1907 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

er Bezugspreis heträgt vierteljährlich A M 50 8. ö nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Kostanstalten und Zeitungs speditenren für Kelbstabholer

auch die Erprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 8.

k

Insertionspreis für den Ranm einer Aruchzeile 40 8. Juserate nimmt an: die Königliche Gxpedition

des Aeutschen Reichsanzeigers

und Königlich Rrenßischen Ktaatsanzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

m 16.

Wegen der anzeigers“ morgen. Abonnementsquittung in

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

teilung. ö . r er fend die nächste Seesteuermannsprüfung in Elsfleth. ; . Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Königreich Preußen.

Mitteilung, betreffend die Abhaltung eines Kapitels des Hohen Irdens vom Schwarzen Adler. nennungen, .

i alveränderungen. .

ö betreffend den Besuch der zum Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren und Damen bei dem Königlich italienischen Botschafter und dessen Gemahlin.

Bekanntmachung, betreffend die Meldung zur Aufnahme in die Rekrutierungsstammrolle.

Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee, in der Kaiserlichen . und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Standeserhöhungen und

Feier des Krönungs⸗

der Expedition

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungsrat a. D. Udo Roth zu Stralsund, dem Kreisbauinspektor, Baurat Max Kirchhoff zu Clausthal im Kreise Zellerfeld, den emeritierten Pfarrern Friedrich Schonebohm zu Sensweiler im Kreise Bernkastel und Ernst Wetz müller zu Mülheim a. d. Ruhr-Styrum, dem Ober⸗ lehrer am Falkrealgymnasium in Berlln, Professor Richard Heyne, dem Direktor der Allgemeinen Elek—⸗ trizilätsgesellschaft und der Berliner Eleltrizitãtswerke, Kommerzienrat Felix Deutsch zu Berlin und den Rentnern

ermann Gocedecke und Eduard Schmidt, beide zu

Magdeburg, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Rudolf Wit te zu Charlottenburg, bisher vortragender Rat im Mini⸗ sterium der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, .

dem Geheimen Justtzrat Heinrich Courth zu Düssel⸗ dorf den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Domkapitular Dr. Wilhelm Wok er zu Paderborn und dem Eisenbahnhauptkassenrendanten a. D., Rechnungsrat Gmil Waldmann zu Groß-Lichterfelde im Kreise Teltow den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, .

dem Leutnant Karl von Wenckstern in der Schutz. truppe für Kamerun den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern, ;

dem Regierungsbaumeister Edmund Leiß zu Brauns⸗ berg, dem Presbyter, Rentner August Schwartz zu Blanken⸗ stein im Kreise Hattingen, dem bisherigen Kirchenältesten, Rentier Franz Kühne zu Ziesar im ersten Jerichowschen Kreife, dem Kirchenältesten, Landwirt Karl Herrmann zu Nienstedt im Kreise Sangerhausen, dem Obersteuereinnehmer a

. D. Au gust! Bunzel, zu Neudorf a. Berge, im Kreise Wreschen, ener in Mogilno, dem Eisenbahn⸗ betriebssekretär a. D. Ferdinand Ahl zu Erfurt,

dem CEisenbahnkaffenvorsteher a. D. Max Piedemann zu Saalfeld S M., dem Cisenbahngüteroorsteher a. D. Georg Hoffmann zu Hildburghausen, den Eisenhahn: affistenlen . D. Stto Bergk zu Waltershausen und Emil Hanschke zu Kottbus, bisher in Spremberg, dem Bahnmeister erster Klasse d. D. Izgngz Schaefer zu Weisengu bei Mainz, bisher in Kottbus, und dem Gemeindeförster a. D. Philipp Korb zu Brieden im Kreise Cochem den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse, ; den Hauptlehrern a. D. Peter Künster zu Merl im Kreise Zell und Christian Etzbach zu Dakltenfeld im Kreise Waldbröl, den Lehrern 4. D. Albert Fischer zu Woltin im Kreise Greifenhagen und Peter Hüskes zu Düsseldorf den 2 der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ ollern, . dem Sergeanten Franz Köllner in der Schutztruppe für Kamerun das Milltär⸗Chrenzeichen zweiter alf . dem Kanzleisekretär a. D. Alexander Praetorius zu Aurich, dem Kastellan und Kassendiener Rudolf Koch zu Merseburg, dem pensionierten Feldwebel Arthur Herbsleb a Friedenau bei Berlin, bisher in der Schutztkuppe für Deutsch⸗Ostafrika, dem pensionierten charakteristerten Schutz⸗ mannswachtmeister Karl Siegfried, dem pensionierten

Böhme und Karl

Piekny zu Liebenau

Berlin, Sonnahend, den 19. Januar, Ahends.

1907.

und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs- und Staats⸗ Die hiesigen Bezieher können ihre Exemplare Nachmittags von 4 Uhr ab gegen Vorzeigung der

des Reichsanzeigers, Wilhelmstraße Nr. 32, abholen lassen.

Schutzmann Gustav Köppen, beide zu Berlin, und dem . Universitätshausdiener Au gust Tautz zu Breslau has Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie ; dem bisherigen Kirchenäͤltesten, Stellmachermeister Hein⸗ rich Stöcker zu Schermcke im Kreise Wanzleben dem vensionierten Ei nbeh r hrer Friedrich Brandt zu Lübbenau im Kreise Kalau, den pensionierten Eisenbahn⸗ sokomotivführern Louis Gransalke zu Hoyerswerda, August Hoffmann zu Erfurt und Robert Kern zu 6 dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Paul Matho zu Kottbus, den pensionierten Eisenbahn, sabemeistern Eduard Marx zu Leipzig und K arl Rau zu Oberlind bei Sonneberg S⸗M., dem pensionierten Eifenbahnpackmeister Georg Lochner zu Meiningen, dem penstonierten Eifenbahnwagenmeister Wilhelm Kürschner zu Leipzig, dem pensionierten Bahnhofgaufseher Friedrich aupt zu Gräfenhainichen im Kreise Bitterfeld, bisher in en, Kreis Wittenberg, den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ stellen Friedrich Reintsch zu Halle a. S. und Adam Spieß zu Immelborn S⸗M., dem pensionierten Eisenbahn⸗ bremser August Schulze zu Hohenleina im Kreise Delitzsch, bisher in Lobenstein, den penstonierten Bahnwärtern Franz Hirsch zu Klosterlausnitz S⸗A, Reinhold Korch zu Leiß⸗ ung im Kreise Weißenfels, Friedrich Kunze zu Deuben in demselben Kreise und Johann Zessack zu Hoyers⸗ werda, den hisherigen Eisenbahnschrankenwärtern Karl friem, beide zu Spree im Kreise Rothen⸗ burg -L, dem Maurerpolier Franz Greye, dem Himmer⸗ polier Friedrich ZJammermann, dem Werkmeister Gustav Tarl, sämtlich zu Magdeburg, dem Seh auermeister Paul im Landkreise Oppeln, dem Kranken⸗ ö und Bademeister Max ö zu Magdeburg, dem . Ludwig Lindemann zu Hannover, dem Jagdaufseher Andreas Schulze zu Gottesgnaden im Kreise Kalbe, dem Maschinenwärter Franz Kapuscziok zu Bobtownik im Kreise Tarnowitz, dem Berginvaliden Au gu st Pritz zu Gottesberg im Kreise Waldenburg, dem Gutsfutter⸗ meister Karl Bernert, dem Gutsvogt Heinrich Liebner, beide zu Eisdorf im Kreise Namslau, dem Gutgförster Wilhelm Erk zu Forsthaus Klein⸗-Glienicke im Kreise i, dem Guts⸗ kuischer Franz Stiller zu Koppitz im Kreise Grottkau, dem Holzschläger Wilhelm Rauer, zu Lomnitz im Kreise Waldenburg, dem Lederarheiter Julius Bertin zu Berlin, den Waldarbeitern Gottfried . zu Schwemsal im Kreise Bitterfeld, Johann Kupilas zu Finkenstein im Land⸗ kreife Oppeln, Friedrich Lamprecht zu Breetze im Kreise Bleckede und Rochus Matlangowski zu Rehhof im Kreise Stuhm das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: K

dem Präsidenten des Reichsmilitärgerichts, General der Infanterie Linde die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Durchlaucht dem Fürsten e Waldeck und Pyrmont ihm verliehenen Verdienstkreuzes erster Klasse zu erteilen.

Deutsches Reich.

Dem Vize⸗ und Deputygkansul der Vereinigten Staaten von Amerika Walter C. Schneider in Freiburg i. Br. ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

In Elsfleth wird am 24. d. M. mit einer See⸗ steuermannsprüfung begonnen werden.

Das in Sunderland aus Stahl, neu erbaute Dampfschi Kaltenturm“ von 3313,96 Registertons ,, hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Deulschen Dampfschiffahrlgesellschaft Hansa“ in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge in. Dem Schiffe, fuͤr welches hie Eigentümerin Fremen als Heimatshafen an⸗ gegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Sunderland anter dem 2. Januar d. J ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben am 18. Januar d. J. im Kapitelsaale des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht. Diesem ging im Rittersaale die Investitur der schon früher erngnnten Ritter, Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Oskar von Preußen, Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont, Seiner Hoheit des Prinzen Albert zu Schleswig⸗ Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg, des Generals der Infanterie z. D. von Leszezynski, des Wirklichen Geheimen Rats, Botschafters z. D. 26 n Fürsten zu Gulenburg und ertefeld, des Botschafters in Madrid, Wirklichen Geheimen Rats von Radowitz, des Generaladjutanten, Admirals à la snite des See⸗ offizierkorps Freiherrn von Senden⸗Bibran, des Staatsministers Dr. von Studt, des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Staatsministers Dr. Grafen von Zedlitz und Trützschler, des Kardinal-⸗Fürstbischofs von Breslau Dr. von Kopp, des Herzogs von Ratibor, Fürsten von Cor vey, Prinzen zu Hohen lohe⸗Schillings fürst, des Generals der Infanterie z. D. von Stülpnagel

voraus, worauf die neuinvestierten Ritter an diesem Kapitel teilnahmen. ;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Privgtbaumeister Friedrich Koch in Berlin den Charakter als Baurat zu verleihen und der Wahl des Leiters der in der Entwicklung begriffenen Realschule in . Oberlehrers Dr. Ferdinand Kopka

ö Direktor der Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ eilen.

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier akkreditierten Bolschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämtliche zum Ällerhöͤchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren ben Botschaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von hren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses empfangen worden sind, sowie sämtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen ober daselbst vorgesßtellten Damen den Boischaͤfterinnen nach all—= gemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in . zu,. machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in betreff des

Königlich italienischen Botschafters und dessen Ge⸗ mahlin in Kraft.

Berlin, den 18. Januar 190.

Der Oberzeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Finanzministerium.

Das Katasteramt Lublinitz im Regierungsbezirk Oppeln ist zu besetzen.

Ju st izmi nisteriu m.

Dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Kind in . ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

Versetzt sind, der Landrichter Redlich vom Landgericht 1 in Berlin nach Marburg, der Landrichter Zeihe in Insterburg als Amtsrichter nach Königsberg J. Pr., der Umisrichter Schleuß in Jarotschin nach Bromberg und der Amtzrichter Gliese in Jastrow nach Goldberg.

Der Notar Stahn in Apenraͤde hat sein Amt niedergelegt.

. Rechtsanwalt Isbary in Berlinchen ist zum Notar ernannt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Hans Hartmann bei den . . I und II in Berlin, Stahn bei dem Amtsgericht in Apenrade und Eulenberg bei dem Amtsgericht in Schkeuditz.

In die Lifte der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Nechtsanwälte Hans Hartmann in Berlin bei zem Kammer— Fericht, La gro aus Stettin bei dem Landgericht J in Verlin, Kriegs mann und Sondheim in Dorimund bei dem Amts