und
Deutscher Reichsanzeiger
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Zer Rezugspreis beträgt nierteljährlich 4 50 3. Alle kö nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs spediteuren fur Kelbstahholer
auch die Erprdition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne URummern kosten 25 8.
AInsertionspreis für den Naum riner Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Gxpeditlon
des Aentschen Reichsanzeigers
und Königlich Rreußischen Ktantsanzeigern
Berlin 8VW., Wilhelmstraße Nr. 22.
M 7.
Berlin, Sonntag, den 29. Januar, Abends.
18907.
Berlin, den 20. Januar 1907.
Die Feier des Krönungs⸗- und Ordens festes wurde auf ö Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs heute begangen. .
Zu dieser Feier hatten sich die hier anmwesenden Personen. denen Seine Majestä‚t der Kaiser und König aus Anlaß des Festes Orden und Chrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse . Im Allerhöchsten 3 behändigte der Präses der Generalordenskommission, General der Kavallerie und Generaladjutant Eduard Prinz zu Salm⸗ Horstmar die Auszeichnungen, worguf die neuerngunten Ritter und Inhaber von Orden in den Rittersaal, die Inhaber des Allgemeinen Chrenzeichens in die Schloßkapelle geführt wurden. fat
Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestä die Kaiserin , . . zunächst, in der zweiten Parade⸗ vorkammer die Damen des Wilhelmordens, des Luisenordens, des Verdienstkreuzes und der Roten Kreuzmedaille zu sprechen. So⸗ dann begaben Allerhöchstdieselben Sich vom Kurfürstenzimmer aus mit Seiner Kaiferlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Obersten Hof⸗ Dberhof- und Hofchargen in den Rittersaal, wo der Präses der Generalordenskommission Ihren Majestäten die neu er⸗ nannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Nach der Vorstellung wurden die Dekorierten in die Schloß⸗ kapelle geleitet, in der sich inzwischen auch die zum Feste geladenen älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehren⸗ zeichen versammelt hatten. ;
; Eumnlcht? begaden die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften Sich im Zuge unter dem Vortritt der Hofchargen in die Kapelle. .
Nachdem Ihre Majestäten am Eingange der Kapelle von der ö 6 1 6 . die gf n, und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen hatten, begann der Gottesdienst, Der Hof- und Domprediger, Kon⸗ sistorialrat Kritzinger hielt, unter Assistenz der Hof- und Dom⸗ pre diger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt; zum Schluß wurde der Segen gesprochen. .
Nach dem Gottesdienste begaben Ihre Kaiserlichen und
Königlichen Majestäten sowie Seine Kaiserliche und Königliche
oheit der Kronprinz und Ihre Königlichen Hoheiten die
rinzen und Prinzessinnen des , Hauses Sich in den Marinefaal und darauf zur Tafel, nachdem die Ein⸗ geladenen im Weißen Saal, in der Weißen Saalgalerie, im Jusbau der Bildergalerie und in den angrenzenden Gemächern ihre Plätze eingenommen hatten. Seine Majestät der Kaiser und König geruhten, den Toast auf das Wohl der neuen und der älteren Ritter auszubringen.
Nach Aufhebung der Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen oheit dem Kronprinzen und Ihren Königlichen ee den . und Prinzeffinnen des Königlichen Hauses Sich in den Rittersaal, wo Allerhöchstdieselben viele der eingeladenen Ritter und Inhaber ꝛc. in gnädigster Weise anzusprechen geruhten.
Es haben erhalten:
Das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Bende mann, Admiral, Chef der Marinestation der Nordsee. von Be neckendotff und bon Hinden burg, General der In fanterle, kommandierender General des T7. Armeckorps.
Das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub:
von Arnim, Admiral, Inspekteur des Bildungswesens der Marine.
Büchel, ÄAdmtral, Chef des Admiralstabes der Marine.
Linde, General der Infanterie, æ 12 suits der Armee und Prãsident des Reichsmilitärgerichts.
Den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub:
Fleg, Wirllicher Gebeimer Rat, Uwnterstaatesekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Freiherr von Gall, General der Infanterle, Gouverneur von Cöln.
don Kleist, Generalleutnant, Kommandeur der 35. Division.
Kluck, General der Infanterie, kommandierender General des
von Mere eg, Wirkliche Feheiner Nat,
on Magdeburg, Wirklicher Geheimer Rat, Chesprä er
Oberrechnungekammer in Potsdam. befpraͤsident d
von Ploetz, General der Infanterle, kommandierender General des VIII. Armeekorps.
Freihez Speck von Stern burg, Botschafter in Washington.
don Werneburg, General der Infanterie, Inspellenr der Verkehrs. truppen.
Den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Kroner
D. Hesekiel, Wirklicher Oberkonsistorialrat, Generalsuperintendent in Posen.
Den Stern zum Roten Adlerorden zweit er Klasse mit Cichenlaub:
von Ahlefeld, Vizeadmiral, Direktor des Werftdepartements des
Reiche marineamts, .
von Boehn, Generalleutnant, Kommandeur der 18. Division.
von Eickstedt, Vizeadmiral, Direktor. des Konstruktionsdepartements des Reichsmarineamts. ;
Dr. Hagen, Wirklicher Geheimer Oberjustizrat, Oberlandesgerichts prässdent in Naumburg a. S/ ; J
Haltkey, Wirklicher Geheimer Qberregierungsrat, ständiger Kom, mifsar der Landesberwaltung für e ,, gen beim Bundesrat in Berlin. ; .
Dr. 6 Direktor im Reichsjustiamt.
Dr. 58 t greven, Wirklicher Geheimer Oberjustizrat, Oberlandes⸗ gerichtspräsident in Hamm. .
Kuhn, Generalleutnant, Inspekteur der 1. Fußartillerieinspektion.
Dr. Laband, ordentlicher Professor an der Kaiser Wil helms,Uni⸗ versität in Straßburg i. E. ;
Dr. von der Leyen, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, vor⸗ tragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
von Linsingen, Generalleutnant, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur der 27. Division (2. Königlich Württembergischen).
Dr. Michahel les, Gesandter in Lima. ⸗
Dr. von. Schwartz kopp en, Wirklicher Geheimer Legationsrat, Abteilungsdirigent im Auswärtigen Amt.
von Sperling, Generalleutnant, Kommandeur der 14. Division.
von Windheim, Oberpräsident der Mror n Hessen⸗Nassau in Cassel.
Den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub: 3
Aßm a ö Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Reichs⸗
8. marine
von Baum bach⸗Am ön au, Generalkommissionspräsident in Cassel.
von Below, GSeneralmajor, ö beauftragt mit ö.. der Geschäfte als Chef des Stabes der J. Armee⸗ in m.
von Below, Geheimer Legationsrat, vortragender Rat im Aus— wärtigen Amt, mit dem Titel und Range eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers.
Freiherr von und zu Bodman, Generalmajor, Kommandeur der 74. Infanteriebrigade, .
D. Braun, Generalsuperintendent in Königeberg i. Pr.
Freiherr von Brockdorff, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichts⸗ präsident in Altona,
von Cochenhausen, Generalmajor, Kommandeur der 84. Infanterie
gade. ; (
Coerper, Konteradmiral, Marineattaché bei der Botschaft in London.
von Dassel, Generalmajor, Kommandeur der 70. Infanterlebrigade.
Dingelde in, Generalmajor, Chef des Stabez der Generalinspektion des Ingenieur- und Monlerkorps und der Festungen.
von Ditfurth, Geheimer e g, und vortragender Rat beim Rechnungehofe des Drutschen Reichs in Potsdam.
Franck, Direktor im Reichspostamt. .
bon Gebhardt, Professor, Maler, ordentlicher Lehrer an der Kunst⸗ akademie in Düsseldorf.
von Gersdorff, Generalmajor, Kommandeur der 81. Infanterie
brigade. . r räͤsident der Cisenbahndirektion in Magdeburg. . Generalmajor, Kommandeur der 17. Feldartillerle⸗ brigade, z nen, Generalmajor, Kommandeur der J3. Infanteriebrigade. glrken, 12. erm r. Oberpestdirektor in Potsdam. aa ck, Generalmajor, Inspekteur der 3. Pionierinspektson. . Generalmasor, Kommandeur der 13. Infanteriebrigade. Hom melshe im, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat bei der Oberrechnunge kammer in Potsdam, P. Kähler, ordentlicher Prof ssor an der Universität in Halle 4. S. Dr. Kelch, Wirklicher Geheimer Oberregierunggrat, Präfident des Bundegamts für das Heimatwesen in Berlin, Dr. Kieschke, Präsident der Eisenbahndirektion in Essen a. Ruhr. Tindt, Konteradmiral, Inspekteur der IJ. Marineinspektion. Rorn, Geheimer Oberfinanzrat, Mitglied des Reichsbankdirektoriums. Zauenstein, GSehesmer Oberpostrat, Qberpostzpirektor in Kiel. don Lindenau, Geheimer Legationsrat, vortragender Rat im Aus wärtigen Amt, mit dem Titel und Range eines außerordentlichen Gefandten und bevollmächtigten Ministers. Freihetr von Lyncker, Gentralmajor, Kommandeur der 39. Infanterie⸗ brigade. . Mau rer, Generalsuperintendent in Wiesbaden. ga von Mirbach, Rittergutshesitzer in Sorquitten, Krels Sensburg. Sr. ing. Müller Bregl gu, Geheimer Regierunggrat, etatsmäßlger Professor an der Technischen Hochschule in Berlin. Dr. Riffen, Gebeimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Uniberstiät in Bonn. . von Dertzen, Reglerungspräsident in Täneburg. pon Sertzen, Oberregierungsrat 4. D, Gutsbesißzer in Remlin.
berg, Geheimer Oberreglerungsrat, vortragender Rat im Off gie fh un der öffentlichen Arheiten. ö . Opdenboff, Gcheiner Dbersustitrat, Landgerichtspräfident in Bochum.
major, Kommandeur der 16. Infanteriebrigade. e m e ,,. der Eisenbahndirektion in . 1. W. Pfoertner von der Hoelle, Generalmajor, Kommandeur der
39. Infanteriebrigade.
von Platen, Generalmajor, Kommandeur der 16. Kavalleriebrigade. ö 63 Reiswitz und Kaderzin, Regierungspräsident in ade. Dr. ing. Sarrazin, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. k . Generalmajor, Kommandeur der 1. Walle rigade. w Sch arch, Generalmajor, Kommandeur der 87. Infanteriebrigade. Dr. Schmidt, Generalstabsarzt der Marlne, Chef des Sanitätg⸗ korps der Marine und Vorstand der Medizinalabtellung des Reichs marineamts. Schmidt. ᷓ,, Geheimer Legationtzrat, vortragender Rat im Auswärtigen Amt. Schmiedicke, Geheimer Oberfinanzrat, Mitglied des Reichgbank⸗ direktoriumg. w Schrader, Geheimer Qberjustiyrat, Landgerichtsprästdent in Verden. ö gig Präsident der Eisenbahndirektion in St. Johann aarbrücken. Dr. So mbart, Präsident der Gisenbahndirektion in Stettin. Freiherr von Steinäcker, Generalmajor, Kommandeur der 5. In= fanteriebrigade. von Sydow, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Reichsamt des Innern. Thrän, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs in Potsdam. Dr. Dr. ing. Thür, Wirklicher Geheimer Sberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. von . zu Solz, Oberpräsident der Provinz Brandenburg in otsdam. Vorbeck, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Berlin. Dr. von Waldthaufen, Gesandter in Buenos Aires. Wesener, Hermann, Oberlandforstmeister, Ministerialdirektor im Ministertum für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Wesener Franz WMirllicher Gehemer Oberregierungsrgt, Ministerial⸗= dicektor im Ministerium fur Landwirtschaft, Domänen und
orften. ö wil er, Oberbaudtrektor, Ministerialdireklor im Ministerkum der
öffentlichen Arbeiten.
von Wrochem, Generalmajor, Kommandeur der 72. Infanterie ⸗
brigade. von Zimmerer, Ministerresident in Port au Prince.
2
Den Roten Adlerorden zweiter Klasse:
Büsing, Großherzoglich mecklenburgischer Gehe Rechttanwalk und Notar in 6e r hr Ye kö . giert . 4 . on Loeffler, Kön glich württembergischer General ö =. mandeur der 82. ,, sch K
Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern ,
von Etzel, Oberstleutnant, Direktions mitglied an der Kri Meier, Kapitän zur See vom . .
Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:
Anderheiden, Oberst, Kommandeur des S ö Fußartillerieregimenis Rr. 9. ö. 1 . . Kommandeur des 6. Pommerschen Infanterieregi⸗
Asch ; J n. , Geheimer Oberpostrat, vortragender Rat im Relcht⸗ Be . 9. Oberkt eg tgerlchtzrat beim Generalkommando des XIV. Armee-
von Be p rab, Oberstleutnant, Abteilungschef im Großen Generalstabe.
Biß; Werst, kommandiert nach Württemberg als J des 9. Württembergischen Infanterleregiments Nr. 137.
Blau, Geheimer Oberreglerunggrat, vortragender Rat im Reichs=
atzamt. Blomeyer, Prästdent der Anstedelungskommission in Posen. Bock von Wülfin gen, Qberst, Kommandeur des Grenadterregiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2. Böttger, Geheimer Oherbaurat, vortrggender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Dr. van der Borght, Prästdent des Kaiserlichen Statistischen Amts. Bredow, Geheimer SOberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Breusing, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Brümmer, Generalkommissionsprästdent in Düsseldorf. von Buch, Oberst, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur des Dragonerregiments König (2. Württembergischen) Rr. 26. i,, beauftragt mit der Führung der 14. Feldartillerie⸗ rigade. von Christen, Kreiadeputierter, Rittergutsbesitzer in Werlesha Kreis i zen ahr ö en if Cleve, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments von Borcke ö . ö . 1 on Cotzhausen, Kapitän zur See, zur Verfügung de ö Se nf en der, Osisee. ; fin ,, ,. Dähnhardt, Kapitän zur See, Abteilungsporstand im Reichtz⸗ marineamt.
Danielows ki, Wirklicher ĩ ü ö , ö. mer Kriegsrat, Militärintendant elbrück, Geheimer e affe s erregierungsrat, vortragender Rat im Dönhoff, Geheimer Oberreglerungsrat,
inisterium für Handel und Gewerbe. vorttagender Rat im