zum Deutschen Neichsanze
M 19.
,, . ö , der Eisenbahnen enthalten sind,
gister für das
zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,
die Kön
Selbstabholer auch dur e , .
Staatsanzeigers, W.
nkurfe, fowie die Tarif ⸗ und F
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗ r re, . . werden.
Vom „gentral⸗Handelsr
Dritte Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 22. Januar
en aus den Handels-, Güterre
durch alle Postanstalten, in Berlin für n ,, und Königlich 56
ts, Vereins-, Genossenschaftg⸗, Zeichen
Muster und Börsenregistern, der Urheberre t auch n cinem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Nei ch. mn. 10
1907.
chizeintragsrolle, über Waren.
Das Zentral⸗Handelsregister . das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
2 eträgt L M 86
ür das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 8. —
egister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 19 ., 19 B., 19 0., 19D. und 19 E. ausgegeben.
Warenzeichen.
das Datum vor dem Namen den Tag . ö. das hinter dem Namen den Tag der Gintragung, G. = Heschäftsbetrieb= . ö arch gäescht — Der Anmeldung ist eine Be schreibung beigefügt.)
93 217.
ihn un til ihk
i * tt⸗
— iedrich Metzger, Feuerbach Stu al lg . * Herstellung und Vertrieb von Frottierbürsten. W Frottierbürsten
9. 93 218. M. 835.
Gibuim idm
ettmann, Rhld. 30 / 8 1906. Fritz Müchler, M ; 1 15 1906. G.:. Import, Export . e 9
M. 10 084.
ift. W. Klein Cisenwaren, , , . Schlösser, i . waren, Blechwaren, Anker. etten, * n, k
4 1.
r n e igel gewalzte und gego i. ö ) 3 S, und zwar; H hin e nin 33 9. . ien n g, ft ; zwar Geschirre, wär, . Ae e. Beleuchtungẽgegen stãn e,
ö c, Schmucksachen und . ö
enge, Futterale, Riemen, . ö. Brief. und sonstige
. ö Peitschen, Hundeleinen, Zigarren ˖ ; B. 13 085.
—
. 1906. . a. 19 121906.
ische Ko arate; Ventilationsaꝑparate; 3 3 r ü in Barren, löcken, Stangen, Matten, Blechen, Röhren;
Gisen⸗ und Stahldraht, Rupfer. Messtng, J,
ink, , in rohem und teil- wese bearbeitetem
. Ille un. Dribten; Ban de sen.· M
Röhren, Bleck ⸗ kn, gr . Zinkstaub, Bleischrot, ; i. . Blattmetall, Duech. . ow. Me e. , , , Plat ntůlech. lat icht ann Mann nenen, und Schiff skeiten, Anker, Eisenbahnsch . ö. . Laschen, Nägel, Tirefonde, Unterlagspla Ih . ffftifte; Fassonstücke aus m n gien ,, Gifenguß, Messing und
eisen, r . ;. äulen, Träger, Kandelaber, Konsole, ö k agran s len, Telegrayhen ˖
Ischrauben, Spanten, Bolien, Niete, 69. . K . En e. ö Klammern, Sensen, eln, Stro ;
ö S Bunggabeln,
stecke, Messer, Scheren, Heu un 8 .
niagenmeffer, Hieb⸗ und ;
, ,, . ; *. körbe, Vogelbauer, Dehr⸗ und an ,
ĩ ä iliche Köder; Netze, angeln, Angelgeräͤtschaften. künst . . Harpunen, Reusen, Fischlãsten, Hufe ,,
ußeiferne Gefäße; metallene Kircheng — ; . verzinnte, geschliffene Koch, und , geschitre aus Eisen, Kupfer, Mefsing, Nickel . 5sder Aluminium; Badewannen, Wasser gi. Kaffeemühlen, Raffeemaschinen, Waschma ien, Wäschemangeln. Wringmaschinen lern * ö. Fla chen za, Bagger, Siammen, Winden, n 6 . Sn n n 2. re , , .
elochte Bleche; dern,
gen. Möbel und Baubeschläge, Schlõss er, Gelbschrãr ke Kaffetten, Ornamente aus Heetz eu ; Schnallen, Agraffen, 35 ve f ö Steigbügel, Kürasse, '
Al te , rb . gefräste, gebohrte und estanzte Faffonmetallteile; etallkapseln, Flaschen˖ apfeln, Brabtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ an n, Syrachtahte, Stockhbingen, gefanzte e. und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelbaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ Felme. Taucherappargte, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Ae schmrfcben, Faßhähne, Wagen jum Fahren, sin.
chließtich Kinder und
ir. e ef e, Teller, Schüsseln und
Beschläge aus Alfenide,
und Aluminium; S iche len; Dolen, Süchsen,
ringe; z aus Eisen; , dl, aus Hol, Eisen und 6
inslrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ . Wi enen g at, Dampftessel, Kraft⸗ maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchjentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmũhlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkieugmaschinen, Stric⸗⸗ maschinen und Stichmaschinen, Nähmaschinen, Schreibmaschinen; Förderschnecken, Eismaschinen; sithographische und Buchdruckprefsen; Maschinenteile, Kamtnschirme, Reibeisen, KRartoff elreibemaschinen, Brotschneldemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Fisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe; Blech spielwaren, Bettstellen.
8. 83 220. C. 6593. 8. 93 221. C. 6594
Alberts pflanzbn Nahr sal?
1719 1866. Chemische Werke vorm. H. S. . Amöneburg b. Biebrich a. Rh. 1912 I906. G.: Chemische Fabrik. W.: Künstliche Dünger, Schwefelsaure und deren Salze, Phosphorsaurg und deren Salze; Kalisalpeter, Chromverbindungen, Fluß faͤure und Fluorverbindungen, ieselflußsaure Salze,
Iinkverblndungen und zinkhaltige Farben (ohne
RÄusdehnung des Schutzes auf Ultra marin). — Je 1 Beschr. 160. 93 222. S. 6186.
M6 of Slam
Sociedad Vinicola, S. Æ E.
1118 1905. „Hamburg. 19.12 19606. G.: Handlung , a, , Sprit, Mineralwasser,
ler und Packungsmaterialien sowie Fabrik 6m . Faͤssern und Parfümerien. W. Strupe, Mincralwasser, Limonaden, Gingerale. Fruchtsãfte, Fuuchtessig, Gssig. Esfige fen., l, Porter, Kar. rer mz blä unn, Bihenfrücht, FSlascen, Dem ijohnõ, Krüge, Fässer, Dauben, Körhe, Kãästen, Rift, Latten ften, Kifenbretter und, Gmballagh, aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, 8. karten und Schablonen aus pappe eh, Blech ; er Eisen, Brennstempel Hůlsen aus Stroh oder Bin 9. Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln
23. 93 224.
213 19606. Fa. Leo Geczhnski, Berlin, Schönhauser⸗Allee 175. 2012 1906. G.: Vertrieb von ö und Maschinen. Strickmaschinen, Strick maschinenteile, Strickmaschi⸗ nennadeln. ;
G. 6594.
26 a. 93 226. M. S224.
MIAbbl
144 19065. Maggi, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Singen (Baden) u. Berlin, Bülowstr. 57. 20117 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Ge . ; 5. ätherische Oele, photographische Apparate,
ähmaschinen, Dörrgemüse, Fleischwaren, Konserven, Fruchtsaͤfte, Kunstbutter, Molkere produkte, und zwar: Butter, Käse, Kasein und Yᷣilchmuder; Pilze, Küchenkräuter, Gewürze, Kaffee, Kaffeesurxogate, Back. und Konditorwaren, Backpulver, Bigkuits, Bonbons, Kakao und Präparate aus Kakao; Schokolade, Tee, Spielwaren, Zündhölzer, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.
262. 93 227. D. 5936.
Mt
2028s,
139 1806. Franz Dieckmann, Welßensee b. Berlin, Langhansstr. 134. 20 12 1906. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln. W. Suppen und Speisenwürze in fester und flüssiger Form, Kraftbrühe, Kraftwürze; Extrakte zur Be⸗ reitung und Verbesserung von Bouillon und Suppen, Saucen, Konserpen, Gewürze, Fleischwaren, Flelsch=
trakte, Bouillonkapseln, Cler, Butter, Käfe,
eisefette, Speiseöle, Suypentafeln. 264. 93 228.
ES. S5 1IIT.
Kakaolat
48 1908. B. E. Enge, Oberlößnitz⸗ Dresden. 2012 1966. S.: Konseirhen. und r e , sowie Fabrik pharmazeutischer, chemisch technischer und anderer Produkte. W.: Kakao. und Schokolade. Präparate, Biekuits und Gierteigwaren, Hafer⸗
und Korke. Yräparate, Suppenmehle und TT v. 93 223. 7. S378. Gemüsekonserven und Hr eren! pin er e ; 116 1906. 2 K k e d er f, . Piäͤparate für Haut. ĩ nme⸗Lah⸗ e, e wei J * . ie. Doppelschlu nabrmiil eg zinalweine, Liköre, Kinder
Gefellschaft, Franf⸗ ö 97 Main, Höchster⸗ straße 45. 20 12 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb eleltrischer und anderer ,. 6 atoren un ö 96 für Gleichstrom, einphafigen oder waebinbafige, Wechseistrom, Anlasser und Regler fũr n, ; Naschinen, Transformatoren; Antler, Spulen, f * häufe, Kommutatoren, Sch leift inge, Bũrsten, Bů halter für genannte Maschinen und Apparate. 93 225. R. S047.
os cheimer
üder Ruppel, Golba. 2012 1h 363 367. und Vertrieb ven Haus. und Küchengkrãten Gastwirtschaftartikeln, Ver⸗ packungsge faßen unb Atrappen für Getränke, Ver
Getrã
W.: Trink. und Auf⸗
trieb von tränken. W
? ur HSetränke aus Metall, Glas, J Steingut, Majolila, ö che, und FJavench Knopflochartifel, Biermaärkel, Bier In., zipfel, Weinkühler, Atrappen für Würfe
IAtrappen für Konfituren,
lbecher. — Beschr.
264. 93 229. FR. IT IS.
L(INNE
289 19066. Kakao Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. S., Wandgbel. Famburg. 2012 1906. SG.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonsige Nahrungsmittel und Ge= trãnke. : Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade und Schokoladenfirup, fowie Kaffe und Jaffecsurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Mehl, Milch, Konsttüren, GCakes, Biskuits, Zwieback, Jucker waren, Bonbons, Backwaren, Konditorelwaren, Hefe, Backpulver, ferner alkoholische und moussierende Ge⸗ trãnke, und zwar; Wein, Liköre, Limonade, künstliche und natürliche Mineralwässer und Bier. 322. 93 231.
ibi
17I4 1905. Gummiwerke Fulda G. m b. H., Fulda. 20112 1906. G.: Gummifabrik. W.: Ra⸗ diergummi.
G. 6687.
W. arbeiten,
20. 93 230.
2114 1996. Frau Marga⸗ rethe von Brauchitsch, München, Theresienstr. 75. 20112 1905. G.: er⸗ stellung und Vertrieb von Stickerelen. W.: Stickereien, Häkeleien, Spitzen, Strick⸗ Vorhänge, Gar⸗ dinen, Portieren, Kissen.
B. 13 390.
X. Sd Zz. T TTS. 313 1906. Aug. Luhn C Co., Ges. b
. n, , Barmen. oi 1506. G.: Chemische Fabrik und Ex⸗ portgeschäft. W.: Stärke⸗ präparate als Nährmittel⸗ zusätze; Farben, Waschblau, Walch e r! . Guten ür Leuchtzwecke, apier⸗ . fabrikation, zum Wichsen der ö. Parkettböden und Nähfäden und als Modelliermaterial; Ceresinpräparate als Möbel- poliermittel; Kerzen; Stearin⸗ räparate für Leucht. und olierzwecke; Paraffinpräͤ⸗ Fargte für technische und chemische Zwecke, für Leucht, und Zündzwecke, zum Tränken Don Papier und für Konserpierungszwecke; Glyzerinpräparate für technische Zwecke, für Brauerel, Nähr. und Kon servierungsjwecke; ngturreine, rohe, gereinigte, tech. nische und Speise⸗Oele und Fette; Butter, Mar⸗ garine; Harz und Harzöle; Schmiermittel; utz⸗ und Poltermittel für Metall, Holz, Leder, las, n ö, 5 . . ostschutz und Degzinfektionsmittel; e, Schuh⸗ creme, Lacke, Schuhlack, Zündhölzer. ö hib 24. 93 234. d. IZ 5989.
Furz minel lür ane ) X Merelle
1013 1998. Hoffmann CE. Schmidt, Lespng, Elsterstr. 37. 20/12 1906. G.: n sgatis ng Vertrieb von chemischtechnischen Artikeln. W.: Metallputzmittel, Lederyutz, Schmiermittel, Ofenputz⸗ mittel, Haarpomaden, Haaröl, Maschinenöl, nn. blau, Eier und Stoff. Farben, Putzmittel für Holz- und Küchengeräte, Vaseline, Mentholin, Soda, Cremeseif ;. Partettwacht, Möbelpoliturpomade,
len song Cssent, Fliegen anger, Leim, Heftpflafter,
, e, ,, n n. Quillalarinde, eueranzünder, Pottasche, Natron, Kopfwa Mundpillen. Beschr. . 38. 93 235.
267 1906. Fa. Carl Henschke, Foche b. So⸗ lingen. 26/12 1906. G.: Engrog⸗Handlung in Zi⸗ garren, Zigaretten und Kolonialwaren und Her⸗ ; kenn . . J . rate für die Küche, ; Zigarren, Zigaretten, Ge⸗ müser; und Fruchtkonserven, 8 . Gewürze, Gelee, Apfelkraut, Marmeladen, Bienen. honig, Kunsthonig, Backmehl, Backpulver, Pudding. pulper, Vanillinzucker, Sallzylpusver, gähäckte und geschälte Mandeln, Himbeerfirup, chinesischer Tee Natron, Speisemehl, Hafergrütze in Paketen, Reg. flocken, Mal gkaffee, Kartoffelmehl in Paketen Stärkestrup, Kakao, Kaffee, Hafermehl, 2
R . ö. Maismehl und Kuchenzutaten, ganze
S. id 7.