schaftgregister eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Nobember 1966 ist die Haftsumme auf 30 M erhöht. Magdeburg, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht 4. Abtellung 8.
Münehem. Geuoffenfchaftsregister. Sog? 0] Molkereigenossenschaft Raistiug eingateg⸗ gene Genoffenschaft mit unbescheänkter Haft ˖ pflicht. Sitz: Raisting, A.-G. Weil hem. Er— richtet auf Grund Statuts vom J. Dezember 1966, eingetragen am 15. Januar 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrtchkung und der Betrieb einer Molkeret auf gemeinschaftliche Rech= nung und Gefahr. Durch Beschluß der General- versammlung kann der Geschäfrgzbetrleb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Absatz on Kälbern und Schweinen sowie auf den gemeinschaftlichen Bezug von ,, und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma, gejeichnet von jwei Vor⸗ standömitgliedern, in der Verhandskundgabe, Organ der bayerischen Darlehenskassenvereine und Moßterci. genossenschaften m. u. H. und der Zentraldarleheng⸗= Hs in München. Die Willengertlärung und . für die Genossenschaft muß durch zwei orstandamitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namengunterschriften beifügen. Vorstanda mitglieder: Graf, Taper, Ockonom in Sölb, Schmid, aber, Oektonom in Raisting, Huttner, Ignai, Schmied meister in Raisting. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge= richts jedem gestattet. München, 15. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht München J. Nenmünagter. 80271 Eintragung in das Genossenschaftgregister am Januar 197: Bei der Genossenschaft Allgemeiner Bau— und Sparverein für Neumünster und Um— kung e. G. m. b, S. Der Maurer Ludwig leners, der Schriftsetzer Johannes Seemann, der Kontorlst Adolf Hanfen, der Buchdrucker Max Schaaf sind aus dem Vorstand gusgzeschleben und an ihre Stelle der Zimmermann Johannes Rohweder, der Postschaffner Friedrich Greve, der Maurer Ludwig Möller, der Tuchmacher Alhin Trockenbrodt in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Neumünster. Onterburg.
. In unserem Genossenschafteregister ist heute bel dem Vorschuß verein zu Sfterburg, eingetragene Genoffenschast mit unbeschrãnkter Saftpflicht/ eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und führt nunmehr die Firma „Spar- und Getoerhe⸗ Bank, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“. Die Haftfumme beträgt 1009 M die höchste zulässige Zahl, der Geschäfts antelle ist drel. wel Vorstandzmitglieder können rechteverbindlich für die Genoffenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Osterburg, 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
boten“, dem Verbandsorgane des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, bekannt zu machen. Salder, den 4. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff. Saldex. 80975 Bei dem Blekenstedter Spar⸗ und Darlehns kassen Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Dafthflicht, in Blekenstedt ist heute Anetta, daß an Stelle des Landwirts Ludwig Paul der Landwirt Fr. Johns zu Bleken= stedt in den Vorstand gewählt ist. Salder, den 4. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Saldox. 80976 Bei dem Lichtenberger Spar ⸗ und Darlehus. kassen⸗Verein, eingetragenen Genoffenschaft mit üabeschräukter Haftpflicht, in Lichtenberg ist heute eingetragen, daß an Stelle des Schlossermessters einxich Deblmann der Kunst. und Handelsgärtner mil Merkel zu Lichtenberg in den Vorstand ge— wäblt ist. Salder, den 4. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. X Ben end orf. Sanlgum. Tt. Amtsgericht Saulgau. 80631]
In das Genossenscha . wurde heute dle durch Statut vom 8. Dejember 1965 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma „Moltereigensssen⸗; schaft ECbenweller, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Eb enmeilen eingetragen.
Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemelnschaftliche Rechnung und Gefahr. ie Genossenschaft wird vom Vorstand nach Maß= gabe des Genofsenschaftsgesetzes gerichtlich und außer, gerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellbertreter des Vorstebers und einem weiteren Mitglied, welches mit Zustimmung der Generalver- k zugleich Rechner sein kann.
Er bestebt derzeit aus Matthäus Dreher, Land⸗ pirt in Ebenweller, als Vorsteher, Georg Buhmlller, Landwirt daselbst, als dessen Stellvertreter, Anselm Renn, Landwirt bafelbtt.
Rechtzverbindliche Willengerklätrung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den orsteher oder feinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandz. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zelchnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den im Amtsblatt bes Oberamtsbeztrkz. Den 12. Januar 1907.
, Amtzrichter Teller. Stollberg, Erxygep. 80978
Auf Blatt 8 des Genossenschaftaregisters, die Ge nossenschaft Consum Berein zu Jahunsdorf und end, eingetragene Gensssenschaft mit mkter Haftyflicht in Jahnsdors betr., ist
Onterode, art. Seranntmachung. 31010 Im Genossenschaftsregister it jur Molten Harriehausen eingetr. Gen. mit unbeschräunkter RVaftpflicht eingetragen, da an Stelle des Wilhelm Macke der Kleinkötner Karl Blög in Harriebausen in den Vorstand gewählt ist. Osterode (Harz), den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. J.
PEeine. 80624
Bei dem Konsum⸗Werein Groß⸗Bülten, ein- getragenen Genossenschaft mit beschränktter Hafi p licht in Groß ⸗Bülten ist an Stelle des gus dem Vorstand ausgeschledenen Gustav Wiecken, berg der Grubenarbelter Heinrich Böcker in Groß— Bülten in den Vorstand gewäblt.
Peine, den 11. Januar 1907.
Königlicheß Amtsgericht. 1.
ꝑone. . ö
Nach dem in das hiesige Genossenschaftsreglster zu Nr. J, eingetragenen neuen Statut vom Yö. Juni 1905 hat fich der Credit ⸗ Verein Bodenwerder, Gin getragene Genoffenschaft mit unbeschrũnkter Daftyflicht umgewandelt in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; in der Firma ist nur baz Wort „unbeschränkt! in „beschräunkt“ geändert. ö 2000 6. Gegenstand des Unternehmens: Brschaffung von Geldmitteln aun Len ri iht ichen Kredit, um Vorschüsse an seine Mitglieder zu ge— währen und überhaupt deren Geld. und Kredil—= bedürfnissen zu dienen. Belanntmachungen erfolgen in der Hamel 'schen Deister, und Weferseltung und im Holjmindener Kreisblatt unter der irma, welcher, wenn sie vom Vorstand bejw. Aufsichtzrat ausgehen, der Zusgtz: Der Vorstand⸗ bew. Der Aussichtsrat! nebst Unterschrift eines Vorstands— mitglieds bejw. der des Vorfttzenden des 6 rats oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist.
Polle, den 12. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. . 80872 Auf Blatt 8 des Genossenschaftareglsters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, die Bezugs⸗ und Absatz genossenschalt Röderau und Üngegend, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Röbergu betreffend, ist heute ein- getragen worden, daß Willy Schuster in Bobersen aus dem Vorstand ausgeschieden und der ö Max Knöfel in Röderau Mitglied des Vorstands ist. Riesa, den 15. Januar 1957. Königliches Amtsgericht. Saldex.
; 80973 In das hiesige Genossenschaftaregister ist heute f dem Con sumnerein Osterliude, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des Tischlers Karl Dlestel in Asterlinde der Maurer Heinrich Sonnemann da= selbst in den Vorstand gewahlt ist. Salder, 1 4. n . acht erzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff. Saldex. 80974 Bei dem Linde ⸗Asseler Spar und Darlehns⸗ kassen · Vereln, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Westerlinde, ist heute emngetragen, daß die Satzungen geändert worden sind. Alle Bekanntmachungen sind in dem Raiffeisen.
Umge ve ö
e eingetragen worden, daß das Stétut zu S8 24, 47 ,,. worden ist.
Dai Geschäftsjahr beginnt demnach am 1. Sep- temher und endigt mit dem 31. August.
Stollberg, am 15. Januar 1907. Königliches Amtegericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 80979 In unser Genossenschaftsregister Nr. 19, Molkerei⸗ genoffenschaft Weißenberg, eingetragene Ge— nöoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des am 5. Dejember 1966 verstorbenen Kaufmanns Ernst Grohn aus Weißenberg ist als dritter Direktor der bieherige jweile Direktor Be⸗ sitzer Heinrich Franz aus 9 und als zweiter Direktor der Besitzer Franz Sawatzki in Tralau durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1576 gewählt worden. Stuhm, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Betauntnmiachung. 30281]
In unser Genossenschafigregifter ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden:
Konsumverein der christlichen Gewerkschaften är Battenscheid und Umgegend, eingetragene Genofsensthaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wattenscheid.
Das Statut der Genossenschaft datiert 10. Dezember 1906.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Emeinschaftlichke Einkauf von Lebeng- und Wict— e e r re nn und Abgabe derselben an die Mit- glieder.
Die Haftsumme beträgt 30 6. Höchste Zahl der Geschäftaantelle 3. dochste Zah
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, i . von 3 Vorstandsmit⸗ e e, * , . . n, , Watten⸗
Eider Volkszeitung, dem Bergknappen u em ee dete ehe FHetgküchpen und d
Vorstandsmitglieder sind: Bergmann August Sondermeyer, 2) Maurer Anton Scholten, 9 Bergmann Wil helm Breuer, 4 Maurer Richard Franke, ö Bergmann Ignatz Schauka, saämllich ju an nf ,
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß 6 mindestens 3 Vorftands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschleht in der Wesse, daß die 3e n . zu der . der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Sie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem sseftattet.
Wattenscheid, 7. Fanuar 1907.
Ai n ice Late eri. Wwitilieh. f Sogso] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Wolterei-⸗Genoffenschaft, e. G. in. u. S. zu Beugel folgendes eingetragen worden: Der Ackerer Johann Raskopp * Beugel ist durch Tod aug dem Vorstande auzgeschieden und an seine
vom
Stelle durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 16. De=
zember 1906 der Schreiner Peter Mohr zu Beugel zum stellvertretenden Vorstandsmitgllede big zur , ordentlichen Generalversammlung gewählt worden. . Wittlich, am 12. Januar 1907. Königl. Amtegericht.
Vorsitzenden des Aussichtsrats
Wittlich. 80981]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei dem Houtheimer Spar und Dar lehnskassenverein, e. G. m. u. S. zu Hontheim folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ee ,. Johann Steffens, Ackerer zu Hontheim, ist Mathias Thullen aus Hontheim in den Vorstand gewählt worden.
Wittlich, den 12. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Würzhurnrg.
Dipbacher Darlehenskaffenverein, tragene Genossenschaft mit Daftpflicht.
Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 11. No- demher 1806 wurden an Stelle der ausschel denden Vorstandsmitglieder Josef Stecher J. und Michael . die Dekonomen Max Röder und Johann B. Hertlein von Dipbach in den Vorstand gewählt.
Am 15. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
80982 einge⸗ unbeschränkter
Hanam. 80801] In das Musterregister sind eingetragen: - Nr. 1407. Firma Heinr. & Aug, Brüning
in Hanau, 35 Muster, verschlossen, Flächenmuster, abriknummern 15545, 15759, 15854, 15864. 5961, 16001, 16023, 16041, 16048, 16049, 16053,
16060, 16061, 16062, 16063, 16064, 16066, 16071,
16076, 16077, 16083, 16087, 16096, 16097, 16098,
16099, 16100, 16105, 16109, 16114, .
3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1906, Nach⸗
mittags 12 Uhr 46 Min. ;
Nr. 1408. Firma C. M. Weishaupt Söhne
in SHangu, 2 Muster, verschlossen, plastische Er,
zeugnisse, Fabrlknummern 2324 u. 2325, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1906
Mittags 12 Uhr. ;
Es haben Verlängerung der Schutzfrist beantragt:
1) Heinr. X Aug. Brüning in Hanau:
a. beiüglich der unter Nr. 799 eingetragenen
Muster Nrn. 5817, 5822, 5827, 5829 u. 5842,
b. bejüglich der unter Nr. 1240 eingetragenen
Muster Nrn. 129658, 12991, 13044, 13048, 13054,
13059, 13064, 13069 u. 136075
um ein welteres Jahr.
Y) die Attiengesellschaft Conrad Deines jr.
in Hanau bezüglich der unter Nr. 1241 ein-
getragenen Muster Nrn. 3012, 3042, 3061, 3080,
08h, 3142, 3155, 3160, 3165, 3170, 3187, z192,
3207, 3217, 3241 um weitere 3 Jahre.
Hanau, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 5.
Leipxig. 80746 In dag Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 8493. Firma Grauer-Frehy zu Degers. heim in der Schweiz: ein Paket mit 50 Muftern von Stickerelen, Passementerie und Spitzen, ver— . Fabriknummern 117610 —- 613, 117620, 11 623 11628 — 5656, 17653 - 674, Flächenerzeug ; nisse, Schnzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. No. vember 1966, Vormsttags 10 ühr 30 Minuten.
Nr. S494. Dieselbe., ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, . und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 117675 — 682. 117685, 117696, 117699, 117703, 117707, 17710, 17715, 117719, 117722, 117726, 117730. 117734, 1177353, 1743 bis 117753, 117756 - 763, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Nobember 1906, Vor⸗ mittage 10 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 8495. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, Passementerie und Spitzen, versiegelt,
abriknummern 117764 — 770, 117775 — 777, 780,
83, 786— 796, 117799 —- 865, 117808, 117813, 17818-17835, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Nobember 1906, Vor⸗ mittags 10 Ühr 30 Minuten.
Nr. 8496. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern ür Stickereien, Paffementerie und Spitzen, versiegelt,
abriknummern 117836 — 846, 117847 850, 117855
is 854, 117856, 117857, 117859, 17860, 117862 9 . ö ,,,
ächenerzeugnisse, utz ahre, angemel de am November 1966, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8497. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, Passementerie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 118282 —- 284, 118287 — 118302, 11I8339— 341, 118343, 118345, 118346, 118349 bis . . 8 — 118380, ; e erzeugnisse, ahre, angemeldet am * ovember . Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8498. Dieselbde, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, Passementerie und Spitzen, versiegelt, Fabrlkllümmern 118202, 118208, 118214, 118318, 118222, . , ,. .
lächenerzeugnisse, utz ahre, angemeldet 31 . November 1806, Voꝛmittags 10 Uhr 30 Minuten. ;
Nr. 8199. Dielelbe, ein Paket mit 50 Mustern ür Stickereien, Passementerie und Spitzen, versiegelt,
abriknummern 118058, 118062, 118067 — 1186571, II8074, 118077, 118080, 18083 - 11809909. 118093, 118996, 18099 — 18104, 11811, 118117, 118120, 118123, 118126, 118129, 118133, 118136, 181485
bis 198, Flaͤchenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= emeldet am 28. Nobember 1906, Vormittags h Uhr 30 Minuten.
Nr. 8500. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, Passementerle und Spitzen, ver siegelt, Fabriknummern 117917— 921, 117523 - 934 117943— 946, 117948, 1178949, 117952, 117956, 117958, 117961, 117965, 117968, 117975, 117983, 1179887, 117991, 117994, 117997, 18002, 118006, 18042 118043, 18047 - 118057, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. NRovem
Lelyzig⸗ Gohlis, ein Palet mit il Abbildungen verschledener Gehäuse für Sprechmaschinen, 2 Ab- bildungen bon Unterschränken für Sprechmaschinen sowie 1. Abbildung don einem Drchestriongehäufe, versiegelt, Fahriknummern 101 bis 114, ylastische Erieugnifse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ain zb. Nbbenrber dhe. Vormittag fi Uhr 1g Meru
Nr. S502. Mandl, Dr. Ludwig, venf. Serretär zu Wien in Desterreich,
bis 118151, 118154, 118157, 118160, 118162. M 118168, 115176, 118182. 118188, 18194, 18197
1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 8501. Firma „Symphoni on“ Fabrit Loch. mannscher NMusitiver te Attiengeselschaft in
ein Paket mit 17
Gürtels 2 und 1 Sicherheitsnadel mit Cinhäng=
bügel alz Blusen, und Schoßhal ter, offen, Fabri
nummern 10 und 11, plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. S503. Schloffer Franz Keiltuerth Schlosser Ottomar Schürrer und Perlmutter mnopffabritant Josef gern, e ll zu Hein, richsgrün in DOesterreich, ein Achsenvorstecker, Rr= siegelt, Fabriknum⸗mer Ibo, piafsische Grieugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. IJ564. Firma Hermann Schmidt . Co.
gn , 1. Flaäͤchenerzeugnisse, Schutz ⸗ r Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 16
Nr. 8565. Firma G. Bihl Comp. , Robert Hautes Nachfolger Geselschaft . heschränkter Haftung zu Ladowitz in DOesterrei eine Photographie von 11 Gefäßen, offen, Fab 6 nummern 115298 - 532, 11534, 11536 — 538. 115 bis 542. Hal ich Erzeugnisse, Schutzfrist 3 2 angemeldel am 4. Dezember 1966. Vormittag 10 Uhr 26 Minuten. .
Nr. 8506, Firma O. Faber in Leipzig, ö.. Abbildung eines Harren (Turngeräteg) offen, Jab nummer S8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ahnt angemeldet am 4. Dezember 1906, Vormittag 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8607. Firma Th. Mauuborg in Leipzig gien ener, . , . . nummer 7: ächen erzeugnisse, Schutz z angemeldei am 6. Dezember 1506, Itachmittagz 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 8508. Firma Tritsch C Comp. zu Wien in Oesterreich ein Paket mit 9 Mustern von Kara⸗ binern für Manschettenknöpfe, offen, Fabriknummerm 1906 = 1914, plaftische Erjengnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 7. Dezember 1906, Vormlttan⸗ 11 Uhr 45 Minuten. —
Nr. 8509. Firma Kachholz X Co. in Leipzig eine Packung für Erbgsuppen, offen, Fahriknum mer 1357, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, ö gemeldet am 10. Dejember 1966, Nachmittags 3 uh g
Nr. 8510. Firma Giesecke &. Devrient . Leipzig, ein Paket mit 6 gutllochierten und pan . ö Rahmen. und Untergrundmmustern 1 ; Wertpapiere berschledener Art und 3 . umschlage, verstegelt, Fahriknummern ö Flächen erzeugniffe, Schutz rist Jahre, , . am I0. Dezember 1906, , 6 * 6 .
Firma *. W. ü z ) 4 * 3 Tir im meldet am 10. Beiember 1906, Nach= mittags 4 1 12 Minuten. .
Mr. 86512. Firma Sächs. Bronce maren abr. Gnii Venus Go. in Leipzig ⸗ Gohlis, ein Paket mit Zeichnungen von 2 ,,, Tärdrückern, 15 Fensterdrehern, 1 Garderobehalen, 13 Bagzculeylatten, 1 Knopf und 14 langen Sch n offen. Fabriknummern 141415. 1471, 13 1877, 1753, 1760, 176476, 973, 1528, 153 z ö . wösg se. Lehe. ö .
eugnisse, 3 kö . . 2 er 5b, Nachmittag
uten. ; Firma SHirschfeld * So. u St. Gallen in der Schweiß, ein Paket mit 50 ie,. mustern, versiegelt, Fabriknummern 14790 - 14508, 148 10- 14815, 14 17 — 14819, 14821-14842, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dejember 1966, Nachmittags 3 25 Minuten.
Nr. 8514. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spi en mustern, versiegelt, Fabrtknummern 14843 14892 Fläͤchenerzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dejember 1966, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. ; (
Nr. 8515. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen mustern, versiegelt, Fabrlknummern 14893 - 14542, Flaͤchenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Deze ber 19866, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. .
Nr. 8516. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen mustern, versiegelt, Fabriknummern 38475 178, J
21, 5453, Fläche nerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 966, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. ;
Rr. Söig. Dieselbe, ein Paket mit bo Spitzen, mustern, offen, Fahriknummern Lägg3z =- 5583, 84h ö , . . 86
Jahre, an et am ezember 1966, mittags 3 Uhr 20 Minuten. ; .
Nr. 8518. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitz en⸗ mustern, . Fabriknummern 38547 570 . Il 6 eugnisse, . 3 Jahr angeme am Dez — „Nachmittag? ö . mi, en thutta⸗
. Firma ert Desterr in n d , . rer, , mit Anfichte von Porte Alcgre, zffen. 1 ahrit. gummetn 400. li. Flächencricugniff, Sch afeist 2 Jabre, angemeldet am 14. Deze bär 1956 mittags 3 Uhr 30 Minuten. ö Nr. 8520.
ö * nuten. Nr. 8521. Jirma Ad ig; ein Ettkettenmuster in 5 , , numme 1220. Flächenerzugniffe, Schutz frist 3 Jahre ngsäeldet ain i. BDezenmber Hos Vormittag fine , gi gr. ̃ . Sé6la Benezur geb. Maday, Pr9
fer oe eren zu dern ns n , , 2. aket, mit 24 Poslkarten * ul. Z Rupert, off i
abrlknummern i
Jahre, ,, am 15. November 1906, . mittags 10 hr 5h Minuten.
Nr 833. Firma Kunst bruck, und austalt Wezel R Ranmaunn Attlengef en in Leih ge unt, ein Paket mit 50 anti,
stern Gromolithographischer Sröengn , Fabriknummern X 1835. 184 1 1534 ,,
1931. ö
ngemel det
Bezeniber Jöhö, Ntachwnmilia e A Uhr S Rlinuten.
in Leipzig ⸗Reudnitz, ein Abdruck cinen Klischees
ahre, angemelbel ant 3. Dezember 1906.
tach;
Uhr
.
lag. e we.
Flẽchen.