1907 / 18 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 2. r a. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. b. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

erluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Kommanditgesells ö.

6. Sffentlicher Anzeiger.

en auf Aktien und Aktiengesellsch.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

lsl489] Steckbriekserledigung.

Der gegen Arbeiter Bernhard Max Meier, am 17. Oktober 1576 in Berlin geboren, unter dem 16. April 1961 (Nr. S7) erlaffene Steckbrief wird Hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 109. Januar 1907.

Königl. Staatganwaltschaft J. 81820]

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land. gerichts Zabern vom 31. 109. 06 wurde das gesamte Im Deuntschen Reiche befindliche Vermögen nach genannter Person mit Beschlag belegt:

Kreis Zabern. Bernert, ig, Albert, geb. 10. 10. 84

zu St. Johann.

Derselbe wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Abficht, fich dem Eintritt in den Dienst des i Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne

rlaubnis daz Bundesgebiet verlassen oder nach er reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bun desgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen * 1460 Kbs. 1 Nr. 1 St. G- B. Derfelbe wird auf den 7. März 1907, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Landgerichts in Zabern, . r. 5, zur Hauptverhandiung geladen. Bel unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund, der nach 472 St.- P.-O. von der Kreisdirektion Zabern über die der 3 ge zu Grunde liegenden Tatlsachen ausgestellten . H

n 15. Januar ö

Zibern. i . g inwalt. 81821 Fahuensluch ͤerkiärung. t In he Ünterfuchungssache gegen den . Heinrich Johann Schoenen vom Bent tem . Karlsruhe, wegen Fahnenflucht, wird auf rg . 5 o9 ff. bes Hilttärstrafzesetz'uchs sowie . . Joͤo der Milstärstrafgerichtsordnung der Beschuldig ö für n,, ö

arlsruhe, den 17. 1. 07. loruhe ge g den e Dillon. Loss] Verfũgung. J ĩ edrich Neu⸗ Die wider den Rekruten . ö 9.

Nt. des Deutschen Feichs anzeiger? affen ö dom 241. 3. 1564 wird auf gehoben. W., den 16. Januar 1907. 6 5. der 13. Division.

Y) Aufgebote, Verlust. u. und⸗ nn Zustellungen u. dergl.

9 wangsversteigerung.

kee , d wangsvollstreckung soll das in Berlm, Gitschinerstr. 16, belegene, im Grundhuche von den Umgebungen Band 135 Blatt Nr. 6267 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf die Namen der verwitweten Frau Anna Berg. mann und ihrer beiden Kinder Margarete (Margit und Otto Bergmann eingetragene Grundstück, be⸗ ftebend aus Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, angebautem Klosettgebäude und unter kellertem Hof. am EX. März 1807, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue

rledrichstr. 13 15, Zimmer Nr. 113115, im dritten 8 versteigert werden. Das 3 a 561 4m große Grundstũck e r 1678. 14 von Kartenblatt 2, bat in der Grundsteuermutterrolle die Arnikel⸗ Nr. 11 817, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 32281 und ist mit 12 350 6 Nutzungs wert zu 489 6 Ge bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 22. Deiember 1906 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

den 8. Januar 1907. . acnrs . Amtsgericht Berlin · Mitte. Abteilung 87. wangsversteigerung. . , . soll das in Lichtenberg an der Sder, Ecke Gürtelstraße belegene, im Grundbuche von Lichtenberg (Berlin), Kreis Nieder- Barnim Band 13 Blatt Nr. 325 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerks auf, den Namen deg? Murermeifters Robert Ebert zu Rummelsburg eingeiragene Grundstück in einem neuen Termin am 18. März 1907, Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. Neue Friedrichstraße 13156, Zimmer Nr. 113/115. 1II. Stoc, versteigert werden. Nach Artikel Nr. 1366 der Grundsteuermutteryolle hat das Srundstück Kartenblatt 2 Parzelle 5041285, einen Flächeninhalt von 7a 64 am, es besteht aus cinem Garten und ist bei einem jährlichen Rein ertrage von 350 M mit O, 8. 6 in Trum dstzmet veranlagt. Etwa auf dem Grundstũck 3 Gebäude sind bisher in der Gerhäudesteuerrolle nich eingetragen. Der Verstelgerungs bermerk am 4. Oltober 1906 h ö. ,, eingetragen. erlin, den 10. Januar .

a fle. Amtsgerscdh . Berlin. Mitte. Abteilung 87. 80990 Zwangs versteigerung. ; . D gere der Iwan gsvollstreckung soll das in Berlin, Camphausenstr. 8/9, Ecke Freiligrathstr. 7, belegene, im Grundbuche von der Hasenheide und den Wel bergen Band 37 Blatt Rr. 1269 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den

Namen des Fabrikbesitzets Johannes Schule in

Berlin eingetragene Grundstäck in einem neuen Termine am 9. März 1907, Vormittags LI Unr, durch dag unterieichnete Gericht, Neue riedrichstraße 12—– 15, Zimmer Nr. 113 115, drittes tock verk (II), versteigert werden. Nach Artikel Nr. 19 501 der Grundsteuermutterrolle besitzt das Grundstück als Nr. 2, Parzellen Nr. . und . einen Flächeninhalt von 2a 40 4m und ist jur Grundsteuer nicht veranlagt, Nach Nr. 14289 der Gebäudesteuerrolle hesteht es aus Vordereckwohnhaus mit unterkellertem Hofraum und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 23 8o0 M mit jährlich 1152 S zur Gebäude steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 14 Dezember 1905 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 28. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8ö5.

315711 Zwangsversteigerung. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin Straße 325 Abt. W belegene, im Grund, Fuche von den Niederschönhausener Parzellen Band 28 Blatt Rr. 9382 zur Zelt der EGintragung des Ver⸗ sselgerungsbermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Grunwald & Bartel ju Berlin eingetragene Grundstück am ES. März 1967, Mittags 12 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30], linker Flügel, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück, Acker in der Straße 32 Abt. XII, liegt in der Gemarkung Berlin und besteht aus der Parzelle Kartenblatt 31, ächenabschnitt 16997ñ 1097. Es ist in der Grund⸗ keuctmutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 22 644 verzeichnet, 5 a 51 4m groß und jur Grundsteuer mit einem Reinertrag von 126 Taler, zur Gebäudesteuer noch nicht ver- anlagl. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Ja⸗ nuar 19607 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel, Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 15 Januar 1907. Königliches Amtsgerickt Berlin ⸗Wedding. Abteilung 6.

81570 Zwang sversteigerung.

. Im ag. Der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Wisbverstraße, belegene, im Grundbuche von den Riederschönhaufener Parzellen Band 26 Blatt Nr. 47 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ bermerks auf den Namen der offenen Handels. gesellschaft in Firma Grunwald & Bartel zu Berlin eingetragene Grundstück am 15. März 1907,

Vormittags 11 Ühr, durch das unterzeichnete l

Gericht, an der Gerichtsstelle, Grunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1, linker Flügel, bersteigert werden. Das Grundstück, Acker in der Wigbyerstraße, liegt in der Gemarkung Berlin und besteht aus den Parzellen Kartenblatt 31 Flãchenabschnitt 1689/1097 und 1680 107. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt. gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 22 639 verzeichnet, a 69 4m groß und zur Grundsteuer mit einem Reinertrag von 203 Talern, zur Gebäude⸗ steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs, vermerk ist am Z. Januar 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, N. 20, Brunnenplatz, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

81972 Abschrift.

In der Zwangsvollstreckungssache des Bergwerks⸗ beßstzers J. Faß zu Charlottenburg, Rankestraße Nr. 1, vertreten durch den Rechtg anwalt Dr, Regens; burger in Berlin, Leipzigerstraße 130, Gläubigers,

egen den Schriftsteller Maurice Rappaport, ener in Berlin, Blücheistraße 19, jetzt unb kannten Aufenthalts, Schuldner, ist Termin jur Ableistung des Offenbarungseides, zu welchem der Schuldner ein vollständiges Verzeichnis seines Vermögens (ein- schließlich Kleidung), unter Angabe des Grundes und der Bewelsmittel für ausstehende Forderungen, mit⸗ zubringen hat, auf den 22. März 1997, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Hallesches Ufer Nr. 29/31, en,, ö. ;

erlin, den 17. Janugr

Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. Abt. 8. 81577 Aufgebot.

; J 2 hat heute folgendes

ebot erlassen;

2 36 Witwe Maria Harms, geb. Ritscher. ver⸗ treten durch den Milchmann Johann Otte in Moor- burg 133, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung der 34 0js9 Hypothelenpfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg:

Serie 68, Nr. 12449, Lit. A, über 2000 4,

Serie 69, Nr. 13625, Lit. B, über 1000 ,

Serie 69, Nr. 24180, Lit. E, über 200 und

Serie 69, Nr. 24181, Lit. E, über 200 4

Die resp. Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte bei der Gerichteschrelberei des hiesigen Amtsgerichts Ziviljustizgebäude dor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, zimmer Nr. 165, späteftens aber in dem auf Mittwoch, den Zz. Oktober 1907, Nachmittags 2 Uhr, anbe⸗· rumten Aufgebolstermin, daselbst, Hinterflügel, Grbgeschoß, Zimmer Nr. i6!, anzumelden und die Ürtunben' vor ngen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wind.

Hamburg, den 22. Derne mber 1996.

Der Gerichtschreiber des Amtggerichts Hamburg.

Abtellung für Aufgebotssachen.

80118 . ö. Kal Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein haf heute folgendes Aufgebot erlassen ö Auf Antrag von: ) Katharing Blank, ledig un gewerblos in Ghertsheim, 3) Philipp. Blank, Ackerer daselbsft, 3) Julie geb. Blank, gewerblos⸗ Chefrau des Ackerers Friedrich Heck, beide in Tlefenthal, 4) Philippine Jeb. Blank, gewerblose Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Hoffmann, helde in Ludwigs hafen am Rhein, welche glaubhaft gemacht haben, daß ihnen nachstehende auf. den Inhaber lautende Wertpaplere Ende 1902 zu Verlust e , sind, wird biermit der Inhaber der 34 osoigen Pfandbriefe der Pfaͤl ischen Hyponhekenban in Ludwighhafen am Rhein Serie Xl Lit, B Nr. 1408 Serie XI Lit. B Nr. 1404, Serie VI Lit. B Nr. 2106 über se 1009 M aufgefordert, spätestens in dem am Donnerstag, den 31. Oktober 1907, Vor- mittags LI Uhr, im Sitzungzsaal 1 des Kgl. Amtegerichts Ludwigshafen am Rhein stattfindenden ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Pfandbriefe n widrigenfalls deren Kraftlos⸗= erklärung erfolgen wird. po aten am Rhein, den 12. Januar . dun e , des Kgl. Amtsgerichts. Heist Fal Ober ekretãr.

tanntmachung. le . , Au sbirg bat mit Beschluß vom I7. bejw. 26. Seytember igob folgendes Aufgebot und Zahlungssperre

er en eu der nackbezeichneten Urkunden ist

t. Dieselben werden daher au ö 36. der Krastloserklãrung aufgeboten,

nämlich:

1) Ein Primawechsel über 190 S einhundert Mark ausgestellt von Karl Enderes am 6. März 1906 in Offenbach, akzeptiert von Georg Voegeli, Inhaber der Papierhandlun , Voegeli in Rugsburg, zahlbar am 15. Mat 1906 bei der Reichs bankstelle Augsburg an die Ordre des Karl Endereg. Antragsteller: K. Schließhahn, Fabrik feiner Leder⸗ waren in Offenbach a. M.

2) Der Anlehenzschein des Augsburger Lotterie⸗ anlchens vom Jahre 1864, Serie 1175 Nr. 91 zu 7 Fl. Antragsteller: Johann Cäsar Weyermann, Rentier in München.

3) Der Anlehensschein des gleichen Anlehens, Serie 1696 Nr 41 zu 7 Fl. Antragsteller: Andreas Lang, Spenglermeister von Scheinfeld.

Ble Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf gefordert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Aufgebotstermin ist an⸗ beraumt auf Montag, den 8. Ayril 1907, Vorm. II Uhr, im Sitzungssaal III0 I. des K. Amtsgerichts.

Ferner wird bekanntgegeben, daß hinsichtlich der unter Ziffer 3 genannten Urkunde auf Antrag

Zahlungs sperre erlassen und an die Ausstellerin, die Stadtgemeinde Augsburg, sowie an die Stadtkämmerei als die vom; Antragsteller benannte Zahlstelle das Verbot erlassen ist, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken.

Augsburg, am 28. September 1906.

Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

81834 Bekanntmachung,

Durch Postdiebstahl abhanden gekommen ein am 31. Dezember v. J. auf die Firma August Lemier, er. ausstellter Scheck Nr. 625 über 7866,52 6, autend auf das Banthaus Laupenmüller & Co., Berlin, Neue Promenade 5. Aussteller: Deutsche Tiefbohr⸗Actiengesellschaft. (333 IV. 3. O7.)

Berlin, den 19. Januar 1907.

Der Polijeipräsident. IV. E. D. 818331 Bekanntmachung. .

Seit 29. 11. 06 ahhanden gekommen: Aktie der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Nr. 9227 über 1000 M6; Aktie Westfälische Stahlwerke Nr. 145 über 1000 S6; Aktien der Schlesischen Dampfer Compagnie (Aktien⸗Gesellschaft Nr. 732 und 733 über je 1000 (42 IV. 31. 07.)

Berlin, den 19. Januar 1907.

Der Polizelpräsident. IV. BE. D. 81835 Bekanntmachung.

Auf Grund des 367 des Handelsgesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß im Dezember 1966 in Hamburg 1 Prämienlos Nr. 110 309 der Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Eisenbahnprämienanleihe des Großherzogtums Oldenburg von 1871, Landeß⸗ schuldschein über 40 Taler, in Verlust geraten ist. Hamburg, den 19. Januar 190.

Die Polizeibebörde.

81584 Bekauntmachung.

Der Verlust nachstehender Ostpreußischer Pfand⸗ briefe, deren Aufgebot von den letzten Inhabern bei uns beantragt ist, wird hiermit bekannt gemacht:

A. 0osoige Ostpreußische Pfandbriefe.

Lit. G ju 1006 S Nr. 2249 und 2568,

Lit. D zu 50900 S Nr. 1155 und 1156,

Lit. E zu 200 M Nr. 2787 und 2788,

Lit. F zu 100 S Nr. 2539. .

B. 33 0/oige Ostpreußische Pfandbriefe.

Lit. A zu 30065 M Nr. A353 4530 und 57399,

Vit. D zu So6 M Nr. 8394,

Lit. E ju 300 MS Nr. 2014 und 156165,

Lit. E zu 100 ƽς Nr. 20406.

C. 30 ige Ostpreußische Pfandbriefe.

Lit. R zu 300 S Nr. 25875.

Königsberg i. Pr., den 14 Januar 1907.

Ostpreußische General. Landschaftg. Direktion.

Kapp. 81981 Aufgebot. Der Versicherungsschein Serke A Nr. 78 79, den wir unterm 1. Oktober 1881 (13. 12. 1909) für Herrn Karl Friedrich August Setzermann, Steuer aufseher in Crefeld, ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hier⸗ mit zur Anmelhung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Versicherungsscheins auf mit der An. kündigung, daß, wenn innerhalb eines ahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein gemäß Punkt 31 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 21. Januar 1997. ß . ö und Lebenghersicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.

81583 w———

Wer Rechte an der bei uns auf dat Leben des Hauptmanns a. D. Friedrich Ludwig Rothe in Frank. furt a. M. genommenen Versicherung Rr. 254 805 nachweisen kann, möge sich bis zum 16. April 1907 bei uns melden, widrigenfalls wir für den an eblich abbanden gekommenen, unter unferer früheren Firma Lebensversicherungsbanl für Deunschland‘ Über die Hinterlegung des Versicherungescheins Rr. 264 805 au?gestellten Empfangschein Rr. Ig 30 eine Ersatz. urkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 16. Januar 1907.

othaer Lebenzversicherungsbank a. G. Stichling.

8182

Die von uns, noch unter unserer früheren Firma. Lebengversicherungs und Ersparnisbank in ö ausgefertigten Versicherungsscheine EKebensversicherungspolicen) J. Nr. 1534 030 über 16000 S, ausgestellt am 21 April 1899 auf das Leben des Herrn Hermann Blumenthal, Agenten in Konstantinopel, II. Nr. 114 578 über 3060 MS, ausgestellt am 31. Juli 1896 auf das Leben des Herrn Einst Wilhelm Fähndrich, Hilfsgeistlicher des Stadtvereins für innere Mission in Magdeburg, nun Pastor in Kleinau, Altmark, III. Nr. 143 314 über 3007) , ausgestellt am 29. September 1900

f auf das Leben des Herrn Christof Rommel, Oeko⸗

nomen und Maurers in Haunsheim, Bayern, IV. Nr. 67 562 über 8000 S —, ausgestellt am

31. August 1885 auf das Leben des Herrn Ludwi

Matthaͤus Grießinger, Sohn des Johann Gir. Gutsbesitzers in Marktleugast, Oberfr., nun Guts besitzer daselbst, sind uns als abhanden gekommen, resp. vernichtet angezeigt worden. In Gemäßhelt von 5 letzter Absatz unserer Allgemeinen Versiche⸗; rungsbedingungen machen wir dies hiermit unter der Androhung bekannt, daß wir den obenbezeichneten Versicherten, denen nach unseren Büchern die . aus der Versicherung zustehen, zu Ziffer J, H und III. Ersatzurkunden ausstellen, zu Ilffer I die fällige Versicherungssumme auszahlen werden, wenn sich innerhalb dreißig Tagen von heute ab gerechnet ein Inhaber der bezeichneten Versiche⸗= rungzurkunden bei uns nicht melden follte.

Stuttgart, den 18. Januar 1997.

Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. Alte Stuttgarter). Die Direktion. Leibbrand. Platz. 80574 Aufgebot.

Der Tabakmakler Lodewyk Jobannes del Baere in Amsterdam hat das Aufgebot des Kuxschelns Nr. 1 des Gewerken Dr med. 8. J. del Baere zu Schiedam des Steinkohlen⸗ Bergwerks Vereinigte Dorstfeld be⸗ ö. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, . 115, anberaumten Aufgebottz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dortmund, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Witwe Alma Riebling, geb. Krieg, in Wöllnitz hat beantragt, das auf ihren Ramen lautende Einlagebuch des Lobedaer Spar⸗ und Darlehngkaffen⸗ vereinß, G. G. m. u. H, Konto Rr. 239 über eine am 2. April 1905 bewirkte Einlage von 4600 für kraftlos zu erklären. Der Aufgebotgtermin wird auf Dienstag, den 14. Mai 1907, Vor⸗ mittags E Uhr, anberaumt. Der Inhaber des bejeichneten Buchs wird aufgefordert, feine Rechte daran spätestens in dem Termin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloz⸗ erklärung erfolgen wird.

Jena, den 14. Januar 1907.

Großherzogl S. Amtsgericht. IJ.

73334 Aufgebot.

Der Rentier Georg Pancritiuß in Berlin. Kaiser Wilhelmstraße 18m, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max Lewinsohn, Berlin, Landsbergerstraße 66/67, hat das Aufgebot des Wehsels vom 18. März 19065 über 490 , jahlbar am 18, September 1905 in Berlin, ausgestellt von Ottilie Steenhardt, akzeptiert von Adolf Steenhardt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 19607, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrsch⸗ straße 12115, III. Stock, Zimmer 113/115, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 865.

F. 7lo6. 3.

81498

180766 Aufgebot. Die Firma Jos. Tangerding zu Bocholt hat daz Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am

15. Jult 1906 fällig gewesenen, auf Curt Lehn in

Eisenberg bezogenen Wechsels, d. d. 23. ,. 1996, über 40 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz In dem auf Freitag, den 26. Juli 1907, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotgtermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg deren Kraftloserklärung erfolgen wird Eisenberg, den 7. Januar 1907 Herjogliches Amtsgericht. Abt. 2. (gez) Wollmer. Ausage fertigt: Eisenberg, den 15. Januar 1907. L, S) Altuar Kretzschmar, des Herzogl. Amtsgerichts. Aufgebot. E II07. 1. Der Tuchfabrikant Richard Schmidt in . ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Gögner in Forst, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. November 1906 fällig gewefenen Wechsels 4. d. Iserlohn, den 1. November 1906, über 313, 13 4A, der von der Firma Juslus Ries in Berlin ausge⸗ stelllt von H. Böke in Iserlohn angenommen, bon der Ausstellerin in blanco an die Firma Boekow K Waldstein und von dieser in planco an Antrag⸗ stellerin girlert ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1967, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu= melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Iserlohn, den 11. Januar 1907. ung., , geit. löl! Bg gerneist ee, genrich 8 er ermeister Ern einr aasch in Ottensen, Bahrenfelderstraße 152, . durch die Rechtsanwälte Justizrdte Lütkens und Dücker und Rechtsanwalt Mehmel, hat das Aufgebol des vpothekenbriefes über 60 46, eingetragen im rundbuche von Ottensen Band 1 Blatt Rr. 167 in Abteilung III unter Nr. 3 für die Ehefrau Rofa Johanna Elisabeth Wilhelmine Flohr, geb. Koch, und demnächst an den Antragsteller abgetreten, ge— bildet auf Grund des Extraktes aus dem Ottensener Schuld, und Pandprotokoll Vol. V. Bl. 254, be- antragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, Vätestens in dem auf den 10. Mai 19027, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtsgebäude, Ecke Alle,. u. Geibelstt. immer 57, anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, pidrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde er? folgen wird. Altong, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. za.

r

k

. k .

ö

J

1. . ö

1 .

ö

. ö

.

2