1907 / 15 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 15. Berlin, Freitag, den 18. Januar 1907.

ĩ j 8 den Handels⸗, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts, Zeichen ⸗Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtszeintragsrolle, über Waren« zeichen per , ,, . nk een, . n , ,,. der Eisenbahnen enthalten fel eischl in auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; 1. . *

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. i5ch

⸗. i ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabhch ne e R edition 6 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

taatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Guben. andelsregifter. 80488

In unser band r e n Abteilung B ist heute bel Nr. 8, wo die Firma „Richard derymann. Gesellschaft mit beschräntter Haftung.“ hier mit den Heschäftsführern Bruno und Johannes Herrmann hier verzeichnet steht, folgendes eingetragen

orden: st . Geschäftsführer Johannes Herrmann ist ver⸗ orben. en, den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Guben. andels register. 0487

In unserem ö Abteilung B ist heute bes Rr. I6 (Bank für Handel und Jndustrie in Darmstadt mit Zwelgntederlassung in Guben unter der Firma: Bank für Sandel und JIn⸗ i, Depositentaffe Guben) folgendes ein getragen worden: . .

ö Direktor Paul Rump in Berlin und der steflvertretende Dlrektor Richard Lewin in Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Guben, den 14. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gügstrom.

Die im hiesigen Handelgregister eingetragene Firma Gebrüder Gimhei in Gistrow ist auf den Kauf, mann Adolf Joel zu Güstrow übergegangen. Die

irma lautet setzs Gebrüder Gimpel, Juh. Ad.

vel. Der Uebergang der bei dem Geschãftabetriebe enistandenen Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe . Geschästs durch den Kaufmann Adolf Joel aus— geschloffen.

Güstrow, den 10. Januar 1907.

2 Meckl. Schwerinsch. Amtsgericht.

H nrg. 80493 ,,, in das Handelsregister. 1907. Januar 12. Andreas Soyberg. Inhaber: Andreas Paul Marcus Hoyberg, Kaufmann, zu Hamburg.

Johannes H. Piel. Inhaber: Johannes Hinrich Piel, Inhaber eines Eis! und Kohlengeschäͤfts, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma J. H. Piel geführte Ge⸗ schaͤft fortsetzt.

Deutsche Grundftücks⸗ und Geschäfts⸗Zeitung Redlich E Co. . er= sönlich haftender . artin Redlich,

Kaufmann, zu Hamburg. ; Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 10. Januar 1907 begonnen.

Bezüglich des genannten Redlich ist ein Hin. weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

D. von Hein. Diese Firma ist erloschen.

Otto C. Rockel H Co. Diese offene Handels, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist don dem bisherigen Gesellschafter C. O. Rodel mit Aktiven und Passtven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Christians, Mendelsohn E Cie. Der Gesell⸗ schafter C. FJ. A. Jammes ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fort⸗

esetzt.

J,. Christians. Anton Günther Mendelsohn, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 10. Januar 1907. ö.

Max Sommerfeld. Inhaber: Maximilian Sommerfeld, Kaufmann, zu Hamburg.

Hotel Graf Moltke von Heinrich Heckel Wr. Das Geschäft ist von Gustav Heckel, Hotelier und Weinhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Hötel Graf Moltke von Gustav Heckel fortgesetzt.

C. W. F. Doss E Söhne. Diese offene Handelt gefellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. Doss mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

esetzt.

60 . T. Rowoldt Sohn. Gesellschafter: Christian Friedrich Theodor Rowoldt und Ludwig . Helnrich Carl Rowoldt, Maurermeister, in Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Januar 1907 begonnen. .

Rathaus Automat Gesellschaft mit beschrũnkter Haftung. Ernst August Kraus ist jum Pro—= kuristen mit der Befugnis bestellt, in GSemein⸗

schaft mit je einem Geschäftsführer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Börsen · Automgt⸗ Gesellschaft mit beschrãukter Daftung. le Vertretungsbefugnis des Ge—⸗ schäftsführers C. G. G. Romberg ist beendigt.

Zum weiteren Geschäftsführer ist Theodor 6. Darder, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt

orden.

Franz August Wilhelm Werner Carl ist zum . bestellt; derselbe ist mit je . bn chäftsführer zeichnungsberechtigt.

D. E. Horn zu Schleswig mit Zwei niederlassung jn Hamburg. Gesamtprokura ist erteilk an Anten Meidell und Georg Seifert, beide zu

Schleswig. ö = Geschw. von Spreckelsen. Dat Geschäft ist von ltona, über-

Luise Caroline Ottilie Hesse, zu Jommen worden und wird von ihr unter unher— ö . a . ö

ie im Ge etriebe begründeten Ver⸗ bindlichkesten sind nicht . . ö

0946]

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

. . sellschast ist Wilh. Flohr. iese Tommanditgesellscha n sl . das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesellschafter J. M. C. Flohr mit Aktiven und Passiven übernommen worden und ö. von ihm unter unveränderter ĩ t ; ir g . Retz. T. Flohr erteilte Prokura ist erloschen.

Theodor Laatz. Das Geschäft ist von Gottlieb Simon von der Porten, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un veränderter Firma fortgesetzt. ö

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.

Bezüglich des G. S. von der d,, ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Carl G. Weber Co. Diese offene Handels, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist don dem bisherigen Gesellschafter K. G. T. Weber mit Aktiven und Passtven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma ortgesetzt.

, Hier. Otto Hermann Eberhard Leser, Raufmann und Fabrikant, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter der Firma Ferd. Leser C Söhne fort⸗

gesetzt. .

Thiele R Lüders. Prokura ist erteilt an Emma n , Thomsen. Die an H. A. W. Hübscher ertellte Prokura ist erloschen.

Heinecke w Co., Zweigniederlafsung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Harburg. GS''sellschafter: Bernhard. Martin . Heinrich Heinecke und Hans Detlef Heinrich

agner, Kaufleute, zu Harburg. ö Die Gesellschaft hat begonnen am 1. März 1897.

Fernando Hackradt Æ Co. Prokura ist erteilt an Karl Ernst Otto Böhne. .

Allgemeine Reis Gesellschaft Limited Filiale Damburg, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft The General Rice Company Limited, zu London. Prokura für die hiefige . ist erteilt an Carl August

rüder.

Carl C. Franck. Inhaber: Carl Chanini Franck, Graveur, zu Hamburg.

G. V. Brecht Butchers Supply Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Die Ver⸗ ö des Geschäftsführers E. Volkening

een

8 n donf von Brecht, Kaufmann, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtaggericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister. Nananu. Sandelsregister. 80864

Firma M. Bacharach in Hanau. Dem Kauf⸗ mann Siegmund Guckenheimer in Hanau ist Pro⸗ kura erteilt.

Hanau, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Eibe. 80866]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 34 Deutsch ˖· Amerikanische Petroleum Gesellschaft in Hamburg, Zweigniederlafsung Harburg ist heute folgendes eingetragen:

Dem Hermann Helnrich Joseph Boner in Berlin ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.

Harburg, den 15. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. X.

Harzburg. ; 80866 Im Handelsregister Band A Blatt 130 f heute bel der Firma Busch C Compagnie zu Bünd⸗ heim vermerkt, daß sie erloschen ist. Harzburg, den 8. Januar 19607. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Abt. 5.

Harzburg.

In das Handelgzregister Band A Blatt 133 ist bel der Firma Kaufhaus Sally Stern ju Bad Harzburg (Zweigniederlassung der Firma Kauf⸗ haus Sally Stern ju Helmstedt) eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Harzburg, den 19. Januar 1907,

Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

rIohn. 80872 1 das Handelsregister Abt, A ist heute iu der unter Rr. Zo7 verzeichneten Firma Vollmann C Schmelzer eingetragen, daß der Fabrikant Friedrich Vollmann sen. aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Kaafmann Heinrich Biefang ju Iser⸗ lohn als e ,, Gesellschafter in die

ist. . . d , S fang erteilte Prokura ist erloschen. den 11. Januar 1907. ö an Tiich Amtsgericht.

los g K, Abt. B ist heute bei, der unter Rr. B eingetragenen Firma F. W. ,, haus Gefellschaft mit beschräulter Haftung in Teimathe folgendes eingetragen: Der Gesellschafts⸗ dicektor und Ingenieur Ernst Brinkmann in Steglitz ist um weiteren Geschäftsführer bestellt. Der 3. schäftsführer Gans hat seinen Wohnsitz von . tzʒ nach Letmathe verlegt. Dem Ingenieur . Ebbinghaus in Lelmathe ist Prokura in der Weise

80867)

Das Zentral ⸗Handelsregister f das Deuts Viertel jah ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 .

beträgt L M 56 8 für das

In

erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Iserlohn, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. sex lohn. 808731 In das Handelsregister Abt. B ist heute bet der unter Nr. 29 eingetragenen Firma: Neue Photo⸗ graphische Gesellschaft Attiengesellschaft

Berlin⸗Steglitz, Zweigniederlaffung Letmathe, N

eingetragen, daß dem Ingenieur Eugen Ebbinghaus in Letmathe Prokura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der in Letmathe bestehenden Zweignieder⸗ lassung berechtigt ist.

Iserlohn, den 12. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 180875

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 374 eingetragenen offenen ,,, J. Meißler C Cie in e . eingetragen worden, daß der Kaufmann J. H. Meißler in Berlin von der Vertretungsmacht hinsichtlich dieser Gesellschaft durch einstwrillge Verfügung der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Hagen vom 10. Januar 1907 ausgeschlossen worden ist.

Iserlohn, den 14. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Betanntmachung. 80876

In das Handelsregister B ist bei der Firma Brauerei Gdendorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Itzehoe, den 12. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt, IV.

Jena. 80871 Auf Nr. 538 unseres Handelsregisters ist ein⸗ getragen worden die am 1. Januar 1907 begonnene f Handelsgesellschaft in Firma S. Volz Co n Jena. Inhaber sind Ingenieur Sebastian Volz in Zürich und Kaufmann Johannes Volz in Gelsenkirchen. Die Hauptniederlaffung befindet sich in Zürich. Jena, am 15. Januar 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kempen, Rhein. 80877 Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 210 ist zu der Firmg C. Terheggen, Hüls, eingetragen, daß das Geschäft unter der ö C. Terheggen Nachf. auf den Kaufmann Wilhelm Sixt in , übergegangen ist.

en, Rh., den 9. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Koblenx. ; 80880] In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter . 414 6 ; heft . e offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Weltete und Cie, Koblenz. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Welteke und Johannez Dahm in Koblenz. Die . hat am 1. Juli 1906 begonnen. Koblenz, den 9g. Januar 15957.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

KRoblenꝝ. ö 80878

Das unter der Firma Hubert Longard in Koblenz, Nummer 377 des Firmenregisterg, be tehende Handelggeschäft ist auf den Kaufmann Josef Fuchs in Koblenz · Moselwelß übergegangen und wird pon ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.

Der , der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Außenstände sowis der Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

auegeschlofsen. Handelsreglster am 10. Januar

Dies wurde im 1907 eingetragen. Foblenz, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteil. 6. Koblenꝝx. 80879 In das Handelsregister A wurde heute unter Nummer 73 bei der Firma Earl Später in Koblenz eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Wurmbach in Koblenz ist Gösamtyrokura in der Weise ertellt, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Firma gültig zeichnen kann. Koblenz, den 11. Januar 1907. ö! Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Landshut. Beranntmachmug. Im Handel register ö ö Gustan Schaaf; Sitz. Lauvshut. Landshut, 16. Fanuar oö. Ki. nher. Lanban. 80882 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unten Nr. 17 eingẽlragenen Firma. C. AI. Laß mann zu Lauban am g. Januar 1907 eingetragen worden: Der Leutnant Viktor Laßmann zu Breelau und das Fräulein Elsa Laßmann zu Lauban sind aus der Gesellschaft ö

mtsgericht Lauban. Lehe. 80883

Im hiesigen Handel gregister Abt. A Nr. 140 ist heute bel der Firmg Wilhelm Mahler zu Debstedt

Isoss ij

eingetragen, daß die Geseschafterin Therese Mahler

am 25. Januar 1905 verstorben ist.

Lehe, den 13. Januar 1967.

Königliches Amtsgericht. IV.

Lössnitr. .

Auf Blatt 204 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Siegel Co. in Dittersdorf eingetragen und verlautbart worden, daß die Gesell⸗= schafter, der Klempner Eduard Fraß und der Klempner

e Reich erscheint in der Regel täglich. D r. Einzelne a,. kon . . .

Richard Paul Siegel, beide in Dittersdorf, sind, sowie daß die Gesellschaft am 1. rr, . errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Blechwaren. Lößtnitz, am 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Luckau, Lamgitn. Bekanntimachung. 80887 In unser Handelsregister A ist bet . . r. 34 eingetragenen Firma G. Brumby in Luckau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckau, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung, 80889

Die in unserem Handelsregister A unter Rr. 186, 120 und 116 eingettagenen, nicht mehr bestehenden Firmen Hemprich K Ce, Luckenmalde, Rug. Thümecke Nchf. und Schunack & Ce follen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber bezw. Liquidatoren der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widersprüch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Mal L907 geltend zu machen.

Luckenwalde, den 12. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 30888

In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 1067 ist heute bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Herm. Quintern zu Luckenwalde deren Erloͤschen , . worden.

uckenwalde, den 12. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 180885

Am 15. Januar 1997 ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Waaren Rabatt- Gefellschaft, Gesellschaft mit beschräunkter Daftung, Hamburg, Zweigniederlasfung in Lübeck, eingetragen:

Die Zweilgniederlassung in Lübeck ist aufgehoben.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Handelsregister. 189886

Am 16. Januar 19907 ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Stadthallen, Ge= sellschaft mit beschräntter Haftung, Lübeck, eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 27, Dejemher 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann ö Jacob Schlomer und der Rechtg anwalt Blenert, beide in Lübeck, sind Liquidatoren.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Mär kisch-FrKIiCaiandãᷓ.

Die im Handelsregister A Nr. 19 ein etragene

Firmg Benno Salinger, . fit cr oschen. ger, Märkisch⸗Fr ediand,

Märk. Friedland, den 10. Januar 1907 Königliches Amtsgericht.

von

osga]

. lareg i 80895 i Handelsregister des unterzeichneten Amtg= . ist heute auf Blatt 44, i , chaft C. C. Kurtz in Meißen betreffend, ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Carl Wolfram Kurtz in Meißen Prokura erteilt ist. Meißen, am 15. Januar 19607. Königliches Amtsgericht. , Ex. Pogem. 8 unser Handels register Abt. A ist unter M die Firma „Adler-Apotheke 3 Gm sorek⸗ zu Betsche und als deren Inhaber der Apotheker Johann Gmörek zu Betsche eingetragen. Meseritz, den 10. Januar 19607. Königliches Amssgericht. Meseritz, En. Fogen. 80897 In unser ,. Abt. A ist unter h 105 die offene Handelsgesellschaft in . „Lieben⸗ walde . Saalfeld“ mit dem S . in Meseritz eingetragen. Persönlich haftende esellschafter der⸗ ö. 06 ö. ictagss i berg. h n. 3 ou galfeld in Meseritz. e Gesellscha at am 15. Oktober 19095 begonnen. Meseritz, den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Sandelsregifter Metz. 80898 Im Firmenregister Band III unter ul 236 wurde heute eingetragen die Firma „Josef M. Pallmann in Diedenhofen“ und als deren In. haber der Kaufmann Josef. M. Pallmann in Sießen- hofen. Angegebener Geschäflazweig: Handelsgeschäft 6 n bn nh ß ö an, für ruben und Hüttenbetrieb sowie sonstige Cifenwaren. Metz, den 11. Januar 1907. . ö. Kaiserliches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung. 18089 an Handelsregister A wurden . e,! en: 15 Die Firma „Dampf molkerei Zell i. =. wald, Mohr“ ift wegen Her en n. if Y Philipp Günther, Kaufmann zu Zell, bekresbt seit 1. Nopember 5. Is. in Bell unter der Firma

Dampsmwlkerei Zell *. ; ae, n ell i Obenmw aldi eine Dampf

Michelstadt, am 15. Januar 1907. a. Großh. Hess. Amtsgericht. geln, Ez. Leipzig. 810 Auf Blatt 146 des Handelsreglsters ist 6. 21 getragen worden, daß die Firma Jugenieur Her⸗

Mahlis, er-

896 r. 105

mann D loschen ist. tz, Dampfziegelei in

Mügeln, am 12. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.