1907 / 16 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Das Schillertheater in Charlottenbur

nachmittag Kabale und

Abends Montag und

Lieben, Mathias Sonnabend wird Rauber gegeben. Für näͤchsten Sonntag ist Jachmittags Don Carlos, Abends Heimat“ angesetzt. . ö Berliner Rathaufez wird morgen Fein Theodor Fontane⸗ Abend veranstaltet.

Im Theater des Westens wird allabendlich die . Operette Cousin Bobby, mit Fritz Werner als Gast, aufgeführt. Morgen nachmittag gehi bei halben Preifen Martha! und nächsten Sonntagnachmittag, gleichfalls bei halben Preisen, Der Troubadour“ in Szene. Als nächste Schülervorstellung wird am Sonnabend⸗ nachmittag. Der Trompeter von Säckingen? gegeben.

In der Kom ischen Op er findet knfolge bekorativer Schwierig keiten . Dienstag angelündigte Erstaufführung der Sper Togeg“ erst am Mittwoch, Abends 71 Uhr, statt.

Im Neuen Theater beherrscht in nächster Woche das Werk des dänischen Dichters Hjalmar ö, Lyngaard u. Co.“ den Spielplan. Am Diengtag geht das Stück zum ersten Male in Szene und wird an den folgenden Tagen bis einschl., nächsten Sonntag wiederholt. Am Montag werden Rudolf Herzogs „Condottterk“ auf- geführt. Am morgigen Sonntag beschließt Suzdnne Despros ihr erfolgreiches Gastspiel im Drama „La robe rouge.

Im Lust spiel hau se bleibt Husaren fieber von Kadelburg und

kowronnek, das im Laufe der nächsten Woche das Jublläum der 25 Aufführung begeht, auf dem Splesplan. Morgen und näͤchsten Sonntag wird Nachmittags Unsere Käte“ gegeben. Dag Gesamt⸗ i , des Lustspielhauseß im Schilkertheater X. bringt

ontag, Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntag den Familtlentag*, Diengtag, Donners laß und Sonnabend , Die pon Hochsattel . Müt⸗ woch, und Sonnabendnachmiltag finden Wiederholungen des Tiroler Krippenspielz bei ermäßlglen Preisen flat, während diesen und nächsten Sonntagnachmittag Dag Lumpengesindel ! in Siene geht.

Im Thaligthegter geht morgen nachmittag Charleys Tanten, allabendlich Cine lusuge Doppelehe. in Siene. Nächsten

Schülervorstellung Kabale und Lieber

Sonnabendnachmittag wird als

gegeben.

ö Im . t il s . in e inn, e am Donnerstag m arkem Erfolg zum 25. wi

wurde, allabendlich in Szene. 2 .

Im Trianontheater findet die Erstaufführung von „Fräulein Joselte meine Frau Mademoiselle Josette X. am Donnergztag nächster Woche statt. . Mannigfaltiges.

Berlin, 19. Januar 1907.

Im Königlichen In stitut für Meeres kunde (eorgen⸗ straße 34 - 36) pri t am Montag, Abends 8 Uhr, der Ge e. Meingrdus⸗WMünster über den Golfstrom, seine Schwankungen und seinen Einfluß auf das Klima Europas“. Der Vortrag ist öffentlich, Herren und Damen haben Zutritt. Einlaßkarten sind von 12 bis 2 Uhr Mittags und an den Vortra gabenden selbst von 6 Uhr ab zum Preise von 3h 3 in der gr r n r. des Instituts

und beim Deutschen Flottenbere Hintz neff hl Flottenverein (Bernburger Straße 35 J, von 9g bis

Von selten der Deutschen Kolontal esellschaft, Ab⸗ teilung Berlin, finden am 31. Januar, Abends zanhhe im Saale der Brauerei Tönigstazt, am 22. Januar um die gleiche Zeit in der Neuen Welt“ und am 23. Januar ebenfalls um die gleiche Stunde mn, Sỹagle. der Brauerei Friedrichshain? Vorfüh kun ger von, Sicht ildern aus un ser en Kelbdn dam . zu denen jedermann 33. . ist. Im Intereffe der Sache wird ein Eintrittsgeld nicht

n.

bringt morgen ollinger“. „Jugend, Dienstag und Freltag Minna von Barnhelm', Mittwoch und Donnerstag werden Die

Bürgersaale des?

Im Verein für deutsches Lunstgewerbe spricht am nächsten Mittwochabend Professor Dr. Oskar Bie über die Kunst des Tanzes“. Verbunden damit ist eine Ausstel lung von Klapieren aus den Piangfortefabriken E. Bechftein, W. Biese, J. Blüthner, W Böger u. Sohn, . Neufeld in Berlin und Ferd⸗ Thürmer in Meißen.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) wird der szenisch und dekoratih ausgestattete Vortrag „Die Feuergewalten der Erde in nächster Woche allabendlich wiederholt werden. Im ö aal werden nachstehende Vorträge gehalten: Dienstag: Dr. C. n g. Das . der Befruchtung“, Mitt⸗ woch: Br. M. von Unruh: Das Calcium und seine Verbindungen“, Donnerstag: Dr. C. Donath: Die Freltag: Dr. P. Schwahn: „Dle Entstehung' der Gebirge und die Erdbeben“, Sonnabend: Dr. B. Donath: Wärmestrahlen !?. Im großen Hörsal der Sternwarte in der Invalidenstraße spricht am Dienstag Br. Ristenpart über das Thema: Von der Sonne zum Mars“. Einzelkarten für diese Vorträge find an der Kasse der Urania“ erhältlich.

chemischen Stromwirkungen“,

Auf der Treytower Sternwarte spricht der Direktor Archenhold morgen, Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, über das Thema: Ein Tag auf dem Monde, Abends 7 uͤhr über. Vulkanismus auf dem Monde und auf der Erde.. Am Montag, Abends J Uhr, wird das Thema; „Festsetzung der Lebensbedingungen auf einem Himmels körper. behandelt. Sämtliche drel Vorträge sind mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. Mit dem großen Fernrohr werden während der ganzen nächsten Woche Nachmittags die Sonne, Abends der Mond bejw. der Juplter beobachtet. ;

Karlsruhe, 18. Januar. (B. T. B) Zum 18. Januar wurde heute in den badischen Schulen elne Ansprache Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs verlesen, in der darauf hin⸗ gewiesen wird, daß die Macht des Deutschen Reichs nicht allein auf der so notwendigen Verteidigungesslärke beruhe, sondern auch auf der gesstigen Ausbildung der gesamten Iaßion! In seiner Ansprache führt der Großherzog des welteren aus, Fleiß und Gewissen⸗ haftigkeit in den Studien aller J könne sich nur bewähren, wenn schon früh die Ueberzeugung fesistehe, daß die Ausbildung des Geistes als eine nationale Pflicht erkannt werden muß.

London, 18. Januar. (W. T. B.) Nach einer telegraphischen Meldung aus Felixst owe ist dort heute früh 73 Uhr eine Funken⸗ depesche von dem Vlifsinger Post dam pf er eingegangen, worin gemeldet wurde, daß der Dampfer bei Garrison Pornt fest⸗ gekommen ist, und um Abholung der Passagiere gebeten wurde. Eine spätere Meldung. besagt, daß der Dampfer wieder los gekomm en ist und Nachmittags die Fahrt nach Queensborough fortgesetzt hat.

St. Petersburg, 18. Januar. (W. T. B.) Die Arbeiten zur Vertiefung der Kronstädter Kleinen Reede und des Bettes des Seekangls in seinem im Meere gelegenen Teile find vollendet. Nach Eröffnung der Schiffahrt wird dann auch den ausländischen Szeandampfern mit 28 Fuß Tiefgang die Ein⸗ fahrt möglich sein.

Lodz, 19. Januar. (W. T. B). Bei einem Begräbnis entstand n, * en Arbeitern eine Schlägerei, e der auch mit Revolvern geschossen wurde. Wie die St. Petersburger Telegraphenagentur meldet, sind die blutigen Vorgänge dadurch veranlaßt worden, daß der Erzpriester der St. Annenkirche es ab- lehnte, der Aufforderung, an dem Leichenbegängnis teilzunehmen, zu entsprechen. Es handelte sich um die Beerdigung zweier

Männer, die am 15. Januar in der Grabowastraße getötet worden

waren. Die Vorgänge spielten sich in der Weise ab, daß die Arbeiter auf. die Kirche und auf die sie perlaffenden Leute zu schiehen begannen. Militär schritt ein und trieb die an dem Aufruhr Betelligten auteinander. Die Zahl der Toten wird von der. St. Petersburger . auf vier, die der Verwundeten auf sieben angegeben.

Udine, 18. Januar. (W. T. B) Heute morgen 4 Uhr 20 Minuten fand in Tol mezzo ein wellenförmiges Erdbeben statt, da ziemlich heftig war und einige Sekunden dauerte. Obwohl das Erdbeben kein Opfer forderte, trat doch elne Panik ein.

New Jork, 19. Januar. (W. T. B) Nach einer Meldung des Geschwaderchefs aus Juantanamo sind die am erikantschen Li nienschiffe , Müissouri“ und „Indiana“ am 17. d. M. vor Kings ton eingetroffen und haben den englischen Behörden ihre ernte sowie alles, was sie an Vorräten usw. abgeben konnten, zur Verfügung gestellt. Nach dieser Meldung macht fich besonders Mangel an Kleidungs⸗= stücken fühlbar. Die franz öfische Regierung befahl dem gegen wärtig in Fort de France befindlichen Kreuzer Klöber“, aus Ben Maringedepots Lebensmittel nach Kingston zu schaffen. 9 Wie das Londoner Blatt „Standard. gus Kingston erfährt, ha der amerikanische Admiral auf Anfuchen der biitischen Behörden Marineinfanterie zur Unterstützung der Beh srden bel der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit ausschfffen kaff en. . amerikanischen Seesoldaten haben auch die aus der zerstörken Strafanstal ausgebrochenen Strafgefangenen wieder eingefangen und in Gewahrsam gebracht. Die Zahl der zutage geförderten Leichen wird zetzt auf. 600 beziffert, wächst aber noch beständig. Nach einer Meldung der New JYJorker Associated Preß ' ist einer drahtlosen Depesche des Admirals Evans zufolge auch der kubanische Konful in Kingston beim Erdbeben getötet worden. Soweit bekannt, sei kein anderer Beamter umgekommen, Eine weitere Depesche der „Associated Preß“ gibt von dem Unglück, das die Stadt Kingston betroffen hat, folgende Schilderung: Das Erdbeben begann plötzlich. Die Erdstöße dauerten 36 Sekunden; die Stadt schwankte wie ein Schiff auf bewegtem Meer. Gebäude stürzten ein, und Staubwolken hüllten die Stadt in Halbdunkel; die Einwohner flüchteten schreiend⸗ . jum Teil mit blutenden Wunden bedeckt, aus den Häusern. Als die Staubwolken sich verzogen, stiegen schwarze hen , auf, dann schossen Feuergarben hoch, und in einer halben Stunde brahnte das ganze Geschäftsviertel, Die Tausende bon eng fg und die Hunderte bon Verwundeten boten einen erschütternden Anb . dar. Das Erdbeben ist in ganz Jamalca verspürt worden, hat a nur in einem Umkreise von zwölf Meilen Schaden angerichtet. ö.

er New Jorker Ägentur der Hamburg Amer ö. gän is ist bie Rach icht zueegg ge, zehrd ann fern, hn. Waldemar‘ in vergangener Nacht um 2 Uhr . . eile öfllich von Plum Pont (Ja mata) gestrandet 6 6 ö,, ö Pafsagiere und die Besgtzu JJ

/ als nicht ung ün stig bezeichnet;

n ,, , ee, .

öringen. Zu der Strandung teilt die Hamburg i

ö se noch mit: Der Kapitän des Dampfers war vor seiner Ar nfl an der Küste von Jamaica telegraphisch nicht mehr zu erreichen. Die Strandung ist auf die völlige Verände⸗ rung, welche die Hafeneinfahrt bon Kingston durch das Eid— beben erlitten hat und auf die Zerstörung der dort befindlichen Teuch ttürme zurückzuführen.

rtsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, , Zweiten und Dritten Beilage)

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. haus. 15. Abonnementgporstellung. Dienst⸗ und Frei Plätze sind aufgehoben. Taunhäufer und der Zängerkrieg auf Wartburg. (In der vom Lomponisten reyidierlen Ausgabe.) er g Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Mustkalische Lestung: . Kapell meister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschwelg. Ballest: Herr Ballett meister Graeh, (Wolfram: Herr Cornellus Brong. . vom Stadttheater in Hamburg, als Gast.)

nfang 7 Uhr.

Schauspielhauß. 19. Ahonnementevorstellung. Dienst! und Frelpläße sind aufgehoben. Prinz Friedrich von Homburg. Schnguspiel in 8 Auf- zügen von Heinrich von Kleist. Regle: Herr Re⸗ gisseur Keßler. Anfang 77 Ühr.

Montag: Opernhauz. 20. Abonnementsborstellung. Dienst! und Fresplätze find aufgehoben. Salome. Drama in 1 wl nn nach Oskar Wildes gleich namiger Dichtung in dentscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Mustk von Richard Strauß. Unter versönlicher k des Komponisten. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 3 Uhr.

Schauspielhaus 29. Ahonnementsvorstellung. Das Glashaus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Sgkar . Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang

Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Die Zauberflöte. Mitt . Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Mignon. Freitag: Salome. Anfang sz Uhr. Sonnabend: Cavalleria rusti can. Bajazzi. Sonntag: Auf Allerhöchsten Befehl: ,, Der Postillion von Longjumeau.

nfang 8 Uhr.

E gi hne. Diengtag (Lessings Geburtstag): Nathan ber Weise. Mittwoch: Klein Dorrit. Donnerstag: Neueinstudiert: Wallensteins Tod. Le ng, Wall ensteins Lager. Die Pie colomini.

onnabend: Wallensteins Tod. Sonntag, Nach⸗ mittags 2 Uhr:; Wallensteins Lager. Die ö Abends 75 Uhr: Wallensteins

9 * Neues Operntheater. Sonntag: Undine.

Nentsches Theater. Sonntag: Das Winter⸗ märchen. Anfang 75 Uhr.

Montag: Das Winter anrchen.

Dienstag: Die Geschwister. Hierauf: Die Mit⸗ schuldigen. .

Mittwoch; Das Wintermärchen.

Donnerstag: Die Geschwister. Hierauf: Die Mitschuldigen. . ; er g Zum ersten Male: Romeo und Julia. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Romeo und Julta. ö , ag: 5 * g: Frühllugs Erwachen

Anfang 8 Uhr. ag: Das Friedens fest.

MNittwoch: Das Friedensfest.

Donnerstag: Frühlings Erwachen.

5 Frühlings Erwachen. onnabend: Frühlings Erwachen.

Neues Schauspielhaus em Nollendorfrlatz Sonntag: Herthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. Montag bis Vonnerstag: Herthas Doch zeit. reitag: Die Hochzeitsfackel. onnabend: Herthas Hochzeit.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Glocke. Abends 8 Uhr: Hedda abler. Montag, Abendz 8 Uhr:; Die Weber.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Wenn wir Toten erwachen.

Schillertheater. O. (Wallnertheater / Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die rote Robe. Schwank in 4 Aufzügen von Gugöne Brieux. Deutsch von Anne St. Core. , ge 8 Uhr: Flachsmann als Erzieher. Komödie in 3 Auf⸗ zügen von Otto Ernst. Montag, Abends 8 Uhr: Die Räuber. Diengtag, Abends 8 Uhr: Jugend.

Charlottenburg ( Blemarckstraße Grolmanstraße 8. Sonntag, . 3 nner Kabgle und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspies in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Abends 3. 8 . . in 4 Auf⸗

gen von ar Blumentha d in.

Nor iag, he ee f gli ed Nat Bernttein

Dienstag, Abends Uhr: Min na von Baruhelm.

Thenter des Mestens. Statian: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bel halben Preisen; Martha. Abenks 7 Uhr: Gastspiel von Fritz Werner. Cousin Bobby. Operette in 3 Akten bon Benno Jaeobfon und Franz Wagner. Musik von Karl Misszcker.

Montag bis Freitag: Gastspiel von Fritz Werner. Cousin Bobby.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr. Der Trompeter von Säckingen, Abend 71 Uhr: Gastspiek bon Fritz Werner. Coufin Bobby.

Romische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Voffmanns Erzählungen. Abends 8 Uhr: Carmen.

Montag: Pariser Leben.

Dlenstag: Carmen. noch: Zum ersten Male: Tosca. Anfang

r.

Vonnerttag: Hoffmanns Erzählungen. Freitag: Tosca.

Dientztag: Frühlings Gewachen.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Unsere Käte. Abends 8 Uhr: Husarenfieber.

Montag und folgende Tage: Hufarenfieber.

Schillertheater X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Lumhengesindel. Abend 3 Uhr: Die von Sochsattel.

Montag: Der Familientag.

Dienstag: Die von Hochfattel.

Mittwoch, Nachmittagz 5 Uhr: Tiroler Krippen⸗ spiel. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Donners lag: Die von Sochsattel.

Freitag: Der amilientag. . ö

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Tiroler k Abends 38 Uhr: Die von Hoch—⸗ attel.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen kontrolleur, Abends 3 Uhr: Florette und Patapon. Schwank in 3 Akten von M. Henneguin

und Pierre Veber. (Jullen Barbet: Richard Alexander.) Montag und folgende Tage: Florette und

Patapon.

Cortzingtheater. ( Bellealliancestraße Nr. 7/8) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Frag Diavolo. Abends 71 Uhr: Der Mikado.

Montag: Zar und Zimmermann.

Dienstag: Der Waffenschmied.

Mittwoch: Der Mikado.

Donnergtag: Die Regimentstochter.

Freitag. Der Mikado.

Sonnabend: Der Troubadour.

Thaliathegter. (Dresdener Straße 72773. Di. rektion; Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nach. mittags 35 Uhr: Charleys Tante. Abends s Uhr: Eine lustige Denpelehe. Schwank mit Gesang in 3 Alten don Kurt Kraatz. Gesangs= texte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke. Montag und folgende Tage: Eine luftige Doppelehe. .

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Kabale und Liebe.

Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Mikado. Abends 73 Uhr: Künstlerblut. Operette in 3 Akten von E. Cysler.

, 3 3 n g

onnabend, Nachmittags *: Schneewittchen. Abends 8 Uhr: Künstlerblut. ch

Sonnabend: Hoffmauns Erzählungen.

Trianontheater. (Jeorgenstraße, nahe Bahnhof

riedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der k Abends 8 Uhr: Wo ist der Papa? Vorher: Die Schloßkellerei.

Montag: Wo ist der Papa? Vorher: Die

Schloß kellerei. Her e 2 ist der Papa? Vorher: Die Schloßkellerei. ö gles en Wo ist der Papa? Vorher: Die Schlostkellerei. ö. Donnerstag:; Zum ersten Male: Fräulein

Frau. Freitag: Fräulein Josette Sonnabend: Fräulein Josette

Josette meine F

meine Frgu. meine Frau.

.

Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmiltagt 33 Uhr und Abends 76 Uhr: Zwei große brillante Galanorstellungen. Nachmittags auf allen 1. ohne Augnghme ein Kind frel. Jedez weltere

ind unter 10 Jahren halbe Prelfe (außer Galerie) In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Der Motor im Globus, eine wirkliche Rowttät. Miß Frene. Mr. Wizard Stone. In beiden Vorstellungen; Die berühmten brei Frores Willé. Nachmittags, zum dritten Male: Früh⸗ ling, Sommer, Herbst und Winter. Große Balleityantomime dom gesamten Corps de Ballet. In belden Vorstellungen: Gleich reichhaltiges abt ech elnder Programm, fämtliche Speaalt. täten, Slowus und Augufte somie dieb est- dressterten Schul. Freiheits, und Spring

pferde. Abends: Das gißßt u kr Ei. Suberius. s Gibßte Prachimanegenscha

e ·· - x k f⏑l— 4

Familien nachrichten.

Geboren; Eine Tochter: Hrn. ans Frhrn. 3. Dult (Buchwald). 8 elt orben: Wöärttemberg. Justijminister a. D. von Faber (Suttgart). . n n n i 3 D. Wilbelm von Grote Eiegnitz. Hr. Se heimer Regierungsrat von Polenz leder Tößni⸗. R. r. Maler Ärthur John (Berlin). * Hi. Professor h. Adam Kram t cy Br ez.

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpedition (Heidrich) in Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt ö . w. Nr. 32. Acht Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).