1907 / 18 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

SFSFüün fte Beilage K . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 4

3 18. Berlin, Montag, den 21. Januar 1993. .

tmachungen aus den Handels-, Güterre ts, Verenng, Genossenschaftz-, Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheberr reichen, ö k k ber Cifen bahnen enthalten 1 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zeutral⸗ Handels register für das Deutsche Reich. ar. 171)

ö ür das Deusche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich D Slbstabbor r hn t, ö. 4. . Den. en Reichganzeigers und Rniglich Preußischen . eis beträgt L 50 . das Vierteljahr. Einzelne , . olf . 3. . . ö Sia atzanzeigers, sw. Wilheimstrẽßze 32, bezogen werden. Infertfonspreis für den Raum einer Druckieile 80 6. .

Vom „Zentral⸗Hanudelsregister für das Deutsche Reich“ merden heute die Nrn. 7 . 17 B. 17 0., 18A. und 18 B. ausgegeben.

Sauerstoff und Brennstoff. beste benden . Anm. M. 29 495. Max Meirowsky, Cöln. Schlechtendahl, Barmen, . gie . Heinrich Ulrich Srünler, Sbrenfeld. 1 14. 06. 3. 96. h Schuchardstr. 22. Patente. Leipiig⸗Gohlie, Politzstt. 16, u. Georg Seinrich 1c. S. 22 796. Anordnung ium elektrischen 384. F. 22 084. Schachtverschluß mit ver⸗ . ( Kettler, Ssternbürg b. Aldenburg. 16. 2. O5. Steuern eineg Hauptschalters mittels eines Hilfs. schiebbarer Tür. Alis Fiala, Bruch J. Böhmen; ö

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Lei C. 13 7898. Verfahren zur Darstellung motors und cines Stufenschalters. Sienteng⸗ Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort ö. A Id en von Wafferstoffsuperoryd. Cousortium für elektro; Schuckert Werke GS. m. b. H., Berlin. I. 5. 05. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin RM 40. 26. 7. 96.

I) Anmeldungen. chemische Zudustrie G. m. b. S., Nürnberg. nc. Sch. 24 379. Verfahren jur . a8. . 16 840. Signalvorrichtung für eine

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 15. 7. 0

echtdeintragsrolle, über Waren⸗

7. 65. von Leitungeanschlüssen ohne Lötung. ichard aus mehreren Aufzügen bestehende Anlage. Fred. . genannten an dem beieichnetn Tage die Erteilung 126. B. 42 8583. Verfahren iur Darstellung Schultz, Königsberg . Pr., Königstraße, Passage J. S. Payne, Boston, V. St. . Vertr.; F. GC. . ö eines Patents nachgefucht. Hinter der Klassenziffer von Ammoniak aus Erdaltalicyaniden mittels Wassers 18. 9. O5. Glaser, C. Gslaser, S. Hering u. G. Peitz, Hat. An⸗

sst I'desmal das Aklen eichen angegeben. Hen Gegen. bejw. Wasserdampfe bel köherer Temperatur. 1c. St. A0 396. Verfahren zum Laden von waͤlte, Berlin 8M. 68. 15. 112704.

stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Babische Anilin und Soda ⸗Fabrik, Läbwigz., Sammlerbatterien aus einem Wechselstromnetz 286. B. 42 889. Greifer für Langholz u. dgl. Benutzung geschützt. bafen a. Rh. 18. 6. 06. sonstanter Spannung. Dr. Ludwig Strasser, Beurgther Maschinenfabrit, Att. Ges., Benrath . a. g. 31 559. In der Längerichtung schwin · Zo. S. A8 O16. Verfahren 6. Darstellung Charlottenburg, Kantstr, 34. 13. 7. O5. b. Düsseldorf. 19. 4. 06. gende Siebanlage; Zuf. j. Anm. K. öözg? Gugen von Camphen aus Pinenchlorhr rat. Basler Züid. A. 13 184. Einrichtung jum Schutz gegen 256. C. EIL S508. Einrichtung zum Fördern von (

i Vapenstr. 34. 4. 5. Ob. FThemische Fabri, Hafel; Verttz. A. Loll u. Ueberlastung durch nacheilenden Strom bei selbst⸗ Gegenstäͤnden, insbesondere jum Beschicken r , , . ah, , Robert F Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 3. 5. 06. erregenden, kompoundierten Synchron wechselstrom einselnen oder zu . . . Beckers, Crefeld. 24. 4 66. 120. 8. 21 821. Verfahren jur Gewinnung Sezeugern. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, mit festen Stoffen. H. , ,, Maschinen⸗ Swen, s866. Verstellbære Schablone zum Zu sester Asciyljellulose aus Lösungen, insbesondere aus Berlin. 14. 5. 06. u. Armaturenfabrik, Wolfenbüttel. 15. 2. 06. schneidem von Fragen. ESrnft Noack u. Heinrich flüssigen Kietyiierungsgemischen. Dr. Leonhard 2Ad. 2A. 13 684. EGlektrischer Reyersierwal. 8c. G. 28 779. Fahrbare Bockwinde mit . Häoack. Cöln, Neue Mastrichterstr. 2. 3. 8. 06. Leberer, Sulsbach, Sberpfali. 27. 11. 95. werkantrieb miltels Anlaßmaschine. Allgemeine verschiebbar gelagerten Laufrädern. Geiger'sche . f. G. 18 069. Verfahren sur Herstellung von E36. S. 233238. Spelsewasser · Vorwãrmer Elertricitãts. Gesellichaft, Berlin. 21. 5. 96. Fabrik für Straßen Uu. Haus⸗Entwässerungs⸗ Glübstrüůmpfen fur Inber gas giũhlicht Samuel und Reiniger. William Asa Gibson, Mugcatine, 21d. Sch. 25 313. Gin. oder Mehrphasen. artitel, G. m. b. S, Karlsruhe i. B. 18. 10. 06. Gohn, Bronx, New Jork; Vertr.: G. Lamberts, Jowa, V. St. A; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., kommutatormaschine mit auzgeprägten Haupt, und 36. H. 34 089. Warmwasserheizung, bei Vat gdinw., Berlin Ww. 61. 7. 11. 06. Rürnberg. 335. 7 ob. Hilfispolen. Dr. Ing. Arthur Scherbius, Frank, welcher die Heiiquelle von einer ununterbrochen be⸗ . S. 22 453. Brenner für unter Druck ju⸗ 13e. . 12 384. Verfabren und Vorrichtung furt 4. M., Westendstr. 15. 16. 3. 06. triebenen Feuerungsanlage gebildet wird. Fritz gefäbrte brennbar Gäzgemische. Winlam, Smet. um Authlasen der Heinröhren von Dampfkeffln 21f. D. A6 683. Halter für metallische Leucht ; de Haaß, Cöln, Hoheniollernring 70. 29. 10. 0 ö hurst, Dolgesly, Engl.; Vertr.; R. Dꝛibler, Dr. mittels gelochter, mit cinem Druckmittel gespesster körper elektrischer Glüßlampen. Deutsche Gas- 36. W. 28 150. Warmwafsserheijofen. Rudolf . G. Bösiner u. M. Seiler Pal. Anwälte, Berlin Hohlkörper, die vo den Mündungen der Heinröhren glühlicht Act. Gef. (Auergesellschaft), Berlin. Kurt Weißer, Gera, Reuß j. S. 2. 2. Os SW. 6E. 13. 3. 66. . Forbelbewegt werden. Julius Alexander u. 14. 4. 06. 368. K . 80 873. Vorrichtung zum Reinigen 1 Fär diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß August Wetzer, Stendal, 4 3. 605. If. D. 17 A88. Fassung für elettrische Befeuchten und Tempericren von Luft. O. Krueger . ; 26. 3. 880 tit *, St. 16 109. Vorrichtung ium Abklopfen Glüblampen. Paul Druscidt, RKemscheid, Rhld, X Co., Berlin. 256. 10. 96. dem Uniongbertrage vom 4 13 55 die Priori des Keffelsteins aus Wasserröhren, Max Strauchen· Bigsmarckstr. 86. 297. 8. 96. 300. Sch. 26 102. Aufsatz für Schornsteine auf Grund der Anmeldung in England vom bruch, Berlin, Engelufer 9. 18 4 06. 21. S. 23 7094. Metalladerkohle; Zus. Pat. und Gntläftungs rohre mit einem sich in der Wind= 7. 4. GH anerkannt. . n S. A5 631. Vorrichtung zum dichten 166 547. Gebrüder Siemens u. Co., Char richtung einstellenden Rauchauslaßstutzen. Otto. . 4g. 3. 4584. Brenner für Glüblichtlampen Abschließen von Robrmündungen, Richard Berg lottenburg. 20. 11. 66. Schubert, Berlin, Joachtmathalerftr. 16. 16. 8. 66 . mlt mehrfacher Luftsuführung. durch das konische mann, Kiel, Schweffelstr. , u. Rudolf Günther, 21g. W. 26 481. Isolationg Körper aus 376. K. 29 037. Bandeinlage für Cisenbeton⸗ / Brennerrohr. Rudolf Zimpel, Berlin, Skalitzer Kiel⸗Gaarden. 12.7. 8; Hartgummt. Dr. H. Wommelsdorf, Charlotten⸗ Hörper. Martin Kühne, Brooklyn; Vertr.: Bern⸗ ffraße 35. 30. 6. O6. ; ; 14. R. 30 5588. Vorrichtung jum Umsteuern burg, Guerickestr. 31. 11. 10. 06. hard Petersen, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11. 24. 2. 05 . 3p. T. 10 808. Abbauvorrichtung für Tage⸗ von Motoren; Zus. j. Pat 17h 625. Fark Kamp. 2265. B. 37 840. Verfahren jur Darstellung Für hi Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß baue, Fei der ein die Schneidwerkzeuge tragender niann jun.,, Mülbeim, Ruhr. 19. 10. 0ö. von Farbstoffen der Anthracenreihe; Zus. 1. Pat. 26. 3. 83 3 . Ausleger auf einem am Ärbellsstoß entlang fabr. S3. S. 28 02. Einrichtung, um an Lettern. 172 658. Badische Anilin⸗ und Soda-⸗Fabrit, dem Uniongbertrage pom . 3. 55 die Priorität auf * Faren Gestell angeordnet ist. Oito Trautmann, Gieh, und Setzmaschinen, bei denen ein mit Matern Ludwigshafen 4. Rb. 28. 6. C4. Grund der Anmeldung . * Bachem. 2. 12. 065. ; 4 en,, befetzier Rahmen über einer Gieß⸗ 226. GS. 38774. Verfahren zur Darstellung von Amerika vom 25. 2. 04 , . ö Sc. F. 28 508. Vorrichtung jum absatzweise form eingestellt wird, die Form zum Zweck der Her- von Farbstoffen der Antbracenreihe; Zus. i. Zus⸗ 376. 3. A237 Aut Draht jusammen edrehter H auszuführenden Schachtabteufen nach dem Gefrier, flellung von Spatien ibzuschließen. Lauston Anm. B. 377 540. Bavische Anilin und Soda⸗ Hügel zur Verbindung der Gifencinlagen 9. 66 ö. verfahren obne Schächtverengung und ohne Ver. Monotype. Machine ompanh, Philadelphia; Fabrik, Ludwigehgfen a. Rh. 17. 12. 0 beton. Bautclle. Ed. Züblin, Straßburg gh, H wendung von Standrohren. 6 C. Jul. Winter, Vertr.: A. du Bois Reymond, Mar Wägner n. G. Ta. B. 43 489. Feuerungèanlage mit meh. Kuhngeffe 13 ö ö ö rg i. j, Kamen, Westf. 6. 12. 04. Dem ke, Pat. Anwälte. Berlin. Sw. 13. 14. 8. 06. reren hohlen Feuerbrücken und Luftzuführung zwischen 38a. 5 37 2895 M sch ö . 5b. B. A6 498. Verfahren zur Beseitigung der Ada, St. 10 O90. Marrhsen⸗Austösevorrichtung diefe. Hermann Bartelt, Hamburg, Roöonstr. 34 Schränken. don Sagt * * un Fellen und ö Fallsalsendlaugen durch Behgꝗnzlung mit Kall und für Sctzmaschlnen. Jecob Stamm, Stuttgart, 27. 6. 066. en g, S gen. Sch 9 ĩ ieb, Hubacher . Verwendung der erhalt nen Masse zum Bergeberfatz. Wächtecktt. 8. 21. 2. 66. . 21a. J. 20 128. Feuerungsanlage mit Zu, Alexander, . 26 Br. Ver tt. Dr. 3. ö. Carl Plock, Berlin, Kurfürstendamm 239, u. Dr. ö St. 11 . ,,,, für führung von Zusatzluft durch die Feuerbrücke und 26. z. 16 * . . 6. . . S. Mehner, Friedenau, 7. 10 04 ctzmaschsnen zur Äuzlösung von Matrijen ug dor dieser. Offene Handels gesellschaft O. von Zahnstochern. Hermann ier ener, 8 6 h

n, n,

.

** 3 * *. 1 . . . 34 685. Dop elfeitig wirkende Strang. mehreren überelnanderliegenden Magejtnen durch Krueger Co., Berlin. 29. 4. Cb. 3 harlotten⸗ ge zur Herstellung von upferdraht u. dal. Carl einen einigen Tastenfatz. Jacob Stamm, Stutt. 24h. K. 28 461. Beschickungsvorrichtung für i, r en,. che; ö Räber, Berlin, Frledrichstt 16. 4 11. 64. gart, Wächterstr. 4. 21. 2. 06. ; Feurrungen. JYsef Kudlicz., Draß., rolf Carl eines plaftishen Preh dulte⸗ Preng n. Herstellung 3 b. 5. 35 762. Strangpresse⸗ bel welcher in 482. 8. ü O10. Bogen luführborrichtung für Friedrich von Llubre, u. Hang Rudolph. Otto n. A. Fieury, Paris; , 3 ö , ,,, / dem den Metallblock aufnehmenden Reiipienten eine Druckmaschinen. ,, C. Blaisdell, Grope Friederiei, Lendon; Vertr.: C. W. Hopkins u. M. . 4 LCemte, 1 oi . . . Stahlbuchse als i er gn f 9. Carl J. . fg . . Mintz, Pat. ö ef, e, . Jr. SV. II. 66g oe , nn, , , , at. Anwälte, Berlin . 1. ; 16. 4. II. 0. P 11. 27. 8. 05. 28. Verfahren jur Her a, , , ,,, , . 1e. A. ö mnstertrãger. nade . g n Waldenburg i. S. 19. 3. 0b. em Uniongvertrage v ö itã J ke e, n . für Bogenfalimaschinen. Wilhelm Verbünt, Dülmen Jr. R. 22 800. Verdichter für Gase und Grund der An y,, g die Priorität auf 7c. G. 23 598. Verfahren. und . h 9 4 . co Bogenausrichtevorrichtung für . ö . K z 1 er nge * 5 . . * * . . . 9 . ö se,, ,, e den ne , ,,, s,, ke, e ,, ,, , Gren, Tüdenscheld, Westf. 3. 3. Ob. einielne D, We rent fia n, en,. . Gengfenschaft, Si Jois, rege geen roduktes; Jus. j. Anm. G. I4 359. . e , n,, , n, ,,,. , ,,, ,,,, . . au, ö ö 5 ) 8. ;. *. P / . . m 2 5 ö. ö 3 ze shniichen Mats iel mit gien , . 366. 1 i. 6. Instrumente, mem be . e. F. 15. 15. 2. 96. . u. BW. Underz, Berlin SW. 61. 18. 12. 06. Rückselte. Robert Gun mg gen t. 6 Sub ö mch r utter, Berlin, Iägerstr. 9. nmeldung . der Prüfung gemäß H e, , e, , mal Techsmnen Tieck (l Ber hier, e, zo z. As os . Trag den Unionoderttage vom .- 33 die Prioritst t . Kolben bewegter Waschflussigkeit. Altea dete, a n. ö 2 ö. 6 ner, . . 3 . ker, hf 6 a Gent, e, mn nd ö. G6 rig lbs dee hahe, wille Zäerignicber, in g mFalö Geinhenms, be dee dt Hen lor, Hberhhie ,, r Hätnn; ä ö merianmf .

arg. ,, ätt⸗ Wagengewicht zum felt nr, benutzt wird für Vertr. Rechttanw. Dr. W. Brückmann, Berlin 404. S. 20 680. Verfahren zum Verblasen

8d. ö 335. ther 8s. 61. 2. 7. 096 ; . ; . bahæaen; Zuf. 1. Pat; Lob ess. Zenz a von zinkischen E ö i vorrichtung zur Grnielang bon ochglanz Ifred Seil hänge ; l 16 , z606f. F. 20 397. M . zinkischen Erzen und Hüttenerzeugnissen zwecks

6 ; G. Fehlert, Maschinenfahrit A. . Benrath. ; = assierapparat. mit kreis. f Stutson erson, London; Ver, r . e; sol. Gisenbahnwagen mit aus förmig sich ö af, e., George Wells ,,,, .

G. Loubier, Fr. Harmfen 4. A. Hüttner, 3. lem tig mit⸗ Fitz. Boston ü yelalledern beslebenden, unter sich gelenlig mn J Vertr.: F. G. Glafer, berfelben ö ö . . zum 52. ö e e fear Otto . . 3 9 E. Peitz, Harne . e g, , . alen ö ; rer Berlin, Seestr. 58 g. 22. 6. O64. . z 68. 3. 7. G65. ; fer , , B . 8rnn ga. ö . 866. 20e, C. 1A 230. nere gaben rl ung e l e, . , Verfahren zum Binden von zur mechanischen Teilung HJ . ö . . 3 Gorkesn , ,,, , ensng r d ee ie, 9 . . , für die & Fehler 8. Loubier, Fr. , ö rebel e ner , mn, , , d, dag, Masththe fär saahnebehshew dpf von Rt a e ng n nnen. Jalob , n, 39. plette für die zoi. E. E I99. Verfahren zur Entwicklung ö , ,, ö gere, ö 3 m e, oreibtun fir Aunfahrff een, au Techem tationen. r . . zu Deglnfeltionz, Bleich, und Heil. Laufradeg. Franz von Harlessem, ire Tren, Teßpichtlopfmmaschinen, Ftobert Janffen, . . . * Co., G. m. b. S., Dort · e. . Sarason, Hirschgarten b. 6. ö . . . ; 7 mund. 18. 6. Hi. 226 ; ; , . . . . adelhalt ü ö ö dn irg e voreictz g für Teppich Toi. St. 9078. Selbsitãtig . e gf 1. . sz4. Tube jur Aufrahme eines . ö , , . ö. ö , nr ,,,, , , , —̃ᷣ— straße 43. 20. 9. 6. gyn w är Fernfprechhauyt. So., Rio d , en, j ; ofenthal, Frankfurt a. M., Iäckerz= . . Eäia. T. II 622. Schaltung für Fernsp = e Janesro; Vertr.: Dr. H. Fried, Pat. straße 6. 9. 12. Oö. * . 3 8 ö und Nebenstellen in Verbindung ö. n, n 3. ö 61. 11. 4. 06. 128. J. O13. Nrahtförmige Nadel für . ö Vertr.: C. v. Sffowski, Pat. Anw., Berlin W. J. dem Jenitastatterie, ber 3 3 T ,, , Industrie · Gesessschaft . . 9. D g rar a. F. Zwietusch . 3 Lindemann, Oznabrüͤck, ö 6 G Co., G. m. b. H., . 35. P. A8 381. Maschine zum Zerschneiden Eo, harlatten burg. ib cler eüischer rein bt m sis. * 5. 66. . ̃ X. ES O11. Selbsttatiger elektromagn Le. P. 2. Aus Stärkemehl und einem 429g. R. 23 407. S j . H

ö n, . J, . ö ki e, li ul zar gr. ö Berlin J. . 25. 5. 6. n, Kenteine Gicitricitäts - . . 14271. S3. Kirchst. 37. J1. 15. 96.3 . 13 151. Verfahren zum Färben von 6 3. 06. lwworrichtun 3 ni ö ö . Thardäuß 2h. Z. So48. Verfahren und Einrichtung zur . ,. 33 tibet g l ö 3 5 . 2. 39. ,, cher ,. 849. N 9 s , ne. i , ln . a. . inte . , . mltiels nilia - Fabritation, lin, , ,. mit zwei Shen ng. e ke, mis Grächen Hte, Rieu ebaucr, urg ein Linsensystem. Fa. Carl 8. J. 21 018. Fassung für Reiserbesen. Benno Arthur Francis Berry, Ealing, no; Hir. inn od n af Genre, 1 n. gebauer, Zeiß, Jena. 10. 9. 66.

GSannstatt. 7. . 66. Glgeglert. G. Lonbier. Fr. Harmszn n.. *, te Gellerheerstt, ä. O66. LTi. S. 36 09290. Hydrostati ; al. n, 3 . 5a. Benebefllter. Emmanuel. ger le in Berlin 8. 51. 19. 3. O6. ag iner 8* . 3 Möbel, Otto manometer mit in eine ö ö Simbactön, Paris. Verte. L. Elliot, Pat. Anw., ne G; 23 a0, SEicerkeiitgeter lu, sir rtr, here gn, e ent , , , g Schwimmkörper jum M . , ö

. Apparat zur Gewinnung von l Salpeterfäure durch Verbrennung eines aus fick. von Isollerröhren mittels eines Wickeldornes; Zus.

2 n. . 1. S 25 ,, 3 zur Herstellung schläger, ö welcher der Stiel des Schlägers am

Dämpfe. unteren und oberen Ende gehalten wird. Paul 8

Heß, Berlin, Thomasiut str 20 24 3. Alfred ö . 2. 0b. 42H. S. 37 8683. Hydrostatisches Differentlal⸗

( 02. Führung für Schnee, zweier beliebigen Gase . ur r uchifes en . li. *