zum Deutschen Reichsanze
M 7.
Dritte Beilage
Berlin, Sonntag, den 20. Januar
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
Scheer, Bijefeldwebel im 4. Hannoverschen ? Infanterieregiment Nr. 16
r. 164. kö . ö,, 5 . ; . . ö , Badischen Infanterieregiment Sch . . nn, Eisenbahnbureaudiener in St. Johann. Saarbrũcken, Sch ö. 8 . ; Hell chan ebea ater a. D. in Stolberg, Landkreis
Aachen. ⸗ y ; iwek, Eisenbahntelegraphist in Allenstein. 365i . ,, beim Küraffierregiment Graf Wrangel Schl fein e . Intendantur des J. Armeekorpg in Königè⸗
8356 . R. brieftrãger in Berlin Iller. erbrie 6 Gems indeförste in Heßdorl, Kreis Bolche. , n, , z 53 ö. ö . für das 2 ärärztliche Bildungswesen in Berlin. 5 . lg n , d er in Brubbach, Kreis Neuwied. Schlapbach, Gemeindevorsteher, Landwirt in Wemlighausen, Kreis Wittgenstein. . a. Schleget, Ünterzahlmelster im Vorpommerschen Fe imer Kansleidiener im Reichsamt des Innern. Schlegel, 1. Rar zleidlener im Ministerium der öffentlichen
lökrtig, Torpedoobermaschinist a. D., bisher von der 1. Torpedo⸗ division. ; ufer, Steueraufseher in Magdeburg,
S
S
Schl
S651 illerieregiment Schtößer, Ünterzahlmeister im 3. Gardefeldartillerieegimenk
Sch
Schl im Kü ien Schmager, Vizewacht mester und Trompeter im Kürassierregimen
99 5 ö 33 3. 8 ** 6
Schmidt fat, Genkralkommissiongfgnslijt in Bromberg. Schmidt, . ge rf g meisten in Jülich
Schmidt, Kathoölische. M arineküster von der Marinestation der
a, g iber bei Schreiber be it, Srlstaxator, Rentner in Reulbach, Kreis Gersfeld.
miß, Invalide in Eschweiler, Landkreis Aachen. Schnee, Oberbriefträger in Havelberg ; Schn eier, Hermann, Sberfeuerwerker von der 2. Matrosen-
Sch nerb er, Unter ; ö z ö 3 bei der Kommandantur des Truppen
er. Sch ne ider T, berfttener Sendarmeriewachtmeister in Barten, Kreis Rastenburg. z
Sch ne ider, Qberbriefträger in Leirrig. ;
Schneider, Herichts diener in Meisen beim.
Schneider, , in Deutsch⸗Avricourt. ider, Schuldiener in Bonn. .
3. . in Mittelhattert, Kreis Oberwester⸗ d
8888 S6 85
8 8 2 2 — — 2 82 3 7 826 — — — * 8 1 23 2. 2 1 * 5 3 2 8 S * 1 — 73 23 — — 2 5 S* * 5 2 8 2 31
id. . .
Sc** 8 . in . ostschaffner in Cassel.
Sen rt, , Registrator bei der Kommandantur von
Berlin. .
Holihauer in Söllichau, Kreis Bitterfeld.
. . in Seppenrade, Krels Lüdinghausen. irren. Kckerer in Sberkleinich, Kreis Berntastel. ch okz, Wil iv, Dberfenerwerker von der 2. Matxosendibiston. cholz, Geheimer Kanzleidiener in der Kolonialabteilung des Aus- Amts. ch
4 ö , d n, mer 269 u ber erbriefträger in Fra . uchardt, Rechengehilfe beim Spezlalkommissar in . üler, berittener Gendarmerlewachtmeister in Grammby., . itzmannẽwachtmeister in Cassel r, Schutzmannswachtmeister in ö. 6. Sen . pom Artilleriedepot in Geestemünde. I 1
& dg
ardt, Generalkommissionskanzlist in Hannover. tz, Gren jaufseher in Kiel. . S, Kanzleidiener beim Oberverwaltungsgericht. ige, Geheimer Kanzleidiener im Miniflerium für Handel und
Gewerhe. ; Scherr nr terjahlmeister bei der Unterofftzierschule in Marien ⸗ werder. Sch 7 Wachtmeister im Dragonerregiment von Wedel ( Vommerschen) 11
.
Schul, Wachtmeister von der 2 Matrosendivision.
337. PVoltzeiwachtmelster in Küstrin.
Schulz, Christ ian, Oberbriefträger in Salzungen.
ö ; ö der Eisenbahngüterbodenakkordgesellschaft in olmar i. E.
Schul, Gemeindevorsteher in Topolniken, Kreis Schwetz.
Schul, Gemeindeporsteber in Hohenkirch, Kreis Briesen.
Schulz, Schafmeister in Schildberg, Kreis Soldin.
Schul ze, Königlicher Schloßdiener in Sanssouct.
Schulze, Karl, Lederarbeiter in Berlin.
Schwalbe, Lanzleisekretär, Generalkammisstonskanzlist in Cassel.
Schwartz, Steuermann von der 1. Matrofendiviston.
Schwarz, Eisenbahnkanzlist in Straßburg i. G.
Schwarz, Eisenbahnlokomotivführer in Straßburg i. G.
ch ch ch ch ch ch ch ch
6j ü u u u u
GGG
Schwarz, Kanzleidiener beim Beilrkẽprãsidium in Colmar i. E.
Schwedhelm, Buchhinder in Berlin.
Schwerin, Oberhrlefträger in Löwenberg i. ..
Schwertfeger, Bote bei der Reichtanwaltschast in Leipzig.
Seck, Kanzleisekretär beim Amtsgericht in Königeberg i. Pe.
Seefeldt, Kanzlist bei der Intendantur des TV. Armeekorps in Straßburg i. G. ö ; ö
Seegert, Gäsmeister der Berliner städtischen Gaswerke in Deutsch⸗ Wilmersdorf, Kreis Teltow.
Se gler, Hilfeportier im Ministerium für Handel und Gewerbe.
Seiler, Provinzialstraßenwärter in Borth, Kreis Mörs.
Sell, Eisenbahnzugführer in Charlottenburg,
Sell, Cisenbahnlokomotivfübrer in Neumünster. ;
Sempf, Eisenbahngüterbodenvorarbeiter in Königsberg i. Pr.
Sendel, Rentner in Herzfelde, Kreis Niederbarnim.
Serbe, Gisenbahnvorputzer in Breslau.
Stebert, Oberbriefträger in Berlin,
Siebert, Oberpostschaffner in Cassel. ⸗
Stegfried, Gerichtsdiener in Münstermai feld. ;
Siegismund, Handlanger, Vorarbeiter beim Minendepot Wilhelms⸗ h. in Heppens. ö -
Sievers, Schulvorsteher in Brück, Landkreis Hannover.
Sillack, Stabstrompeter im Feldartillerieregiment Prinz August von Preußen (1. Litthauischen) Nr. 1. ;
Simmen dinger, Steuerassistent in Colmar i. E.
Sittler, Wachtmeister im Westsälischen Dragonerregiment Nr. 7.
Skerath, Oberpostschaffner in Berlin. ;
Slotty, Feldwebel im Infanteriereg ment Herzog von Holstein (Hol steinschen) Nr. 85. ; ö
Sohn, Wachtmelster und Garnisonverwaltungzaspirant, zugeteilt dem 2. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 77.
Somm er Steueraufseher in Harburg. ö ö
Sorg, , Kohlenmesser in Friedrichsthal, Kreis Saar- b ücken.
Spae the, Depotvizefeldwebel vom Artilleriedepot in Cuxbavfn.
Speich, Stabshoboist im Füsilierregiment Graf Roon (Ostpreußischen) Nr. 33.
Sperling, Steuermann von der 1. Matrosendivision. Sperling, Oberbriefträger in Crefeld. Shru ck, Schreiner in der Eisenbahnwerkstätte in Cassel. . Staa den, Cisenbahnlokomottoführer in Lichtenberg - Friedrichsfelde. Stantke, Rohrleger bei den städtischen Gaswerken in Berlin. Stark, Kanzlist bei der Provinzialsteuerdirektion in Hannover. Sta ssen, Königlicher Küfer. n Sta u b, Eisenbahnzugführer in Straßburg i. E. Stawenow, Fahrmeister bei der Großen Berliner Straßenbahn, in Charlottenburg. ö Steffen, Vizefeldwebel bei der Kommandantur des Truppenübungs⸗ platzes Lockstedt
Steffen hagen, Schutzmann in Magdeburg. ;
Steffin, Schaffner bei der Großen Berliner Straßenbahn, in Charlottenburg. ; .
Steglich, Steueraufseher in Berlin. ;
Stein, Feldwebel und Bekleidungsamtsaspirant beim Bekleldungz⸗ amt des XV. Armeekorps.
Steines, Mathias, Weschensteller erster Klasse in Sablon, Land kreis Metz. ;.
Stein häu ser, Werkführer in Erfurt.
Stein wedel, Gemüsegärtner in Hannover,
Ste . er, Feldwebel in der Halbinvalidenabteilung des TVI. Armee orps. '
Stens Ke, Lakai vom Hofstaate Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, in Klein Glienicke.
Stenzel, Forstschutzmann in Bordzichow, Kreis Pr. Stargard.
Stenzig, Erster Wachtmesster in der Leibgendarmerte.
Stern, Johann, Beigeordneter in Wölflingen, Kreis Saargemünd.
Stet skamp, Eisenbahntelegraphist in Cassel.
Stiller, Eisenbahnkassendlener in Berlin.
Stock, Institutsdiener in Marburg.
Stöck gen. Stöcker, städtischer Friedhofsaufseher in Crefeld.
Stö . mann, Kanileisekretär, Cisenbahnkanzlist erfter Klasse in nnover.
Stote, Königlicher Proliergehilfe in Clausthal.
Stranz, städtischer Forstaufseher in Watterode, Kreis Witzenhausen.
Streb ler, Eisenbahnvorarbeiter in Merjmweiler i. C.
Strech, Beigeordneter, Altsitzer in Landeck, Kreis Schlochau.
Streichan, Laboratoriendiener an der Technischen Hochschule in
Berlin.
Streiffeler, Qbermaschinist von der 1. Werftdivision.
St reis w, Schfffeführer beim Seezeichenwesen, Führer des Feuer. schiffes Genius Bank?.
Stremmel, Fabrikarbeiter in Barmen.
Ström el, Unterzahlmeister im Magdeburgischen Trainbataillon Nr. 4.
Stünkel, Gemeindevorsteher in Bordenau, Kreig Neuftadt a. Rbg.
Stu mp, Provmjialstraßenwärter in Sietternich, Kreis Jülich
Stum pe, Efenbahnlokomotivführer in Gnesen.
Subk le w, Oberfeuerwerker von der 1 Matrosendiviston.
Sujata, Felrwebel in der Schloßgardelompagnie.
Suttorp. Grubensteiger in Kaiserau, Sektion 1 bei Courl, Land- ft Gen in Frankfurt a. M
afel, rbriefrãger t M.
ö Eifenbahnschlosser in Marly i. Lothr.
Tank, Poflagent in Kakerbeck, Kreis Gardelegen.
Tanne 26 . linleruksmmeiste im 2. Kurhessischen Infanterle⸗ regiment Nr. 82. . ⸗
Cart? Gerichtsdiener, Gefangenaufseher in Königswinter.
Tartsch, Eifenbahnkanzlist erster Klasse in Altona.
Fa uk, Eisebahnlademeister in Königsberg i. Pr.
Feiw es, Kansteisekcetär, Gisenbahnkanzlist erster Klasse in Frank furt a. M ;
Teßm ann, Bureaudiener bei der Intendantur des II. Armeekorps in Stettin.
Thän g, Gartenarbeiter in Bellevue.
Thede, Maschinist in Stettin .
Thie de, Vüefeldwebel und Hoboist im Infanterieregiment Graf Bülow bon Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 565.
hie le, Waldwärter in Böckelse, Kreis Gifhorn.
hieiert, Eisenbahnhilfebremser in Königsberg i. Pr.
hode, Wer ischrelber bei der Kalserlichen Werst in Kiel.
ho mann, Laborgtoriumsdiener beim Hygienischen Institut der
Universität in Berlin. . Thomas, . Berlin. el, Königlicher Portier.
. fädtischer Bauaufseher in Dortmund.
Todtenkaupt, Wachtmeister im Dragonerregiment Prin; Albrecht von Preußen Citihauinschen) Nr. 1.
Tölker, Stackmeister in Vormeppen, Kreis Meppen.
Topp, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.
Torff, Zähler bei . , ;
ossermeister in Zell. ö . n , , . im 4. Thüringischen Infanterieregiment
72 ö. J. Gisenbahnstellwerlsweichensteller in Breslau.
Triebel, Oberdrucker beim Kriegzministerlum. .
Trutwig, Kanzleiinspektor beim Landgericht in Verden.
Tütermann, Eisenbahnbremser in Cöln-Deu .
Tuttlies, Vöizefeldwebel von der 2. Werftdivision.
Ueberfeld, Feldwebel und Bekleidungsamtzasplrant beim Be⸗ kleidungsamt des XVII. Armeekorps.
ecker, Viefeldwebel im Badischen Pionierbataillon Nr. 14.
h de, Oberbriefträger in Lingen.
, Reglerungskanzlist in Aachen.
h
len dorf, Sberkontrolleur der Straßenbahn Hannover, in Linden.
rich, Ortseinnehmer in Blienschweiler, Kreis Schlettstadt.
SS8 -S8SS8S
lbert, Strommeister in Storkow, Kreis Beeskow⸗Storkow.
lrich, Fahrsteiger in Benndorf, ,, Seekreis.
Ur bach, Stabe trompeter im Dragonerregiment von Arnim (2. Branden burgischen) Nr. 12.
Vayhinger, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie.
van Veelo, Kanzleisekretär, Regierungskanzlist in Osnabrück.
Veiter, Eisenbahnwagenwärter in Aachen.
Vie rath, Hausdiener beim Landgericht Lin Berlin.
Viertel, Stabshornist im Badischen Pionierbataillon Nr. 14.
. , bei der Großen Berliner Straßenbahn n Berlin.
Vogel, Zollassistent in Ban⸗St. Martin, Landkreis Metz.
Vogelsang, Eisenbahnfacharbeiter in Saargemünd.
Vogt, Kanzleidlener im Reichsversicherungsamt.
Voigt, Steueraufseher in Berlin.
Voigt, Ortsschulze in Lüderitz, Kreis Stendal.
Voigt, Ortssteuererheber, Maurerpolier in Aue, Landkreis Zeltz.
Voigt, Straßenbahnwagenführer bei der Magdeburger Straßen- eisenbahngesellschaft, in Magdeburg.
Volkmann, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Saar⸗ burg i. Lothr.
Vollmar, Gestütwärter in Dillenburg.
Vollrath, Eisenbahnzugführer in Bitterfeld.
Voth L., Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des IX. Armeekorps.
Wagen feldt, Stackmeister in Hemelingen, Kreis Achim.
Wagner, Rudolf, Obermaschinist von der 1. Werftdipision.
. . K in Camenz, zu Gallenau, Krels
rantenstein. Wahl, Bahnhofsverwalter a. D. bei der Magdeburger Strassen⸗ eisenbahngesellschaft, in Magdeburg. ö ö a Waller, Botenmeister bei der Direktion der Zölle und indirekten Steuern in Straßburg i. E.
Walter, Königlicher Qbersteiger in Löderburg, Kreis Kalbe Ja. S. ]
Walter, Bahnwärter in Detlweiler 1. E.
Walther, Feldwebel und Garnisonverwaltungsaspitrant, zugeteilt dem 2. Badischen Feldartillerieregiment Nr. 30.
Walther, Kastellan in Aachen.
Wart, Stadtkassenbote a. D. in Königsberg i. Pr.
Warn städt, Wachtmeister im Husarenregiment Königin Wilhelmina
der Niederlande (Hannoverschen) Nr. 16. Warsitz, Gendarmerleoberwachtmeister in Guben. Wasgindt, Waldarbeiter in Gr.-Potauern, Kreis Gerdauen. Wedekind, Zimmermann in Erfurt. Wegehen kel, Gerichts diener in Nentershausen. Wegener, Werftinspektor bei der Kaiserlichen Werft in Wilhelms
haven. 3 ; We gener, Kanileisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Essen a. Ruhr Wegener, Oberpostschäffner in Düssel dorf. — Wehmeyer, Gisenbahnportier in Büsseldorf. Weh nes. Gerichte blener beim Land cht in Cassel. We J Feldwebel im 2. Hannoberschen Infanterleregiment
Weichhold, Kanzleisekretär beim Kammergericht in Berlin.
Weide, Qberbootsmannsmaat von der 1. e n e,.
Weiler, Oberfeuermeister von der 2. Werftdiviston.
Weisse, Unterzahlmeister im Gardetrainbafasllon.
Weiß, Bootsmann von der 1. Matrosendivision.
Weiß, Depotvizefeldwebel beim Artillerledepot in Manz.
Weist, Depot yzefeldwebel beim Artilleriedepot in Königsberg i. Pr.
Wel ler, Stellmachermeister in Bajohrgallen, Kreis Stallupönen.
Wenck, Obermaschinist von der 2. Ker on
Wendler, Oberpostschaffner in Chemnitz.
—ᷓ b . K 9 . Kreis Lötzen. entorf, Unterzahlmeister im Feldartillerieregt
,,,, k
Wen . e kart und Waldarbeiter in Gursen,
Wessel, Gerichtsdiener beim Landgericht in Münster. West mann, SCisenhahnzugführer in . ft Westphal, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Tilsit. Vestphalen, Bootsmann von der J. Matrosendibision. Wetz ling, Poltzeisergeant in Zoppot. J ; Stabttrompeter im Cleveschen Fel dartillerleregiment
r. 43. Wichmann, berittener Gendarmeriewachtmeister in Burdungen,
Kreis Neidenburg.
Wie beck, Bezlrksfeldwebel beim Landwehrbezirk Hersfeld.
Wiechert, Bahnhofsauffeher, f e er ef erster Klasse in Sobbowitz, Kreis Dirschau.
Wiechm ann, Steueraufseher in Stolp.
Wiegandt, Kirchenältester in Großburschla, Kreis Mühlhausen.
Wie mer, Gisenbahnschaff ner in Hamburg.
Wie se, Holzhauermeister in Lepienen, Kreis Niederung.
Wiethötter, Generalkommisstonskanzlist in Münster 6. W.
Wietz ke, Gemelndevorsteher und Steuererheber a. D. in Groß⸗ Wlisniewke, Kreis Flatow. .
Wiggers, Schiffsführer in Hoya.
Wil brandt, Oberpostschaffner in Ueljen.
Wild, Gisenbahnran stermeister in Kochern i. Lothr.
Wilhelm, Feldwebel und Garnisonverwaltunggaspirant bei der Kommandantur des Truppenübungsplatzes ,
Wilh. 64. Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Ess en
a. Uhr. ö Willandsen, Torpedoobermaschinist von der 1. Torpedodi . Windisch, Oberstückmeister von der 1. Mel osenil ö. . ö 9 ö im Infanterieregiment Lübeck (3. Hanseati⸗ n) Nr. 162.
. Provinzialstraßenwärter in Offenbach, Kreis St. endel.
Winkel, Schachtvorarbeiter in Grund, Krels Zellerfeld.
Winkelmann, Stabstrompeter im 2. — , p Hannoberschen Feldartillerie
Winkler, Eisenbahnpackmeister in Berlin. ö , . . . areit, Vizefeldwebel im terieregi i von Gaertringen (4. i, e mn ginnt ,
w. Staatsstraßenwärter in Illkirch. Grafenstaden,
Kreis
. Kreis Erstein. wesser, Vüefeldwebel im 2. Bad . j ö . ö el im 2. Badischen Grenadlerregiment Kaiser
— Bi tte, Ortesteuererheber in Friedrich aue, Kreis Quedlinburg.