Albrecht, Karl, Eisenbahnwerkführer in Osnabrück. Albrecht, Gastwirt in Königs-⸗Wusterhausen, Kreis Teltow. Allnoch, Provinzialstraßenmelster in Kevelaer, Kreis Geldern. Althen, Schuldiener in Frankfurt a. M.
Am bronn, Büchsenmacher beim Fußartillerieregiment Generalfeld⸗ zeugmeister (Brandenburgischen) Rr. 3.
m lang, Kasernenwärter bei der Garntsonverwaltung in Prenzlau. Amm on, Unterzahlmeister im Westpreuß sschen Trainbaͤtaillon Rr. I7. Anascheck, Signalmeister von der 2. Matrofendipiston.
Ander, Erster Gerichtsdiener beim Landgericht J in Berlin. Arndt, Arbeltsanstaltgzwerkmeister in Groß Salze, Kreis Kalbe. Arndt, Leutestatthalter in Schildberg, Kreis Soldin.
kö Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Schönebeck, Kreis
albe.
Lrnold, Depotvijefeldwebel beim Artillerledeyot in Königsberg i. Pr.
Asheuer, Cisenbahnlokomotipführer in Graudenz.
Aßmann, Kanzleiselrctär bei der Oberstaatzanwaltschaft in Celle.
Aw e, Etatamähiger Werkführer bel der Kaiferlichen Werft in Kiel.
1 — Kanzleldiener beim Oberverwaltungsgericht.
Bach offer, Eisenbahnstellwerkeweichensteller in Habsheim i. E.
Bade, Steueraufseher in Frankfurt a. M.
Bätge, Cisenbahnwagenmeister in Erfurt.
Bahn, Pförtner am städtischen Krankenhause Moabit in Berlin.
Ba hrs, Steuergufseher in Berlin.
Balzes 1, Johann, Maschlnenwärter in Puttlingen, Kreis Saarbrücken.
Balding Kirchenältester in Popowo, Kreis Samter. ö.
Bals, BVijewacht me ster und Trompeter im Feldartillerteregiment
Gengralfeldmarschall Graf Waldersee (Schleßwigfchen) Rr. 5.
Balz, Gartenarbeiter im Reuen Garten.
Bande, Technischer Gehilfe bel der Landesaufnahme in Berlin.
. Depotpizefeldwebel vom Artilleriedepot in Wilhelms aven. .
Banger, Vhiefeldwebel beim Belleldunggamt des VIII. Armeekorps.
Barkow, Bibliothekdiener in Berlin.
Barkowzky, Königlicher Rekltknecht.
Bart, Schmied bei der Kgiserlichen Werft in Wilhelmshaven.
Barth, Bruchschläger in Radewell, Saalkreis.
Kwan . Schlosser bei der Großen Berliner Straßenbahn in
erlin. Bartholomä ug, Königlicher Theaterarbeiter in Cassel. Bartoleit, berittener Gendarm in Mittel. Pogobien, Krels Johannis.
burg. Ba unf ,, in Berlin. Bartz, Unterzahlmelster beim Landwehrbezirk Königsberg. Bartz, berittener Gendarmeriewachtmelster in Schleswig. Baruth, Feldwebel und Lazarettverwaliun gaspirant, zugeteilt dem k König Friedrich Wilhelm JI. (1. Schlefischen) 9 .
Batschick, Eisenbahntelegraphist in Breslau.
Batzke, Gemelndenor steher in ee, Kreis Schwetz. ]
Bauer, Werftkanzlist bel der Kalferlichen Werft in Keel.
Bauer, Winier in Dusemond, Kiez Bernfaftel.
Bauer och s, Grubenaufseher, Knarpschaftzältefter in Clausthal.
Baumann, Gärtner an der Lehranstalt fär Wein-, Sbft. und Gartenbau in Geisenheim a. Rhein.
Baumgart, Wilh., Arbester in Spandau.
Baumhardt, Königlicher Theatermaschinerieassistent.
Becker, Unterzahl melster im Infantkeriereglment Graf Bülow von Dennewitz 16. Westfälischen) Nr. 56.
Becker, Gehesmer Kanzlelbiener im Reichsjustijamt. ö
Becker, Kreisbote in Halberstadt.
. Straßenmeister in Großneundorf, Kreig Grafschaft Schaum.
urg.
Behlke, Schutzmannswachtmeister in Stettin.
Behr, Deren erwerkz malt von der 1. Matrosendlylston. Behrendt, Telegraphenarbeiter in Bersin.
Behreng, Mazgaztnarbelter beim Proviantamt in Itzehoe. Beinlich, Torpedoobermaschinist don der J. Torpedodfbiston. Bellinger IV., Gemeinderechner in Niederzeuzheim, Kreig Limburg. Benedir, Steuererheber in Gingst, Kreis Rügen.
Benz, Eisenbahnzugführer in Trser.
Bergau, Schulkassenrendant in Pavidlauken, Kreig Darkehmen. Berger, Unterzahlmelster im 5. Rheinischen Infanterieregiment Rr. 66. Berger, Kanzleldiener bei der Previnzlalsteuerdirektion in Cgln. Ber kem yer, Schleusenmeister in Wardhausen.
Bern. Magajtnporarbelter beim Bekleldungäzamt in Kiel.
Berndt, Cisenbahnlokomotivführer in Bremen. Bernhardt, Kanzlelinspektor beim Amtsgericht in Frankfurt a. M. Bernhardt, Ueberfahrer für die . auf Nikolskoe. k im landwirtschaftlichen Institut der Üniwersität in
Halle a. S. Berntheusel, Vijefeldwebel in der G 1 Gardeunteroffinserkompagnie. roßherroglich Hessischen
J f . Kassenbeamter bei der Großen Casseler Straßenbahn
n el. Bertram, Grubensteiger in Hasbergen, Kreis Osnabrück. Betke, 5 . in Saliderhelden, Kreis Einbeck. Beyer Unterzablmeister im Infanterleregiment Markgraf Ludwig F eyer, efeldwebel im Grenadierregime ö. zeln sisfldee ns T h terien Könil Frredeich Wu
Böckler, Hausvater und Inspektor im Krankenhaus Moabit in Berlin.
Bödecker, Eisenbahnzugführer in Hildesheim.
Boehl ke, Gefangenaufseher in Berent.
23 . „ Fußgendarmeriewachtmeister in Saalau, Landkreis
asterburg. h
Böhm, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Stendal.
Bölke, gSärsr Kanzleidlener im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. ö
Bösche, Vijzefeldwebel im Füstlierregiment Generalfeldmarschall
Prinz Albrecht von Preußen (Hannoberschen) Nr. 75. oese, Kan)list bei der Polizeidirektion in . ; ösert, Schtrrarbeiter bei der Fortifikation Frledrichgzort in Pries. ottcher, Büdner in Neujauche, Kreis Lübben. 5tte, Eisenbahnweichensteller in Humme. ohle, Maschinist von der 2. Werftdipiston. Boll er, Oberbriefträger in Frankfurt a. M.
Bonaventura, Fahrhäuer in Schiffweiler, Kreis Ottweiler. Bonte, QOberpostschaffner in Melle.
Boura uel, Propinzialstraßenwärter in Alzenbach, Siegkreis. Brachmann, Gemeindeschöffe, Ackermann in Hayn, Kreig Sanger—⸗
hausen. Bracht, Maschinist bon der 1. Werftdivision. ö 6 ,, Gerichtsdiener belm Amtsgericht n Berlin⸗Mitte. Bräunlich, Bächsenmacher beim 1. Leibhusarenregiment Nr. 1. Bräutmann, Oberpostschaffner in Berlin. Brand, Steuerassistent in Straßburg i. E. Brandt, Torpedoobermaschlnist hon der J. Torpedodivlsion. Braun, Waldarbelter in Jechow, Kreis Ruppin. Braune, Fördermann in Wansleben, Mansfelder Seekreis.
SG cb Gs ches
Braunschweig, Feldwebel und Garnisonverwaltungsaspirant bei der Kommandantur des Truppenübungsplatzes Arys.
Brause, Steueraufseher in Berlin.
Brecher, Maschinenwärter in Nisterberg, Kreis Altenkirchen.
Bredow, Kanzlist bel der Provinzialsteuerdirektion in Berlin.
. 3. Privatförster im Forstort Neuhof bei Zichtau, Kreis
ardelegen.
Brem er, Schafmeister in Bornstedt bei Potsdam.
Bretsch, Kangleisekretär, Generalkommisstonskanzlist in Bromberg.
Brettkuhn, Vizewachtmeister bei dem Militärreitinftitut.
Breu er, Cisenbahnweichensteller in Neustrelitz, Mecklenburg. Strelitz.
Breuer, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Wiesbaden.
Breuer, Bäckermeister in Niedercaffel, Kreis Sieg.
Brill, Volljiehungsbeamter in Frankfurt a4. M.
Britze, Kartendrucker im Reichs marineamt.
Brocrins ki, Eisenbahnzugführer in Königsberg i. Pr.
Brom ann, Gemeindeborsteher in Sebbelau, Krels Sonderburg.
Brückner, Polizemeister in Busa, Kamerun.
Brühl, Holzhauermeister in Aßmannshausen.
Bruhns, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern.
Brumm e, Geheimer Kansleidiener im Justizministerlum.
Bruns, Wachtmeister im Westfälischen Dragonerregiment Nr. 7.
Bucher, Eisenbahngüterbodenarbeiter in Saaralben.
Buchholz, Privatmann in Ilversgehofen, Landkreis Erfurt. Buchin, Unteroffizier und Stabgordonnanz im Ulanenregiment Kalser lexander II. bon Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3.
Buchmann, Bäckermeister in Zeitz.
Buch müller, Qberpostschaff ner in Solingen.
ö 1 . Fußgendarmeriewachtmelster in Stolbeck, Landkrels
Buchwald, Steueraufseher in Danzig.
Büchner, Schutzmann in Frankfurt 4. M.
Büter, Gemen devorsteher in Lindloh, Kreig Meppen.
Burandt, Königlicher Küchendtener.
Burgschweiger, Gehelmer Kanzleidiener im Ministerlum der geistlichen 2c. Angelegenhelten.
Burkhardt, Regierungökanzlist in Koblenz.
Burow, Lagerplatzaufseher in .
Bu se, Knaphschaftäältester in Osterfeld, Landkreis Recklinghausen.
Butkey, Büchsenmacher beim Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89.
Buß, Eisenbahnhaltestellenaufseher in Suftgen i. ö.
Bussang, Christian, Bergmann in d er berlahnkreis.
Bu sse, Kanzleisekretaͤr bei der Einkommensteuer⸗Veranlagungs⸗ kommission für den Stadtkreis Czln in Eöln.
CTalt s, Ortzeinnehmer in Vaxy, Kreis Chateau, Sallng.
Christ, Bärgermeister, Standes beamter in Richerfeelbach, Unter- taunuskrels. =
Christen, Pförtner im Minltsterium der öffentlichen Arbeiten.
Christiany, Kreisbote in Diedenhofen.
Chudek, Gerichtsdiener in Schlldöerg.
Cob lenz, Bahnhofsgufseher, Eifenbahnweichensteller erster Klasse in Büttgen, Kreis Neuß.
Toern, Bahnwärter in Büttgen, Kreis Neuß.
Conrgd, Maurerpolier in Nichein, Kreis Fraustadt.
Dägling, Vizefeldwebel von der J. Matrosendiolston.
Badu Gerichtsdiener beim Landgericht in Verden.
Damitz, Hofmeister in Papenzin, Krels Rummelsburg.
Dam maschke, Ern st, Wachtmeister von der 2. Matrosendipision.
Dangler, Georg, Mitglied des Gemeinderat in Niederbetschdorf,
reis Weißenburg. Dan ies, Oberpostschaffner in Emden.
Deckert, EGisenbahnstellwerksweichensteller in Rummelsburg, Kreis Niederbarnim. 1
Degen, Torpedoobermaschinist von der 1. Torpedodiviston.
Del mann, ö in Cöln.
Deis el, Tapenerermeister in Cassel. .
Demant, Unterzahlmeister im Ulanenregiment Hennigs von Treffen. feld (Altmärkischen) Nr. 16.
Dessow, Provinzlalchausfeeaufseher in Staaken, Kreis Osthavelland.
Detig, Oberfeuerwerker von der 1. Matrosendivision. .
Didierze an, Bannwart in Deutsch⸗Rumbach, Kreis Rappoltsweiler.
Diederich, we ern, in Berlin.
Diederichs, Provinzialstraßenwärter in Wittlich.
Diegsner, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Cöln.
Dörbau m, Futtermeister in Sababurg, Kreis Hofgeismar.
Döring, bersttener Gendarm in Zabern,
Do hse, Wachtmeister im Husarenregiment Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn (Schleswig ⸗Holsteinschen) Rr. 16.
dert Oberbootsmannmaagat a. D., bisher hon der J. Matrosen⸗
viston. ;
Don deln ger, Gemelndevorsteher in Berscheid, Kreis Bitburg.
Dopke, Handlanger bei der Kalserlichen Werft in Danzig.
Dorbratz, Eisenbahnpeckmeister in Posen.
Dornbruüch, Oberpostschaffner in Berlin.
Draeger, Rentner in Zepernick, Kreis Niederbarnim.
Drescher, Gartenobergehilfe in Monbijou.
Dreßler, . bei der Uanteroffizierschule in Potsdam.
Driller, Eisenbahnzugführer in Soest. .
. stellvertr. Propinzialstraßenwärter in Wollersheim, Kreis
üren.
Dwing er, Obermaschinist von der 1. Werftdiplsion.
Eberle in, Kanzleidiener beim Reichs. und Staatzanzeiger.. Eber, Strommeister in Lauenburg, Krels Herjogtum Lauenburg. Ebert, Torpedoobermaschinist von der 1. Torpedodiviston. Ebert, Königlicher Hoflakaz.
Ebert, Eisenbahnschaff ner in Berlin. ker r r ! ster im 6. Thüringischen Infanterieregiment r
Eckelt, städtischer Volliiehungsbeamter in Kolberg. Cgert, stäbdtischer Steuererheber in Berlin.
Ehret, Dammesster in Lauterburg, Kreis Weißenburg. Ehrlich, Oberpostschaff nir in Berlin.
Eichhorn, Milltärgerlchtzbote bei der 18. Diplsion. Eichmann, Schutzmann in Stestin.
ö. 3 sekretär, Generalkommtsstonskanilist in Frank- urt a. S.
üm ann, Stückmesster von der 1. WMaktrofendiviston. E ⸗ * 9 ö 3 ö ö , urg. ol tz, Former in Charlottenburg. En ö . Bauunternehmer I Tlermneister in Baumen, Kreis ald
Ev, Eisenhahnlokomotivfübrer in Halberstadt.
abian, Kanzleisekretär, Eifenbabnkanmlist erster Klasse in Cöln.
a brie ius, Maschinist von der 1. 3
agenzer, Illdwebel im 4. Badischen Infanterieregiment Prinz Wilhelm Nr. 112. ö
ahrenkrug, Bahnwärter bel der Kaiserlichen Werft in Kiel.
alten berg, Gemeindesteuererheber in Hohen - Neuendorf, Kreis Niederbarnim. .
arnow, Magazinaufseher bei der Kaiserlichen Werft in Kiel.
aure, Gemelnderechner in Schwabendorf, Kreis Kirchhain.
e binger, Grubenschmiedemeister in Elversberg, Kreis Ottweiler.
eddek, Oberpostschaffner in Konitz i. Westpr.
ö egers, Oberpostschaff ner in Elberfeld. ehringer, Steueraufseher in Homburg v. d. H. Feige, Kirchenältester in Archfeld, Kreis Eschwege. F . Karl, Holihauermeister in Reddighausen, Krels Bleden⸗ opf. eldheim, Bezirksborsteher, Altsitzer in Schwetz. el dr app, Kanzleisekretär, Generalkommisstonskanjlist in Hannover. elt en, Provinzialstraßenaufseher in Niederdorf, Kreis Geldern. en sch, Stabstrompeter im Bergischen Feldartillerieregiment Rr. 59. ernau, Vijefeldwebel und Hobolst im 1. Oberelsaͤssischen Infanterle⸗ regiment Nr. 167. * der ger i r in der Eisenbahnwerkstätte Saarbrücken, in
. Johann. Ferrier, Eisenbahnlokomotivführer in Düsseldorf. 5. Vorarbeiter in Metternich, Landkreis Koblenz. ick, Steueraufseher in Hannober. icker, Schul je, Landwirt in Hauteroda, Kreis Eckartsberga. iedler, Oberhotteller von der 1. Werftdiviston. ke dler, Formenverwalter bel der Reichzdruckerei. ie ring, Berichtsdiener in Weißenfels. ieseler, Maschinenmelster bei der Provinztal⸗Heil⸗ und Pflege⸗ anstalt in Andernach, Kreis Mayen. ; ; igule, Handlanger bel der Kalserlichen Werft in Wilhelmshaven. in 6, Gefangengufseher in Saarlouis. * inke, Werkmeister in Burg bei Magdeburg. irtzlaff, Feldwebel und Garnifonverwaltungzaspirant, zugeteilt dem Schleswig ⸗Holsteinschen r , , Nr. 1635. Fischer, Unterzahlmeister im Schleswig⸗Hol steinschen Trainbataillon
s Nr. 9. cer, Oberfeuerwerker a. D, bigher von der 2. Matrosendivision. ischer, Wachtmeister von der 2. Matrosendiviston. ischer, Karl, Generalkommissionskanzlist in Düsseldorf. ischer, Wilhelm, Eisenbahnlademeister in Berlin. ischer, Franz, Arbeiter beim Probiantamt in Paderborn, Zweig ⸗ verwaltung in Neuhaus. leck, Bote beim Reichsgericht in Leipzig. ö lick, Küster in Bergisch Gladbach, Landkreis Mülheim a. Rh. kinn er, Gerichtsdiener in Gieboldehausen. linterm ann, Gemeindevorsteher in Veltrup, Kreis Steinfurt. locke, Korksteherschleifermeister in Höhscheid, Landtrels Solingen. derm er, Pförtner beim Botanischen Garten in Dahlem, Krels
Teltow. . raedrich, Oberpostschaffner in Schneidemühl. rank, . von der 1. Werftdivision. rank, ö in Hamburg. rank, Amtsdiener in Amthal, Landkreis Thorn. ranke, Wachtmeister im Ulanenregiment Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16. ranke, Prlvalbeamter in Valentingwerder, Kreis Osthavelland. ranzke, Hausdiener beim Kriegsministertum. — riedrich, Kutscher vom . Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, in Kiel. riedrich, Fausdiener bei der Landegaufnahme in Berlin. nn,. landrätlicher Privatsekretär in Lennep. ries el, Torpedosteuermann von der 2. Torpedodiviston. ei. er, Schuh machermeister in Koblenz ⸗Neuendorf, Stadtkreis Kobl röse, z 7 rom mh old, Kaffendiener bel der Reichsbankstelle in Chemnitz.
. Bootsmann von der 2. Matrosendivision.
IIh ö 9. Fußgendarmeriewachtmeister in Groß Retzten, Kreis etzko. . Steueraufseher in Dransfeld, Kreis Münden. unke, Feldwebel und Garnisonverwaltungzaspirant bei der Garnison⸗ verwaltung Flensburg. Gabel, Wehr⸗ und Schleusenmeister in Sann. Münden. Gabriel, Lagerverwalter in Berlin. Gärtner, Obersteuermann von der 1. Matrosendiviston. Garhe, stäͤdtischer Vollziehungsbeamter in Kolberg. Gehhard, Obersteuermann von der 2. Matrosendivision. Gebhardt, Oberfeuermeister von der 2. Werftdiviston. Gedwin, Steueraufseher in Coesfeld. Geltz, Unterzahlmeister im Westfälischen . Nr. 7. re
Berlin. ; ke, evangelischer Marlneküster von der Mart ge an e , m, t rlneftation der Ohe
J Schaffner bei der Großen Berliner Straßenbahn in erlin. . Giehl, Hilssdiener beim Hause der Abgeordneten. Gierk, ö im 3. Thüringischen ö Nr. II. 9 f eck n n. w erster Klaffs in Hangover. isen, Unterzahlmeister im Infan 8 6 . 6 30 . erletegiment Gra. Werdet ie wski, Wachtmeister im Dragonerregi ar g. 8. . ö. König Albert von ücksmann, charakterisierter Krlmin ĩ I , ring, Feldwe un aiarettverwaltungzaspi lt ben Tr bels ine dennen eeltztant, mugetelt Görlich, Gerichtgdiener beim Oberlandesgericht in osen. Goern emgnn, städtischer Schulkastellan in Harn urg. . Schuldiener in Witten.
oes, Feldwebel im 2. Hannoverschen . 6e. ö 1 . Infanteriereg ment Nr. n tz, Wachtmeister im b. Badischen Feldarti 3 . J,, er. Kö gi, meren e 4 ; oldnau, Unterzahlmeister im Grenad ‚. -. 5 . . ; ö. nadierregiment König Fredrich I Lum beck, Kasernen wärtet bel der Garnssonberwaltung in Gnesen= Goltdammer, vormals Genteindeb d j ͤandler ee, mlt , gl eelthei, Materiaiwatenhä nd
rnim. Goßenberger, Steueraufseher in Wal Gott, Küchenmeister beim . . . ö
Gott schalk, Kanzleidiener im Kalserk⸗ sti t.
kJ Wachtmeister im 1.
Graeser, Erster Gerichtzdiener a n .
ü ö. im Landgericht If in Berlin. 3 fee n dn, in Münchehofe, Kreis Becztow. Storkow,
. Jö. in Groß · Fricdriche dorf rani, Schreiner in der Eisenb ; itten. Gries, ,,,, . Groenewald, Elsenbahnwerk führer in Sppum. * 3 64 ; gemnleisetesr bel der Probin sialsteuerdireliion in König
Grönzin J., Schulvorsteher, Fischer 8 Putzig. ᷣ
Gro gönne n ige , . . ö Hi orpe n erg i. Pr.
Groß, Hallen meisser im städtischen Schlachthof in Cassel.
gie. emeinderechner in nr e n e, Oberwesterwald.