So0as]
Das K. Amisgericht Wolfsteln, Pfalz, hat folgen des Aufgebot erlassen:
Auf Antrag des Karl Schaumlöffel, Schreiner in Neunkirchen a. P, als Bevollmächtigter feiner Ehefrau, Emma geb. Schlafmann, wird Helnrich Schlafmann III., geboren am 10. Januar 1811 in Kollweiler, welcher selt den 1830 er Fahren nach Amerika ausgewandert ist, und feit dieser Zelt nichts mehr von sich hören ließ, aufgefordert, fich spätestenz in dem hiermit bestimmten Aufgebotstermin vom 30: Oktober 1907, BVormiitags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ju melden, widrigen falls seine Todegerklaͤrung erfolgen wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im AÄufgebolgtermine dem Gerichte dabon Anzeige zu machen.
Wolfstein, den 14. Januar 1907.
Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts. Stroh, K. Sekretär.
.
81410 Durch Ausschlußurteil vom 10. Januar 1907 ist auf Antrag des Bankgeschäftsinhabers Heinrich Schmidt in Wernigerode für kraftlo erklärt worden der von C. Peterg auf Robert Pil; in Wilkau ge⸗ zogene und vom Bezogenen angenommene Wechsel an eigene Ordre über a5 Me, ausgestellt in Oster⸗ wieck am 1. September 1905 und fällig am 5. De— zember 1905, zahlbar bei Cd. Bauermeister in ö mit dem Blankogiro des Ausstelfers ver⸗ ehen und von Heinrich Schmidt an Cd. Bauer⸗ meister zum Inkasso indossierk. 1 SR 33106. Zwickau, den 15. Januar 1967. Königliches Amtsgericht. 81136 Bekanntmachung.
In Hi teh en des Lederhändlers Robert Bading in Brandenburg a. H, vertreten durch die Rechtsanwälte Geheimer Justtzrat Ernst, Justtzrat Dr. . Haendly und Dr. Meidinger in Bern w. 8, Taubenstraße 32 16, sist durch Ürteil des unter zeichneten Gerichts vom 16. Januar 1907 der 31 os
vpothekenbrief (Pfandbrief) der Hypothekenbank in
amburg, Serle 15, Nr. 5770, Lit. 5, über , 1000, — ür kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 17. Januar 1967.
Das Amtegericht Hamburg. Abteilung für Aufgebotsfachen.
180398 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten eri vom 9. J ö 5. 4. J 2. Die über die im Grundbuche von Offelten n,. ,. 188 e n . fel 1 un eingetragenen otheken gebildeten o⸗ thekenbriefe und zwar: . g buy a) Abteilung 111 Nr. 1: Neunzig Taler Kaufgeld und Zinsen zu 5 osg mit dem Kontrakte vom 15. Januar 1828 für die beiden Pfarrer, den Kantor und den Küster an der evangelisch⸗Uutherischen Ge⸗ meinde zu Oldendorf, b) Abteilung III Nr. 5: Einhundertsechzig Taler Kaufgeld und Darlehn nebst Zinf
! insen zu 4 0o eventuell 50g seit 24. April 1871 aug der Urkunde vom 21.
April 1871 für den Kaufmann Bernhard Löpwenstein zu Lepern, . ⸗
für kraftlos erklärt.
k. Die Gläubiger beziehungsweise Rechtsnachfolger nachstehender Posten:
2, der im Grundbuche von Alswede Band 3
Seite 45 in Abteilung III verzeichneten Posten:
Nr. 12: Vierhundert Taler Darlehn und Zinsen
zu 4 co aus der Urkunde vom 5. Mal 1857 für den
Kalon Friedrich Wilhelm Schwarze, Nr. ? Algwede,
Nr. Lb. Einhundert fünfundfünfzig Taler Dar⸗
lehn mit Zinsen zu 40 eit 20. Mal 1863 aus der
Urkunde vom 20. Maß 1863 für den Kolon Friedrich Wilhelm Schwarze, Nr. 2 Alswede,
Nr. L6: Neunundbierzig Taler Darlehn und Zinsen zu 5 oo seit 16. Sitober 1865 aug der Ur— Funde vom 16. Oktober 1865 für den Pastor Wil. helm Auguftin zu Alswede,
Nr. 1 F:. Einhundert Taler Darlehn und Zinsen zu 400 seit
13. Januar 1868 für die Witwe deg Kolons Wil
helm Schwarze, Dorothee geb. Bredebusch, auf Rr 2 *
Alswede, ‚
Nr. 1g: Fünfundzwanzig Taler Darlehn und Zinsen zu 5. og seit 31. Dezember sötzꝛz; aus der Urkunde vom 31. Dezember 1868 für den Pastor Wilhelm Augustin zu Alswede
mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. Die über diese Posten ge⸗ bildeten Hybothekenbriefe sind für krastlos erklärt
Ferner sind der im Grundbuche von Hüllhorst Band 8 Blatt 1 als Eigentümer des Grundstücks Flur 20 Nr. 2991236 der Gemeinde Hüllhorst ein getragene Caspar Heinrich Heidenreich, Rr. 73 Hüll⸗ horst, und dessen Rechtsnachfolger mil ihren An—
sprüchen und Rechten auf diefes Grundstück aus—= geschlossen.
Lübbecke, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
81416 Oeffentliche Zustellung.
Der Eisenbahnarbeiter Michael Krahe in Limperich, Proseßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Henry in Benn, klagt gegen seine Chefrau Christine geb. Arck, früher in Limperich, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S8 1665, 1567, 16568 B. Ge. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die zweite Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Bonn auf den 5. April 1997, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 15. Januar 1907. .
Cadenbach,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Iods g] Deffentliche Zusteslung.
In Sachen der Ehefrau des Tischlers Adam Waß— mann, Magdalena geb. Sarter, zu Harburg, Wil, helmstraße 2, Prozesßhevollmächtigler Rechtsanwalt Dr. Knott in Cöln, Klägerin und Berufungsklägerin, gegen ihren Fhemann, den Tischler Adam Waßmann, zuletzt zu Friesdorf, jetzt ohne bekannten Wohnsitz und Aufenthalt, Beklagten und Berufungsbellagten, wegen Chescheidung, 3 N 17107, hat die Klägerin egen das Urteil der 2. Zivilkammer des Königlichen E e tn zu Bonn vom 27. Oltober 1905 Be⸗ rufung eingelegt mit dem Antrage; Unter gänzlicher Abänderung des Urtells erster Instanz nach den von der Berusungsklägerin in erster Instanz gestellten
13. Januar 1868 aus der Urkunde vom N
Anträgen zu erkennen und dem Berufungsbeklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung lader die Klägerin den Berufungsbeklagten hiermik zum Termine, den E. Mai E907. Vormittags 9 Uhr, vor den 3. Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts in Cöln mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug bekannt emacht.
. Cöln, den 11. Januar 1907.
Linnertz, Gerichtsschreiber des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts.
0758 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Marie Dorothea Smolinsky, geb. Meyer, in Lübeck, Rosenstraße 184, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schröder in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfergesellen Kart Smolinsky, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlaffens auf Ehe— scheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Tell zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor der ersten Zivilkammer des Landgerichts in Lübeck an— beraumt, auf Dienstag, 26. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Klägerin ladet den Be klagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Anwaßt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, 14. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber
der ersten Zivilkammer des Landgerichts. 81158 Oeffentliche Zusfellung. Die Barbierfrau Sophle Prochnow, geb. Klotz, zu Neastrelitz Bergholtz in Neustrelltz, klagt gegen ihren Chemann, den Barbier Hermann Prochnom, früher zu Reu— strelitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unker der Be— hauptung, daß der . sie böslich verlassen hat, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu schelden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Neustrelitz auf den 8. April 1967, Vormittags AHL Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelaffenen Änwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustrelitz, den 14. Januar 1907. Braun, Protokollist, . Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
81413 Bekanntmachung. IVI A 91/07. In Sachen Lagrange, Emllie, Restaurateurzehe⸗ gattin, hier, Briennerstraße 36, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. . hier, gegen Schweizer, Theodor, Hofuhrmacherssohn, früher hier, jetzt un- bekannten Aufenthalts, wegen Defloration, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 10 Januar 1907 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung deg König! Amtsgerichts München J, Äb= teilung A für Zivilsachen — Justizpalast — Erd⸗ geschoß — auf Freitag, den 15. März 19907, Vormittags 9 ühr, Ilmmer Nr. 4, geladen. Der ane . Vertrefer wird beantragen, K. Amts- gericht wolle erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 10000 S — jehntausend Mark= Deflorationgentschädigung, 4 0so Zinsen hieraus seit Klagestellung zu bezahlen. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Tas Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 15. Januar 1907. Der K. Sekretär: (L. S.) Schumann.
81144] Oeffentliche Zustellung. 4 0. 244506. 1. Der Rechtsanwalt O. Guse zu Waren als Ver⸗ walter im Konkurse über das Vermögen der Frau Josefine Behm, geborene von Below, klagt gegen den Leutnant der Landwehr Ernst Behm, früher zu
eubrandenburg, jetzt unbekannten Ausenthalis, auf Grund folgender Bebauptungen: Am 39. März v. J. at die Gemeinschuldnerin ihre Rechte aus dem Gebrauchsmuster Nr. 209 361 ihrem Bruder, dem Hauptmann Robert von Below zu Magdeburg ab— getreten; der Erwerber hat seine Rechte weiter an den Beklagten abgetreten. Die Abtretung vom 29. März B. J. ist auf Grund der S§ 360, 31, eytl. Sz 32 der Konkurtordnung anfechtbar, mit dem An= trage; 1) festzustellen, daß die Rechte aus dem Ge—⸗ hrauchsmuster Nr. 209 361 dem Nläger zustehen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkfären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits hor das Königliche Amts. . zu Berlin⸗ Mitte, Abt. 4, Neue Friedrichstr. . Zimmer 214 216, 1 Tr, auf den 22. März 1907. Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Berlin, den 12. Januar 1907.
(LS) Deuer, HGerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 4.
81146] Oeffentliche Zustellung. 40. 0. 132806. 3.
Die Firma Buntebardt & Thiede in Berlin, Neue Roßstraße 9, Proießbevoll mächtigte: Jeechte; anwälte Justijrat Kaufmann, Justiztak Mankiewitz und Dr. Bamberg in Berlin, klagt gegen den Kauf⸗ mann Willy Leppin, früher in Berlin, Borsig⸗ straße 30, auf Grund der Lieferung von Kolonial 3. Waren im Jahre 1906, mit dem Antrage auf Zahlung von i938 M nebst 5 v. H. Zinsen seit L November 1863. Die Klägerin ladet ben Pe klagten jzur mündlichen Verhandlung des Rechts strelte vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Miite, Ab. teilung 40, Neue Friedrichstraße 13114 j, Immer 155/157, auf den 27. März 1907. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . in , . 9
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 40. 6
81154 Oeffentliche Zustellung.
Der Häusermakler Josef Klönne in Bremen, ver— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Buchenau in Bremen, klagt im Wechselproiesse gegen den früheren Heschäftsführer einer Möbelfabrik. Wilh, Herm. Gandow, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 23 Dezeniber 1906 fällig gewesenen Wechsel mit dem Antrage: den Beklagten
durch vorläufig vollstreckbarez Urkeil kostenpflichtig zur Zahlung von 500 S6 nebst 6 v. H. Zinsen feit
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt b
dem 2. Dezember 1906 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, 2. Kammer für Handel ssachen, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1 bergeschoß, auf Montag, den 25. März L907, Nachmittags Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bej diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 16. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: (L. S8) Langfritz, Sekretär.
og n, Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. Oppenheimer und Söhne in Fraͤnkisch Crumbach, Prozeßbepollmächtigter; Rechkganwalt Justizrat Massot in Darmstadt, klagt gegen den Friseur Franz Schneider, früher in Arheilgen, Zt. unbekannt, wo abwesend, auf Grund von Warenlieferung, mit dem Antrgge, Beklagten kosten⸗ ällig zu verurteilen, an den Kläger oder an dessen zum Geldempfang ermächtigten Anwalt den Betrag von 188 S nebst 5 o Zinsen vom 1. Oktober 1966 an zu zahlen, die Kosfen des Arrestverfahreng zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelt, vor das Großherzogliche Amtsgericht II in Darmstadt auf Mittwoch, den 6. März 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmftabt, den 17. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen
Amtsgerichts II: . S.) Schau s, Akt. Afs. 81412 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Debüser C Co. in Düsseldorf, Königs allee 50. Proleßhbebollmächtigter: Rechiganwalt Appel; aum in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Julius Leyy, früher in Esfen, jetzt unbekannten
C 37107.
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren 265 6 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗
pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 255 6 nebst 40/0 Zinsen seit 1. Jui 1904. Die . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen⸗Ruhr, Zimmer 40, auf den 2E. März 1997, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen Ruhr, den 10. Januar 1907.
ölker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
81417 Oeffentliche Zustellung. . . Der Blerbrauerelbesttzer Conrad Fuglsang in Mül.˖ heim a. d. Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechts« anwalt Froidebaur in Kleve, klagt gegen den Flaschen⸗ bierhändler Heinrich Heckmann, früher zu Homberg a. Rh, jetzt in Amerika, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Wechselforderungen für Bier lieferungen und an Zinsen restlich den Betrag von 1381,51 6 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 1991,51 60 nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 15. Oktober 1906 von 1966,26 M zu jahlen und die Kosten des Rechta⸗ streits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 22. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kleve, den 9. Januar 1907.
Rave, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 81415 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Weber & Wagener in Siegen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bäcker in Siegen, klagt gegen den Maler Robert Sarx, früher zu Siegen, jetzt unbekannten Aufenthalté, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin eine Wechselforderung von 182,54 6 schuldet, mit dem Antrage, den Bellagten zu verurteilen, an Klägerin 1823,54 6 nebst 6 069 Zinsen seit dem 18. Dezember L996 und 5.5 S. Wechselunkosten ju zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amts, gericht zu Siegen auf Mittwoch, den 24. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Siegen, den 14. Januar 1907.
Kuchara ki, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Inbaliditäts⸗ꝛc Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
81011 ; ; Werdingung von Tischlerarbeiten.
Die Lieferung der Türen für das Schulgebäude, die Turnhalle und das Abortgebäude des Reubaus des Königlichen Lehrerseminars zu Friedeberg Nm. (etwa 185 m Int en,, Außen- und Windfangtüren) soll im ganzen oder in einzelnen Losen öffentlich vergeben werden.
Die Verdingungsunterlagen können im Neubau⸗ bureau, Gartenwall 4a, Werktags zwischen 8 und 12 Uhr Vormittags eingesehen oder von dort, soweit der Vorrat reicht, gegen post⸗ und bestellgeldfreie Elnsendung pon 3.— 4 bezogen werden.
Der Verdingungstermin ist auf den 5. Februar d. Is, Vormittags A0 Uhr, festgeseßt.
Angebote sind bis dahin verschlossen und mit ent sprechender Aufschrift postfrei einzureichen.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Friebeberg Nm, den 11. Januar 1907.
Der Königliche Der Regierungs«
Kreisbautnspektor: baumesster:
affke, Haußig. Königlicher Baurat.
dem
5) Verlosung c. bon Wert⸗ papieren.
81394 Bekanntmachung.
In Gemäßheit der . des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung der Rentenbanken, und des Gesetzet vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wird am LG. Februar d. Is. Mittags 12 Uhr, in unferem Geschäftslokale, Klosterstraße 76 L hierselbst, die Auslosung von
B ojoigen Rentenbriefen der Provinz Branden ˖
burg (Lit. F— K) unter Zuztehung der von der HYrovpinzialbertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden. Berlin, den 9. Januar 1907. = ) Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
81395 Bekanntmachung. . Bei der in Gemäßheit des Alerhöchsten Pribt=
legtums vom 1. Juli 1882 heute flattgehabten Aus⸗
losung von Kreisanleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints
Lit. A Nr. 18 4 63 über je 5000 g,
Lit. B Nr. 25 91 102 1279 133 155 über ie 26060 0. .
Lit. C Nr. 48 53 93 94 192 200 220 230 272 289 302 309 339 350 über je Lo00 6
gezogen werden.
Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlöfung am L. April 1907 mit Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ah die Verzinsung der gekündigten Anleihe scheine aufhört.
Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiefigen Kreiskommunalkafse.
Breslau, den 18 September 1906.
Kreisausschuß. Wichmann.
813931 Crefelder Stadtanleihen von 1882 und 888.
Die planmäßtge Tilgung der vorbezeichneten Stadt⸗ anleihen für das Jahr 1907 ist durch Ankauf der entsprechenden Stuckiahl Anleihescheine sichergestellt, weßhalb eine Auslasting zum 1. Juli 1907 nicht statifindet. Stadtanleihescheine aus früheren Ver- losungen sind nicht rückständig.
Erefeld, den 15. Januar 1907.
Der Oberbürgermeister.
6 Kommanditgesellschaften . Aktien u. Attiengesellsth. in gayerische Unionbrauereien
Landstuhl & Metz Act. Ges. in Metz.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Nohember 1806 wurden weiter folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt: ; ;
1) Josef Schirber, Kaufmann in Landstuhl fal)
3 Emil Schirber, Brauereidirefkor in Bos dean,
3 Roben ere deentnet in ardstuhl Cfalij,
4) August Schiele, Zivilingenieur in Sablon Mertz.
Bayerische Unionbrauereien Landstuhl u. Metz A. G. in Metz. Au gu st Schirber.
810650
Pommersche Eisengießerei & Maschinen. ].
fabrik Actien Gesellschast Stralsund= Barth in Stralsund und Barth.
Zu der am Sonnabend, den 9. Februar 1907, Nachmittags A Uhr, in Stralsund im Hotel Brandenburg stattfindenden ordentlichen Generglversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ;
1) Vorlegung des Geschäfte berichts, der Bilanz sowie der Gewinn, und Verlustcechnung pro 1906 und des Reristoneberichts, Enslastung des Vorstands und des Aussichtsrats, Festsetzung der Qlbidende. .
. . k . ur Teilnahme an dieser Versammlung sind die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre ihn, nit doppeltem Nummernverteichnig ober die Bescheini⸗ gung über, die gescgtich julässige Hinteregüng“ der. kiben bei einem Notar oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens bis zum 5. Februar d. Is., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftetasse in Str alfund, Ur bäh dem Benkhause Leopoid Friedmann, Berlin, Französische Straße 60 öl, oder bei dem Halleschen Bankverein von Rulisch, Kämpf Æ Go. Halle a. S., hinterlegt haben. Stralsund, den 19. Januar 1907. Der Auffichtsrat. W. Fal kenh erg. Voꝛsftzender.
Chumolte und Klin ker. Tabriß Maldfaffen Aclien. Gesellschaft.
Am Montag, den 4. Februnr 1907, Vor⸗ mittggs è Uhr, findet in den Geschäfterähmen der Heselll daft in Waldsassen die fünfte! vr dentliche Generalversammläng siatt, wazn die Herren
Aktionäre unserer Gesell ö ö werden. eselsschaft ergebenst einge lade
ö. Tagesordnung: 1 . des , ,,, sowie der 3 d. Gewinn, und Verlustr ür das Ge= hefteinnr h , 2 Ieschluß saffung darüber und Über die zu ver- teilen de Dibidende⸗ 3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und ö . euwahl von einem Aussichts rats mitgliede. Attionãre, welche der n ,, 3e wohnen wollen, haben gemäß S 18 des Gefellscha te dertrags ihre Akllen Fei der Magde nrger Privat. bank in Magdeburg oder beim Hosflande 394 Geselschast in Wäaldsassen zu hinterlegen, un zwar bis spätestens au L. Februar 1807. aldsassen, den 20. Januar 1967. Chamotte. Kin tẽr. Jabrit Waldsassen Aetien · Gesellschaft. Der Vorstand.
Slogi Hoßfeld.
—