1907 / 16 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

mende Ba

unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längen⸗

des bezeichneten bis

1

b. bei den unter D aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres

(Kalenderjahr).

3) In die Spalten 5h bis 13 sind größtenteils geschätzte Ein nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des . erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt

) Die nge herzustellenden Bahnstre

zum 31. Mär; des folgenden ho 5. 19065 die Zeit vom 1. April gol, . ö

ür das verwendete Anlagekapital in Betracht kom- ) und die . der für das konzessionierte

en (Em) ist in den Spalten 25

ar;

ling Bo Wesselin 4 .

Weinheim = Heldelberg = kn, ne r, n, Sprendlingen aver. Landesgrenze, Vetzhach= Bee

ö

10)

12

) Cöln Vochem Brühl —=Bonn (Vorgebirgsbahn), Cöln Wesse V und re , . De s

Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. ) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben.

bon, mn weuplitz Sommerfeld RKauschmw Freinmaldbar, Hang⸗

) Blankensee = Strasburg, Neustrelitz - Buschhof.

1) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn,

annheim,

. Mannheim ö R Wo mn 8 elden, Selztalbahn.

m / Brühl

2 Braunschweig Derneburg Seesen, Hoheweg Wolfenbüttel, Bran c; J sfenbi

2) Nürtingen Neuffen, ingen —nstmettingen, Amstetten= Laichingen, Gaildorf Untergröningen, Dahl ge Ge eh T m, weihingen, Amstetten Gerstetten. .

2) Filderbabn: Stuttgart. Degerloch Mährin n ohenßetz Möhrln gen = Neuhausen a. d. F 55 en Vanh . F. Strohgäubahn: Korntal Weißach. ö aid hin, h

) Davon 170 000 16 Bahnhypothet.

29 Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lüb 1 ois 1 elf e r oe, e, rn i gi bebe . ,, ssionierte, aber nicht Fonds

onze . nicht au 9 e Gr e , , ne hr fgenommene, sondern aus

) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz— Stadthagen.

al en

533

77 m Monat Dezember bet Demnach betrug betrug Ber che. J zember betrug Bien. die Cinnahmhe In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjah res?) be . Bezeichnung D länge die Verkehrseinnahme im Monat die Verkehrsein nahme Ed. 6 5 Ende des aus dem ö d K ; * amtlichen aus dem f Nr. 3 j Ius dem onstigen us süm aus dem eiferbebee, ,, n, err, drr, ö, Tn, n, , do, er, 5 ö. . ö. uellen 2 über⸗ auf über⸗ : auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf haupt 1 Km haupt 1 Rin haupt 1 Rm haupt 1 Rm bVaupt 1ẽERm haupt 16m haupt 1m ö Em . . e. . 3 e. *. 6. . . . . e. 2 4 X Derschen Sn nge, Tien bann T Do s ö , , d, , e, , , r, ND ör TD Fo T G r d. gegen Igo * oM 6354 37 1415 166 35355 139 66 4 455 164 4 29514 1236— 8235 335 835 - . 7 Osterwieck · Wasserlebener Cisenbahn, igo6 M8 16560 361 3 1365 563 4 556 363 zboöJ] 59650 730 14 670 2837 34 166 65865 15 770 94135 6 180965 * 96** 4 1 7256 140 218 139 * o 218 139 * 631 * 122 3935 252 6e = . Paulinenaue.· Neuruppiner Eise ö. . ö 2 ö 11 2. ö . . 15 19, 503. 26 451 356 . 1585) 28 630 9483 105 06565 3 ö . 1 . 3 535 214 765, . 7 6 egen 206574 6744 30974 69 114 3 16s 4 684 3264 4* 7 4 146 15 461 4 pn t . . K . 4 . ö. 9 . . ö. . 24 200 . 382 . 33 700 . 532 . 4 500/ . 38 200 . 663 . 6 316 1 2 ö 3. . ö. 1 . . 390 066 ö. 6 14 3 ö. 35664 47 EC 3465 0 o 4 55— 1254 ĩ 3h hhh 50 Rappoltsweiler Straßenbahn 6. ö. . ö. 2 ö 510 . 2220 . 565 . 1259 1 0 . 212 . . * 118 36 . 7 ö . 22 . . 5 ö. . 52 963 13 4 ; ö. 3 34 86 363 65 155 443 —– 1 3369 16 1155 374 bl Reinickend. Viebenw. Gr. Schdneb. Gisb. . 60,45 . 4 . 361 150360 . 249 36 830 6109 1250 38 0680 630 230 846 ö 3 . . . . . 2 ö. 411666 66 39 gegen 9 33 1 166 - 15 336 569 S806 4 15 30733 2 30 166 ; 2] Rinteln ⸗Stadthagener Eisenbahn .. ö. . 2 5 36 . 355 22260 10567 . 28 350 1 z . 25696 ö 30 3 * 458 ö. 74 157 . 3 ö. . ö ö. ö. 3. j . 255 3065 14 6 egen 5 34 1 14 J 5 1 514 5834 29 14141 . 15 356 83 Rosheim St. Naborer Gijenball ; . ö 1165 ö 1 . . 165 . 5 do 512 . 7163 615, . 113 ö 7375 . 624 ö 21 . 4. 1 ö. . . . . ; . ö 75 936 . ö 1 . gegen 5 1 15 J 35 2 105, 103 4 10 1 15 9654 r S4 Ruhlaer Cisenbahn Guuhla—wutha) 1906 ö 729 3 540 . 485 3 757 515 . 7297 1000 . 137 . 7435 . o19 45 374 54950 42 384 5315 S5 768 1176 gegen 1563 * sr i094 wt. ö , 35334 43 36 3654 454 33384 35375 g r gest Go siß 14533 bd Ruppiner Kreisbahn.... ö 43,37 . 7200 166 . 3500 215 16760 385 1 900 . 17799 . ö . . . 8 . . . . ö ö egen 6 2004 54 32064 744 3 4604 94 300 * 3709 ., . 334 n Stendal · angerminder Gijenbah fen 133 * 1325 4159 * aon r g w gh t 3 r ̃ ö. 36 666 Hh a 37 336 * 3655 200 dog U zs A0 1360 19 934 gegen 1565 4 6 1004 4044 7 56004 56364. 7 966 4 6507. S014 7 930 * 611 6 4 zi, n n r ,,, d ms n sg 7 Stralsund · Tribseeg er Cijenbahn . Ihos 3627 5800 169 56566 155 11 400 315 106 11 800. 326 oh 88 1533 Ig 201 . 126. 102 935 28519 gegen d; t, , ö. ht , öös nl gh hlt; zidsk é zz hlt. seh d, irt sas gl h zes tr is de d ss o8 Süddeutsche ] Bad. u. Hess. Unien h j5oß ) 232,6 67 360 235 70 663 363 137 8.3 553. 2619 135 32 601 664 9863 2894 dez 3 3 sss. 1401 gs 6 497 . ̃ gegen ho, , e hst , = , gie = sn = m gi = dt,, m = n is = sft n itz K. n, mn des d sse, ,,, ns; 59 Gesellschaft Thüringische Linien 1 1966 3591. 3363 264 15354 456 21 657 7505. 15874 26371 890 5 065 2402 155 550 . 263 853 75581 geen öde , gt.? s k = se == ir = ö = dot e n = n, i i , ift, gig t, n, , ,. 60 Teutoburger Wald Gisenbahn 1. * 156965 10163 11913. 16. 23 33 23 3 35, 33 ob 34 7385 343 115 73 10565 . * J * . * gegen 15665 * 64 2185 sn 153654 id 26464 *r sg 32364 32M 53884 534 423665 . ö . 61. Vorwohle Emmerthaler Cisenbahn i566 3145 5145 isi 5 833 5i 21 187 674 114 215311 633 ol 415 1635 ,, 860, . . . gegen 136 * J / 227 6. Weimar Berka. Blankenh. Ciser be! I5zbß ft oe 833. 2s, 765 2 s gg 567 835 18 83. 8e k 6 ea ,, e t w , 6 3 3 3 = 63 h zi, ge h zent 14 nz 63. Westfllische Landes. Chsenb - Ges i. 1563 * 268673 2 55 1ͤ83 91 655 31, las od däö ], 36 god] . 175 zös . 663, e, gs 3 J gegen 15605 690 * * 94K 1 Soo JE n Böhl 4 3E s Goo z oh 4 2 , 3 34 , iz r, , ö 333 H 63 Wittenberge Perleberger Cisenbahn. Ihe 1054 ö. 5 8 ö. So 3 700 926 15 9056 1423 600 15 500 1 . ö 3 9 ö. 5 . ö 8 . . ö 1j . 6. . ; egen 9 16 11004 104 12004 114 6 1200 4 114 3532 39 . s Ichten Finftemnlder Cienckt' 3 6 vs, e , m, n , mfr sg, n, * 0 r g, m . z zs 113. 53744 6 , n öl n. gegen 13656 * 5 15 4 6. 1863 - SC 1711 S344. 3536 - 1625 - 46 * 3 6634 314. 15 32 * 1056 s zus 4 496 1 V. Rechnun i vom 1. Januar: ) ö 66 Badische Lokal. Badische Linien ih 190 166, 69. 49939 319) 22 Soo 18 748360 49, 70, Sa go0 , 52] 69M 563 4454 420 595 2728 1118158 7182 Eifenbahnen, gegen Iido5 * 17664 11 1810 14— 15 il 26854 35354 irt 30333 193 33 334 04 564397 * 413 67 Att. Geseilsch. Württemb. Linien ch 1906 55 71,350 12480 174 5700 94 19180 265 20 154150 270 145 1563 206011 3 z5d 1329, zi dd 3 36 egen 16s 4 iöesßst 3 g664 34 1350— 34 4 31654 664 Ido 1160 -— 14. 33 350 17 13227 = 136 6 . . 68 Braunschweig. Landes Cienbal I] 16066 168,50 24450 234 74 570 690 95 Gh) g24 . 26 700 125 700 1171 261 25 2511. 1054 130 10935. 134 400 12 249 gegen 1905 4 6 5 * 6 1850 18— 1750 184 32004 14204 1141 811094 31 383 good , isst. 833 300 , 372 69 Gronberger Gisenbahn C.- Rrbeheim 1996 J . . . 33 ö. k * 83 gegen 1565 * 544 25104 25144 1804 194 3720 4 25534 6544 33744 351. 29 7133 3096 23 2ᷣ 35 335 70 Halberstadt Blankenburger Eisenb. . bl, 15 156 6 3 250 56 3 gli II 360 1161. 27 400 3. go 7b 1606 288 ö. . 4 653 . ö ö. ö. 1. . 1 ] 3 1 . . egen * 8 4 10770 175 10 55360 zi 5400 3120 344 2561 416 7 239 5. 71] Meckenbeuren Tettnanger gijer i . 7 440 1 ö. . . ö 1405 319 3357 735. 41333 7355 1672 3 45 5325 25 3 ö 5 3. ö ä 3 16 3. egen 5 134 16 45 4 5664 13124 14574 332 1656 4 215 14 19 MM. Neubrandenburg. Friedländer Cff J , We,, ö,, d,, i, e. J e,. ö 1 . ; egen 3 boo 35 2 360 30J— 6060 2 300 165 26436 4 16] 2133 ö 73 Württembergische ene aeln 9 . . . ö ö. 3 1 ö 1 1 . 27 60560 335 7 3 34 270 421 . 153 300 . 2125 . ö. . * 3 86 ö 3 ö. 5 ö ;. n . 2 34 47560 354 1 736 is S5) 15 J 45 6535 74 Württembergische Nebenbahnen a5). 1906 63) 533583 37 200 694. 11750 255 . 48 950 929 ; 1 . ö.. 3 338 6 . 455 450 11415 . 157 471 3514. 583 ei 14929 . Kos LE. n D seo = oel s 680k ssl r is bod Y ol is ss - 36516t 61s I b6sl. E333 . ol -=- 3869 ,, imme D , , , , in r d , id d e e fe , o s , , , , s ,. gegen das Vorjahr 4 S253, 55 n 34 i , . o T rc iso 4 105 π Lσσολis . 125 * 31 des . oo * J36 82 . ĩ 7s m iss dos Ji3 4 2350 Ip. Zz oi ohh 14 345 185 512 745 26 45. 254 255 441 46 3 675 S853 4 732 *. 12 8365 ois Æ 1 610 . is So go3 4. 2 340 angabe nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge i) Ibbenbüren = Gütersloh Hövelhof und Brochterbec—Särbeck maßgebend. ) Warstein —ippstadt Beckum, Neubeckum Warendorf, Nen I Erlãuterungen. N. Die mit einem = bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch beckum Münster i. W, Brilon Stadt Belee Soest, Wiedenbriic⸗ ) Pon den der Neichgaufsicht unterstehenden Cisenbahnen sind Nebenbahnen, deren Ergebniffe in den aufgeführten Summen mit Sennelager, Borken i. W. —= Ahaus Burgfteinfurt mit Abzweigung? st aufgeführt: die Bahnen verschledener Städte (Hafen, und ö enthelten nd Stadtlohn Vreden. f ungsbahnen) und industrieller ünternehmungen fowie die unter 79 Die Angaben umfasfen auch die gepachteten Wilhelm Luxem- 1) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsol. Hilebach Menzingen, eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. burg · Bahnen. Wiesloch Meckesheim Waldangelloch, Neckarbischofs heim Hüffen⸗ ) Dag Nechnunggsahr . Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen Hardt. . ) echnmmgesahr. umfaht: gehörenden Main. Neckarhahn. 1a) Aalen —Ballmertshofen Dillingen, Reutlingen Sönningen a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Zelt vom 1. April ) Preußisches Staatzeigentum. . ; ; ,.

e. 86