1907 / 17 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 20 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Zange, Ernst, Hilfzaufseher in Zellerfeld.

Langenberg, Bahnhofsaufseher, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Rötzrath, Kreis Mülheim a. Rh.

Langmaak, Maurermeister in Heide, Kreis Norderdithmarschen.

Lapa wa, Königlicher k

Lappien, . beim Hause der Abgeordneten.

Laß Preußischer Revisiongauffeher in Lübeck.

dalf ch, Bergmann, i . in Dudweiler, Kreis Saarbrücken.

Lau fer, Kanzleisekretãr, isenbahntanzlist erster Klasse in Eaffel.

La ux, Provinztalstraßenwärter in Bur, en, Kreis St. Goar.

Lefeldi, Unterzahlmeister bei der Kommandantur des Truppen⸗ übungsplatzes Lockstedt.

Legenbau er, Oberbriefträger in . 4. M. Sachsenhausen.

Lehmann, Kanzleisekretär beim ropinztalschulkollegium in Posen.

Lehm ann, Postschaffner in Sxeegefeld, Krels Osthavbelland.

Lehm an n. Hilfggerichtz voll eher, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Berlin. Mitte.

Lehmann,. Gemeindevorsteher in Cuschern, Kreis Guben.

Lehnert, Johann, Bergmann, Jimmerhäuer in Fischbach, Kreis Saarbrücken. .

Lehnbardt, Obermaschinist von der 1. Werftdivision.

Lehr, Steueraufseher in Colmar 1. E.

Leid lg, Waldarbelter in Berkeln, Kreis Niederung.

Leinenweber, Grubenauffeher in Sttweller.

Lemke, Gerichtsdiener beim Landgericht Lin Berlin.

Lenhart, ö Vollziehungsbeamter in Bingerbrück, Kreis Kreuznach. ;

Lenz, Sieuergufseher in Thorn.

Leonhard, Bäckermeister, Winzer in Traben⸗Trarbach.

Tepke, Schutzmann in Stettin.

Letz kus, Eisenbahnlokomottbheizer in Mülhausen i. E.

Lewandowski, Steuererheber in Ballupönen, Krelg Goldap.

Liese, 8 bei der Reichshauptbank.

Lindner, Augu k pensionierter Kaffenbote und Registraturbeamter in Charlottenburg.

Tindner, Telegraphenarbeiter in Berlin.

Link, gie der ner in Pforzheim.

Linnemann, Königlicher Steiger in Staßfurt.

Ling, Briefträger . D., Krankenkaffendoté in Erfurt.

Lipkow, , in Berlin.

Lippke, Obermaterlallenverwaster von der 2. Werftdivlston.

Lochmann, Kriminalschutzmann in Magdeburg.

3. g . bei der Kommandantur des Fußartillerie⸗=

eßplatze orn. Lohmann, Unterzahlmelster bei der Militärlehrschmiede in Hannover. Lohm ann, Provinzialstraßenwärter in Peddenberg, Kreis Rees.

Lorenz, Geheimer Kanjleidiener bei d walt lia e r in Berlin. 1 JJ

Lorenz, Schutzmann in Potsdam. Losch, Gerichtgdiener beim . in Braunsberg. Losson, Eisenbahnweichensteller in alkenberg i. Lothr. Lotz, Eisenbahnrottenführer in Stra burg i. E. Luban, Eisenbahnkanzlist erfter Klaffe in Gln. Luckmänn, Eisenbahnlokomotibführer in Charlottenburg. Ludewig, Kanzleiserretär Eisenbahnkanzlist erfter Klaffe in Berlin. Ludwig, Steueraufseher in . Kreis Krotoschin. Ludwig, Gemeindeborffeher In ehring, Landkreis Trier. Lüborsky, Feldwebel und Lajarettberwaltungzafpirant, zugeteilt dem Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiment 3 89. Lübow, Wachtmeisfer im Husarenreglment Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König bon Ungarn e d ige e , g e Nr. 16. ücke, Geheimer Kanzleidiener im Reichzamt dez Innern. ckerath. Rottenführer bei der Direktion der Brölthaler Eisen⸗ bahngesellschast in Winterscheid, Sie gireis. decke, Holjhändler in Clvershausen, Kreis Northeim. ke, Gemeindevorsteher in Jackerzewke, Kreis Flatow. bring, Gisenbahnweschenfteller in Harburg. st, Wachtmeister im 4. Lothringischen Feldartillerieregment Nr. 70. Feldwebel und Garnisonverwaltunggaspirant, zugeteilt dem 3. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 71. chler, , in Berlin. jewski, Handlanger bei der Kalserlichen Werft in Danzig. burg, Ackerer in Schweich, Landkreis Trler. Malzahn, Geheimer Kanzleidlener im Ministerkum des Innern. Malzahn, Brleftaubenwärter bei der Fortifikation in Mainz. Mang el dorf, Gemeindevorsteher in Grütz, Kreis Jerichow II. Mann, Depotvizefeldwebel beim Artllleriedẽpot in Hannober. Mann, sen Prinzlicher Lelbkutscher pom Hofstaat Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm won Preußen. Manner, Cifenbahnweichen teller in . Marggraf, Vizewachtmeifter in der eibgendarmerie.

Markert, Kassendiener bel der Reichs bankstelle dt. Marks, . in Briesen.

Markwardt, Oberbriefträger in Berlin.

Marschel, Kaffenbote bel der Reichsdruckerei.

Martin, Obermaschinist von der 1. Werstdivision.

Marx, Steuerauffeher in Diedenhofen.

Marx, Holzhauermeister in Schloßborn, Kreis Obertaunus. arxen, Unterjahlmelster im Infanterieregiment Graf Bose

(1. Thüäringlschen) Nr. 31. . Vanzleidiener bei der Provinnialsteuerdirektion in Königs⸗

rg 4. Pr.

Mattenglö dt, Lakai vom Hofstaate Seiner Köniagli des Prinzen Friedrich Leopofd bon Preußen, in Klein⸗Glienscke

Mattern, Bahnhoftzporarbelter in Brockau, zu Breslau.

Meg enst ock, Waffenmeister beim 3. gieren nir r nent,

Mehling, Geheimer Kanzfeidiener im Miniflert ü Domänen und Forsten. ih hun ne m mn, fan,

Mehring, Königlicher Lampier.

Mei er, tandesbeamter in Kleinenbremen, Kreis Minden.

Meigr, Maschinist bei der Verwaltung der Sbferdatorien auf dem Telegraphenberge bei Potsdam. ]

Meier, Amts, und Gemeindediener in Uelveebüll, Kreis Giderstedt.

Meins, Oberbriefträger in Wandebek.

K ö bei der Großen Berliner Straßenbahn in

erlin.

Meistertz heim, Bahnwärter in Dambach i. G.

k. ußgendarmeriewachtmelster in Wlelitzlen, Kreis Oletzko. Meißel, Cisen bahn siellwerkzweichen teller in Cate.

Mei . Arbeiter und Aufseher der Rasenallee in Wilhelmshöhe bei

assel. . , n. Eisenbahnweichensteller erster Klasse in umberg.

Meng el, Schutzmannswachtmeister in Frankfurt a. M.

Menz, Fon tor ia tan seip ener in Berlin.

Menzel, Oberpostschaffner in Frankfurt a. O.

Merkentrup , Vollziehungsbeamter a. D. in Gelsenkirchen.

Merkler, Cisenbahnbureaudiener in Straßburg ü G.

Mert en, Probinzialstraßenwärter in Boppard, Kreis St. Goar.

Merten g, Steueraufseher in Billerbeck, Kreis Coesfeld.

Mertens, Bahnwärter in Büddenfledt, Kreis Helmstedt.

Merten, EGisenbahnschaffner in Aachen.

Mertens, Schule in Sylpke, Kreis Gardelegen.

Metze, Geheimer Kanzleldiener im Justizminifterlum.

Meßg er, Kanileidiener im Ministerlum in Straßburg i. E.

Meurer, Eisenbahnwagenmeister in Saarbrücken.

Meuth, Bürgermeister in Würges, Kreis Limburg.

Mewes, Aktenhefter beim Amtsgericht in Berlin. Mitte.

Mew s, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasfe in Effen a. Ruhr.

Meyer, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klaffe in Hannoher. Meyer, Hilfsgerichtsvollsieher, Gerichts diener beim Amtsgericht in

Hannover. MeLgerewert, Maschinist bei der Garnisonberwaltung in Hameln. Michel, k g n e. in Vilersen. ;

M iehl ke, Chau eeaufseher a. D. in Muschaken, Kreis Neuenburg.

S2 Tee,, . 872

28

en Hoheit ;

Miko leit, Wachtmeister von der J. Matrosendiviston.

Milch, Königlicher Vorreiter in Potsdam.

Moegenburg, Prgvinztalchausseggufseher in Boblitz, Kreis Kalau.

Möhring, ijewachtmeister und Oberfahnenschmied ln Feldartillerie⸗ n n. Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburglschen)

r. 4. Möhring, Gerichtsdiener in Solingen. Möller, Vorarbeiter in Rieste, Kreis Bersenbrück. Mönkemeyer, Oberbriefträger in Hannover. Moerder, Kanileisekretär bel der Staatsanwaltschaft in Erfurt. WMogga, Arbeiter in Weißenberg, Kreis Stuhm ! M 3 r. Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt. Mordhorst, Eisenbahnwagenmeister in Berlin. Moslöhner, Oberbootsmannsmaat von der 2. Matrosendivision. Much, Steueraufseher in Vlotho, Krels Herford. Mücket, Sammlungsaufseher in Berlin. ü bling, Schleusenmeister in Bromberg. ö ö Unterzahlmelster im 35. Thüringischen Infanterieregiment

r. .

ler, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. ler, Jadelotse erster Klasse vom Lotsenkommando an der Jade. Ller, Heinrich, Grubensteiger in Siegen. . Eisenbahnzugführer in Mülhausen ü. E. 1

I

I

22

Sa 8

ler, Martin, Eisenbahnlokomotivführer in Uelzen.

ler, Emil, Eisenbahnweichensteller in Angermünde.

. Hermann, Oberaufseher bei den Königlichen Museen in erlin.

ler, Konsistorialkanzleidiener in Hannoher.

Iler, Haughater beim Polijeigefängnis in Berlin.

Müller, Gemeindevorsteher in Klinke, Kreis Gardelegen.

Münch, Eisenbahnlokomotivführer in Rohan i. E.

von Münchow, Steueraufseher in Fraustadt.

Münjenberg; Geheimer Kanileldiener im Fteichsmarineamt.

Mummert, Oberbrieftraͤger in Berlin.

Mund, Bademeister in Bad Ems.

Mundt, Werkmeister beim Zentralgefängnis in Gollnow.

Musew, Gerichts diener in Lichtenberg.

Mutschl er, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.

Naß, Kastellan in Gramenz, Kreis Neustettin.

Naundorf, Oberbriefträger in Leipzig.

Neander, Obermeister von der 1. Werftdivision.

Ned ö. . Et ttompeter im Mindenschen Feldartillerieregiment

r. 58. . Propintialchauffeeaufseher in Groß⸗Werzin, Kreis West⸗ rignitz.

Neitz el, Werkzeugmacher bel der Kaiserlichen Werft in Danzig.

Neitz ke, Konsistorialkanzleldiener in Kiel.

ö. . . Adolf, Kanzleisekretär, Cisenbahnkanzlist erster Klasse n Altona.

Neumann L. Augu t, Elsenbahnwelchensteller in Wehlau.

eumann, Johgnn, Essenbahnschaffner in 5 .

Nickel, Probinzialstraßenwärter in Liblar, Krelz Eus rchen.

Nickleß, Wachtmeister im 2. Rhein sschen Husarenregiment Nr. 9.

Nie las, Oberbriefträger in Berlin.

Nielbock, Königlicher Reltknecht in Potsdam.

Niem ann, evangelischer Divisionzküsfer bei der 7. Division.

Nink HI., Gemeinderechner in i Unterlahnkreis.

Nit sch l. berittener Gendarmeriewachtmeister in Dietrichsdorf, Kreis Gerdauen.

Noa ck, Kanzleisekretär beim Landgericht in Posen.

Noack, Ziegel meister in Löpten, Kreis Teltow.

Nölte, Baubote beim Militärbauamt Berlin L.

Noetzel, Oberbriefträger in Wischin, Kreis Berent.

* ff städtischer Botenmeister in Stolp i. Pomm.

Nolte, Eisenbahnweichensteller in Fröndanberg, Kreis Hamm.

Nordahl, Eisenbahnpackmelster in Kiel.

ordm ann, Schutzmann in Frankfurt a. M.

Nouvier, Eisenbahnrangierer in Saarburg i. C.

Nowottnick, Botenmelster belm Landgericht in Kleve,

Nünninghoff, Cisenbahnlokomotivführer in Neunklrchen.

Oberlin, Straßenwärter in Andolsheim, Kreis Colmar i. G.

Ochs, Oberpostschaffner in Frankfurt a. M.

Ochse, Strafanstaltshausvaker in Ziegenhain.

Ockernahl, Eisenbahnlademeister in Straßburg i. E.

Odenthal, Bahnwärter in Wiesdorf, Krels Solingen.

Oehler, Töpfermeister in Erfurt.

Oehlrich, Gottlieb, Oberbriesträger in Bergedorf.

Oehmen, Elsenbahnnachtwächter in Cöln.

Desau, Preußischer Revistongaufseher in Lübeck.

Offer, Feldwebel und Bekleidungtzamtsaspirant beim Bekleidunggamt des IV. Armeekorps.

Olbrecht, Waffenmeister beim 2. Ostpreußlschen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 52.

QAlbrüch, Steuergufseher in Bromberg.

Oppermann, Dreher in Zellerfeld.

Ortmann, Jahr. und Wettersteiger a. D. in Weitmar, Landkreis

Bochum.

Ott, Strafanstaltzaufseher in Herford.

Ot te, Gemeindeborsteher in Schernickau, Kreis Osterburg.

Otten ste in, Oberfeuerwerkgzmaat von der J. Matrofend biston.

Ottmann, Dammeister in Straßburg I. C-⸗Neudorf.

Otto, Portier vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von n, in Kleln. Glienicke.

aape, Unteriahlmeister im Pommerschen Füsilierregiment Nr. 34.

sch, Gartenarbeiter in Monbi

ĩ

aa onbijou. ab ier Kanzleidiener bei der Kasserlichen ö Anstalt

u Vliefeldwebel beim Bekleidungsamt des IV. Armeekorps. für Land und Forstwirtschaft in Dahlem, Krels Teltow. Pagel, en beim Remontedepot Wirsitz in Pos

osen. annicke, Qberbriefträger in Mänster 6. W. 3* ö Se lee ihn 1. Westpreußischen Feldartillerieregiment r

a pier, Qberbootsmanngmaat von der 1. Matrosendivision. aschen. Unie ahlmeister im e ngen Trainbataillon Nr. 3. asewaldt, Otto, Sattlermeister in eyg nter ahlmeister im 3. Schlesischen Dragonerregiment r

era, Gif enbahn zugfũhrer in Bingerbrück. ö er e n 3 Wachtmelfter inn gn, n snent Königin ( Vommerschen) r. 2.

Aberpostschaffner in Karlsrube i. B.

ersiel, Bahnwaärter in Wilhelmsburg, Kreis Harburg.

Detsreit, Hoffourier vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinjen Friedrich Leopold von Prenßen, in Klein-Glienicke.

ö. Schutzmann in Magdeburg.

erlin.

etertz, berittener Steueraufscher in Naugard.

etru sch, Erster Gefangenauffeher in Sabiau. Petz hol dt, städtischer Nachtportier in Berlin.

vo, Holjhauermeister in Foftken, Kreis Cyg. fann müller, Schutzmann in Frankfurt g.

M. fl ugmacher, Eisenbahnhilfsbremser in Northeim, ju Cdesheim, Kreis Northeim.

hilipp, Königlicher Vorreiter. icke, Oberpostschaffner in Wetzlar. teper, Gerichtadiener beim Landgericht L in Berlin. ietz, Ellenbahn olomot i ofsthret in Landsberg 4. W. ö. de, Oberpostschaffner in Barmen. I 1

. P , P

ät ke, Königlicher Lampier im Neuen Palais.

a sa, Gerichtgdiener beim Amtsgericht in Erfurt.

le w, Strafanstaltsoberaufseher in Elberfeld.

lock, Steueraufseher in Magdeburg.

lötz, Qbertorpeder vom Minendepot in Cuxhaven.

lum, Eisenbahnweichensteller in Herzogenrath.

Pohl, Bahnwärter in Warburg, zu Hohenwepel, Kreis Warburg.

E

ö

8

ra, Fußgendarmeriewachtmester und Distriktsschreiber in Berlin.

Pohle, Gemeindevorsteher in Meuschau, Kreis Merseburg. . Kanileidiener beim Landgericht in Straßburg i. E. oppe, Feuerwerker von der 1. Matrosenartillerleabfeilung. . Porgth, Gemeindevorsteher und Standesbeamter in Groß-Beuster, Kreis Osterburg. o st, Leuchtfeuerwarter in Funkenhagen, Kreis Köslin. . otratz, Oberbriefträger in Neupalleschken. reiß, Waffenmeister beim Lehrregiment der Feldartillerieschteßschule. Preß, Eisenbahnlokomotipführer in Breslau. Preukschat, Bahnwärter in Augken, Kreis Wehlau. Preuß ner, Steueraufseher in Königsberg 4. Pr. . Prey, überzähliger Vizefeldwebel von der 1. Werftdivision. Priew h Gemeindevorsteher in Groß⸗Borkenhagen, Kreis Regen⸗

walde.

rilipp, Eisenbahnzugführer in Pasewalk. * e ele beim Remontedepot Liesken in Osspreußen. Prim ke, Eisenbahnstellwerksweichensteller in Liegnitz. Pritz, Baubote beim Militärbauamt Berlin IX. Vritzlaff. Oberaufseher bei der städtischen Straßenreinigung in Berlin. Prüů H . .

rütz, Eisenbahnweichensteller in Mogilno. . Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Charlottenburg. Pump, Qberbriefträger in Hamburg. ) Raabe, Grenzaufseher in Danzig. Rabe, Königlicher Livreekammerdiener. t Rab ö Wachtmeister im 2. Hannoverschen Dragonerregimen ;

r. 16. Radloff, 5 in Wriezen, Kreis Oberbarnim. 3 k . . ad zuweit, Steueraufseher in Arolsen. . , Erster Gerichtsdiener und Kastellan beim Landgericht in urich. Rass Matrose bel der Kaiserlichen Werft in Wilhelmshaven. Rath, Steueraufseher in Rheydt. Rathke, Vorarbeiter beim Artilleriedepot in Metz. Rattmann, Obermechaniker von der Torpedowerkflatt in Friedrichzort. Rau, Fahrsteiger 4. D., Konsumverwalter in Wadgassen, Krels ae ec ieftezger in Meerhoh 1 erbrieftrã . e nnn Steueraufseher in Bahrendorf, Kreis Wanzleben. Reese, Obermaschinist von der 1. Werfidipifton. Reichert, Gerichtsdiener in Schlawe i. P. Reichert, Beschlagsschmied in Potsdam. ; Reimers, Gemeindevorsteher in Renhwischfeld, Kreis Stormarn. Rein, Schutzmannswachtmeister in Magdeburg. Reinicke, fan beim Museum für Naturkunde an der Universttät in Berlin, „Küfermeister in Freekenhorst, Kreis Warendorf. . 86 n. von S. M. Linienschiff Kaifer Friedrich II.“ Rengel, penstonlerter Amtgdiener und Vollziehungsbeamter in Woltersdorf, Kreis Niederbarnim. ö. Rennem ann, Schuldiener in Göttingen. Ren tzfch, Beiriebsaufseher in Döllingen, Kreis Liebenwerda. Ref fel, Eifenbahngüterbodenvorarbeiter in Mülhausen i. E. Htethwelsch, Königlich Prinisicher Förster in Hemmelmarkhol;. Retzke, Oberbootsmannsmaat vgn der 2. Matrosendiviston. Re afcher, Weingutsbesitzer in Wehlen, Kreis Bernkastel. Rew itz I, Arbeiker in Horsterbusch, Kreis Elbing. Reyer, Geldzähler bel der Reichsbankstelle in Essen 4. Ruhr. . Anton, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse ĩt

Reich. to, Kanileisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in

Hannover. ö Kanzleisekretär beim Landgericht 11 in Berlin. ih ler, ir Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Lieben⸗

werda. ;

Rickes, Wachtmeister und Garnisonverwaltungsaspirant, zzugeteilt dem Kurmärkischen Dragonerregiment Nr 14.

Riecke, Gemeindevorsteher in Klein Mangel gdorf, Krelg Jerichow II.

Riegel, Eisenbahnwerkstättenschlofser in Bischheim J. G

Rienecker, Strafanstaltsaufseher in Brandenburg a. H.

Riepelmeier, Pumpenwärter in Rotthausen, Landkrels Essen.

Ring, Werkmeisser bei der Kaiserlichen Werft in Danzig.

Rit e ea ftett und Requisitengehilfe am Königlichen Theater in

assel.

Ritter, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Spandau.

Ritter, Oberbriefträger in Magdeburg.

Rödelbronn, Weichensteller bei der städtischen Straßenbahn in Frankfurt a. M.

Röller, Kontordiener in Charlottenburg.

Römer, Steuerbote in Colmar i. E.

Roepke, Briefträger a. D. in Bromberg.

Röseler, Kirchenältester in Eggersdorf, Kreis Kalbe.

Rogge, Botenmeister bei der Provinzialsteuerdirektion in König

berg i. Pr. Roh * ö Sl ot L. Klafss vom Lotsenkommando an der Jade. . e, i , 9 .

de, Kastellan in Düsseldorf. He , Steueraufseher in Nordhausen.

ß . Waffenmeister beim Torgauer Feldartillerieregiment

Nr. I4.

Ros . Wachtmeister im 2. Hannoverschen Dragonerreglment r. 9

Rosenfeld, Kirchendiener in Berlin. Rosin, Glöckner in Stolp i. Pomm. Roßdeut sche r, Eisenbahnlolomottyführer in Lissa 1. P. Rorhert, Gerichtsdiener bel der Obeestaatganwaltschaft in Cellve. . Obermaschinist a. D, bisher von ben 1 Werft viston.

. J 1 34 ö

ubehn, Kanzleisekretär enbahnkanz ĩt . Ruch, Straßen wärter in Wingen, Krese e Gref n eon, Rühl, Bürgermeister in Kratzenbach, Kreis Usingen. e T eine

acks rtner in der Kolonialabteilung d i ' Sa lich, Vor pebooberrnaschin ist bon en ö , , , Amts San der, Eisenbahnwagenwärter a. D. in chöneberg ;

Sandke, Aufwärter bei der Hauptkad ö Lichter⸗ ki, „ele eilfenkel det Hauptkadettenänsfalt r Greß gicter,

K berittener Gendarmerlewachtmesster in Kussen, Krelt illkallen. Sass ö im 2. Westpreußischen Feldartlllerleregi⸗

Sauer, . in der ö ö ommisstonskanzlist in Cassel. heim. Saul, Gemeindevorsteher in Tors e Wilduhß, Kreis Steinburg. A . ö. Werft in Kiel. er Kaiserlichen Werft in Kie n n, ,, bei der Reichsbankaebenftelle in Hof 1. B

erbermessungs n der 1. i ire f ef oͤstenetiann a. H, bisher do

Schã . ; gg erseuerterter von der Matrosenartillerieabteilung Schäfer, Sergeant ; Garde unterofftiierkompa . der Graßhertoglich Hessichen

Schäfer, berittener endarm in Rössel.

Schäfer, Steueraufscher in E chwege. 6 Kassendiener bei 9 Ik s bantnebenstell in Herford. S

ã fer jo ö 4 hann, Sberpostschaffner in Lippspringe. der Fffentlichen r

i Hehe mer Kanileidiener im Miniflerium Schaffer, Seminardiener in Dramburg i. Pomm.