von R . Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbenirka
Bitterfeld.
Reh fel dt, Oberstleutnant, Kommandeur des Vorpommerschen Feld⸗ artillerieregiments Nr. 38.
Reim er, Oberstleutnant, Vorstand des Bekleidungsamtes des XIII. Armeekorps.
Dr. Reinhardt, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. .
Reuß, Geheimer Oberbergrat, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe.
Riba, . z. D. Vorstand des Militärtelegraphen von
erlin.
Richard, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerlum
* der öffentlichen Arbeiten.
Freiherr Röder von Diersburg, Oberstleutnant z. D, Kom— mandeur des Landwehrbezirks Marburg.
Rosenergntz, Oberstleutaant, Direktor der 2. Artilleriedepot⸗
direktion. Vorstand des Bekleidungsamts des
Rothe, Oberstleutnant, XV. Armeekorps.
Rott, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Kurhessischen Infanterle‚ regiments Nr. 82. . fanterieregiments Nr. 113.
Dr. Sabarth, Reichsgerichtzrat in Leipzig.
Sartig, Landgerichtgpräsident in Stolp.
ö. . Regierungsrat, Regierungs⸗ und Schulrat in
; eswig.
Schal lopp, Geheimer Kanzleirat, Vorsteher des stenographischen Buregus des Reichztags.
Scheldecker, Bürgermeister und Fabrikant in Lützelhausen, Kreis Molsheim. ö
Scheüch, Major im Kriegsministerium.
Schi er Werftverwaltungs direktor von der Werft in Wilhelms—⸗ aben.
von Schkopy, Oberstleutnant z. D., Zwelter Stabeoffijter beim Landwehrbezirk Hannover.
Schlichter, Geheimer Justtzrat, Oberlandesgerichtsrat in Hamm.
Dr. Schmidt Schwarzenberg, Geheimer Regierungsrat, vor⸗ tragender Rat bei der Oberrechnunge kammer in Potsdam.
Schmitz, Landgerlchtsprästdent in Aachen.
Dr. Sch molling, Oberstabsarit, Regimnentgarzt des Niederschlesischen Fußartillerieregiments Nr. H.
Schneider, Geheimer Baurat, Intendantur und Baurat bei der Intendantur des IV. Armeekolpz in Magdeburg.
Schol;, Oberstleutnant beim Stabe dez Z. Unkerelsässischen In= fanterieregiments Nr. 137.
von Schrader, Oberstleutnant z. D., Vorstand des Artillerie= depots in Rendsburg.
Schröder, Rechnungerat, Oberkassen nspektor in Straßburg i. E.
Freiherr von Schroetter, Kammerherr, Kreisdeputierter, Majorats⸗ besitzer in Gr.-Wohnsdorf, Kreis Friedland, Sstpr.
von der Schulenburg, Regierungspräsident in Potsdam.
Schultz, Qberstleutnant, beauftragt mit Wahrnehinung der Geschäfte eines Abteilungschefs im Ingenieurkomitee.
Schultz, Fregattenkapitän, Praͤfes dez Torpedobersuchskommandos, zugleich Kommandant S. M. großen Kreuzers Vineta“.
Schul, Hofratz ständiger Hilfsarbeiter im AUuswärtigen Amt.
chum ann, Oberstleutnant beim Stabe deg Infanteriereglments Vogel von Falckenstein (7. Westfälischen) Nr. 66. Dr. von Schweinichen, Verwaltungs gerichtsdirektor in Münster. von 2 k Rittergutsbesttzer in Pawelwitz, Kreis rebnitz .
von Schwerin, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium des Innern.
von Schwerin, Oberpräsidialrat in Mänster.
k Ober sicutnant, Artillerteoffizier Platz in
rauden
enz. ; von Sjeg, Qberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83. Spangenberg, Qberverwaltungsgerichtzrat in Berlin. Dr. ö Marinegeneraloberarzt, Chefarzt des Marinelazaretts e
von Ruville, Oberstleutnant beim Stabe des 5. Badischen In⸗
vom
Springer, Marineoberstabsingenieur, Geschwaderingenieur J. Geschwaderg.
Dr. von Staff, Landgerichtspräsident in Breslau. ;
Stein hausen, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr— bezirks Halberstadt.
Stein meßz, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerlum der geistlichen c. Angelegenhesten.
Stobbe, Oberstleutnant beim Stabe des 5. Rheinischen Infanterie⸗ regimentg Nr. 665.
Stolzenburg, Oberstleutnant, Kommandeur des Niedersächsischen Feldartillerieregimentz Nr. 46.
Stooff, Baurat, Landbauinspektor im Ministerium der geifllichen ꝛc. Angelegenheiten.
von Storch, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Westsälischen Husarenregiments Nr. 11. ;.
Taeglichsbeck, Oberstleutnant, zugeteilt dem Großen Generalstabe.
Temor, Hofkammer⸗ und Baurat.
Teßm ar, Oberstleutnanf, Kommandeur des 2. Unterelsässischen Feld. artillerieregiments Nr. 67.
Thelemann, Oberstleutnant in der 3. Ingenieurinspektion, Ingenieur offizier vom Platz in Feste Kaiser Wilhelm LH.
They, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtgrat in Hamm.
Uhlig, Geheimer Kanzleirat im Finanzministerium.
Ulrich, Qberstleutnant beim Stabe des Jufanterieregiments Mark. graf Karl (7. Brandenburgischen) Nr. 606.
von Vallet des Barres, Sberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Kreuznach.
Vorbringer, Oberpostdicektor in Bromberg.
Wachen feld, Geheimer Oberpostrat, vortragender Rat im Reichs-
des
ostamt.
Bald iin Oberstleutnant, Kommandeur des 3. Lothringischen Feld⸗ artillerieregiments Nr. 69.
von Wartenberg, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Hannoverschen Infanterieregiments Nr. 14.
Was m un d, Hofrat, Hofstaats sekretär im Obermarstallamt.
von Webern, Oberstleutnant beim Stabe deg Infanterleregiments von Volgtg⸗Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79. . (
Wegner, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Minlsterium für andwirtschaft, Domänen und Forsten. ;
Freiherr von und zu Weichs an der Gon, Oberstleutnant z. D., Pferdedormusterungekommissar in Altona. . ; Weller, Wirklicher Legationsrat, vortragender Rat im Auswärtigen
Amt
mt. 5 Oberstleutnant j. D., Kommandeur des Landwehrbezirks ennep.
Weniger, Fregattenkapitän, Direktor der Deckoffizierschule.
Wenzel, Major im Generalstabe des VII. Armeekorps.
Wilhelm, Oberstaatganwalt in Düsseldorf ; ;
Will, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15.
von Windheim, Oberforstmeister in Magdeburg.
Wirth, Professor, ordenilicher Lehrer an der Akademischen Hochschule für Musik in Charlottenburg.
von Wolffers dorff, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Hameln.
Zachariae, Senatspräsident beim Kammergericht.
JZappe, Oberpostrat, Abteilun 48dirigent bei der Oberpostdirektion in Berlin.
Dr. ö
Dr. / ö Peofessor, Lehrer an der Marineakademie und ⸗schule
RK
6s Geheimer Sanltätsrat, Hofarjt in Potsdam. n el. Zorll, Geheimer Rechnungsrat in Ministerium des Innern.
Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
Abel, Revierförster in Metzeral, Kreis Colmar.
Achilles, Stadt ientmeister in Halle a. S.
Adam, Eisenbahnsekretär in Breslau.
Adam, Eisenbahnsekretär in Saargemünd.
Albrecht, Bürgermeister in Jarmen, Kreis Demmin.
Althoff, Eisenbahnassistent in Hamm i. W.
Apenburg, Königlicher Hafenmeister in Emden.
Bach, Bürgermelster in Inglingen, Kreis Diedenhofen-Ost.
Bahr, Reglerungssekretär in Potsdam.
Ballhaus, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsamt des Innern.
Bas . beim 8. Rheinischen Infanterieregiment Mr. .
Baumans, Postsekretär in Kaiserswerth.
Bedenk, Qberzahlmeister beim 5. Badischen Infanterieregiment Nr. 113.
Berger, Stadtrentmeister in Dülken, Kress Kempen im Rheinland.
van den Bergh, Kaufmann in Düsseldorf.
Bestehorn, Kaufmann in Magdeburg. .
Bethke, Gerlchtsvollzieher in Yemmin.
Beyer, Eisenbahnassistent in Magdeburg.
Biereichel, Marinerendant bei der Kaiserlichen Werft in Danzig.
Blaesing, Kanzlelinspektor beim Reichsmilitärgericht.
Blancke, Rentner, Oberleutnant der Landwehr a. B. in Hänshoven⸗ Geilenkirchen, Kreis Geilenkirchen.
Block, Festungsbauwart bei der Fortiftkation in Magdeburg.
Bönig, Zollsekretär in Harburg. J
Böse, Geheimer Kanzleisekrelär im Ministerium der geistlichen ꝛe. Angelegenheiten.
Bohm, Eisenbahnsekretär in Posen.
Bol low, Geheimer expedierender Sekretär in der Reichskanzlez.
Bolten, Intendanturbausekretär bei der Intendantur des TV. Armee⸗ lorps in Straßburg i. E.
Bonigk, Geheimer Kanzleisekretär im Reichs marineamt.
Bornert, Kassterer bei der Aktiengesellschaft für Boden und Kom⸗ munalkredit in Elsaß Lothringen, in Straßburg i. E.
Borsikowski, Feuerwerkshauptmann beim Artilleriedepot in Danzig.
Bos ö.. J beim Monsfelder Feldartillerieregiment
.
Bos kam, Postsekretär in Crefeld.
Bosse, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Schulschiffes, Stein“.
von Boyen, Amtsborsteher in Gr.⸗Gablick, Kreis Lötzen.
Breininger, Gemeindevorsteher und Bürgermeisterei⸗Beigeordneter, Rentner in Lisdorf, Kreis Saarlouis.
Bühring, Polizeisekreiär in Hannover.
Burgard, Stadtrentmeister in Neheim, Kreis Arnsberg.
Burkhardt, Zeughauptmann bei der Inspektion der technischen Institute der Ärtillerie.
Bu sse, Oberzahlmeister beim Infanterieregiment Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31.
Callais, Bürgermelster in Aspach, Kreis Saarburg.
von Carnap, Poltzeileutnant in Berlin.
Christ, Oberzahlmeister beim 4. Gardefeldartillerieregiment.
Col . , beim 7. Lothringischen Infanterieregiment
.
Gommeßmann, Bürgermeister in Rheinbach.
Dallmer, Eisenbahnsekretär in Cöln.
Da . ö bei dem Artillerlekonstruktionsbureau in pandau.
Dechert, Kammewirtuos in Berlin.
Dederding, Eisenbahnwerkmeister in Saarbrücken.
Dehnhgrdt, Admiralstabssekretär beim Admiralstab der Marine.
Dobbelmann, Beigeordneter, Kaufmann in Siegburg. .
Döh ring, Kreisausschußsekretär in Marienwerder.
Dräger, Eisenbahnstationgvorsteher zweiter Klasse in Straßburg i. E.
Dratschke, Eisenbahnwerkstättendorsteher in Breslau.
Dreyse, Proviantamtrendant in Königeberg 1. P.
Engelmann, Geheimer Kanzleisekretär im Reichspostamt. l
Erfert, Militärbauregistrator bei dem Militärbauamt in Potsdam II.
Fischbach, Stadtkämmerer und Magistratsschöffe in Kletzko, Kreis
nesen.
Fischer, Oberzahlmelster beim 6. Westpreußischen Infanterie⸗ regiment Nr. 149. ; s J
Fischer, Kanzleirat, Staatsanwaltschaftssekretär beim Landgericht in Sazargemünd. ;
Fleischer, Festungsbauwart beim Ingenteurkomitee.
Flohr, Festungsbauwart bei der Fortlfikation in Danzig.
Forsthoff, Bahnmeister erster Klasse in Melsungen.
Franke, Oberpostassistent in Straßburg in E.
rech, Stadtkassenkassierer in Düsseldorf.
Friedel, Eisenbahnbetriebssekretär in Straßburg i. E.
Friedemann, Redakteur der „Straßburger Korrespondenz', Mit glied des Litergrischen Bureauß im Ministerium für Clsaß= Lothringen in Straßburg 1. E.
Frisch, Eisenbahnassistent, Oberleutnant a. D. in Königsberg 1. Pr.
Fritz, Oberzahlmeister beim Danziger Infanterleregiment Rr. 125.
k 3 der Präparandenanstalt in Massow, Kreis
augard.
Fuhrm gꝗnn, Gemeindevorsteher und Standesbeamter in Klätkow, Kreis Greifenberg i. Pomm. .
Gaebler, Geheimer Kanzleisekretär im Geheimen Zivilkahinett.
Ganzer, Bauunternehmer in Neuwied.
Geelhaar, Geheimer Sekretär im Spezialbureau des Reichskanzlers.
von Gehlen, Hausmakler in Wandsbek.
Gerloff, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Diedenhofen.
Giese, Hauptlehrer in Rawitsch.
Gießen, Torpedostabzingen eur Friedrich ort.
Gilka, Fabrikbesitzer in Grunewald.
Glaubitz, Eisenbahnsekrelär in Hannoher.
von der
Torpedowerkstatt zu
SGoerte, Stabsveterinäc bei der Militärlehrschmiede in Hannover.
Golibersuch, Amtsrat in Schwirfen, Kreis Thorn. Graffunder, Kreiskommunal, und Kreissparkassenrendant in Neu—⸗ mark, Kreis Löbau, W. Pr. ;
Graß nick, Festungebauwart bei der Fortifikatian in Ulm.
nn n Stadtältester, Fabrikant in Großalmerode, Kreis tzenhausen.
Daböck, Marineoheringenleur von der 1. Werftdivißon.
bae gg Lu tebestzer in St. Georg, Gemeinde Ensisheim, Kreis ebwesler.
Hängl, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten.
Haeusler, Festungsbauwart bei der Fortifikation in Freiburg i. B. Da bm, Provlantamtsrendant jn. Stallupönen. . . Göäterverwalter zweiter Klasse in Mälhausen i. E. anfland, Bürgerdeyuti rter, Fabrikant in Berlin. Hanne, Bahnmesster in Tuchel. ; Danske, Sehesimer Kannleisetretär im Finanzministerium. . g n l oberingenienr vom Stabe S. M. Linienschiffes Lothringen“. . Hartmann, Beigeordneter, Rentner in Wittstock, Kreis Ostprignitz. darhis Gesängnigoberinspektor beim Untersuchungsgefängnis in erlin.
Hasse, Kammermusikug in Berlin.
Pebber ing, Wasserbauingenieur in Straßburg i. E.
nan ö Kanzleisekretär im Ministerium für Handel und ewerbe.
Heinrich, Festungsbauwarkt bei der Fortifikation in Thorn.
Held, Erster Sekretär beim Konfulat in Rotterdam.
Hentschel, Kanzleisekretär beim Reichsgericht in Leipzig.
Herbers, Generalinspektor der Propinzialstädte Feuersozietät der ropinz Sachsen in Merseburg. ;
Herbst, t, beim 2. Thüringischen Infanterieregiment
Nr.
Dr. Herrmann, Professor, Assistent der Seewarte in Hamburg.
Hildebrandt. Oberzahlmeister beim 8. Lothringischen Infanterie =
regiment Nr. 159. ; Hilk Zuckerfabrildirektor in Nordgermersleben, Kreis Neuhaldent =
eben.
Hill genberg, Obermarinelntendantursekretär, kommandiert zum Reichsmarineamt. .
Hilliges, Bürgermeister in Osterburg. !
Hillmann, Vorsteher der Präparandenanstalt in Heiligenstadt.
Hippke, Forstkassenrendant, Leutnant a. D., in Labtau.
Hoffmann, Otto, Kaufmann in Heydekrug.
Hohlfeld sen, Gerbermeister in Forst i. L.
Hoppe, Revierförster in Rehhof, Kreis Ortelsburg. ;
Horn, Beigeordneter, Kaufmann in Rakwitz, Kreis Wollstein.
Ho st rup, Amtsporsteher und Sparkaffendirekror, Hofbesitzer in Jeising. Kreis Tondern.
Jaco bg, CGisenbahntelegraphenmeister in Cöln. l
Jacobsen, Konstruktionssetretär bei der Kaiserlichen Werft in Kiel.
Jagelitz, Hafenmeister in Husum. .
Jaschke, Zeughauptmann bei der 4. Artilleriedepotdirektion. jffe
ode e r ertatapistznleuntnnt von der Infpektion der Schiffe⸗
artillerie.
John. Sberzahlmeister beim 4. Badischen Infanterieregiment Prinz Wilhelm Nr. 112. ;
Kamphausen, Landwirt in Hol, Kreis Grevenbroich.
Karraß, Feuerwehrsekretär in Berlin.
Karst, Bürgermeister in Appenweier, Kreis Colmar i. E. .
Kafsalik, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. großen Kreuzer Vineta) ;
Kaufmann, Rechtsanwalt, Oberleutnant der Reserve in Magdeburg
ö , n, beim 9. Bazischen Infanterieregimem
19 ö K beim 2. Lothringischen Infanterleregiment 683
Ketterlin, Bürgermeister in Nöedersteinbrunn, Kreis Mälhausen i. C. Kirsche, Gutsbesitzer in Rehnsdorf, Kreis Zeltz. ; ö. Kleinhans, Oberleutnant, Erzieher am Kadettenhause in Naum
burg a. S. . ‚ Kno ö. ö. Gemelndevorsteher und Standes beamter in Gorgast, reit ebus. Köhler, Festungsbauwart bei der Fortifikation in Metz. Köllm ann Postsekretär in Nordhorn, Kreis Grafschaft Bentheim. ; Kösters, Stabsveterinär beim 1. Nassauischen Feldartillerieregimen Nr. 27 Oranien. ; . Kolander, Direktor der Korrektionsanstalt in Glückstadt. Kollodzeyski, a, , ö i Ratsherr, Rentner in ?! ! ö 3 ö . J. nnn , nach Württemberg beim illeriedepot in Ludwigsburg. . er, beim Reichsgericht in Leipzig. Krause, Hauptmann ö. ö in Braunsberg. ndau. = 21 3 . ö g r , Halter der städtischen Straßenbahn in Frankfurt a. M. ü 3 gk, Arbeiterkommissar beim Gouvernement von Kamerun, ö ö Stattonsleiter in Jaunde, ü Krüger, Stabsveterinär bei der, Militäclehrsch niede in Berlin. Rub, Szarnifonderwaltungsinspettor in Saggn. Kutsch Bahnhofevorsteher in Sechtem, Kreis Bonn. Kutz ner, Stäbsveterinär beim Ostfrlesischen Feldartillerieregiment N 2
.
2
r. 62. ; anzleisekretär beim Oberberwaltungsgericht. 23 berg blueister beim 4. e er fen Feldartillerle ent Nr. 79. J Obermarineintendantursekretär von der Intendantur der Martneftatton der Nordsee,
Lehmann, Amtsvorsteher in Netzbruch, Kreis Friedeberg NM. Setixerant, Weingutebeßtzer in Hof Siebenborn, Keeis Bernkastel. Letrkow, Rechnungsrat, Topograph bei der Landetzaufnahme. von Linsingen, Wutnant beim Japalidenhause in Berlin. Lin ßen, Bekriebsinspektor bei der Gewehrfabrik in Danzig. Loewig, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Pillau. Lüffe, Herzoglich von Croyscher Rendant in Dülmen, Kreis
Luͤdinghausen. . ⸗ Lun ken heim er, Probinzialverwaltungesekretär in Düsseldorf. Maag, Hofbräuhausbesttzer in Sigmaringen. ; Maß ling Bürgermeister, Ackerer in Hördt, Landkreis Straß⸗
burg i. E. ; . Magnus, Seminarlehrer in Wunstorf, Kreis Neustadt a. Rbge. Mat, Generallandschaftsrentmeister in Marienwerder. Mansholt, Sielrichter und Gemeindevorsteher in Pogum, Kreis
Weener. Martins, Stadtbauassistent in Berlin. Maske, ö Sekretär und Kalkulator beim Reichs und Staatsanzeiger). ö . Jm. n n erter Kaner, Erster Sekretär beim Konsulat in
arit. . . Meiners, Franz, Königlicher Lotterieeinnehmer in Berlin. ö! Met tin, Bürgermeister in Borken.
Metz, Bürgermeister in Nothalten, Kreis Schleitstadt.
Meyenberg, Salomon, Kaufmann in Göttingen. -
Moebes, Oberzahlmeister beim 3. Magdehur ischen Jafanterie⸗ regiment Nr. 66.
Möller, Rektor in Hannover, ; ;
. . . . . ö ,
Müller, Meldeamtsassistent heim Polizeiprästdium i deburg.
WMündner, Oberstadtsekretär in ce e ñ Kö
Naucke, Eisenbahubetriebs sekretäc in Magdeburg.
Neuerburg, Kaufmännischer Direktor der Kaiserlichen Tabakmann⸗ faktur in Straßburg i, E. . ;
ö Oberzahlmeister beim Niederrheinischen gilierregin Nr. — —
Neumann, Mazistratssekretär in Potsdam.
Neumann, Königlicher Hofliefexann, Mitinhaber der Waffen ⸗ und
Militäreffektenhandlung in Berlin. . . 4 N. X. erdhoff, Geheimer Knzleisektetär im Relchspostamt. Nühsm ann, Oberzahlmeister beim ö Husaren / . ,, ö. ö. ö erf 9 m, Marineoberingenieur zur Verfügu ml. ö ö ? ö und Jene der de i : , eie ien, Treis Uyck. Paersch, Zimmermeister in Birkholz, Kreis 8kow⸗ Storkow. Vantermühl, expedierender Sekretar und ir, . J Heicht und Staatsanseigern, Paschkowz ki, Marsnestabazahlmeister vom Stabe S. M. großen Kreuzers Prinz Adalbert. . Postsekre är a. D. in Guttstadt, Kreis Heilebert. ietschmann, Stenersekretär in Häde. ; en, Plath. Jul kus, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Linlen schiffs . Weißenburg. del Pohlmann, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium für Han p . . ] hl ann, Gas anstaltsinspektor a. D. in Gardelegen. Preiß, Weingutsbefitzer z ier Hapr n ted sitzet und Gastwirt in Reichenweier,
Preiß kr ahlmei tet beim 4. Hannoverschen Infantetiereglment
66 Gestütrendant in Zirke.
äschel, Gutsbesttz in Stebigerode, Mansfelder Geblrgskreis.
Pulwer, eughauhtmann beiin Lrttsserie depot in Magdeburg. Hoheit
Puteick, Negistrator im Hofmarscha ll nt Seine Röͤn glichen
9. des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen.
a abe, Obersahimesster bein? Ulanenregttnent (Onpreußischen) Rr. 8.
Radke, Steuerfekretär in Borky, Kreis Eckernförde.
Kreiẽ
Graf zu Dohns