1907 / 15 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

mühlen und Kaffeemaschinen, Wãschemangelmaschinen, 1 84. Waschmaschinen, Wringmaschinen, Brot⸗, Butter⸗ und Kartoffelrelbemaschinen, Eisschränke. Blechdofen, stenöffner, Bügelersen, Sporen, Taschenwagen, Wirtschafts wagen. 2. 93 127. B. 13 307. 3010 1906. Violet Cie., . 0 1 Andernach. I7/12 1906. G. Seifen⸗ und Parfümeriefabrik. W.: Par⸗

2913 19606. Bielefelder Maschinenfabrik vor⸗ mals Dürkopp R Co., Bielefeld. 73 I9o6. G.: Maschinenfabrsk. B.. Nähmaschinen und deren Bestandtesse, Milchzentrifugen und deren Bestand⸗ teile, Näbmasch nen nadesn, Nãhmaschinengeftelle, Nähmaschinenmöbel, Näͤhfüßchen.

93 125. B. 14 06.

; Eitelblock

fümerien, Tollettefeisen und fosmetschẽ Präparate.

93135.

V. 2790.

Mlle 13606. Gustav Berger d Cie., Erndte⸗ brück J. Westf. 17/12 1906. G. Holzwarenfabrft. W.:— Stlefelblöcke, Schuhleisten, Ausfüllelsten.

25

83 E2Z5. M. 9876.

„lang zahnnki

28 1806. Ehr. Meß ner & Co., . 1713 1906. G. Harmonikafabrik. W.: Muͤnd⸗ und Ziehharmonikas, Akkordeons, Okarinas. 26 d.

324.

in; b. H., Barmen.

Chemische Fabrik, Gro und Gxhorkgeschlft. B. Seifenprãparate für Wasch, Appretur⸗ Färherei , Heil⸗ weicher, flüssiger i e g dna fur Wasch, un

5 und Staͤrkepräparate für Wasch⸗ mittelzusãtze;

118 1906. Aug. Luhn X Co., Ges.

17/12 1906. G.: handel. Import⸗ Seife sowie

und Putzzwecke, in harter, und gepulverter Form;

Polierzwecke; Soba und Bleichsoda;

ätt und Appreturzwecke fowie alg. Naͤhr⸗ Farhen, Waschblau, Wäsche.

8 Kö. B. I Z3J. tinte, Farbzus tze für die Wäsche; Wachz 2 und Wachgzpraparate für Leuchtzwecke, 8 ö Papier fabrilatlon, für Salben und Heil⸗ ; . C II) mitte zum Wichsen m,, und 83 i gin en ö. i ö . e und ph . Aypeet n Mobghon⸗ Eresin und Ceresinpräparate für Parfumerie un armazie sowie zur retur und a elpolier⸗ e. ige. ö * 6e . Fre felder mitt Kerzen; n. und Steartnpräparatz für Leucht-, Poller. Und pharmazeutische Zwede; Paraffin ich ih Artikel BV Hack j Fahr en ch, uxd Paraffinpräpgrate für technische und chemische Zwecke, fur Leucht⸗ und ündzwecke, zum Tränken von 6 . . ö 2 . ver, Puddingpulber Papier; für Konferhierun szwecke, zur Appretur von Wäsche, Keder und Geweben; Borax und Borax y, räparate für chemische, 6, . und pharmajeutische Zwecke; Parfümerien, Toilettemittel, ene . 26 . 93 13. K. LT 088. räparate; Glyzerin“ und Glyzerinpräparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei, ähr, und Konfervierun zwecke;

und. Spelse Oele und. mittel für Metall, Holt, Leder, G Deginfertions mittel Fleckstifte, pomade,

leckpasta; Wichfe, Schuhereme, Lacke, lorkalt; Badewaͤffer;

medizinische, kosmetische

. und Harzöle; Schmiermittel; Putz. und Polter⸗

mallle, Lackierungen und Polituren?

1

498 1906. Fa. R. Kufeke, Bergedorf. 17112 1906. G.: Nährmittelfabrik und Import und Ex⸗ portgeschäft. W.: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ö. und Konditorwaren, Mehl, Teigwaren, diätetlsche Nährmlttel, Mall, Futtermittei, Kindermebl.

26 e. 93 132.

J. 077.

sekorin

257 1906. Richard Jung, Winsen a. d. Luhe. 17/12 1906. G.: Drogenhandlung. W.: Futterkast und Mastpuslver.

32.

93133. M. 9459.

Electrotode

38.

Fri gee e r,. G.: Tabakfabr ö Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

W. etmold. 17 I 1955. W.: Nohfabak,

24110 a m mn S. abrik.

93 132.

„Cuntzol⸗

C. 6697.

W. Dame, Berlin SW. 13. 1712 1906. G. Serstellung bezw. Vertrieb von Milch und Misch. Produkten, Eßwaren und Getränken, Photographien, i. Glas, Porjellan, Ton. und Blechwaren, Büchern, Möbeln, Phonographen, Musskinstrumenten, Uhren, Spielwaren, Schrelbmaterialien, Kochuten⸗

24 (lo 18996. Fa. Eberhard Cuntze, Cöln, fillen, Sportapparaten, Kleidung ftücken, Werkzeugen, 1456 1906, R. Meistner . Co., Berlin, Chrenfeld, Geißeistr. 25. I7 1 19665. G.: Fabri⸗ ahrzeugen, Erzeugniffen der Spinnerei und Weberei, zultpoldstr. 32. 1I7siJ I558. G. Fabrik von kation und Vertrieb chemisch- technischer Artikel. eklamegrtikeln, Meschinen und Vea bhinenbestg d= Konkorutensillen und Vervielfältigungzapparaten. W. Putz. und Poliermittel. teilen, Drucksachen, bildlichen . W.: W.: Ver viel faltigun gzapparate, Hutbůürsten, Taschen. 37 93 139 NM. 9819 Hilch ssterilisierte, eingedickte, 6 . feuerzeuge, Taschenbkrflen mit Kamm, Berloques, ö ö i ftrierte und eingetrocknete), Sahne, sterilifierte ahne, Notkjbücher, Kalender, Schreibunterlagen. gg Butter, Kindermilch, Glag-, Porzellan., ö und 241 93 13. P. S335. Blechwaren, Bebälter aller Gattungen, Bücher, ; . 7 Möbel, Phonographen, Mustkinstrumente, Musik= 2 . . werke, . . ö 8. 278 19963. „Meteor“ Aktien⸗ ll utensilien, Sportapparate, Kleidung r erk⸗ gelber Kalk⸗ ind e r,, n zeuge, Fahrzeuge, Erzeugnisse e n, , und Geseke i. Westf. i7i2 Hos. G.: Herstellung und Weberei, Maschinen und Maschinenbefsandteile ertrieb von Kalk. W.: Kaff. 26 vp. 831XX. X. 77S. 1c. 92141. F. 6634. Eis ö j ing. .. killen z fanhemhte Mansngetofft ö go g Gebrsder erulgen, Verd. . 6. Landwirtschaftskammer für die rr. lis 156. G. Täicsahrft, Ke chu nn n ,, , n e fin. e 165112 19096. G.: Geflügelzuchtansfalt. W.: Eier. D 42. 93 142. B. 12 528. 6. 83 5. S. 255. . „U 98 A* 2510 1906. Dr. Pieper E Flatau, Char⸗ sottenburg. Spreefft. 35. 715 1955. G. Fabri⸗ 229 1905. Berner alpen Milchgeselsschaft lation und Vertrieb von Tolletteseifen und Par. Societs laitisre des Alpes Bernoises, kümerien. W. Seifen. Gernese Alps YMilt Ca). Sialden (3mm lbck, La zs 1806. Delfabrit Groß. Gerau. Bremen, 24. vn LG. M. 9372. Schweiß; Vertr. Dat. Anwälte . R. Wirth, Bremen. 15112 1966. G.: Selfabrik. W Rede. ö. C. Welhe. Dr. H. Weil, Frankfurt a. I. 1, u. nußbutter. 11. 931560. J. 2824. ma 91 1906. Fa. Carl Jäger, Düsseldorf⸗Deren . ;. ige . . 9 emische Fabrtk. 5 2 Teerfarben.

184 1806. Otto Menzel, Dresden N, Trachen. G.: Parfümerie, und

i, . K r, ü Rosmetische Po made, medtzinische und Toilet teseifen sowir Selfenpulver.

. m * ; J

3 93 143. S. 12 629.

4. = / ̃ z

är 19s, Peinzsch Camel, Berlin, Koppen= straße 71. 1413 1965. G.: Parfümerie,, Seifen⸗ und. Wachzwaärenfahrik. .. Waͤscheglcnzalfam, w,, , aller Urt. Farben. Desinfertionom ittel, Hraͤharate und Geräte zur Pflege der Haut, der Zaͤhne, des Mundes, der Hände, der Nägel, der Haare, des Kopfes.

9b. 983 16. FR. I S804.

.

2l 6 1906. Walter Kipper, Remscheid⸗Blieding⸗ hausen, Kölnerstr. 27 a. J7si2 19605. G7 Werk⸗ zeughandlung. W.: Roheisen, Elfen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Matten, Blechen, Röhren, Cisen. und Stahldraht. Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Neusilber in rohem und tellweise bearbeitetem Zustande, in Form von. Barren, Rosetten, Platten, Stangen, Röhren, Blechen, Bandeisen, Wellblech. Ilnkstaub, Bleischtot, Stahl kugeln, Stanniol, Queckstlber, Lötmetall, Nellorw= metall, Magnesiumdraht, Ketten, Anker, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, eiserne Säulen, Träger, Bolzen, Niete, Schrauben, Muttern, Klammern, Amboffe, Sicheln, Sensen, Gßbestecke, Messer, Scheren, er, . tagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, AÄexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korktieher, Schaufeln, Blase⸗ kRälge, holsern. and J . ö ö echaniker. ; KJ wirte, Gärtner, Gerber, . rd 53 ünstler, Böttcher, Maurer, er, ö . rn, ,, Brahtgewebe . . Geschosse, Möbel- und. Bau ö ; n fer Gelbschränke, Kassetten, Bügeleisen, s dofen, Leuchter, Metallkapfeln, Feldschmieden, Fahr⸗

radteile. 9.

Geeemiũo sini

log 1906. Rob. Zinn E Co., Barmen, Lennepenstr. 6. i7siz 1955. G.: Messingwal werke 3 a, ne , nr, W.: 6 uhhaken, e, uhagraffen, ' ,, r, mn, G. . nsetzapparate, Metallßleche und Metall. raht.

93 142. 3. 1501.

10. 983148. W. 7218.

ab oe, n wing, . EF M 8

agdeburg, Königffr. 16. 1712 1806. G.: Mecha- nische Werkstatt und Ver⸗ trieb von Fahrrädern. W.

Land⸗, Wasser⸗ und Luft⸗ fahrzeuge. . 23 nas. n. aa.

2612 19806.

uri 171 1966. 6. . uin Fabrik chem ch

*. Seiler. Quedlinburg.

technischer und pharmazeutischer Präparat. W. Farben, Anilinfarbenprãparate, fettliche Farben, flüssige Creiefarben, Lederappretur, Schuhereme in

osen, Tinte und Tintenpuͤlver 9 . nnn, pharmazeutisch

14. 93 151. D. 5841. 1a, gos. Dres dener Rãh 3

maschinenzwirn⸗Fabri . . 113 16 . Nãhmasch nen zwirnfarrst aumwollene Garne und auf Spulen, Kreuzwi eln Knäulen und in Straͤhnen.

9 ß t /

h hn en mn

1

ö.

1610 1906.

ennergi und Weinsprit. Raffinerie, vorm.

Gebr. Macholl, . G 6. ä Ftognakbrennerei und. Wein sprftrafftneri W. Weinbranntwein, insbesondere Kognak.