MW 1H9.
Untersuchungssachen.
Unfall- und Invaliditäts 26. Versicherung. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
O r e e =
Aufgebote, Verküst. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
Zweite
Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 22. Januar
1907.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
2. Bankaugweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. — Sffentlicher Anzeiger.
Y) Aufgebot, Verlust⸗ u. Ʒund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
tliche Zustellung. 126 ktesr de ll n Virginia Wilh. Aug, Sutor, eb. Emmerich, zu Adesloe, Prozeßbevoll mächtigter: et, Laffen in Altona, klagt gegen den wee, Friedrich August Egmont Sutor, geb. am J. ö. kember 1837 zu Hamburg, früher 3 Oldesloe, jetz unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, nachdem . rie , 13 und Schwindeleien verübt hatte, n 2 d sein ehrloseg Verbalten eine e r 3 ,, ,, Klägerin die Fortse i, , . könne, mit dem Antrage 6j Ehescheidung und gi. ö. nnn, schuldigen Tell. Die Klägzerin lar , uͤndlichen Verhandlung des Rechtsstrei ,,, . . K : AÄllond auf Sonn ghend, den. , n, nen Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor ö. 7 . Fei dem gedachten Gerichte zu elassenen . w in Zwecke der öffentlichen 3u . K der Klage bekannt gemacht.
Altona, den Jö. Januar 130 dgerichte. Ve erich schreite des s müden d, g,
Bekanntmachung . ö j . viertechniker in In. Sachen ,, ee
; rie, dessen De. Haber bier, o erden,. ., Auf⸗
de die
klagte, wegen Ehescheidung, wur rr , * n, der 66 ben lic gn. Verhandlung über diese Klage karren, KX. Landgericht? den 3. April
. n mt. HSierzu dor. Vormittgas 9 uhr, . .
wird Beklagte durch den 6 er e, el, dier,
ĩ errichte zugelaffenen Rechtsanwalt ö. 2. . , . Anwalt wird bean⸗
tragen, . em ulden der Verklagten geschieden. * g ga . hat die Kosten des Rechtsstreits
. am 18. Januar 1907. ; Gerichtsschreiberei des R. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.
und ö. Denn der Anna Bistian, in der gess6. lichen Empfangn geit 1905 — benen , derselben am 35. ; ; ien j e, den Beklagten zu verurteilen, . ö 4 ; rer Geburt an bis zur Vollen⸗
dung ihres 16. rn, Juli, . BOltebet und 23. April, 23. Juli, 23. Oktobe . . Jahres fällige k ben T lsäh lich o ßo , T, meer nem stãndigen eri f rr zu zahlen un ü ã eckbar z r fire n n,. zur mündlichen n e nn, deg Rechtsstreits Lor dag Kalserliche Amtggerich z Colmar“ auf den 4. März 1907, Vormittag 9 ihr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser nnn gr, Klage . gemacht. 19. Januar ö - ,, des Katserlichen Amtsgerichts. ? Oeffentũiche Zustellung. b ,n , , . i d, die unverehe , ä Richts anwalt Da Daarden, k jetzt unbekannten Aufenthalts, get g e, daß er als Vater des Kinkes zum nher. . verpflichtet sei, Durch . 6 des Königlichen Amtsgericht
gewordenes Urteil ; . Kiel vom 9. Oktober 1906 ist der Mut 3 . Eid auferlegt und hat Klãger
Der
Ableistung des Eides beantragt. .
ö ant den Beklagten zur mündlichen 2. handlung des . . k . Kiel auf den ö 5
Hrn e n Uhr. Zum Zwecke der öfen ichen Julke rer üwöirh dieser Kaszug der Klage belann
gemacht. . 6. Januar 1907.
Oki Le fie r, des Königlichen Kö effen iche Zustellung. Nr. ; ö. 3 Stehle in Meßkirch, vertr. durch seinen Voemund Nichard Stehl⸗ laschner⸗ rue ster alba, Projeßbevoll mächtigter: Nechtsan walt Br W. Meter hier, lagt gegen den Metzger Her= mann Schtuitt bon Altheim, früher zu Karlsruhe, jetzt in Amerska unhekannt wo, auf Erfüslung der in' g 1798 B. G. B. begründeten Verpflichtungen, vergl. hierzn 5 1717 4. 3. S* mit dem Antrage, vorläufig vollstreckQareg Urteil dahin zu erlassen: Der Beklagte sei schuldig, an das klagende Kind von der Gehurn desfelben, d, H vom 6, Mai 1996, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr eine in biertel⸗ I. vorauezahlkbaren Raten zu entrichtende Unter- altgrente mit 90 6. zu bezahlen, und habe die Kosten des Rechtsstreits ju tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Karlsruhe, Atademiestt. 2 A, il. Stoct,
f mit dem Antrage, den Beklagten unter Verfällung
jmmer Nr. 17, auf Montag, den . März 3 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen J wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
arlsruhe, den 17. Januar 1907.
ö Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Bruch. 81414) Oeffentliche Rlagzustellu—ng. Nr ölö.
Dag uneheliche Kind der ledigen Dienstmagd Anna Doll in Dorf Kehl, namens Emil Max Doll da selbst, vertreten durch den Vormund, Taglöhner Friedrich Doll ebenda, dieser vertreten durch Justiz⸗ aktuar Otto Kleb in St. Blasten, klagt gegen den Bäcker und Konditor Em!l Nerlinger, früher in Söchenschwand, 1. It. unbekannten Aufenthalts, auf Grfällung der in S5 1703 ff. B. S- B. begründeten Verpflichtungen, dergl. hierzu 5 1717 B. G. B.,
die Kosten zu verurtellen, dem Kläger von dessen Ie r J . 30. September 1904, bis zum vollendeten 16. Lebengsahre den Unterhalt durch Ent- richtung einer in Vlerteljahrsraten vorauszahlbaren Geldrente von monatlich 15 4 zu gewähren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht St. Blasien auf Mittwoch, den 27. Februar L907, Vorm. 8 Uhr. Zum Zwecke der öffent- sichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. St. Blasien, 15. Januar 1907. Der r en, ö. Amtsgerichts: x ippolt.
82014 Deffentliche Zuftellung. ; Die . Stegmann, Ehefrau Bruno Wenzel, zu Hannover, vertreten durch Rechtsanwalt Bernheim in Straßburg, klagt gegen ibren Ehemann Bruno Wenzel, Dekorateur, ohne bekannten Wohn und Aufenthalteort, früher in Straßburg, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter feiner Verpflichtung zum Unterhalt der Klägerin nicht nachkomme, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin: I) 1650 6 sofort zu zahlen, 2) eine am 1. Januar 1907 beginnende vierteljäbrlich voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von viertelsährlich 130 nebst 40io Zinsen seit dem jeweiligen Fälligleitstage zu zahlen, 3 das ergehende Urteil für vorläufig voll= streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts strelte vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Elsaß auf den 26. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bfestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg, den 18. Januar 1907.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 81889 Oeffentliche Zustellung. . ; e Cher der Frau Friedrich Schaale, geb. Schul, nämlich: 1) des Pfarrers Fran; Schaale zu Löwenbruch, 2) des Amtsgerichts sekretãrs Karl Schaale in Beclin, Klefholzstraße 23, 3) dessen minderjährige Kinder: a. Friedrich Schaale, b. Sophie Schaale, e. Karl Schaale, d. Charlotte Schaale, vertreten durch ihren Vater, den Kläger zu 2, 4) des Peedigeramtekandidaten Gottlob Schaale zu Treptow, 5) der Frau Elisabeth Wanner, geb. Schaale, im Beistande ihres Ehemannes, des Pol izeisekretärs Otto Wanner zu Treptow, 6) des Ernst Wanner, ebenda, J dez Gärtners Martin Schaale, ebenda, 8) der Frau Marie Koppe, geb. Schaale, ebenda, Proieß; bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Felix Steinitz zu Berlin, Kommandantenstraße 19, klagen gegen 1) Frau Johanna Haensel, geb. Sauer, ) deren Chemann, den immermeister Daniel Haenel, jetzt
bekann ken Aufenthalte, früher in Berlin, Görlitzer Hi 3, unter der Bebauptung, daß die Beklagten auf? Grund des Faufvertrages vom zy. Deiember 1879, durch den die Erblasserin der Kläger von der Beklagten ju 1 das zu Berlin belegeng Grundstũck bon den Umgebungen Band 114 Slgit Mr oss a; be, hal, berpflichter sicd, in die Löschung der auf
diefem Grundstück in Abteilung Ii. Nr. A ein. 1
enen Hypothek zu willigen, mit dem Anttage: . 86. ö 1 kostenpflichtig zu . darin einzuwilligen, daß die auf dem zu .. er legenen, im Grundbuche bon den Umge i, Pond 114 Blatt Nr. 55G verzeichneten ö, e für die Kaffe des ehemaligen Stadtgericht Ber [ bejw. dessen Rechtsnachfolger, des Hauptsteueramts, in Abteilung III Nr. eingetragenen 743,25 . löscht werden, 25 den. Beklagten . 3 zu ö. urteilen, vorslehende Einwilligungserklãrung 1 . Ghefrau zu genehmigen. Die Kläger laden d ñ̃ 95 flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ . . vor die 10. Zivilkammer des Königlichen ö ö. gerichts Jiu Berlin, Grunerstraße, Zimmer 3 , Stock, auf den 15. Mai 1907, ö. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 3. dem gedachten Gerichte . Anwalt ju * stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4 5 ö e J Gerichte schreiber des Könilalichen Landgerichts J. 1 entliche Zustellung. 360 2312106 3 ly fee . Prometbeuz G. m. b. H. in
j eten durch Reinickendorf. Oft hann telt, 6 eng ,
z 8 e r ,,. Il, Proreßbevollmächtigter:
ritz Ladewig, Berlin R. 39, Müller⸗ , e . ö rr n . ü lIoftenburg, ) in en fen gef e, unter der Behauptung, i der Berlagte als Angestellter der Klägerin in der
Zeit vom 18. bis 21. Juni 1906 jusammen 969 M6
35 J für Klägerin eingeiogen habe, welche Beträge **
an fie abgeführt habe, auf Zahlung eines
Teilbetrages, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 80 e nebst 40/0 Zinsen seit 25. Juni 1906 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen . des Rechle⸗ strelts vor das Königliche Amtsgerlcht zu Char- lottenburg, Zivilgerichtsgebäude am Amtsgerichtsplatz, Zimmer I6, auf den 28. März E907, Vor mittags I0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Be⸗ schluß vom 10. Dezember 1906 bewilligt. Charlottenburg, den 23. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 82909] Oeffentliche Zustellung. I. 6. O. 37071. Der Kaufmann Max van Elsberg in Göln, Moltkestraße 32, Pro zeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Schmitz Praughe J. in Cöln, klagt gegen den Carl Gilsdorf, Goldwarenhändler, früher in Cöln, Holjmarkt 31, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß dleser ihm für ein am 16. Dejember 1906 erhaltenes Darlehn einen Betrag von 350 6 nebst Zinsen ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 350 M nebst 40/0 Zinsen seit dem 16. Dejember 1906. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-
strelts vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Land.
gerichts in Cöln auf den 21. März E997, Vor-
mittags 9 Uhr, Saal X, mit der Aufforderung,
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 18. Januar 1907.
Boehmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
81897] Oeffentliche Zustellung. 7 C2329 06.3.
Der Zahnarzt . Rosendahl, in Düssebdorf, Bismarckstraße 89, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Baer hier, klagt gegen die Ehefrau Richard Schumann, früher zu Bonn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltgorts, unter der Behauptung, daß er im Auftrage der Beklagten deren minderjährige Tochter zahnärztlich behandelt habe, daß als Vergütung dafür der Betrag von 140 S6 vereinbart worden sel und ihm durch einen Postaustrag und eine Anfrage beim Meldeamt Bonn Unkosten in Höhe von 5 3 ent⸗ standen seien, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten durch vorläufig voll, streckbares Erkenntnis zur Zahlung von 146,55 M0 nebst 40j0 Zinsen seit Klageerhebung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dũsseldorf Silenen gh Nr. 8, Zimmer 24) auf den 30. ärz 19907, Vormittags 9 ühr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ugzug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 17. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber ö. n, , Amtsgerichts.
lS20lo]! Deffentliche Zustellung. 5. 9. 2107.
Der Flaschenbierhändler Wilbelm Müller in Mülhelm⸗ Styrum, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Or. Feldhaus in Duisburg, klagt gegen die Eheleute Bergmann Wilhelm Großschuldermann und Gertje geb. Cornelessen, früher in Mülheim Styrum wohnhaft, je t unbekannten Aufenthalts, auf angemessene Entschädigung für die Benutzung und Abnutzung des vom Klaͤger gemieteten, jetzt aber geräumten Hauses, mit dem Antrage, die Beklagten durch ein gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig vollstrekbar zu erklärendes Urtell kostenpflichtig zu verurteilen, solidarisch an den Kläger 1500 6 nebft a6 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtistreits var die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duizburg auf den 12. April 1907, Vormittags SI Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
annt gemacht.
Duisburg, den g. Januar 1907.
Wien g kowski, . 6 des Königlichen Landgerichts. 8 Oeffentiche Justellung.
Der Hotelier Leonhard Althaug in Frankfurt a. M., Poststraße 10, Proꝛeßhevoll mächtigter: Rechtgzanwast Dr. Wolf Geyger in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Schmied Jean Mechtold jun., früher hler, neue Schlesingergasse 8, jetzt unbekannten Aufent.⸗ halts, unter der ekauptung, daß ihm der Beklagte aus cinem am 11. Nobember 1506 gegebenen, am 16. November rückzahlbaren baren Darlehen 200 . berschulde, mit dem Äntrage, den Beisggten loten. pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 200 46 nebst 400 Zinsen seit 15. Nodember 19665 iu. verurteilen. Der Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das
Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. Main auf den 18. ine 1907, Vormittags 9 Uhr, . 51, n,, . J . ö. ö Zu⸗ ellung wir eser Auszug der Klage bekannt ge- ni, n,. ö ö. . rankfurt a. M., den 16. Januar 1907. / Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichtz. Abt. 9. 82006 Oeffentliche Zustellung. C. 11. 07. 1.
Der Fuhrherr . Boest ju Rheinsberg (Marh, rozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte, Justin⸗ rat Paelegrimm und Elhard Müller in Neu Räphin, klagt, gegen den Hotelbesitzer und Landmesser Max Schäfer, früher zu Neu Ruppin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte, als er noch in Neu⸗Ruppin wohnte, im Sep= temher 1904 von dem Kläger 67.20 Zentner Heu für den vereinbarten und auch angemessenen Preis von 3,50 S für den Zentner gekauft und Übergeben . habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an den Kläger Is, 45 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 195 zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor das Königliche Amtsgericht zu Neu⸗Ruppin auf den 12. 31. ril L907, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 25. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neu⸗Ruppin, den 12. Januar 1907.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S2o0ol] Oeffentliche Zustellung.
Die Hamburg⸗Amerikanlsche Packetfahrt⸗Aklieu⸗ Gesellschaft zu Hamburg, Alsterdamm, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtganwälte Dres. Rauert & Robinom zu,. Hamburg, klagt gegen Mariano Jalesias, früher zu Portedeume, Coruna in Spanien, Falle Santiago Nr. 28, jetzt unbekannten Aufent= halis, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 114 46 N nebst. 400 Zinsen seit dem 4. April 1906. Klägerin trägt zur Begrün. dung ihres Anspruchs vor: Der Beklagte habe am 3 oder 4. April 1996 in Habana auf das Schi der Klägerin Allemannia. geschlichen und fel dort unmittelbar vor der Abfahrt entdeckt, als eine An⸗ landschaffung aus Quarantänenrücksichten nicht mehr möglich gewesen sei. Er habe sich in der von ihm zugegebenen Absicht, die Fahrt von Habana nach Coruna in Spanien umsonst zu machen, an Bord geschlichen und müsse daher den Fahrpreis von Habana nach Coruna, welcher 114 J 46 3 be—⸗ trage und am 4. April 19606 fällig gewesen sel, der Klaͤgerin bezahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgs vor dag Amtsgericht Hamburg, Zivilabtell ung 8, Zivil justiigebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügei, Erdgeschoß Zimmer Nr. 107, auf Freitag, den 22. März 1907, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 15. Januar 1907.
Der Geri tsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Zivilabteilung 8. S209] Amtsgericht Damburg. Abteilung für freiwillige Gerichte barkeit. Oeffentliche Zustellung. . ö k j : uf dem Ihnen gehörigen Grundstück, eingetra
im Grundbuche von ere Band 69 . 36 3 ist in Abteilung I unter Rr. 2 eine Resthypothek von 6 20 900 eingetragen. Von dleser Resthypother ist der der Marie Micheel gehbrige Antell in Be— trage von M 6656,65. g der ,, Kredit⸗ anstalt Altiengesellschaft zu Ham urg verpfändet. Nachdem Sie nunmehr durch die Ihnen am 16. bezw. 18. Juli 1906 zugestellten Urteile des Landgerichts
amburg Kammer f für Handelt fachen vom 18 April eiw. 13. Juli 1505 zur Zahlung von insgesamt 0 3000 verurteilt worden sind, kündigen wir, die unterzeichnete Danseatische Kredltanstalt, Aktiengeselischaft in Ham burg, Ihnen hiermit den unz verpfändeten Anteil der vorbezeichneten Hypothek bis zur Höhe von „ 3009 zur Auszahlung auf den 1. Oktober 1907.
Hamburg, den 4. Januar 1967.
Hanseatische Kreditanstalt Aetien Gesellschaft. (gez) Bü the, (gez) pp. Pürschel.
Obige Willenserklärung wird dem Kaufmann Johann Wilhelm Micheel, 9. Zt. unbekannten e ,,. gemäß § 133 B. G. B. öffentlich ju⸗ gestellt.
Hamburg, den 17. ann 1907.
Müller, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung.
Neine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. H4 AÆAÆgMNÆRM—IMN—MN—IMNMAMNAMAAMAAMAAMM
79183 wei zusammenh
Selten günstiger Verkauf von Rittergütern in Ob J e, Rittergüter, 14 Em von erbayern
ünchen entfernt, mit großartig. Fern⸗
sicht, auf die ganze Gebirgötette, ca. 5 und 394 ha umfaffend (cker, Wöesen undbvtck schiagb.
Wald), mit H Wasserltg., Kanalisatio
errenhaus, Verwalterwohnung, Arbelterwohnhaäuser, Brennerei, best. teichhallig. t. un kol. Innen, de Hahnleifletel Sl an n, ö
mn 4 ve n ädetiten, sind ä e ä ö hu e ho Goo, — einzeln oder jufamm. — War bereits viel mehr geboten. Selbstreflektanten erfahren Näheres durch das Bureau —
Universal Würzburg, Bahnhofstr. 241.
i ,
K
8 56
k