1907 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 20 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M HT.

Berlin, Sonntag, den 20. Januar

1907.

Rang, Rendant der Allgemeinen Ortskrankenkasse in Dortmund.

Rathmann, Rechnungsrat, Forstkassenrendant in Erkner, Kreis Niederbarnim. .

Re ine ke, Oberjahlmeister beim Infanterieregiment Herzog Ferdinand

R * en,. 9 . hi e n Schrimm

Reinete, euerrendan ersteuere ) mm. ;

e fr t Amtegerichte fekretẽr in Kaisersberg, Kreis Rappoltẽ⸗

Reik, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der geist⸗

; elegenheiten. . ,, und Kalkulator beim Reichs⸗ und

zei leite r r. in Altschmiede, Gemeinde Bollendorf, Kreis

Re ll geordnetes Rentner in Nörenberg, Kreis Saatzig. . Konzertmeister ö. w. . .

i tmann beim Artilleriedepot in . eff., K vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers

R ie, r e, mn. Gutsbesitzer in Stieglitz, Kreis Ciarnikau. Rivoir, nen bahnbe riet fette ir in Cassel.

e r le k Infanterieregiment Kaiser ö Rupinski, Geheimer Kanzleisckretaͤr im Ministerium für Land⸗ ö , . . ö ö , ice. nregiment Nr. .

S ö ei h beriahimeter beim 4 Lolhringischen Infanterieregiment

; er Klasse in Hagenau.

ö

haven.

8 Geheimer ge n mri im Relchseisenbahnamt.

el er e , wa, bein butihsritzet in Sach soult.

Schmidt, Ober ahlnmei er deim Infanterleregiment Herzog Ferdinand

von Brgunschweig 5. Weslfallschen Nr. 57.

3 . 3, i,, 3 Berlin.

midt, t or in 84

Sh midi. ö . . W.

etãr E.

Sh s d *, und Stan desbeamter, 5 in Stuba,

S ffn . Förster im Forsthaus Heidebuckel bei Plaine, Krels Molsheim.

Schütte, Zeughauptmann bei der Munitionsfabrik.

3 1. ,, in Berlin.

Schu itze, Magistratsoberkalkulator in Frankfurt a. O.

Schulz, Gust av, Zeughauptmann bei der Pulperfabrik bei Hanau, . bei der Inspektion der technischen Institute der

erie.

Schurmann, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der öffent⸗

lichen Arbeiten.

Schwan tes, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in sterburg. S* n, . * * 36 z Seidel, , . Eisenbahnsekretär und Bureauvorsteher bei 1. gen, . kante e n. Hiintstertmm des In

eimer Kanzleisekre um des mern. Sceilln, Königlich Prinziicher Döspberegtehb rr Beli. Seyler, Geheimer Kansleisekretär im Justtjmintsterium. Sichel, Bankier in Cassel. . Sicker, Betriebsinspektor bei der städtischen Straßenbahn in Frank⸗

rt a. M. . Gemeindevorsteher, Standes beamter, Gutsbesttzer in örste, Kreis Osterode a. H, . Stakemann, Amtmann in Petershagen, Kreis Minden. Steenbeck, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Intendantur deg II. Armerkorpz. ö Steffen, Marineoberingenieur, jur Verfügung des Reichsmatineamts. Steinfeifer, Cisenbahnassistent in Altena i. W. Stoltz, Konsistorialsekretär in Kiel. Streitz, Beigeordneter, Kaufmann in Pleschen. Stridde, Eisenbahnsekretär in Cassel. ; Strobel, Rendant und Vorsteher der Spar und Leihkasse in

ingen. ; . If n ablweister beim Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm 17. (1. Pommerschen) Nr. 2. ; Terboven, Gemeindevorsteher und Bürgermeistereibeigeordneter, Gutbesitzer in Frillendorf, Landkreis Essen a. d. Ruhr. Theis, Kaufmann in Gladenbach, Kreis Biedenkopf. Thomas, Otto, Zeughauptmann bei der Artillerie depotinspektion. Thom sen, Marineoberingenieur, zur n. des Reichs marineamts. Tietz, Werstoberinspektor bei der Kaiserlichen Werft in Kiel. Toltks dor ff, Poltjeisekretär in Wiesbaden. . Turk, Gutsrentmesster in Schlebusch, Kreis Solingen. ÜUlfert, Gemeindevorsteher und Gutsbesitzer in Groß⸗Ziethen. Üirich, Rechnungsrat, Sbermilitãärintendantursekretär bei der Inten⸗ dantur des IJ. Armeekorps. Vater, Eifenbahnbeiriebgkontrolleur in Breslau. Völk er, Kanzleirgt, Regierungssekretär in Koblenz. Vogt, Fran, Königlicher Sofbuchbindermeister in Berlin. 6 7 , ,, . sitärintendantursekretär bei der ntendantur des 1III. Armeekorps. Wag en kn ech t, Lehrer an der Landwirtschaftsschule in Schivelbein. w Pollzelkommissar in Aachen. Weber, Eisenbahngütervorsteher in Werl, Kreis Soest. Weber, Rektor in Cassel. Weckel, Hauptlehrer in Straßburg i. E. Weege, Narinerendant beim Befleidungsamt in Wilhelmshaven. Weide, Sberjahlmeifter beim Füsilierregiment General. Feldmarschall ö. Albrecht von Preußen (Hannoberschen) Nr. 75.

8G

Weiß born, Oberzahlmelster beim Infanterleregiment bon Borcke 4. n, n, Nr. 21.

Werlein, Torpederkapitänleutnant von der Werft in Kiel,

. ,,,, vom TÄrlilleriedepot zu Wil⸗ elmshaben.

Werner 1. Rentner, Bürgermeistereibeigeordneter in Neunkirchen, Kreis Ottweiler.

Wiebe, Rentner in Mohrungen.

Wil len berg, Feuerwerkshauptmann bei der Feldartillerieschieß⸗

schule. Wolfram, Amtsvorsteher und Krels -. wan, (dender , Ffelöfeuetsotietettschätz. in At Woll weber, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der X . . . ö Buck, Festungsbauwart bei der Fortifikatlon in Graudem. iepke, Geheimer Kanzleisekretär im Reichgzamt . *r Polljelinspektor in Magdeburg. richtanmt des Inmetn

Den Königlichen Hausorden von Hohenzollern:

Den Adler der Ritter:

Dr. Braun, Gymnasialdirektor in Hanau. ; ;

Dr. Br ocks, Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat in Schleswig.

Dr. Heinze, Gymnasialdirektor in Minden. .

Dr. Lens sen, Provinzialschulcat in Hannover.

Dr. Meyer, Provinzialschulrat in Koblenz.

Dr. Nelson, Provinzialschulrat in Koblenz.

. Direktor des Schullehrerseminars und Oberpfarrer n Neuzjelle.

Dr. Ohlert, Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Schulrat

n Cöln.

Dr. . ö Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Schulrat n Danzig.

Vogel, Direktor des Realgymnastums in Perleberg.

Das Kreuz der Inhaber:

Dillmann, Vizefeldwebel bei der Halbinvalidenabteilung des XVI. Armeekorps. Fiedler, Militärmustldirigent im Infanterieregiment von Manstein Schlegwigschen) Nr. 34. do bg ruh Vijewachtmeister im 2. Gardedragonerregiment Kaiserin lexandra von Rußland. Großmann, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. Honrath, Vihefeldwebel bei der Unteroffizier schüle in Ettlingen. Kraft, Zeugfeldwebel beim Artilleriedepot in Karlsruhe. Meyer, Feldwebel im Invalidenhause in Berlin. . Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. eu schel, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. Schultz, Karl, Depotvizefeldwebel beim Artillexiedepot in Glogau. 3, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. Vogel, Ludwig, Hoflieferant, Restaurateur in Berlin.

Den Adler der Inhaber:

Bechte, Hauptlehrer in Heumar, Landkreis Mülheim a. Rh. Eckhardt, Lehrer in Selters, Unterwesterwaldkreis. 5 rlem ann, Hauptlehrer in Stadtlohn, Kreis Ahaus.

ewe ke, Schullehrer in Linden. Göricke, Strafanstaltslehrer in Wehlheiden, Landkreis Cassel. Grimm, Kirchschullehrer in Stolzhagen, Kreis Heilsberg. Grote, Lehrer in Osnabrück. Handke, Lehrer in Gora, Kreis Birnbaum. nn Hauptlehrer in Homberg, Kreis Mörs.

ädicke, Lehrer und Kantor in Zellin, Kreis Königsberg i. Nm. Lengert, Schullehrer in ö Lind ner, Gemeindeschullehrer in Berlin. Litter, Hauptlehrer in Bedburg, Kreis Bergheim. Lu dol ph, Schullehrer in Rinteln, Kreis Grafschaft Schaumburg. Meuren, Schullehrer in Osann, Kreis Wittlich. Moysich, Schullehrer in Salpkeim, Kreis Sensburg. Rauchfleisch, Hauptlehrer in Passenheim, Kreis Ortelsburg. Reincke, Mittelschullehrer in Minden. Rogalewski, Schullehrer in Nadolle, Kreis Neustadt i. Westpr. Schröder, Hauptlehrer in Jakobsdorf, Kreis Dramburg. inn n, n, und Kantor in Schleusinger Neundorf, Kreis

eusingen.

Szog s, Präjentor in Saugen, Kreis Heydekrug.

Das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:

van Basthuisen, Vizewachtmeister und Ober k (1. Großherzoglich Hes eln, .

Baumann, Aufseher in Dieckstall bei Gramen, Kreis Neuftertin. ö it . e e ff r n e. ö in ũnster

Becker, Gemeindevorsteber in Siameltkehmen, Kreis Pilltallen. Bed mann, Depotvijefeldwebel bon der Werft in n r. Herren ö n n , , 1 Potsdam. erkholj, Kanzlelinspektsr bei der Gen ũ oll⸗ und Steuerbereins in Eee mer n n , , mull Beuster, Gebeimer Kanzleidiener im Reichspostamt. Bey ö. Kanjleisekretãr, Generalkommlsstonskanzlelinfpektor in Königs⸗

g i. Pr.

, der Geologischen Landezanstalt und Bergakademie n erlin.

Bitter, Pförtner im Reichspostamt.

Blank, Barbiermeister in Crefeld.

. Iburg, Vefeldwebel beim Bekleidungsamt des II. Armee⸗ orps.

Bogner, berittener Grenzaufseher in Borny, Landkreis Metz.

Boldt, Gefängnisoberaufseher in Hannover.

Brandt, Rentner in Paderborn.

Brendel, Oberpoftschaffner in Straßburg i. E. .

Büttner, Regimentssattler beim 1. Lelbhusarenregiment Nr. IJ.

Burg, Botenmeister im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bu fch, Botenmeifter und Kastellan im Finanzministerium.

Sallmann, Kanzleidiener im Kaiserlichen Patentamt.

Soerrschu ck, Kanzlelsekretär bei der Generaldirektion der Eisen⸗ bahnen in Elsaß, Lothringen in Straßburg i. E.

Dombrowski, Königlicher Salonkam merdiener.

Ebeling, Babnmeister der stäͤrtischen Straßenbahn in Frankfurt a. M.

Gifenbach, Königlicher Kammerlakal.

echner, Königlicher Kutscher in Potsdam,

eger, Bauunternehmer in Falkenstein, Obertaunuskreis.

end ler, Konservator in Bonn.

ifcher, Regierungskanzlelinspektor in Hannover.

rem ke, Obermechaniker von der Werft in Kiel.

ö k Gutsbesitzer in Lüttgenrode, ndkre ersta 66. n e,. ne . . 16. .

ü lling, Regimentssattler beim Husarenregiment Landgraf Fried ; ö. von e gen, (2. e fr Nr. I4. graf Friedrich Geiger, Wallmeister bei der Fortiflkation in Mainz.

Gerlach, n n, im 5. Badischen Feldartillerie= regiment Nr. 76.

9 Gendarmerleoberwachtmeister in Sennheim, Kr. Thann.

Gölz, Benirksseldwebel beim Landwehrbezirk Erbach.

rn ff, Königlicher Kellereidiener,

Grashof, Depotvhefelbwebel beim Artilleriedepot in Kobleni.

Graffe, Kaftellan in Halle a. S.

Griebel, Kanileisekretaͤr, Regierungskanzlist in Erfurt,

Groß, Kanjlelsekretãr, Generalkommissionekanzlelinspektor in

romberg. ; dall , Büchsenmacher beim Magdeburgischen Dragoner t Nr. 6.

. Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Land wirtschaft, Domänen und Forsten.

inz, Amtevarsteher, Rentner in Rogehnen, Kreis .

of m ann, Depotbisefeldwebel vom Artilleriedepot in Friedrichsort.

Janssen, Schiffsführer beim Seezeichenwesen, Führer ö affeß r, nr ann G Janssen, Regierungskanzleiinspektor in Osnabrück. Kersten, Wasserbauwart in Arneburg, Kreis Stendal. . gl fen n er ir e . i , s ebe, Kanzleiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in ö Knopp, Königlicher Schloßkastellan 1j Breslau. fi n mere Köppen, katholischer Dipistonsküster bei der 15. Diviston. Kolisch, Geheimer Kanileidiener im Ministertum des Innern. ö Geheimer Kanileidiener im Ministertum für Handel und ewerbe. Krau e, Kanzleidiener beim Landgericht in Straßburg i. E. Kreitlow, Depotftjefeldwebel beim il riet, fag. . Kriese, Gerichtediener beim Oberlandesgericht in Marlenwerder. J. ni . Depotvijefeldwebel beim Artilleriedepot in Königs- erg 1. Pr. Kuhl, Büchsenmacher beim 3. Badischen Dragonerregiment Prinz Karl Nr. 22. gare? Wasserbauwart in Cassel. Lahne, Ackergutsbesitzer in Ferchland, Kreis Jerichow I. Lange, Gehesmer Känzleidiener im Relchsmarineamt. Lehm ann, Geheimer Kanjleidiener im Ministerium der geistlichen ze. ginkl e fe n tor, Cisegahntznfff ster K inker, Kanileiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Hamburg. Lorenz, Kanzleisekretär beim Poltzeipräsidium in Berlin. ö. ö. Lucke, Königlicher Brunnenwärter in Wilhelmshöhe ber Cassel. Ludwig, Depgtpizefeldwebel beim Artillerledepot in Mainz. K Büchsenmacher beim Magdeburgischen Hufarenregiment Ma rotz, Königlicher Silberverwalter. Matern, Archipdiener in Königsberg i. Pr. Mehler, Depogtviefeldwebel beim Artillerledepot in Danzig. och, Vizewachtmeister im 4. Gardefel dartillerleregiment. Iller, 366 Depotvizefeldwebel beim Artillerledepot in Coln. ler, Vizefeldwebel beim Bekledunggamt des X. Armeekorpz. e. . . ö ö Pere ö zack, zewachtmeister im Ulanenregiment Gra (3. Brandenburgischen) Nr. 11. ) . Nierhoff, Geheimer Kanzleldiener im Ministerkum des Innern. Nomm'elg, Hafenlotse vom Lotsenkommando an der Jade. Ohlig, Schlossermeister in Bendorf, Landkreis Koblenz. Fon Sppenkowzgki, Gemeindeborsteher in Sauerbgum, Kreis Röfssel. tt, Kang leiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Königsberg i. Br. aul, Depotpizefeldwebel beim Artilleriedepot in Pofen. ieper, landrätlicher Privatsekretär, Bezirksfeldwebel a. D. in Garde⸗

egen. uhlmann, Königlicher Kutscher. ahn, Kanzleilnspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Cöaln. . Hilfskanzleidiener im Ministerium für Handel und Ge⸗ erbe. Rein icke, Kassendiener im Ministerkum der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗

S3

ü ü ü u

eiten. . Gemelndevorsteher und Standetbeamter in Reesen, Kreis

erichow II. Röb ke, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Karlsruhe.

Röder, Vißefeldwebel in der Schloßgardekompagnie.

Röt hi 6. . im Königlichen Schauspielhause in Berlin. Roma hn, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. Roß, Gemeindevorsteher in Gr. Schitino, Landkreis Bromberg. Sartor, Kanzleiinfpektor, Gisenbahntanzkiff erfter Klasse in Hamm. 3. Vizefeldwebel beim Bekleidungs amt des XV. Armeekorps. S

Lei hahn, Königlicher Maschinist in Potsdam.

mi dt, Depotvizefeldwebel beim n ln , in Glogau. Schm ies ke. Depotpizefeldwebel beim Artilleriedepot in Posen. Schmod, Schleusenmeister in Brandenburg a. H.

Schnag q, Königlicher Wagenmeßfter.

Schön icke, Kanzleldiener beim Oberperwaltungsgericht.

Schröder, Hauzinspektor im Reichsschatzamt.

Schubert, Tanzleilnspektor, Eifenbahnkanzlist erster Klaffe in 9 Halle a. S. .

chütz, Otto, Geheimer Kanzleidiener im Auwärti Sch i K im Infanterieregiment K

8 Schwier, Gemeindevorsteher in Todtenhausen, Kreis Minden.

Siegel, Gräflt El 8 61 i Handen burg scher Reylersorster in Beerbaum,

Siewert, Gemeindevorsteher in Werder, Krels Demmin. ö Zeughausbüchsenmacher beim i rl liedepot in S

,, mm er, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot ; . 434 ö d nn. , 6 Arbeiten. ö nmacher ü ; , ö ö eim Kürassierregiment von Seydlitz gudt, Kastellan beim Amtsgericht in Berlin. Mitte. ö beim Seezeichenwefen, Führer des Feuer⸗ ürke, Waffenmeister beim Feldartill i Hen ff kin f rt rrieregiment Prinz August von

Urhach, Milltärmusttdirlgent im Thůrin ischen Ulanenregiment Nr. 5.

Uth off, Schleusenmelster in Charlottenburg Nonnenda Vo kel Militärgerichtsbote bel der 39. Irn n ih Vogt, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Münster. Voigt, Geheimer Kanzleldiener beim Kriegs ministerkum. VolRe, Obermechanlker yon der Torpedowerkstatt in riedrichtort. Weckel, ,, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Hannover. Weidlich, Bepotvlzefeldwebel heim Artillerlebepot in Posen. Weigt, Kasernenwaͤrter in Kiel. Weise, evangelischer Divistonsküster bei der 38. Division. Wen sing, Cisenbahnlokomotipführer in Berlin. Wen zel, Wasserbauwart in Geeytdorf. Kreis Westprignitz. Wildhagen, Geheimer Kanzleidiener im Geheimen Ziviltabinett. Wil ken, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. . . ö

mm er, Depotvizefeldwebel bei der Artilleriewerkstatt in ; Winter, Botenmeister beim Landgericht in 3 a. pe vstant 3 chie sche, Feldwebel in der e n , n

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Abeling, Kaufmann in Neu, Gemin, Kreis 1 k . . k ermann, erdiener vom Hofstaat Sei des Prinzen Friedrich Heinrich , Koniglichen Hoheit . ußgendarmerlewachtmeister in Grünheide, Landkreis Inster·

urg. . Gichsenmacher beim 5. Rheinischen Infanterleregiment

Adam . Wagen meister in Flörsheim, Landkreis Wiegb

Adl Fan ien gern i,, e e deer schn reußen D 3

Ahl. Beller und Regimtente. in rng n. 5.

Arpa n Bromberg.

achtmeister und Garnisonverwaltungzafpitrant im Ulanen⸗

regiment von Schmidt I. Pommerschen) Rr. 4.