1. Untersuchungtzsachen.
1 99 56. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 2. Aufgebote, Verluft und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. ö 2 7. Erwerbs- und Wirtschafts enossenschaften.
3. r und Indbaliditäts- 26. Verficherung. O ntl 8. Niederl von Rechtsanwälten.
4. Verkäufe, ö He, n n. e 1 er n en er. . k
— 3. Bankausiweise 5. Verlosung 2c. bon Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö Grundstück am 12. März 1907, Vor⸗= 80574 Aufgebot. Auffordung, innerhalb zweier Monate lhre Cr 9 Untersuchungssachen. mittags 10 uhr, durch dag unterzeichnete Der Tabakmakler Lodewyk Johannes del Baere rechte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ammn= 1 Gerichs — an der Gerichtsflelle — Brunnenplatz, in Amsterdam hat das Aufacbot des Kuxscheins Nr. 1 melden. Y 3106. ; 81886 Steckbriesserledigung. Ammer Nr. 32 I linker, Flügel, verstelgert werden. des Cenrkem Pl en, S. J. del Harre n Schledam Nufach, den I5. Januar 1907 . den. Schaustelle Kar Burgram. Das Grundstück, Vordereckwohnhaus mit Hof, Quer. des Stein ohlen. Bergwerks Vereinigte Dorftfelß b Kaiserliches Amtsgericht. wegen i m r hen, untez, dem 10. Jul 156966 ohn bn. mit Anbau rechts, liegt in. Berlin, antragt. Der Inhaherther Urkunde wird aufgefordert, — in den 6 J. 128. 1806 erlassene Steckbrief Triftstraße, Ecke Sparrstraße, umfaßt die Parzellen spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. Skiober 81977 Aufgebot. Bein w nn rn. Kartenblatt 19 Nr. 1336 163 und 335 10; 3e, ist 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich. Der Rech ganwalt Grnst Ilufrecht zu ; ö. . Berlin. eh Januar 1807. 12 2 22 4m groß, unter Artikel 12 82 der Gründ— neten Gericht, Zimmer 115, anberaumten Aufgebotgs. Seydelstraße 5 I, hat als achlaßverwalte her. 4 een t uchi sr ichen steuermntterrolle und unter Rr. a9 öh der Gebäude, Kernind seine Rechte anzumelden und die Hrkunde z. August 1506 in HBersin, Neu Sch nhe j . eim Königlichen Landgericht J. steuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin ber— vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der straße g. verstorbenen , ö. . Fahnen flucht serksärung. zeichnet und bei einem jährlichen Nutzungswert hon Urkunde erfolgen wirb. Phil ipp das Aufgebotsberfahren zum Zwecke 5 fe In der Unterfuchungäsache gegen Hen Rekruten ER 380 M mit 630 S Jahrezbetrag zur Gebäude= Dortmund, den 5. Januar 1907. schließung, van Nachlaßgläubigern. Feanttagt. spr Rudolf Deistel aug dem Landwehrbezirk Hannover, steuer veranlagt. Der Versteigerunggzvermerk ist am Königliches Amtsgericht. Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, 6. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ber SS 69 ff. 29. Dezember 1906 in dag . eingetragen. Fun echbn? Forderungen gegen den Nachlaß des berstor
7 81137] Aufgebot. E II07. 1. . des Mllitärstrafgefetzbuchs sowle der S Jö, 360 Das Weitere ergibt der Aushan an der Gerichtstafel. ] Musikalien händlers Paul Philipp späteste der Militarstrafgerichtgorbnung der Beschuldigte hier⸗ Berliu, N. 30, kö den 7. Januar 19607. Der eng fabrits t r n, Smidt in Hr g rer
nö ö dem auf den 6. März 19607, BVormittgg ehen fh giie, ent liches Amtsgerscht Kerlin. Lchb bing. Abe lung. lerer ü, ö . t e, u, w, den ie e ee, ge in, fi Gericht der 19. Hin loss. Zwangsverste gerung. L. Ntedember 150 fällig gew fenen ech cle ann! n . , ö, r, n, Der Gericht ö er 18. Dipiston. Im Wege der Zwanggbollstreckung soll das in Iserlohn, den J. November 1906, über 313,13 *, an a. . Sine J die Angabe des Gegen⸗ h ö. L . Schmidt j Berlin, Wisbyerstraße, belegene, im Grundbuche von der von der Firma Julius Riez in Berlin ausge⸗ inn, ad 3 . . r e. 9 '! e i. 91 r. B. Syn cker, v. ne. den Mederschönbausener Parsellen, Band I5 * lar stellt, von H. Böke in Fferlohn angenommen, Pon standeg und des Grundeg der Forderung len e.
ö ü d. in Urschrift oder n Nr. 946, zur Zeit der Eintragung des Versteige. der Augftellerin in blanco an die Firma Boekow & Urkundliche Beweis stäcke sin . sche sicch Diwl sionskommandeur. runghermerkg auf den Namen der offenen Handels- Walbstelü un bon dieser in bianco an Antrag, schrift beizufügen. Die Nachlaßgläniger, welch 1 e, ,
. ga uahmeverfügung. Berlin eingetragene Grundftück am 18 März Urkunde wird aufgefordert, spätestens Rn dem auf gibindlichteiten au Pffichttellgrechten, Verm
z n den ö 1907, Vormittags 0 Uhr d d fe, 24. 19562 tags g uhr! nifsen und Auflagen berkicksichtigt zu werden, vg gan. Friedrich Wilhelm Krüctuer, b. Khrnz. zeichnete Gericht h i rc de, nu, den Sentem ber A963, Vormittags uhr 5
ch ledigung verlangen, all ) an der Gerichksstelle = Berlin N. 26, b t, 3 16, Erben nur insoweit Befr (lin Werftdivision, geboren am Jo. März 1885 zu Weggun, Brunnenplatz, Zimmer deer ö ö ,. aß, dem untezzeichneten Gericht, Zimmer Rr
ĩ s Befriedigung der nicht ausgeschloßenen G e hinter Flügel, ber. anberaumten Aufgebotztermine* fein nr ent anzu, nach. Vefried ; Ihnen Kreis demi rhn Bign der kg, Then hne s , Fehn men n. Das Grundstück, Acker . e i. ,,,, . widri a bie bier zog ein Ufbershu ergibt ing faftet i wird auf Grund der S8 69 ff. des Eil itärstrafgesetz. byerstraße, liegt in der Gemark
Nachlaffes nur Berlin und Kraftlosein run sgen wird. jeder Erbe nach der Teilung des . buchs sowie der S5 355. 350 der Milltärstrafgerichth⸗ besteht aus den Parzellen ö Fer glich d , 4. 85. . fen ⸗ , ö arg en . hlt mg a He baldigis ies urch ir fahne feli eä ltr unsre 1686si0. Cs ist in der Königliche Amtsgericht. nnn, ,, ki f gen bon f lighr ni. K . 3 Reiche besmndliches Srundsleuermutterroll? Se Stadt gemein debezirk — achten. Vermächtnissen un
Vermgen eschlag belegt.
ꝛ 81991 Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, e , ns, , n ff , , me, dn ee , g, wc in ,,,, KLaiserliches Gericht der J. Maꝛrineinspektion. ertrag von 304 Talern, zur Gebaͤudesteuer noch nicht für den verstorbenen Johann Benedikt Biete in nachteil ein, daß jeder Erbe ö. na er. de. Der Gerichte herr: deran last. Der Verste ger un gebe rn en ist am. d. Fa Werben, der mit Johanna geb. Proee dorf verhelratet des Iachlasses nur . . von Basse, de Bar nuar 1567 in das, Grundbuch eingetragen, Bag Pear und, aus dieser Che jwes Töchtzr, Johanne sprechenden Teil 3. ö. a ? Kontreadmilas. Marinekriegegerichtgrat. Water erglkl den Al ben bug dei , ü ae Erdmuthe verehel. Hammer in Werben und Berlin, den 11. . ö. . Abteilung = Idls86] BVeschluß. Berlin R. 20. Brunnenplatz, den 15. Januar (507, Johanne Rosine berehel. . ö bei Königlichez Amtsgericht Berlin. Mitte. ; n der Utersuchungsache gegen den Infanteristen Königliches in aar, Berlin. Wedding Abteilung 6. Feiß; Hatte, oh Taler ams 36. Yltober 63 hypo.
stelluug. icht Berlin. We ; ie Rechtsnachfolger der 182098 Os ffen liche . b. Sadowgka, in Stephan Klau 4725. Infant. Regts, wegen 54443 Aufgebot. 32 / 85 F. 148/06. 6. ther r ch, einggetrggen, Die Die Frau Aldona Boehlke, ge 8 in , n rn e,. — . w Wollenmarft 13 rpc fim ächtizten=
Bromberg, Gr B sowie der s§ 366, zS0 d. M. Gt. G. 8 Hiühther, an Berlin, Andregösttahe 5, ttt en mhm Heri in. Wuschtahb bst Hohsnmütsen ie want Bonnin in Berlin, Ritter straße 66.
ß 3 ö . ⸗ utsbesitzers Hermann ö ] . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. durch Schneidermeister Otto Zeisberg, ebendort, hat , . n, . . ai , klagt gegen den , , , , Landau, 19. Januar 1967. ö. das Aufgebot folgender Ürkunden: derfahren zum Zwecke der Ausschließung der unbe, Boehlte, ,. 65. 2 unter der He Gericht der 3. Division. 1) Lit. H Nr. 85g der 3 dio igen Anleihe des Deut⸗ kannten Gläubiger eingeleitet worden. Aufgebotg. in den Akten 3 fag ler en seil 1! Ring f os 181881 deren wn er. särung. schen Reichs von 1880 über 556 R, termin ist der 30. April 1907, Vormittags , . daß * ; des Landgericht, Posen auf ann. Untersachungs äche gegen den Rekruten - 3) Lit. R Jr. G3 763 (ber? Gere X äh n, kao ür. Hie änheannten Berchtiiten nnen, rchetrastigen ürte m er —
4 3 äuslichen Gemeinschaft bis⸗ Gegrg Heinrich Wilde auß dem kündbaren Hhopotheten brief Uber o5 Rüden Preuß dert, ihre Ansprüche und Rechte spätestenz Wiederherliellung der häu 1 r n , K 19 ö; ,,,. . . a ,, ,, , e, , . . 9 r . J 2. . 3 guf Gru des M erschreibungen der Preußischen = 9 werden. z ö sowie 3. 8 . go . . dierten 31 po igen, ban ee Yoigen Staatsanleihe k JJ den allein schuldigen Tell zu erklären. Qie Klägerin
i ü 2216 i er ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung — der Zeschulbi ie hiethurh fin n, mn n . e , nne. Ken nin nn ie e n ü ü eric. des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer den Schöneberg, den 19. Januar 1907. von 1885 Lit. O0 Nr. 41 645 über 1006 606; 81980 Rufe ot. F. 5. u. 6. Königlichen Landgerichts J in Berlin, Gruner Ser cht zer Landmehtin pettien Berlin. , , , , ne e, ee, Pollitbllener r derb in Worts g.. ö, , , , then n , ö 8 J e . ö,, Generalleutnant und Gerichtzasseffor. und Lit. O Nr. 385 oJ l, 129 905, 129 066 über je . . des Desemder 1835) Finder des f Fran; gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der Inspelteur. 1000 6; von 1859 glt. I. Rr. 204 374, 204 3.3 8 j fun ; n, e. und Wasdschützen in Wort, öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Is i883] Verfugung. über je 500 M und Lit. G Rr. 265 784, 181 041, . 6 ; . ö zue bekannt gemacht. Die gm 6. Febercre feht gegen den Mugketier 5s * lil s her fe ibeh, , von isch git e nbeft i Rö Antrag Berlig; den 8 Januar J , , . ,, me erden Bericht iche , Nr. 70 erlassene dahnenfluchtgerklsrung e fe, 102 63 her e 1020 , w 1. . sich e . in dem auf des Königlichen Landgerichts J. I7. Zivilkammer. K , k 's 30] Deffentiiche Zi nesluug. *. 8 63 Abf. M. St. G. S. ericdigt. n oe, 3 ö. 2 ö. ö ö . B mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Der Hassenbote Carl Heid in Berlin, 3, ne n r, . ö Air. iz gz über Ho „e; don 1895, 1896, i89gs anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen. stiaße 31, Prozesfbepoß mächtigter: Rechtganwa
f . falls die Toder erklärung erfolgen wird. An alle, Blumenthal in Berlin, Frankfurter Alles 121, klagt K wird auf, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver gegen feine Ehefrau, Bertha geb. Seydel, ren,
J gefordert, späteftens in dem auf den 20 April schollenen in gertellen vermögen, ergeßt die Anf. Aufenthaltg früher in Berlin, in den Akten 34. R. 26. Mr 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ados, Wormittags 1*ußhn! Ben Fan Uhr ferdereng, spätesteng im m s'ist e, den H.
; richt Anieige zu machen. Die Verschollenen befanden vember 1905 bis Mai 1906 Ehebruch getrieben habe, achen, Zustellungen U. dergl. ö.. ö . fie rg e li , sich schon im Jahre 1864 mit unbekanntem Auf⸗ . a. Antrage, die Che der Hi cle u scheiben
‚⸗ enthalt in Nordamerika. und die Beklagte für den schuldigen Tell zu erklären. n, ,, , , ,, , re. kö Im Wege der wangsvollstreckung soll das in der Urtunden erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. handlung des Rechtsstrelts hor die 17. Zipllfammer Bersln, Gi ogauerstiöe belegen g Ie Grundhbuche derg erltu, ben Cd Sar lt nber 1906 ⸗ aug. des Königlichen Landgerichts J in Berl n, Gin e; den Umgebungen Band 1565 Blatt Nr. 8068 Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8ᷣ Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: straße. IJ. Stock, Zimmer 13, auf den 10, Abr! zur Zeit der Eintragung dez Versteigerungtzbermerkz ez och , ; Amtsgerichts sekretär Karpf. 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der g unde. mr nden Namen der offenen Handels gefeñschaft Har Amtzgericht , t heute folgendes IS oss] Rang, einen bel dem gedachten Gerichte ju i . ker & Co. Bauaus führungen zu Charlottenburg, Auge bor e fer amburg hat heute folgendes Behufs Todegerklãrung Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bet Ifeentl ; 1 5b, ich, in Friedenau, Rönneberg. He eren beg verstorhenen Stattonsvorsteherß 1) des am 2. Jannar 1833 in Zschauitz geborenen, JZusteslung wird? biefer Auszug der Klage b e, g. hen. Inn sück am 1. März . H. Fr, r n g n . ers zuletzt in Sörtitz bei KRröshiz wohn halten Lan dms, gemacht. ö. garhl 5 2 . I de Car nnn! ö. W wol reich; Heinrich Hermann Kaurisch, der selt 1395 ver, Berlin, den 17. Januar 1907. 8 i n drilteg Stock werh . kern. wesen rig il, derttatel wu den Ab. schalen seln seh
Dag Grund , , a e * 7 98 1 . ö . von lege r 15 ö 53 3 ge hrig se Marie Henriette Lohn Witwe, geb. . ö . e n. Kierig, Näherin, zu Düffeldorf, Hi gregbebei ach i und . . ö , ,, 8) ie Kinder des verstorbenen Georg Friedrichs: 1h J auf Antrag des Kaufmanns Paul Kagurssch he g reutj, . Dr. e und K . noch aich beranlagt. Her * . Vheodor Georg Friedrichs, in Dessau, vertreten durch die Rechtzanwälte Hennig in hanagt egen ihren Ghemann
Mäntzenberger 3 erich 1. tück ein Hofraum und Garten, t unter wesenhe tepfleger, 5 2. . i. 2 ö . i , . 1j u,, . ö e, e Zustell . 21 wohnhaften Malergebllfen Julius Bernhard , Die ghch an enn men f . Joscs ⸗ geb.
.
ĩ in Dessau, ; Schneider Johann Reiners, ohne befamten Wahl,
err an l Sktoter 1g nm da;, e n i , ö. b lee g, er mocsenctgen ö , , J.. , 1906 sämtlich, vertreten durch ihren Vormund, den Ge. Verschollenen, des Malers Karl August Klemm in gewesen, wegen Chehbruchs und Pöslichen Verla
n ? , mit dem Antrage auf CGhesch itang cen, e silägeri Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8b. K Anton Scheurer; kö als Aufgebotstermin ladet den Beklagten zur ,, des lsisss] Zwang overstei ßer ung zent ann ge, Bitigerite te Be. der 8. Sttoßer i döz, Mittags 12 uhr, Fiechteitreitg bor dies glullta hen ern, . Im Wege der Iwan gobollstrechu n soll das in ᷣ. . bbemmmnc, des Oberpostaffistenten por dem Königlichen Amtzgericht Melßen bestimmt Landgericht, zu Dü eldorf auf den 12. April Berlin, Köhenickerstiaße 6, Gcke Pfuesstraße s, be, . ö Die Verschollenen werden aufgefordert, fich spätestens 1007, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, Lene un Grnndkuch, von den Litern önd i wü hä Piet, geb. Friedrichs, im BVeistande j Ausgebotetermine zu melden, wöörlgenfaliö die zung, einen hei dem gedachten Gerichte e . Ile gb mur Zeit der Eintragung des Verfteigerungs— i ,, Todezerklärung erfolgen wird. Weiter ergeht Auf. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent an. . j 3 ö. ee, gerung sämtlich vertreten durch die Recht zanwalte Alfred 9 fielen re, ft äh, er dl, Huftelung! ih diesed Uu nn ber Rlagè beian 1 9 . . i 1 ö. Sr er g dr, d ec nel Straßburg 1. G, in V ber hen spätesteng gemacht. K h, . e e gr ig ee, , n. . zur . Ae e n m nden ö.. el zu machen. Düffeldorf, den 17. Januar 1997. erichte⸗ 28. ne 107, Vormittags 10 Uhr, durch thekenbriefe der Hypotheken. Bank in a n d we. Die Bekanntmachung deg unterjeichncken Gerichts, Linn, Gerichtsschrelber des Königlichen Landg das unterzeschnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13115, S da, Lit. i
ö betr. die Todegerklärung Kaurischsz und Klemmg vom — — 53 ob. 8 Zimmer Nr. 113 iI5, Ii. Stockwerk, versteigert * ; . 3 ö ö. 6. , . 5. O8. Mis. wird aufgehoben. , ,,,, . ᷣ ö. werden. Daß 7 a2 45 4m große Grundstück, 1, , Meißen, am 18. Januar 1907. Franlfurl a. GM Vid eßbepossm cht gter: te te. Parzelle 178,114 Kartenblatt 47, hat in der Grund . . Das Kgl. Amtsgericht. walt Reeder zu Frantfutt a. Y., flagt gegen . ,, ,,,, ,, mn, lg ,,,, q 1 . 1
t⸗ a,,, ; der Aufgebotssache zum Zwecke der Todeg, nh mh ken Aufent. . . N zungs wert von 39 or 6 zu Siß M Die e Tide der Nrkunden ö. l. ö . Seemanns Marcus ge iber in Frenihn, e, B. ö Ehe
= halts, wegen Chehruchs ö. dem Antrage, die den bäudesteuer deranlagt. Der Versteigerunggvermerk icht gufge annt Martin Zentawer, geboren am 17. oder J. klagte für den ist am 27. Dezember 1g06 in dag Grund uch ein⸗ ir. ier e e n r fbi ne . n Ha 1848 zu Victor (Heuthen O-Sy, wird der he, n , Klã er,
ein schuldigen Tell zu erklären. Der Kläß er ln, getragen. olstentor, Erdgeschoß, Mittel bau Zimmer Nr 165, auf den 12. Juli anberaumte Aufgebolstermin auf— die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des ( Berlin, den 12. Januar 1997. ö J . ; choben und verlegt auf den 3. August 1907 des Königlichen Aönigsiche unte gerstl en , Htte Abtellung oy . . r auf Mittwoch, den 3 Jull g streits bor die jweite Zivilkammer de rit
S8 2 Uhr, anberaumten Uuf. Vormittags 10 uhr. Landgerichts in Frankfurt a. . auf den 16. At Kaige. Zwar e,, , . ,, . . de e hre nl, , . Wege der Zwangovo streckung soll das in Zimmer Rr. 161, anzumelden und die Urkunden Königliches Amtsgericht . ellung 8. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen fielluns in belegen, in? Grundbuchz Hon ban, iin eb n porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 81893343 Aufforderung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3u 836 im Kreise Niederbarnim Band Blatt Urkunden erfolgen wird. zur Anmeldung bon Erbrechten. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ird mir Zelt der Gintragung des Versteigerungs,. Damburg, den 5. Dejember 1966. Am 16. Deiember 1563 ist zu . Immele,;, Frankfurt . O. den 3. Januar Ig. . Mladen, w, , e ile e fte Ber Geriszigfchrelber deg Ämteggerichts Hamburg, Johann, Sohn mten Tbomas, gestorben. Bs ergeht
th, y urg eingetragene Abtellung für Aufgebolgfachen. hiermit an die unbekannten Erben des selben die ¶ Gerichtsschreiber woe igen dandgerichtẽ