schluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be⸗
ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den igarrenhändler Fridolin Simons, hier, veräußert ist und von diesem unter der Firma de Fontaine c Co. Nachf. fortgeführt wird.
Bei der Nr. 1760 eingetragenen Firma Gebrüder Reuling, mit dem Sitze der Hauptniederlaffung in Mannheim und Zwelgniederlaffung hier, daß die hiesige Zweigniederlaffung und die für dieselbe den Hugo Kolligs und Wilhelm Raniseth erteilte Prokura erloschen ist.
Bei der Nr. 2633 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Urlen, Shine E Eo, hier, n n Francisko de Ajätegul, hier, Einzelprokura erte
Düsseldorf, den 4. Januar 19607.
Königliches Amtsgericht. PDũsseldoxs.
80465 In das Handelsreglster B wurde heute 6 Nr. 446 eingetragen die Gesellschaft in Firma
Breuer R Cie., Gesellschaft mit beschrãnkter Vaftungn“, mit dem Sitze in Tüsseldorf. Der Gesellschaftszbertrag ist am 2. Januar 1907 fest.⸗ er, Gegenstand des Unternehmeng ist die Her= stellung von medizinischen Verbandstoffen und phar⸗ mazeuttschen Präparaten, der Großhandel in Kranken pflegegrtikeln sowie der Abschluß von Geschãften aller Art, die damit in unmittelbarem oder mittel⸗= barem Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Die Ehefrau des Gustab Breuer, Elfriede geborene Rösener, hier, hat zur Deckung ihrer Stammeinlage bon jo G0 sU Waren zum 36 von 10 900 6 in die Gesellschaft eingebracht.
um Geschäftsführer ist der Apotheker Karl Eymael in Düsseldorf bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen
eichsanzeiger“.
Düffeldorf, 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldoxrt.
irma „Hohen⸗ okomotivbau, Generalpersammlung
Bei der Nr. 241 eingetragenen Firma Verkaufs kontor für Ziegelsteine, Geseilschaft mit be— ,,,, Haftung, hier, daß Sr. jur. Richard
Ilters, Fabrikbesttzer hier, als Geschäftsführer aug.
eschieden und an seiner Stelle Arnold Westerfrölke, aufmann hier, zum Geschäftsführer bestellt ist.
Bei der Nr. 440 eingetragenen Firma Aktien
esellschaft für sanitären Hedarf Lütgengu K
Das Stammkapital beträgt 21 000
Sämtliche Gesellschafter bringen gemelnschaftlich als ihre Einlage die von der Witwe Johann Her? mann Straßburger in Duisburg. Meidersch betriebene Metallgießerei, die auf die drei Gesellschafter durch Testament und Erbtellung zu gleichen Teilen über⸗ gegangen ist, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1906 dergestalt in die
ab als auf ihre Rechnung betrieben angesehen wird.
Im elnzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:
a. die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien im Werte bon fünf⸗ zehntausend Mark,
b. die ausstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und die bare Kasse im Betrage von zehn⸗ tausendbierhundert Mark.
Geschäfts führer sind Johann Hermann Straßburger, Gerhard Straßburger und Heinrich Straßburger, sämtlich Metallgießer zu Duisßurg⸗Meiderich.
Jedem der drei Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsbertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. ö
Duisburg ⸗Ruhrort, den 8. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Duisburg-Runrort. 80849 Bekanntmachung.
In unser Handelgsregister ist heute die Firma Bernhard Schlipper Witwe ju Duisburg Meiderich und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Losermann, Anna geborene Scholten, verwitwete Schlipper, daselbst eingetragen.
Duisburg⸗Ruhrort, den g. Januar 19607.
Königliches Amtsgericht.
Elber teld. So 8h 0] Unter Nr. 321 des Handelsregisters A — Seiyt C Keuter in Liquid., Vohwinkel — ist ein⸗ getragen: Der Liquidator Josef Kahn, Kaufmann hier, ist am 11. Dezember 1966 gestorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Herz hier zum Liquidator bestell. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Seipt und Keuter einzeln nur in Gemeinschaft mit Herz berechtigt, letzerer nur in Gemeinschaft mit Seipt oder Keuter. Elberfeld, den 14. Januar 1907.
Königl. Wntggericht. 13.
Eschwege. . n das Handelsregister A J ist heute bei der 36. den Stein ö Reichensachsen — r. 115 — eingetragen worden: Die bisherige Gefellschaft ist aufgelbst. Das Ge= ge e . 9. . auf die von den bisherigen iti ; ö. . Sußmann Stein in e f, b. Kaufmann Salomon Stein in Reichenfachsen, C. Kaufmann Hirsch Stein in Eschwege gegründete offene Handelsgesellschaft übergegangen, die ö. 8. K ö. be ö hat. wege, den 7. Januar . 1 Tenne f hes Amtsgericht. Abt. 3. Eschwege. 80852
ie,, hier, daß der Handlungsgehüfin Elisabeth Enders und dem da rue lr, . Schmidt, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist in der Weise, daß sie in Gemeinschaft vertretungsberechtigt sind. Düsseldorf, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Pũsseldorũ. 80467
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2651, Firma Aung Kunsch mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin Chefrau des In— genieurs Rudolf Kunsch, Anna geborene Plachky, Fler.
Nr. 2552, Firma Franz Büttner mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Klempner Kurt Büttner hier. Das unter der bisher nicht einge⸗ tragenen Firma Franz Büttner betriebene Geschãft ist nach dem am 28. Juli 1905 erfolgten Ableben des Franz Büttner auf seinen Sohn Kurt Büttner übergegangen.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 960 eingetragenen Firma Georg Pütz hier, daß der Kaufmann Gugen Pütz hier jetzt Inhaber des Geschäfts ist und daz= selbe unter der Firma Georg Pütz, Jnhaber . . forfführt.
Bei der Nr. Hog eingetragenen Kommanditgesell. schaft in Firma De imon, Fluhme * Co. hier, daß dem Wilhelm Knipp hler Gesamtprokura in Gemeinschaft mit dem bestellten Prokuristen ö 6 und die Prokura des Friedrich Schultz erloschen ist.
ö. der Nr. 1632 eingetragenen Firma Martin Banertz jr. hier, daß der Ehefrau Martin Bayertz, Ei rb ore Windeck, hier Einzelprokura er=
e ;
Bei der Nr. 20090 eingetragenen Firma Ernst Neumärker, hier, daß dem Philspp Lunkenheimer, hier, derart Gesamtprokura ertellt ist, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einein der bestellten Prokuristen Hast bejw. Hahn zur Vertretung ermächtigt ist.
Bei der Nr. 2021 eingetragenen Firma Wilh. aus der Fünte, hier, daß dem Karl Clsenbruch, hier, Einzel prokurg erteilt ist. .
Bei der Nr. 1122 eingetragenen Firma Blum⸗ berg Cie., hier, daß die Prokurg des Wilhelm Blumberg, hier, erloschen ist; daselbst wurde auch die Eintragung, daß nur Wwe. Blumberg ver⸗ tretungsberechtigt ist, gelöscht. .
Bel der Nr. 1257 eingetragenen Firma Math. Grathes, hier, daß die Firma erloschen ist.
Bei der Nr. 79 eingetragenen Firma Rheinische Präzisions⸗Werkstätten Johann S. Schmitz, hier, daß die Firma erloschen ist,
Bei der Nr. 2457 eingetragenen Firma Schröter M Co., mit dem . der Hauptniederlaffung in Cöln, und Zweigniederlaffung hier, daß die hiesige . rtf aufgegeben und die Firma hier erloschen ist.
Düsseldorf, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Duisburg--· Ruhrort. 80848] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Witwe Johaun Hermann Straßburger Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Duisburg⸗Meiderich eingetragen.
Der Gesellschaftsertrag ist am 21. Dezember 1906 losch
festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von n , n für Berg. und Huͤttenwerke, insbesondere der Fortbetrieb der zu Duisburg Meiderich unter der 6 Witwe Johann Hermann Straß burger bestehenden Metall gfeßerei.
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma K. Goldschmidt in Eschwege — Nr. 85 — eingetragen worden:
Offene ,
Die Kaufleute Siegmund Freudenthal und Ludwig Goldschmidt in Eschwege sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Dle Gesellschast hat am J. Januar 1907 begonnen.
Die Prokura des Siegmund Freudenthal und des Ludwig Goldschmidt ist erloschen. Die Prokura der Chefrau des Kappel Goldschmidt, Henriette geb. Wolfermann, in Eschwege ist erneuert.
Eschwege, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Flensburg. S0 853]
Eintragung in das Handelsregister vom 11. Ja—
nuar 1907 bei der Firma Adolf Nielsen, Flens⸗
urg:
Die Firma lautet jetzt:
Adolf Nielsen Nachf. und ist auf den Kauf mann Matthias Heinrich Matthiesen, Flensburg, übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Geschäftsguthaben und Geschäftsschulden ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Matthias Heinrich Matthtesen ausgeschloffen.
Königliches Amtsgericht Flensburg. Erankfrart, Main. 80476 Veröffentlichungen aus dem Haudelsregifter.
) Kaufmann q Schaumberg. Unter dieser Firma ist mit dem ö. zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1907 begonnen hat. Gefen schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Isidor Kaufmann und David Schaumberg.
Y Otto Blasberg. Unter diefer Firma betreibt der zu Frankfurt a. Mt. wohnhafte Kaufmann Otto Blasberg zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschãft als Einzelkaufmann.
3) Carl Prefser C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. cine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ja⸗ nuar 18907 begonnen hat. Gesellschafter sind Die Kaufleute Carl Presser zu Frankfurt! a. M. und ien Weiß in Frammersbach bei Lohr a. Main
ayern).
c Max Grünebaum. Unter dieser treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Grünebaum zu Frankfurt a4. M. ein Handelsgeschäft als Cinzelkaufmann.
o) Frankfurter Portrait ⸗Anflalt Semi⸗ Emaille Wert Max Bader. Unter dieser Firma betreibt zer ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf. mann Max. Bader zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
6) Tabal⸗Manufaktur „Pardos“, J. u. S. Wertheimer. Unter dieser Firma sist mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 18067 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank- furt a M. wohnhaften Kaufleute Joseph Wertheimer und Siegmund Wertheimer.
) Oel. u. Fett · Jmport G. Dannecker E Co. Die Gesellschaft ist ausgelöst. Die Firma sst er oschen
irma be—⸗
8) C. Naumann's Druckerei. Der Kaufmann Otto Renner zu Fiankfurt a. M. ist als perfönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
9) Gerhard Blümlein Co. Den zu Frank— furt a. M. wohnhaften Kaufleuten Cduard Fraund
und Emil Schmidt ist Gesamtprokura derart erteilt,
Gesellschaft ein, daß die Gießerei vom 1. Fanuar 1907 6
daß beide gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.
10 Dermann Bodenheimer. Der zu Frank⸗ furt . M. wohnhafte Kaufmann Istdor Löwenthal ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die ihm erteilte Prokura erloschen. Die hier= durch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt 9. M. hat am 1. Januar 19607 egonnen.
1 Paul Kugur. Dem Kaufmann Felix Walter Paul Knaur in Hamburg ist Einzelproküra erkesst.
12) S. Morgenstern. Der Kaufmann Max Eichmann in Frankfurt 4. M. ist in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
13) S. Oppenheim. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt . M. wohnhaften Kaufmann Bernhard Robinstein übergegangen, der es unter un= veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
14 Schneider . Hanau, Aktien gesellschaft. Der Kaufmann Gustay Maximilian Schneider zu 5 a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitgliede
estellt worden. Diesem sowig dem Vorstandsmit⸗ gliede Architekt Wilhelm Schreiber in Frankfurt a. M. ist vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten.
16) Annoncen⸗Cxpedition Daube & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 5. September 1906 ist der Gesell= . bezüglich der ö über die
eräußerung von Geschäftsanteilen sowie von Teilen eines Geschäftsanteils, ferner über die Vertretung durch die Geschäftsführer und über den. Versamm. lungzort der Gesellschafter geändert. Sämtliche auf den Aufsichtsrat bezügliche Bestimmungen sind auf⸗ gehoben. Schließlich kommen die S5 6—) des Ge⸗ sellschafts vertrages in Wegfall. er Kaufmann Julius Löwenberger ist nicht mehr Geschäftsführer.
16) Sübdeutsche Speditions E Schiffahrts Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1906 ist a. der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Dauer der Gesellschaft un⸗ bestimmt ist, b, die Gesellschaft ist mit dem 31. Dezember 1996 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Spediteur Conrad Jung in Mainz bestellt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Carl Presser in Frankfurt a. M. ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 7. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
FErank furt, Main. 80477 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Julius Hügenell. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius Hügenell zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Y Karl Pietschmoenn. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Pietschmann zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann.
3) Albert Strauß Æ Comp. Unter dieser Firma ist mit dem ißt zu Frankfurt a. M. eine offene Handel ggesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1967 begonnen hakt. Gesellschafter sind die Kaufleute Anselm Albert Strauß zu . a. M. und Simon Höxter zu Marburg a. Lahn.
4 A. Steglehner. Der Ehefrau Pauline Steg⸗ lehner, geb. Clnain, zu Frankfurt a. Nö. ist Einzel-. prokura erteilt.
5) Küster C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
6) Chemische Fabrik Eugen Ganz. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Eugen Ganz ist als Geschästsführer ausgeschteden. Der § 15 suh B des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Nobember 1905 abgeändert.
Frankfurt 4. M., den 8. Januar 19607.
Kgl. Amtsgericht.
Abt. 16.
Erank furt, Main. 80475 Beröffentlichungen aus dem Handels register.
1) Julius Rosenau. Die Kaufleute Fultus Rosenau und Leopold Rosenau sind aus der Sefell= schaft ausgeschieden. Gleichseitig find die Kaufleute Ludolf Rosenau und Willy Rofengu, heide zu . furt a. M. wohnhaft, als persönlich haftende Gefell⸗= schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Y Wilhelm Buecklng. Die Einzelprokura des Kaufmanns Gilbert Jaeger sst erloschen. Dem
Kaufmann Ludwig Viefohn zu Frankfurt a. M. ist
Einzelprokura erteilt. JJ. Muggli. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Jakob 6 li zu Frankfurt 4. M. betriebene Handelsgeschäft ft auf den Kaufmann Cäsar Dorn zu Frankfurt a. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Die Einzelprokura des zu eff a. M. wohnhaften Kaufmanns Hans August Nänny ist erloschen. Kindervatter & Schwerzel. Dem Kauf⸗ mann Julius Griessel zu Frankfurt a. M. ist Einzel,
prokura erteilt.
5) Gesellschaft Falkenstein. Der Privatier Anton Meyer ist als Vorstandsmitglied ausgeschleden. Durch, Beschluß der Generalbersammlung der Aktionäre vom 21. Dezember 1966 ist die Hesell= schaft aufgelöst. Zu Lignidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder 1) Bankier Adolf von Gruneliug, 2) Geh. Medizinalrat Dr. Moritz Schmidt, 3 Bürgermeister Dr. Adolf Farrentrapp. IJ Kauf. mann Richard Passabant, 5) Dr. med. Rudolf von
d, 6) Privatier Theodor Bertholdi, 7) Privater Wilhelm Botmer, saͤmtliche zu Frankfurt a. M., bestellt worden. Je zwei derselben sind berechtigt, die Gesellschaft in Liquidation zu vertreten.
Frankfurt 9. M., den 9. Januar 1907.
Kgl. Amtagericht. Abt. 16.
FErankrfurt, Main. 180474 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister.
) Paul Wurster. Unter diefer Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Paul Georg Wurster ju Frankfurt a. M. ein Handels⸗ eschaͤft als Einzelkaufmaun. Der Ehefrau Helene Me, geb. Lohrey, zu Frankfurt a. M. ist Einzel= prokura erteilt.
2) Heinrich Krafft. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Frey zu Frankfurt a. M. über egangen,
Wilhelm K Radtke zu Frankfurt a. M. Frankfurt 4. M., den 10. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. 80854
Auf Blatt 595 des Handelsregisters ist heute die
Firma; A. Straubel in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. Sosbbl K. Amtsgericht Geislingen.
In das Handelsregister, Abt. für Ginzelfirmen,
wurde am 7. Dezember 1996 bezüglich der Firma „Jos. Holl in Donzdorf“ eingetragen:
„Der Inhaber der Firma Martin Holl ist ge⸗
storben. Das Geschäft ist mit der seitherigen Firma auf dessen Witwe Johanna Holl übergegangen. Roller, stv. AR. Gera, Renss. Bekanntmachung. 80856 In unser Handelregister Abt. B Nr. 34 ist heute
eingetragen worden, daß der Ziegeleibesttzer Otto
Sommermeyer in Gerg als Beschäfts ührer der Vereinigten Ziegeleibetrlebe von Gera und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gerg, ausgeschleden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Ludwig Wilhelm Krüger in Gera zum Geschäftsführer bestellt ist. Gera, den 13. Januar 1957. Fürsfliches Amtegericht. Glauchan. 80858 Auf Blatt 635 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma „Deutsche Maßschinen und Wertkzeugfabrit. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Zweigniederlaffung der in Leipzig be⸗ stehenden Hauptniederlassung, betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß das Stammkapital durch Be. schluß der Gesellschafter vom 25. September 1506 auf achthunderttausend Mark erhöht worden ist. Glauchau, am 15. Januar 1867. Königl. Amisgericht. Glei vit.
in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1907 begonnen. g. H.-H. A b38. K Gleiwitz, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Görlitꝝ. S969 In unserm Handelsregister Abteilung & ist die unter Nr. 643 eingetragene Firma * A. Tillmanns Söhne in Görlitz — Inhaber Kaufmann Julius Tillmanns zu Görlitz — gelöscht worden. Görlitz, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Gõxlitꝝ. 08h In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 116 eingetragene Firma: Coneerthaus Auguft Schulze in Görlitz — Inhaber Gast⸗ wirt August Schulze in Görlitz — gelöscht worden.
Görlitz, den 12. Januar 1507.
Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister A Rr. 310 ist heute eingetragen die Firma Earl Mühlenschläger, C. Rubach Nachf. mit dem Sitz in Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann und Schneider meister Carl Mühlenschlager in Goslar.
Goslar, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. J. Gohan. S08b2]
Berichtigung der Bekanntmachung in Nr. 118 des Deutschen Reichsanzeigers vom 15. Mai 1965: Die Firma: „Ernst Curdts Hzgl. S. Hoflieferant in Friedrichroda ist geändert in: „Ernst Eurdts Dzgl. S. Hoflieferant Inh. Wilhelm Schmitz.“ Gotha, den 16. Januar 1907. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Guben. Sandelsregister. S0 4891 Bei der Firma „Wm Quade“ hier (btellung 191, Inhaber: der Maschinenfabrikant Wilhelm Quade und die verwitwete Maschinenfabrikant Agnes Quade, geb. Grieneisen, in Guben) ist heute Cinge= . . ist fel ö ne Firma ist infolge Uebergangs des äfts ö eine Gesellschaft mit ber . 1
oschen. Glrichteitig ist in Abteilung B unter Nr. 13 die
Gefellschaft mit beschränkter tu k Maschinenfabrik und n . 9 en,.
Quade mit dem Sitz in Guben ein getras nt
Gegenstand des Unternehmeng ist . ö. ded bisher von der offenen Handelsgefellschafst Vm. Quade zu Guben betriebenen Handel sgeschäfts, die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art und der K der gf . direkt oder
irekt damit zusammenhängen. t j be , go oh u * Stamm tehi
, 3 eh
er Kaufmann Fritz Re Gu h der Ingenieur kf . .
Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Dezember 1906 abgeschlossen. Jeder Geschäfig üährer ist befugt, die Seen haft allein ohne Zunßehung. et ähm en mu vertreten, und bedarf es zu schriftlichen Willens⸗ erklãrungen nur der Beifü ung des Ramens eines der Geschäftsführer zu der . der Gesellschaft.
Bekanntmachungen d durch den ö ecselschaft erfolgen nur
Die Stammeinlage jedes Gesellschafte ; rs benffer 6 1. ö 000 S Der de n fte Fritz Reebsch 3 wat lo Cod, e und der g eische ler Harl
sädige biet s sö0 4m in bar gelen fet eh Hod . ie Stammeinlage hat Rebsch dadurch gelelstet, deß er eine Hypothek in dieser Höhe auf den Namen & abrikbesttzht Wilhelm Jugke Kirr' ht um, e len lassen. Rüdiger hat gh9 0 feiner Stamm. . dadurch geleistet, daß er zbenfalls eins Hhpn=
ö uit, besitzers Kir Höhe auf den Namen des Fa
m Quade hier hat umschreiben lassen. uben, den 8. . 1 ö Königliches Amtsgericht.
welcher es unter underänderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfteg be. gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerß deg Geschäfts durch Julius Frey ausgeschlossen.
ᷓ . . * J ei. Kö. ist auf⸗ gelöst. ie Firma ist erloschen. e Einzelpr des Kaufmanns Emil Korff ist erloschen. ö
Verantwortlicher Redakteur: — Direktor Dr. . Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt =
Anstalt Berlin S., Wilhelmftraße Nr. 32.
Dem Kaufmann Heinrich ist Einzelprokurg erteilt.
0861 .
,,