3 18.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufheboke, 3. Unfall- und Invaliditäts- 26. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlüst. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 21. Januar Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
1907.
3. Bankausweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. l Sffentlich er Anzeiger.
2) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
31495 Aufgebot. VI 32106. 2. . 8 ne,, Br. Alfred Geiger ju Frank- furt a. Yi. hat als Nachlaßpfleger des am 26. . 1966 in Frankfurt a. M. ö Viktual len⸗ bändlers Seinrich Nöll das Au gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglãubigern deantragt. Die Nachlaß gläubiger werden daher auf- gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß ö verstorbenen sttualienbändlerz Heinrich Nö spätestens in dem auf Freitag, den 15. Mãrz 957, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, eilerstraße 31, J, Zimmer . anberaumten K bei diesem Geri ö des Gegenstandes und des Grundes der ö i eweigstücke sind in Ur= zu enthalten; urkundliche Bew 1 . 3 . nnen, ö et des Rechts, bor den Verbindlichkeiten *. inso⸗ ö ju werden, von dem Erben nur i verlangen, als nach Be weit Befriedigun i e 1. . ie in big n . teilzrechten, Vermäͤchtnissen und Auslag kin gi , denen der Erhe unbeschrankt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroff cz) Frankfurt a. M., den 15. Januar 1 . Könlgliqhes Amtagericht. Abteilung 42.
1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 126.
1 achstehender Seschluß: H 806. ,, k Gerichts unter dem 15. Januar 1906 hinter dem am 17. Dezember 1905 verfsorbenen Handarbeiter Heinrich Kuno Amandus Becker in Buttsfädt erteilte Erbschein wird, da sich seing nrichtigkeit ergeben hat, hierdurch für kraftlos
erklärt. Buttstädt, den 16. Januar 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. (gö) Hartmann. wird hiermit per ett en
Buttstäbt, den 16 Januar 1907.
Der Gerichte fschreiber des Großberzogl. S. Amtsgericht. B8197891 .
Frau Helene Ufenbinz, geb. Zöpke, hier, erklärt die ihrem Ehbemanne, dem Kaufmann Johannes Usen. binz zu Charlottenburg, Cauerstraße da, im Juni 1565 ertcilte notarielle Genegralvollmacht (Notar, Justizrat Sprenkmann zu Berlin) biermtt für fraftlos. Die Veröffentlichung ist durch Beschluß pom 14. Januar 1867 bewilligt worden,
E har loiten burg den 18. 3 1907.
ennemede, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
81576 ; . aschlußurteil des unterjeichneten Gerich
. . 65 ist der am X. Janugr 1341 zu Rauensche Ziegelei 6 Schiffer Friedrich Rar Moritz fär ot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar . n, ,. F .
ürstenwalde, den 3. Januar ö
ö Königliches Amtsgericht.
8 1. Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
15 Januar 1867 ist der am 7. Oktober 1859 i , . . 16 . in „für tot erklärt worden. k ö . 51. Dezember 1903 festgestellt worden. Rheinbach, den 106. Januar 190. heinbach, die nig.
81985 ⸗ . Namen . Majestãt bes Königs von Bayern.
Das Kgl. Amtsgericht Karlstadt, Kgl. Amtsrichter Vollmuth, erläßt in der , Sitzung . J. Dezember 1565 in Sachen Aufgebot der Inha 7 akt? der Portlandcementfabril Karlstadt a. 3. Antragfleller:; Börsenmakler Jakob Dahlheim rh Frankfurt a. M., durch Restsanwalt Dr. Hein ch . in , a. M. vertreten, folgendes Augschlußurtell; :
J. w Inhaberaktie der Portlandeementfabri⸗ Karistäbt a. M., vormals Ludwig Roth in Karsstadt a. M., Nr. 3210 über 1009 8 f Mark, ausgegeben am 26. Mal 1857, wird für kraftlos erklart.
If. Der Antragsteller hat die Kosten des Ver⸗ fahrens zu . Der Kgl. Amtsrichter: L. S) Vollmuth.
81585 , ,, ö Der 33 o/oige Ostpreußische Pfandbrief Lit. D Nr. 34 175 zu 500 M ist durch Ausschlußurteil für ö . . , . nigsberg i. Pr., den muar ö e fh ö app.
81982
i unser heutiges Ausschlußurteil ist der Lege⸗ scheln vom 13. Dezember 1892, den die Providentia zu Frankfurt a. M. dem Kaufmann Kngppe aug Alt⸗Jauer für die ihr verpfändete Police Nr. 32 617
eitpunkt 3
vom 15. Februar 6 ausstellte, für kraftlos er⸗ ärt. 45 F 2006. 2.
ö aukfurt ö M., den 16. Jenugr 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 45.
381494
. ich G vom 29. Dezember 1906 ist der von dem Magiftrat der Herzogl. Residenistadt zu Coburg am 24. Februar 1902 für den Spar- und Vorschußverein in Coburg ö Hinterlegungs⸗ schein für kraftlos erklätrt worden
Coburg, den 16. Januar 1907.
Herzogl. Amtsgericht. 4. Hartung. 81983) T. Amtsgericht Mergentheim.
Burch Ausschlußurteil vom Heutigen ist der am g. Jun 1865 von der Unterpfandsbehörde Archshofen ausgestellte Pfandschein über eine auf, den Grund stũcken der n, n, , Jobann Michgel Stroh⸗ becker in Archsbofen eingetragene Pfandbestellung für eine verzingsiche Darlehengforderung des Chrsstia Freitag in Althaufen in Höhe von 9g00 Fl. — ö e 865 J, die in der Folge durch Abtretung auf Georg Michael Köhler in Equarhofen übergegangen ist, fur kraftlos erklart worden.
Den 16. Januar 1907. 3 Amtggerichtsschreiber Hebsacke r. 815781 Urteilsauszug. FE. 3s06 6.
Durch J. vom I7. Januar 1907 sind die othekenbriefe vom:
* 9 9. 1802 über die auf dem Grundhuch⸗ hlatte 41 Band Tdes Grundbuchs von Kleinmöhlau Abteilung II unter Nr. 1 für den Anspänner Genen, Walther in Kleinmöblau eingetragene, zu A ö bersinsliche Darlebnsforderung von 675 6 und
b. II. Januar 1894 über die auf demselben Grundbuchblatte in Abteilung I unter Nr. 4 für den Koffaten Christoph Walther eingetragene, iu oö vom 1. Januar 1894 verzinsliche Darlehns, forderung von 2325 .
k . .
esßnitz, 17. Januar ö
ö Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 81149 Oeffentliche Zustellung. FE. 15306.
Die nachgenannten Chegatten 1) Berta Minna Bretschneider, verw. gew. Gahrig, geb. Pofandt, in Oberlichtenau, vertreten durch Rechtsanwalt, Iusthirat Seyfert in Bautzen als Prozeßbevollmaͤchtigten, ) Selma Marie Barth, geb. Hauser, in Löbau, vertreten durch Rechtsanwalt Klemm in Bautzen als Proz eßbevollmächtigten, klagen gegen ihre Ehemänner, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, ju 1 den früheren herrschaftlichen Diener Johann Karl Max Bretschurcider, zuletzt in Oberlichtengu, zu 2 den Arbeiter, . Schweller Gustah Alwin Barth, früher in Olbersdorf bei Zittau, auf Grund SS 1565, 1567, 155538 B. G. BJ., mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Bautzen zu dem auf den LL. März 1907, Bor- mittags IO Uhr, anberaumten Termin, mit der Aufforderung, je einen bei dem Proje ger chte zuge⸗ laffenen Rechtsanwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. ö
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Bautzen, am 17. Januar 1907.
81529] Deffentliche Zustellung. 3 R 207.
Die Ehefrau Franz Kopschewa, Katharina geb. Kroll, in Düsseldorf, , Proje hbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Lohe in Düssel dorf, klagt gegen den Franz Kopschema. Arbeiter früher in Düssel⸗ dorf, jegt obne bekannten Wohn. und Aufenthalts. ort, gi af mit dem Antrage: Königliches Land- gericht wolle die zwischen Parteien am 9. Januar 1895 vor dem Standesamte zu Düsseldorf ge⸗ schlossene Ehe trennen, den Beklagten für den schuldigen Tell erklären und demselben die Kosten zur Tast legen. Die Klägerin ladet den Bellagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie dente giplltammer des Röniglichen andgtzichts zu Düffeldorf auf den 22. März 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . jugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 33 . 23 y. gemacht.
Düsseldorf, den 15. Januar e Dar ne he. des Königlichen Landgerichts.
1565 Oeffen iche Zustellung. 6 Die Lerche feel Fleischer Anna Grieger, geb. Kern, zu Görlitz, Pomologisch Gartenftraßt, Nr. 15, Pro zeßbevollmãchtigter Justigrat Mankell in Görlitz, klagt gegen den Fleischer Adolf Alfred Grieger, früher ju Görltz, seßt unbekannten Aufenthalte, mit dem Antrage: 39 3 der Parteien zu trennen, aus⸗ zusprechen, daß der ö die Schuld an der Scheldung trägt und dem eklagten die Kosten auf⸗ zuerlegen. * Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Zeh f des Rechtsslreits vor die t, giwiltammer des Landgerichts z Göt it auf den F. April 1907, Vormittags 9 Uhr 8 Mi⸗ nirten, mit der Aufforderung. einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen An
. Zwecke der offentlichen i une m miese
5 d Der der ie . ö enfliche Zustellung. ls ne J i ,. in Stn ern, Klaͤgerin, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Jor
en ihren Chemann Johannes W. . 6e Gate, nun mit unbelanntem Aufenthalt abwesend, . , r , . i es wolle erkann . . n Arg ol zwischen den Parteien vor 5 Königlichen Standesamt Stuttgart geschlossene
wird geschieden; der Bellagte trägt die Schuld an der Scheidung; 3) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; eventuell: der Beklagte ist schuldig, die häusliche Gemeinschaft wieder herzu⸗ stellen und die Kosten des Rechtistreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur wünplichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die .- Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 13. April L907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 18. Januar 1907.
Ruoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
82016 Oeffentliche Zustellung. 2. R. 65/06.
Der Former Jakob Schwebe zu Höchst a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Schrelber daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Emma geb Ilges, früher zu Höchst a. Main, jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Bebauytung, daß sie sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe der Streitteile und Erklärung der Beklagten für den allein schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite 6. kammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 14. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 17. Januar 1907. Der Gerlchteschreiber des Königlichen Landgerichts.
81419 Oeffentliche Zustellung.
Peter Fuß, früber Tuincher und Anstreicher, jetzt Wirt in Rohrbach bei St Ingbert, Kläger, durch Rechtzanwalt Justijrat Trier in Zweibrücken ver treten, hat gegen seine Ehefrau Josepbine Barbara Fuß, geb. Henrich, früher in Rohrbach wobnhaft, J. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagte, jum Kgl. Landgerichte Zwelbrücken Klage wegen Thescheldung mit dem Antrag erhoben: die am 25. Juli 1890 vor dem Standesbeamten in Rohrbach geschlossene Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden der Beklagten zu scheiden und der letzteren die Projeßkosten jur Last ju legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des bezeich- neten Gerichts vom 14. März 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termine wird die Beklagte hiermit geladen mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechttanwalt zum Anwalt zu bestellen. E 2607.
Zweibrücken, den 17. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Reumayer, Kgl. Kanzleirat.
81418 Oeffentliche Zuftellnug.
h Die ech: Sr Ghefrau des Privatiers Michael Gusiewski, Maria geb. Killisch, zu Gelsenkirchen, ö Rechtsanwalt Dr. Wallach II. n EGscn, klagt gegen den Privatier Michael Gusiewski, früber in Gelsenkirchen, Essener⸗ straße 125, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte, von dem sie durch Urteil des hlesigen Ge richts vom 19. Oktober 1966 rechtskräftig geschieden, zur Zahlung von Unterhaltsbeiträgen e li ver⸗ pflichtet sei. Sie beantragt, den Beklagten kosten. pflichtig zu bherurtellen, seit dem 19. Februar 1906 eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhalte« rente von monatlich 75 M6 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen af den 9. April L907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ma
Effen, den 14 Januar 1907. Riemer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Tandgerichts.
11358] Oeffentliche Zuftellung.
Der Ziegelarbeiter Andreas Müller in lensburg, als Vormund der minderjährigen Sophle Lazsen, llagt gegen den zweiten Maschinisten Hans Trippel, an Bord des Dampfers „Helene“ der Rerdere Schuldt, z. Zt. in See, unter der Behauptung, daß derselbe Vater des am 15. Oktober Jg06 von der Näherin Christine Marie Lgssen außerehellch ge⸗ borenen Kindes sel, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt, dem 15. Oktober 1906, an bis zur Vollendun seines . Lebensjahres als Unterhalt elne für 3 Monate im voraus fällige Geldrente von viertel⸗= jährlich 37,59 , und zwar die rückständigen Beträge i. iu jahlen, und dag Urteil für vorläufig voll treckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königli e Amtsgericht zu Flensburg auf den 22. März 1907, Vormittags 10 uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. Klägerin ist das Armenrecht bewilligt.
Flensburg, den 11. Januar 1907.
Der 1 des Königlichen Amtsgerichts.
Sl obo] Oeffentliche Zustellung.
Der Porzellanschleifer Friedrich 9. in Heinrichs als Vormund der mindersährigen Emmy Fanny He das. — vertreten durch Rechtagnwalt Voigt in . llagt gegen den Brauer Ogkar Heuser, zuletzt in Gotha, 36 unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von deren Geburt (16. 5. 1904) bis zu deren vollendetem 16. Lebensjahre den Unterhalt durch
eine auf 3 Monate vorauszahlbare Geldrente r
rr leis 30,00 M zu gewähren, die 1 e dmg Beträge auch mit 40,90 vom Fälligkeitstage ab zu verzinsen, das Urteil auch hinsichtlich der für das der Erhebüng der Klan vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichtenden Beteäge für vorläufig le r zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Herzogliche Amtsgericht ju Gotha auf den 12. März 18on, . ö i . der öffentlichen
g eser Auszu er
an zug Klage bekannt
Gotha, den 11. Januar 1907.
Koch, Gerichtsschreiber deg Herzogl. Amtsgerichts. 7. 180995] Deffenttiche Juftellung.
In der Zivilprozeßsache der minderjährigen Anna Elisaheth Neuhaus zu Menden, vertreten durch den , Theodor Wilmeäz ju Niederbarge bei
enden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bobbert in Iserlohn, gegen den Karuffellbesttzer Gustay Lohrmann, frũker in Iserlohn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Entrichtung einer Geld— rente, ladet die Klaͤgerin den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung beß Rechts treitz vor das König= liche Amtsgericht zu Iserlohn auf Donnerstag, den 14. März E967, Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage, dag Versäumnisurtell bom 9. Juli 1965 aufrecht ju erhalten. Zum Zwecke der fentlichen . wird dieser Auszug der Ladung bekannt
. 3 .
onnerbach, Amtaggerichtssekretär, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
81562 Deffentliche Zustellung.
Dle minderjährige Elfriede 6 Paszella zu Ratibor, vertreten durch den Generalhormund, Bürgermeister Westram ju Ratibor, Proʒeßbevoll⸗ mäͤchtigter; Rechtganwalt Steiner zu Ratibor, klagt kann den Bäcker Josef Donath, j. Zt. unbekannten
afenthaltg, früher ju Kranowitz, unter der Pe hauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung deg Be klagten durch vorläufig vollstrecköares Urteil zur Zahlung einer im voraus am Ersten jedes Ralender⸗ quartals fälligen Heldrente pon viertel jährlich 45 M, und zwar der rückständigen Beträge sofort, als Unter⸗ balt von ihrer Geburt bis zur Vollendung ihres sechjehnten Leben jahres. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf den 2. März 19027, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ratibor, den 16. Januar 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(811611 Oeffentliche Zustellung. 40 16305. 3.
Die geschiedene Ehefrau Richard Hans, Margareta
. men und als ger estellte Pflege ihres minderjäbrigen Kindes Maria Mar K ö Rechtdanwalt 6 in St. ö obann an der Saar, klagt gegen den früheren Bergmann Richaꝛd Haus, früher in Spiesen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort auf Grund einer Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, eine für drei Monate im voraus zu ent⸗ richtende Rente von go S, beginnend am 1. April 1906, an die Klägerin zu zahlen, den Beklagten weiter zu verurteilen, die von der Klägerin in die Ehe eingebrachten Sachen herauszugeben, die Kosten des Rechtöstrelts dem Beklagten zur Last ju legen owie das Urteil, soweit nötig, gegen Sicherheste⸗ ö. für vorläufig bollstreckbar zu erklaren. Yie Kläͤgerln ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreitz dor die bierie Ziplltammer des Könlglichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 22. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 9 . ff zu . um Zwecke der ustellung w
w g wird dieser Auszug der Klage
Zaarbrücken, den 8. Januar 1907.
ngreg, Gerichtsschreiber des geh iichen Landgerichts.
81808 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Lulse Ratharine Hfaffmann zu Nußdorf, vertreten durch ihre Bormünderin die ledige Su) anne Pfaffmann zu Landau, Prozeßbeboll⸗ mächtiger: Rechtganwalt Dr. Schaffer zu Landau, klagt gegen den Musiker Georg Weber aug Mann beim, zuletzt in Wiesbaden, . mit unbekanntem . abwesend (angeblich in Brüssel in Belgien sich aufhaltend), unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin fei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin z. H. deren jeweiligen Vormundeßt, für die Zeit von der Geburt der Klägerin — 31. Mat 1906 — big h deren vollendetem 16. Lebensjahre eine vierteljähr vorauszahlbare Unterhaltsrente von 466. (Fünfundvierzig? 6 pro Vierteljahr zu be, zahlen, der Klägerin etwaige weitergehende Ansprüche wegen früherer Aufwendung borzubehalten, dem Beklagten die Kosten des Rechtestreitz aufzuerlegen und dag ergehende Urtesl für vorläufig vollstreckbar zu erllären. Die Klägerin ladet den bar . zur mündlichen Verhandlung deg Rechtzstreits wor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden, Zimmer 92, auf Dienstag, den 9. April 1967. Borrust? . 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 15. Januar 1507.
Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
81143)
. Zustellung. . 2 —. ufmann Simon Levinstein i YVrobinz Hessen, rode n e , z zl de, d.
3 .
. . 29)