patronen, Schuß, Hieb und Stich
en.
S. s 165.
25 Sd os.
sislvela
279 190. J. P. S. Hagedorn . Co.,
rlin, Unter den Linden 32. 1512 1995. G.: erstellung bezw. Vertrieb von Tabak, Zigarren, igaretten und Zigatettenpapier. W.: Zigarren,
garetten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ garettenpapier.
83 109. S. LZ 295.
HUG f RR
308 1806. Hermann Hunger, Cigarren
abrik, Frankenberg i. S. rr greg garen,
a. und Vertrleb von Zigarren. W.: Zigarren. Beschr.
2X8. 93111.
Is 1906. Fa. M. Gennies Rachlg. (Inhaber August *. und Feli Jeschte), beck b. Tilsit. 1512 igoö. X Tabakfabrit. W.: Zigaretten,
f, Rauch⸗ und Kautabak.
G. 69638.
Iumn ey c;
83110. G. 6875.
ährnerz Heim- Cigamhe
27 1906. Gräff Æ Co., Kreuznach, 151121806. 87 Zlaarrenfabrikation und Handel. W.;: Zigarren. 38. 87 EI2. G. 7077.
„Lrazy“
Fa. Adolph Gumnior, Posen.
410 1906.
15513 1905. G.: Zigarren, und Zigaretten fabrik. 9 Zigarren, Zigaretten, Zigaretten hülsen, Rauch, Kau⸗ und Schnupjtabak.
93113.
38. B. 14109.
2010 1906. Roman Biedermann, Untergrom⸗ bach i. Baden. 1512 1906. Gz; Derstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Tabakfabrikate.
83114. K. 2 266.
Feste drauf
1710 1966. Jonn Kluge, Hamburg, Matten⸗ twiete 18. 15/12 1906. G.: Engrosvertrieb von Tabaksfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rilles, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak. 9
8971S.
GS. 7165.
28. Jöcim“ „Mell
2919 1906. General⸗Depot der Kaiserl. Türkischen Tabak⸗Regie für Deutschland, Ge—⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Hamburg, Gänsemarkt 4s5. 15112 1906. G.: Fabrikation und Handel in Zigarillos, Zigaretten, Rauche, Kau⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch,, Kau. und Schnupftabak. Le. 983116. K. EL2 329.
mn.
24s10 1966. Franz Theodor Könitzer, Zitlau i. . i r 3 12 19066. G: Färberei, Bleicherel und Arpreturanstalt. We; Ccht schwarz gefärbte Gewebe, Garne und Gespinstfasern. 83 iX. S. 6762.
1465 1906. Fa. Jan Tecker Gahen, Altgna. 1515 1366. G.: Import. und Crportgeschäft. W.:
9 Ackerbau⸗, Forstwirtsckafts⸗, Gärtnerelerzeug⸗ nisse, Ausbeute von Fischfang.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwege, pharmgzeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband= stoffe, Pflanzenvertilgungẽmittel, De infeltions⸗
mittel. . 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst · liche Blumen. ö . Trikotagen trumpfwaren, Tri n. . Sli nne ite Leib,, Tisch. und Bettwäsche, Korfetts, Krawaiten, Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs⸗. Heizungs Koch-, ühl⸗, Trocken. und Ventilattonsapparate und Geräte, Wasserleitungs , Bade⸗ und Klosett⸗
anlagen. ö rodukte für industrielle, wissen . . 5 photographische Zwede e. löschmiltel, Härte, und Lötmiitel, 1 . masse für e . rer Zahnfüllmittel, mineralische Rohyrodutte. „und Packungtmaterialien, Wärme ⸗ ö . . Aisbestfahr laie. . i ttel. 3 . . Hieb und Stichwaffen. C. Nadeln, Fischangeln.
d. Sufessen, Hufnãgel.
S. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumgterial, Schlosser. und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land., Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, zahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ö
2 *
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungz⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
masse. 14. gi, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Packmaterlal.
a. Bier. b. Weine, Spirituosen. 6. Mineralwäaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. 17. Echte und unechte Schmucksachen. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zellulold und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler,, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon sektions. und Friseurzwecke. 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und euerlöschapparate, Instrumente und ⸗Geräte, sandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
ähne.
b. . kalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektromagnetische, Wäge⸗, Signal, Kontroll, und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, äuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen e,
l.
5 tall⸗, Garten und landwirtschaftliche e 2
24. Möbel, Spiegel, Isterwaren, ster⸗
k Bat einen 2
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
2b a. Ilschwaren, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte. Gelees. b. . . Käse, Margarine, Spe fe gle
und Fette.
6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Mehl und. Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochfalz.
d. Kakao, Schokolade, Back, und Konditorwaren.
6. . Nährmittel, Malz, Futtermittel, 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗
wgren, Roh. und Halbstoffe zur Papler. fabrlkation, Tapeten.
238. Vbotographische und Druckerelerzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
29. . Ton, Glas, Glimmer und Waren
araus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,
z
; attler⸗,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib, Zeichen, Mal und Modelllerwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau. und
Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmistel. .
. e fe, ; PVaifümerten, kosmetische Mittel, ätherlsche g, Seilen. Wasch⸗ und hach Slärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zut Wãäsche, Fleckenent ernungs mittel, Rostschutz⸗ mittel, Puh und Poliermittel lauzgenommen für Leder), Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn. und Sportgeräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren. Jündhölzer, Feuer ;
werke körper, Geschosse, Munstion.
37. Steine. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, . Asphalt, Teer, Holzkonferbierungsmtttel, ohrgewebe, Dachpappen, transportable
HYunser Schbrnsteine, Baumaterialien. 38. Rohlabat, abakfabrlkate, Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Matten, Linolcum, Wachgluch, k Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, äcke.
49. Uhren. 41. Filz. — Beschr. 17. 93118. B. 14 007.
oki s
289 19806. Fa. Friedrich Otto Bernstein, Wiesbaden. 1412 19606. G.: Verkau weise . aller Artikel der Uhrmacherei, Optik, Juwelen⸗, Goldwarenindustrie und Clektro= technik. W.: Uhren, Uhrteile, Uhrkapseln, optische Apparate, optische Instrumente und optische Geräte,
und Küchengeräte, Messer, Gabeln, Löffel, Schmuck⸗ sachen, Uhrschnüre, Silberwaren, Taschenbürsten und kämme, Schreibwaren, Spiegel, Hutnadeln, Schnallen,
und teil ⸗⸗ k
Mehßinstrumente, physikalische J Haus Si
Lederwaren, elektrische Läutewerke, Musiktnstrumente, photographische Apparate, Geräte und Chemikalien.
2. S3 IS. w. 86s.
ierkz beni
23/109 1906. Charles Wilké. Berlin, Dorotheen⸗ straße 61. 1512 i9g0ß. G.: Hersiellung und Ver— trieb von Heilmitteln gegen Rheumatitzmug und
986 W.: Heilmittel gegen Rheumatismus und
2. 93 120. S. L322. ö 3 60 „Mristohioh 1118 1996. Frl. Emma Hang. Drezden⸗A,
Zinzendorfftr. 415. 15112 1906. : Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. W.: Physiologische Mineralsalze für medizinische Zwecke. Ta. 93 121. St. 3523.
„FStenbkz Haän-Liädem“
1916 19066 Heinrich Sterck, Cöln a. Rh. Rudolsepl, 15/15 1505. G.: Damen. und 23 Friseurgeschäft sowie Herstellung und Vertrleb von Damen Haararbeiten. W.: Haarüber⸗ und unter⸗ lage, Zöpfe, Scheitel, Perücken, Locken, Haarnetze und Haarschmuck. 22.
93 R22.
L. 7Z 6758.
238 1906. Fa. Berthold Lißuer, Guben.
. 1806. G.: Wollfilihut fabrik. W.. Woll fitz⸗
Ta.
92 123.
IllEũkhllbok
GES. 6E Soi. FuBRlk-MaRkkKE.
31110 1906. Fa. Berthold Lißner, ö 1312 1966. G.: rn , eb! . W gn, silzhüte. 5
L. 7878.
983 124. 3. 1476.
„Per pElex-
1057 1906. Clemeng Bruno Zschätzsch, Dresden Oschatzerstr. H. I5si3 159556. G.] gabtii fur Sinh! ler rr W.: Eis bihn it? .
9 T. 93 126. N. 30760.
Eli Salli
1612 1905. Nürnberg Schwabacher Nadel⸗ fabrik G. m., b. H., Nürnberg, , 1712 1906. G.: Nadelwarenfabrik. W.: Möbel. stifte, Pfriemen, Drillbohrer, Brlefhefter. 9b. 93125. D. 5628.
2113 1806. Fa. Irledr. Wilh. Daum, Remscheid. 15112 1906. G.: Fabrikation, Vertrieb und ö von Eisen⸗ Kurzwaren. : Anmbosse, Hämmer, Hacken, Hauer, Heu—⸗ und Dunggabeln, Hieb⸗ und
Stichwaffen, Sperrhörner, Schranhst ecke. Hlasebalge, Geilel, ö Gewinde und Holz⸗ ohrer, Sägen, Winkel, Zirkel, Drahtjangen, Rohr= jangen, Telegraphenzangen, Vorschnelder, Bohr⸗ narren, Feilen, Feilkloben, Flaschenzüge, Kluppen, Korkileher, Miaßstäbe, Lötkolben, Spiralbohrer, Reibahlen, Schrauhenschlüffel, Schlösser, Miesfer und Scheren, Eßbesteckte, aschinenmesser, Plantagen. messer, Strohmesser, Pflugschare, Schaufeln, Sensen,
cheln. Emaill erte, verfinkte, verninnte, sadhierte und geschliffene Koch, und Haughaltun gegenstände
zus Cilgn, Kupfet,. Messing, Nickel, Argenkan und
Hol, nämlich: Badewannen, Wasserkloseltz, Raffec⸗