ö
Sb. 218 918. Flaschentrockenständer usw. Ernst Much, Weißer Hirsch b. Dregden. 23. 12. 603. M. 16424. 22. 12. 06.
G6b. 218 182. Arretlerunggborrichtung an J usw. Gebrüder Wommer,
eivzig ⸗Kleinzschocher. 21. 1. 04. W. 15 848. 5. 1. 67. Sab. 215 841. Sandstrahlgebläse ufw. Emil . hegen ö W, Körnerstr. 64. 10. 12. 053.
R 12. SSa. 217204. Türgriff usw. Joseph Böcker, . . Grüne i. W. 5. 1. 64. B. 23 3585.
SSa. 219 029. Möbelschloß für Schreibtische uw. D. La Porte Söhne, Barmen. II. 1. 63. R S636. 67
S8§b. 217076. Selbsttätiger Verschluß von Flügeltüren usw. Hugo HSillekamp, Husum. . 81 8 1 97 3.
Ssb. 2A8 496. Türhalter usp. Gretsch 2 . b. Stuttgart. 30. 1. 0a.
Co. G. m. b. G. 12031. 9.
ESc. 219 281. Laufvorrichtung für Glatschiebe⸗ türen usw. Ernst Rockhaufen Söhne, Wald. heim i. S. 8 2. 04. R. 13 379. 29. 12. 06. Te. 218 153. Lineal usw. Heinrich Eggers . Dresden, Hopfgartenstr. 9. 5. 1. 04. C. S724.
07
za. 216968. Einlegesohle usw. Fritz Born, Basel; Vertr. F. Haßlacher, Pat. Anw' Frankfurt a. M. 4. 1. 04. B. 25 556. 39. 12. Gz
La. 224 688. Schuh usw. Goldschmidt
Loewenick, Frankfurt . M. 6. 2. G64. G. 12663. 3. 1. G0.
2865. 216 SSI. Furnierkörer usw. In⸗ dustrie für Holzwerwertung Ätt. Gef., Dort.
mund, s. 1. 04. J. 4810, 31. 12. G6.
276. 220 797. Skl⸗Bügelspiralfeder⸗ Bindung. Dr. Christoph Müller, Immenstadt. 7. 1. 04. M. 16475. 19. 12. 06.
Tf. 218 097. Scherz Flaschenstöpsel usw. Fa. J. F. Eisfeld, Silberhütte, Anh. 32. 1. 64. e, Teng Yz '. Scher Flaschenstöpsel usw. F
. ö eri⸗Flaschenstöpsel usw. Fa. 7 F. Eisfeld, Silberhütte, Anh. 22. 1. 34. G. 6769. 3. 1. 07.
775. 219 OE. Holzbaukasten usw. Hopf, Suhl. 12. 1. 043 S. 23 9660. 2. ; 788d. 217933. Rohr zum Abfeuern der Luft⸗ torpedog usw. Fa. J. R. Eisfeld. Silberhütte, Anh. 2. 1 01. EC. 5767. 3. 1. 07.
SIa. 218 353. Abfülltrichter für Güter aller Art usw, Karlsruher Waagen und Maschinen⸗ fabrik G. m. b. S. vorm. Sermann Brand R Eie., Karlsruhe i. B. 11. 1. 64. K. 36 757. 31. 12. 66.
SIe. 217 68341. Bügel an Transportgefäßen usw. Bellino e Cie., Göppingen. 24. 12. 63. ,,
; 2 MPulverpackge usw. Eugen . m hren * 64. R. 13 286.
3 2As G22. Verpackung für hyglenlsche
Edmund 1. 07
S8 1c.
Gebrauchs gegenstände usw. Heinrich Zimmermann, ö Lindenufer 20. 21. J. Si. Z. 3685.
SIe. 220 550. Schlenenabladevorrichtung usw. . abr. Essen, Ruhr. 11.1. 04. D. 3430.
STa. 215 537. Torsiongpendel usw. Jahres uhr Schwenningen W. Würth T* Co., Schwenningen a. N. 16. 13.03. J. 4831. 11. 12. 6. Sa, 22K E74. Wasserdichle Cinlageschicht usw. FJ. C. Reincke C Ew., Stettin. 25. J. 64. R. 13 306. 29. 12. 06.
Se. 216902. Schlemmwersatz. Schieber usw. Weinmann Lange, Gleiwitz. 39. 12. 63. W. 15 732. 29. 12. 06.
S5h. 2834 661. Abortspülkasten usw. Fritz . Fleck, Berlin, Kesselstr. 33. 29. 1. 764 16 755. 29. 12. 06.
26e. 218966. Anordnung von Zungen in Schützen kästen usw. Fa. Feiig Tonnar, Biülken. 2 593 97
9d, 218 257. Tropfschale usw. Alb. Fesea X Co., Maschiuenfabrit Eisengießerei, Akt. Ges., Berlin. 2. 1. 04. F. 10 699. 2. 1. 07.
Löschungen. a. Infolge Verzichts. 5498. 257 992. Plakat 36 Sab. 220 309. ÄUbfüllvorrichtung für Bier usw. 775. 260 299. Gliedergestell für Gelenk⸗ puppen usw, ; b. Jufolge rechtskräftigen Urteils. 28e. 268 0283. Musterrad ufw. Berlin, den 21. Januar 1907. Faiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
Altena, West. 81822
In unser Handelsregister A Nr. 91 — Firma
D. Bestgen, Altena — ist heute folgendes ein⸗ getragen: : . .
Der Kaufmann Otto Borbeck in Altena führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Altena, den 16. Januar 1507.
Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. 81611] Gintragungen in das Haudelsregister. 16. Januar 1907.
A 1349. S. von Raven w Co, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Henry Rudolf Eduard von Raven und Gustav Rudolf Paul Armbrust, beide zu Altona.
Die Gesellschast hat am 1. Nobember 1966 be— gonnen.
Al341. Germania Saal, Johannes Petersen, Altong. Inhaber: Salonbefltzer Fohannes Georg Peter Petersen zu Altona.
⸗ Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Amberg. Bekanntmachung. 81612
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde Unterm ö die Firma: „Mathias Sting“ jn Eham,
nhaber: Mathias Stingl, Kaufmann daselbst, Buch⸗ handlung und Schrelbmakerialiengeschäff, ein getragen.
Amberg, den 12. Januar 1907. Kgl. Amtegerscht — Registergericht. Amberz. Betanntmachüng. 816153 Die in Cham betriebene Zwelgniederlassung der Firma, Süß Schülein C Neuburger“ in Negens⸗ burg wurde aufgehoben, was unterm Heutigen im
sisi6)
diesgerichtl. Handelsregister eingetragen wurde. — Das diesbezügl. Registerblatt wurde gelöscht. Amberg, den 14. Januar 1907.
Kal. Amtsgerscht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 81614 Im diesgerichtlichen Handelsgregister wurde unterm Heutigen die Firma „Josef Schmidinger“ in Cham gelöscht. Amberg, den 17. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. 816165 Auf dem die Firma Paul Meier in Annaberg betreffenden Blatt 1019 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Otto Paul Meier ausgeschieden und nunmehr der Kaufmann Otto Max Lindner in Annaberg Inhaber ist. Annaberg, den 17. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.
Arns walde. ; 81616 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Ur. 14 eingetragenen Firma Franz Putsch der Ofenfabrikant Karl Puisch in Ärnztalde als ihr Inhaber eingetragen worden. Aruswalde, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 81617 Eintrag ins Handelsregister betr. „Gebrüder Schmitt, vormals Schmitt Vostek“ in Bamberg, bisher offene Handeisgesell= schaft, seit 18 Januar 1907 Einzelfirma infolge vor. sauftgen Austrittz des Gesellschafterz Michael Schmitt; nunmehr. Alleininhaber: Andreas Schmitt, Kaufmann in Bamberg. Bamberg, 18. Januar 1907. K. Amtsgericht.
KRamberg.
Barmen.
In unser Handelsregister B Nr. 0 ist am 16. Ja⸗ nugr 1907 eingetragen worden die Firma Reeps E Pfeffer, Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Barmen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 19606 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und . des Fabrikbetriebes der offenen Handelsgelellschaft Reepß & Pfeffer zu Barmen, nämlich die Herstellung und der Vertrieb von
Metallwaren sowie
81618
Deillets, Knöpfen und kleinen die Herstellung und der Vertrieb einschlägiger Artikel nee g hhgfin Fnd: Julius R
e sSführer sind: Julius Reeps und Ewald Pfeffer, beide Kaufleute in Barmen. Die Geschãftg⸗ führer sind gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. ]
Das Stammkapltal beträgt 35 000 M
In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Kaufmann Julius Reeps in die Gesellschaft ein: das bisher von der offenen Handels ge ellschaft Reepz G Pfeffer zu Barmen betriebene Fahrikgeschäft nach dem Stande vom 10. Dezember 1906, und zwar an Waren, Kassenbestand und Maschinen 2c. zusammen 32 061,39 6, an Passiven 26 641 S6 O5 3, der n,, Betrag von 5420, 25 S½ι wird ver= wendet:
1I zur Deckung der Stammeinlage des Gesell. schafters Julius Reeps,
Azur Bildung eines Reservefondt. ;
Der Kaufmann Marlin Reepz bringt in An— rechnung auf seine Stammeinlage ein die ihm ge⸗ hörenden und an die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft Reeps & Pfeffer mietwelse übertragenen Maschinen im Gesamtwert von 8750 M und den verbleibenden Restbetrag von 250 S in bar.
In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen haben Forderungen gegen die frühere offene Handels gesell⸗ schaft Reeps C Pfeffer übernommen und eingebracht:
I) der Kaufmann Max Friedrich Neumann in Höhe von 7768,69
3) vie Geselschaft J. D. Auffermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Höhe von 12 338,67 4,
3) die offene Handelsgesellschaft Gebr. Bocks in Höhe von 1949, 45 Me,
4 die Celluloid Fabrik Speyer, Kirrmeier & Scherer in Höhe von 2198 S und
365.25 Die fehlenden Restbeträge sind bar eingezahlt worden, und zwar von I dem Kaufmann Max Friedrich Neumann . he llschaft J. D. Auff er Gesellscha D. Auffermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 161,33 , . 3) der e n ,, Gebr. Bocks 450 54 , 4) der Cellulold⸗Fabrit Speyer, Kirrmeler & Scherer 281 6 und 5) dem Kaufmann Oswald Attin 1344,75 It6z Die frühere offene Handelsgesellschaft Reeps & Pfeffer zu. Barmen ist auf die genannte Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ; Barmen, den 17, Januar L567 Königliches Amtggericht. Abt. 126. Kay renth. Bekanntmachung. 81619 I Kulmbacher Mäszerei Aitie e. ö . . ugesellschaft & Prętura, des Georg Goldacker, Leiters in Kulmbach, ift . K 3 ö ö . in Kulmbach. e Prokura de org Goldacker, ische ee , , . . fen anerische Rerelnsbanß, Filiale Ba h. Das stell vertretende . . a, . ö exinger u. Cie. in Burgkund ö feen , 3 . r the. elder in Burgkundstadt wurde Gesaratprokura ilt. F. Ch. W. Christenn X Ihn ö Der Gesellschafter Wilhelm an früher Kauf⸗ mann in Kulmbach, nun 6 gr in München, ift ausgeschieden. Die Gesellschaft wird bon den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Bayreuth, 18. Januar 1907. Kgl. Amtsaerscht.
KRerlin. Sandelsregister 51622 des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Nitie Abteilung K).
Am 14. Januar 1907 ist eingetragen: bei . gabrie Aci seusc ji elephon · Fabr ctieugesellschaft ö . J. Berliner mit dem Sitze zu Saunover und Zwelgniederlafsung zu Berlin. Der Kaufmann Jacob Berliner
ju Hannover ist
für die Zeit vom 23. September 1956 bis zum
) der Kaufmann Ozwald Attin in Höhe von
der Vertretung ausgeschlossen.
30. Juni 1907 zum stellverkretenden Vorstandgmit⸗ gliede bestellt.
Die Prokura des Jaques C. Marcuse in Brüssel ist erloschen.
bel Nr. 1021:
; Berliner Elertricitãts⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin.
Nach den Beschlüsfen der Generalversammlungen dom 3 und 8. Januar 1907 oll nach Inhalt der Protokolle das Grundkapital um den Betrag bis 20 900 000 ½ erhöht werden.
Ferner die sonst noch in diesen Versammlungen bischlofsenen Aenderungen der Satzung, des einen Tellg von § 6, des § 9 und 37.
bei Nr. 1925:
NViederlausitzer Kohlenwerke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Fürstenberg a. O. Das Vorstandsmitglied, Generaldirektor Leopold Falk zu Berlin ist verstorben.
. Prokura des Hans Karfunkel in Berlin ist erloschen.
bei Nr. 19:
Aktiengefellschaft Schäffer C Walcker mit dem Sitze zu Berlin. ;
Prolurist; Hermann Orth in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 14. Januar 1907. ö Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. Sandelsregister 81620] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte ¶ Abteilung X).
Am 15. Januar 19607 ist in das Handelsregister eingetragen worden: ;
r. 29 678 Firma: Friedrich Last, Wilmers⸗ dorf, Inhaber Friedrich Last, Architekt, Wilmersdorf.
Nr. 29 579 offene Handelsgesellschaft; Rudolf Lauche, Leipzig mit Zweigntederlasfung in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Leipzig, Max Tauben⸗ heim und Albert Bruno Heinrich Prengel. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. . 1994 begonnen. Dem Theodor Richard Feller zu Leipzig ist Hrokura erteilt.
Nr. 29 680. Firma: Gaston von Mallmann, . 6 Gaston Ritter von Mallmann, Kunsthändler, Berlin.
Nr. 29681 offene Handelsgesellschaft: Schumann * Löhrke, Berlin. Gesellschafter Otto Schumann, Kaufmann, Berlin und Frau Alma Löhrke, geb. Löhrke, Berlin. Die Gesellschaft hat am 19. De⸗ zember 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesell« schaft ist nur der Kaufmann Otto Schumann er
acht
mãächtigt.
Nr. 2. 682. Firma: Robert Sandfort, Char⸗ lettenburg, Inhaber Robert Sandfort, Kirchen—⸗ maler, Charlottenburg. 23
Nr. 29 683 Groß⸗Lichterfelde Firma: Schlosser⸗ meister Heinrich Berlinicke Kunst⸗ C Bau⸗ schlofserei, Groß⸗Lichterfelde, Inhaber Heinrich Berlinicke, Schlofsermeister, Groß. Lichterfelde.
Bei Nr. 29 685 (Firma: L. Meyer jr., Berlin): Inhaber jetzt: Ernst Meyer, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. S2 (Firma: C. A. Scharnagel Schmuckert, Berlin mit Zweigniederlaffung zu Hamburg): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Max Schmuckert, Grunewald, ist in das Ge= schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein=
etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19657
egonnen.
31 Nr. 6703 (offene Handelkegesellschaft: S. Reichmann, Berlin): Der Kaufmann Ernst Reich, mann zu Berlin ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 29 084 (Firma: Zahnbürsten Werke Storch Max Graff. Chariottenburg): Inhaber jetzt: Frau Cäcilie Blumenthal, geb. Graff, Char⸗ lottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Ecwerbe des Geschäfts durch die Frau Blumenthal gusgeschlossen. Dem Max Graff zu Charlottenburg ist Prokura erteift. ;
Bei Nr. 12318 (Firma: Laupenmühlen h Co., Berlin mit Zweigntederlafsung zu Gfsen und Han ⸗ nover); Offene Handelsgesellschaft. Der Bankier Fugen Laupenmühlen zu Essen (Ruhr) ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nie Gesellschaft hat am J. Januar 1997
begonnen. Der Gesellschafter Wllhelm Laupenmühlen K
pohnt jetzt in Berlin. Vem Pauf Gremmler, Hugo Eppmgnn und Ernst Laupenmühlen, alle zu Berlin, dem Wilhelm Vogt zu Effen (Ruhr) und dem Curt Rechenberg zu Hannover ift Gesamtprokura derart erteilt, daß je 2 von ihnen gemeinschaftlich zur Ver- tretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Bel Nr. 26 021 (Firma: Georg Tietz, Berlin): Die Jnhaberin heißt jetzt: Frau Marie Madsen verw. Tietz geb. Schumann.
Bei Nr. 26271 (Firma:; Siegfried Lacks, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. Inhaber ist nach Schöneberg verzogen.
Bei Nr. 21 176 (Firma: Albert, Sprickerhof Generglunternehmung. Technisches Burengu
für Gisenbahn, Hoch und Tiefbau, Eharlotten.
burg: Dem Carl Hennings zu Wilmergdorf (Halen fee) ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 8033 (Firma: A. R W. Schultze, Berlin): Der Kaufmann Wilhelm Schultze ist von ̃ Die Prokura des Alfred Kühnlenz ist erloschen Dem Otto Pinnow ö Schultze, beide zu Berlin, sst Prokura erteilt.
Bei Nr. 12571 (offene Handelsgesellschaft: Ver⸗ einigte Berliner Glasschleifer Raul R Eo., . Die Gesellschaft ist aufgelzst. Die Firma
erloschen.
Bei Nr. 22 567 (offene Handelsgesellschaft: Sand⸗ sort . Wilde, Charlottenburg): Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen.
Bei Nr. 1506 (Firma G. M. Raetz, Berlin mlt verschiedenen Zweigniederlaffungen): Das Ge— schäft mit Firma ist auf die Aktleagefellschaft: G. M. Raetz Aktiengesellschaft zu Cõln· Mer⸗ heim übergegangen.
Berlin, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
KBerlim. Sandels regifter 181621 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung X).
Am 15. Januar 1907 ist in das Handeleregister eingetragen worden: ]
Nr. 28 684 offene Handelsgesellschaft: M. Forell!
Co., Breslau mit Zwelgniederlassung Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Breslau, Carl Sachs,
Hustar Pletrkowsli und Alfred Abraham. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.
re ' 6zß offene Handelzgesellschaft; Alexander
Co., , e n. die Kaufleute er mann Altenberg, Schöneberg, Leopold Stennitz, Charlottenburg und Fritz Alexander, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906 begonnen.
Nr. 39 687 Firma: Fedor Feit, Berlin, In= haber Fedor Felt, Regierungsbaumesster a. D., Berlin.
Bei Nr. 28 383 (Ficma: Siegbert Lewin, Berlin): Die Firma ist in Deutsche Papier = Manufgetur Inh. Siegbert Lewin geändert.
Bei Nr. 26 4109 (Firma: Otto Gogedan, Schöneberg): Inhaber jetzt: Gustar Scholtz, Kauf⸗= mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten. Verbindlichteten ist be dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Scholtz ausgeschlossen. Sitz der Firma ist jetzt Berlin. ö
Bei Nr. 22 801. (Firma; Carl Baumann, Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Heinrich Schoof Beuthen O-Schl. Ber Uebergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten ist ausgeschlossen. ;
Bel Nr. S026 (Firma; L. A. Koop, Berlin) Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Johann Herrmann Georg Koop, Berfin, ist in das Geschäft als versönlsch haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 15907 begonnen
Bei Nr. 206 (offene Handessgeseslschaft: Clemens . Witt ainsi. werlin), Hi. Heselischeft fit au. gelöst. Der bisherige Gefessschafter Sigismund Wittkowski, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Buchhalter Gustap? Fischer zu Boxhagen⸗ Rummel burg und dem Kaufmann Selmar Witkewzti zu Berlin ist Gesamiprokura ertesst.
Bei Nr. 24661 (Firma: Gugen Efrem, Berlin): Den Ingenienren Georg Wolff zu Berlin und Georg Löwenstein zu Schhneberg ist Gesamt⸗ . . of .
ei Nr. offene Handels gesellschaft: Kres⸗ lawskyh * Eo. Berlin); 86 .. 5 helm Fänder zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 346 1o5 (Kom manditgefeslschaft; Pr Bruno Freiling, Hamburg mit Jiwwignieder laffung in. Berlin); Die Gesellichaft sst aufgelöst. Die Liquidation ist beendigt. Bie Firma ist er⸗ loschen.
Heiolgt gz schem s
Nr. 25 elm Jakobik berin Anna Behrend, Berlin. .
Nr. 25 220 Fruchtimport Raimondo Guterico,
Berlin. . Nr. 28 957 Deutsche Dolzosait⸗Fuszboden⸗ Werke August Nischi!l, Charlottenburg. Berlin, den 15. Januar 1897. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. go.
Riele geld. 81623) In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Na 521 die Kommanzitgesellschaft unter der Firma Burre Schulte & Ce. in. Bielefeld, verföniich haftende Gesellschafter: Kaufmann Fritz Burre in Dutgburg und Kaufmann Adolf Schulte in Biele⸗ feld heute eingetragen und, daselbst. folgendes ver- merkt worden: Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellfchaft hat am 19. Januar 1907 begonnen. Dem Guard Kötter in Bielefeld und dem Willy Wächter daselbst ist Prokura in der We se erteilt, daß beide gemeinschaftkich berechtigt sind, die Gefell schaft zu vertreten und ihre Firma per procura zu zeichnen.
Bielefeld, den 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. KEocholt. Bekanntmachung. 81624
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 106 ist heute folgendes eingetragen:
Firma Sagelhert Büning in Bocholt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Engelbert Büning zu Bocholt.
Bocholt, 9. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Bocholt. Betanztmachung. 81625
In unser Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 105 heute folgendes eingetragen worden:
Offene Handels gesellschaft Lueb . Scholten ju Bocholt, Persönlich haftende Gesellschaffer: I) der Ringofenbesitzer Bernhard Lueb zu Bocholt, 2 der
aufmann Heinrich Scholten zu Bocholt.
Die Göselllchaft hat am 4. Januar 1907 be= gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich ermächtigt.
Bocholt, 14 Januar 19607. . Königliches Amtsgericht. ngaechelrt,. BVetgnntmach ung
Bezüglich der von Nr. 72 dez Gesells. nach Nr. 105 des Handel registerg! übertragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Albert den, mann * Comp. in Bocholt ist heute folgende
vermerkt: die Kaufleute Alba
Si6ab] tele ,
Die Firma, bezüglich deren und Gustad Heymann in Bochoft eingetragen waren ist am 1. Januar 1907 auf Die Fabrikanken Ge Never und Albert Löwenstein zu Bocholt äber, gegangen. Feder der beiden letzteren ift zur Ver- tretung derselben ermächtigt.
Bocholt, 14 Januar 1907. —⸗ Königliches Amtsgericht. . a onn. Bekanntmachung. zi6]
In unser Dandelsregister A ist heute unter Nr, go die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rheinisch⸗ Commisstons Baut für den Effekten · Immobilien Handel Leininger ee, ., dem Sltze in Bonn eingetragen worden. ders pn haftende Gesellschafter derselben sind Frau Peter Leininger, Paula geb. Risse, ohne Stand in ! nd Albert Riffe. Pripailet in Göfn. Die Gee, scast Hat, am 8. Januat 1907 bon nen. 7 Deter Leininger, Kaufmann in Bonn, ist Ginze prokura erteilt.
Bonn, den 16. Januar 1907. Königl. Umttzgerlcht. Abt. 3. 26 Kenn. Bekanntmachung. l ng
In ung Handelsranfen s ente bel Ar (Firma M. Baumhaner in Bonn) elngetra worden: Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 17. Januar 1907. Königl. Amtögericht. Abt. 9. 629]
ö ⸗‚ 81 is;
n unser Handelsregister Abteilung = Nr. 279 die Färberei 33 chemische Rein igunß au stat, Geselsschast nr de schruntter & in Breslau hente eingetragen worden. schaftevertrag ist am 1. Januar 190