1907 / 19 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, . . Hanf, Seide, K Neffel und aus Gemischen dieser Stoffe Samte, Plüsche, Bänder; leineng halb wollene und seidene Wasch Filztuch; Bernstei

Stärke, Waschblau, Selfe, Selfenpulper; Brett⸗ viele, Turngeräte, Schaukel pferde, Puppentheater; Spreng hölzer. Amorces, Schwefelfäden, Jündschnüre, Feuer ale, Lithographöiesteine, litho⸗— ühlsteine, Schleifsteine; Zement, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach pen, Kunststeinfabrikate, Stuckrofetten; Rohtabak,

auchta bal, Zigaretten, Zigarren, Kautabak. Schnupf⸗ tabat; Linoleum, Persen nige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousten, Säcke, Betten,

inene, baumwollene, . , Ledertuch, t chmuck, Bernsteinmundstücke, ir mbroibperlen, Ambroidstangen; künstliche Flaggen, Fächer, Oeillets Entwickler und chemi

parate für photographische Zwecke. Beschr.

werkskörper, Knall raphische Kreide;

E

Blumen; Masken, Fahnen, und Wachsperlen.

Modellierwaren (aus genommen sind solche

Hart⸗ und Weichgumm i). Billard⸗ und

Signlerkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus genommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wãsche, Iledeen⸗ vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier⸗ mittel (ausgenm men für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, ündwaren, Zündhöljer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, ement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, olikonservierungs mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable ö. Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, r

Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen. Jelte, Segel, Säcke. Uhren und ührkelle

und Wirkstoffe, Filz.

igarettenpapler. Teppiche, Matten, Web⸗

93 2185. un. 902.

bl A

2213 1906. Urbau E Lemm, Charlottenburg, Nonnendamm. 20/12 19606. G.: Chemische Fabrik nnd Versandgeschäft. W.:

3 b. Schuhwaren.

Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schafiliche und photographische Zwecke, Feuer- löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnäritliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz / und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Blechwagren (Dosen, Büchsen, Tubem. Klebstoffe, Wichse, Gerbmittel. Polstermaterial, Packmaterial.

Mineral wässer, alloholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel.

Terzen, Nachtlichte, Dochte.

Kisten.

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch ⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ ö. Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

ähne.

Treibriemen, Automaten.

Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst.

. N Gewürze, Saucen, Essig, en

Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. i Karton, Pappwaren. hotographische und Druckereierzeugnisse, ruckstöcke. Ballons, Flaschen. Bleichmittel, Stärke, Rostschutz mittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Vech, Asphalt, Dachpappen. Säcke. Beschr.

G.: Zigarrenfabrik.

smann's Söhne, Orlamünde. und Schnubftabak.

229 1906. Paul Gleit W.: Zigarren, Roh Rauch ⸗, Kau⸗

Ulk. ,,,

Forstwirtschafts, Ausbeute von

zi, def i . ber⸗, Nidel⸗ un uminiumwaren, Waren au 5 Britannia und ähnliche Metall ⸗Le te und . 5 leon istbaumschmuck,

8x) . daraus für technische Zwecke la us⸗ find: Hartgummi⸗ und für technische elektrotechni Isolatoren,

181 1906. „Ju! stoffe und Wa

chemische, physi⸗- C. W che Apparate und Akkumulatoren⸗

5 . röhren, Dichtungg⸗ und Weich⸗ chirutgische Zwege). us genommen sin

technische Oele und Re

gun m ite ie Tierzuchterzeugnisse, 6 kalische un

Arzneimittel, chemische che Zwecke, Phar- erbandstoffe, Tier mittel, Desinfektionsmittel,

disnische und hygienis majeutische Drogen, Pflaß und Pflanzenvertilgung Konserplerungz mittel bedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,

fwaren, Sr nf. und Bett

materialien, gum mi artikel

Schirme, Stöcke, Reisegerãte (a

Wachs, Leuchtstoffe, erte, Schmiermittel, Benzin.

ildpatt, Fischbei * Meerschaum, Drechfler⸗,, Schnitz. und F

Lerztliche, gesundheitliche un Instrumente und ⸗* Gliedmaßen, Augen,

wäsche, Korsetts, Beleuchtungẽ⸗/ d Ventilations⸗

fferleitungs⸗ Bade Bürstenwaren,

für industrlelle, wissen⸗

Fdruckmasss für ja

kleldungsstücke, Leib= Krawatten, Hosenträger, Helzungs., Koch, Kühl, Trock apparate 6 geräte, Wa Klosettan ö ane. Chemische Produkte ö. ; 1 .

ittel, Härte⸗ un mitte r geg Zahnfüllmittel, Packungsmaterialien, genommen sind

nlschen Stoffen, Bilderrahmen,

d Rettungs- Apparate, butt

Zähne. Phystk .

Kontroll und Instrumente und Gerã Mãschlnen, Maschinenteile,

tomaten, Haus, und . 2 landwirtschaftlich

Polsterwhren, T

Isol lermittel an m men, te, Meeßinstru⸗

ohe und teilweife bearbeitete unedle , , Werkzeuge, S

Emaillierte und ber⸗ Eifenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗ Schmiedearbeiten,

Slcheln, Hieb. und Stich angeln. Hufeisen, zinnte Waren.

Mustkinstrumente,

93 246. B. 12 546.

22/9 1905. Berneralpen⸗Milchgesellschaft ( Societs laitièere des l nn, ,

Behälter aller Gattungen, . Möbel, Phono⸗

Kaffer, e ,. Tee,

Senf, Kochsalz. 3. Back. und K Distetische Nähr⸗

oh. und Halb⸗

Spelseõle und Fette. Zucker, Sirup, waren, Gewürz, Kakao, Schololade,

n, Glocken, Schlitt⸗ . und ,.

assonmetallteile, gewaljte un ih n , Land,, Luft. und Automobile, Fahrräder, hör, Fahrzeugteile (9

ker, rgeschirrbeschläge,

mechanisch bearbeite egossene Baut asserfahrzeuge, und Fahrradzube sind solche aus rbstoffe, Farben, B

un ,,. Bobner

terial, ö Mineralwãässer,

usgenom men

t d Weichgummi). ttmetalle. Felle, Häute, Leder, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, d Lederkonservierungsmittel,

Gespinstfafern, Bier. Weine, Spiri⸗

osamentierwaren, witz en, Stickereien. Sa und Lederwaren.

983 227. S. I3 303.

II9 19086. Henry Hill Co., Lmtd., Berlin,

Alexandrinenstr. 11. 20M12 1996. G.: Herstellung und Vertrieb von Gasglühlichtkörvern und Glüh= strumpfgeweben, Handel in Artikeln der Beleuchtungs⸗, hranche. W.; Gasbrenner und deren Bestandtelle, Glühkörper, Glühstrümpfe (roh, imprägniert und

. ö z ren, Wandarme, Zylinder, Lampenschirme, Tulpen, Schalen, Hähne, Ber f, tungen, Apparate zum Blaker, flüssige Brennstoffe. E flüssigkeiten. Trangportfästen Gluͤhkörper. Vergaser für flüssige Brennstoffe.

E für Glühstrümpfe, Reguliervorrich⸗

Anzünden von F ö . und Leucht⸗

4X.

GEENA

119 19806. Deutsche Gasglühlicht Artien⸗

144 1805. Maggi, Gesellscha schräutter Haftung, Singen (Baden Bülowstr. 57. 20112 1906. G.: H Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genu Preßkohlen, aͤtherische Sele, photo Vähmaschinen, Dörrgemüse, Flei Fruchtsafte, Kunstbutter, Molkere Butter, Käse, Kasein und Milchzucker; Pilze, Kuchen. kräuter, Gewürze, Kaffee, Kaffeesurrogat Konditorwaren, Biskuits, Bonbon, Präparate aus Kakao; Schokolade, Tee, Radler⸗= gummi, Soda, Spielwaren, Zündhölzer, Rauch, Kau. und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.

erstellung und

ische Aiyparaie, chwaren, Konserven, lprodukte, und zwar:

2. 6/1 1906. Fa. Walther Greifen⸗ hagen, München, Rottmannstr. 19. 20 12 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von medizinisch⸗ hygienischen Artikeln und Nahrungs⸗ mitteln. W.: Aerzt⸗ liche und gesundheit⸗ liche Apparate; Bandagen. Physi⸗ kalische undchemische Apparate (ausge- nommen solche aus Gummi). Parfümerien, kog= metische Mittel, r eg, . eifen, Farbzusätze zur wi ö

Eins rnᷓ Scr cu᷑̃

9b.

18 18906. Carl Schrick Sohn, Solingen. 20,15 1306. G.: Stahlwaren. fabrik. W.: Ra ermesser, Tischmesser, Taschenmeffer, Rasterapparate, Haar- schneidemaschinen, Streich.

riemen, Scheren

Gabeln, chirurgische = y,, . pa Stich, und Schußwaffen,

Sägen, Sensen,

angen, Hämmer, Aexte,

eile, Hobel.

Sch. 8663.

8Saa

6. 8

und Bürstenwaren,

Schirme, Stöcke, Kragen, Mans

B. 14 601.

rgold

2719 126. Arnold Becker K Co.,

.S., St. Johann g. Saar. . Großhandlung in Woll, Kurz, fakturwaren. W: Garne, wollene, leinene, seidene Stopf⸗ und Steppgarne; Talll und Verlängerungsborten, Wäsche für Herren, Damen und Kinder, kleider, Derren , Damen und Kinderh Jacken, Schürzen, Kleidchen, Jacken, Blusen, Westen, Dauben, Tücher, Cachenes, Schals, gewirkte, gewebte und gestrickte waren, Pelzmützen, Filz- und

Weiß. und Mann. nämlich: 53 . Stick. Häkel., Nah. schlüsse, Schußz⸗

ö

emden, Hosen,

geibchen, Mützen, charpes, Glaeg., andschuhe, Pel;⸗ chmütze n. Bürsten