mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen
Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Aus dem Statut wird welter bekannt gegeben: Der Vorstand, der aus einer Person oder aus
. Mitgliedern besteht, wird hom Auffichtorat estellt.
Alle Generalpersammlungen werden in Hannober
oder in Linden abgehalten. Die Einberufung der Generalversammlung, welche durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand erfolgen kann, ist dur mindesteng einmallge Bekanntmachung im „Reichs⸗ anzeiger“ zu heröͤffentlichen, und zwar mit einer Il don mindestens achtzehn Tagen zwischen dem age der Bekanntmachung und dem Tage der Ge⸗ neralbersammlu
ng. Königliches Hutzgericht Chemuitz, Abt. B, den 7. Januar 1907. Cöln, Rhein. Bertanntmachung. 80833 In das Handeltregister ist am 15= Januar 1907 eingetragen: ter Rr. Lzgs K Y n e sellschaft unt unter Nr. e offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „M. Lissauer K Cie.“, Cöln. Per-
sönlich haftende Gefellschafter sind: Meno Lissauer f
und Henry Lissauer,
K. I te, * i * schaft hat am 1. J aufleutz, Cöln. Die Gesell
anuar 1907 begonnen. unter Nr. 4397 die offene Handelsgefelischast unter der Firma; „Diederichs KR Co.“. Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gefellschafter sind: Josef Diederich und Wilhelm Lewerenz, Kaufleute, Cöln. Die Ge— sellschaft hat am 15. Januar 1967 begonnen.
unter Nr. i. bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Vereinigte Automaten
abriken Pelzer K Eg.“ Cöln⸗Ehrenfeld.
ie Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft ift auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Wereinigte Automaten Fabriken Pelzer E Cie mit heschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Cöln übergegangen.
unter, Nr. 411 bei der Firma: „Elise Her⸗ mann“, Cöln. Die Firma ist erioschen; des⸗— gleichen die Prokura dez Älbert Hermann.
unter Nr. 4279 bei der offenen Dande ls ge selsschaft unter der Firma; „Vitzius . Schmitz“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelßst. Der bie erige Ge⸗ 61 chafter Johann Joses Vitztus ist alleiniger In⸗ aber der Firma. II. Abteilung B.
unter Nr. 723 bei der Gefellschaft unter der Firma: Damnfziegelwerk Brühl, Gesellschaft 6. be⸗ schränktter Haftung“, Brühl.
Durch e i che i rde hh, dom 3. Januar 1907 ist das Stammkapital um 2M ohh . erhöht und be⸗ trägt jetzt 58 00 ½ Für den abberufenen Heinrich Borsch sst Rentner Hermann Schmitz in Cöln⸗Linden⸗ thal als stellvertreten der Geschã t führer bestellt. Der Gesellschastõ ertrag ist gemäß Beschluß vom 3. Ja. nuar 1907 ergänzt. ö
unter Nr. 53 bei der Gesellschaft unter der Firma: „üAdler · Calimmerke , Cöln.
Wilhelm Trippe ist als Vorstandsmitglied ausge, schieden. Bergwerksdirektor einrich Möller, Ober⸗ röblingen am See, Sr. phil. Stwald Goldacker, Chemlker, Staßfurt, und Kaufmann Adolf Spa,
mburg, sind zu Vorstands mitgliedern bestellt. Die
ertretung der Gesellschaft geschleht in der Art, daß 1 ö. orstandsmitglleder die Firma gemelnsam zeichnen.
Die Prokura des Adolf Soa und Wilhelm Slebel
ist 2 III. altes Handelsregister.
unter Nr. bbb (F. R.) bei der Firma: „Nalver⸗ fieß C Cie.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 2809 (G. R.) bei der offenen Handels Ee chen unter der Firma: „Nelles Æ Hoßfeld,
öln. Die Firma sst erloschen.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.
Coes feld.
Bei der Firma register Abteilung
81250 Sal, Hertz in Coesfeld, Handels= A Nr. 38, ist heute der Kauf. mann Salomon Hertz zu Coesfeld als Inhaber der Firma gelbscht. Als neue Jahaber der Firma sind die Kaufleute Rudolf und Albert Hertz ju Coesfeld eingetragen. Coesfeld, den 15. Januar 1807. Königliches Amtsgericht. Crereld. 81251 Die Firma Johannes Loerper in Creseld 9 im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Erefeld, den 14. Januar 1905. ; Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 81252
Das von der verstorbenen Witwe Kaufmann tr.
eborene Canstein, zu
Friedrich Jungeblodt, Sophie „Friedr. Jun geblodt
Dortmund unker der Firma;
& Eg n Dornmm ünd betiichene Seschäft it ar aß
den Kaufmann Franz Jungeblodt zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dortmund, den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 81253 Die im Handels register eingetragene offene Handels.
n,, ,,
aufgelöst und die Firma erloschen. Dortmund, den 9. Januar 1907 Königliches Amtsgericht. Dres den. 81255
Auf Blatt 11 294 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Arthur Eck, Gefellschaft mit beschränktter ,, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes elngetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1907 abgeschlossen worden.
Gegenstand det Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Arthur
ck in Dresden betriebenen rden und Fabri⸗ kationggeschäfts in Friscurartikeln.
Das Stammkapital, beträgt einhundertfünfzig= tausend Mark.
Zu Abgabe, von Willenzerklärungen und Zeich— nungen fur die Gesellichaft genügt die Eiklärung und Zeichnung eines Geschäftzführert.
Zu Geschäfteführern sind bestellt die Kaufleute Eugen Arthur Eck in Nlederschaar und Gustad Mar Zimmermann in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsbertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:
Ver e ter Eugen Arthur Eck in Nieder⸗ schaar legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein, dag unter der Firma Arthur Eck in Dregben betriebene Handele⸗
Friseurartikein famt der Firma sowie allem Inventar
und Fabrikationsgeschäft in F
und Vorräten nach dem Stande vom 1. Januar 1907, von welchem Tage ab die Geschäfte der Firma Arthur Eck auf Rechnung der Gefellschaft geben. Die Gesellschaft übernimmt daz Handels. und Fa— brikationegeschäft samt der Firma sowie das Inventar und die Vorräte nach dem Stande vom 1. Januar 1907. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 14355 6 15 8 angenommen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
ch schaft erfolgen durch daz Amtsblatt des Stadtratg h
Dresden. Dresden, am 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dres dem. 81254 In das Handelregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 19 329, betr. die Gesellschaft Max
Elb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Dresden; Zum Geschäftsführer ist bestellt der
Professor Dr. Gustabh Kraemer in Berlin;
2) auf Blatt 11 980, betr. die Gesellschaft Kranz K Tell'Aira, Gesellschaft mit beschränkter HSaftung in Dresden: Luigi Dell'Aira ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist be=
zu
. Rechtzanwalt Dr. Friedrich Salzburg in resden;
3) auf Blatt 3628, betr. die offene Handelsgesell⸗ 6 E. F. Schulze in Dresden: Die Gefell.
aft ist aufgelöst. Wilhelm Oskar Wunder ist infolge Ablebens ausgeschleden. Johanne Christiane Wilhelmine verw. Schul ze, geb. Schumann, führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Ble
verw. Schule, geb. Schumann,
Der Goldschläͤger Friedrich Adolf
ist ausgeschieden. Richard Wunder in Dresden ist Inhaber;
4) auf Blatt 7633, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Wruno Schaarschmidt Nachf. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Eduard Rackwitz
st ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann in Jahn fuhrt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
5) auf Blatt 5748, betr. die offene Handel sgefell. schaft Woldemar Scheppach in Srésden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Theodor Brunb Kunze ist ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Paul . führt das Handelsgeschäft und die
rma fort;
6) auf Blatt 11 291: Die Firma Bruno Kunze in Dresden. Der Kaufmann Theodor Brung Kunze in Dresden ist Inhaber; 7) auf Blatt 11 297: die Firma Alex Segall in Dresden. Der Kaufmann Alex Segall in Bregden ist Inhaber; 8) auf Blatt a6, betr. die Firma Hugo Keyl Mechaniker in Dresden: Der bisher ge Inhaber Morltz Hugo Louis Keyl ist gestorben. Daz . und die Firma haben erworben die echanikerswitwe Amalie Babette Marie Keyl, geb. ahn, und der Mechaniker Curt Julius Theodor eyl, beide in Dresden. Die hierbei begründete . Handelsgesellschaft hat am 26. Oktober 1906 egonnen;
auf Blatt 8556, betr. die Firma Arthur Eck in Dresden; Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine . mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen;
10) auf Blatt 11293: die Firma Hugo Sof mann in Blasewitz. Der Kaufmann 6 Emil Hugo Hofmann in Blafewitz ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines e. männischen Agentur und Kommissionggeschäfts fowie Großhandel mit Zigarren und Tabaken).
Dresden, am 17. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. 81256
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 188 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Karl Wilhelm Sonanini, Düren. Die Ge= sellschafter sind: 1) Karl Sonantni, 23) Wilhelm Sonanini, beide Glasermeister zu Düren. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1967 begonnen.
Düren, den 12. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 4. Dũsseld org. 81257
Bei der Nr. 8 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Unionbrauerei, Aktiengesellschaft, hier, wurde heute nachgetragen, daß dem Kaufmann Max . hier e en . Gesamtprokura er⸗ e ö
Düsseldorf, den 14. Januar 1907. Königliches Ami ggericht. Dũsseld org. 81261]
In dem Handelzregister A wurde heute nachge⸗
agen: Bei der Nr. 748 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft in Firma B. Simons R Co. hier, aß der Kaufmann Bernard Simons infolge Ab— lebenz aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig der Kaufmann Eduard Simons in die Gesellschast als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und dessen Prokurg erloschen ift.
Bei der Nr. 1795 eingetragenen Firma Felix Bomann hier, daß der Ort der Nlederlassung nach Essen verlegt. das Geschäft dort unter bisheriger
irma fortgeführt wird und die Firma hler er⸗ oschen ist.
Düsseldorf, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtegericht. Dũsseldoxtf. 81269
Bei der im Handelsreglster B Nr. 168 einge⸗ tragenen Altiengesellschaft in Firma Deni ah Aünl nr. kanische Petroleum Gesenschaft, mil dem Sitze der Hauptniederlassung in Sambur und Zweig⸗ niederlassung hier, wurde heute na nes daß dem Hermann Heinrich Josef Boner zu Berlin der? art Gesamtprokura erteilt ist, daß er gemeinschaftlich mit einem der ö Carl Conrad Wüilheim Blome, Gustzp Otto Christoph Schmidt und Jo— hann Georg Behrens vertretungsberechtigt ist.
Düsseldorf, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Dũüsseld org. 81260
Die unter Nr. 411 des Handeleregisters B ein getragene Firma „Lindemgun . Sohn, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute mit dem Vermerke gelöscht, daß der Sitz der Gesellschaft nach Hagen 1. W. verlegt ist.
Düsseldorf, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Duisburg-KRnuhrort. 181262 Bekanntmachung. In unser Haͤndelsregister ist heute bei der Firma riedrich Schmitz in Duisburg Ruhrort ein⸗
getragen:
Firmeninhaberin Johanne Chrlstlane Wilhelmine W
Der Kaufmann Friedrich Becker zu Duisburg⸗ Ruhrort hat das Geschäft von den Erben deg ver— storbenen Inhabers gekauft und führt es unter der bisherigen Firma fort.
Tutisburg⸗Ruhrort, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.- X. 81263
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 25 — die Firma Schwabe Ce in Reichenbach etr, — eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustab Hermann Schwabe daselbst Prokura erteilt ist.
Eisenberg, den 15. Januar 1967.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Elber geld. 81264
Unter Nr. 1773 des Handelsregisters 2 — Gebr. Siepermann, Elberfeld — ist die Firma auf eine offene Handelsgeselischaft, welche am 15. Fanuar 1907 begonnen hat, umgeschrieben worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Färber Robert Siepermann jun. und Adolf Siepermann in Clber⸗ feld. Der bisherige Inhaber, Färberelinhaber Robert Siepermann hier, ist gelöscht.
Elberfeld, den 16. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. 153.
Emmendingem. Handelsregifter. 81268
In das Handelsregister A wurde heute unter O3. 138 eingetragen: Firma „Gebrüder Weil, Spezial ⸗Verfandhaus für ef und Herde in Gmmendingen“. Gesellschafter: Kaufleute Theodor Dabid Weil in Emmendingen und Ludwig
eil in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 28. Dezember 1966 begonnen. Emmendingen, den 5. Januar 1905.
Großh. Amtsgericht. J.
Emmendingen. Sandelsregister. 81266 In dag Handelsregister A wurde zu O. 3. 33 — Firma Moritz Günzburger in Emmendingen — eingetragen; Die Firma ist erloschen. Emmendingen, den 5. Januar 1907.
Großh. Amtagericht. J.
Emmendingen. Hanudelsregister. 81267]
In das Handelsregister . wurde heute unter Q- 3. 139 eingetragen: Firma „Günzburger K Roos in Emmendingen.“ Gesellschafter: Kauf— leute Max Günzburger und Otko Roos in Emmen dingen. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe bat am 1. Januar 1807 begonnen. Angegebener Ge— schäftszweig: Eisenhandlung. Emmendingen, den 5. Januar 1907.
Großh. Amtsgericht. J.
Erfurt. 81269
In das Handelsregister A ist am heutigen Tage eingetragen worden:
Nr. 971: Die offene Handelsgesellschaft „ Central⸗ stelle für Bienenzucht, Friedrich Huck u. Co.“, Erfurt, und als Gesellschafter Friedrich Huck, Kaufmann und Gärtner, und Heinrich Kuhlmann, Kaufmann, beide zu Erfurt; die Gesellschaft hat am 11. Januar 1907 begonnen.
Nr. 576; bei der Firma Gebrüder Brasch, Erfurt; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Sally Brasch ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Nr. 8183 bei der Firma Julius Michaelis, Erfurt: Die Firma lautet jetzt Julius Michaelis, Inh. Serm. Jausten. Die Besellschaft ist auf⸗
elöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann
anßen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erfurt, am 12. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Essen, Ruhr. 81270
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Efsen, Ruhr, am 14. Januar 1907 Abt. B! Nr. 76, betreffend die Firma Fried. Krupp, Aktiengesellschaft, Gffen: Dem Jo— hannes Krone, Fritz Mouths und Rudolf Hartwig, sämtlich in Essen, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standzmitglied zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist.
Flensburg. Serichtigung. 81271]
In der diesseitigen Bekanntmachung in der Rr. 1 vom 5. Januar 1907 Nr. 76608 muß es beißen . . . Deinrich Meyland“ anstatt Heinrich
erzland.
Flensburg. Kal. Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. 1
In das Handelsregister ist heute bei der Otto Gürth die Geith in Weißenfe
Freyburg
81273 Firma . des Braumeisters Emil
eingetragen. Unstrut), den 12. Januar 1907. önigliches Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. 181274]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist zur Firma Spar und CEredit⸗Verein an der ÜUnterweser in Geestemünde eingetragen, daß die dem Buchhalter Oskar Christinck erteilte Handlungs⸗ vollmacht erloschen ist. .
Geestemünde, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gemünd, Eitel. 9 81275
In das Handelsregister A ist heute die Firma Gebr. Pirath zu Hellenthal eingetragen. Gefell. chafter sind dle Kaufleute ) Friedrich und Paul hel zu Hellenthal. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
Gemünd, den 16. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 'i.
In unser Handel register Abt. A Nr. 69g! ist heute die Firma ö Saalfeld, Debschwitz und Gera — Drogen,, Farben und Kolonialwaren⸗ geschäfst — und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Saalfeld in Debschwitz elngetragen worden.
Gera, den 16. Januar 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Rensgs. Betanuntmachung. 81278
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 695 ist heute die Firma Otto Eiermann, Tebschwitz, — Bildhauerei⸗ und Grabsteingeschäft — und als deren alleiniger Inhaber Otto August Eiermann in Delschwitz eingetragen worden.
Gera, den 16. Januar 1907.
Fürstliches Amtagericht.
Gera, Kenss. Bekanntmachung. 38276
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 477, be— treffend die offene Handelsgesellschaft Thüringer Dartpapierwarenfabrik Hermann Fr. Löscher
in Gera, ist heute eingetragen worden, daß dem
Karl Ernst Erdmann Franke in Untermhaus Prokura erteilt worden ist.
Gera, den 16. Januar 1907.
Fürstliches Amtsgericht. Gerresheim. Betanntmachung. 812791
In unser Handelzregister wurde heute bet der Firma Capitaine Motoren ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haflung in Reishalz bei Düsseldorf als neuer Geschäftsführer eingetragen: Karl Pfan⸗ kuch, Generaldirektor in Cöln. Ehrenfeld?
Die Vertretungsbefugnis bestimmt fich nach § 11 des Gesellschaftsvertrages.
Gerresheim, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 4 Gerresheim. Setfanntmachung. 81280
Die im hiesigen Handelgregister A unter Nr. 35 eingetragene Firma Karl Schkupkoten in Benrath, deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Schlupkoten in Urdenhach war, soll von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 2 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Gerresheim, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. — Gransee. 81281
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 33 zu der Firma Julius Weber in . eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.“
Gransee, den 9g. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Graudenr. Betanntmachlting,. 80863]
In dem hiesigen Handelzregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Tirma Danziger Privat ⸗Aktienbank mit dem Sitz in Danzig folgendes eingetragen: ö
Dem Max 3. zu Danzig ist derart Prokura erteilt, daß er sowohl in Gemeinschaft mit jedem Vorstandsmitgliede al auch in Gemeinschaft mit jedem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ . , . .
raudenz, den 14. Januar h . ge gli hen Amtsgericht. ; Gxossenhnim. 81282
Auf Blatt 393 des hiesigen Handelsregisters, he⸗ treffend die Firma Dtto Kämpfe Kommandit⸗ gesellfchaft in Grostenhain, ist heute das Aus= scheiden eines ö 1 .
es Amtsger roßenhain, irn, 17. Januar 1907.
tadt. 81285 . Handelsregister B Nr. 26 verzeichneten ,, Zi eig ic ber la ung 3 st heute fol⸗=
ragen worden: k ö der Magdedurger
i alberstadt. e n n, n, 8 i ö David Nünnecke, Kaufmann Reinhold Re r , ĩ in Halberftadt, ist Prokurg für die Maste. i n ,, Aktiengefellschaft, in der Weise ft daß jeder derfelben n Gemeinschaft mit einem Vorftandsmütgllede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der genannten Firma per proeura berechtigt ist, und daß die Prokuren auf die Nöiederlassung der Magde⸗ burger Privatbank Halberstadt beschränkt sind.
Halberstadt, den 8. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 81284
Bei der im Handelsregister B Nr. 2l verzeichneten Aktiengesellschaft „Halberstädter Bierbrauerei“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Der 5 15 des Gesellschaftsbertrags lautet nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1906 itzt: „Die nach den Statuten erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, Zahlungsaufforderungen, Einzahlungen oder sonstige Mitteilungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußijchen Staatsanzeiger. Ein einmaliger Abdruck in diesem Blatte genügt zur rechtsverbindlichen Publikation.
Halberstadt, den 8. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hanan, Handelsregsffer.
Firma Heinr. * Aug. Brüning in Hanau.
Dem Techniker Julius Brüning in Hanau und
dem Kaufmann Rudolf Wollen ist Einzelprokura erteilt. nee, nn,
Hanau, den 8. Januar 1907. Köniclschcz äuntegerlct. Abt. .
Hannover.
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab= teilung B eingetragen; ö.
zu Ne 56 Firma Bank für Handel und In dustrie Filiale Hannover; Paul Rump in Bertin, Mitglied der Direktion, und N chard Lewin in Berlin, stellvertretendes Mitglied der Direktion, sind auz dem ö ae, g H
zu Nr. irma Gebr. Körting, tien · , Die Prokura des n , in
inden ist erloschen. Preustischer Beamten
zu Nr. 231 Firma verein zu Hannover, Leben zbersicherungs⸗ Rat Heinrich Vel⸗
181287
81285
verein auf Gegenseitigkeit: ö Hannover ist als Vorstandsmitglieb ein · 9 .
unter Nr. zo die Firma Sannoversche Privat- Telefon Gesellschaft, Ger f e sch 3 be⸗ schräukter Haftung mit Sitz Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmenz ist Vertrieb und Installatien don Telephonapparaten und von allen in die Schwach trombran che fallenden Anlagen. Daz Stam a tapttel beträgt 30 009 6 Geschãft führer ist Kaufmann Bernhard Steiner in Frankfurt a. N.. Der Ge sellschaftsyertrag ist an? 31 Dezember 1966 fest hellt; Die Gesellschast bat einen eder mehrere Hel cästẽfüßrer. Jeder Geschäftesabter . ir sich allein jur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere r, är nung der Flemg berehtierm ! Dir Beer der Besellschaft ist auf hh Jahre festgesetzt.
Daunover, den 15. Januar 15907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin.
Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗= Anstalt e . k tr. de
—