wecke, deren Drahtbewicklung als Hauptbeftandteil
luminium enthält. Deutsche Telephouwerke G. m. b. S., Berlin. 24. 19. 0s. B. II 835. Ig, 296 548. Fernhörer, dessen Draht⸗ bewicklung als Hauptbestandteil Aluminlum enthält. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 24. 10. 906. D. I1 386. Dla. 296 589. Schaltung für mehrere Sende⸗ stationen bei Verwendung. mehrerer pulsierender Ströme bon verschiedener Frequenz. Hartmann C Braun J . a. M. Bockenheim.
12. 12. 06. 21a. ö Schaltungsweise für stufenweise deränderliche Selbstindukttiongshulen. The Amal⸗ amated Radio Telegraph Company, Limited,
ondon; Vertr.: A du Bols, steymond, Pax Wagner
u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin S7. „13. 13. 12. 06. A. 9738. 2e. 296 293. Blitzschutznorrichtung mit
ö Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 5. 11. 08. . 5447. 2He. 296 401. . Stöpsel, bestehend aus einem gebogenen Metallftück. Sigwart Ruppel, Kaiserslautern, Blücherstr. 15. 30. 3. 96. R. 17 841. 2c. 2986 402. Kontaktvorrichtung mit Feder. Sigwart Ruppel, Kaiferglautern, Blücherst?. 16. T7. J. 06. R. I7 340.
2e. 296 497. Mit einer Isolationsmasse um- hüllte Klemmschraube, welche Durch dag auf dem Isolationgmantet angebrachte Rändel fowohl ein Anziehen der Klemme mil den Fingern gestattet, als auch mittels eines Schraubenzieher ein gan; festes Anklemmen zuläßt. Dr. Siegfr. Guggen“ . ö Deichslerstr. 19. 6. 15. 06.
Tic Los sos. Stöpfelontakt und. Dreh . die sich auf einem Kontaktblock befinden.
rc. B. Lehmann, Straßburg 1. E, Peterpl. 5. 14. 12. 06. LX. 16973.
2Ic. 296 509. Die Aufschrift erhaben in Ver⸗
tiefungen tragende, elektrische Armatur. Isolatoren ⸗ D
Werke München „München. 15. 12. 06. J. 6858. 2He. 296 555. Elektrische Heizsicherung, deren Drahtbewicklung als enthält. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 6. 11. 08. D. 11960. 2HIc. 296 602. Momentumschalter mit U-förmig gebogener, am Mittelkontakt angebrachter BVandfeder. Dr. Paul Meyer A. G., Berlin. 17. 12. 08. M. 23 265. 2e, 208 603. Vorrichtung zum Festhalten und Erden elektrfscher Leitungädrähte bei Bruch der selben für Hoch, und Niederspannung. Eugen Schultheiß, Altbach a. N. 17. 13 66. Sch. 24 657. 2ZIc. 298 6027. Gußeiserner Kabelendverschluß für Bleikabel, mit elner vom Innern des End⸗ verschlusseß aus eingeführten, mit dem Bleimantel verlöteten Buchse. Allgemeine Elertr icitãtẽõ⸗ Gesellschaft, Berlin. 18. 13. 06. J. 9759. 2Id. 2986 477. Magnetzündinduklor für ein⸗ oder mehrzylindrige Crplofionsmotore mit im Hohl⸗ raume der Magnete angeordneter Zündspule, einem
G. m. b. S
ür die mit der Primärleitung der Tranz ormator⸗ zündspule hinterelnander geschaltete Ankerleitung. Josef Gawron, Schöneberg b. Berlin, Barbarossa⸗ straße 64. 7. 11. 56. G. is 4.
DIe. 296 394. Galvanometer mit zwischen den Polen eines Magnetfeldes ausgespanntem, parallelem, ein undurchsichtiges Blättchen tragendem Leiter Dr. M. Edelmann, München, Nymphen⸗ burgerftr. 82. 7. I2. 065. G. I6i4. De, 298 498. Solenoldspule für elektrische Weicheisen. Meßhinstrumen te, daburch gekennzeichnet, daß diese in Coquillen gegossen, auf der einen Stirn⸗ seite mit angegossenen Säulen als Träger für die die Achglagerung tragende Brücke und mit zwei an den Seiten offenen, konzentrischen Zylindermantel segmenten versehen ist. Dr. Sienfr. Guggen⸗ heimer, z rn berg Deichslerstr. I83. 6. 13. 66.
G. 1656
DIe. 296 844. Galvanostop, dessen Draht⸗
. ö. . . um ö. eeutsche Telephonwerke G. m. b. H., ;
24. 10. 06. rh 882. n 8 .
DIe. 2986 60. Feststellbarer Taster für Leitungs⸗
Prüfer. Dr. Paul Meyer Xi. G.,
17. 12. 06. M. 23 264.
2If. 296 237. Clektrische
Feuerzeug.
m. b. S.. Berlin. 7. 12. 65. B
If. 296 260. Bogenlampe mit Handbedienung
ö. n denn, 4 . . obere . seitlich erstellbar ist. eutsche oscope. Il t
— Kö ih een ö 3. 9. schet
⸗ . ühlampe mit Isolteru
zwischen den inneren Elektroden als ien .
Kurzschluß. Ihishhe ter nen. Eonpagnie,
Taschenlampe mit
Dresden. 17. 2If. 296 407. orrichtung zum Festhalten von unter Federspannung stehenden Vorschub⸗
mechanismen in gespanntem Zuftande bel Bogen⸗ lamhen. Josef Rosemeyer, Cöln , Lindenthal. 9. 11. 06. R. 18 236
21If. 296 584. Innenglockenbefestigung für b. D
Bogenlampen nach Gebrauchtzmuster 255 8735, bel welcher die in die bajonettartigen Schlitze des Ver⸗ schlußringes eingreifenden Stifte sowohl durch Blatt. federn geführt werden, als auch am Lampenteller federnd aufgehängt sind. Carbone Licht Gesell⸗ schaft m. b. H, Berlin. 5. 9. 66. GC. 5450. 2I9g. 296 491. Senkrecht angeordnete Funken⸗ strecke mit aus zwel aufeinander gepaßten Teslen be- stehendem Geräuschdämpfer und Sel-Isolatlon gegen Oherflaͤchenleltung. Reiniger, Geb bert R Schall, Erlangen. 3. 13. 05. R. 18 354.
2Ig. 296 549. Elektromagnetrolle, deren Draht⸗ bewicklung als Hauptbestandtell Aluminium enthält. Deutsche ö G. m. b. H., Berlin.
15. 10. 0. D.
2Ig. 296 8438. Elektromagnetisches Relais, dessen Drahthewicklung als Hauptbesfandteil Alu— minium enthält. Deuische Telephonwerke G. m. b. S.. Berlin. 24. I0. 05. D. II 884. 21g. 298 6090. Elektromagnet mit Verzöge⸗ rung der Ankerbewegung durch ein Steigerad und ECchappement. Dr. Paul Meyer A. „(h, Berlin. 17. 13. 06. M. 23 262.
Da. 296 274. Vorrichtung zum Abklären von
Del mit mehreren aufelnandergesetzlen, durch Rohre G
miteinander in Verbindung stehenden Teilen. Alfred Kock, Hamburg, Hochaslee 130. 11. 5. 55. R. 25 183. De, 296 621. Mit Verschluß aus Roßhaar⸗ gewebe auf dem Mannjoch verfehener Kocher für
, D
Berlin. F
Berliner Neuheiten Industrie G. furt 32891.
Harzleim (Harzseife). Wilhelm Storandt, Leipzig, Dufourstr. 36. 27. 11. 06. St. 8583.
2Af. 296 352. Roststab mit Schlitzen. Gebr. Ritz C Schweizer, Maschinenfabrik & Gisen aiesterei, Schwäb. Gmünd. 20.2. 06 R. 16 962. 248. 296 265. Aus einem Stück Eisenblech ge⸗ preßte Kaminplatte. Ernst Göbel, Stuttgart, Eugenstr. 3. 14. 12. 06. G. 16 602.
218. 296 398. Rußabsperrer mit Zementbeton körper und eiserner Klappe, dessen Klahhenachse in einer im Zementbetonkörper feststtzenden Röhre dreh⸗ bar und in einer Schraubennut der Röhre geführt ist. Fa. ö Dorsten 4. W.
ZTi. 298 5956. Durch die Stirnwand des Feuerraumes bei Lokomotiv⸗ und ähnlichen Kesseln reichender Düsenkopf, dessen Perforierungslanäle gegen die Rostebene geneigt sind. Fa. Franz Mar⸗ cotty, Schöneberg b. Berlin. 14. 12. 06. M. 23 240. 26d. 296 228. Gasprüfer für Reiniger. Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt. Gef., Berlin. 28. 11. 06. B. 32 804. ö 276. 296 689. Vakuumpumpe mit als Stulpe ausgebildetem Saugeventil und Druckventil. Auto⸗ mobilkühler⸗Fabrit Dr. Otto Zimmermann, Ludwigshafen g. Rh. 253. 11. 06. J. 4285. . 20a. 296 413. Uebersetzungsrad für zahnärzt⸗ liche Bohrmaschine für langsamen Gang. J. Beutel rock C Sohn, München. 28. 11. 05. B. 32815. 296. 296 240. Zahnärztlicher Instrumenten⸗ kasten für Plombierzwecke mit Fächern und heraugz— nehmbaren Einsätzen zur Aufnahme der Instru— mente z. Franz Koehler, München, Burgstr. 12. 7. 12. 06. KR. 29615. 0b. 296 241. Zahntechnischer Werkzeug⸗ und Instrumentenkasten, dessen Deckel als Werk zeugbreit ausgebildet ist. Franz Koehler, München, Burg⸗ e. 12. 7. 12. 06. K. 39 616. 309d. 296245. Aug Schnallengurten be⸗ stehende, unten durch Gewichte beschwerte Leibbinde. r. Alexander eermaun, Pofen, Reue Garten- straße 65. 8. 13. 06. H. 31 842. 20d. 296246. Auz unelastischen Schnallen⸗
straße 69. 8. 12. 06.
20d. 298 400. Alt Thermophor ausgebildete glastische Kopfdruckkappe. Dr. Ludwig Groß, Liegnitz, Jochmannstr. 3. 8. 6. 966. G. 15 752 208. 296 408. Pflastertäschchen mit Schere. ene De an Freyung, Niederbahern. J0. IL. 66.
20e. 298410. Traghahre, bei welcher die einzelnen Teile ger mehrteiligen Holme je mit den an diesen Holmentellen angebrachten Bahrenteilen zu einem von einem Mann zu tragenden Ganzen zusammenlegbar sind. Ferdinand Gauterin, Velbert, Rhld. 20. 11. G66. G. 16 477. 20g. 296 201. Storchschnabel. Schaufel. C. Doe⸗ ring, Leopoldshöhe, Lippe. 13. 11. 56. D. ITI 9839. 20k. 296 234. Inhalationsapparat mit Tropf⸗ vorrichtung zur Einatmung ätherischer Sele, gleich⸗ zeitig für wäßrige Arzneilsßsungen verwendbar. r. Eduard Knopf, Berlin, Danzigerstr. 7.
6. 12. 06. K. 29612
20ol,. 296 243. Scheidenspüler, bei dem die
Spülflüssigkeit in kegelförmigem und gradem Strahle Bartus ö Hannover,
berausgepreßt wird.
Windhorststr. 14. 8. 12. 06. G. ö
29k. 296 12. Prostataspritze. Heinrich Karl, München, Königinstr. I. 2. 11. 05. KR. 25 495. za. 296180. Glasschnelder⸗Führer⸗ Schlitten mit, verstellbxrem Druck mittels einer Stellschraube. Gustar Pazio, Carlzwalde. 15. 10. Ob. B. II 621. 329. 296 232. Elektrisch betriebene Förder⸗ vorrichtung für Flaschen und andere Gegenstände insbesondere in Glasfabriken. Demwabrin, Paris; Vertr.: 3 Löser, Pat. Anw., Dregden.
4. 12. 06. D. 12 23a. 296 310. welteilige Schirmschieber⸗ ase des inneren und Nute
r. Alexander Heermann, Posen, Neue Garten- H. 31 843.
glocke mit durch eine 5/
Bewegungsfähigkeit. Karl . Schott E Roth, Stuttgart. 26. 11. 06. ch. 24 455.
2a. 296 383. Durch Preffen hergestellter Schtrmschieber aus vorgepreßtem Zink. lomon . a. M., Speicherstr. 7. J. 12. 06.
229. 296 382. Schirmschieber mit Schlitzen durch Pressung hergestellt Salomon Frank. Frank⸗ urt a. M., Speicherstr 7. 1. 12. O6. F. 14 851. 236. 296 283. Für Markt,, ande, Reise⸗ und Schultaschen die Anordnung einer seitlichen schrägen Falte, zwecks Vergrößerung des Taschen.
umfangg. A. Riesenfeld, Berl Pri tr. ; 8. Hichʒz. R. 65. K 228d. 296 292. In den Gepäckhalter von Eisen⸗
bahnwagen einhakbarer, aus einstellbaren Gurten be— ien, . ö. , ö , red Petersen, Frankfurt a. M, Unterlindau 73.
5. 11. 06. P. 11 695. . 4a. 295 211. Gasiuleitung für Gagkoch= apparat, mit senkrechten Brennern mittels auf eine in der Mittellinie der Brenner liegende Rohrleitung aufgesetzter Hähne. Fa. G. Meurer, Coffebaude
Dresden. 18. 11. 935. M. 23 6535
244. 296 215. Vermittels Tragarmen in den Gaskochapparat eingesetzter senkrechter unsenbrenner. 2. ö ö Cossebaude b. Drez den. 30. 14. 06.
Xa. 296 216. Für Saskochapparate bestimmter senkeechter Bunsenbrenner aus einzelnen zufammen⸗ zesetzten einstellbaren Teilen. Fa. G. Meurer, Cossebaude b. Dresden. 26. 11. 85. M. 23 070. 34a. 296 217. Für Gas kochapparale senkrechter Bun senbrenner mit durch Sch lierbaren Luftelntrittsöffnungen. Fa. G. Meurer, Cossebaude h. Dresden. 20. 11. 636. PM. 33 O71. 24b. 296 230. Verstellbare Absperrvorrichlung an Zerkleinerungzmaschinen, bestehend au einem in dem Einfülltrichter besestigten Absperrblech, da das Messerrad umgreift. rau Wilhelmine Altena, Schwelm i. W. 3. 12. 08. A. 76s.
24e. 298 204. Maschine zum Reinigen der Fußböden von Bobnermasse, o. dgl., durch Hin. und Herbewegung des Reinigers mittels Schwinge. n , i Non, Berlin, Schmidstr. 9. 17. 11. G5.
34. 296 405, Spülvorrichtung mit heb, und senkbarem Traggerüst für den Geschirrkorb. Fama!“
m. b. S., Frankfurt M. 6. 11. 08. F. 14742. 296 438. Uniformknopfputzgabel mit an der Seite geführter, berschiebbarer und umlegbarer
bestimmter ieber regu⸗
Schutzplatle. Carl Hauf, Dresden, Großenhainer⸗ e. 126. 23. 11. 96. H. 31 654.
gurten bestehende Bandage für Arme und Beine. 8 Hauptbestandteil Aluminum D
des äußeren Telles erzielten Führung und begrenzter K
D4c. 296 504. Schaufensterreiniger, gekenn« zeichnet durch eine eingespannte Fllzplatte, welche sich beim Aufziehen der Vorrichtung vom Fenster ab⸗ hebt, beim Senken gegen dasselbe gedrückt wird. Carl J. Carlsen, Flensburg. 7. 12. 96. GC. 5595. 2e. 296 698. Eßbesteckputzmaschine. Ludwig Braun, Niedermorschweiler b. Mülhausen 1. E. 10. 12. 05. B. 32 924.
Tad. 296 683. Staubfreier Ascheimer und Kohlenschütter. Prengel, Rösler & Eo., Rix⸗ dorf. 24. 11. 06. P. 11791.
2e. 298 253. Mit verschiebbaren Hülsen ver⸗ sehene Gardinenstange. Josef Grobofch, Laura⸗ hütte, O.-S. 1. 12. 06. G. 16578.
De, 296 295. Zug und Führungsring für die Schnüre von. Gardinen, Stores u. dgl. Carl Siegen, Mülheim 4. Rh., Düfseldorferstr. 76. 10. II. 06. S. 14566.
24e. 296 366. Gardinen⸗Klammer. Richard . Berlin, Mittenwalderstr. 49. 9. 11. 06. . 04.
Te. 296 535. Vorhang mit durchsichtig bunten Einlagen. Josef Tolles, Crefeld, Müttelstr. 36. 5 9 86 d 6.
24e, 296 662. Auf. Vorhanghalter o. dgl. aufschiebbare Führungsvorrichtung für die Vorhang⸗ schnüre, bestehend aus einem die Rolle tragenden Bügel, dessen Schenkel mit J versehen sind. Friedrich Kreiß, Cschersheim b. Frankfurt a. M. 22. 10. 06. K. 29235.
24f. 296 254. Mit selbsttätig am Seil bzw. Draht sich anlegenden Klemmbacken berfehene Hakte— vorrichtung für Bilder u. dgl. W. Krelufe, Magde⸗ burg, Albrechtstr. J. 11. J. C5. K. 23 647.
234. 296 314. Verstellbarer Spiegelhalter, mit in der Länge und der Ausladung einstellbaren Schienen. Emll Schuelber, Langenscheid b. Halber i. W. 28. 11. 606. Sch. 24 481.
2Af. 296 411. Bilderrahmen mit dachartiger
Krönung und mit plastischen Auflagen. Carl Blenl,
Berlin, Köpenickerstr. 1165. 22. 11. 06. B. 32729. 24f. 296 681. Zusammenlegbarer Spiegel, dessen Gelenkteile derart eingerichtet sind, daß beim usammenlegen der Spiegel sich gegen die Unkerseite der Fußplatte legt. Robert Weintraud, Offen. bach a. M., Frankfurterstr. 63. 30. 11.098. W. 21 432. Tf. 2896 677. Verstellbares Eckbort mit Druck⸗ bolsen⸗Hefestigung. Georg Karger, Altona, Miffundestt. 6. 15. 11. S6. K. 35 15a. Af. 296 678. Trinkgefäßhalter mit an einer Stange befindlicher Klemmvorrichtung und schwing« barem Untersatz. Wilhelm Benjamin, Ratibor. 17. 11. 08. B. 32 696. ö 345. 296 679. Halter für Bürsten u. dgl. mit angefalzter Metallumrandung. Gebrüder Sand⸗ berg, Charlottenburg. 19. 11. 06. S. 14 598. 3498. 296 219. Hängekoffer mit zerlegbarem Feldbett. Adolf Brie se, Hamburg, Eimsbütteler straße 45. 19. 11. 06. B. 32720. 24g. 296 377. Zusammenlegbares Kopfpolster mit Stützen zum Befestigen an der Rücklehne des ö Bauer, Kirchberg i. S. 30. 11. 06. 349g. 298 654. Bettstelle mit Matratze er⸗ setzendes, zusammenlegbares Bettgestell mit sägebock= artigem Untergestell. Paul Koeppen, Neuß. 16. 1. 06. R. 27 022. 2g. 296 656. Seitenlehnen-Polsterung für Sofas u. dgl. Gotthilf Müller, Metzingen. 29. 3. 05. M. 21 577. 82g. 296 674. Zusammenlegbare Bettstelle mit an deren Seitenteilen drehbar befestigten Armen, zum Tragen sowie Versteifen der Beltstelle. Frau Marta Fitte, Berlin, Kaiser Franz Grenadierpl. 8. 15. 11. 66. F. 14768. 249g. 296 875. Zusammenklappbares eisernes Bettgestell mit senk⸗ und verschlebbarem Kopfkeil. Joses Kaufmann, Berlin, Alte Jakobstr. 78. 15. 11. 06. K. 29 452. Ti. 296 264. Zeichenmodellständer mit Be—= wegungsschraube, für schrage Schultische. Peter rienke, Beuthen, Bez Liegnitz. 30. 11. 66. K. 29 570. 24i. 296 291. Verstellbarer Krankentisch, der auch als Lese, Schreib, und Notenpult verwandt werden kann. Anton Hockelmann, Lechhausen.
3. 11. 06. H. 31 501 Dai, 296 3609. Schul Wandtafelhalter mit drehbarer und auf und abwärtsschlebarer Tafel.
platte. Heinrich Gillhaus, Buer J. W. 15. j6. 065. G. 16 302.
2Ii. 296 36141. Schultafel⸗Gestell mit in vult⸗ förmige Lage drehbarer, auf⸗ und abwärtsschtebbarer Tafelplatte. Heinrich Gillhaus, Buer i. W. 13. 10. 06. GS. 16303.
Di. 296 393. Verstellbare Konsole. Gotthold J Dresden, Stollestr. 20. 5. 12. 06. 324i. 298 409. Zeichentisch, mit dreh, umleg⸗ und verstellbarer Staffelei als Tischkasten und ein⸗ gebautem Modelltischchen. Adolf Gerecke, Göttingen. 10. 11. 05. G. 16429.
B4i. 296 416. An den Tisch o. dgl. zu be⸗ festigender Schreibgeradhalter, dessen beweglicher Schenkel sowohl senkrecht als auch schräg festgestellt werden kann, Heinrich Abel, Höchst a. M. 3. 12. 068. A. 9577. ; i. 296 421. Zweiteiliger Rollverschluß für Schränke. Alfred J Fit e raw; Naum⸗
burgerstr. 49. 29. 3
311. 298 657. Verstellbarer Zeichentisch mit einem in die Tischplatte eingeschobenen, geneigt auf⸗ stellbaren Zeichenbrett. Frl. Marta Beinert, Cöln, Moltkestr. 84. 19. 4. 035. B. 30 860.
341i. 296 66. Umlegeeinrichtung für Schul⸗ bänke, bestehend aus je zwei ineinandergreifenden Wlinkeleisen. Sommerhäuser, Oberlar b. Sieglar. 30. 10. 06. S. 14 524.
ak. 296 676. Trockenklosett aus Steingut mlt leicht auswechselbarem, kappenartig auf dem Unter. teil aufsitzendem Cinsatz. Joh. Pepper, Sbertürk= heim b. Stuttgart. 15. 1. 66. P. 117437.
21I. 296 212. Hosenaufbän
stehend aus einem Paar mit Schlitzen versehener Winkelbleche. werderpl. 5. 19. 11. 06. T. 16 855.
2äAI. 296 233. Auzeinandernehmbarer Hut⸗ ständer mit Hutnadelbehälter. Ems 4 Jsr'aei, Berlin. 5. 12. 06. E. 9696.
241. 296 249. Auflagegestell für Fische, bestehend aus einer e g jum Aus Riehen eingerichteten Stütze. Marie Frelin von Eltz, Paderborn i. W. 10. 18. 95. EG 6235.
Xl. 296 261. Aus einem Behälter mit einer Querwand und elnem Sieb bestehende Kaffeemaschine
vorrichtung, be, H Robert Liebelt, Breslau, Schieß. R
zubereitete
5 für Malzkaffee mit Steigröhre. Kathreiner s Malz kaffee Fabriken G. m. b. H., München. 15. 6. 06. K. 28 207. 1 24AI. 296 262. Aus einem Behälter mit zwe Querwänden, von welchen eine einen Slebbehälter enthält, bestehende Kaffeemaschine für Bohnenkaffee
mit Steigröhre. Kathreinere s Hꝛalst fe. ] briken,. G. m. b. H., München.
K. 28 298.
32I. 296 263. Häutchen als Christbaumständer in welchem die Geburt Jefu dargestellt ist. Pan
Brückmann, Danzig⸗Langfuhr, Peirchauerweg 42. 15. ii. 6. B. 3263. ;
241. 296 106. Brat. und Kochgefäß, dessen Hohlhenkel durch hufelfenförmig gebogene Sesen mit dem Gefäß verbunden find. Annweiler Smailltr⸗ werke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler. 3 I. 66. A. J6z. ö . 2341. 296 426. Bonbonbehälter aut Glge n
abgestumpften Kanten. Haucke Æ Sohn, Altona a. E. 25. 7. 06 30 661
341. 266 31. Dampftochapparat, der geg.
zeitig als Kochdunstfänger dient. August ug.
ö. Bielefeld, Frledrichstr. 7. 19. 10. 06 4
341. 296 5685. Topfdeckelhalter, bestehend auß einem Blech- oder Bandeisenstreifen als Rückwand mit daran befestigten ,, Max Wutzler⸗ Belerfeld i. S. 22. 11. 06. . 21 436. 241. 296 632. Vorrichtung zum Aufbewahren von Speisen, als Käse, Butter u. dgl., bestehend ö. in einem Rahmen geführter Glocke, welche dur eine über Rollen laufende Schnur mit einem aus— lösbaren Gewicht verbunden ist. Christian Steffen, Neundorf b. Mitwitz. 1. 12. 06. St. 9001. 341. 298 637. Eimer, der durch Anbringung eines mit Brause versehenen Aufsatzes in eine Gleß⸗ kanne umgewandelt werden kann. Ingward Ma RNasmußfen, Apenrade, Klingenberg. 3. 12. 0 R. 18 352. ; zi. 2566 639. ö bestehend al einem kegelförmigen Gestell mit darüber angeor netem Kleiderbügel und Aufhängehaken. Carl Emll Rudolph, Dresden, Dürerpf. 21. 4. 12. 6b. 18366 . 296 664. Streudose mit abtrennbarem Unterteil, dessen Boden verschlebbar ist. Pharmqa„ ceutische Faßrik „Friedengu“ Heinrich Sachs, Friedengu b. Berlin. IL. 98. P. 11651. 311. 296 665. Rockaufhänger, bestehend aus einem Federbügel mit je einer Holzleifte und einem obalen Schi cer g . BSorenburg, Jerbst.
36a.
u. dgl., deren z igt ist. Ferd. Rieger, Eßlingen a. N. . een g t 474
268. 296494. Schornsteinaufsatz mit heraus klappbarem Rauchberteilungskegel. Ernst Hinter⸗ pohl, Stettin, Turnerstr i8. 3. 12 03. H 31 774. 26d. 296 659. Frischsuft ⸗ Vorwärm⸗Varrich. tung hei Ventilations- Einrichtungen, mit teilweise im Abluftkanal angeordneter Frischluftzuführung. Frz. Schörg (Inh. L. Schörg e K. Löhner) = München. 14. 6. 06. Sch. 23 408. d ZGe. 296 635. Mit einem Automaten und einer Mischbatterle kombinierter Badeofen. Laible E Hettler, Um a. D. 1. 12. 06. X. 16915. 36f. 206 560. Warmwasserregusator, dessen . . dig iel en, ai ö. dur eder angezogenen Hebel wirkt.
KTünzel, Berlin, Alvenlebenstr. 19. 8. 17. 0Ob= dar Gos 20s Holidũbel mit stiqung 37 b. SHolzdũbel m efestlgunß für Mauerwerk. Karl H . , bacherstr. 4. 19. 11. 06. 276. 296 227.
s nrich Post Meerholi·
Als Brückenbelag oder Ge häusedecke bzw, fußboden din d ele gd en inne Betonplatte mit Aussparungen an der un keren Sellk= Nbaci Sch ii er, Krohn osch t. 3 17 0J 1 Cn, üs. 37b. 286 490. Aus paralles zu ihren Fasem . . runder nn Hawig, en Rüttenscheid, — 3 3 . . i 3. Irmgardstr ö. 3⁊c. SBiberschwanz⸗ D der an den Stoßkanten karntesartig . Carl
Schaefer, Lelpzig, Matthäi 967. 35 3. relig. Matthätkirchhof 4. 15. 8
Bzc. Eos 4094. Befestigungsborrichtung für Rohrschellen u. dgl. gelen ir . 6 ö egi dübel, dessen beweglicher Teil mittels längeberschleb, baren Keils vom seststehen den Teil abgedrückt wis . . Ghemniß, Mitteistt. .. 25. 0. 66.
37d. 206 236. Fenster, dessen den sturm und wasserdichten Verschluß n n Kellleislen in . Um fassungtrahmen mittels seitlicher Hebel vers hier, har angeordnet find. J. S. .S. Wrent, Ham irg Stein ärder. J. 3. 36. M. 25 311 ö! 2782. 296 2418. Fenster mit einer zweiten, 9 , amburg; Bel den Mühren I. 16. 13. 66. , 278. Z66 252. Jug zwei bintereingnderlit g . Fallen und zwischenliegender Dese bestehende . führung für Jah ausien. Fran, Jebhlich, Ih, l. V, Ludwig. Richterstr. . 1II. 2. 66. 6. i 2782. 296 312. Fensterrahmen aus Nuten und Federn. Pet. Jof. Koerfgen, indenthal. Gleucserstt. 371. 39. Ii. 665. . KR, . 228. 2896 379. Werkzeug zum He ne denge, Tapetenbahnen, mit . Klinge von
Vlt.
thombischem JQuerschnitt. Fhristlan Leyerle, Siutt⸗ gart, Wagnerftr. 16. 36. II. 966. S. 16 8] 276. Z06 4.
15. 6. 06-
Furnierter Parkettstab aus
. J