Nanometer, mit in eine Tragflüssigkeit eintauchendem Schwimmkörper um Meffen bon Druckdiffzrenzen zweier . Sase oder Dämpfe; Zuf. z. Anm.
36 C20. Dr. Alfred Heß, Berlin, Thomastug.
raße 20. 14. 5. 06.
2m. G. 20 662. Antriebborrichtung für Rechenmaschinen in oder außer Verbindung mit einer Schreibmaschine. Hyman Elt Goldberg, Chicago; Vertr. Pat, Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin SW. 6J. 5. 12 04. 12u,. M. 29 978. Leselehrmaschine, gebildet aug einer Tafel mit Schlitzfährungen, in denen Lehr Lichenhalter verschiebbar sind. Paul Meyrow ski, Dliva, Westpr. 15. 6. 06.
434. S. 87 2278. Vorrichtung zum Registrieren von Zählkarten für statistische Jwecke. Herman Dollerith, Garret Park, V. St. L.; Vertr? Anwälte Dr. R. Wirth. E. Weihe, Sr. H. . a. M. 1, u. W. Dame, Berlin sw. 15.
43a. K. 32 312. bei welcher die längs der Antriebs spindel mitte eines Schlittens verschiebbaren Zeitdruckräder ober⸗ halb der Registriertrommel in einem schwingenden Rahmen gelagert sind. James Francgz Kiely, Svprgeuse, V. St. A. Vert? : A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 45. 31. 5 66.
b. Sch. 26 521. Streichholiständer. Joh. . Bochum, Wiemelhauserstr. 307.
Rib. W. 28 413. Higarrenspitze mit Asche⸗
halter, der aus zwei aufklappbaren Hälften besteht. Fduard Wuttenbach, Zürich; Vertr.. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw. Berlin 8wW. 61. XJ. 3. 65. 5. S. 37 643. Büchse jum Sprengen von Wurielfißcken. Michael Deidersberger, Rottenegg, ö Ignaj duiter, München, Ehrengutstr. 6.
46a. Sch. 26 3823. . für Zweitakt⸗ erplosioꝛiskraftmaschinen; Zuf. z. Anm. Sch. 24 257. — 2 ö Hannober, Dieterichzstr. 2.
6c. P. I8 230. Einlaß⸗ und Mischventil für Zweitaktgasmaschinen. Hermann Pape, Hamburg, Hohe Bleichen 26, u. Emil Josse, erlin, Uhland straße 158. 2. 3. 06.
474. H. 4 988. Gegen Zurückdrehen gesicherte el ern. Alfred Hamburger,
. 4 ö Dsiug, Pat. Anwälte, Berlin
SVW. 1
7a. H. 38 320. Schutzborrichtung für Quer- schneidemaschinen. E. G. Haubold jr., G. m. b. S., Chemnitz. 18. 7. 06.
479. A. E25 65. Rüchschlagventil mit 2 oder mehr radial stehenden, in der Heitte am Ventilsitz ö und die Ventllplatte stützenden Blatt- . 3 Ackermann, Berlin, Milastr. 7.
8a. S. 23 120. Aus Metall bestehende Elek⸗
trolysiertrommel für stetigen Betrieb, bei welcher die Anode senkrecht zur Achfe stedt. Hr. Hugo Sackur,
Berlin, Marhurgerstr. I7. 38. 7 66.
494. B. A2 318. Tragbare Bohr. und Fräg—=
. Hans Danreres , ie. Ol gastr. 126.
59e. G. 28 O79. Kollergang mit in Kurbeln llagerten J. br ties Gielow, Görlitz,
akobstr. 28. 2 5 1c. C. 81 E68. Musikinstrument mit auf umlaufenden Scheiben angeordneten Klangkörpern und elektrischen Lampen. CGdward Richard Rler⸗ michen, New Jork; Vertr. A. Wiele, Vat. Anw., . 16 1. 66. orrich f
. 26 217. Vorrichtung für mechanische Mustkwerke mit Auf. und Abwickelwalje zur richtigen Führung deg Notenbandeg über den Gleitblock. James Fohn Walker, London; Vertr.: H. Neubart, Vat. Anw., Berlin sw. 51. 21.8. 068. za. K. 2 958. Antrich für die Unterwelle von ö 5 Dermann Köhler, Alten⸗
S.A. 3. Sch. 2s 900. Nähmaschine zum Auf- sticken von Jeichen auf Stoffe Franz van . . Vertr.: Robert Brede, Pak. Anw.,
burg, Tiel,
Cöln. 23.7
da. G. 20 957. Als Loch“, Stanz und Schneidmaschine zur Herstellung von aryl g , werkstücken benutzbare Tiegelbruckpreffe. Jul ius Gerhold, Hamburg, Lindenftr. 55/57. 13. 2. 05. db. H. 33 937. Niaschine zur Herstellung von Spitztüten und viereckigen Flachtüten aus zu⸗
geführten Papierstrelfen. Friedt Hepp. Wien; . 6 Müller, sat r er 8wW. 9
Sac. C 22 00.
Rohren oder rohrartigen Teilen aus Papier und Holz. illiam Love, London; Vertr.: HM. Mintz, t-Anw., Berlin 8X. 11. 6066
54g. A. Eg 675. Bewegungtvorrichtung für Rellametafeln, Reklamebilder u. dgl.; Zuf. j. Anm. L. 15 393. Jüliur Alibig, Speyer a. Rhe il 16. 0. 5498. B. Soss. Reklamcvorrichtung mit ruck. weise bewegten und nach Ablauf umkehrbaren Bild⸗ ändern. Federeg Veneziani u. Aldo Gene ani, Mailand; Vertr.: Gs. Tollsdorf, Pal. Anw., Berlin V. 9. Ih. 4. O5. ö
56Gb. S. 28 075. Am Sattel anzubringender Sãbelhalter. ö Fer helfenden, München,
Kaiserstr. 651.
57a. B. 4160. Wechselvorrichtun f Mehr⸗ farbenaufnahmen, bel welcher die Augwe elung der Platten durch einen Rouleau. Vers
Hermann Boekrholt, Berlin, 2. 12. 05.
57a. B,. 42 812. Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkelt von Dise lie hf n Hermann Boekholt, Berlin, Winierfeldtstr. 33. 14. 3. 95
interfeldtstr. 33.
Sd 7a. G. 4 B58. Phosographische Blecckaffett⸗
mit, nach dem Oeffnen umklappbarem Sa eber.
ö
straße 56. 24. 4.
a. Sch. 25 142. Multiplikatorkassette für
farbenphoto raphie. Wilher ; 6 ö Wm Scioechten
3 G. 20 673. Versahten jur Herstellung
K
luß bewirkt wird.
.
K 6. 3. 0 8
Wilen; Vertr.: A
von Reliefphotographien, bei welchem Photographien mit einer modellterfähigen Masse vereinigt werden. Friedr. Gärt aer, Wiesbaden. 12. 12. G4.
576. K. 31 364. Photographischer Entwickler in Tafel⸗ oder Pastillenfoörm. William F. C. Kelly, ᷣ. Engl.; Vertr.: W. Wagner, Berlin NW. 6.
57. K. 29 890. Waschvorrichtung, insbe⸗ sondere für photographische Bildträger, bestehend aus einem mit einem Spültrog verbundenen Vorrats— behälter mit einem Schwimmer, der ein im Boden des Spültroges angebrachteg Abschlußbentil beein⸗ flußt, Constantin Kunz, Wien; Vertr.: EG. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 5 7 695.
59a. K. 31 575. Luft-Ein⸗ und Auslaßvor⸗ richtung für Pumpen. Gebr. Körting Att. Ges., inden b, Hannober. 13. 3. 06.
596. S. L 5541. Drehstopfbüchse für schnell. . Rotationspumpen. Carl Ente, Schkeuditz.
585. G. 22 956. Schleuderrad. Fa. Ir. Gebauer, Berlin. 26. 4. 06.
5958. H. 36 509. Vorrichtung zur Regelung des Achsialschubes bei mehrstufigen Zentrifugal⸗ . Ing. G. Heidebroek, Halle a. S. 596. M. 30 133. Mehrstufige Zentrifugal⸗ pumpe, Carl Maier, Slokarberg⸗ 1 Schweiz; Vertr.: G. Dedreux u. A. eickmann, Pat. Anwälte, München. 9. 7 06.
59e. . 2A UAL. Injektor mit zwei einander umschließenden Dampfdüsen. Fa. . Fried⸗ mann, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, X. Glaser, O. Hering u. . Peitz, Pat.Anwälte, Berlin
SW. 68. 13. 1. 0 z P. 18172. Fliehkraftwinkelhebelregler. Proell, Dresden, Rabener⸗·
Dr. Ing. Reinhold straße 153. 14. 2. 06. 60. P. 18 368. Achsenregler mit während des Bange regelbarer Unlaufjahl. Dr. Ing. Rein⸗ bold Proesl, Dregden, Rabenerstr. 13. 3. 4. O6. 69. St. IL FAA. Fliehkrastregler mit mehreren walizenförmigen Schwungktörvern. Ferdinand Struad, Berlin Schmargendorf, Sul aerstt. 8. 18. 9. Hö. S63b. C, E14 574. Zugwage für aher. Benjamin Clinton Crowley, Ihaho Fa 3, V. St. Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw, Lachen. J. 5. 56. 636. S. 21 591. Wagen aller Art. Hippolyte Sans. Ixelles⸗Brüss el; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw, Nürnberg. 9. 9. Oh. S2b. T. AI ZUG. Wagenfeder. Gharleg Ler Thomas, Canistec, u. Frank Caulkings. Hornella= bille, V. St. A.; Vertr.: M. Schmeß, Pat. Anw.,
Aachen. 12. 5. 66. ö 6838. L. 22 206. 6 Rad. Paul Landis, Zürich; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat- Anwälte, Berlin SW. 51. i8 3. 65. S22. S. 22 097. Nabe für Wagenräder mit Laufring; Kugellagern. Ernst Sachs, Schwein. furt a. M. 2. 1. 606.
Se. B. A2 878. Federnder Radreifen. Louis Boirault, Pariz; Versr. A. Elliot, at-Anw., Berlin 8. 48. 20. 4. 06. ;
SSe. L. 22 A6. Federnder Radreifen. Frederick John Lareaster, New Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R Wirth, C. Weihe. Dr. z Well, Frank Berlin SVW. 13.
furt a. M. 1, und W. Dame,
10. 4. 06.
Te. N. SS 98. Federnder Radreifen. Alfred Neelemans, Brüssel; Vertr.. Wil helm Giesel, Pat. Anw., Berlin 8. 48. 5. 8. 66.
93e. P. E17 S841. Verfahren zur Herstellung einer elastischen Füllung für Radreifen; Zus. z. Pat. 174 091. Robert Pfleumer, Hang Pfleumer, Hermann Pfleumer, Mimi Pfleumer u. Mizi Pfleumer, Sal jburg i. Deslerr, u. Fritz Pfleumer, Dresden ⸗ A, D nn. 453; Vertr.: Fritz Pfleumer, Dresden A, Martenftr. 18. 33. 11. G5.
zi. B. 24 973. Rücktrittbremfe für Fahr⸗ . . Wölfel, Spandau, Seegefel derstr. 64. G4b. VB. 5628. Verfahren und Verschlußkörper jum Verschließen von Gefäßen, wie Flaschen u. dgl. I. P. 2. Valette, Thurp⸗Harcourt, Frankr.; Vertr. . J Karsten, Pat. Anw., Berlin sw. 11.
Für diese Anmeldung ist ö. der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 6 3 85 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankrel D 12. 7. 04 anerkannt. h ö. 3
654.
ste Bureau, Domalne
. b. Nimes, Frankt.; Vertr.: H. Neu. at- Anw., Berlin 8W. Si. 165.85. 05.
; S. 286 9031. zur Gꝛhaltung
einer gleichmäßigen Schwimmtiefe von verankerten
Seeminen bet wechselndem Wasserstande. Fritz Hilde⸗
12 MWilmert borf b. Berlin, Augufiastt 6667.
87a. K. 31 358. Vafahren zu ĩ
Zementkunststeinen durch . . ,,. Ieh. eines Deckgrundes und Polieren degfelben. *. ö Katzenbãcher, Heidelberg, Blumenstr. 63.
org. W. 26 a5 8. Vorrichtung zum
,, , eifnia en. 3 ederer 5 2
. B. 6 10. 66. Co., Firth
6s8b. F. 21 465. Tirsicherung, bei der ein in
einem Gelenk zurückklappbarer, drehbarer Arm dag
Deffnen der. Tür begrenzt, Roland Fienemann.
art,
Schröderstiftstr. 7— 9, u. Max Finzel, Hamburger;
straße 71, Hamburg. 10. 3. Os. 839. P. 16 E23. Schließmesser ohne Feder mit Hebelverschluß für Offen! und Schlußlage. Carl
Vreust, Valle 4. S. Gr. Ulrichstt. 2. 35. 5. 5. 70a. D. 17 074. 1 Bleistift, und ederhalter. Anton Drühe, Witten. 15. 5. 06. Da,. 8. 38 0996. Fedechalter mit Auflage für den Zeigefinger. Richard Händler, Meißen. I5. 5 65. 208. M. 29 891. Federhalter mit einem Ball zur Verhütung des Schrelbkrampfes Heinrich Meier. utz, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.. Dr. D. Landenberger u. Dr. Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 5. 6. 06. Od. W. T4 526. Maschine zum Verschließen
von Tüten, Beuteln u. dal. Georg Werle, Bt. Wilmersdorf ⸗Halensee. 36. 9. G6,
Hermann Rentzsch, Meißen. 9. 6. S9a. S.
Tc. U. 2589. Schuhnagelmaschine. Uniteb Shoe Machinery Company, Boston u. Pakerfon; Vertr. F. C. Glaser, 8. Glaser, D. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 653. 1. i3. 04. IXh. St. 8977. Nückstoßlader mit beim Schuß festem aber klppbarem Lauf. Rheinische Metall waren und Maschinenfabril, Düffeldorf⸗Veren, dorf. 3. 1. 06. 5b. G. 28 530. Verfahren zum Cinrahmen von Bildern, die auf der Ruckfeite bon Glasplatten, gegebenenfalls mit Farb⸗ oder . an⸗ geordnet sind, oder von Splegelglas allein. Franz Slaris, Zürich; Vertr.: Hantz Friedrich, Pat. Anw., Düsseldorf. 18. 8. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß
dem Uniongbertrage vom i s g die Priorität
auf Grund der Anmeldung in der Schweiz dom 23. 8. O5 anerkannt.
56h. M. 29 455. Verfahren zur Herstellung künstlicher Früchte u. dgl. aus einem techteckigen . 9. Willy Müller, Berlin, Mathleustr. 2.
5. J. S873. Bel den Insassen eines Wagens die Vorstellung einer schnellen Fahrt herporrufende Vorrichtung. Charleg Herman Jaeger, Borough of Manhattan. V. St. A.; Vertr.: G. W Hopkins u F. Oftus, Pat. Anwältg Berlin 8M. 11. 15.1. 66. S0a. S. 33 241. Brfkettpreffe zur Anaführung des. Arbeitsverfahren bei der erstellung von Briketts aug Kohlen (befonders schlecht brikettier= baren)4, Koks u. dgl. mittels Wasserg und gebrannten Kalkeg, welch letzterer mit dem Brennstoff zusammen vermahlen wird; Zus. j. Pat. 171 144. Desulfurit⸗ Gesellschaft m. S. S., Breglau. 20. 6. O4.
SOg. J. 9109. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststelnen aus Faserstoffen und bydraulischen Bindemitteln; Zus. j. Anm. J. 8675. Internationales Patent u. Maschinengeschäft Richard Lübers, Körlitz 5. 5. 06. .
Sa. K. 38 014. Vorrichtung mit veränder⸗ lichem Füllraum, der zum Abteilen und Vermischen von . ledenen Stoffen, wie Sand, Kalk, Zement usw., in bestimmten , . dient. Engelhard Kreft, Münster i. W. Steinfurterstr. 265. 16.5. 06. S9a. R. SS 89. Naßkollergang mit zwel Läufer bahnen. M. Neumann, Rummelsburg b. Berlin.
Stehdämpfvorrtchtung für 1. 8. 06
S0Ga. N. 22 sS81. Verfahren zur Herstellung rohrförmiger Körper aus plastischer Masse und mit Einlage von Streckmetall mittels 6. leuderform.
22 330. . zur Her⸗ stellung von Steinen aus Beton o. dgl. Henry H. Spears, Loulzville, Kentucky, V. St. A.; Vertr.: , Pat Anw., Berlin 8W. 11. 0. 10 ö
80a. V. 6470. Formsteinpresse. Josef Vor⸗ raber, Kelsenkirchen, Bochumerstr. 65. 4. 11. 06. 80a. W. 24 859. Vorrichtung zum Mischen körniger Massen, bei welcher in einem schräg stehenden Bebälter mehrere drehbare Schaufel werke untereinander angeordnet sind, sodaß das Mischgut vermöge seiner Schwere von Schaufclwerk zu Schaufel⸗ werk den Behälter selbsttätig durchwandert. Der⸗ mann Wiegand, Szport ü. Import von Ma— schinen, Dresden. 4 12. 05.
S0a. B. 24 901. Hartstelnpresse mit dreh⸗ barem Formtisch. Fa. Hermann Wiegand, Dreg den. 11. 12. 05. ö ;
S0a. W. 25 185. Feststellvorrichtung für Preß⸗ kolben hon Kunststeinpressen, bei denen daz bre elt durch einen oder mehrere gegeneinander bewegte Kolben vorgepreßt und durch einen senkrecht zu ö wirken den Kolben fertig gepreßt wird. H.
ilhelmi, Mülbeim, Ruhr. 10. 3. 65.
0b. St. 9123. Verfahren zur Herstellung von Lunststeinen; Zus. j. Pat. I62 838. Jsolatoren. Fakrit. „Puivolit“ G. m. b. S7 Fraänffurt a. M. Bockenheim. 28. 9. 04.
SIa. M. 29 E83. Packvorrichtung für prisma. tische Körper, besonders für Platten aus nrg . dgl. Heinr. Meiswinkel, Gschershaufen.
SLa. Sch. 25 057. Maschine zur Herstellung eineg luftdichten Verschluffeg an Konservendosen. S. Schuler Berkzeugmaschinenfabrit u. Eisen⸗ gießerei, Göppingen. 5. 2. 06. SLe. S. 38194. Einrichtung zum Abheben des abnehmbaren Lastbehälters don einem Motorwagen. i ich empel. Berlin. Bochunmerstr. 8. 18 6. 06. Le. 28 304. Verfahren und Einrichtung zum Lagern und Fortdrücken oder Abfüllen feuer gefährlicher Flüssigkeiten mittelg eines nichkorydleren⸗ den oder eines ij wie ein nichtorydierendes Gas verbaltenden Druckgases. Maschinetnzbau-Gesell ,,, E Hüneke m. b. G., Hannover. 23
S6c. TBB. 25 A486. Verfahren zur Herstellung von Geweben mit plastischen Mustern. Richard Winter, Hamburg. Alsteriwiete 13. 2. 4. 65. Ss9t. St. 10 374. Verfabren zur Verarbeitung von Kartoffeln fär die Bewinnung von Stärke und n, Futter. Carl Steffen, Wien; Vertr. H. Neuhart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 30. 6. 96. Sor. St. LL B05. Verfahren jur Verarbeltung von Kartoffeln für die Gewinnung von Stärke und näbrstoffreichem Futter; Zus. . Anm. St. 10 371. Carl Steffen, Wen; Vertr.: H. Neubart, Pat— Anw., Berlin 8W. 61. 4. 9. O6.
) Zurücknahme von Anmeldungen.
3. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. ; 201. A. 13 2685. Schaltvorrichtung für elektrisch betriebene Fabrjeuge. 27. 9. 06. 24f. O. 37 521. Salistreuer mit Über einem Siebboden drebbarem Schaufelrad. 11. 10. 06. 12g. * 72794. Schalltrichter mit Langzrippen. 15. 3. O6. 89a. 3. 4884. Rübenwäsche mlt einer Anzahl paralleler neben lnander liegender Tröge. 20. 9. 66. b. Wegen Nichtiahlung, der vor der Frtellung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 20. S. 21 9090. Clappenverschluß für Selbst⸗ entladewagen. 15 10. 06. 425. . 28 970. Verfahren und Vorrichtung zu regelbarem, elektrischem Laufgewichtsantrieß bei selbsttätigen Laufgewichtswagen. 15. 10. 66. 4b. W. 24 855. Einrichtung an Poftkarten, J u. dgl. zum Hervorbringen von Tznen' .
! 68a. S. 8228. Vorrichtung zum Verhindern
des Eindringens n el traf durch Leckstellen
eines Schiffes. 11. ö 68a. ö 20 824. Schloß mit Drehriegel.
18. 10. 66. ;
6sa. K. 29 146. Schloß mit einem aus meh 3 . Streifen bestehenden Schlüssel. 15. 10. 06.
G68b. K. 80 193. Vorrichtung zum Oeffnen und
Schließen von Oberlichtfenstern mittels einer am
Oberlicht befestigten, über Leitrollen geführten end⸗ losen Schnur. 18. 10. 06. 74a. G. ILL 297. Glektrische Sicherungs anlage mit einer Wheatstoneschen , 15. 10. 06
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichtanieiger. Die Wirkungen des einstweillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗
meldungen sst ein Patent versagt. Die Wirkungen des 3.
Brennen von Ajetylengas. 15. 6. 65.
2Ig. . 25 1723. Elektromagnet. 18. 9. 05. 28a. A. E0 598. Verfahren zur Herstellung von 1 erren Kerassleder dus Großviehhäuten.
H. 19. 9 B. A G41. Verschluß für Kipplauf⸗
72a. gewehre. 15. 3. 06. S9k. K. 239 191. Verfahren zur Gewinnung eines Kleberbreies und eines für die Hefenfahrikation geeigneten Kleber lärkebreieg aus Welsenmehl; Zuf. J. Pat. 102 465. 18. 12. 05. 4 Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Ge den Nachgenannten Patente erteilt, die in ber Patent rolle die binter die Waffe a fe, gesetzten Nummern erbalten haben. Das beige fügte Vatum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 181 751 biz 182 9050. La. 181 984. Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereltung von Erjen. Arthur Penryn Stanley Macguisten, Glasgow, Schott. Vertr.: A. du Bols. Jcymond, ; agner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 13. 24. 6. G5. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß
dem Untonghertrage vom 16 13 53 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannten vom 19. 11. 04 anerkannt.
Sa. 181 802. i,, Frederick William Parsons, Cleveland, Ohlo, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 28. 12. 08.
3b. E81 803. Verfahren zur Herstellung naht⸗ lofer Ueberzüge für Schweißblätter. Albert Meyen. berg, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 7. 25. 7. G5. 3b. 81 804. Rockraffer aus einem Band mit Druckknopf. Fa. Carl Aug. Pfenning, Barmen. 14. 2. 06
zb. Is S8oß. Krawatte mit einjeln aus— wechselbaren Bändern. Bruno Hammer, Glauchau. 20. 7. 06
26. 182 036. Keawattenhalter. William Alfred Clarke, Cast Ham, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 365. 6. 06. Für diese Anmeldung * 99 der Prüfung gemäß dem Unionsgbertrage vom 16 13 5 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 26. 6. 05 anerkannt. ; 38. 181 808. Tuchschneidemaschlne mit festem und mit hin und herbeweglichem Messer. William Thomas Golledge u. Robert Humphrys Harry, London; Vertr.: H. Neubart, Fat. Anw., Berlin SW. 61. 19. 11. 65. 2b. 84 SSz2. Vorrichtung zum Schutz der Hand beim Arbeiten an Schneidgeräten, ingbefondere an Stoffzuschneidemaschinen. Olto Langer, Berlin, Planufer 39. 8. 0 606. 2d. 181 882. Vorrichtung zur Aufnahme eines der jeweiligen Körpergestalt entsprechenden Schnitt⸗ musters. Tritsch Co., ien; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte,
Berlin 8W. 61. 22. 4. 06. Aa, 82027. Licht auswechselbare Pumpe aus dem Behälter
, ö . Kö n die Voꝛwärmeschale an Sphritusal n Fa. J. Sirschhoræ, ö 22. i fn, a. ES O88. In seiner Länggaugdehnung ber= änderlicher Kandelaberschaft fär Straßenlaternen, Bogenlampen u. dal. Act. Ges. für Gas u Slcttrici t, Göin. Chrenfeid. 3. 43 , -. 36 , ie , ,, atharina er, geb. Förtf ü ind nnn, , i, io söttsch, München,
ze. 181 2685. Schutz hülse für dem Bereich der Abgase ununterbrochen aunsgesetzte Gast selbshjũnder. gie ĩtellermann, zerlin, Köpenickerftr. 114
16 49 14. 181 7068. Siebbrennerkopf mit Prallplatte k a Gese n ö g . 3. ö. . chwaft m. v. S., Weiß g. . 3 Blaubrenner für flüssige Brenn- , & Fronent 1. W. Jimmermann, ats. Anwälte, Berlin 8M. 51. 22. 40. 93 mann, 4g. 181 768. Gashezbrenner für Preßluft bekrieb mit mehreren, an eing gemeln sams Misch. kammer angeschlossenen Brenrerstuhen. Gas⸗Gigel⸗ Jlen · Cesehschaft m. H. G6, Hann zutg. 5. . 66. 29. 182 039. e ni in kenner, kei welchem ein stehender und ein hängender Brenner an ein ge mein sames Mischrohr angeschlosfen sind. Dr. Kramer ö .
s, miss oz. Bnnses bremer bei wal zi asdüse an einem in ,, n,, räger angeordnet ist. George Helps. hin erg,
g . ertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 6l-
Fir diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß dem Uniongbertrage bom . die Prioritãt
auf Grund der 25. 5. O5 anerkannt. ;
Fa. 81 846. Kernheber, bei dem die ler m orm en inneren Fläche des S ruhenden Ilen u ße en durch den umgelehrten 6 wasserstrom gegen den Vruck einer Feder n
weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ig. M. TE E23. Verfahren und Brenner zum
enstände sind
Anmeldung in Großbritannien vom
, ,,