1907 / 16 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

München. Sandelsregister.

80900 1. Neu eingetragene Firmen.

D Christian Höfer. Sitz München. In—⸗

haber; Johann Christian Höfer, Schneidermeister in

München, Herrenschnelderegeschaft, Lilien tr. 26 /6.

Prokurist: Marie Höfer in München.

2) Karl Oschatz. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Karl Bschatz in München, Warenagentur, Falkenstr. 9.

) Dermann Wertheimer Optische Austalt. Sitz München. Inhaber:; Hermann Wertheimer, . München, optische Anstalt, Neuhaufer⸗

raße 18.

4) Grust Plochmann. Sitz: München. In—⸗ haber; Kaufmann Ernst Friedrich Plochmann in München, Vertrieb und Export verschledener Artikel, Herzog Heinrichstr. 8.

5 R. G. Dun C Co. Hauptniederlassung: Nei York, Zweigniederlaffung: München. Sffene Handelsgesellschaft. Beginn: 1841. Kaufmännisches AUugkunftsbureau, Kgufingerftr. 23. Gesellschafter: Mary Bradford Dun, geb. Bradford, Kauf⸗ manngwitwe in New Vork, Robert Dun Douglas, Kaufmann in Otange im Staate Few Jersey. Franzi Lewis Minton, Rechtsanwalt in New. Jork, und Dr. Walter Duncan Buchanan, Prediger in New Jork. Prokursst: Louis Philipp Witzleben in Hamburg.

6 Vereinigte Steingutlager München Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Slg: München. Eingetragen am JI5. Januar Jö. Der. Hesellschafts vertrag ift an g. Januar 1807 abgeschlossen. Gegenstand des Unterneẽhmeng ist der Handel mit Porjellan, Steingut. und Tonwaren sowie mit berwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist ermächtigt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Stamm- zapital: 109 900 4 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist Jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäfts führer: Georg Stützel, Kaufmann in Aalen, und Ludwig, Thannemann in München. Sach einlagen: 1) Gesellschafter Georg Stütze, Kaufmann in Aalen, legt in die Gesellschaft ein: Waggons eigenes Fabrikat Töpfergeschirr 14 000 „, 2 Waggons Porzellan und jwar Teller und Service 7505 6, 1 Waggon sächsisches Geschirr 1506 , 1 Waggon österreschische Töpfe 3606 , 2 Waggons Slein⸗ gut: Waschgarnituren 8209 M, 2 Waggons Stein. gut; Gebrguchsgeschirr 5800 S

) Gesellschafter L. Thannemann & Cie, offene Handelsgesellfchaft in München, legt in die Gesell⸗ schaft ein; Steinguiwaren, Telfer, Wasch und Küchengarnituren 15 900 , Steinjeugfabrffate wie Maßkrüge, Steinhäfen ꝛc. 3006 „MS, Poriellan, Serbice und Gebrauchgeschirr 70600 S, 1 Waggon Steingut: Waschgarnituren 3800 S6, 1 Waggon Stein utküchengeschirre 3200 e, 1 Waggon Stein gutküchengeschirre 3500 M, 1 Waggon graues Stein Haug 2606 6. Jede diefer Sacheinlagen im Än⸗= schlagtzwerte von 40 000 ½ wird in gleich hohem Betrage auf die Stammeinlage jedes der genannten Gesellschafter verrechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Mänchner Neuesten Nachrichten. Die Dauer der Göfellschaft wird auf 3 Geschäftejahre, d. h. bis 1. Januar 19123, be— stimmt, Vas Gesellschaftgverhällais verlängert 6 jedoch immer um weitere fünf Jahre, wenn ez n cht spätestens 6 Monate vor Ablauf der erften 5 bezw. der folgenden je 5 Jahre von einem der Gefell⸗= schafter gekündigt wird.

Veränderungen eingetragener Firmen.

1 Bayerische Handelsbank. Sitz München. Vorstandsmitglied Alfons Caffel gelöscht; neu- bestelltes Vorstandmitglled: Philip Leichtwelß, Direktor in München. e ara des Hi n Leicht⸗ weiß gelöscht; neubestellte Prokuristen für die Haupt⸗ niederlassung: Ernst . er und Jalob Stephan, beide in München, je Gefamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglled oder einem Prokuristen.

2) Fritz Dreiß vormals Eduard Kleius Nachfolger. Sitz München. Fritz Deeiß infolge Ahlebens als Inhaber gelöscht. Neuer Inhaber der geänderten Firma „Eduard Kleins Nachfolger Uugust Schnipp“: Privatier August Schnipp in München. Forderungen und Verbindlichkelten sind 1 n,, .

nna Lamprecht. . üuchen. In

haberin nunmehr verehelicht et ke n n. Fran Anton Woelfle in München.

h M. Müller & Sohn. Sltz; München. Gesellschafter: Michael Müller auggeschieden. Welte re Gesellschafter: die Kaufleute Joseßh Müller in München und gh Müller in Cöln. Prokura dez Josef Müller gelöscht. ;

) Carl Werner, Sitz: München. Geänderte Firma: Lusse Schilsty.

III. . eingetragener Firmen. Friedrich 3 Sitz: München. München, 15. Januar 1907.

Kgl. Amtegericht München J. M. - Gladhach. 69

In das Handelsregister Nr. 172 ist bei der 5 D. Dupuis Cie., M. Gladbach, ein-

etragen;

ö In die nunmehrige, am 31. 5 1906 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann und Ingenieur Désirs Dupuitz der Jüngere in M. Gladbach eingetreten. Ihre e üg haftenden und vertretungsberechtigten Gesellschafter sind: 1) Walter Gottfried. Dupuiß, Kaufmann und Ingenteur, 2) Dösirs Dupuig ber Jüngere, Kaufmann und In⸗ geuleur, beide zu M. Gladbach.

Die dem Doͤsirs Dupuls fen. erteilte 3 ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt 1) bem Sber⸗ ingenieur Josef Franz Gruber, 3) dem Ingenieur Gerhard Laschet, beide is M. Gladbach.

M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1907.

. Königl. Amtsgericht. NM. Gladbach. 81321

In dag Handelsreglster B Nr. 20 ist bel dem „Mheinisch ˖ Westfällschen Lloyd, Transport- versicherungs · Attiengesellschaft! zu M. Glad⸗ bach eingetragen:

Kommerzienrat Karl Schmölder ist durch Tod Aus dem Vorstande auggeschleden und an seine Stelle der Geheime Kommerzienrat August Serbaes, Rentner 9 Düsseldorf, big zur nächsten Generalperfammlung n den Vorstand gewählt.

M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. . ist bei der

M. GIadbauch.

In dag Handelsregister B Nr. 21 2 heimisch Westfälischen Rückverficherungs⸗ Vttlengesenschaft ju Bi. Gladbach eingetragin:

Kommerzienrat Karl Schmölder ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Geheime Kommerzienrat August Servaes, Rentner zu Düsseldorf, bis zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand gewahlt.

M. Gladbach, den 4. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. 81322

In das Handelsregister A 871 ist die offene Handelagesellschaft l Freude & Co.“ zu

Gladbach mit Beginn bom 1. Januar 1967 und als deren persönlich haftende und vertretungg⸗ berechtigte Gesellschafter: 1) Felix Freude, Kaufmann, Dresden, ) Albin Zimmer, Betriebsleiter, M. Glad= bach, 3) Alfred Schlesinger, Kaufmann, M. Gladbach, eingetragen.

M. Gladbach, den 10. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mänster, Westf. Sefanntmachung. I81323 In unser Handelsregister Abt. A ist ö . unter Nr. 833 die Firma Ferdinand Chan in Münfter und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Chan zu Münster eingetragen worden. Münster, 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Münster, entr. Bekannimachung. 81324

In unser Handelzregifter Abt. A ist heute die offene Handelggesellschast Fritz Rofin . Sohn zu

Kuster und glg deren Inhaber der Schuhmacher— meister Fritz Rosin und der Schuhmacher Ignaz Rosin, beide zu ünster, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 be- gönnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Münfter, den 12. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Muskan. Berannimachmng.

In unser Handelgregister à fft heute bei der unter Nr. 26 verzeichneten Firma „Alexander . Rietschen“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Muskau, den 10. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Kei denbrrg. 81326

In das Handelsregister A ist eingetragen:

. Am 21. Deiember 1866 unter Nr. 14: Firma M. Schmul, Reidenburg;. Inhaber: Faufnianng= frau Gyeline Schmul, geb. Maretztl, in Reidenburg.

II. Am 15. Oktober 1906 bei Nr. 96, betr. die Firma A. Augustin in Neidenburg, ;

am 16. Oktober 1906 bei Nr. 52, betr. die Firma G. Schleim in K

am 8. Dejember 1906 hei Nr. S2, belr. die Firma Auguft Ulauowmski in Neidenburg, .

am 123. Dezember 1906 bei Nr. g7, betr. die Firma HDermann Lukraffka in Neidenburg:

Die Firma ist erloschen.“

III. Am 8. Dezember 1906 bei Nr. 78: Das in Neidenburg unter der Firma August S warz bestehende ö des Kaufmanns August Schwari ist unter unveränderter Firma auf die Kaufmannzwitwe Auguste Schwarz, geb. Fischer, in Neldenburg übergegangen,

am Dejember 1906 bei Nr. 25: Das in Neidenburg unter der Firma J. Romanowski bestehende Handelggeschäft des Kaufmanns Julsuz Romanowgkl ist unter unveränderter Firma auf die ,, Lucie Romanowéki, geb. Grundies, in Neidenburg übergegangen.

81326

Neidenburg, den 9. Januar 19607. Königl. Amtsgericht. Neresheim. 81327 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Im Handelsregister für Gesellschaftgfirmen wurde heute bei der Firma Karoline Liufe vormals M,. Marzolf in Bopfingen eingetragen:

Die Prokura deg Paul Linfe, Kaufmanns in Bopfingen, ist erloschen. .

Den 16. Januar 1907.

Amtsrichter Seifriz. Nendamm.

Der Fabrttbesitzer Fredrich Jahn ist nach Auflösung der Handelsgefellschaft alleiniger Inhaber der unter Nr. 74 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma F. . SG. Jahn. .

Neudamm, den 14. Januar 1507.

Königliches Amtsgericht.

81328

Nidda. 81330)

Die . Karl Ruppel zu Unter-⸗Schmitten ist am J. Januar 1907 auf Karl Ruppel und Ludwig Ruppel, beide zu Unter⸗Schmitten, übergegangen. Die Genannten betreiben daz eschäft unter der feit⸗ herigen Firma als offene andelsgesellschaft weiter. 6 wre sind jur Vertretung der Firma er. m .

Nidba, den 14. Januar 1907.

Großh. Amtsgericht.

Nie derlahnateiĩn. Berkguntmachung. 81331

In unser Handelsregisser ift in enn, 1 laufende Nr. 18 folgendeg eingetragen worden:

Deinrich Reisenrath GSesellschaft mit be⸗ n, Haftung, Nieder lahnstein. Gegen. tand des Unternehmens ist Betrieb eines Tiefbau⸗ geschäfts sowie lig , Hllfs betriebe. Das Stammkapital beträgt zo Mh M Geschãfts. führer; Tiefhauunternehmer Heinrich Reifenrath in Nlederlahnsteln bezw. Mülheim a. Rhein, Kaufmann . 3 . i, , gr 8. Heinrich

eifenrath zu Mülkeim a. Rhein, Kaufmann Frie J

e Gese mit beschränkter Haftung ist er⸗

. laut Gesellschaftgvertrags vom 35. .

906. 3 Vertretung find berechtigt; iefbauunternehmer ,, Reifenrath in Nieder- lahnstein bezw. Mülbelm g. Rhein oder gemeinfam Kaufmann Anton Habbel in Niederlahnsteln, Ingenieur Heinrich . von Mülheim a. Rhein, Rauf⸗ mann Friedrich August Bux zu Mülheim a. Rhein. Die . übernimmt behuft Anrechnung auf die Stammesnlage des Gesellschafterg, Ticfbauunter nehmers Heinrich Relfenrath unter Vergütung dez Gesamtbetrags von 298 000 6 die im hiesigen Grundbuch Blatt 799 eingetragenen Grundftücke i 3 sowie 14 und die im Protokoll des Notars r. Dablem vom 4. 1. Mt. Nr. 3/07 verzeichneten Mobiliarstũcke. ; Niederlahnstein, 31. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.

Niederlahustein. er gn tnf, 181332 In unser Handelsregister Abt. A ist bel laufender Nr. 16, woselbst die Firma „Fabrik patentierter

ju Neudamm 9

Bauartikel H. Reifenrath in Niederlahnstein“ eingetragen stebt, folgendes eingetragen worden:

alte 4. Die Prokura des Kaufmanns A. Habbel zu Niederlahnstein ist erloschen.

Spalte 5. Die Firma ift erloschen.

Niederlahnstein, J. Januar 1967.

Königl. Amtsgericht. Nies kx. Li

In unser Handelsregister B ist am 15. Januar 1967 unter Nr. 4 eingetragen:

Schlefische Dachfleinfabrit, Gesellschaft mit ,, Haftung.

Sitz: Kodersdorf S. L.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Dachsteinen und dazu der Erwerb und Betrieb von Ziegeleien in der Provinz Schlesten.

Das Stammkapita? der Gesellschaft beträgt 60 000 .

Gesellschafter und Geschäfteführer sind: Fabrik- direktor Clemens Dehnert und Kaufmann Bernhard Hillmann, beide aus Kodersdorf O..

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung; der Gesellschaftspertrag ist am 11. Januar 1907 notariell aufgenommen.

Niesky, den 15. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Oberglogan. 81334

Die unter Nr. 40 unseres Handelsregisters Abt. eingetragene Firma: Kofubers Bäckerei Anton Dulog, , ,,,, ist heute gelöscht worden.

Amtsgerlcht Oberglogau, 15. 1. .

Oembach, Main. Bekanntmachung. 80525]

In unser Handeltregister wurde eingetragen zur Firma Hermann Schoembs . Co. ju Offen. Fach a. M. (A466): Die Kommanditgesensschaft ist seit 1382, durch Ausscheiden des Kommandltisten, erloschen; das Geschaäft ist von da an von dem ver bliebenen, persönlich haftenden Gesellschafter, dem Fabrikanten Ignaz Mandelbaum zu Frankfurt a. M. als Einzelkaufinann unter obiger Firma unverändert fortgeführt worden. Derselbe hat dem Kaufmann Richard Lebrecht u Frankfurt a. M. vom IJ. d. Mis. ab Prokura erteilt.

Offenbach a. M., 8. Januar 1907.

roßherzogliches Amtsgericht.

Oenbach, Man. Bekanntmachung. SIi335 9 unser Handelsregister wurde eingetragen zu A457:

Peter Mayer, Fabrikant zu Offenbach a. M. ist seit 1. d. Mts. aus dem Geschäfte und aut der Firma Hartmann . Mayer zu Offenbach a4. M. ausgeschieden. Fabrikant Friedrich Wilhelm Rust zu Offenbach 4. M von da an als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches von ihm und dem verbliebenen Fabrikanten Herrmann Mariane Hartmann dahier in offener Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: „Dartmaun &. Rust“ fortgeführt wird.

Offenbach a. M., 9. Januar 1907.

roßheriogliches Amtsgericht.

Oldenbknrg, Gxossh. 81336 In unser Handelsregister ist heute zur Firma

F. Bütiner in Oldenburg folgendes eingekragen worden:

Der Buchdrucker Johann Carl Friedrich Büttner in Oldenburg ist aus der Gesellschaft gusgeschieden.

Die Ehefrau des Kaufmanns Diedr. Friedr. Wllh. Notholt, Johanne Caroline Luise geb. Büttner, und die Witwe des Buchdruckers Ernst August Wilhelm Golleck, Anna Alexandra Antoinette geb. Büttner, beide in Oldenburg, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell. schaft ist nur der .. Diedrich Friedrich Wilhelm Notholt ermächtigt.

Oldenburg i. Gr., 1806 Deibr. 29.

Gr. Amtegericht. Abt. V.

Oldenburg, Grongh. 813381

3, unser Handelsregister ist heute folgendes ein= getragen: * Firma und Sitz: Heinrich Ed. Stöver, Olden .

urg. JInhaher: Kaufmann Cduard Heinrich Wilhelm Stöber in Oldenburg.

ö i. Sr., 1907, Januar 7.

r. Amtsgericht. Übt. V. Oldenburg, &rossh. 81337

In das Handelgzregister ist heute zu der Firma Georg Stöver hier eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter ß 66 von dem früheren Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Hinrich Wilhelm Stöver in Oldenburg fortgesetzt. Oldenburg i. Sr., 18907, Januar 7.

Gr. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, G&xossh. 81339

In das Handelgreglster ist heute zur Firma C. C G. Ballin in . eingetragen:

Die unter dieser Firma hier e ngetragene offene Handelsgesellschaft ist Zufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Ge— sellschafter, Bankier Wilhelm Georg Ballin in Oldenburg, fortges 2

Oldenburg i. Gr., 1907, Januar 8.

Gr. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, G&rossh. 81340

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Thaden Renken in Rastede folgendes ein- etragen: h 3 Kaufmann Johanneg Kämena in Rastede ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die offene Handelsgesellschaft wird von den beiden übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.

Oldenburg i. Gr., 1967, Januar 8.

Gr. Amtsgericht. Abt. V.

Oscherslebem. 181341]

In unserem Handelsregister Nr. 161 1st am 10. Januar 1907 bei der in Oschersleben domi⸗ zillerken Firma „Warenhaus S. Hamlet“ als neuer Inhaber der Kaufmann Leo Hamlet in Oschergz— leben eingetragen. Der Uebergang der in dem Be= triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Leo Hamlet auggeschlossen.

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Osnabrück. 3 6

In das hiesige Handelsregister A Nr. 17 heute zur Firma Ph. Finkenstäbt⸗Breustug in Osnag— bruck eingetragen: ;

Der Kaufmann Ludwig Plagge zu Osnabrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter

eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1967. Die Prokura des Ludwig Plagge ist erloschen. Osnabrück, 15. Januar 1807. Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück. Sertanntniachuug. 81345 In das hiesige Handelgregister A Nr. T6 heute zur Firma Julius Schürmann Oana—⸗ brück . ; Die Firma sst erloschen. Osnabrück, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. Berannimachung. 81344 In das hiesige Handelgregister A ist heute unter Nr. 620 eingetragen die Firma Adam Schädel mit dem Nlederlafsungsorte Osnabzück und altz In haher der Kaufmann Adam Schädel aus Ognabrück. Osnabrück, 16. Januar 1967. Königliches Amtsgericht. VI.

Peine. l346l In das Handelsregister A ist bei der Firma

Apotheke in Peine Dr. Autsu Steiner heute

eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.

eine, den 15. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 1. Ptorxheim. Sandeisregister. 81346

Zu Abt. A wurde eingetragen: ;

) Zu Band III, D.-3. 334 (Firma Gottlieb Ebinger , Kaufmann Rudolf Schreiber hier ist als Prokurist bestellt.

2) Zu Band IV, O. 3. 146: Die Firma Saap K Schefold hier wurde in Adolf Haap vorm. Haap K Schefold geändert. Durch den Augtritt des Gesellschafters Friedrich Schefold ist feit 16. Ja⸗ nuar 1907 die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ing mit der Firmg auf den bisherkgen Geselsschafter r f Haap hier über.

3) Band Y, Omg. 217: Firma rr. Sche⸗ fold hier Inhaber ist Techniker x ö. in , n. Geschäftszweig: Bijouterie fabri⸗ atton.

c. Ju Band J, O. 8. 23. Die Firma Gottlob

Majer hier ist erloschen.

gig wier uf O.-3. 66: Die Firma Eduard Geiger hier ist erloschen. ö

6) Band N, ö . ö

enny hier. Persönlich haftende Gese ö . . . Geiger und Kaufmann Friedri

ny hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja . vb . Gif tszweig: Gold⸗ warenfahrik.)

ezhei Januar 1907. ier, 3 LT. ö elsregister. r, e . ö . bei der Firma Afllengajesschaft für WMetallindunstrie bornm. GSuftav Richter hier eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 3. Janugr 1507 wurde der Gesellschaftspertrag in einem ö geändert. Pforzheim, den 15. Januar 1907. Gr. Amtagericht. IV.

EPirmaseng. Setanntmachung. R ö

81428

all, Sitz Pirmasens . nter diefer Firma berreibt der Schuhfabrilant Friedrich Mall daselbst eine mechanische Schuhfabrik. Pirmasens, den 17. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.

Pirna. ? 81348

Auf. Blatt 4845 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Teubert Comp, mit dem Sitze in Pirna eingetragen worden.

Gesellschafter sind: der . Gustav Her⸗ mann Schmidt, der Techniker Heinrich August Teubert, beide in Pirna. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Der Techniker Heinrich August Teubert ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. ö

Angegebener Geschäftsweig: Mechanische Zwirnerei.

Pirna, den 16. Januar 1907. Das Königliche Amtsgerscht. . ö 6

n unser ndelgregifter eilung A ist heute

unter Nr. 19, die Firma J. F. Dietrich hier be⸗ treffend, eingetragen worden, daß die Riederlassung nach Leipzig verlegt worden ist.

Pößneck, den 15. Januar 1907.

Herzogliches Amtsgericht Abt. II. Polnin. Bekanntmachung. 813651 In das hiesige Handelsregifler Keilunl A 1 beute bei der unter Nr. 16 stehenden Firma „Brunn Sander zu Polzin eingetragen worden, daß die Nie derlgssung nach Breslau verlegt sst. bie Firma ist ,, . hier gelöͤscht.

a

Polzin, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. ö Posen. Sekanntmach nn 81352

In unser Handelzreglfier Abteilung A ist te unter Nr. 1512 die Firma Er n iche Heel Dermes“ Stanislaus Filipomsti in Lussen⸗ e. und As deren Jähcber der Fabritbesther ö Filipowgtt zu Lulsenhain eingetragen worden. ö

Posen, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Potsdam. 181363

In unser Handelzregifter B ist heute unten ir. 3 die Firma: „E. Buschius . Gesellschaft mit beschränkter Haftung mif dem Site in Potsdam eingetragen worden. Yer Geseflschaftt⸗ dertrag ist am 3. Januar 1907 errschtet. egenstand. des Unternehmens ist der Handek' mit Kohlen und anderen Brennmateriallen * fowse die Abwicklung aller Geschãfte, welche zur Ausübung diefes Handels gebören. Das Slam mlapital betrãgt 20 000 Heschästtfühter sird die Kaufleute Vite Schul und Tonstzntin Buschiug, beide in Phtgban Jeder zer Geschãfts führer vertritt die Gesellschaft mit voller Di n ne dürfen sie namenz der Gesellscha weder Bürgschaften. übernehmen, noch Wechfel Wieptieten, oder Bzrfen, Kermins . vber sonftige Spe lulationggeschãfte abschlie zen

Potsdam, den 1. Januar 1807.

Königl. Amtggericht. Abteilung 1.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. . Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk= An telt . . Itr. S

riedrich Schefold

,,,