3.
Neckarkreiz.. Schwarz waldkreis Jagstkreisd. Donaukrelis.. , ,,, ,, arlsr n;, Mannheim... Starkenburg berhesse n... 61 Rheinhessen. .. Mecklenburg · Schwerin. Sachsen Weimar.. Mecklenburg ⸗Strelitz.. Aldenburg. ,, 7 KJ Braun e J 3 ningen. Sachsen · Altenburg. Gobhrg
.
Württemberg
Sachsen⸗ Cob. Ilia
Baden
Hessen
K.
2 —
— — **
Oldenburg
1
K Schwarzburg⸗Rudolstadt Walde ll e, älterer Linie. Reuß jüngerer Linie.. kö K . ,, ,,,, mburg . nter⸗El 3 Har , ; Lothringen.
. Betroffene Kreise ꝛc. ) a. Maul⸗ und Klauenseuche.
12: Jarotschin 1 (1), Schmiegel 3 (6), Kosten 2 E), Pleschen 1 (I. 14: Trebnitz 1 3. A9: Grafsch. Hohenstein 2 (2). 290: Arnsberg 1 (3). 24: Cöln Stadt 1 (2j. 35: Merzig 25). 36: Aachen Stadt 1 (Schlachthof), Schlelden 1 9 328: Rosenheim 1L (I). 54: Münsingen 1 (1). 56: Breisach 1 (3), Lahr 1 (, Offenburg 1 (). 643 Neubrandenburg 1 1). 84: Straßburg 1 (, Erstein 5 (.I), Molsheim 1 (3), Schlettstadt 4 (19). 85: Colmar 2 (6), Rappoltsweller 6 (165), 86: Chateau⸗-Salins 1 (Y), Diedenhofen West 2 (2), Saarburg 4 (27). Zusammen 48 Gemeinden und 121 Gehöfte.
b. Schweineseunche (einschl. Schweinepest).
i. Pr. Stadt 1 (10), Königs⸗
1) 3 (3), Friedland 2 (2), Pre Eylau 1 (2), i 1
J —
1
kö
222
Elsaß⸗ alen
d .
1
Rastenbur 3 G), .
0
1. Westyr. 6 (6), Löbau 13 (14), Strasburg i. Westpr. 3 (3), Briesen 4 (, Thorn 6 (6), Culm 4 G6), Graudenz 2 (), Schwetz 9 (197), Tuchel 1 (M), Konitz 3 (G), Schlochau 5 (6), Flatow 6 (6), Deutsch⸗ Krone (63). 7: Prenzlau 1 (I), Templin 1 (1), Oberbarnim 12 (17), Niederbarnim 14 (23), Teltow 5 (6), Beeskow⸗Storkow 4 66), Jüterbog. Luckenwalde 1 (2), Osthavelland 4 (h, Ruppin 2 (2), Ostprignitz 6 (9). S: Königs 9 ä. Nm. 18 (260), Soldin 2 (2), Arnswalde 5 (6), Landsberg 1 (1), Lebus 9 (1), Weststernberg 2 (Y, Oststernberg 2 E), Krossen 16 (12, Guben 1 (1), Lübben 1 (6), Luckau 3 (5, Kalau 4 (5), Kottbus 5 (5), Forst Stadt 1 (MN), Sorau 3 (3). Or Anklam 1 (l), Usedom⸗Wollin 1 (I), Randow 4 G), Stettin Stadt 1 (2), Greifenhagen 2 (3), Pvritz 2 (), Stargard 1. Pom. Stadt 1 (25, Saatzig 2 . Kammin 2 (2), Greifenberg 1 (6), Regenwalde 1 (I). LO: Schivelbein 1 (1), Dramburg 1 (I), Belgard . Kolberg ⸗Körlin 4 (4, Bublitz 1 (D, Schlawe 4 (4) Rummelsburg 4 (4, Stolp 2 (2), Lauenburg i. Ps 5 (10), Bütow 2 (2). EH Rügen 4 9 n 5 (6), Greifswald 1 (1), Grimmen 3 (3), 12: Wreschen 1 (1), Schroda 4 (, Schrimm 5 (5), Posen West 4 (, Obornik 1 (l, Birnbaum 1 (l), Schwerin a. W. 3 (4, m,, 2 (*), Gräß 7 (.), Fraustadt 3 (4, Schmiegel 5 (5), Kosten 1 (1), Lissa 3 CS), Rawitsch 1 (1), Goslyn 3 (3), Koschmin 2 (2), Pleschen 3 G), Ostrowo 1 (), Adelnau 3 (3), Kempen i. P. 1 (I). 183: Filehne 5 (5), Czarnikau 5 (5), Kolmar 1. P. 2 9 Wirsitz 3 G), Bromberg 1 1), Schubin j (), Hohensalza 6 (6), Strelno 2 (3), Mogilno 1 9 Wongrowitz 4 (4, Gnesen 6 (6, Witkowo 3 G6). 4A: Namslau 1 (i), Groß-⸗Wartenberg 101), Oels 6 63 Trebnitz 3 (6), Militsch 8 (8), Guhrau 2 (3), Stelnau 2 (3), Wohlau 1. (1), Neumarkt 7 (77, Breslau 7 G), Ohlau 7 (14), Brieg 5 (6), Strehlen 3 6) Nimptsch 1 (61, Münsterberg 3 (2), Frankenstein 1 (1), Reichenbach 9 (66 Schweidnitz 10 (10695, Striegau 2 (4), Waldenburg 4 (6), G 2 (E), Neurode 6 (). 18: Grünberg 7 (G), Freistad; 3 (9, Sprottau 1 0g Glogau 2 (2) Lüben 8 (10), Goldberg ainau 1 (I), Liegnitz Stadt 1 (l), Liegnitz 1 (1), Jauer 4 (6,
chönau 3 (3), Hirschberg 1 (1, Löwenberg 18 Gh, Laudan 8 (H, Rothenburg J. S.. J (M. Hohergwerda 3 C3). 63 Kreuz. burg 1 (1), Rosenberg i. O.. S. 1 (), Oppeln 1 (1), Tost⸗ Gieiwirtz ? C), Zabrze 6 (), Kattowitz 5 6 a. 5 (15), Rybnik 3 (), Ratibor 1 (13. Kosel 1 (1), Leobschütz 6 9695 Neustadt i. S. S. 2 (2. Falkenberg 2 (4. Neisse 8 (16, Grottkau 4 (6). E713 Salzwedel 4 (, Gardelegen 1 (H, Stendal 12 (14), Jerichow L 5 (6), Jerichow IJ 1 (1), Kalbe 6 (3), Wanzleben J (1), Magdeburg Stadt 1 (1), Neuhaldent.˖ leben 1 (1), Oschersleben 1 (I). A8: Liebenwerda 4 (g, Schweinitz L (1). Wittenberg 8 (8), Saallreis 2 (), Halle a. S. Stadt 1 (Y, Belitzsch 3 (J, Manzfelder Seekreis 3 (), Sanger ⸗ hausen 3 (j, Eckartszberga 3 (h, Querfurt 2 (), Merseburg 3 (G3), Weißenfels 3z (2), Naumburg 3 (2), Zeitz 3 6). A9 Nordhausen Stadt 1 (Schlachthof, Grafsch. Hohenstein 1 (1), Mühlhausen 5 D, Langenfalzja 12 (33), Welßensee 1 (i), Ziegenrück 1 C6). 20:
dersleben 1 4 Sonderburg 10 (il), Flensburg Stadt 1 (1),
ensburg 5 (6), Schleswig 5 6 Eckernförde 4 (5), Tondern 7 9
lön 2 (2, Neumünster Stadt 1 (3), Kiel 7 (G6), Rendsburg 4 (ch,
rderdithmarschen J (1). Süderdithmarschen 9 (3), Steinburg 9 (17), Segeberg 6 (6), Wandsbek Stadt 1 (1j, Stormarn 13 (E65, Pinneberg 1 (18, Altona Stadt 1698, . Lauen⸗ burg 16 (12. 21: Diepholz 1 (1), Syke 1 z Stoljenau 1 (, Neustadt a. Rbge. 2 (), Hannover 13 (17), Linden 3 (3), Springe 3 (6), Hameln 3 (68). DT: Peine 1 (, Hildesheim 2 G), Marien burg i. Han. 2 (), Gronau 2 (3), Alfeld 4 (21), Goblar 3 G), Ofterode a. H. 2 (6), Münden 4 (125, Northeim 1 (I). 23: Felle 1 (1), Gifhorn 5 (5), Burgdorf J hö, Isenhagen 161). Soltau 3 (H, Uelzen 4 (5), Lüchow 3 (H), Bleckede 4 (), Lüneburg 3 (H, W 39. 5 6, i , ,. 1 P Harburg 8 (9). 24: Jork 23 (3), Stade 6 (6), Neuhaus 4. O. 5 (6), Hadeln 4 (, Lehe 2 Y., Dsterholz 4 (, Blumenthal 5 (5), Verden 5 (ch, Achim 1 (H, Rotenburg i. Han. 3 (, Zehen 5 (6), Bremer⸗
) An Stelle der Namen der Reglerungg⸗ ꝛc. Bezlrke ist die ent ⸗ sprechende Isde. Rr. aus der . 5 r t
z
1
latz
vörde Aschendorf 4 (6), Hümmling 1 (Y), Lingen 4 (4, Bersenbrück 17 (34, Melle 12 (19), Iburg 3 (4). 27: Tecklenburg 7 (7), Warendorf 5 (13), Beckum 8 (10), Lüdinghausen 5 (10), Münster i. W. Stadt 1 (15, Münster 5 (5), Steinfurt 1 (2), Coesfeld 1 (1), Borken 2 (), Reck⸗
linghausen 3 (63). DT8: Minden ? (2), Herford 11), Halle i. W. 10 (14), Bielefeld Stadt 111), Bielefeld 9 (16), Paderborn 2 (2), Büren 2 C3),
4 ( ). 25
öxter 1 (I). 29: Arnsberg 1 (1), Meschede 5 (M, Brilon 1 9 ippstadt 3 (3), Soest 4 (5), Hamm 3 G), Dortmund Stadt 1 66), Dortmund 3 (G3), Bochum Stadt 1 C61), Bochum 1 (1), Gelsen⸗ kirchen Stadt 1 (1), Gelsenkirchen 1 (15, Hattingen 3 (3), Hagen 1 (), Altena 1 . Wittgenstein 3 (). 30: Cassel Stadt 1 (4, Cassel 10 (C27), Eschwege 1 (2), Fritzlar 4 (4, Hofgeismar 5 (11), fen e. 2 (3), Melsungen 2 (3), Rotenburg i. H. N. 1 (l), Wolf⸗ agen 1 (1), Ziegenhain 1 (l), Fulda 5 (H), Herzfeld 1 (2), Hanau Stadt 1 (15, Hanau 9 (12), Gelnhausen 6 (é), Schmalkalden 2 (4). Grafsch. Schaumburg 2 (35. 31: Biedenkopf 2 (10), Oberwester⸗ waldkreis 10 (10), Westerburg 6 ('), Limburg 3 (6), Unterlahnkreis. 5 9 St. Goaröhausen 2 (3), Wiesbaden 1 (Y), Untertaunuskrels 7 (69, Usingen 5 (6), Obertaunuskreis 11 (26), Höchst 2 CY), Frank- furt a. M. Stadt 1 (I). 32: Kreuznach 2 CO), Zell 6 (I), Cochem 3 (3), Adenau 1 (1), Altenkirchen 3 (3), Wetzlar 7 (9), Meisenheim 5 (65. 33: Klee 3 (, Rees 8 (11), Crefeld 1 (2, Duis⸗ burg Stadt 1 (2). Oberhausen Stadt 1 (2), Ruhrort 2 (2), 6. 4 (8), Mörs 18 (33), Geldern 16 (30), Kempen i. Rh. 8 (155, Düsseldorf 1 (), Mettmann 3 (4), Remscheid Stadt 1 (1, Lennep 1 (1, Solingen 1 (2), Grevenbroich 1 (1. 34: Wipperfürth 2 (3), Waldbröl 1 (I), Slegkreis 2 (3), Mülheim a. Rh. Stadt 1 (61), Mülheim a. Rh. 2 (Y, Cöln Stadt 1 G), Cöln 3 (). 25: Daun 1 (1), Bitburg 2 (2), Wittlich 3 (3), Bernkastel 1 (1), Trier Stadt 1 (3), Trier 5 (6), Saarburg 1 (1), Merzig 1 9 Saarbrücken 5 (ä), Ottweiler 1 (I). 361 Erkelenz 1 (1), 6. nöberg 2 (Y. Geilenkirchen 2 (3), Jülich 5 (ö), Düren 2 9.
re 4 (, Traunstein 1 (1). Weilheim 1 (I). 38: Lands u
1 629). 42: ö 2 Naila 3 (65), . tz 1 2 (3), Uffenheim 1 (I). 44: Mellrichstadt 1 (I). 45: Füssen 3 6),
16 Güsfrow 1 (1), Rostock 6 (6), Gnoien
14 66
lden 66: st
10 fe ö.
8
amburg Stadt 83
( ö
Stadt 1 (6), Bremisches Landgebiet 5 (.?). 83:
1 (8), Geestlande 1 (15, Marschlande 2 (23). Bergedo Zusammen: 1610 Gemeinden und 2235 Geböfte.
Handel und Gewerbe.
Wagengestellung für Kohle, Kors und Briketts am 18. Januar 1907:
Ruhrrebier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Gestelltt·. 22295 8 52
Nicht gestellt 1035
Zeitung“ meldet, hat die Bergwerks⸗ aktiengesellschaft tesenbach in dem Bestreben, ihren Felder⸗ besitz zu erweitern, mit der Gewerkschaft Exribergwerk Ver- einigte Siegfried in Dieringhausen einen Vertrag abgeschlossen, der ihr für die Dauer eines Jahres den gesamten Gruben und Felderbesitz der Gewerkschaft zu einem vereinbarten Preise an die Hand gibt. Während dieser Zeit ist die Aktiengesell⸗ schaft Bliesenbach berechtigt, um sich über den Wert der Felder ein Urteil zu verschaffen, Aufschluß⸗, Vorrichtungs⸗ und t m. arbeiten über und unter Tage auszusühren. Die hierbei sowie im Abbau gewonnenen Erze kann die Aktiengesellschaft Bliesenbach zur Deckung der entstandenen Unkosten verwenden. Das voll einzuzahlende Aktienkapital der „Vereins versicherungsbank für Deutschland'‘ in Höhe von 3 Millio- nen Mark nebst einem 15 prozentigen Zuschlag zur Bildung eines Organisationsfonds ist, laut Meldung des W. T. B. aus Düsseldorf, gezeichnet worden. Der Zweck der Gesellschaft ist die Volks und ,,, auf gemeinnütziger Grundlage. Die Aktionäre haben demgemäß nur Anspruch auf eine Höchstdividende von 40g. Die Gründung der Gesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf soll Ende Februar stattfinden.
= Wie der Vorstand der Fonds börse in ;,, bekannt gibt, bleibt, laut Meldung des W. T. B.“, die Börse am Tage der Reichstagswahl geschloßsen, doch findet an dlesem Tage eine Abend- börse in gewöhnlicher Weise statt.
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ nahmen der Baltimore and Ohio“ Bahn im Monat Dezember 1906 6 720 000 Dollars (gegen das Vorjahr 269 000 Dollars mehr) die Nettoeinnahmen 2 325 6600 Dollarg (gegen das Vorjahr 75 606 Dollars weniger). .
St Petersburg, 18. Januar. (Meldung der St. Peters. burger Telegraphenagenkur') Das auf dem Kongreß in Kiew am 19. Dezember . Jahres beschlossene Gesuch des allrussischen Ver⸗ bandes der Zuckerfabrikanten um Erhöhung der Akzise⸗ rückvergütung für Exportzucker von 1 auf, 2 Rbl. per Pud, wodurch der Exportzucker dem Zucker für den inländischen Markt im d,. gleichgestellt wäre, ist vom Finanzministerium abgelehnt worden.
New Vork, 18. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ein geführten Waren betrug 17 1360 909 Dollarg . 15 770 009 Dollars in der Vorwoche, davon 6 Stoffe 3 h70 000
ollars gegen 3 830 000 Dollars in der Vorwoche.
Wien, 18. Januar. (W. T. B.) Auzweig der Oester⸗ reichisch⸗UAngarischen Bank vom 15. Januar (in Kronen), Ab und Zunahme gegen den Stand vom 7. Januar; Notenumlauf 1791 594 6009 (Abn. 77 083 000, Silberkurant 286 301 9000 (Zun. 3 582 000), Goldbarren 1115 931 000 (Z3un. 1530 2. in Gold zahlb. Wechsel 60 000 009 (unverändert), ortefeuille 615 318 000 Abn. 9 3882 000), Lombard 67 398 060 (bn. 21 577 000), Hypotheken. darlehne 299 S838 000 (Zun. 117600), Pfandbriefe im Umlauf zh 126 ooõ (Jun. Q di), fteuerfrele Rotenreserhe 8 03h O06.
Wle die .
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenm arkt die vom e . Poltzeipräsidium ermittelten Marktprei
em Berlin befinden sich in der
e in örsenbeilage.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 18. Januar 1907.
Auftrieb: Ueberstand: Milchkühe 849 Stück ‚ öagechfen 1363 Stück Bullen, Jungpieh K Kälber 192
Verlauf dez Marktes. Mittelmmäßiges Geschäft, gutes Milchvieh und bayerlsche Ochsen lebhaft gehandelt. Preise unverändert. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe:
Primakũhe J 450-510 M und ö über Notiz. a. 4-6 Jahre alt: J. Qualität, gute schwerre =. . 336— 410 46 II. Qualttät, gute mittelschwere. . . 235— 3290 III. Qualität, kat Durchschnittz ware 175 - 235 b. ältere Kühe: J. Qualität, gute schwere. 240-340 . II. Qualität, mittelschwere . . 180—40 6. hochtragende Färsen . 260-380 .
B. Zugochsen: x J. Qualitãt II. Qualitat III. Qualitã
über 13 Ztr. I0-· 3 Str. 3 10 Ztr. schwer schwer schwer a. . . ( Ost⸗ u. Westpreußen, Pr:nmern ,, e,, b. Süddeutsches Vieh; a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder . 575-519 . 450-540 — . b. Binzgauerr. . 580-620 , 460-530 . — . c. Süddeutsches Scheckvieh, Simmentaler, Bay⸗ reuther 540-600 430-520 . . ö C. Jungvieh: . Niederungsvieh envie zur Zucht * . ö. Zucht iur Mast a. — ahre alt: .
J. Qualitãt 200-290 M 180 - 266 4 — 66. 165-340 S. II. Sualstãt 130-230 , 100-210 . — 120 — 20 . b. 14-2 Jahre alt:
a. Bullen und Stiere: T. Qualität So-=-=- 620 M 210-339 6 — , — . . ö . 160-230 * * 94 2836 * ; en; J. Dualitãt 3290-40 . — 6 29 1h Qualitãt 240 - 305 * — 2 833 * * Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 18. Janngr. (W. T; B.) Schluß.) Gold in
Barren das Kilogramm . 284 G., Silber in Barren das 3,50 B., 9 . 2 . di Januar. Vormittagz 19 Uhr 39 Min. (B. T. B) Ginh. öl, Rien. Pä. ä. p. ir. . , Destetr. 1 Rente in Kr. pre Mit. Jo zs, Ungar, 40 Goldrente 114415. Ungar, 4 6h Fenk. in Kr. W. S6 06, Türkische Log per YM. d. W. 167.55, Vaschtierader Gifenb. Akt. Sit. B= Nondwestbahnalt. Lit. B per alt. 156 o6. Desterr. Staatsbahn per ult. 632,00. Südbahn gesellschaft 15d, Wiener Bantherein 67 O0, Kreditanstalt, Desterr. per ult. S588, 50, Kreditbank, Ungar. allg. 837 09, Länderbank 465,50, Brüxer Kohlenbergwerk 753 00, Moniangesellschaft, Oesterr. Alp. S265 Ho, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117, 95, Unionbank 687, 009, Türk.
Parts, 18. Januar. (W. T. B) Schluß.) 3 0so Fram. Rente 4, 80, Suez kanalaktien 4490.
Maß rld, 15. Januar. (K. T. 3 Wechsel auf Paris 7.86.
ö Januar. (W. T. B.) Goldagio 2.
der Erie und Einfluß auf die keit der Werte
8 66 gleicharrigen der Standard
g ren für letztes Darlehn des Tages 34, Wechsel auf . in e)
Rio de London 153.
Kurtberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 18. Januar. (W. T. B. icht Lornzudeer 88 Grad o. S. i e . 36 5. * sös bb. Stimmung: Ruhig. Broträffinade P v. F. 183
Fristalljucker l mit Sack — Gem. 18.13. ö ,,
23.
Robzuget L. Produkt Transttg frei an Bord. Hanz burg; H, Gb, , , d, nen! . = , Märn r s , gFebruar 1er Sh, ie
Gd. 1785 Br, = = Pei. 1816 182 . ö ber, August 18 15 Gd. i . —
w 3 Göln, 18. Januar. (B. T. B) Rüäüböl lolo T0660, per
Mai . . 4 rem en, 18. Januar. . B. . , n, nen. 6 dene . . JFaffee. 83. ö. H no g armee fil , nn a b 18. Stetig ; aun, , 6 . (B. T. B) Petroleum. ö am hurg, 19. ; . 9 36 Januar. W. T. B) gg ö. 96 gr,
berlch aberage Santog März 50 Sertenbe;r; ss Go, Deren ne, f mn, Gig. 1. Produkt
markt. Aan en o i chij Rübenrohzucter Janua bur Sei uiber rg,
Rendem Schluß in der Drltten Beilage)
—
en rr nne erh, g n nd
ka, His ig mat 1s, August 16 ,